A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
196 results for seinem
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
an
seinem
(
richtigen/ursprünglichen
)
Platz
;
in
der
richtigen
/
ursprünglichen
Lage
;
in
situ
{adv}
in
its
correct/original
place
;
in
position
;
in
situ
in
natürlicher
Lage
;
in
situ
[med.]
in
the
appropriate
position
;
in
situ
in
originaler
Lage
;
in
situ
(
Archäologie
)
in
the
original
place
,
in
situ
Die
freigelegten
Freskos
wurden
an
ihrem
urspünglichen
Platz
belassen
.
The
uncovered
frescoes
have
been
left
in
position
/
in
situ
.
Die
Anlage
ist
mittlerweile
an
ihrem
Platz
und
soll
im
Juli
in
Betrieb
genommen
werden
.
The
facilities
are
now
in
situ
with
a
planned
operational
date
in
July
.
jdn
.
schädigen
;
jdn
.
beschweren
;
in
seinem
Recht
verletzen
;
ungerecht
behandeln
{vt}
[jur.]
to
aggrieve
sb
.
schädigend
;
beschwerend
;
in
seinem
Recht
verletzend
;
ungerecht
behandelnd
aggrieving
geschädigt
;
beschwert
;
in
seinem
Recht
verletzt
;
ungerecht
behandelt
aggrieved
beschwertes
Grundstücksvermächtnis
onerous
devise
sich
geschädigt/beschwert
fühlen
to
feel
aggrieved
einer
Sache
ihren
Nimbus
nehmen
;
den
Lack
von
etw
.
abkratzen
;
etw
.
von
seinem
Hochglanzimage
befreien
;
etw
.
profanisieren
{v}
to
deglamorize
sth
.;
to
deglamorise
sth
.
[Br.]
einer
Sache
ihren
Nimbus
nehmend
;
den
Lack
abkratzend
;
von
seinem
Hochglanzimage
befreiend
;
profanisierend
deglamorizing
;
deglamorising
einer
Sache
ihren
Nimbus
genommen
;
den
Lack
abgekratzt
;
von
seinem
Hochglanzimage
befreit
;
profanisiert
deglamorized
;
deglamorised
ein
Film
,
der
das
Hollywood
hinter
der
Glamourfassade
zeigt
a
film
that
deglamorizes
Hollywood
jdn
.
bekämpfen
;
jdn
.
zu
seinem
Gegner
machen
;
jdn
.
ärgern
{vt}
to
antagonize
sb
.;
to
antagonise
sb
.
[Br.]
bekämpfend
;
zu
seinem
Gegner
machend
;
ärgernd
antagonizing
;
antagonising
bekämpft
;
zu
seinem
Gegner
gemacht
;
geärgert
antagonized
;
antagonised
jdn
.
laisieren
;
in
den
Laienstand
zurückversetzen
;
von
seinem
Priesteramt
entbinden
{vt}
[relig.]
to
laicize
sb
.;
to
defrock
sb
.;
to
unfrock
sb
.
laisierend
;
in
den
Laienstand
zurückversetzend
;
von
seinem
Priesteramt
entbindend
laicizing
;
defrocking
;
unfrocking
laisiert
;
in
den
Laienstand
zurückgeversetzt
;
von
seinem
Priesteramt
entbunden
laicized
;
defrocked
;
unfrocked
in
seinem
Bau
verschwinden
{vi}
(
Fuchs
,
Dachs
,
Kaninchen
usw
.)
[zool.]
to
go
to
ground
(of a
box
,
badger
,
rabbit
etc
.)
Cisgender
{m}
;
Zisgender
{m}
(
Mensch
,
dessen
Geschlechtsidentität
mit
seinem
biologischen
Geschlecht
übereinstimmt
)
cisgender
;
cis
zur
Einsicht
kommen
(
und
sich
bessern
);
die
Weichen
in
seinem
Leben
neu
stellen
[übtr.]
{v}
to
come
to
Jesus
[Am.]
[fig.]
bei
etw
.
ganz
in
seinem
Element
sein
{v}
(
Person
)
to
be
(totally)
in
your
element
doing
sth
.;
to
thrive
on
sth
. (of a
person
)
in
seiner
Internet-Kolumne
etw
.
schreiben
;
in
seinem
Blog
etw
.
veröffentlichen
{vt}
[comp.]
to
blog
sth
.
Lockartikel
{m}
;
Lockvogelangebot
{n}
(
Artikel
,
der
unter
seinem
Wert
verkauft
wird
,
um
Kunden
anzulocken
)
[econ.]
loss
leader
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
{vt}
to
turn
adrift
↔
sb
.;
to
cast
adrift
↔
sb
.
mit
seinem
Freund/seiner
Freundin
Schluss
machen
{vi}
[soc.]
to
dump
your
boyfriend/girlfriend
;
to
blow
off
your
boyfriend/girlfriend
[Am.]
jdn
./etw.
von
seinem
Schmuck
befreien
;
den
Schmuck
von
etw
.
entfernen
{vt}
to
undeck
sb
./sth.
jdn
. (
in
eine
unangenehme
Lage
bringen
und
dann
)
im
Stich
lassen
;
alleine
lassen
;
seinem
Schicksal
überlassen
{vt}
to
leave
sb
.
high
and
dry
[fig.]
Die
Kunden
standen
plötzlich
ohne
Unterstützung
da
(
und
mussten
sehen
,
wie
sie
zurechtkamen
).
Customers
were
left
high
and
dry
.
Transgender
{m}
(
Mensch
,
dessen
Geschlechtsidentität
nicht
mit
seinem
biologischen
Geschlecht
übereinstimmt
)
transgender
person
;
transgender
;
tranny
[slang]
[pej.]
;
trannie
[slang]
[pej.]
einen
Transgender
mit
seinem
abgelegten
Geburtsnamen
ansprechen
{vt}
to
deadname
a
transgender
[coll.]
Umgangszeit
{f}
(
eines
geschiedenen
Elternteils
mit
seinem
Kind
)
[jur.]
parenting
time
jdn
.
von
seinem
Amt
/
von
seiner
Funktion
abberufen
{vt}
[adm.]
to
remove
sb
.
from
office
/
from
their
function
das
System
zu
seinem
Vorteil
ausnutzen
/
ausnützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
das
System
missbrauchen
{v}
[pol.]
[soc.]
to
rort
the
system
[Austr.]
[NZ]
jdn
.
in
seinem
Glauben
belassen
,
dass
...
{v}
to
allow
sb
.
to
go
on
believing
that
...
sich
mit
seinem
Gegner
auf
etw
.
einigen
{vr}
[jur.]
[pol.]
to
compound
with
your
adversary
for
sth
.
sich
in
seinem
Zimmer
einschließen
{vr}
to
closet
oneself
in
one's
room
etw
.
seinem
Zweck
entfremden
{vt}
to
use
sth
.
for
the
wrong
purpose
fatalerweise
;
dummerweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem/
seinem
usw
.
Ärger
{adv}
vexingly
mit
seinem
Fahrzeug
in
etw
.
hineinrasen
;
in
etw
.
rasen
{vt}
to
plough
[Br.]
/
plow
[Am.]
your
vehicle
into
sth
.
mit
seinem
Auto
in
eine
Menschenmenge
rasen
to
plough
your
car
into
a
crowd
ratlos
sein
;
nicht
mehr
weiterwissen
;
mit
seiner
Weisheit
am
Ende
sein
;
mit
seinem
Latein
am
Ende
sein
{v}
to
be
at
a
loss
;
to
be
at
(your)
wits'
/
wit's
[Am.]
end
Die
Kriminalpolizei
hat
keine
Erklärung
für
die
Tat
.
Detectives
are
at
a
loss
to
explain
the
criminal
act
.
schuldbewusst
;
von
seinem
Gewissen
geplagt
{adj}
conscience-stricken
ein
von
seinem
Gewissen
geplagter
Mann
a
conscience-stricken
man
sich
stur
stellen
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
[übtr.]
;
auf
seinem
Standpunkt
beharren
{v}
to
dig
your
heels
in
[fig.]
etw
.
mit
seinem
Zeichen
versehen
{v}
to
brand
sth
.
sein
Engagement
zurückfahren
;
sich
jetzt
mit
seinem
Engagement
/
seinen
Ausgaben
zurückhalten
{v}
[econ.]
to
pull
in
your
horns
;
to
draw
in
your
horns
Der
Prophet
gilt
nichts
in
seinem
Vaterland
.
[Sprw.]
A
prophet
has
no
honour
in
his
own
country
.
[prov.]
etw
.
zu
seinem
(
eigenen
)
Vorteil
nutzen
{vt}
to
leverage
sth
.
Ähnlichkeit
{f}
(
mit
jdm
./etw./
zwischen
jdm
./etw.)
resemblance
;
likeness
;
similarity
;
similitude
[formal]
(to
sb
./sth. /
between
sb
./sth.)
Ähnlichkeiten
{pl}
resemblances
Ähnlichkeit
zwischen
zwei
Markenzeichen
[econ.]
similarity
of
two
trademarks
eine
große/auffallende/unheimliche
Ähnlichkeit
zu
jdm
./etw.
aufweisen
to
bear
a
close/striking/uncanny
resemblance
to
sb
./sth.
...
gibt
es
gewisse
Ähnlichkeiten/Anklänge
an
...
there
are
certain
similarities
to
/
echoes
of
...
Simon
sieht
seinem
Vater
unheimlich
ähnlich
.
Simon
bears
an
uncanny
resemblance
to
his
father
.
Die
Geschehnisse
im
Film
haben
wenig/keine
Ähnlichkeit
mit
der
Wirklichkeit
.
What
happens
in
the
film
bears
little/no
resemblance
to
what
actually
happened
.
Amtsbefugnis
{f}
;
Befugnis
{f}
;
Zuständigkeit
{f}
competence
Allzuständigkeit
{f}
general
competence
gemeinsame
Zuständigkeit
joint
competence
konkurrierende
Zuständigkeit
;
parallele
Zuständigkeit
concurrent
competence
Nichtzuständigkeit
{f}
incompetence
in
seinem
Zuständigkeitsbereich
in
areas
which
are
within
his
competence
Ausübung
der
ausschließlichen
Zuständigkeit
der
nationalen
Regierungen
exercise
of
the
exclusive
competence
of
national
governments
für
etw
.
zuständig
sein
to
have
competence
for
sth
.
soweit
es
in
die
Zuständigkeit
des
Gremiums
fällt
to
the
extent
that
the
body
has
competence
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
sth
.
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
what
I
have
said
(about)
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
given
all
I
have
said
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
der
nächste
Angehörige
;
die
nächsten
Angehörigen
[soc.]
the
next
of
kin
/NOK/
Wir
haben
seine
Angehörigen
von
seinem
Tod
verständigt
.
We
notified
his
next-of-kin
of
his
death
.
das
Aufeinandertreffen
/
Zusammentreffen
von
zwei
oder
mehreren
Phänomenen
the
conjuncture
of
two
or
more
phenomena
ein
Magazin
im
Schnittpunkt
von
Musik
,
Mode
und
Kunst
a
magazine
at
the
conjuncture
of
music
,
fashion
,
and
art
In
seinem
Schreibstil
treffen
Einfühlungsvermögen
und
Selbstdarstellung
aufeinander
.
His
writing
style
is
characterized
by
the
conjuncture
of
sensitivity
and
showmanship
.
Auswahl
{f}
;
Auslese
{n}
(
aus
etw
.) (
Zusammenstellung
)
selection
of
sth
. (number
of
carefully
chosen
things
)
ausgewählte
Stücke
selections
eine
Auswahl
aus
ihren
Gedichten
a
selection
of
her
poems
ausgewählte
Stücke
aus
seinem
neuen
Album
selections
from
his
new
album
eine
Auswahl
treffen
to
make
your
selection
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
gefangen
nehmen
{vt}
to
ensnare
(the
attention
of
)
sb
.
Sie
ließ
nicht
zu
,
dass
er
sie
mit
seinem
Charme
einwickelte
.
She
refused
to
let
him
ensnare
her
with
his
charm
.
Die
Band
konnte
das
Publikum
nicht
in
ihren
Bann
ziehen
.
The
band
were
unable
to
ensnare
the
audience's
attention
.
Beschützerinstinkt
{m}
;
Beschützerdrang
{m}
(
jdm
.
gegenüber
)
[psych.]
protective
instinct
;
protectiveness
(towards
sb
.)
jds
.
Beschützerinstinkt
wecken
;
in
jdm
.
den
Beschützerinstinkt
wecken
to
awake
/
trigger
sb
.'s
protective
instinct
/
protectiveness
;
to
awake
/
trigger
a
protectiveness
in
sb
.
seinem
Baby
gegenüber
einen
Beschützerdrang
verspüren
to
feel
protectiveness
towards
your
baby
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
possession
(of
sth
.)
Eigenbesitz
{m}
proprietary
possession
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
be
in
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
regain
possession
of
sth
.
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
have
sth
.
in
one's
possession
Besitz
erwerben
to
acquire
possession
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
take
possession
of
sth
.
jdn
.
im
Besitz
stören
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
recover
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
to
be
restored
to
possession
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
possession
of
a
prohibited
weapon
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
eine
Erbschaft
antreten
to
take
possession
of
an
estate
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Beziehung
{f}
(
zu
jdm
. /
bei
Liebesbeziehung:
mit
jdm
.);
Verhältnis
{n}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
relationship
(with
sb
.)
Beziehungen
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
relationships
Eltern-Kind-Beziehung
{f}
parent-child
relationship
Fernbeziehung
{f}
[soc.]
long-distance
relationship
Liebesbeziehung
{f}
;
Liebesverhältnis
{n}
love
relationship
;
sexual
relationship
gleichgeschlechtliche
Beziehung
same-sex
relationship
sexuelle
Nebenbeziehung
secondary
sexual
relationship
Täter-Opfer-Beziehung
{f}
offender/victim
relationship
Wochenendbeziehung
{f}
weekend
relationship
;
5:2
relationship
[Br.]
Beziehungen
aufbauen
;
Netze
aufbauen
to
build
relationships
eine
gewaltgeprägte
Beziehung
an
abusive
relationship
ein
angespanntes
Verhältnis
/
gespanntes
Verhältnis
zu
jdm
.
haben
to
have
a
strained
relationship
with
sb
.
Er
hat
ein
gestörtes
Verhältnis
zu
seinem
Vater
.
He
has
a
dysfunctional
relationship
with
his
father
.
Dornröschenschlaf
{m}
[übtr.]
state
of
hibernation
; (long)
hibernation
[fig.]
in
einen
Dornröschenschlaf
versinken
to
go
into
hibernation
aus
seinem
Dornröschenschlaf
erwachen
to
come
out
of
hibernation
etw
.
aus
seinem
Dornröschenschlaf
holen
to
bring
sth
.
out
of
hibernation
etw
.
aus
seinem
jahrhundertelangen
Dornröschenschaft
erwecken
to
awaken
sth
.
from
their
century-long
hibernation
Einschnitt
{m}
;
Zäsur
{f}
rupture
[fig.]
Einschnitte
{pl}
;
Zäsuren
{pl}
ruptures
die
großen
Einschnitte
/
Zäsuren
in
seinem
Leben
the
major
ruptures
in
his
life
eine
Zäsur
in
den
bilateralen
Beziehungen
a
rupture
in
relations
between
the
two
countries
eine
tiefe
Zäsur
in
der
Geschichte
des
Landes
darstellen
to
mark
a
substantive
rupture
in
the
country's
history
Fachmann
{m}
;
Experte
{m}
;
Meister
{m}
(
bei
einer
Tätigkeit
)
professional
(in
an
activity
)
Finanzexperte
{m}
finance
professional
Er
ist
ein
richtiger
Fachmann
auf
seinem
Gebiet
.;
Er
ist
ein
Meister
seines
Faches
.
He's
a
real
professional
in
his
field
.
schwarzer
Fleck
{f}
(
auf
etw
.)
[übtr.]
blot
(on
sth
.)
[fig.]
der
einzige
schwarze
Fleck
auf
seinem
sonst
untadeligen
Charakter
the
on
ly
blot
on
his
otherwise
reproachless
character
ein
Schandfleck
(
in
)
der
europäischen
Geschichte
a
shameful
blot
on
Europe's
history
Freigabe
{f}
;
grünes
Licht
(
für
etw
.)
[adm.]
clearance
(for
sth
.)
Sie
hatte
keine
Sicherheitsfreigabe
.
She
did
not
have
a
security
clearance
.
Ich
warte
noch
auf
das
OK
von
der
Zentrale
.
I'm
waiting
for
clearance
from
headquarters
.
Er
wird
ins
Rennen
gehen
,
wenn
er
von
seinem
Arzt
grünes
Licht
bekommt
.
He'll
race
if
he
gets
medical
clearance
from
his
doctor
.
jdm
.
eine
Freude
machen
;
jdn
.
zufriedenstellen
;
jdm
.
gefallen
;
es
jdm
.
recht
machen
{v}
to
please
sb
.
eine
Freude
machend
;
zufriedenstellend
;
gefallend
;
recht
machend
pleasing
eine
Freude
gemacht
;
zufriedengestellt
;
gefallen
;
recht
gemacht
pleased
macht
eine
Freude
;
stellt
zufrieden
;
gefällt
;
macht
recht
pleases
machte
eine
Freude
;
stellte
zufrieden
;
gefiel
;
machte
recht
pleased
Sie
organisierten
einen
Wochenendausflug
in
die
Berge
,
um
ihrer
Tochter
eine
Freude
zu
machen
.
They
arranged
a
weekend
trip
to
the
mountains
to
please
their
daughter
.
Er
schloss
die
Lehre
ab
,
um
seinem
Vater
zu
gefallen
.
He
finished
his
apprenticeship
to
please
his
father
.
Es
macht
sie
glücklich
,
wenn
sie
anderen
eine
Freude
machen
kann
.
She
enjoys
pleasing
others
.
Er
ist
kaum
zufriedenzustellen
.;
Man
kann
es
ihm
kaum
recht
machen
.
He's
a
hard
man
to
please
.
Es
gefällt
mir
.;
Es
ist
mir
angenehm
.
It
pleases
me
.
Ich
habe
es
irgendwie
als
angenehm
empfunden
,
diesem
Wind
ausgesetzt
zu
sein
.
It
pleased
me
somehow
to
be
weathered
by
this
wind
.
Es
freut
mich
,
dass
dir
das
Geschenk
gefällt
.
It
pleases
me
to
know
that
you
like
the
gift
.
Seine
Eltern
waren
von
seiner
Entscheidung
sehr
angetan
.
His
parents
were
pleased
by
his
decision
.
ebenbürtiger
Gegner
(
für
jdn
.)
match
(for
sb
.) (good
opponent
)
Er
kann
es
mit
jedem
aufnehmen
.
He
is
a
match
for
anybody
.
Er
war
seinem
Gegner
weit
überlegen
.
He
was
more
than
a
match
for
his
opponent
.
Carlos
kam
gegen
den
Meister
nicht
an
.
Carlos
was
no
match
for
the
champion
.
Er
wusste
nach
dem
ersten
Spiel
,
dass
er
in
ihm
seinen
Meister
gefunden
hatte
.
He
knew
after
the
first
game
that
he
had
found/met
his
match
in
him
.
More results
Search further for "seinem":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe