A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
earl
earldom
earless owls
earless seals
earlier
earlier edition
earlier than
earlier than expected
earliest
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for
earlier
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
Show:
All
Adjectives
Adverbs
English
German
earlier
;
previously
;
hitherto
[formal]
;
heretofore
[formal]
vorher
;
zuvor
;
davor
;
bis
dahin
;
im
Vorfeld
;
vordem
[geh.]
{adv}
The
city
was
affected
by
a
disease
that
heretofore
was
confined
to
rural
areas
.
Die
Stadt
wurde
von
einer
Krankheit
heimgesucht
,
die
bis
dahin
auf
den
ländlichen
Raum
beschränkt
war
.
earlier
;
anterior
[formal]
früher
;
älter
{adj}
children
from
earlier
marriages
Kinder
aus
früheren
Ehen
in
some
earlier
time
,
in
some
anterior
time
in
einer
früheren
Zeit
in
an
earlier
publication
;
in
an
anterior
publication
in
einer
älteren
Publikation
Can
the
court's
earlier
findings
be
sustained
?
Können
die
früheren
Feststellungen
des
Gerichts
aufrechterhalten
werden
?
in
earlier
times
;
in
earlier
days
;
in
former
times
;
in
former
years
;
in
those
days
[coll.]
;
in
days
of
yore
[poet.]
früher
;
in
früheren
Zeiten
;
in
alten
Zeiten
;
seinerzeit
;
anno
dazumal
;
dazumal
[humor.]
;
anno
dunnemals
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
anno
Tobak
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
dereinst
[poet.]
;
einstens
[poet.]
;
einstmals
[poet.]
{adv}
earlier
;
just
now
vorhin
{adv}
Who
was
the
girl
you
spoke
to
earlier
?
Wer
war
das
Mädchen
,
mit
dem
du
vorhin
gesprochen
hast
?
earlier
than
früher
als
earlier
than
expected
früher
als
erwartet
not
earlier
than
nicht
früher
als
;
nicht
eher
als
[geh.]
atavism
(recurrence
of
traits
from
earlier
evolutionary
stages
) (evolutionary
biology
)
Entwicklungsrückschlag
{m}
;
Atavismus
{m}
(
neuerliches
Auftreten
von
Merkmalen
früherer
Entwicklungsstufen
) (
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
backout
(restoring a
system
to
its
original
or
earlier
state
)
Zurücksetzen
{n}
eines
Systems
auf
den
früheren
Zustand
/
ursprünglichen
Zustand
;
Verwerfen
{n}
der
letzten
Änderungen
[comp.]
to
cheer
up
from
earlier
[Br.]
sich
wieder
erholen
;
sich
wieder
erfangen
[Ös.]
{vr}
(
emotional
)
I
have
cheered
up
from
yesterday
[Br.]
Ich
habe
mich
von
gestern
wieder
erholt
/
erfangen
.
[Ös.]
to
qualify
for
sth
. (of a
person
)
Anspruch
auf
etw
.
haben
;
für
etw
.
in
Frage
kommen
{vi}
(
Person
)
to
qualify
for
benefit
anspruchsberechtigt
sein
;
Leistungsvoraussetzungen
erfüllen
a
lender
qualifying
for
tax
exemption
ein
Kreditgeber
,
der
nicht
steuerpflichtig
ist
Members
qualify
for
a
reduced
rate
.
Für
Mitglieder
gilt
ein
ermäßigter
Preis
.
Only
registered
users
of
an
earlier
version
qualify
for
the
upgrade
.
Nur
registrierte
Benutzer
einer
früheren
Version
kommen
für
das
Upgrade
in
Frage
.
[comp.]
edition
/ed
./
Ausgabe
{f}
;
Edition
{f}
/Ed
./ (
eines
Buches
) (
oft
fälschlich:
Auflage
)
editions
Ausgaben
{pl}
;
Editionen
{pl}
updated
edition
aktualisierte
Ausgabe
earlier
edition
ältere
Ausgabe
paper
edition
of
a
book
broschierte
Ausgabe
eines
Buches
digital
edition
digitale
Ausgabe
complete
edition
Gesamtausgabe
{f}
anniversary
edition
;
jubilee
edition
Jubiläumsausgabe
{f}
critical
edition
kritische
Ausgabe
;
kritische
Edition
;
wissenschaftliche
Ausgabe
booklover's
edition
Liebhaberausgabe
{f}
limited
edition
limitierte
Ausgabe
;
limitierte
Edition
polyglot
edition
mehrsprachige
Ausgabe
reproduction
edition
Nachdruckausgabe
{f}
re-edition
;
new
edition
Neuausgabe
{f}
;
neue
Ausgabe
;
neue
Edition
pocket
edition
;
paperback
edition
;
paperbacked
edition
;
softback
edition
;
softcover
edition
Taschenbuchausgabe
{f}
revised
edition
überarbeitete
Ausgabe
unrevised
edition
unveränderte
Ausgabe
complete
edition
of
an
author
Werkausgabe
{f}
in
the
online
edition
of
in
der
Online-Ausgabe
von
slip-cased
edition
Ausgabe
mit
Schuber
the
progeny
of
sth
.
der
Auswuchs
;
das
Produkt
von
etw
.
The
book
is
the
progeny
of
an
earlier
TV
series
.
Das
Buch
entstand
aus
einer
früheren
Fernsehserie
.
formatting
(result)
Formatierung
{f}
(
Ergebnis
)
[comp.]
any
earlier
character
formatting
etwaige
frühere
Zeichenformatierungen
the
paraphgraph
formatting
applied
to
the
text
die
Absatzformatierungen
im
Text
to
apply
formatting
(to
sth
.)
eine
Formatierung
(
bei
etw
.)
vornehmen
to
remove
all
formatting
alle
Formatierungen
entfernen
protected
trademark
;
trademark
/TM/
;
trade-mark
(representing a
product
or
service
)
geschützte
Marke
{f}
;
Schutzmarke
{f}
;
Marke
{f}
;
Markenzeichen
{n}
(
für
ein
Produkt
oder
eine
Dienstleistung
)
[econ.]
[jur.]
Community
trademark
/CTM/
Gemeinschaftsmarke
{f}
(
EU
)
certification
trademark
Gewährleistungsmarke
{f}
individual
trademark
Individualmarke
{f}
collective
trademark
Kollektivmarke
{f}
non-distinctive
trademark
Marke
ohne
Unterscheidungskraft
registered
trademark
eingetragenes
Markenzeichen
deceptive
trademark
irreführendes
Markenzeichen
unregistered
trademark
nicht
eingetragene
Marke
forged
trademark
gefälschtes
Markenzeichen
distinctive
trademark
unterscheidungskräftige
Marke
confusingly
similar
trademarks
täuschend
ähnliche
Markenzeichen
application
for
registration
of
a
trademark
Anmeldung
einer
Marke
zur
Eintragung
use
of
a
trademark
Gebrauch
eines
Markenzeichens
to
cite
an
earlier
trademark
in
opposition
(to
sb
.'s
trademark
)
jdm
.
eine
ältere
Marke
entgegengehalten
self-examination
;
self-reflection
;
self-observation
Selbstbetrachtung
{f}
;
Selbstreflexion
{f}
[psych.]
Just
as
in
the
earlier
"Conservative
Revolution"
,
the
origin
and
essence
of
the
"'68ers"
was
rooted
in
the
substantive
questions
of
human
beings'
capacity
for
critical
self-reflection
,
of
the
ideal
composition
of
their
actions
,
and
of
their
metaphysical
connection
to
God
.
Wie
bereits
in
der
"Konservativen
Revolution"
hatten
die
"68er"
ihren
Anfang
und
Kern
in
den
ganz
wesentlichen
Fragen
nach
der
kritischen
Selbstsicht
des
Menschen
,
nach
dem
ideellen
Gehalt
seines
Tuns
und
dessen
metaphysische
Bindung
an
Gott
.
trend
;
tendency
(towards
sth
. /
away
from
sth
.)
Trend
{m}
;
Tendenz
{f}
(
hin
zu/zu
etw
. /
weg
von
etw
.)
trends
;
tendencies
Trends
{pl}
;
Tendenzen
{pl}
mainstream
trend
allgemeiner
Trend
long-term
trend
Langzeittrend
{m}
a
stable
trend
(in
sth
.)
eine
gleichbleibende
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
downward
trend
(in
sth
.)
eine
rückläufige
Tendenz
(
bei
etw
.)
an
upward
trend
(in
sth
.)
eine
steigende
Tendenz
(
bei
etw
.)
to
buck
the
trend
sich
dem
Trend
widersetzen
;
gegen
den
Trend
gehen
to
follow
a
trend
einem
Trend
folgen
to
detrend
(the
data
)
einen
Trend
entfernen
(
aus
Daten
)
...
and
the
proportion
is
growing
...
und
die
Tendenz
ist
steigend
The
trend
is
towards
warmer
winters
.
Der
Trend
geht
in
Richtung
wärmere
Winter
.
The
trend
is
to
start
teaching
a
second
language
earlier
.
Der
Trend
geht
dahin
,
mit
dem
Unterricht
in
einer
zweiten
Sprache
früher
zu
beginnen
.
The
trend
is
that
the
browser
does
more
of
the
work
the
server
used
to
do
.
Die
Tendenz
geht
dahin
,
dass
der
Browser
Aufgaben
übernimmt
,
die
früher
der
Server
geleistet
hat
.
weekend
Wochenende
{n}
weekends
Wochenenden
{pl}
adventure
weekend
Erlebniswochenende
{n}
Easter
weekend
Osterwochenende
{n}
weekend
of
Pentecost
;
Pentecost
weekend
;
Whit
weekend
[Br.]
;
Whitsuntide
weekend
[Br.]
Pfingstwochenende
{n}
Christmas
weekend
Weihnachtswochenende
{n}
at
the
weekend
am
Wochenende
at
the
weeksends
an
den
Wochenenden
long
weekend
;
bank
holiday
weekend
[Br.]
langes
Wochenende
(
durch
Feiertag
am
Freitag
oder
Montag
)
earlier
in
the
weekend
zu
Beginn
des
Wochenendes
Have
a
nice
weekend
!;
Enjoy
the
weekend
!
Schönes
Wochenende
!
to
weekend
somewhere
irgendwo
das
Wochenende
verbringen
from
;
as
from/of
[formal]
ab
{prp;
+Dat
.} (
zeitlich
)
as
from
1990
;
as
of
1990
ab
1990
;
ab
dem
Jahr
1990
from
today
ab
heute
starting
at/from
100
Euros
schon
ab
100
Euro
as
from
next
month
[Br.]
;
as
of
next
month
[Am.]
ab
dem
nächsten
Monat
;
ab
nächstem
Monat
;
beginnend
mit
nächstem
Monat
[geh.]
From
now
on
,
the
course
session
will
be
starting
half
an
hour
earlier
than
usual
.
Ab
jetzt
beginnt
der
Kurs
eine
halbe
Stunde
früher
als
gewohnt
.
to
draw
;
to
broach
a
liquid
eine
Flüssigkeit
abzapfen
;
zapfen
{vt}
drawing
off
;
broaching
abzapfend
drawn
off
;
broached
abgezapft
to
take/draw
blood
from
sb
.
jdm
.
Blut
abnehmen
;
abzapfen
[ugs.]
[med.]
I
had
blood
taken/drawn
earlier
; I
had
a
blood
sample
taken
earlier
;
They
took
a
blood
sample
a
little
while
ago
.
Mir
wurde
vorhin
Blut
abgenommen
.
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
Reg
dich
nicht
auf
!
to
note
sth
.
etw
.
anmerken
;
bemerken
{vt}
noting
anmerkend
;
bemerkend
noted
angemerkt
;
bemerkt
notes
merkt
an
;
bemerkt
noted
merkte
an
;
bemerkte
unless
noted
otherwise
wenn/falls
nicht
anders
angegeben
There
are
always
some
,
and
note
I
say
"some"
,
not
all
.
Es
gibt
immer
einige
,
ich
betone
"einige"
,
nicht
alle
.
(However,)
it
is
worth
noting
that
...
Man
muss
(
allerdings
)
dazusagen
,
dass
...;
Dazu
muss
man
(
allerdings
)
sagen
,
dass
...;
Dazu
ist
(
allerdings
)
anzumerken
,
dass
...
As
noted
above/
earlier
/previously
,
most
people
survive
the
disease
.
Wie
schon
zuvor
angemerkt
,
überleben
die
meisten
die
Krankheit
.
to
follow
on
from
sth
.
[Br.]
(of a
thing
)
an
etw
.
anschließen
;
anknüpfen
{vi}
;
die
Fortsetzung
von
etw
.
sein
{v}
(
Sache
)
Following
on
from
what
I
said
earlier
...
Um
an
das
vorher
Gesagte
anzuknüpfen
, ...
The
discussion
sessions
are
supposed
to
follow
on
from
this
morning's
lecture
.
Die
Diskussionsrunden
sollen
an
den
Vortrag
vom
Vormittag
anknüpfen
.
The
Renaissance
followed
on
from
the
Middle
Ages
.
Die
Renaissance
schloss
an
das
Mittelalter
an
.
The
meeting
followed
on
from
previous
talks
.
Das
Treffen
war
die
Fortsetzung
früherer
Gespräche
.
by
way
of
(an)
exception
;
as
a
special
exception
;
exceptionally
ausnahmsweise
{adv}
for
once
;
just
for
once
ausnahmsweise
mal
when
,
just
for
once
, I ...
wenn
ich
ausnahmsweise
...
They
gave
me
permission
by
way
of
an
exception
Sie
haben
mir
ausnahmsweise
erlaubt
...
May
I
go
earlier
today
,
just
as
a
special
exception
?
Darf
ich
heute
ausnahmsweise
früher
weg
?
to
date
sth
. (mark a
document
with
a
date
)
etw
.
datieren
;
mit
einem
Datum
versehen
{vt}
(
Schriftstück
)
[adm.]
dating
datierend
;
mit
einem
Datum
versehend
dated
datiert
;
mit
einem
Datum
versehen
a
memo
dated
June
12th
,
2021
; a
memo
of
12
June
2021
ein
Aktenvermerk
vom
12
.
Juni
2021
to
misdate
sth
.
etw
.
falsch
datieren
;
mit
einem
falschen
Datum
versehen
to
put
a
later
date
on
sth
.
etw
. (
manipulativ
)
nachdatieren
to
date
ahead
↔
sth
.;
to
forward-date
sth
.;
to
postdate
sth
.;
to
post-date
sth
.
[Br.]
(to a
later
date
)
etw
.
vorausdatieren
;
vordatieren
{vt}
(
auf
ein
späteres
Datum
)
to
backdate
sth
.;
to
antedate
sth
.
[formal]
(to
an
earlier
date
)
etw
.
zurückdatieren
;
rückdatieren
(
auf
ein
früheres
Datum
)
postdated
cheque
vordatierter
Scheck
to
be
consistent
with
sth
.
sich
mit
etw
.
decken
{vr}
;
mit
etw
.
übereinstimmen
;
mit
etw
.
vereinbar
sein
;
einer
Sache
entsprechen
{vi}
to
be
consistent
with
the
set
goal
zielkonform
sein
The
results
are
consistent
with
earlier
research
.
Die
Ergebnisse
decken
sich
mit
früheren
Forschungsarbeiten
.
Such
a
behaviour
is
not
consistent
with
his
position
as
headmaster
.
Ein
solches
Verhalten
ist
mit
seiner
Stellung
als
Schulleiter
nicht
vereinbar
.
His
symptoms
are
consistent
with
(those
of
)
seasonal
influenza
.
Seine
Symptome
sind
die
einer
saisonalen
Grippe
.
to
fold
;
to
fold
up
den
Betrieb
einstellen
;
eingestellt
werden
;
schließen
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
abgesetzt
werden
(
Theaterstück
,
Film
)
{vi}
[econ.]
folding
;
folding
up
den
Betrieb
einstellend
;
eingestellt
werdend
;
geschlossen
werdend
;
abgesetzt
werdend
folded
;
folded
up
den
Betrieb
eingestellt
;
eingestellt
worden
;
geschlossen
worden
;
abgesetzt
worden
The
project
folded
.
Das
Projekt
wurde
eingestellt
.
The
club
folded
earlier
this
year
Der
Club
schloss
Anfang
des
Jahres
.;
Der
Club
hat
Anfang
des
Jahres
zugesperrt
. [Bayr.]
[Ös.]
The
musical
folded
after
only
15
performances
.
Das
Musical
wurde
nach
nur
15
Vorstellungen
abgesetzt
.
to
hedge
(around);
to
hedge
sth
./on
sth
./around
sth
.
herumreden
(
um
etw
.);
ausweichen
{vi}
{+Dat.};
sich
herumdrücken
(
um
etw
.);
sich
nicht
festlegen
{vr}
hedging
herumredend
;
ausweichend
;
sich
herumdrückend
;
sich
nicht
festlegend
hedged
herumgeredet
;
ausgewichen
;
sich
herumgedrückt
;
sich
nicht
festgelegt
to
hedge
around
a
subject
um
ein
Thema
herumreden
He
continues
to
hedge
on
whether
...
Er
lässt
weiterhin
offen
,
ob
...
Stop
hedging
and
tell
me
what
you
really
think
!
Red
nicht
herum
und
sag
mir
,
was
du
wirklich
denkst
!
'That
depends
on
the
circumstances'
she
hedged
.
"Das
hängt
von
den
Umständen
ab
.",
sagte
sie
ausweichend
.
She
hedged
her
earlier
statement/promise
.
Sie
relativierte
ihre
frühere
Aussage/Zusage
.
without
;
but
for
;
except
for
;
if
it
were
not
for
;
were
it
not
for
(introducing a
conditional
clause
)
ohne
{prp;
+Akk
.};
wenn
nicht
...
wäre
;
wäre
da
nicht
(
Einleitung
zu
einem
Bedingungssatz
)
Without
you
/
If
it
were
not
for
you
I
would
know
nothing
of
this
region
.
Ohne
dich
/
Wenn
du
nicht
wärst
,
wüsste
ich
nichts
über
diese
Region
.
There
would
have
been
no
accident
but
for
/
except
for
him
and
his
scatterbrained
nature
.
Ohne
ihn
und
seine
Schusseligkeit
hätte
es
keinen
Unfall
gegeben
.
We
would
never
have
visited
the
Stone
Age
caves
but
for
/
except
for
/
had
it
not
been
for
the
TV
report
.
Ohne
den
Fernsehbericht
/
Wäre
da
nicht
der
Fernsehbericht
gewesen
,
hätten
wir
die
Steinzeithöhlen
nie
besucht
.
The
score
would
have
been
higher
but
for
some
excellent
goalkeeping
.
Ohne
die
ausgezeichnete
Tormannleistung
wäre
das
Resultat
noch
höher
ausgefallen
.
But
for
those
disruptions
,
we
would
have
arrived
two
hours
earlier
.
Ohne
diese
Störungen
/
Wären
diese
Störungen
nicht
gewesen
,
wären
wir
schon
zwei
Stunden
früher
angekommen
.
by
;
no
later
than
;
at
the
latest
(postpositive)
bis
spätestens
;
bis
{prp}
;
spätestens
{adv}
(+
Zeitangabe
als
Ende
einer
Frist
)
at
ten
at
the
latest
spätestens
um
10
by
Thursday
at
the
latest
bis
spätestens
Donnerstag
delivery
by
Lieferung
bis
(
spätestens
)
at
the
latest
when
...
spätestens
dann
,
wenn
...
at
the
very
latest
tomorrow
noon
allerspätestens
morgen
Mittag
Can
you
finish
the
work
by
five
o'clock
?
Kannst
du
mit
der
Arbeit
bis
fünf
Uhr
fertig
sein
?
I'll
have
it
done
by
tomorrow
.;
I'll
get
it
done
by
tomorrow
.
Bis
morgen
habe
ich
es
fertig
.
She
ought
to
have
arrived
by
now
/
by
this
time
.
Sie
sollte
jetzt
schon
da
sein
.
By
this
time
next
week
I'll
be
on
holiday
.
Nächste
Woche
um
diese
Zeit
bin
ich
schon
im
Urlaub
.
By
the
time
(that)
this
letter
reaches
you
I
will
have
left
the
country
.
Wenn
Sie
dieses
Schreiben
erreicht
,
werde
ich
das
Land
bereits
verlassen
haben
.
It
was
then
,
if
not
before
,
that
we
realized
...
Spätestens
da
wurde
uns
klar
,
dass
...
He
has
been
the
talk
of
the
town
since
he
appeared
on
TV
,
if
not
earlier
.
Spätestens
seit
seinem
Fernsehauftritt
ist
er
in
aller
Munde
.
to
barter
sth
.;
to
trade
sth
.;
to
truck
sth
.
[archaic]
(for
sth
.) (exchange
as
a
commercial
transaction
)
etw
. (
gegen
etw
.)
tauschen
;
etw
. (
gegen
etw
.)
eintauschen
(
als
kommerzielle
Transaktion
)
sth
.
[econ.]
bartering
;
trading
;
trucking
tauschend
;
eintauschend
bartered
;
traded
;
trucked
getauscht
;
eingetauscht
Consumers
trade
personal
data
in
exchange
of
the
feature-rich
service
.
Die
Verbraucher
tauschen
ihre
persönliche
Daten
gegen
den
großen
Funktionsumfang
des
Dienstes
ein
.
In
earlier
years
he
frequently
bartered
a
meal
for
drawings
.
In
früheren
Jahren
tauschte
er
oft
Zeichnungen
gegen
eine
Mahlzeit
ein
.
to
make
a
phone
call
;
to
call
[Am.]
;
to
phone
;
to
ring
(up)
[Br.]
;
to
telephone
telefonieren
{vi}
[telco.]
calling
;
phoning
;
ringing
telefonierend
called
;
phoned
;
rung
telefoniert
he/she
calls
;
he/she
phones
;
he/she
rings
er/sie
telefoniert
I/he/she
called
;
I/he/she
phoned
;
I/he/she
rang
ich/er/sie
telefonierte
he/she
has/had
called
;
he/she
has/had
phoned
;
he/she
has/had
rung
er/sie
hat/hatte
telefoniert
to
speak
to
sb
.
on
the
phone
;
to
call
sb
.;
to
ring
sb
.
mit
jdm
.
telefonieren
to
speak
to
each
other
on
the
phone
miteinander
telefonieren
We
spoke
earlier
on
the
phone
.
Wir
haben
vorhin
(
miteinander
)
telefoniert
.
incomparably
(+
comparative
)
ungleich
{adv}
(+
Komparativ
)
His
new
album
is
incomparably
better
than
his
earlier
ones
.
Sein
neues
Album
ist
ungleich
besser
als
seine
bisherigen
.
annoyedly
;
vexedly
verärgert
;
ärgerlich
{adv}
'If
only
you
had
told
me
earlier
!'
he
exclaimed
annoyedly/vexedly
.
"Hättest
du
mir
das
früher
gesagt
!",
rief
er
verärgert/ärgerlich
.
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
Nebelgranate
[übtr.]
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
to
avoid
further
confusing
the
issue
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Stop
blurring
the
issue
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
to
matter
wichtig
sein
;
von
Belang
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
zählen
{v}
What
matters
is
that
...
Wichtig
ist
,
dass
...;
Was
zählt
ist
,
dass
...
the
relationship
with
the
people
who
matter
(to
you
)
die
Beziehung
zu
den
Menschen
,
die
einem
wichtig
sind
the
things
that
matter
most
to
local
people
die
Dinge
,
die
den
Einheimischen
am
wichtigsten
sind
Does
it
really
matter
who
did
it
?
Ist
es
wirklich
wichtig
,
wer
es
getan
hat
?
It
matters
.
Es
ist
wichtig
.
It
didn't
matter
that
the
weather
was
bad
.
Es
spielte
keine
Rolle
,
dass
das
Wetter
schlecht
war
.
Not
that
it
matters
greatly
,
but
true
nonetheless
.;
Not
that
it
matters
,
really
,
but
true
nonetheless
.
Es
spielt
zwar
keine
große
Rolle
,
aber
es
ist
so
.
As
long
as
you
find
yourself
beautiful
that's
all
that
matters
.
Wenn
du
dich
selbst
schön
findest
,
ist
das
alles
,
was
zählt
.
'What
were
you
saying
earlier
?'
'Oh
,
it
doesn't
matter
.'
"Was
wolltest
du
vorhin
sagen
?"
"Ah
,
nichts
Wichtiges
."
'I
forgot
to
bring
your
USB-stick
.'
'It
doesn't
matter
.'
"Ich
hab
deinen
USB-Stick
vergessen
."
"Das
macht
nichts
."
Age
is
an
issue
of
mind
over
matter:
If
you
don't
mind
,
it
doesn't
matter
. (Mark
Twain
)
Das
Alter
spielt
mit
Dir
ein
Spiel
um
seine
Rolle:
Spielst
du
nicht
mit
,
spielt's
keine
Rolle
. (
Mark
Twain
)
to
retrogress
(to
an
earlier
stage
)
sich
zurückentwickeln
;
zurückfallen
{vi}
(
in
ein
früheres
Stadium
)
retrogressing
sich
zurückentwickelnd
;
zurückfallend
retrogressed
sich
zurückentwickelt
;
zurückgefallen
to
take
sb
.
up
on
sth
. (previously
said
)
auf
etw
.
zurückkommen
{vi}
;
etw
.
aufgreifen
{vt}
(
was
jemand
gesagt
hat
)
to
take
sb
.
up
on
an
offer/a
promise/a
suggestion
auf
das
Angebot/die
Zusage/den
Vorschlag
von
jdm
.
eingehen
Thanks
for
the
invitation
,
we'll
take
you
up
on
it
some
time
.
Danke
für
die
Einladung
,
wir
kommen
bei
Gelegenheit
gern
darauf
zurück
.
I'd
like
to
take
you
up
on
what
you
said
earlier
.
Ich
möchte
das
aufgreifen/darauf
zurückkommen
,
was
Sie
vorher
gesagt
haben
.
to
merge
sth
.;
to
coalesce
sth
.
[formal]
;
to
amalgamate
sth
.
[formal]
(with
sth
.)
etw
.
zusammenführen
;
zusammenlegen
;
zusammenfügen
[geh.]
;
verschmelzen
{vt}
(
mit
etw
.)
merging
;
coalescing
;
amalgamating
zusammenführend
;
zusammenlegend
;
zusammenfügend
;
verschmelzend
merged
;
coalesced
;
amalgamated
zusammengeführt
;
zusammengelegt
;
zusammengefügt
;
verschmolzen
We
are
merging
with
a
neighbouring
school
.
Wir
werden
mit
einer
anderen
Schule
in
der
Nähe
zusammengelegt
.
The
new
files
were
merged
with
the
previous
files
.
Die
neuen
Dateien
wurden
mit
den
bisherigen
Dateien
zusammengeführt
.
This
information
will
then
be
amalgamated
with
information
obtained
earlier
.
Diese
Daten
werden
dann
mit
den
zuvor
erfassten
zusammengeführt
.
The
hospital
was
amalgamated
with
the
university
.
Das
Krankenhaus
wurde
mit
der
Universität
zusammengelegt
.
Search further for "earlier":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe