A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gelaber
Gelabere
geladen
geladener Gast
Gelage
gelagert sein
Gelakku
Gelakkumulator
gelangweilt sein
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for gelagert
Word division: ge·la·gert
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
schwimmend
gelagert
;
schwimmend
{adj}
[techn.]
floating
gelagert
sein
{vi}
(
Fall
,
Sache
)
[übtr.]
to
have
facts/circumstances/characteristics
(case,
matter
)
in
anders/ähnlich/besonders
gelagert
en
Fällen
in
different/similar/exceptional
case
s
Eine
Prozentzahl
kann
nicht
angegeben
werden
,
denn
jeder
Fall
ist
anders
gelagert
.
It
is
impossible
to
give
a
percentage
,
as
each
case
has
different
circumstances
.
Dieser
Fall
ist
gleich
gelagert
wie
der
vorliegende/gegenständliche
.
[Ös.]
That
case
has
circumstances/facts
analogous/identical
to
the
instant
case
.
Ihr
Fall
ist
so
gelagert
,
dass
eine
Klage
Aussicht
auf
Erfolg
hat
.
Your
case
has
facts/circumstances
that
might
allow
you
to
win
at
trial
.
Achslagermotor
{m}
rückseitig
auf
gefedertem
Joch
gelagert
(
Bahn
)
bar
suspension
motor
;
yoke-suspension
motor
(railway)
dünn
geschichtet
;
in
dünnen
Schichten
gelagert
{adj}
[geol.]
straticulate
gelenkig
gelagert
{adj}
hinged
;
pin
ended
unreif
;
nicht
ausreichend
gelagert
;
unausgegoren
{adj}
[agr.]
immature
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphasis
Akzente
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
emphases
eigene
Akzente
setzen
to
add
one's
own
emphases
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzente
setzen
.
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzente
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
There
is
too
much
emphasis
on
research
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssektor
verlagert
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sector
.
jdm
.
einen
(
vertraulichen
)
Hinweis
(
auf
etw
.) /
Tipp
/
Wink
/
Zund
[Wien]
geben
;
jdm
.
etw
.
stecken
[ugs.]
{v}
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
to
tip
off
↔
sb
. (about
secret
goings-on
)
Die
Polizei
erhielt
einen
anonymen
Hinweis
,
wo
das
Rauschgift
gelagert
wurde
.
The
police
were
tipped-off
anonymously
about
where
the
drugs
were
being
stored
.
Jemand
hat
der
Polizei
einen
Tipp
gegeben
,
dass
ein
Raubüberfall
geplant
ist
.
Someone
tipped
off
the
police
about
the
robbery
.;
Someone
tipped
the
police
off
that
there
would
be
a
robbery
.
Hast
du
ihm
den
Plan
gesteckt
?
Did
you
tip
him
off
about
the
plan
?
Lagerfähigkeit
{f}
;
Lagerbeständigkeit
{f}
;
Haltbarkeitsdauer
{f}
;
Haltbarkeit
{f}
(
von
Lebensmitteln
,
Medikamenten
,
Batterien
)
[agr.]
[electr.]
[pharm.]
suitablity
for
storage
;
storage
life
;
shelf
life
(of
food
,
medicines
,
batteries
)
begrenzte
Haltbarkeitsdauer
limited
shelf
life
nur
kurz
lagerfähig
/
haltbar
sein
to
have
a
short
shelf
life
unbegrenzt
/
nur
begrenzt
lagerfähig
sein
to
have
an
unlimited/a
limited
storage
life
überlagert
sein
;
zu
lange
gelagert
worden
sein
to
be
past
its
shelf
life
sich
lange
halten
to
have
a
long
shelf
life
die
Nässe
{f}
[meteo.]
the
wet
ein
langer
Heimweg
im
Dunkeln
und
in
der
Nässe
a
long
walk
home
in
the
dark
and
the
wet
Diese
Materialien
dürfen
nicht
in
nasser
Umgebung
gelagert
werden
.
These
materials
must
be
stored
out
of
the
wet
.
Die
Katze
schüttelte
die
Nässe
aus
ihrem
Fell
.
The
cat
shook
the
wet
from
its
coat
.
Komm
herein
ins
Trockene
.
Come
in
out
of
the
wet
.
ähnlich
;
gleich
{adj}
(
wie
jd
./etw.)
similar
(to
sb
./sth.)
ungefähr
gleich
groß
sein
to
be
similar
in
size
ähnlich
gelagert
sein
to
be
similar
ähnlich
{adv}
similarly
änlich
gelagert
;
in
ähnlicher
Lage
similarly
situated
drehbar
;
schwenkbar
{adv}
[techn.]
pivotally
drehbar
gelagert
sein
to
be
pivotally
mounted
etw
.
gelenkig
verbinden
;
gelenkig
aufhängen
;
drehbar
lagern
;
mit
einem
Drehzapfen
versehen
{vt}
[techn.]
to
pivot
sth
.
gelenkig
verbindend
;
gelenkig
aufhängend
;
drehbar
lagernd
;
mit
einem
Drehzapfen
versehend
pivoting
gelenkig
verbunden
;
gelenkig
aufgehängt
;
drehbar
gelagert
;
mit
einem
Drehzapfen
versehen
pivoted
lagern
{vi}
(
Waren
)
[econ.]
to
lie
in
storehouse
;
to
lie
in
warehouse
(of
goods
)
lagernd
lying
in
storehouse
;
lying
in
warehouse
gelagert
lain
in
storehouse
;
lain
in
warehouse
etw
.
lagern
;
einlagern
;
einen
Vorrat
von
etw
.
anlegen
{v}
to
lay
in
↔
sth
.;
to
store
sth
.;
to
store
up
↔
sth
.;
to
store
away
↔
sth
.;
to
garner
sth
.
[archaic]
lagernd
;
einlagernd
;
einen
Vorrat
anlegend
laying
in
;
storing
;
storing
up
;
storing
away
;
garnering
gelagert
;
ein
gelagert
;
einen
Vorrat
angelegt
laid
in
;
stored
;
stored
up
;
stored
away
;
garnered
Wein
bei
Zimmertemperatur
lagern
to
store
wine
at
room
temperature
das
Getreide
für
den
Winter
einlagern
to
store
away
/
to
garner
the
grain
for
the
winter
Lebensmittel/Getränke
einlagern
to
put
down
food/drinks
etw
.
im
Keller
einlagern
;
etw
.
einkellern
to
store
sth
.
in
the/a
cellar
Eichhörnchen
legen
einen
Vorrat
von
Eicheln
und
Nüssen
für
den
Winter
an
.
Squirrels
store
up
acorns
and
nuts
for
the
winter
.
(
in
Behälter
)
lagern
;
einlagern
{vt}
to
bin
lagernd
;
einlagernd
binning
gelagert
;
ein
gelagert
binned
etw
.
versteckt
aufbewahren/lagern
;
verstecken
{vt}
to
stash
sth
.
versteckt
aufbewahrend/lagernd
;
versteckend
stashing
versteckt
aufbewahrt/
gelagert
;
versteckt
stashed
Die
Polizei
bekam
heraus
,
wo
er
das
Rauschgift
versteckt
hatte
.
The
police
found
where
he
had
stashed
the
drugs
.
Die
Geschenke
waren
im
Schrank
versteckt
.
The
gifts
were
stashed
in
the
cupboard
.
Ich
fragte
mich
,
was
sich
in
seinem
Rucksack
verbarg
.
I
wondered
what
he
had
stashed
in
his
backpack
.
wild
zelten
/
kampieren
/
campen
[ugs.]
;
abseits
zelten
/
kampieren
/
campen
[ugs.]
;
im
Freien
lagern
[geh.]
{vi}
to
camp
out
wild
zeltend
/
kampierend
/
campend
;
abseits
zeltend
/
kampierend
/
campend
;
im
Freien
lagernd
camping
out
wild
gezeltet
/
kampiert
/
gecampt
;
abseits
gezeltet
/
kampiert
/
gecampt
;
im
Freien
gelagert
camped
out
Search further for "gelagert":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners