DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
have in hand
Search for:
Mini search box
 

1184 similar results for have in hand
Search single words: have · in · hand
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen]

the path / pathway to success der Weg zum Erfolg

the pathway / road to independence der Weg zur Unabhängigkeit

to travel / follow a particular path einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.]

to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road einen gefährlichen Weg gehen

to choose the path of peace den Weg des Friedens wählen

to continue on your current path den derzeitigen Weg fortsetzen

to be on the right path / road with sth. mit etw. auf dem richtigen Weg sein

to be on the road to ruin auf dem besten Weg in den Ruin sein

to opt to travel the middle road sich für einen Mittelweg entscheiden

to open new pathways for sb. jdm. neue Wege eröffnen

This policy is a dead-end road. Diese Politik ist eine Sackgasse.

It isn't going to be an easy pathway / road for you. Es wird kein leichter Weg (für dich) werden.

Bringing up a child alone can be a long and hard road. Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg.

I have been down this road before. Ich habe das alles schon einmal durchgemacht.

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

story [listen] Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen]

stories [listen] Geschichten {pl}; Storys {pl}

tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.)

stories about (the) everyday life Alltagsgeschichten {pl}

made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen]

calendar story Kalendergeschichte {f}

childhood story Kindheitsgeschichte {f}

short story Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f}

hard-luck story Leidensgeschichte {f}

love story Liebesgeschichte {f}

trumped-up story Lügengeschichte {f}

knight's tales Rittergeschichten {pl}

sob story rührselige Geschichte

story of longing Sehnsuchtsgeschichte {f}

a shaggy-dog story eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende

a story for reflection eine nachdenkliche Geschichte

He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss.

So the story runs: Die Geschichte geht so:

That story is as old as the hills. Die Geschichte hat einen langen Bart.

avenue [listen] Weg {m} [übtr.]; Zugang {m} [übtr.]; Möglichkeit {f} [listen] [listen] [listen]

the avenue to fame der Weg zum Ruhm

to explore every avenue alle Möglichkeiten prüfen

Playing football can be an avenue to fame and fortune. Fußballspielen kann ein Weg zu Reichtum und Ruhm sein.

errand; message [Sc.] [listen] [listen] Besorgung {f}; Erledigung {f}; Weg {m} [listen] [listen]

to run errands; to run messages [Sc.] Besorgungen machen

I have to run an errand in town for my parents. Ich muss für meine Eltern in der Stadt etwas besorgen.

to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen] bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend

received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen] bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen]

I receive; I get ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege

you receive; you get du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst

he/she receives; he/she gets [listen] er/sie bekommt; er/sie erhält

I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen] ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen]

he/she has/had received; he/she has/had got/gotten er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten

to receive sth. as a present etw. geschenkt bekommen

recently received kürzlich erhalten

'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' "Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht."

'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' "Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht."

I hope he gets/receives his just deserts. Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.]

Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.]

to receive a pay increase mehr Gehalt bekommen

noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen]

visibly disappointed sichtlich enttäuscht

visibly impressed sichtlich beeindruckt

It is perceptibly cooler this evening. Es ist heute abend merkbar kühler.

The situation has worsened noticeably. Die Lage hat sich merklich verschlechtert.

She became noticeably more nervous. Sie wurde zusehends nervöser.

Her appearance has not changed appreciably. Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert.

This appreciably affects the lung function. Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

My health has improved appreciably. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert.

Are people with higher IQs observably different from the average person? Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?

some [listen] einige; ein paar; manche {adj} [listen] [listen] [listen]

some people say manche Leute sagen

We've got some apples. Wir haben ein paar Äpfel.

Some are coming while others are leaving. Die Einen kommen, die Anderen gehen.

and then some und noch (viel) mehr

It would require all his strength and then some. Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

pretty; rather; more [listen] [listen] [listen] eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen]

pretty unlikely; rather unlikely eher unwahrscheinlich

I've rather got the impression that ... Ich habe eher den Eindruck, dass ...

She is rather reserved. Sie ist eher zurückhaltend.

This film is pretty weak / rather weak. Der Film ist eher schwach.

It'll be expensive rather than cheap. Das wird eher teuer werden.

That's rather / more a money question / question of money. Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes.

It rather looks as if we're going to lose. Es sieht eher so aus als ob wir verlieren.

Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings) Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken)

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

may; might (polite form of address) [listen] dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen]

We may safely assert that ... Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ...

if I may just say so (used as a parenthesis) wenn ich das sagen darf (Einschub)

If I may just add something on the issue / say a word on this issue. Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte.

May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen.

May I have the next dance? Darf ich um den nächsten Tanz bitten?

This was a wise choice, if I may/might say so. Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf.

Who, may/might I ask, is Jill? Wer ist Jill, wenn ich fragen darf?

He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen] sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen]

not immediately nicht sofort; nicht gleich

You should phone her right away. Du solltest sie sofort anrufen.

The instant I saw her ... Sobald ich sie sah ...

I recognized you at once. Ich hab dich auf Anhieb erkannt.

We instantly hit it off. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden.

Now go upstairs at once and clean your room! Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber.

It struck me right away. Es ist mir gleich aufgefallen.

I'll see to it at once. Ich werde mich sofort darum kümmern.

Get ready at once! Mach dich jetzt sofort fertig!

to negotiate a difficult route / passage [formal] eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

negotiating [listen] überwindend; bewältigend; passierend; nehmend

negotiated [listen] überwunden; bewältigt; passiert; genommen [listen] [listen]

to negotiate the mazes das Labyrinth bewältigen

to negotiate the incline die Steigung nehmen

The climbers had to negotiate a steep rock face. Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden.

The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage. Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen.

We had negotiated the entire length of Oxford Street. Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft.

He successfully negotiated the slippery steps. Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen.

You have to negotiate some sharp bends. Du musst einige scharfe Kurven nehmen.

first; no one (else) but; nothing less than [listen] gleich {adv} (geradewegs) [listen]

She always thinks the worst first. Sie denkt immer gleich an das Schlimmste.

I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else. Ich habe gleich den Chef verlangt.

He wanted nothing less than a three-year deal. Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag.

Why not rent an entire house? Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten?

to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place) etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

putting; setting [listen] [listen] legend; stellen; setzend; tuend [listen]

put; set [listen] gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen]

he/she puts; he/she sets [listen] er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt

I/he/she put; I/he/she set [listen] ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte

he/she has/had put; he/she has/had set er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt

to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth. etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen]

He set the glass to his lips. Er setzte das Glas an die Lippen.

She set the pan on the stove. Sie stellte die Pfanne auf den Herd.

I remember setting my bag right here. Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe.

Set your books down on the table. Leg deine Bücher da auf den Tisch.

He set the ladder against the wall. Er lehnte die Leiter gegen die Wand.

Put the plants closer to the window, they need more light! Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht!

She put/set the tray down on the table. Sie stellte das Tablett auf den Tisch.

success [listen] Erfolg {m} [listen]

successes Erfolge {pl}

Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]! Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche!

Good luck / Best of luck with your new website! Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage!

with varying success; with varying degrees of success mit wechselndem Erfolg

without any success [listen] ohne jeglichen Erfolg

to be a success ein Erfolg sein

to work up [listen] zum Erfolg bringen

Your satifaction means/is our success! Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.

Good luck!; I wish you success! Viel Erfolg!

Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration. Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.

anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen] überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen]

Are they allowed to do that anyway/anyhow? Dürfen die das überhaupt?

Who told you that anyway/anyhow? Wer hat dir das überhaupt gesagt?

Who sent you to me, anyway/anyhow? Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt?

What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt?

What is this company she was working for, anyway/anyhow? Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat?

We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt?

How is that possible anyway/at all? Wie ist das überhaupt möglich?

Do you know him at all? Kennst du ihn überhaupt?

Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt?

Have you had anything to eat yet? Hast du überhaupt schon etwas gegessen?

Do you have any idea who you are talking to? Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben?

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

in the first place überhaupt erst; überhaupt {adv} [listen]

He made it possible in the first place. Er hat das überhaupt erst ermöglicht.

Whose idea was it in the first place? Wessen Idee war das überhaupt?

He sent me a review copy which I had not requested in the first place Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte.

If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert!

We shouldn't have let it get to that point in the first place. Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen.

actually; originally; to have meant to [listen] [listen] eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen]

Actually, I wanted to go home now. Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause.

Actually, I didn't want to go at all. Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen.

Actually I don't have time but I feel like writing. Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute.

We had actually planned to leave early, but we were delayed. Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten.

I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten.

preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen]

to have no strong preconceptions about sth. keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben

My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate. Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend.

My preconceived idea of the country was turned on its head. Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt.

I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea. Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen.

He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar. Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft.

When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found. Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind.

hard; tough (of a thing) [listen] [listen] hart; schwierig; schwer {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

tough choices schwierige Entscheidungen

a tough neighbourhood ein schwieriges Viertel

to have a tough job einen schweren Stand haben

to be a tough negotiator / bargainer hart verhandeln

I had a tough time in the army. Die Zeit beim Militär war hart.

It was tough to quit smoking. Mit dem Rauchen aufzuhören, war hart.

It's been a hard / tough year for our business.; This year has been hard on / tough on our business. Es war ein hartes Jahr für unseren Betrieb.; Dieses Jahr war für unseren Betrieb hart.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

inputting data; feeding in data Daten eingebend

input / inputted data; fed in data Daten eingegeben

Please input the data in the prescribed order. Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein.

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

play (enjoyment activity) [listen] Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [listen]

active play Bewegungsspiel {n}

soft play Spielen mit weichen Kleinkindgeräten

a safe play area ein sicherer Spielbereich

imaginative play; pretend play (kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel

while at play; at play beim Spielen

children at play; children playing spielende Kinder

to watch sb. at play jdm. beim Spielen zusehen

to have a play eine Runde spielen

to teach road safety through play Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln

the role of play in a child's development die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung

All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.] Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

under [listen] gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen]

obligations under a contract Verpflichtungen aus einem Vertrag

amounts payable under the court judgement Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind

within the time allowed under (any) applicable law innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist

Under French law, this is no criminal offence. Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand.

I am entitled to this payment under my employment contract. Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung.

The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement. Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler.

loudly (in a loud voice) laut {adv} (mit lauter Stimme) [listen]

You have to speak loudly. Du musst laut sprechen.

You have to speak up. Du musst lauter sprechen.

Can you please speak loudly and clearly! Kannst du bitte laut und deutlich sprechen!

She spoke more loudly than she intended. Sie redete lauter als es ihre Absicht war.

His dog barks too loudly so that I can't get any sleep. Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann.

disposal [listen] Verfügung {f} [listen]

at your disposal zu Ihrer Verfügung

to put sth. at sb.'s disposal jdm. etw. zur Verfügung stellen

to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [listen] etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend]

to be available zur Verfügung stehen [listen]

free disposal (of) freie Verfügung (über)

at free disposal zur freien Verfügung; zu freier Verfügung

Our team will be happy to help/assist you (with sth.). Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung.

Please continue to be available. Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung.

I'll be happy to help/assist you. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

at a/the minimum, at least; no less than, not less than mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen]

to at least [listen] bis mindestens

to the very least zum Allermindesten

at least four times a week mindestens viermal in der Woche

We'll need 10 years at a/the minimum. Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre.

She must be at least 40. Sie muss mindestens 40 sein.

I've known her at least as long as you have. Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du.

No less than half the students failed the test. Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden.

clear; lucid; luculent [rare] (text) [listen] klar; eindeutig; verständlich (Text) [ling.] [listen] [listen] [listen]

to write in a clear and lucid style einen klaren und verständlichen Schreibstil haben

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

church [listen] Kirche {f} [arch.] [relig.] [listen]

churches Kirchen {pl}

single-nave church einschiffige Kirche

church with a nave and two aisles dreischiffige Kirche

village church Dorfkirche {f}

church of ease; chapel of ease Filialkirche {f}; Sukkursalkirche {f}; Stationskaplanei {f}

sepulchral church Grabkirche {f}

hall church Hallenkirche {f}

aisleless church Saalkirche {f}

castle church; palace church Schlosskirche {f}

fortified church Wehrkirche {f}

at church; in church in der Kirche

Where may I find a protestant/catholic church? Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche?

This is the oldest church in town. Das ist die älteste Kirche der Stadt.

We would like to be married in a church. Wir möchten in einer Kirche heiraten.

to live (in + adverbial of place) [listen] (ständig) wohnen; leben {vi} (in + Ortsangabe) [listen]

living [listen] wohnend; lebend [listen]

lived [listen] gewohnt; gelebt [listen]

I live ich wohne

you live du wohnst

he/she lives [listen] er/sie wohnt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie wohnte

he/she has/had lived er/sie hat/hatte gewohnt

My parents have been living in this house for over 30 years. In diesem Haus wohnen meine Eltern seit über 40 Jahren.

Where do you live? Wo wohnen Sie?; Wo wohnst du?

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

handy; on hand; to hand [Br.] [listen] [listen] bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} [listen]

to have sth. handy; to keep sth. handy etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten

not to always have an expert to hand nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben

to keep sth. handy; to keep sth. on hand etwas immer griffbereit halten

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners