A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wechsellagernd
Wechsellast
Wechselmakler
Wechselmedium
wechseln
Wechseln der Sprache
Wechselobligo
Wechselpfäffchen
Wechselplatte
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
wechseln
Word division: wech·seln
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
sich
ändern
;
sich
verändern
;
wechseln
{vi}
to
change
sich
ändernd
;
sich
verändernd
;
wechseln
d
changing
sich
geändert
;
sich
verändert
;
gewechselt
changed
besser/schlechter
werden
to
change
for
the
better/worse
Sobald
sich
die
Situation
ändert
...
Once
the
situation
changes
...
Du
hast
dich
stark/sehr
verändert
.
You
have
changed
a
lot
.
Die
wird
sich
nie
ändern
.
She'll
never
change
.
Der
Mond
wechselt
.
The
moon
is
changing
.
variieren
;
wechseln
;
schwanken
{vi}
;
verschieden/unterschiedlich
sein
{v}
to
vary
variierend
;
wechseln
d
;
schwankend
;
verschieden/unterschiedlich
seiend
varying
variiert
;
gewechselt
;
geschwankt
;
verschieden/unterschiedlich
gewesen
varied
Das
ist
verschieden
.
That
varies
.
Das
ist
von
Person
zu
Person
/
von
Ort
zu
Ort
verschieden
.
That
varies
from
person
to
person
/
from
place
to
place
.
"Was
ziehst
du
an
,
wenn
du
ausgehst
?"
"Na
ja
,
das
ist
verschieden
."
'What
do
you
wear
when
you
go
out
?'
'Well
,
it
varies
.'
Sie
haben
versucht
,
ihre
Abläufe
zu
verbessern
,
mit
unterschiedlichem
Erfolg
.
They've
tried
to
improve
their
procedures
,
with
varying
degrees
of
success
.
Die
Meinungen
über
die
Gründe
für
die
Schuldenkrise
gehen
auseinander
.
Opinions
vary
about
the
reasons
for
the
debt
crisis
.
Die
Farben
können
vom
Bild
abweichen
.
The
colours
may
vary
from
the
picture
.
etw
.
ändern
;
verändern
;
abändern
;
umändern
;
wechseln
;
tauschen
{vt}
to
change
sth
.
ändernd
;
verändernd
;
abändernd
;
umändernd
;
wechseln
d
;
tauschend
changing
geändert
;
verändert
;
abgeändert
;
umgeändert
;
gewechselt
;
getauscht
changed
er/sie
ändert
he/she
changes
ich/er/sie
änderte
I/he/she
changed
er/sie
hat/hatte
geändert
he/she
has/had
changed
andere
Schuhe
anziehen
to
change
one's
shoes
mit
jdm
.
den
Platz
tauschen
;
mit
jdm
.
tauschen
[übtr.]
to
change
places
with
sb
.
den
Besitzer
wechseln
to
change
hands
seine
Arbeitsstelle
wechseln
to
change
job
Das
ändert
alles
.
That
changes
everything
.
automatisch
mitgeändert
also
changed
automatically
Würdest
du
an
dem
Text
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
in
the
text
?
Würdest
du
bei
diesem
Bildbericht
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
about
this
pictorial
report
?
zu
etw
.
übergehen
;
wechseln
;
auf
etw
.
umstellen
{vi}
to
switch
(over)
to
sth
.
übergehend
;
wechseln
d
;
umstellend
switching
übergegangen
;
gewechselt
;
umgestellt
switched
auf
Lehramt
umsatteln
to
switch
to
a
teacher
training
course
zum
Journalismus
wechseln
to
switch
to
journalism
zur
Konkurrenz
wechseln
to
switch
to
a
competitor
ins
Außenministerium/in
die
Firmenzentrale
wechseln
to
switch
to
the
Foreign
Office/the
firm's
head
office
auf
etw
.
ausweichen
to
switch
to
an
alternative
sth
.
Wir
stellen
gerade
auf
ein
neues
Fakturierungssystem
um
.
We're
in
the
process
of
switching
over
to
a
new
system
of
invoicing
.
Auf
ihrer
Flucht
wechselten
die
Täter
das
Fahrzeug
.
The
attackers
switched
cars
after
fleeing
the
scene
.
sich
ab
wechseln
;
wechseln
{v}
(
mit
etw
. /
zwischen
etw
.) (
Sachen
)
to
alternate
(with
sth
. /
between
sth
.) (of
things
)
sich
ab
wechseln
d
;
wechseln
d
alternating
sich
abgewechselt
;
gewechselt
alternated
wechselt
sich
ab
;
wechselt
alternates
wechselte
sich
ab
;
wechselte
alternated
Eukalyptusbäume
wechseln
sich
mit
Kängurubäumen
ab
.
Eucalyptus
trees
alternate
with
beefwood
trees
.
Phasen
der
Depression
wechseln
sich
mit
Phasen
der
Manie
ab
.
Periods
of
depression
alternate
with
periods
of
mania
.
Wir
wechselten
zwischen
Sauna
und
Whirlpool
.
We
alternated
between
the
sauna
and
the
whirlpool
.
Der
Sitz
der
Staatsregierung
wechselte
zwischen
Hartford
und
New
Haven
.
The
seat
of
state
government
alternated
between
Hartford
and
New
Haven
.
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
to
segue
to/into
sth
.
übergehend
;
wechseln
d
seguing
to/into
übergegangen
;
gewechselt
segued
to/into
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
a
spiritual
that
segues
into
a
singalong
chorus
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
quickly
segue
to
the
next
topic
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
into
a
meal
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
segue
into
television
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
to
allow
one
song
to
segue
into
the
next
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
Yorker
zur
Filmproduktion
.
From
the
humour
magazine
the
New-York
born
artist
segued
into
producing
films
.
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechseln
s
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
etw
.
austauschen
;
etw
.
miteinander
wechseln
{vt}
to
exchange
sth
.
austauschend
;
miteinander
wechseln
d
exchanging
ausgetauscht
;
miteinander
gewechselt
exchanged
Erfahrungen
/
Rezepte
/
Geschichten
austauschen
to
exchange
recipes/stories
;
to
swap
experiences
/
recipes
/
stories
Wir
haben
ein
Treffen
vereinbart
,
um
unsere
Ideen
auszutauschen
.
We
have
arranged
a
meeting
to
exchange
our
ideas
.
etw
.
aus
wechseln
;
wechseln
;
austauschen
{vt}
gegen
etw
.
to
exchange
sth
.
for
sth
.
aus
wechseln
d
;
wechseln
d
;
austauschend
exchanging
ausgewechselt
;
gewechselt
;
ausgetauscht
exchanged
schalten
{vi}
;
den
Gang
wechseln
{vt}
[auto]
to
change
gears
schaltend
;
den
Gang
wechseln
d
changing
gears
geschaltet
;
den
Gang
gewechselt
changed
gears
sich
umziehen
;
sich
umkleiden
{vr}
;
die
Kleidung
wechseln
to
change
clothes
;
to
put
some
other
clothes
on
;
to
change
one's
clothes
;
to
change
one's
dress
sich
umziehend
;
sich
umkleidend
changing
clothes
;
putting
some
other
clothes
on
sich
umgezogen
;
sich
umgekleidet
changed
clothes
;
put
some
other
clothes
on
im
laufenden
Betrieb
wechseln
{v}
[comp.]
to
hot-swap
im
laufenden
Betrieb
wechselbar
hot-swappable
Austausch
,
Entfernen
oder
Hinzufügen
von
Hardware
während
des
Betriebes
des
Computers
hot
swapping
weiterschalten
;
umschalten
;
wegschalten
{vi}
;
den
Sender
wechseln
(
TV
)
to
change
channels
;
to
change
the
channel
weiterschaltend
;
umschaltend
;
wegschaltend
;
den
Sender
wechseln
d
changing
channels
;
changing
the
channel
weitergeschaltet
;
umgeschaltet
;
weggeschaltet
;
den
Sender
gewechselt
changed
channels
;
changed
the
channel
Sprachwechsel
{m}
;
Wechseln
{n}
der
Sprache
change
of
language
;
language
change
;
changing
the
language
Sprachwechsel
{pl}
changes
of
language
;
language
changes
zur
Standardeinstellung
wechseln
;
auf
die
Voreinstellung
zurückgehen
/
zurückspringen
(
Software
,
Mechanismus
)
{v}
[comp.]
to
default
to
a
setting
(of
software
or
a
mechanism
)
Wechselwäsche
{f}
;
Wäsche
{f}
zum
Wechseln
;
saubere
Wäsche
{f}
[textil.]
change
of
clothes
sich
anders
frisieren
{vr}
;
seine
Frisur
wechseln
{v}
to
recoif
your
hair
(
Banknoten
)
wechseln
{vt}
(
in
)
to
redeem
(for) (banknotes)
reifen
wechseln
{vt}
;
Reifen
wechseln
[auto]
to
change
the
tyres
[Br.]
/
tires
[Am.]
Atomreaktor
{m}
;
Kernreaktor
{m}
;
Atommeiler
{m}
[veraltend]
(
Kerntechnik
)
[phys.]
nuclear
reactor
;
atomic
reactor
;
atomic
pile
[dated]
(nuclear
engineering
)
Atomreaktoren
{pl}
;
Kernreaktoren
{pl}
;
Atommeiler
{pl}
nuclear
reactors
;
atomic
reactors
;
atomic
piles
Druckwasserreaktor
{m}
/DWR/
pressurized-water
reactor
/PWR/
Leichtwasserreaktor
{m}
/LWR/
light-water
reactor
/LWR/
Schwerwasserreaktor
{m}
heavy-water
reactor
/HWR/
;
deuterium
reactor
Siedewasserreaktor
{m}
/SWR/
boiling-water
reactor
/BWR/
;
water-boiler
reactor
;
boiling
light-water
moderated
and
cooled
reactor
Fahrweise
eines
Reaktors
operating
characteristics
of
a
reactor
einen
Atomreaktor
nachladen
(
die
Brennelemente
wechseln
)
to
refuel
a
nuclear
reactor
Banknote
{f}
;
Geldschein
{m}
;
Schein
{m}
[ugs.]
banknote
;
note
;
bank
bill
[Am.]
;
bill
[Am.]
Banknoten
{pl}
;
Geldscheine
{pl}
;
Scheine
{pl}
banknotes
;
notes
;
bank
bills
;
bills
Ausgabe
von
Banknoten
issue
of
notes
Bilder
auf
Banknoten
denominational
portraits
Einziehung
von
Banknoten
withdrawal
of
banknotes
Nennwert
einer
Banknote
denomination
of
a
bank
note
abgegriffene
Banknote
worn
banknote
falsche
Banknote
;
Falschnote
{f}
counterfeit
banknote
verschmutzte
Banknoten
soiled
banknotes
einen
großen
Schein
in
Kleingeld
wechseln
to
change
a
large
banknote
for
(smaller
notes
and
)
coins
[Br.]
;
to
break
a
large
bill
into
(smaller
bills
and
)
coins
[Am.]
Können
Sie
(
mir
)
einen
Fünfziger
in
zwei
Zwanziger
und
einen
Zehner
wechseln
?
Can
you
change
a
fifty
for
two
twenties
and
a
tenner
(for
me
)?
[Br.]
;
Can
you
break
a
fifty
into
two
twenties
and
a
tenner
(for
me
)?
[Am.]
Fahrspur
{f}
;
Spur
{f}
;
Fahrstreifen
{m}
[auto]
traffic
lane
;
driving
lane
;
lane
Fahrspuren
{pl}
;
Spuren
{pl}
;
Fahrstreifen
{pl}
traffic
lanes
;
driving
lanes
;
lanes
durchgehender
Fahrstreifen
through
lane
Busspur
{f}
bus
lane
gesperrte
Fahrspur
;
gesperrter
Fahrstreifen
closed
driving
lane
linke
Fahrspur
;
linker
Fahrstreifen
left
lane
;
outside
lane
mittlere
Fahrspur
;
mittlerer
Fahrstreifen
middle
lane
;
centre
lane
rechte
Fahrspur
;
rechter
Fahrstreifen
right
lane
;
inside
lane
;
slow
lane
verengte
Fahrspur
;
verengter
Fahrstreifen
narrow
lane
Fahrspur
für
Kfzs
mit
mehreren
Insassen
high-occupancy
vehicle
lane
;
HOV
lane
;
carpool
lane
[Am.]
[coll.]
;
diamond
lane
[Am.]
[coll.]
auf
der
linken
Spur
fahren
to
drive
in
the
left-hand
lane
auf
die
rechte
Fahrspur
fahren
to
pull
over
into
the
slow
lane
die
Spur
wechseln
to
change
lanes
Jeder
Albtraum
hat
einmal
ein
Ende
.;
Auch
das
hat
einmal
ein
Ende
.
It's
a
long
lane
that
has
no
turning
.
Film
{m}
[photo.]
roll
of
film
;
roll
;
film
[mass noun]
Filme
{pl}
rolls
of
film
;
film
Rollfilm
{n}
roll
film
hochempfindlicher
Film
fast
film
;
high-speed
film
mehrere
Filme
several
rolls
of
film
ein
unentwickelter
Film
an
undeveloped
roll
of
film
Wie
viele
Filme
soll
ich
denn
mitnehmen
?
How
many
rolls
should
I
take
along
?
"Musst
du
schon
(
den
)
Film
wechseln
?"
"Nein
,
ich
habe
noch
acht
Aufnahmen
auf
dem
Film
."
'Do
you
need
to
change
film
yet
?'
'No
,
I've
still
got
eight
shots
on
this
roll
.'
Ich
muss
einen
neuen
Film
einlegen
.
I
need
to
put
a
new
film
in
.
[Br.]
; I
need
to
put
a
new
roll
in
.
[Am.]
Ich
habe
heute
einen
ganzen
Film
ausgeknipst
/
verknipst
/
verschossen
.
I've
used
up
a
whole
film
today
.
[Br.]
;
I've
shot
a
whole
roll
of
film
today
.
[Am.]
Fußballverein
{m}
;
Fußballclub
{m}
/FC/
(
meist
in
Eigennamen
);
Klub
{m}
[sport]
football
club
[Br.]
;
soccer
club
[Am.]
Fußballvereine
{pl}
;
Fußballclubs
{pl}
football
clubs
;
soccer
clubs
Liftverein
{m}
;
Fahrstuhlverein
{m}
[Dt.]
(
Verein
,
der
häufig
die
Liga
wechseln
muss
)
yo-yo
club
bei
einem
Fußballverein
spielen
;
vereinsmäßig
Fußball
spielen
to
play
for
a
football
club
Gang
{m}
(
Kfz
,
Fahrrad
)
gear
;
speed
(car,
bicycle
)
erster
Gang
first
gear
;
bottom
gear
[Br.]
schnellster
Gang
;
höchster
Gang
top
gear
in
den
dritten
Gang
schalten
to
change
[Br.]
/
shift
[Am.]
into
third
gear
einen
Gang
einlegen
to
engage
a
gear
einen
Gang
hochschalten
to
shift
up
a
gear
den
Gang
einlegen
to
put
the
car
in/into
gear
den
Gang
herausnehmen
to
take
the
car
out
of
gear
;
to
put
the
car
in
neutral
den
Gang
heraußen
lassen
to
leave
the
car
in
neutral
wenn
ein
Gang
eingelegt
ist
while
you're
in
gear
den
Gang
eingelegt
lassen
to
leave
the
car
in
gear
im
dritten
Gang
fahren
to
drive
in
third
gear
schalten
;
den
Gang
wechseln
to
change
gear
[Br.]
;
to
shift
gear
[Am.]
,
to
switch
gear
[Am.]
in
den
niedrigsten/höchsten
Gang
schalten
to
change
into
bottom/top
gear
[Br.]
;
to
shift
into
low/high
gear
[Am.]
einen
Gang
zulegen
[übtr.]
to
move
up
a
gear
;
to
step
up
a
gear
Ich
finde
den
Rückwärtsgang
nicht
.
I
can't
find
the
reverse
gear
.
Wenn
du
startest/den
Motor
anlässt
,
dann
schau
,
dass
kein
Gang
eingelegt
ist
.
When
you
start
the
engine
,
make
sure
the
car
's
in
neutral
.
Er
legte
den
Gang
ein
und
fuhr
los
.
He
put
the
car
in/into
gear
and
drove
away
.
Ihr
altes
Auto
hat
nur
vier
Gänge
.
Her
old
car
has
only
four
speeds
.
Auf
halbem
Weg
bergauf
ist
mir
beim
Fahrrad
der
Gang
herausgesprungen
.
Halfway
up
the
hill
,
my
bike
slipped
out
of
gear
.
Garnitur
{f}
frische
Wäsche
[textil.]
clean
set
of
clothes
;
change
of
fresh
clothes
eine
Garnitur
sauberer
Unterwäsche
;
Unterwäsche
zum
Wechseln
a
change
of
underwear
Gipsverband
{m}
;
Gipsbinde
{f}
;
Gips
{m}
[ugs.]
[med.]
bandage
with
plaster
impregnation
;
plaster
bandage
;
plaster
dressing
;
plaster
roller
;
plaster
of
Paris
cast
;
plaster
of
Paris
;
plaster
cast
;
cast
Gipsverbände
{pl}
;
Gipsbinden
{pl}
bandages
with
plaster
impregnation
;
plaster
bandages
;
plaster
dressings
;
plaster
rollers
;
plasters
of
Paris
cast
;
plasters
of
Paris
;
plaster
casts
;
casts
Beckengipsverband
{m}
;
Beckengips
{m}
plaster
hip
spica
Beinschienengipsverband
{m}
full-length
plaster
cast
on
the
leg
Fußgipsverband
{m}
;
Fußgips
{m}
plaster
boot
;
plaster
shoe
;
cast
shoe
Gehgips
{m}
;
belastbarer
Gips
[med.]
walking
cast
;
weight-bearing
cast
ausgehärteter
Gipsverband
;
ausgehärteter
Gips
hardened
plaster
cast
doppelt
gespaltener
Gipsverband
bivalved
plaster
cast
;
bivalved
cast
entfernbarer
Gipsverband
;
entfernbarer
Gips
;
Gipsschalenverband
removable
plaster
bandage
fester/harter/zirkulärer
Gipsverband
;
fester
Gips
;
Gipshülse
;
Gipstutor
solid
plaster
bandage
;
circular
plastic
bandage
;
cylinder
cast
;
leg
cylinder
gefensterter
Gipsverband
;
gefensterter
Gips
fenestrated
plaster
bandage
gepolsteter
Gipsverband
;
Polstergips
[ugs.]
plaster
bandage
with
padding
gespaltener
Gipsverband
;
gespaltener
Gips
splitted
plaster
bandage
;
open
plaster
bandage
hängender
Gipsverband
;
hängender
Gips
hanging
plaster
cast
;
hanging
cast
ungepolsteter
Gipsverband
;
watteloser
Gipsverband
plaster
bandage
without
padding
Aushärtung
des
Gipsverbands
;
Gipsverbandaushärtung
{f}
hardening
of
the
plaster
cast
;
hardening
of
the
plaster
bandage
einen
Gipsverband
wechseln
;
einen
Gipswechsel
vornehmen
to
change
a
plaster
bandage
einen
Gipsverband
anlegen
;
einen
Gips
anlegen
to
put
a
plaster
bandage
on
den
Gipsverband
abnehmen
to
remove
the
plaster
bandage
Er/Sie
hat
den
Arm
im
Gips
.
He/She
has
his/her
arm
in
plaster
.
Kleider
{pl}
; (
am
Körper
getragene
)
Wäsche
{f}
[textil.]
clothes
die
Wäsche
wechseln
to
change
into
clean
clothes
sich
etwas
Frisches
anziehen
;
sich
frische
Wäsche
anziehen
to
change
into
fresh
clothes
Körperhaltung
{f}
;
Stellung
{f}
body
position
;
stance
Armhaltung
{f}
arm
position
eine
bestimmte
Haltung
einnehmen
to
adopt
a
certain
stance
eine
andere
Haltung
einnehmen
;
die
Stellung
wechseln
to
alter
your
stance
Krankenversicherungsanstalt
{f}
;
Krankenkasse
{f}
health
insurance
company
;
health
insurance
agency
[Am.]
;
health
insurance
institute
Krankenkassen
{pl}
health
insurance
funds
;
sickness
funds
die
Krankenkasse
wechseln
to
join
a
different
sickness
fund
;
to
change
between
sickness
funds
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Thema
{n}
;
Themengebiet
{n}
;
Themenbereich
{m}
;
Sachgebiet
{n}
subject
(of)
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Themengebiete
{pl}
;
Themenbereiche
{pl}
;
Sachgebiete
{pl}
subjects
Tabuthema
{n}
taboo
subject
;
unmentionable
subject
zum
Thema
Kultur
und
Politik
on
the
subject
of
culture
and
politics
das
Thema
wechseln
to
change
the
subject
vom
Thema
abschweifen
to
stray
from
the
subject
;
to
wander
of
f
the
point
beim
Thema
bleiben
to
stick
to
the
subject
Lenk
nicht
(
vom
Thema
)
ab
!
Don't
change
the
subject
!
konfliktträchtiges
Thema
loaded
subject
/
topic
ein
Buch
zum
Thema
Sprache
a
book
on
the
subject
/
topic
of
language
Ich
habe
dazu/zu
diesem
Thema
nichts
weiter
zu
sagen
I
have
nothing
more
to
say
on
the
subject
.
Es
ist
kein
Diskussionsthema
ausgeschlossen
.
No
subject
for
discussion
is
barred
.
Der
Tod
ist
ein
schwieriges
Gesprächsthema
.
Death
is
a
difficult
topic/subject
to
talk
about
.
Wir
kamen
auf
die
amerikanischen
Ratingagenturen
zu
sprechen
.
The
subject
of
American
credit
rating
agencies
came
up
.
Vorzeichen
{n}
;
Signum
{n}
(
einer
Zahl
)
[math.]
sign
(of a
number
)
gleiches
Vorzeichen
like
sign
das
Vorzeichen
wechseln
to
change
sign
mit
Vorzeichen
(
versehen
);
vorzeichenbehaftet
{adj}
signed
ohne
Vorzeichen
;
vorzeichenlos
{adj}
unsigned
wahlweises
Vorzeichen
optional
sign
Windel
{f}
nappy
[Br.]
;
diaper
[Am.]
;
didie
[Am.]
[coll.]
;
didy
[Am.]
[coll.]
;
napkin
[Br.]
[dated]
Windeln
{pl}
nappies
;
diapers
;
didies
;
napkins
Einwegwindel
{f}
;
Einmalwindel
{f}
;
Höschenwindel
{f}
;
Wegwerfwindel
{f}
;
Pampers
®
disposable
nappy
[Br.]
;
disposable
diaper
[Am.]
Erwachsenenwindel
[med.]
adult
nappy
[Br.]
;
adult
diaper
[Am.]
Stoffwindel
{f}
cloth
nappy
;
cloth
diaper
einem
Baby
eine
frische
Windel
anlegen
to
put
on
a
new
/
clean
/
fresh
nappy
;
to
put
on
a
new
/
clean
/
fresh
diaper
einem
Baby
die
Windeln
wechseln
;
ein
Baby
wickeln
;
ein
Baby
trockenlegen
to
change
a/your
baby's
nappies
;
to
change
a/your
baby's
diapers
;
to
diaper
a
baby
[Am.]
Windeln
wechseln
to
change
nappies
;
to
change
diapers
Wohnsitz
{m}
;
ständiger
Aufenthaltsort
{m}
;
ständiger
Aufenthalt
{m}
[adm.]
place
of
residence
;
residence
;
place
of
abode
;
abode
;
abidance
[obs.]
Wohnsitze
{pl}
places
of
residence
;
residencies
(
derzeitiger
)
Aufenthaltort
current
place
of
residence
Hauptwohnsitz
{m}
principal
(place
of
)
residence
;
main
(place
of
)
residence
;
main
home
Zweitwohnsitz
{m}
;
Nebenwohnsitz
{m}
[adm.]
secondary
(place
of
)
residence
;
secondary
home
;
second
home
gewöhnlicher
Aufenthalt(
sort
);
üblicher
Aufenthalt(
sort
)
ordinary/habitual
(place
of
)
residence
;
ordinary/habitual/customary
(place
of
)
abode
gewöhnlicher
Aufenthalt
im
Inland
customary
domestic
place
of
abode
ständiger
Wohnsitz
;
dauernder
Aufenthalt
permanent
residence
Personen
mit
gewöhnlichem
Aufenthalt
in
...
persons
ordinarily
resident
in
...
Wechsel
{m}
des
Wohnsitzes
;
Wohnsitzwechsel
{m}
change
of
residence
eine
Wohnung
als
Hauptwohnsitz
anmelden
to
have
a
flat
registered
as
your
main
residence
seine
gewöhnlichen
Aufenthalt
im
Ausland
haben
to
have
your
ordinary
residence
abroad
;
to
be
ordinarily
residing/resident
[Br.]
abroad
ohne
festen
Wohnsitz
sein
;
unsteten
Aufenthalts
sein
[Ös.]
[adm.]
to
be
of
no
fixed
abode
/N
.F.A./
(
an
einem
Ort
)
seinen
Wohnsitz
haben
;
wohnen
{vi}
[adm.]
to
have
your
residence
;
to
be
resident
;
to
reside
(in a
place
)
ohne
festen
Wohnsitz
of
no
fixed
address
unbekannten
Aufenthalts
sein
to
be
of
unknown
residence
einen
Wohnsitz
begründen
to
establish
a
residence
seinen
Wohnsitz
aufgeben
to
abandon
your
residence
;
to
vacate
your
residence
einen
Wohnsitz
in
...
haben
to
reside
in
...;
to
be
resident
in
...
seinen
Wohnsitz
wechseln
to
change
your
residence
(
gegen
jdn
.)
eine
aufenthaltsbeendende
Maßnahme
setzen
to
carry
out
a
measure
terminating
a (person's)
residence
Zugehörigkeit
{f}
(
zu
etw
.);
treue
Anhängerschaft
{f}
;
Gefolgschaft
{f}
[geh.]
(
zu
jdm
.)
[pol.]
[soc.]
allegiance
(to
sb
./sth.)
parteipolitische
Zugehörigkeit
political
allegiance
jdm
.
die
Gefolgschaft
aufkündigen
to
renounce
your
allegiance
to
sb
.
jdm
.
die
Gefolgschaft
verweigern
to
refuse
to
pledge
your
allegiance
to
sb
.
die
Wähler
überzeugen
,
die
politische
Seite
zu
wechseln
to
convince
voters
to
switch
allegiance
jdn
./etw.
bemerken
;
wahrnehmen
;
jds
./einer
Sache
gewahr
werden
[poet.]
{vt}
to
notice
sb
./sth.
bemerkend
;
wahrnehmend
;
gewahr
werdend
noticing
bemerkt
;
wahrgenommen
;
gewahr
geworden
noticed
bemerkt
;
nimmt
wahr
;
wird
gewahr
notices
bemerkte
;
nahm
wahr
;
wurde
gewahr
noticed
Hast
du
den
Unfall
mitbekommen
?
Did
you
notice
the
accident
?
kaum
beachtet
;
kaum
wahrgenommen
barely
noticed
;
little-noticed
Nach
einiger
Zeit
wird
man
einer
Figur
gewahr
,
die
am
Fenster
steht
.
After
a
while
you
notice
a
figure
standing
at
the
window
.
Hast
du
das
nicht
bemerkt
?
Sie
wechseln
die
Croupiers
alle
15
Minuten
.
Haven't
you
notice
?
They
change
croupiers
every
15
minutes
.
Mir
ist
nicht
entgangen
,
dass
...
I
couldn't
fail
to
notice
that
...
glauben
,
dass
...;
meinen
,
dass
...
{vt}
;
wahrscheinlich
,
wohl
{adv}
to
suppose
that
...
Wer
,
glaubst
du
,
wird
gewinnen
?
Who
do
you
suppose
will
win
?
Glaubst
du
,
wird
er
das
Angebot
annehmen
?
Do
you
suppose
(that)
he
will
accept
the
offer
?
Ich
würde
sagen
,
ich
bin
gegen
Mittag
dort
angekommen
.
I
suppose
I
got
there
about
noon
.
Sie
hat
wahrscheinlich
angenommen
,
dass
ich
in
Tränen
ausbreche
.
I
suppose
she
assumed
I
would
burst
into
tears
.
Du
wirst
wieder
zu
spät
kommen
.
I
suppose
(that)
you're
going
to
be
late
again
.
Es
war
wohl
schon
länger
klar
,
dass
es
eines
Tages
dazu
kommen
würde
.
I
suppose
the
evidence
has
been
there
for
a
long
time
that
this
day
would
come
.
Du
findest
das
wohl
witzig
.
Also
ich
finde
das
gar
nicht
komisch
.
I
suppose
you
think
that
's
funny
.
Well
, I
certainly
don't
.
Ich
bin
damit
nicht
einverstanden
,
aber
es
ist
wahrscheinlich
besser
so
.
I
don't
agree
with
it
,
but
I
suppose
(that)
it's
for
the
best
.
Du
hast
nicht
zufällig
mein
Ladegerät
gefunden
?
I
don't
suppose
you
found
my
charger
,
did
you
?
Kannst
du
mir
vielleicht
helfen
,
meine
Reifen
zu
wechseln
?
Do
you
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?; I
don't
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?
"Kann
ich
heute
abend
ausgehen
?"
"Na
gut
."
'Can
I
go
out
tonight
?'
'I
suppose
so
.'
"Das
grüne
ist
hübscher
,
nicht
?"
"Ja
,
kann
man
sagen
.".
'The
green
one
is
prettier
,
isn't
it
?'
'I
suppose
.'
"Das
war
nicht
sehr
klug
,
oder
?"
"Nicht
unbedingt
."
'That
wasn't
a
very
smart
thing
to
do
,
was
it
?'
'I
suppose
not
.'
promiskuitiv
;
promisk
{adj}
(
durch
häufig
wechseln
de
Geschlechtspartner
gekennzeichnet
)
[soc.]
promiscuous
(characterized
by
a
frequent
change
of
sexual
partners
)
häufig
den
Partner
wechseln
to
be
promiscuous
häufiger
Partnerwechsel
promiscuous
behaviour/behavior
[Am.]
turnusmäßig
{adv}
[adm.]
in
rotation
;
in
turn
;
on
a
regular
cycle
zwei
afrikanische
Länder
,
die
turnusmäßig
wechseln
two
African
countries
in
rotation
Die
Ausschussmitglieder
sollten
turnusmäßig
für
drei
Jahre
ernannt
werden
.
The
committee
members
should
be
appointed
in
turn
for
3
years
.
umziehen
;
übersiedeln
;
siedeln
[Ös.]
[ugs.]
;
zügeln
[Schw.]
;
dislozieren
[Schw.]
;
verziehen
(
nur
im
Perfekt
)
[adm.]
{vi}
(
Wohnsitz/Büro
wechseln
)
to
move
;
to
move
house/home
[Br.]
;
to
relocate
[Am.]
umziehend
;
übersiedelnd
moving
;
moving
house
;
relocating
umgezogen
;
übergesiedelt
;
verzogen
moved
;
moved
house
;
relocated
zieht
um
;
übersiedelt
moves
;
moves
house
;
relocates
zog
um
;
übersiedelte
moved
;
moved
house
;
relocated
Die
Familie
Baumann
ist
unbekannt
verzogen
.
The
Baumann
family
has
moved
to
an
unknown
address
.
Empfänger
unbekannt
verzogen
. (
Postvermerk
)
Gone
away
. (postal
note
)
Search further for "wechseln":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners