A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
defeasance
defeasances
defeasibility
defeasible
defeat
defeat device
defeat devices
defeated
defeating
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
defeat
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
defeat
Niederlage
{f}
defeat
s
Niederlagen
{pl}
away
defeat
Auswärtsniederlage
{f}
home
defeat
Heimniederlage
{f}
to
suffer
a (humiliating)
defeat
at
the
hands
of
sb
.
durch
jdn
.
eine
(
blamable
)
Niederlage
erleiden
to
defeat
sb
.
jdm
.
eine
Niederlage
zufügen/beibringen
to
concede
defeat
eine
Niederlage
einräumen/eingestehen
defeat
Ablehnung
{f}
to
defeat
besiegen
;
bezwingen
{vt}
defeat
ing
besiegend
;
bezwingend
defeat
ed
besiegt
;
bezwungen
defeat
s
besiegt
;
bezwingt
defeat
ed
besiegte
;
bezwang
Spain
defeat
s
Finland
3-0
.
Spanien
bezwingt
Finnland
3:0
.
to
defeat
sth
.;
to
torpedo
sth
.
[fig.]
etw
.
aushebeln
;
torpedieren
;
zu
Fall
bringen
;
über
den
Haufen
werfen
{vt}
[übtr.]
defeat
ing
;
torpedoing
aushebelnd
;
torpedierend
;
zu
Fall
bringend
;
über
den
Haufen
werfend
defeat
ed
;
torpedoed
ausgehebelt
;
torpediert
;
zu
Fall
gebracht
;
über
den
Haufen
geworfen
to
defeat
the
purpose/object
of
the
exercise
nicht
Sinn
der
Sache
sein
;
nicht
im
Sinne
des
Erfinders
sein
;
die
Sache
konterkarieren
to
defeat
sth
.
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Antrag
)
defeat
ing
ablehnend
defeat
ed
abgelehnt
defeat
device
Abschalteinrichtung
{f}
[auto]
defeat
devices
Abschalteinrichtungen
{pl}
defeat
of
a
creditor
Gläubigerbenachteiligung
{f}
[econ.]
to
admit
defeat
sich
geschlagen
geben
{vr}
admitting
defeat
sich
geschlagen
gebend
admitted
defeat
sich
geschlagen
gegeben
admits
defeat
gibt
sich
geschlagen
admitted
defeat
gab
sich
geschlagen
crushing
defeat
Debakel
{n}
;
Packung
{f}
;
Tragerl
{n}
[Ös.]
;
Schraufen
{m}
[Ös.]
;
Stängeli
{n}
[Schw.]
;
Kanterniederlage
{f}
[Schw.]
[sport]
thwarting
;
frustration
;
defeat
(of
sth
.)
Vereitelung
{f}
;
Vereitlung
{f}
{+Gen.}
election
defeat
;
defeat
at
the
polls
Wahlniederlage
{f}
[pol.]
election
defeat
s
;
defeat
s
at
the
polls
Wahlniederlagen
{pl}
a
crushing
defeat
eine
vernichtende
Niederlage
to
knock
sb
.
into
a
cocked
hat
[coll.]
;
to
defeat
sb
.
jdn
.
in
den
Sack
stecken
[ugs.]
;
jdn
.
besiegen
{vt}
to
knock
sb
into
a
cocked
hat
[coll.]
;
to
outdo
sb
.
jdn
.
in
den
Sack
stecken
[ugs.]
;
jdn
.
übertreffen
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
knee
Knie
{n}
[anat.]
knees
Knie
{pl}
bended
knees
gebeugte
Knie
to
bend
the
knee
das
Knie
beugen
to
fall/drop/sink
to
your
knees
;
to
sink
on
your
knees
;
to
get
down
on
your
knees
in
die
Knie
gehen
;
auf
die
Knie
sinken
[geh.]
;
niederknien
to
go
down
on
bended
knee
(s)
before
sb
.
vor
jdm
.
auf
die
Knie
fallen
to
sag
at
the
knees
in
die
Knie
sacken
;
einknicken
to
force/bring
sb
.
to
his/her
knees
;
to
defeat
/beat
sb
.
jdn
.
auf/in
die
Knie
zwingen
to
get/be
weak
at/in
the
knees
weiche
Knie
bekommen/haben
to
kneel
before
sb
.;
to
be
on
one's
knees
before
sb
.
vor
jdm
.
auf
den
Knien
liegen
to
hug
one's
knees
seine
Knie
umklammern
My
knees
were
shaking
when
...
Mir
zitterten
die
Knie
,
als
...
You've
got
me
on
my
knees
.
Du
hast
mich
in
die
Knie
gezwungen
(
besiegt
).
to
blow
a
hole
in
sth
. (budget
or
purse
) (of a
thing
)
[fig.]
ein
(
großes
)
Loch
in
etw
.
reißen
{v}
(
Budget
,
Kasse
) (
Sache
)
[übtr.]
[fin.]
Defeat
would
blow
a
hole
in
the
club's
finances
.
Eine
Niederlage
würde
ein
großes
Loch
in
die
Finanzen
des
Vereins
reißen
.
sporting
;
sporty
Sport
...;
sportlich
{adj}
to
be
sporting
about
it
(defeat
etc
.)
es
sportlich
nehmen
(
Niederlage
usw
.)
weapon
(individually
and
collectively
);
arm
(category
and
fig
.,
typically
in
plural
)
Waffe
{f}
[mil.]
weapons
;
arms
Waffen
{pl}
absolute/relative
weapons
absolute/relative
Waffen
biological
weapons
biologische
Waffen
service
weapon
;
sidearm
[former name]
Dienstwaffe
{f}
;
Seitenwaffe
{f}
[frühere Bezeichnung]
handheld
firearms
;
handheld
guns
;
handguns
;
one-hand
guns
[rare]
;
small
guns
Faustfeuerwaffen
{pl}
fencing
weapon
Fechtwaffe
{f}
longe-range
weapon
Fernwaffe
{f}
;
Waffe
mit
großer
Reichweite
small
firearms
;
shoulder
arms
;
shoulder
weapons
Handfeuerwaffen
{pl}
;
Handwaffen
{pl}
cutting
weapon
Hiebwaffe
{f}
sophisticated
weapons
hochentwickelte
Waffen
hunting
weapon
;
sporting
weapon
Jagdwaffe
{f}
small
arms
Kleinwaffen
{pl}
bladed
weapon
Klingenwaffe
{f}
;
Hieb-
und
Stichwaffe
{f}
conventional
weapons
konventionelle
Waffen
weapons
of
war
Kriegswaffen
{pl}
light
weapons
leichte
Waffen
magazine
weapons
;
magazine
arms
Magazinwaffen
{pl}
minor
weapons
(Bewaffnung
eines
Landes
)
Nebenwaffen
{pl}
(
Bewaffnung
eines
Landes
)
precision-guided
weapons
präzisionsgelenkte
Waffen
precision
weapons
Präzisionswaffen
{pl}
alarm
weapon
;
blank-firing
weapon
Schreckschusswaffe
{f}
side
arm
Seitenwaffe
{f}
signalling
weapon
[Br.]
;
signaling
weapon
[Am.]
;
signal
weapon
Signalwaffe
{f}
pole
weapon
Stangenwaffe
{f}
[hist.]
stabbing
weapon
Stichwaffe
{f}
strategic
offensive
arms
strategische
Offensivwaffen
tactical
weapons
taktische
Waffen
man-portable
weapons
tragbare
Waffen
anti-submarine
weapons
/ASW/
U-Boot-Abwehrwaffen
;
U-Jagdwaffen
;
Waffen
zur
U-Boot-Bekämpfung
incendiary
weapon
Waffe
mit
Brandwirkung
;
Brandwaffe
{f}
fragmentation
weapon
Waffe
mit
Splitterwirkung
time-delay
weapons
Waffen
mit
verzögerter
Zündung
second
generation
weapons
Waffen
der
zweiten
Generation
to
carry
a
weapon
;
to
pack
a
weapon
[coll.]
;
to
be
packing
(heat)
[coll.]
eine
Waffe
tragen
to
be
packing
a
weapon
under
your
jacket
[coll.]
eine
Waffe
unter
dem
Sakko
tragen
to
decommission
weapons
Waffen
ausmustern
to
be
under
arms
in
Waffen
stehen
;
unter
Waffen
stehen
to
call
to
arms
zu
den
Waffen
rufen
to
lay
down
one's
arms
die
Waffen
strecken
to
defeat
sb
.
with
his
own
arguments
jdn
.
mit
den
eigenen
Waffen
schlagen
[übtr.]
to
use
sth
.
as
a
weapon
etw
.
als
Waffe
benutzen
a
new
crime
weapon
; a
new
weapon
against
crime
eine
neue
Waffe
im
Kampf
gegen
die
Kriminalität
to
dispatch
;
to
account
for
[Br.]
an
opponent
(defeat)
einen
Gegner
abfertigen
;
abservieren
;
niederbügeln
;
verputzen
[Dt.]
;
in
die
Pfanne
hauen
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
[sport]
dispatching
;
accounting
for
an
opponent
einen
Gegner
abfertigend
;
abservierend
;
niederbügelnd
;
verputzend
;
in
die
Pfanne
hauend
dispatched
;
accounted
for
an
opponent
einen
Gegner
abgefertigt
;
abserviert
;
niedergebügelt
;
verputzt
;
in
die
Pfanne
gehauen
They
dispatched
/
accounted
for
the
challengers
4-1
.
Sie
haben
die
Herausforderer
4:1
abgefertigt
.
shaming
;
shameful
beschämend
{adj}
a
shameful
defeat
eine
schmachvolle
Niederlage
shameful
;
ignominious
blamabel
;
schmachvoll
[geh.]
{adj}
a
shameful
defeat
;
an
ignominious
defeat
eine
blamable
Niederlage
to
acknowledge
sth
.;
to
admit
sth
.
etw
.
eingestehen
;
etw
.
einräumen
;
etw
.
zugeben
{vt}
acknowledging
;
admitting
eingestehend
;
einräumend
;
zugebend
acknowledged
;
admitted
eingestanden
;
eingeräumt
;
zugegeben
to
acknowledge/admit
defeat
seine
Niederlage
eingestehen
to
acknowledge
having
done
sth
.
zugeben
,
etwas
getan
zu
haben
...,
and
I
readily
acknowledge
that
.
...,
das
gebe
ich
gerne
zu
.
Do
you
acknowledge
that
you
caused
this
mess
?
Gibst
du
zu
,
dass
du
dieses
Schlamassel
verursacht
hast
?
The
management
acknowledges
the
need
for
change
.
Die
Geschäftsleitung
räumt
ein
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
to
suffer
;
to
sustain
sth
.
etw
.
erleiden
{vt}
[fin.]
[med.]
[psych.]
suffering
;
sustaining
erleidend
suffered
;
sustained
erlitten
suffers
;
sustains
erleidet
suffered
;
sustained
erlitt
to
suffer
a
relapse
einen
Rückfall
erleiden
to
suffer/sustain
a
heart
attack
einen
Herzinfarkt
erleiden
to
suffer/sustain
a
pecuniary
loss
einen
Vermögensschaden
erleiden
to
suffer
a
historic
defeat
eine
historische
Niederlage
erleiden
She
sustained
severe
head
injuries
.
Sie
erlitt
schwere
Kopfverletzungen
.
heavy
(strong,
forceful
)
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
a
heavy
blow
to
the
head
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
smoker
ein
starker
Raucher
a
heavy
cold
eine
starke
Erkältung
heavy
bleeding
eine
starke
Blutung
to
speak
French
with
a
heavy
accent
Französisch
mit
starkem
Akzent
sprechen
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
fighting
schwere
Kämpfe
[mil.]
a
heavy
defeat
eine
schwere
Niederlage
heavy
drinking
übermäßiger
Alkoholkonsum
the
heavy
use
of
special
effects
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
to
smart
(from/over
sth
.)
[fig.]
seine
Wunden
lecken
{v}
(
wegen
etw
.)
[übtr.]
smarting
seine
Wunden
leckend
smarted
seine
Wunden
geleckt
The
team
is
smarting
from
the
4-0
defeat
last
week
.
Nach
der
4:0-Niederlage
vergangene
Woche
leckt
die
Mannschaft
ihre
Wunden
.
to
beat
sb
. {
beat
;
beaten
} (defeat
in
a
competition
)
jdn
.
schlagen
;
bezwingen
{vt}
(
bei
einem
Wettkampf
besiegen
)
[sport]
beating
schlagend
;
bezwingend
beaten
geschlagen
;
bezwungen
to
be
badly
beaten
vernichtend
geschlagen
werden
Juventus
Turin
beats
Arsenal
2-0
.
Juventus
Turin
schlägt
Arsenal
2:0
.
He
beat
the
goalkeeper
with
a
powerful
shot
.
Er
bezwang
den
Tormann
mit
einem
kraftvollen
Schuss
.
A
Blackjack
beats
all
other
combinations
of
cards
Ein
Blackjack
schlägt
alle
anderen
Kartenkombinationen
.
to
drub
;
to
trounce
;
to
wallop
[coll.]
an
opponent
(defeat
completely
) (competition)
einen
Gegner
haushoch
schlagen
;
vernichtend
schlagen
;
in
Grund
und
Boden
spielen
;
vom
Platz
schießen
{vt}
(
Wettkampf
)
[sport]
drubbing
;
trouncing
;
walloping
an
opponent
einen
Gegner
haushoch/vernichtend
schlagend
;
in
Grund
und
Boden
spielend
;
vom
Platz
schießend
drubbed
;
trounced
;
walloped
an
opponent
einen
Gegner
haushoch/vernichtend
geschlagen
;
in
Grund
und
Boden
gespielt
;
vom
Platz
geschossen
to
snatch
sth
.;
to
snatch
up
↔
sth
.;
to
snaffle
sth
.
[Br.]
[coll.]
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
holen
;
sich
etw
.
greifen
{v}
snatching
;
snatching
up
;
snaffling
sich
schnappend
;
sich
holend
;
sich
greifend
snatched
;
snatched
up
;
snaffled
sich
geschnappt
;
sich
geholt
;
sich
gegriffen
to
snatch
the
silver
medal
sich
die
Silbermedaillie
holen
to
snatch
the
victory
in
the
last
minute
of
the
game
sich
in
der
letzten
Spielminute
noch
den
Sieg
holen
to
snatch
victory
from
the
jaws
of
defeat
die
sichere
Niederlage
im
letzten
Augenblick
noch
in
einen
Sieg
verwandeln
to
snatch
defeat
from
the
jaws
of
victory
den
sicheren
Sieg
im
letzten
Augenblick
vergeben
to
snatch
a
kiss
from
sb
.
jdm
.
einen
Kuss
rauben
[geh.]
Herbert
snatched
up
his
jacket
and
left
the
room
.
Herbert
schnappte
sich
seine
Jacke
und
verließ
den
Raum
.
He
snatched
the
ball
out
of
the
air
.
Er
schnappte
sich
den
Ball
in
der
Luft
.
The
eagle
swooped
down
and
snatched
one
of
the
hens
.
Der
Adler
stürzte
herab
und
griff
sich
eine
Henne
.
Kidnappers
snatched
the
child
from
his
bedroom
.
Die
Entführer
schnappten
sich
/
holten
sich
das
Kind
im
Schlafzimmer
.
Hey
,
you
kids
!
Don't
all
snatch
!
Hallo
,
Kinder
,
nicht
alle
auf
einmal
!
resounding
(victory,
win
,
success
,
defeat
)
überwältigend
;
haushoch
{adj}
(
Sieg
,
Erfolg
,
Niederlage
)
The
evening
was
a
resounding
success
.
Der
Abend
war
ein
durchschlagender
Erfolg
.
The
question
was
answered
with
an
emphatic
/ a
resounding
yes
.
Die
Frage
wurde
mit
einem
klaren
Ja
beantwortet
.
Search further for "defeat":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners