A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
circumsphere
circumstance
circumstance in life
circumstanced
circumstances
circumstantial
circumstantially
circumstantiate
circumstantiated
Search for:
ä
ö
ü
ß
67 results for
circumstances
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
under
no
circumstances
;
in
no
circumstances
[Br.]
;
never
keinesfalls
;
auf
keinen
Fall
;
auf
gar
keinen
Fall
[ugs.]
{adv}
'Can
I
tell
her
?'
'Certainly
not
.'
"Kann
ich
es
ihr
sagen
?"
"Auf
keinen
Fall
!"
circumstances
(of/surrounding
an
event
)
Begleitumstände
{pl}
;
Umstände
{pl}
(
eines
Ereignisses
)
the
circumstances
of
his
death/surrounding
his
death
die
Umstände
seines
Todes
aggravating
circumstances
erschwerende
Umstände
[jur.]
extenuating
circumstances
mildernde
Umstände
[jur.]
She
died
in
unexplained
circumstances
.
Sie
starb
unter
ungeklärten
Umständen
.
He
was
murdered
in
circumstances
yet
to
be
clarified
.
Er
wurde
unter
noch
ungeklärten
Umständen
ermordet
.
conditions
;
circumstances
Verhältnisse
{pl}
;
Gegebenheiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
;
Zustände
{pl}
[ugs.]
environmental
conditions
Umweltverhältnisse
{pl}
;
Umweltbedingungen
{pl}
[envir.]
the
reception
conditions
for
migrants
die
Aufnahmeverhältnisse
;
die
Aufnahmesituation
(
oft
fälschlich:
Aufnahmebedingungen
)
für
Migranten
[soc.]
in
the
light
of
the
prevailing
circumstances
unter
den
gegebenen
Umständen
under
happier
circumstances
unter
erfreulicheren
Umständen
;
unter
glücklicheren
Umständen
to
adapt
sth
.
to
the
prevailing
circumstances
etw
.
an
die
jeweiligen
Gegebenheiten
anpassen
the
local
conditions
die
örtlichen
Gegebenheiten
the
commercial
conditions/
circumstances
die
wirtschaftlichen
Gegebenheiten
narrow
circumstances
dürftige
Verhältnisse
financial
circumstances
finanzielle
Verhältnisse
political
circumstances
politische
Verhältnisse
urban-planning
context
städtebauliche
Verhältnisse
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
external
circumstances
äußere
Umstände
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
the
life
circumstances
of
sb
.
die
Lebensumstände
von
jdm
.
in
ordinary
circumstances
unter
normalen
Umständen
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
by
force
of
circumstance
durch
die
Umstände
bedingt
under
the
rarest
of
circumstances
in
äußerst
seltenen
Fällen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
unter
keinen
Umständen
according
to
circumstances
den
Umständen
entsprechend
an
unlucky
combination
of
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
if/where
exceptional
circumstances
arise
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
the
(factual)
situation
;
the
factual
position
[jur.]
;
the
state
of
affairs
;
the
state
of
things
;
the
circumstances
die
Sachlage
{f}
[adm.]
the
factual
and
legal
position
;
the
situation
of
fact
and
law
die
Sach-
und
Rechtslage
to
determine
the
factual
position
die
Sachlage
ermitteln
[jur.]
to
examine
the
circumstances
die
Sachlage
prüfen
make
an
informed
decision
in
Kenntnis
der
Sachlage
entscheiden
in
view
of
this
new
state
of
affairs
in
Anbetracht
der
geänderten
Sachlage
as
the
case
may
be
;
depending
on
the
situation/
circumstances
;
as
appropriate
je
nach
Sachlage
to
have
facts/
circumstances
/characteristics
(case,
matter
)
gelagert
sein
{vi}
(
Fall
,
Sache
)
[übtr.]
in
different/similar/exceptional
case
s
in
anders/ähnlich/besonders
gelagerten
Fällen
It
is
impossible
to
give
a
percentage
,
as
each
case
has
different
circumstances
.
Eine
Prozentzahl
kann
nicht
angegeben
werden
,
denn
jeder
Fall
ist
anders
gelagert
.
That
case
has
circumstances
/facts
analogous/identical
to
the
instant
case
.
Dieser
Fall
ist
gleich
gelagert
wie
der
vorliegende/gegenständliche
.
[Ös.]
Your
case
has
facts/
circumstances
that
might
allow
you
to
win
at
trial
.
Ihr
Fall
ist
so
gelagert
,
dass
eine
Klage
Aussicht
auf
Erfolg
hat
.
the
biology
of
sb
./sth.;
the
biological
features
and
living
circumstances
of
sb
./sth.
die
Biologie
von
jdm
./etw.;
die
biologischen
Kennzeichen
und
Lebensumstände
von
jdm
./etw.
[biol.]
the
biology
of
insects
die
Biologie
der
Insekten
the
biology
of
the
rain
forest
die
Biologie
des
Regenwaldes
family
circumstances
;
family
background
Familienverhältnisse
{pl}
[soc.]
to
have
a
stable
family
background
aus
geordneten
Familienverhältnissen
kommen
an
orderly
family
setting
geregelte
Familienverhältnisse
complex
of
factors
;
complex
coincidence
of
circumstances
;
conjunction
of
circumstances
;
conjuncture
Gemengelage
{f}
;
Konstellation
{f}
a
difficult
complex
of
factors
eine
schwierige
Gemengelage
the
present
political
conjuncture
in
the
Middle
East
die
derzeitige
politische
Konstellation
im
Nahen
Osten
to
acclimatize/acclimatise
[Br.]
;
to
acclimatize/acclimatise
[Br.]
yourself
;
to
become
acclimatized
;
to
acclimate
[Am.]
to
new
circumstances
sich
akklimatisieren
;
sich
an
neue
Lebensumstände
gewöhnen
{vr}
[soc.]
acclimatizing/acclimatising
;
acclimatizing/acclimatising
yourself
;
becoming
acclimatized
;
acclimating
to
new
circumstances
sich
akklimatisierend
;
sich
gewöhnend
acclimatized/acclimatised
;
acclimatized/acclimatised
yourself
;
become
acclimatized
;
acclimated
to
new
circumstances
sich
akklimatisiert
;
sich
gewöhnt
attendant
circumstances
;
surrounding
circumstances
Begleitumstände
{pl}
living
conditions
;
living
circumstances
(of
sb
.)
Lebensbedingungen
{pl}
;
Lebensverhältnisse
{pl}
;
Lebensumstände
{pl}
(
von
jdm
.)
[soc.]
[biol.]
personal
circumstances
Lebensumstände
{pl}
[soc.]
subsumption
of
facts
or
circumstances
under
a
legal
rule
Subsumtion
{f}
/
Einordnung
{f}
eines
Sachverhalts
in
einen
gesetzlichen
Tatbestand
;
Prüfung
,
ob
ein
Sachverhalt
den
Merkmalen
einer
Rechtsnorm
entspricht
[jur.]
the
circumstances
of
the
offence
Tathergang
{m}
adjustment
(to
new
circumstances
)
Umstellung
{f}
(
auf
neue
Umstände
)
the
circumstances
of
the
accident
der
Unfallhergang
{m}
details
of
how
the
accident
occurred
Angaben
zum
Unfallhergang
{pl}
pecuniary
circumstances
;
financial
circumstances
Vermögensverhältnisse
{pl}
given
sth
.
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
what
I
have
said
(about)
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
all
I
have
said
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
adaptation
;
accommodation
;
adjustment
(to
sth
.) (process)
Anpassung
{f}
;
Adaptation
{f}
[geh.]
(
an
etw
.) (
Vorgang
)
adjustment
to
a
new
environment
Anpassung
an
eine
neue
Umgebung
the
adaptation
of
desert
animals
to
the
hot
temperatures
die
Anpassung
von
Wüstentieren
an
die
heißen
Temperaturen
a
rapid
adaptation
to
changed
circumstances
eine
rasche
Anpassung
an
veränderte
Gegebenheiten
concomitant
circumstance
;
concomitant
(of a
phenomenon
)
Begleitumstand
{m}
;
Begleiterscheinung
{f}
(
eines
Phänomens
)
concomitant
circumstances
;
concomitants
Begleitumstände
{pl}
;
Begleiterscheinungen
{pl}
concomitants
or
consequences
of
media
coverage
Begleitumstände
oder
Folgen
der
Berichterstattung
the
digital
revolution
and
its
social
concomitants
die
digitale
Revolution
und
ihre
sozialen
Begleiterscheinungen
exposé
(on
outrageous
circumstances
)
haarsträubender
Bericht
{m}
;
erschüttender
Bericht
{m}
;
Enthüllungsbericht
{m}
(
über
skandalöse
Zustände
)
exposés
haarsträubende
Berichte
{pl}
;
erschüttende
Berichte
{pl}
;
Enthüllungsberichte
{pl}
an
exposé
of
prison
conditions
ein
erschüttender
Bericht
über
die
Zustände
in
den
Gefängnissen
to
air
an
exposé
on
curruption
at
the
FIFA
einen
Enthüllungsbericht
über
Korruption
in
der
FIFA
senden
consideration
Berücksichtigung
{f}
taking
into
consideration
sth
.;
taking
into
account
sth
.
unter
Berücksichtigung
{+Gen.};
unter
Bedachtnahme
auf
etw
.
[Ös.]
without
consideration
for
ohne
Berücksichtigung
von
regardless
of
ohne
Berücksichtigung
subject
to
all
regulations
unter
Berücksichtigung
aller
Vorschriften
in
the
light
of
all
the
relevant
circumstances
unter
Berücksichtigung
aller
maßgeblichen
Umstände
to
be
considered
Berücksichtigung
finden
analysis
of
the
Indian
economy
with
a
special
focus
on
export
Analyse
der
indischen
Wirtschaft
unter
besonderer
Berücksichtigung
des
Exports
In
consideration
of
;
Considering
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Mit
Rücksicht
auf
;
Angesichts
{+Gen.};
In
Anbetracht
{+Gen.};
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
...
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
constraint
(by
external
circumstances
)
Beschränkung
{f}
(
durch
äußere
Umstände
);
Genötigtsein
{n}
; (
äußerer
)
Zwang
{m}
constraints
Beschränkungen
{pl}
;
Zwänge
{pl}
operating
restrictions
Betriebseinschränkungen
{pl}
legal
constraint
rechtliche
Beschränkung
factual
constraint
;
practical
constraint
Sachzwang
{m}
time
constraint
enges
Zeitkorsett
to
act
under
constraint
unter
Zwang
handeln
without
constraint
zwanglos
;
ungezwungen
horizontal
effect
(of
statutory
provisions
)
Drittwirkung
{f}
(
von
gesetzlichen
Bestimmungen
)
[jur.]
to
perfect
a
provision
die
Drittwirkung
einer
Bestimmung
herbeiführen
"Perfection"
means
giving
effect
to
a
provision
also
in
circumstances
where
only
private
parties
are
involved
.
Die
"Herbeiführung
der
Drittwirkung"
bedeutet
,
einer
Bestimmung
auch
in
jenen
Fällen
Wirksamkeit
zu
verleihen
,
wo
nur
Privatpersonen
betroffen
sind
.
drug
abuse
Drogenmissbrauch
{m}
;
Rauschgiftmissbrauch
{m}
;
Suchtgiftmissbrauch
{m}
[Ös.]
heavy
drug
abuse
(consuming
large
quantities
);
aggravated
drug
abuse
(under
aggravating
circumstances
)
schwerer
Drogenmissbrauch
;
schwerer
Suchtgiftmissbrauch
[Ös.]
occurrence
(of
an
event
)
Eintritt
{m}
;
Eintreten
{n}
(
eines
Ereignisses
)
[jur.]
occurrence
of
a
loss
;
occurrence
of
an
event
of
loss
Eintritt
eines
Schadenfalls
occurrence
of
the
insurance
contingency
/
of
the
event
insured
against
Eintritt
des
Versicherungsfalls
from
the
first
day
of
the
delay
ab
Eintritt
des
Verzuges
upon
death
bei
Eintritt
des
Todes
after
the
death
of
the
testator
nach
Eintritt
des
Erbfalls
after
coming
of
(full)
age
;
after
reaching
majority
nach
Eintritt
der
Volljährigkeit
upon
insolvency
;
after
insolvency
has
occurred
nach
Eintritt
der
Zahlungsunfähigkeit
when/if
arrears
arise
beim
Eintreten
von
Zahlungsrückständen
;
wenn
es
zu
Zahlungsrückständen
kommt
when/if
the
risk
materializes
;
in
the
event
that
the
risk
scenario
materializes
beim
Eintreten
des
Versicherungsfalls
in
the
event
of
exceptional
circumstances
affecting
supplies
;
when/if
exceptional
circumstances
occur
which
affect
supplies
beim
Eintreten
außergewöhnlicher
Umstände
,
die
die
Versorgung
beeinträchtigen
individual
case
;
particular
case
Einzelfall
{m}
individual
cases
Einzelfälle
{pl}
only
in
isolated/individual/particular
cases
nur
in
Einzelfällen
depending
on
the
circumstances
of
each
case
je
nach
den
Umständen
des
Einzelfalles
[jur.]
refugee
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugees
Flüchtlinge
{pl}
recognized
refugee
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Amutsflüchtlinge
{pl}
civil
war
refugee
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
religious
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
convention
refugee
Konventionsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Kriegsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Mandatsflüchtling
{m}
prima
facie
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
transit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
force
Gewalt
{f}
;
Gewaltanwendung
{f}
;
Zwang
{m}
the
use
of
force
der
Einsatz
von
Gewalt
force
of
circumstances
Sachzwang
{m}
(use
of
)
physical
force
unmittelbarer
Zwang
{m}
/UZ/
[Dt.]
;
unmittelbare
Zwangsgewalt
{f}
[Ös.]
[adm.]
by
force
gewaltsam
;
zwangsweise
{adv}
with
brute
force
mit
roher
Gewalt
to
yield
to
force
der
Gewalt
weichen
to
force
oneself
sich
Gewalt
antun
to
use
force
Gewalt
anwenden
The
threat
or
actual
use
of
force
against
other
countries
is
to
be
rejected
as
an
instrument
of
policy
.
Die
Androhung
oder
tatsächliche
Anwendung
von
Gewalt
gegenüber
anderen
Staaten
ist
als
politisches
Instrument
abzulehnen
.
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
bei
Kenntnis
der
Sachlage
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
handeln
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
have
knowledge
of
a
fact
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
come
to
sb
.'s
knowledge
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
suspicious
fact
;
incriminating
factor
Verdachtsmoment
{n}
suspicious
facts
;
incriminating
factors
Verdachtsmomente
{pl}
A
safety
inspection
may
be
carried
out
even
in
the
absence
of
any
grounds
for
suspicion
.
Eine
Sicherheitskontrolle
kann
auch
durchgeführt
werden
,
wenn
keine
konkreten
Verdachtsmomente
vorliegen
.
Businesses
are
obliged
to
inform
the
regulatory
authority
on
any
suspicious
circumstances
.
Die
Betriebe
sind
verpflichtet
,
die
Aufsichtsbehörde
von
etwaigen
Verdachtsmomenten
in
Kenntnis
zu
setzen
.
displacement
(from a
living
space
by
adverse
circumstances
)
Vertreibung
{f}
(
aus
einem
Lebensraum
durch
widrige
Umstände
)
[soc.]
[zool.]
massive
displacement
by
a
natural
disaster
eine
Massenvertreibung
aufgrund
einer
Naturkatastrophe
to
preempt
sth
.
Vorrang
vor
etw
.
haben
{v}
[jur.]
preempting
Vorrang
habend
preempted
Vorrang
gehabt
State
law
preempts
federal
law
in
two
circumstances
.
Landesrecht
hat
in
zwei
Fällen
Vorrang
vor
Bundesrecht
.
to
make
sense
;
to
figure
[Am.]
(of a
thing
)
kein
Wunder
sein
;
nur
logisch
sein
;
ganz
klar
sein
{vi}
(
Sache
)
It
all
makes
sense
now
.
Jetzt
wird
einem
alles
klar
.
If
your
sister
is
older
,
it
makes
sense
/
it
figures
that
she'd
be
ahead
of
you
in
some
things
.
Wenn
deine
Schwester
älter
ist
,
ist
es
kein
Wunder
/
ist
es
ganz
klar
,
dass
sie
dir
in
einigen
Dingen
voraus
ist
.
Given
these
circumstances
,
it
makes
sense
/
it
figures
that
Harry
would
admire
Ginny
.
Unter
diesen
Umständen
ist
es
nur
logisch
,
dass
Harry
Ginny
bewundert
.
concurrence
;
conjunction
(of
events
)
Zusammentreffen
{n}
;
Zusammenfallen
{n}
(
von
Ereignissen
)
a
concurrence
of
favourable
circumstances
ein
Zusammentreffen
günstiger
Umstände
to
be
capable
of
achieving
sth
. (matter)
dazu
angetan
sein
;
geeignet
sein
,
etw
.
zu
bewirken
{vt}
(
Sache
)
circumstances
capable
of
giving
rise
to
a
conflict
Umstände
,
die
dazu
angetan
sind
,
einen
Konflikt
auszulösen
extrinsic
äußer
;
extern
;
nicht
dazugehörig
{adj}
extrinsic
circumstances
äußere
Gegebenheiten/Umstände
intrinsic
and
extrinsic
factors
innere
und
äußere
Faktoren
extrinsic
rewards
Belohnungen
von
außen
extrinsic
evidence
Beweise
,
die
sich
nicht
aus
Urkunden
ergeben
[jur.]
Proneness
to
crime
is
also
determined
by
extrinsic
forces
.
Die
Kriminalitätsanfälligkeit
wird
auch
von
äußeren
Kräften
bestimmt
.
to
verify
(circumstances
as
being
true
)
(
einen
Sachverhalt
als
wahr
)
bestätigen
;
belegen
{vt}
verifying
bestätigend
;
belegend
verified
bestätigt
;
belegt
unverified
unbestätigt
I
have
witnesses
who
can
verify
that
I
was
actually
there
.
Ich
habe
Zeugen
,
die
bestätigen
können
,
dass
ich
tatsächlich
dort
war
.
The
rumour
[Br.]
/
rumor
[Am.]
could
not
be
verified
/
confirmed
.
Das
Gerücht
ließ
sich
nicht
bestätigen
.
As
an
attorney
I
hereby
verify
that
I
have
been
duly
authorized
by
the
party
to
represent
him
.
Die
ordnungsgemäße
Bevollmächtigung
wird
hiermit
anwaltlich
versichert
.
[jur.]
certain
;
particular
;
specific
bestimmt
;
konkret
{adj}
at
specific
times
zu
bestimmten
Zeiten
at
a
specific
time
zu
einer
bestimmten
Zeit
in
this
particular
case
;
in
this
particular
instance
im
konkreten
Fall
certain
circumstances
bestimmte
Umstände
;
gewisse
Umstände
I'm
looking
for
a
particular
book
.
Ich
suche
ein
bestimmtes
Buch
.
I
am
asking
for
a (particular)
reason
.
Ich
frage
aus
einem
ganz
bestimmten
Grund
.
local
dortig
{adj}
for
the
local
circumstances
;
for
the
conditions
there
für
dortige
Verhältnisse
to
know
the
local
situation
;
to
know
the
situation
there
die
dortige
Sutuation
kennen
exigent
[formal]
dringend
;
unauffschiebbar
;
keinen
Aufschub
duldend
{adj}
exigent
circumstances
dringende
Umstände
must
not
do
sth
. (moral
requirement
)
etw
.
nicht
(
tun
)
dürfen
{vt}
(
moralische
Vorgabe
)
No
, I
must
not
do
that
.
It
would
be
wrong
.
Nein
,
das
darf
ich
nicht
machen
.
Das
wäre
nicht
richtig
.
You
must
never
forget
that
.
Das
dürfen
Sie
nie
vergessen
.
The
place
is
tiny
,
you
must
not
go
there
for
private
conversation
.
Es
ist
dort
sehr
eng
.
Wenn
man
sich
diskret
unterhalten
will
,
darf
man
dort
nicht
hingehen
.
You
mustn't
say
such
things
.
So
etwas
darfst
du
nicht
sagen
.
You
must
not
miss
out
on
this
!
Das
darfst
du
nicht
verpassen
!
You
mustn't
forget
that
football
is
a
ruthless
business
.
Du
darfst
nicht
vergessen
,
dass
Fußball
ein
beinhartes
Geschäft
ist
.
I
also
mustn't
forget
...
Ich
darf
auch
nicht
vergessen
...
I
make
a
note
of
all
the
things
I
must
not
under
any
circumstances
overlook
.
Ich
notiere
mir
alle
Dinge
,
die
ich
auf
keinen
Fall
übersehen
darf
.
It
is
absolutely
unacceptable
to
beat
your
wife
.
Es
kann
und
darf
nicht
sein
,
dass
jemand
seine
Frau
schlägt
.
entirely
;
perfectly
{
+adj
}
durchaus
;
absolut
{adv}
{+adj} (
voll
und
ganz
,
auch
wenn
man
das
Gegenteil
annehmen
könnte
)
to
be
entirely
appropriate
durchaus
angemessen
sein
It
is
entirely
possible
that
...
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
...
I
am
entirely
/
perfectly
aware
that
Es
ist
mir
durchaus
bewusst
,
dass
...
It
is
a
perfectly
defensible
position
.
Das
ist
ein
absolut
vertretbarer
Standpunkt
.
A
number
of
illnesses
are
entirely
avoidable
.
Es
gibt
eine
Reihe
von
Krankheiten
,
die
durchaus
vermeidbar
wären
.
In
the
current
circumstances
this
concern
is
entirely
/
perfectly
understandable
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
ist
diese
Sorge
durchaus
verständlich
.
to
apologize
;
to
apologise
[Br.]
sich
entschuldigen
{vr}
apologizing
;
apologising
sich
entschuldigend
apologized
;
apologised
sich
entschuldigt
he/she
apologizes
;
he/she
apologises
er/sie
entschuldigt
sich
he/she
apologized
;
he/she
apologised
er/sie
entschuldigte
sich
he/she
has/had
apologized
;
he/she
has/had
apologised
er/sie
hat/hatte
sich
entschuldigt
to
apologize
(apologise
[Br.]
)
to
sb
. (for
sth
.)
sich
bei
jdm
. (
für
etw
.)
entschuldigen
We
apologize
for
the
delay
in
replying
,
which
was
due
to
circumstances
beyond
our
control
.
Wir
bedauern
die
verspätete
Antwort
.
Die
Gründe
dafür
lagen
nicht
in
unserem
Bereich
.
You
must
apologize
.
Sie
müssen
sich
entschuldigen
.
My
apologies
to
all
those
to
whom
I
didn't
reply
.
Ich
möchte
/
muss
mich
bei
allen
entschuldigen
,
denen
ich
nicht
antworten
konnte
.
Rick
?
Apologize
?
That'll
be
the
day
!
Rick
und
sich
entschuldigen
?
Den
Tag
erlebe
ich
nicht
mehr
! /
Nicht
in
1000
Jahren
!
certainly
;
even
more
;
ever
the
more
(in
the
new
circumstances
)
erst
recht
(
unter
den
neuen
Umständen
umso
mehr
)
If
you
can
write
a
stage
play
,
you
can
certainly
write
a
screenplay
.
Wenn
du
ein
Theaterstück
schreiben
kannst
,
kannst
du
erst
recht
ein
Drehbuch
schreiben
.
Under
this
premise
it
is
even
more
redundant
/
it
is
ever
the
more
redundant
.
Unter
dieser
Prämisse
ist
es
erst
recht
überflüssig
.
Now
you're
going
to
show
them
!
Jetzt
zeigst
du
es
ihnen
erst
recht
.
I'll
show
them
!;
We'll
show
them
!;
That
just
makes
me/us
all
the
more
determined
!;
Now
we
are
more
determined
than
ever
!
Jetzt
erst
recht
!;
Jetzt
gerade
!
[Dt.]
[ugs.]
certainly
+
negation
;
even
less
;
less
...
than
ever
(in
the
new
circumstances
)
erst
recht
nicht
(
unter
den
neuen
Umständen
noch
weniger
)
You
would
like
that
even
less
.
Das
würdest
du
erst
recht
nicht
wollen
Now
I
certainly
won't
do
it
.;
Now
I
won't
do
it
at
all
.
Jetzt
mach
ich's
erst
recht
nicht
!;
Nun
erst
recht
nicht
!;
Nun
gerade
nicht
!
[Dt.]
[ugs.]
Now
we'll
certainly
not
give
in
!;
Now
we're
most
certainly
not
going
to
give
in
.;
Now
we
are
less
willing
than
ever
to
yield
!
Jetzt
werden
wir
erst
recht
nicht
nachgeben
!
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
looking
forward
toto
doing
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looked
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
to
be
stacked
against
sb
. (circumstances)
gegen
jdn
.
gerichtet
sein
{v}
(
Umstände
)
to
have
the
cards/odds
stacked
against
them
benachteiligt
sein
The
cards/odds
are
stacked
against
you
.
Da
hast
du
schlechte
Karten
.;
Deine
Chancen
stehen
schlecht
.
Things
are
stacked
against
me
.
Es
hat
sich
alles
gegen
mich
verschworen
.
to
be
stacked
in
sb
.'s
favour
(circumstances)
für
jdn
.
günstig
sein
{v}
(
Umstände
)
The
cards/odds
are
stacked
in
your
favour
.
Da
hast
du
gute
Karten
.;
Deine
Chancen
stehen
gut
.
More results
Search further for "circumstances":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners