A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Akvavit
Akzeleration
Akzelerationsprinzip
Akzelerator
Akzent
Akzentbuchstabe
akzentfrei
akzentlos
Akzentsetzung
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
Akzent
Word division: Ak·zent
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphasis
Akzent
e
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
emphases
eigene
Akzent
e
setzen
to
add
one's
own
emphases
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzent
e
setzen
.
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzent
e
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
There
is
too
much
emphasis
on
research
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssektor
verlagert
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sector
.
Betonung
{f}
;
Akzent
{m}
(
auf
etw
.)
[ling.]
stress
;
emphasis
;
accent
(on
sth
.)
Hauptbetonung
{f}
;
Hauptton
{m}
primary
stress
Nebenbetonung
{f}
;
Nebenton
{m}
secondary
stress
gleichmäßige
Betonung
even
stress
ein
Wort
betonen
to
lay/put
emphasis
on
a
word
etw
.
gleichmäßig
betonen
to
pronounce
sth
.
with
even
stress
die
mittlere
Silbe
betonen
to
put
the
emphasis
on
the
middle
syllable
Die
Betonung
liegt
auf
der
ersten
Silbe
.;
Das
Wort
wird
auf
der
ersten
Silbe
betont
.
The
stress
is
on
the
first
syllable
.;
Stress
falls
on
the
first
syllable
of
the
word
.
Das
Wort
"bevor"
hat
den
Akzent
auf
der
letzten
Silbe
.
The
word
'before'
has
the
accent
on
the
last
syllable
.
Dieses
Wort
wird
auf
der
letzten
Silbe
betont
.
The
emphasis
in
this
word
is
on
the
final
syllable
.
Akzent
{m}
;
Schlaglicht
{n}
highlight
Akzent
e
{pl}
;
Schlaglichter
{pl}
highlights
ein
Schlaglicht
werfen
auf
to
highlight
Poster
setzen
optische
Akzent
e
in
kahlen
Besprechungsräumen
.
Posters
provide
visual
highlights
for
bare
meeting
rooms
.
Akzent
{m}
accent
Akzent
e
{pl}
accents
irischer
Akzent
Irish
accent
;
brogue
einen
grausamen/furchtbaren
Akzent
haben
to
have
an
accent
you
could
cut
with
a
knife
[coll.]
Fremdsprachen-
Akzent
-Syndrom
{n}
/FAS/
[med.]
[ling.]
foreign
accent
syndrome
/FAS/
berlinern
;
einen
Berliner
Akzent
haben
;
ein
berlinerisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Berlin
accent
;
to
speak
with
a
Berlin
accent
einen
böhmischen
Akzent
haben
;
ein
böhmisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
;
böhmakeln
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
[ling.]
to
have
a
Bohemian
accent
;
to
speak
with
a
Bohemian
accent
sächseln
{vi}
;
einen
sächsischen
Akzent
haben
;
ein
sächsisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Saxon
accent
;
to
speak
with
a
Saxon
accent
schwäbeln
;
einen
schwäbischen
Akzent
haben
;
ein
schwäbisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Swabian
accent
;
to
speak
with
a
Swabian
accent
schottisch
{adj}
[ling.]
Scots
ein
schottischer
Akzent
a
Scots
accent
Verspieltheit
{f}
;
Verspieltsein
{n}
playfulness
mit
einem
verspielten
Akzent
with
a
touch
of
playfulness
etw
.
aufsetzen
;
etw
.
zur
Schau
tragen
{vt}
to
put
on
↔
sth
.;
to
affect
sth
.
[formal]
aufsetzend
;
zur
Schau
tragend
putting
on
;
affecting
aufgesetzt
;
zur
Schau
getragen
put
on
;
affected
einen
kummervollen
Blick/ein
Lächeln
aufsetzen
to
put
on
a
lugubrious
look/a
smile
eine
fröhliche
Miene
aufsetzen
to
put
on
a
happy
face
einen
französischen
Akzent
aufsetzen
;
mit
gekünsteltem
französischem
Akzent
sprechen
to
put
on/fake/affect
a
French
accent
Theater
spielen
;
jdm
.
etwas
vormachen
to
put
on
an
act
Ich
glaube
nicht
,
dass
sie
sich
weh
getan
hat
.
Sie
hat
nur
so
getan
.
I
don't
think
she
was
hurt
.
She
was
just
putting
it
on
.
ausgeprägt
;
charaktervoll
{adj}
pronounced
mit
einem
ausgeprägten
Zimtgeschmack
with
a
pronounced
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
of
cinnamon
Die
Wirkung
ist
bei
Männern
ausgeprägter
.
The
effect
is
more
pronounced
in
men
.
Er
hat
einen
ausgeprägten
deutschen
Akzent
,
wenn
er
französisch
spricht
.
He
has
a
pronounced
German
accent
when
he
speaks
French
.
Er
hat
eine
ausgeprägte
Säufernase
.
He
has
a
pronounced
boozer's
nose
.
australisch
{adj}
[ling.]
Strine
das
australische
Pendant
dazu
its
Strine
equivalent
mit
breitem
australischem
Akzent
sprechen
to
speak
with
a
broad
Strine
accent
etw
.
erkennen
lassen
;
etw
.
zeigen
;
etw
.
zum
Ausdruck
bringen
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
(
Sache
)
to
reflect
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
erkennen
lassend
;
zeigend
;
zum
Ausdruck
bringend
;
widerspiegelnd
reflecting
erkennen
lassen
;
gezeigt
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
widerspiegelt
reflected
Wo
jemand
aufgewachsen
ist
,
kann
man
an
seinem
Akzent
erkennen
.
Where
you
grew
up
is
reflected
in
your
accent
.
Ihre
elegante
Kleidung
war
Ausdruck
ihres
neuen
Status
.
Her
elegant
clothing
reflected
her
new
status
.
Seine
persönlichen
Überzeugungen
kommen
in
dem
Film
deutlich
zum
Ausdruck
.
His
film
clearly
reflects
his
personal
beliefs
.
Die
steigende
Internetnutzung
spiegelt
sich
auch
in
der
jüngsten
Kriminalitätsstatistik
wider
.
The
increasing
use
of
the
Internet
is
also
reflected
in
the
latest
crime
statistics
.
falsch
{adj}
(
vorgeblich
)
fake
ein
falscher
Arzt
a
fake
doctor
ein
falscher
Name
;
ein
Falschname
a
fake
name
Sie
sprach
mit
vorgetäuschtem
deutschen
Akzent
.
She
was
speaking
with
a
fake
German
accent
.
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
heavy
(strong,
forceful
)
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
blow
to
the
head
ein
starker
Raucher
a
heavy
smoker
eine
starke
Erkältung
a
heavy
cold
eine
starke
Blutung
heavy
bleeding
Französisch
mit
starkem
Akzent
sprechen
to
speak
French
with
a
heavy
accent
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Kämpfe
[mil.]
heavy
fighting
eine
schwere
Niederlage
a
heavy
defeat
übermäßiger
Alkoholkonsum
heavy
drinking
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
the
heavy
use
of
special
effects
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
prosodisch
{adj}
prosodic
prosodische
Merkmale
(
Akzent
;
Tonhöhe
;
Druckstärke
)
prosodic
features
undefinierbar
{adj}
unidentifiable
ein
undefinierbarer
Akzent
an
unidentifiable
accent
ein
Gericht
mit
undefinierbarem
Gemüse
a
dish
with
some
unidentifiable
vegetable
vorgetäuscht
;
gekünstelt
;
Pseudo
...
{adj}
cod
[Br.]
[coll.]
gekünstelter
britischer
Akzent
cod
British
accent
Pseudopsychologie
{f}
cod
psychology
etw
. (
als
zukünftige
Ausrichtung
)
wählen
;
annehmen
;
einnehmen
{vt}
to
adopt
sth
. (choose
as
your
future
direction
)
wählend
;
annehmend
;
einnehmend
adopting
gewählt
;
angenommen
;
eingenommen
adopted
ein
Land/eine
Stadt
als
Wahlheimat
wählen
to
adopt
a
country/city
(as
your
own
)
den
Namen
"Williams"
annehmen
to
adopt
the
name
of
'Williams'
einen
Akzent
/eine
Angewohnheit
annehmen
to
adopt
an
accent/a
mannerism
eine
bestimmte
Haltung/einen
bestimmten
Standpunkt
einnehmen
to
adopt
a
certain
attitude/stance/position
eine
andere
Strategie
wählen/fahren
to
adopt
a
different
strategy
jdn
.
als
Kandidaten
aufstellen
[pol.]
to
adopt
sb
.
as
your
candidate
[Br.]
zusätzlich
{adj}
additional
;
added
zusätzlicher
Aufschlag
additional
markup
zusätzliche
Vertragsbedingungen
additional
contractual
conditions
Zusatznutzen
{m}
added
benefit
als
zusätzlicher
Akzent
for
added
interest
Es
hat
den
zusätzlichen
Vorteil
der
einfachen
Aufbewahrung
.
It
has
the
added
advantage
of
easy
storage
.
Unser
Vorgarten
ist
klein
und
noch
dazu
nordseitig
gelegen
.
Our
front
garten
is
small
and
has
the
added
disadvantage
of
facing
north
.
Search further for "Akzent":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners