A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufzählungspunkt
Aufzählungszeichen
Augapfel
Augapfelzittern
Auge
Augen geradeaus
Augen machen
Augen rechts
Augen-Makeup
Search for:
ä
ö
ü
ß
100 results for
Auge
Word division: Au·ge
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Auge
{n}
[anat.]
eye
Auge
n
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Auge
n
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Auge
n
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auge
s
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Auge
n
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Auge
n
slanted
eyes
stechende
Auge
n
ferrety
eyes
wässrige
Auge
n
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Auge
n
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Auge
n
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Auge
n
in
full
view
of
everyone
else
Auge
n
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Auge
n
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Auge
n
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Auge
n
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Auge
n
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Auge
n
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Auge
n
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Auge
n
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Auge
n
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Auge
n
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
Triebansatz
{m}
;
Auge
{n}
[bot.]
eye
Triebansätze
{pl}
;
Auge
n
{pl}
eyes
Auge
{n}
(
runder
Gussvorsprung
) (
Gießerei
)
[techn.]
boss
(foundry)
Auge
{n}
(
eines
Würfels
oder
Dominosteins
)
pip
(of a
dice
or
domino
)
Auge
n
{pl}
pips
Auge
um
Auge
,
Zahn
um
Zahn
. (
Bibelzitat
)
An
eye
for
an
eye
and
a
tooth
for
a
tooth
. (Bible
quotation
)
auf
etw
.
aufpassen
;
auf
etw
.
Acht
geben
;
ein
Auge
auf
etw
.
haben
{vi}
;
etw
.
im
Auge
behalten
{vt}
to
watch
sth
.
aufpassend
;
Acht
gebend
;
ein
Auge
habend
;
im
Auge
behaltend
watching
aufgepasst
;
Acht
gegeben
;
ein
Auge
gehabt
;
im
Auge
behalten
watched
auf
Kinder
aufpassen
to
watch
children
auf
bestimmte
Symptome
achten
to
watch
for
certain
symptoms
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
watch
a
chance
Achte
auf
deine
Gesundheit
!
Watch
your
health
!
Könnt
Ihr
dieses
Wochenende
auf
den
Hund
aufpassen
?
Can
you
watch
the
dog
for
us
this
weekend
?
Könntest
du
meine
Tasche
im
Auge
behalten
,
solange
ich
weg
bin
?
Could
you
watch
my
bag
(for
me
)
until
I
get
back
?
Pass
bloß
auf
!;
Sei
bloß
vorsichtig
!;
Vorsicht
!
Watch
it
!
Pass
da
oben
auf
dem
Dach
auf
.;
Sei
vorsichtig
oben
auf
dem
Dach
.
Watch
yourself
up
on
the
roof
.
Das
Gras
wächst
nicht
schneller
,
wenn
man
ihm
dabei
zuschaut
.
A
watched
pot
never
boils
.
[prov.]
; A
watched
kettle
never
boils
.
[rare]
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
to
envisage
sth
.
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmend
;
vorsehend
envisaging
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
envisaged
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
he/she
envisages
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
I/he/she
envisaged
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
the
envisaged
measures
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
sich
jdn
./etw.
vorstellen
;
jdm
.
vorschweben
{v}
(
für
etw
.)
to
have
sb
./sth.
in
mind
(for
sth
.)
im
Auge
habend
;
sich
vorstellend
;
vorschwebend
having
in
mind
im
Auge
gehabt
;
sich
vorgestellt
;
vorgeschwebt
had
in
mind
hat
im
Auge
;
stellt
sich
vor
;
schwebt
vor
has
in
mind
hatte
im
Auge
;
stellte
sich
vor
;
schwebte
vor
had
in
mind
Haben
Sie
für
den
Posten
jemanden
im
Auge
?
Do
you
have
anyone
in
mind
for
the
job
?
Stellst
du
dir
für
die
Küche
eine
bestimmte
Farbe
vor
?
Have
you
any
particular
colour
in
mind
for
the
kitchen
?
Das
Haus
ist
nicht
ganz
das
,
was
uns
vorschwebt
.
The
house
isn't
quite
what
we
have
in
mind
.
jdn
./etw.
im
Auge
behalten
;
den
Überblick
über
etw
.
behalten
;
die
Übersicht
über
etw
.
behalten
{v}
to
keep
track
of
sb
./sth.
im
Auge
behaltend
;
den
Überblick
behaltend
über
;
die
Übersicht
behaltend
über
keeping
track
of
im
Auge
behalten
;
den
Überblick
behalten
über
;
die
Übersicht
behalten
über
kept
track
of
die
Übersicht
behalten
,
wer
was
gemacht
hat
to
keep
track
of
who
did
what
Sie
hat
so
viele
verschiedene
Jobs
gehabt
,
dass
ich
mir
schwer
tue
,
den
Überblick
zu
behalten
.
She
has
had
so
many
different
jobs
,
it's
hard
for
me
to
keep
track
(of
what
she's
doing
).
Schau
ein
bisschen
auf
deinen
kleinen
Bruder
,
ja
?
Keep
track
of
your
little
brother
,
will
you
?
Ich
schaue
die
Nachrichten
,
um
auf
dem
Laufenden
zu
bleiben
.
I
watch
the
news
to
keep
track
of
current
events
.
jdm
.
etw
.
aufdrängen
;
aufzwingen
;
aufnötigen
;
auferlegen
;
oktroyieren
[geh.]
;
aufoktroyieren
[geh.]
;
aufs
Auge
drücken
[ugs.]
;
jdn
.
mit
etw
.
zwangsbeglücken
[Ös.]
{vt}
to
impose
sth
.
on
sb
.
aufdrängend
;
aufzwingend
;
aufnötigend
;
auferlegend
;
oktroyierend
;
aufoktroyierend
;
aufs
Auge
drückend
;
zwangsbeglückend
imposing
aufgedrängt
;
aufgezwingt
;
aufgenötigt
;
auferlegt
;
oktroyiert
;
aufoktroyiert
;
aufs
Auge
gedrückt
;
zwangsbeglückt
imposed
jdm
.
eine
Beschränkung
auferlegen
to
impose
a
restriction
on
sb
.
etw
.
aufs
Auge
gedrückt
bekommen
;
mit
etw
.
zwangsbeglückt
werden
to
have
sth
.
imposed
on
you
mit
einem
Kauf
liebäugeln
;
ein
Auge
auf
etw
.
geworfen
haben
{v}
to
have
your
eye
on
sth
.
liebäugelnd
having
one's
eye
geliebäugelt
had
one's
eye
Ich
liebäugle
mit
einem
neuen
Auto
.
I
have
my
eye
on
a
new
car
.
Sie
hatte
schon
länger
ein
Auge
auf
dieses
Haus
geworfen
.
She's
had
her
eye
on
that
house
for
a
long
time
.
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
anvisieren
{vt}
(
für
etw
.)
to
earmark
sb
./sth. (for
sth
.)
im
Auge
habend
;
anvisierend
earmarking
im
Auge
gehabt
;
anvisiert
earmarked
Der
Trainer
hat
hin
als
neue
Verpflichtung
für
den
Verein
im
Auge
.
The
coach
has
earmarked
his
as
his
new
club
signing
.
Hässlichkeit
{f}
;
Schandfleck
{m}
;
Schandmal
{n}
[geh.]
;
Beleidigung
{f}
für
das
Auge
eyesore
;
monstrosity
;
blot
Betonklotz
{m}
;
Betonbunker
{m}
concrete
monstrosity
Das
Windrad
ist
ein
Schandfleck
in
der
Landschaft
.
The
wind
wheel
is
a
blot
on
the
landscape
.
schiefgehen
;
ins
Auge
gehen
[ugs.]
{vi}
to
backfire
Der
Schuss
ging
nach
hinten
los
.
It
backfired
on
me/him/her
.
Das
war
knapp
.;
Das
wäre
fast
schiefgegangen
.;
Das
ging
beinahe
ins
Auge
.
That
was
a
close
shave
.
[coll.]
jdm
.
ins
Auge
sehen
{v}
to
face
sb
.
dem
Feind
ins
Auge
sehen
to
face
the
enemy
ein
Auge
auf
etw
.
geworfen
haben
;
an
etw
.
interessiert
sein
{v}
to
have
one's
eye
on
sth
.
(
bei
jdm
.)
ein
Auge
zudrücken
; (
mit
jdm
.)
nachsichtig
sein
{v}
to
cut
sb
. a
break
[Am.]
[slang]
;
to
cut
sb
.
some
slack
[Am.]
[slang]
die
Sache
ständig
im
Auge
behalten
;
an
der
Sache
ständig
dranbleiben
;
die
Sache
keine
Sekunde
aus
den
Auge
n
lassen
[übtr.]
{v}
to
keep
your
eyes
on
the
ball
;
to
not
take
your
eyes
off
the
ball
for
a
second
[fig.]
Auge
nprothese
{f}
;
künstliches
Auge
{n}
;
Kunst
auge
{n}
;
Glas
auge
{n}
[med.]
ocular
prosthetic
;
visual
prothesis
;
artificial
eye
;
glass
eye
Auge
nprothesen
{pl}
;
künstliche
Auge
n
{pl}
;
Kunst
auge
n
{pl}
;
Glas
auge
n
{pl}
ocular
prosthetics
;
visual
protheses
;
artificial
eyes
;
glass
eyes
wie
die
Faust
aufs
Auge
passen
{v}
(
fälschlich
für:
"genau
zutreffen/zusammenpassen/dazupassen"
)
[ugs.]
to
be
perfectly
valid
/
to
be
a
perfect
match
/
to
perfectly
fit/suit
sth
.
die
Gesetzeshüter
{pl}
;
das
Auge
des
Gesetzes
[humor.]
law
enforcement
;
the
law
;
the
forces
of
law
and
order
Ärger
mit
den
Gesetzeshütern
haben
[humor.]
to
be
in
trouble
with
the
law
[humor.]
Glaskörpereinblutung
{f}
;
Glaskörperblutung
{f}
;
Blutung
{f}
im
Auge
;
Hämophthalmie
{f}
[med.]
intravitreal
bleeding
;
intravitreal
haemorrhage
;
haemophthalmia
Hornhautkrümmung
{f}
(
Auge
)
[med.]
corneal
curvature
(eye)
Hornhautkrümmungshyperopie
{f}
(
Auge
)
[med.]
curvature
hyperopia
(eye)
Kammerwasser
{n}
(
Auge
)
[anat.]
aqueous
humour
[Br.]
;
aqueous
humor
[Am.]
Konvergenzbereich
{m}
(
beim
Auge
)
[med.]
range
of
convergence
(in
the
eye
)
Konvergenzkraftmesser
{m}
;
Konvergenzmesser
{m}
(
für
das
Auge
)
[med.]
convergiometer
;
Livingstone
binocular
g
auge
(for
the
eye
)
Konvergenzlähmung
{f}
(
beim
Auge
)
[med.]
convergence
paralysis
(in
the
eye
)
Konvergenznahpunkt
{m}
(
beim
Auge
)
[med.]
convergence
near
point
(in
the
eye
)
Konvergenzpunkt
{m}
(
beim
Auge
)
[med.]
convergence
point
;
point
of
convergence
(in
the
eye
)
Konvergenzreaktion
{f}
(
beim
Auge
)
[med.]
convergence
reaction
(in
the
eye
)
Konvergenzschwäche
{f}
(
beim
Auge
)
[med.]
convergence
insufficiency
;
convergence
deficiency
;
lack
of
convergence
(in
the
eye
)
Konvergenzwinkel
{m}
(
beim
Auge
)
[med.]
angle
of
convergence
;
convergence
angle
(in
the
eye
)
Konvergenzbreite
{f}
;
Konvergenzamplitude
{f}
(
beim
Auge
)
[med.]
amplitude
of
convergence
;
fusional
amplitude
(in
the
eye
)
Konvergenzentrum
{n}
(
beim
Auge
)
[med.]
centre
of
convergence
[Br.]
;
center
of
convergence
[Am.]
(in
the
eye
)
Makula
{f}
;
gelber
Fleck
;
Stelle
des
schärfsten
Sehens
im
Auge
[anat.]
macula
;
yellow
spot
Zapfen
{m}
(
Auge
)
[anat.]
cone
auffallend
;
hervorstechend
;
ins
Auge
springend
;
hervorstehend
{adj}
salient
auffällig
;
ins
Auge
springend
;
auffallend
{adj}
eye-catching
ins
Auge
fallen/springen
;
auffällig
sein
to
be
eye-catching
jdm
.
das
Auge
ausstechen
{vt}
to
gouge
sb
.'s
eye
out
jdn
. (
mit
Misstrauen
)
beobachten
;
sich
für
jdn
.
interessieren
;
ein
Auge
auf
jdn
.
haben
;
jdn
.
auf
dem
Kieker
haben
[Dt.]
{v}
to
have
your
eye
on
sb
.
einäugig
;
monokular
{adj}
;
für
ein
Auge
monocular
jdm
.
ins
Auge
fallen
{vi}
to
catch
sb
.'s
eyes
farbenfroh
;
bunt
;
poppig
;
ins
Auge
springend
;
nicht
zu
übersehen
{adj}
jazzy
es
gut
mit
jdm
.
meinen
;
nur
jds
.
Bestes
im
Auge
haben
{v}
to
have
sb
.'s
best
interests
at
heart
okular
{adj}
;
das
Auge
betreffend
[anat.]
ocular
;
eye-related
ophthalmisch
;
das
Auge
betreffend
{adj}
[med.]
ophthalmic
;
eye-related
retrookular
;
postokulär
;
hinter
dem
Auge
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
retro-ocular
;
postocular
Eine
Krähe
hackt
der
anderen
kein
Auge
aus
.
[Sprw.]
Dog
don't
eat
dog
.
[prov.]
Er
hat
kein
Auge
zugetan
.
He
didn't
sleep
a
wink
.
More results
Search further for "Auge":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners