|
|
|
German |
English |
|
Ärger {m}; Zorn {m}; Wut {f} ![Wut [listen]](/pics/s1.png) |
anger ![anger {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Zorn |
in anger; in a rage |  |
|
jdn. in Wut versetzen |
to send sb. into a rage |  |
|
Lass deinen Ärger nicht an mir aus! |
Don't take your anger out on me! |  |
|
Birne {f}; Grips {m} [ugs.] ![Birne [listen]](/pics/s1.png) |
noddle [Br.]; noodle [Am.] [dated] [slang] ![noodle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schalt doch mal dein Hirn ein!; Streng deinen Grips ein bisschen an! |
Use your noddle! |  |
|
Fangfrage {f}; verfängliche Frage {f}; manipulative Frage {f} |
trick question; catch question; loaded question |  |
|
Fangfragen {pl}; verfängliche Fragen {pl}; manipulative Fragen {pl} |
trick questions; catch questions |  |
|
Du mit deinen verfänglichen Fragen! |
You're just trying to catch me out / trip me out [Am.]! |  |
|
die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] |
the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) |  |
|
Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) |
You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) |  |
|
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) |
You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) |  |
|
Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) |
You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) |  |
|
Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) |
Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) |  |
|
Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) |
You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) |  |
|
Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) |
You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) |  |
|
Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) |
You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) |  |
|
Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) |
You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) |  |
|
Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) |
You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) |  |
|
Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) |
You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) |  |
|
seine Hardware (auf etw.) aufrüsten {vt} [comp.] |
to upgrade your hardware to sth. |  |
|
Du musst deinen Arbeitsspeicher auf 8 Gb aufrüsten, bevor du diese Software betreiben kannst. |
You'll need to upgrade your main memory to 8Gb before running this software. |  |
|
Hosenschlitz {m}; Hosentüre {f} [ugs.]; Hosentürl {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Hosenstall {m} [Dt.] [ugs.] [textil.] |
fly; flies [Br.] ![flies [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Hosentüre offen haben |
to have your fly open |  |
|
Mach deinen Hosenstall zu! |
Zip up your fly! |  |
|
in jds. Kopf gehen {v} [ugs.] |
to get it into sb.'s head |  |
|
Wann geht es in deinen Kopf, dass ich das Thema für mich abgeschlossen ist? |
When will you get it into your head that I don't want to discuss this any more! |  |
|
lästiger Kram; Mühe {f} ![Mühe [listen]](/pics/s1.png) |
hassle ![hassle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Keine Sorge, es macht überhaupt keine Umstände. |
Don't worry, it's no hassle! |  |
|
Du kannst deinen Krempel allein machen. |
You can damn well do it yourself. |  |
|
Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] ![Kurs [listen]](/pics/s1.png) |
course; class [Am.] (in / on sth.) ![class {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} |
courses; classes ![classes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anfängerkurs {m} |
beginners' course; course for beginners |  |
|
Auffrischungskurs {m} |
refresher course |  |
|
Computerkurs {m} |
computer course |  |
|
Expertenkurs {m} |
expert course |  |
|
Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] |
advanced course; extension course |  |
|
Integrationskurs {m} |
integration course |  |
|
Kochkurs {m}; Kochseminar {n} |
cookery course |  |
|
Nähkurs {m} |
sewing course; sewing class |  |
|
Tauchkurs {m} |
diving course |  |
|
Vorkurs {m} |
pre-course; preparation course; preparatory course |  |
|
überbuchter Kurs |
oversubscribed course |  |
|
sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] |
to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.] |  |
|
einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten |
to teach / give a course in creative writing |  |
|
einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten |
to offer / run a course |  |
|
Sie besucht einen Töpferkurs. |
She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.] |  |
|
Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? |
Are you still doing your Italian evening class? |  |
|
jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] |
sb.'s lights (standards) |  |
|
nach europäischen Maßstäben |
by European lights |  |
|
nach modernen Maßstäben |
by the lights of the modern world |  |
|
nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält |
according to your (own) lights; by your lights |  |
|
nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben |
to live according to your lights |  |
|
Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. |
She was, by her lights at least, honest with me. |  |
|
Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. |
You live by your lights and I'll live by mine. |  |
|
Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. |
According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. |  |
|
Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. |
The police proceed according to their lights. |  |
|
Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. |
You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. |  |
|
Nächster {m} (Mitmensch) [relig.] |
neighbour [Br.]; neighbor [Am.] (fellow man) ![neighbor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Bibelzitat) |
Love thy neighbour as thyself.; Love thy neighbour as thyself. [archaic] (Bible quotation) |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Ich habe ihn um Rat gefragt. |
I asked his advice. |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |
Take my advice! |  |
|
Ich werde Ihren Rat befolgen. |
I'll act on your advice. |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |
He turned a deaf ear to my advice. |  |
|
Schlafanzug {m}; Pyjama {m} |
pyjamas; pajamas [Am.]; pyjama suit; jammies; pj's [coll.] |  |
|
Schlafanzüge {pl}; Pyjamas {pl} |
pyjamas; pajamas [Am.] |  |
|
Zieh deinen Schlafanzug an! |
Put on your pyjamas! |  |
|
Teil {m} (Anteil) ![Teil [listen]](/pics/s1.png) |
whack [Br.] (share) ![whack [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. |
You need to pay your fair whack of the bill. |  |
|
Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. |
I had to pay the full whack, there was no reduction. |  |
|
Sie verlangt das Maximum. |
She charges top whack. |  |
|
Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. |
He's earning the top whack. |  |
|
Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} ![Fortschritt [listen]](/pics/s1.png) |
improvement; enhancement (state of being better) ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschmacksverbesserung {f} |
flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Produktverbesserungen {pl} |
product improvements; product enhancements |  |
|
Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung |
colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen |
ecological improvements; ecological enhancements |  |
|
ohne dass sich etwas verbessert hätte |
without any improvement |  |
|
Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. |
The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. |  |
|
Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. |
I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. |  |
|
Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. |
The new computer system is a vast improvement. |  |
|
Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. |
The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] |  |
|
etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} |
to hang sth. {hung; hung} (in a place) |  |
|
aufhängend; hängend |
hanging ![hanging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgehängt; gehängt |
hung ![hung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hängt |
he/she hangs |  |
|
ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing |
I/he/she hung; I/he/she hanged ![hung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gehängt |
he/she has/had hung; he/she has/had hanged |  |
|
ein Bild an der Wand aufhängen |
to hang a picture on the wall |  |
|
ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen |
to hang a shirt over the back of the chair to dry |  |
|
Häng deinen Mantel an den Haken. |
Hang your coat on the hook. |  |
|
Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. |
His portraits will be hung at the gallery between September and February. |  |
|
Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. |
We helped hang their laundry. |  |
|
jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} |
to keep track of sb./sth. |  |
|
im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über |
keeping track of |  |
|
im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über |
kept track of |  |
|
die Übersicht behalten, wer was gemacht hat |
to keep track of who did what |  |
|
Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. |
She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing). |  |
|
Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? |
Keep track of your little brother, will you? |  |
|
Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. |
I watch the news to keep track of current events. |  |
|
etw. auf etw. beschränken; begrenzen; einschränken; limitieren {vt} ![einschränken [listen]](/pics/s1.png) |
to limit sth.; to restrict sth.; to confine sth. to sth. |  |
|
beschränkend; begrenzend; einschränkend; limitierend |
limiting; restricting; confining to |  |
|
beschränkt; begrenzt; eingeschränkt; limitiert ![eingeschränkt [listen]](/pics/s1.png) |
limited; restricted; confined to ![restricted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Ausgaben limitieren |
to limit expenses |  |
|
Beschränken Sie ihren Kommentar bitte auf 250 Wörter. |
Please limit your comments to 200 words. |  |
|
Besuche sind auf 30 Minuten begrenzt. |
Visits are restricted to 30 minutes. |  |
|
Der Hautausschlag war auf den Rücken beschränkt. |
The rash was confined to the back. |  |
|
Du solltest deinen Salzgebrauch einschränken. |
You should restrict the amount of salt you use. |  |
|
Wir müssen uns auf die wichtigsten Punkte beschränken. |
We must confine ourselves to the most important items. |  |
|
Diese Auswirkungen sind auf Skandinavien begrenzt. |
These effects are confined to Scandinavia. |  |
|
Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] ![decken [listen]](/pics/s1.png) |
to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.) |  |
|
Kosten bestreitend; tragend; deckend |
covering costs; defraying costs; meeting costs |  |
|
Kosten bestritten; getragen; gedeckt ![getragen [listen]](/pics/s1.png) |
covered costs; defrayed costs; met costs |  |
|
um die Reisekosten zu bestreiten/decken |
so as to cover/defray the travel expenses |  |
|
diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten |
to meet these expenses out of tax revenue |  |
|
Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten? |
Can you earn a living from it? |  |
|
Er kann den Betrag nicht aufbringen. |
He is not in a position to meet the expenditure. |  |
|
etw. deutlich machen; vermitteln; rüberbringen [ugs.] {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |
to put over ↔ sth. |  |
|
deutlich machend; vermittelnd; rüberbringend |
putting over |  |
|
deutlich gemacht; vermittelt; rübergebracht |
put over |  |
|
deinen Standpunkt deutlich machen |
to put over your point of view |  |
|
komplexe Sachverhalte so vermitteln, dass sie verständlich sind |
to put over complex issues in a way that you can understand |  |
|
Die Werbung hat es geschafft, diese Botschaft rüberzubringen. |
The advert has succeeded in putting over this message. |  |
|
eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} ![genommen [listen]](/pics/s1.png) |
actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. |
Actually/in essence you are right. |  |
|
Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. |
There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. |  |
|
Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. |
He is not American, actually. He is Canadian. |  |
|
Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. |
Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. |  |
|
Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. |
I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. |  |
|
Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. |
I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. |  |
|
"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." |
'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' |  |
|
Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. |
Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence. |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} |
to concern yourself with/about sth. |  |
|
Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. |
She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. |  |
|
Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. |
I won't concern myself about such details. |  |
|
Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. |
I'm too busy to concern myself with your affairs. |  |
|
Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. |
It is not necessary for us to concern ourselves with this point. |  |
|
Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. |
Part III of the act concerns itself with tax fraud. |  |
|
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |  |
|
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |  |
|
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |  |
|
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |  |
|
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |  |
|
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |  |
|
möchten, das jdm. etw. tut; etw. tun sollen {vi} |
to want sb. to do sth. |  |
|
Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. |
Your mother wants you to come home. |  |
|
Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen? |
When do you want me to bring back your USB stick? |  |
|
nach {prp; +Dat.} (zeitlich) ![nach [listen]](/pics/s1.png) |
after; past; beyond ![beyond [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach dem Frühstück |
after the breakfast |  |
|
nach zehn Minuten |
after ten minutes |  |
|
nach vier Monaten |
after four months |  |
|
kurz nach 8.00 Uhr |
just beyond 8:00 |  |
|
gleich nach Erhalt |
immediately after receiving; immediately upon receiving |  |
|
Nach Ihnen (, bitte)! |
After you, please! |  |
|
Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen. |
You can call me after six o'clock / after six pm. |  |
|
Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)? |
After you with the pen, please. [Br.] |  |
|
jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} ![verraten [listen]](/pics/s1.png) |
to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] |  |
|
zutiefst persönliche Gefühle offenbaren |
to share / reveal profoundly personal feelings |  |
|
Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. |
If you give me your name, I can check on the computer. |  |
|
Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. |
He didn't tell me what the reason was. |  |
|
Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. |
She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. |  |
|
Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. |
A little bird told me you have been wishing for this CD. |  |
|
Verrätst du mir deinen Geburtstag? |
Are you going to tell me when your birthday is? |  |
|
Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? |
Can you tell me how I'm supposed to do this? |  |
|
Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! |
We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! |  |
|
"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" |
'What's inside?' 'I'll never tell!' |  |
|
jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} ![stoßen [listen]](/pics/s1.png) |
to shove sb./sth. ![shove {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schubsend; stoßend |
shoving |  |
|
geschubst; gestoßen |
shoved |  |
|
etw. an einen Ort schieben; stecken ![stecken [listen]](/pics/s1.png) |
to shove sth. in a place |  |
|
etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben |
to shove aside ↔ sth. |  |
|
jdn. herumschubsen (auch [übtr.]) |
to shove sb. about/around |  |
|
Sie schubsten mich ins Wasser. |
They shoved me into the pool. |  |
|
Sie steckte den Prospekt in die Tasche. |
She shoved the folder into her bag. |  |
|
Er steckte ihr einen Zettel in die Hand. |
He shoved a piece of paper into her hand. |  |
|
Schieb deinen Koffer unter das Bett. |
Shove your suitcase under the bed. |  |
|
Er schob mich die Treppe hinunter. |
He shoved me down the stairs. |  |
|
mit jdm. über eine Sache sprechen; eine Sache mit jdm. besprechen; sich mit einer Sache an jdn. wenden {vr} (eine Sache weiterverfolgen) |
to take a matter up with sb. (to pursue a matter further) |  |
|
Hast du darüber schon mit deinen Eltern gesprochen? |
Have you taken this up with your parents yet? |  |
|
Wenn Sie ein Problem haben, wenden Sie sich damit bitte an unseren Kundendienst. |
If you have a problem, please take it up with our customer service. |  |
|
jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} |
to defer to sb./sth. [formal] |  |
|
die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend |
deferring to |  |
|
die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen |
deferred to |  |
|
Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. |
You have more experience with this, so I'm going to defer to you. |  |
|
Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. |
The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member. |  |
|
Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? |
Why would we want to defer to others? |  |
|
Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. |
I will defer to your wishes. |  |
|
Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. |
The court defers to precedent in cases like these. |  |
|
Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. |
We will defer to whatever the committee decides. |  |
|
Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. |
The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts. |  |
|
jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (eine Analogie ziehen) |
to compare sb./sth. to sb./sth. (draw an analogy) |  |
|
den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen |
to compare New York's traffic to a beehive |  |
|
Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.; Meine Schwierigkeiten sind kein Vergleich zu deinen. |
My difficulties are nothing compared to yours. |  |
|
Im Vergleich zu eurer Wohnung ist unsere winzig. |
Compared to your flat ours is tiny. |  |
|
vertrauen {vi} (in +Akk); sich verlassen {vr} (auf +Akk); trauen {+Dat.} {vi} ![trauen [listen]](/pics/s1.png) |
to trust (in) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vertrauend; sich verlassend; trauend |
trusting |  |
|
vertraut; sich verlassen; getraut ![vertraut [listen]](/pics/s1.png) |
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie vertraut; er/sie verlässt sich; er/sie traut ![vertraut [listen]](/pics/s1.png) |
he/she trusts |  |
|
er/sie vertraute; er/sie verließ sich; er/sie traute |
he/she trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte vertraut; er/sie hat/hatte sich verlassen; er/sie hat/hatte getraut |
he/she has/had trusted |  |
|
jdm. vertrauen; jdm. trauen; jdm. Vertrauen schenken |
to trust sb.; to place one's trust in sb.; to have confidence in sb. |  |
|
seinen Worten trauen |
to have trust in his words |  |
|
Ich vertraue ihm. |
I trust him. |  |
|
Vertraust du mir nicht? |
Don't you trust me? |  |
|
Auf ihn ist kein Verlass. |
He is not to be trusted. |  |
|
Ich traue ihm keinen Meter weit.; Ich traue ihm keine 5 Meter über den Weg. |
I don't trust him an inch.; I don't trust him as far as I can throw him. |  |
|
Verlass dich auf deinen Instinkt. |
You should trust your instincts. |  |
|
etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} |
to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. ![go on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend |
going on; keeping on; carrying on |  |
|
weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht |
gone on; kept on; carried on |  |
|
das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen |
to keep the phone and keep on paying for it |  |
|
mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt |
to carry on with a sport as long as you feel comfortable |  |
|
wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] |
if we keep going in the same direction as we are now [fig.] |  |
|
Weiter im Programm! |
On with the show! |  |
|
Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". |
Don't keep going on about those 'negative calories'. |  |
|
wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} ![zählen [listen]](/pics/s1.png) |
to matter ![matter {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... |
What matters is that ... |  |
|
die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind |
the relationship with the people who matter (to you) |  |
|
die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind |
the things that matter most to local people |  |
|
Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? |
Does it really matter who did it? |  |
|
Es ist wichtig. |
It matters. |  |
|
Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. |
It didn't matter that the weather was bad. |  |
|
Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. |
Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. |  |
|
Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. |
As long as you find yourself beautiful that's all that matters. |  |
|
"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." |
'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' |  |
|
"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." |
'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' |  |
|
Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) |
Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) |  |
|
etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} |
to get back ↔ sth.; to reclaim sth. |  |
|
zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend |
getting back; reclaiming |  |
|
zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt |
got, gotten back; reclaimed |  |
|
bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder |
gets back; reclaims |  |
|
bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder |
got back |  |
|
Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. |
You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|