A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
tow-started
tow-starting
towage
toward
towards
towards all
towards evening
towards the bow
towards the inside
Search for:
ä
ö
ü
ß
159 results for
towards
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
towards
;
toward
[Am.]
nach
;
in
Richtung
{prp}
He
kept
glancing
toward
the
entrance
.
Er
sah
immerzu
in
Richtung
Eingang
.
He
walked
toward
her
.
Er
ging
auf
sie
zu
.
against
;
towards
;
toward
[Am.]
gegen
{prp;
+Akk
.}
against
the
agreement
;
contrary
to
the
agreement
gegen
die
Abmachung
to
bang
on
the
door
gegen
die
Tür
schlagen
towards
evening
gegen
Abend
towards
;
to
gen
{prp;
+Akk
.}
[veraltet]
A
look
towards
the
sky
.
Ein
Blick
gen
Himmel
.
heavenward
gen
Himmel
gerichtet
hostility
towards
/against
Jews
;
anti-Semitism
;
antisemitism
Judenfeindlichkeit
{f}
;
Antisemitismus
{m}
[pol.]
towards
;
toward
[Am.]
;
to
;
over
;
compared
with
sb
./sth.
gegenüber
jdm
./einer
Sache
{prp}
(
in
Bezug
auf
)
to
be
strict
with
one's
child
seinem
Kind
gegenüber
streng
sein
;
gegenüber
seinem
Kind
streng
sein
to
be
kind
to
sb
.
jdm
.
gegenüber
freundlich
sein
;
gegenüber
jdm
.
freundlich
sein
with
me
;
with
us
mir
gegenüber
;
gegenüber
uns
compared
with
the
situation
of
20
years
ago
gegenüber/verglichen
mit
der
Situation
von
vor
20
Jahren
to
have
an
advantage
over
the
pursuer
gegenüber
dem
Verfolger
im
Vorteil
sein
He
has
always
been
friendly
toward
me
.
Mir
gegenüber
war
er
immer
freundlich
.
towards
the
bow
;
forward
bugwärts
{adv}
[naut.]
towards
the
stern
;
aftward
heckwärts
{adv}
[naut.]
towards
zu
{adv}
...
hin
to
incline/dispose
sb
.
to/
towards
sth
.
jdn
.
für
etw
.
empfänglich
machen
{vt}
to
incline/dispose
sb
.
to
do
sth
. (thing)
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
(
Sache
)
This
inclines/disposes
me
to
the
view
that
...
Das
bringt
mich
zu
der
Ansicht
,
dass
...
This
inclines/disposes
me
to
doubt
.
Das
lässt
mich
zweifeln
.
His
rudeness
didn't
dispose
me
very
kindly
to/
towards
him
.
Seine
Grobheit
hat
mich
nicht
besonders
für
ihn
eingenommen
.
The
body
releases
a
chemical
that
disposes
you
towards
sleep
.
Der
Körper
setzt
einen
chemischen
Stoff
frei
,
der
das
Einschlafen
fördert
.
I'm
inclined/disposed
to
believe
them
.
Ich
bin
geneigt
,
ihnen
zu
glauben
.
She's
inclined/disposed
to
act
first
and
think
later
.
Sie
neigt
dazu
,
erst
zu
handeln
und
dann
zu
denken
.
Our
genes
dispose
us
towards
particular
diseases
.
Unsere
Gene
machen
uns
für
bestimmte
Krankheiten
anfällig
.
to
work
towards
sth
.;
to
encourage
sth
.
auf
etw
.
hinwirken
{vi}
working
towards
sth
.;
encouraging
sth
.
auf
etw
.
hinwirkend
worked
towards
sth
.;
encouraged
sth
.
auf
etw
.
hingewirkt
to
encourage
building
cycling
paths
auf
den
Bau
von
Radwegen
hinwirken
to
work
toward
a
solution
auf
eine
Lösung
hinarbeiten
to
work
towards
enhancing
access
to
health
services
auf
einen
verbesserten
Zugang
zu
Gesundheitsleistungen
hinwirken
She
said
that
her
concern
would
be
that
everyone
be
treated
fairly
.
Sie
sagte
,
sie
werde
darauf
hinwirken
,
dass
alle
fair
behandelt
werden
.
I
talked
to
him
to
try
and
get
him
to
change
his
behaviour
[Br.]
/
bahavior
[Am.]
.
Ich
sprach
mit
ihm
,
um
darauf
hinwirken
,
dass
er
sein
Verhalten
ändert
.
to
contribute
to/
towards
sth
.;
to
add
to/
towards
sth
.
zu
etw
.
beitragen
(
Person
,
Sache
);
einen
Beitrag
zu
etw
.
leisten
(
Person
)
{v}
contributing
to/
towards
;
adding
to/
towards
beitragend
;
einen
Beitrag
leistend
contributed
to/
towards
;
added
to/
towards
beigetragen
;
einen
Beitrag
geleistet
to
contribute/add
greatly
/
substantially
/
significantly
/
to
sth
.
wesentlich
/
entscheidend
zu
etw
.
beitragen
to
contribute
to
the
team's
success
zum
Mannschaftserfolg
beitragen
She
contributed
/added
little
to
the
the
decision-making
process
.
Sie
hat
wenig
zum
Entscheidungsprozess
beigetragen
.;
Ihr
Beitrag
zum
Entscheidungsprozess
war
bescheiden
.
The
waterfalls
add
considerably
to
the
beauty
of
the
landscaped
garden
.
Die
Wasserfälle
tragen
wesentlich
zur
Schönheit
des
Landschaftsgartens
bei
.
to
charge
sb
./sth.;
to
charge
towards
/at
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
losgehen
{vi}
;
auf
jdn
./etw.
losstürmen
{vi}
;
jdn
.
angehen
;
attackieren
{vt}
charging
(towards/at)
losgehend
;
losstürmend
;
angehend
;
attackierend
charged
(towards/at)
losgegangen
;
losgestürmt
;
angegangen
;
attackiert
a
charging
elephant
ein
heranstürmender
Elefant
The
striker
charged
the
opposition
goalkeeper
.
Der
Stürmer
attackierte
den
gegnerischen
Torwart
.
The
bull
charged
(at)
the
matador
.
Der
Stier
ging
auf
den
Matador
los
.
Fans
charged
the
stage
.
Die
Fans
stürmten
auf
die
Bühne
los
.
to
swerve
;
to
veer
across/
towards
/into/onto
a
place
(
von
der
Fahrbahn
abkommen
und
)
über/gegen/in
einen
Ort
schlittern
;
an
einen
Ort
geraten
{vi}
[auto]
swerving
;
veering
across/
towards
/into/onto
a
place
über/gegen/in
einen
Ort
schlitternd
;
an
einen
Ort
geratend
swerved
;
veered
across/
towards
/into/onto
a
place
über/gegen/in
einen
Ort
geschlittert
;
an
einen
Ort
geraten
The
car
veered
to
the
left
.
Das
Auto
scherte/brach
nach
links
aus
He
lost
control
of
the
car
and
swerved
towards
a
tree
.
Er
verlor
die
Kontrolle
über
sein
Auto
und
schlitterte
gegen
einen
Baum
.
The
driver
was
forced
to
veer
sharply
.
Der
Lenker
musste
sein
Fahrzeug
verreißen
.
The
bus
veered
onto
the
wrong
side
of
the
road
.
Der
Bus
geriet
auf
die
andere
Straßenseite
.
to
fly
there
;
to
fly
towards
hinfliegen
{vi}
flying
there
;
flying
towards
hinfliegend
flown
there
;
flown
towards
hingeflogen
he/she
flies
there
;
he/she
flies
towards
er/sie
fliegt
hin
I/he/she
flew
there
;
I/he/she
flew
towards
ich/er/sie
flog
hin
he/she
has/had
flown
there
;
he/she
has/had
flown
towards
er/sie
ist/war
hingeflogen
to
go
up
to
sb
./sth.;
to
go
to
wards
[Br.]
/toward
[Am.]
sb
.;
to
approach
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
zugehen
{vi}
;
sich
jdm
.
nähern
{vr}
going
up
;
going
towards
/toward
;
approaching
zugehend
;
sich
nähernd
gone
up
;
gone
towards
/toward
;
approached
zugegangen
;
sich
genähert
to
head
for
sb
./sth.;
to
make
for
sb
./sth.
entschlossen
auf
jdn
./etw.
zugehen
to
walk
straight/right
up
to
sb
./sth.;
to
head
straight/right
for
sb
./sth.
geradewegs/direkt
auf
jdn
.
zugehen
to
approach
one
another
aufeinander
zugehen
to
turn
(your
face
)
towards
/toward
sb
.
jdm
. (
sein
Gesicht
)
zuwenden
{vt}
turning
towards
zuwendend
turned
towards
zugewandt
;
zugewendet
to
turn
to
sth
.
sich
einer
Tätigkeit
zuwenden
to
turn
one's
attention
to
sth
.
einer
Sache
Aufmerksamkeit
zuwenden
to
turn
(round)
to
face
(look
at
)
sb
.
jdm
.
das
Gesicht
zuwenden
to
predispose
sb
.
to/
towards
sth
.
jdn
.
für
etw
.
besonders
empfänglich/anfällig
machen
;
jdn
.
prädisponieren
{vt}
[med.]
[psych.]
to
be
predisposed
to/
towards
sth
. (positive)
für
etw
. (
Positives
)
empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen
sein
to
be
predisposed
to/
towards
sth
. (negative)
für
etw
. (
Negatives
)
besonders
anfällig
sein
Diabetes
predisposes
patients
to
infections
.
Diabetes
macht
die
Patienten
besonders
anfällig
für
Infektionen
.
I
must
admit
that
I'm
kind
of
predisposed
towards
disliking
him
.
Ich
muss
gestehen
,
dass
ich
gegen
ihn
irgendwie
voreingenommen
bin
.
to
progress
towards
sth
.
sich
zu
etw
.
entwickeln
;
voranschreiten
;
einer
Sache
näherkommen
{v}
progressing
towards
sich
entwickelnd
;
voranschreitend
;
einer
Sache
näherkommend
progressed
towards
sich
entwickelt
;
vorangeschritten
;
einer
Sache
nähergekommen
The
disease
is
progressing
rapidly
.
Die
Krankheit
schreitet
schnell
voran
.
I
am
slowly
progressing
towards
fulfilling
this
commitment
.
Ich
komme
der
Erfüllung
dieser
Verpflichtung
langsam
näher
.
to
lean
towards
sth
.
zu
etw
.
tendieren
;
zu
etw
.
neigen
{vi}
leaning
towards
zu
tendierend
;
zu
neigend
leaned
towards
zu
tendiert
;
zu
geneigt
I
lean
towards
the
opinion
that
...
Ich
neige
zur
Ansicht
,
dass
...
Which
way
are
you
leaning
?
Wozu
tendierst
du
?
to
bias
sth
.
towards
/
in
favour
of
sb
.
jdn
.
bei
etw
.
bevorzugen
{vt}
biasing
towards
/
in
favour
bevorzugend
biased
towards
/
in
favour
bevorzugt
to
bias
parental
care
and
legacy
towards
sons
at
the
expense
of
daughters
bei
der
elterlichen
Fürsorge
und
der
Hinterlassenschaft
die
Söhne
gegenüber
den
Töchtern
bevorzugen
tropism
;
movement
towards
environmental
stimuli
(plant
movement
)
Reizrichtungsreaktion
{f}
;
Hinwendung
{f}
zu
Umweltreizen
;
Reizhinwendung
{f}
;
Tropismus
{m}
(
Pflanzenbewegung
)
[bot.]
heliotropism
Hinwendung
zur
Sonne
;
Heliotropismus
{m}
phototropism
Hinwendung
zu
Lichtquellen
;
Phototropismus
{m}
to
push
forward
;
to
press
towards
;
to
urge
(strongly)
andringen
{vt}
[geh.]
pushing
forward
;
pressing
towards
;
urging
andringend
pushed
forward
;
pressed
towards
;
urged
angedrungen
to
strike
out
for/
towards
a
place
sich
zu
einem
Ort
aufmachen
{vr}
to
strike
out
on
your
own
[fig.]
eigene
Wege
gehen
;
seine
eigenen
Wege
gehen
[übtr.]
to
strike
out
for
home
sich
auf
den
Heimweg
machen
to
soar
up
;
to
swing
up
;
to
rise
up
to/
towards
sth
.
sich
zu
etw
.
aufschwingen
{vr}
soaring
up
;
swinging
up
;
rising
up
to/
towards
sich
aufschwingend
soared
up
;
swung
up
;
risen
up
to/
towards
sich
aufgeschwungen
to
gesture
at/to/
towards
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
deuten
{vi}
to
gesture
at
the
table
auf
den
Tisch
deuten
to
gesture
towards
the
doorman
auf
den
Portier
deuten
to
be
skewed
towards
sb
./sth.
einseitig
auf
etw
.
ausgerichtet
sein
;
zu
einem
Übergewicht
von
etw
. /
einer
Bevorzugung
von
jdm
.
führen
{v}
The
curriculum
is
skewed
towards
the
science
subjects
.
Im
Lehrplan
haben
die
naturwissenschaftlichen
Fächer
ein
Übergewicht
.
The
tax
cuts
are
skewed
towards
the
wealthy
.
Die
Steuersenkungen
sind
so
gestaltet
,
dass
die
Reichen
bevorzugt
werden
.
to
lead
to
;
to
lead
towards
entgegenführen
{vt}
leading
to
;
leading
towards
entgegenführend
led
to
;
led
towards
entgegengeführt
to
be
opposite
sb
./sth.;
to
face
sb
./sth.;
to
front
on
to
sb
./sth.;
to
look
towards
sb
./sth. (of a
building
)
(
jdm
./einem
Ort
)
gegenüberliegen
;
gegenüber
sein
[ugs.]
{vi}
(
Gebäude
)
being
opposite
;
facing
;
fronting
on
to
;
looking
towards
gegenüberliegend
;
gegenüber
seiend
been
opposite
;
faced
;
fronted
on
;
looked
towards
gegenübergelegen
;
gegenüber
gewesen
to
turn
sth
.
towards
/to
sb
.
etw
.
zu
jdm
.
hinwenden
{vt}
turning
hinwendend
turned
hingewendet
to
hurry
towards
sb
./sth.;
to
rush
towards
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
zueilen
{vi}
hurrying
towards
;
rushing
towards
zueilend
hurried
towards
;
rushed
towards
zugeeilt
to
flow
into
;
to
flow
towards
zufließen
{vi}
(
in
etw
.
münden
)
flowing
to
zufließend
flowed
to
;
flowed
towards
zugeflossen
to
push
towards
zuschieben
{vt}
pushing
towards
zuschiebend
pushed
towards
zugeschoben
to
pour
towards
zuströmen
{vt}
pouring
towards
zuströmend
poured
towards
zugeströmt
hostility
towards
the
disabled
Behindertenfeindlichkeit
{f}
[soc.]
cenote
(limestone
cave
on
Yucatan
open
towards
the
sky
and
filled
with
water
)
Cenote
{f}
(
nach
oben
offene
,
wassergefüllte
Kalksteinhöhle
auf
Yucatan
)
[geol.]
nice
guy
(towards
women
); a
women's
man
Frauenversteher
{m}
hostility
towards
foreigners
;
anti-alien
sentiment
;
xenophobia
Fremdenfeindlichkeit
{f}
;
Ausländerfeindlichkeit
{f}
;
Angst
{f}
vor
Fremden
;
Xenophobie
{f}
solicitude
;
solicitousness
[formal]
;
attentiveness
(towards
sb
.)
Fürsorglichkeit
{f}
;
Fürsorge
{f}
(
jdm
.
gegenüber
)
[soc.]
to
toughen
one's
stance
(in
sth
./towards
sb
.)
seine
Gangart
verschärfen
;
eine
härtere
Gangart
einschlagen
{v}
(
bei
etw
./gegenüber
jdm
.)
change
of
direction
towards
sth
.
Hinwendung
{f}
zu
etw
.
a
turn
for
the
better
eine
Hinwendung
zum
Besseren
attitude
towards
life
Lebenseinstellung
{f}
acquiescence
;
complaisance
(to/towards
sb
./sth.)
Nachgiebigkeit
{f}
;
Fügsamkeit
{f}
;
Ergebenheit
{f}
(
gegenüber
jdm
./etw.)
[pol.]
[soc.]
zero
tolerance
policy
(towards
sb
./sth.)
Politik
{f}
der
Härte
;
rigoroses
Vorgehen
{n}
(
gegen
jdn
./etw.)
[pol.]
approach
towards
quality
Qualitätsanspruch
{m}
(
an
sich
selbst
)
approaches
towards
quality
Qualitätsansprüche
{pl}
risk
appetite
;
appetite
for
risk
;
attitude
towards
risk
Risikobereitschaft
{f}
;
Risikoneigung
{f}
[fin.]
investors
with
an
appetite
for
risk
risikofreudige
Investoren
employee's
duty
of
good
faith
(towards
his
employer
);
duty
of
the
employee
to
represent
the
interests
of
his
employer
Treuepflicht
{f}
(
des
Arbeitnehmers
)
[jur.]
sea
change
in
attitudes
(towards
sth
.)
radikales
Umdenken
{n}
;
Paradigmenwechsel
{n}
(
bei
etw
.)
orientation
towards
the
past
Vergangenheitsorientierung
{f}
behaviour
towards
infinity
and
near
singularities
Verhalten
{n}
im
Unendlichen
und
an
Definitionslücken
[math.]
feeling
of
detestation
;
general
detestation
towards
sb
./sth.
Verhasstheit
{f}
{+Gen.}
More results
Search further for "towards":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners