|
|
|
48 results for Augenblick Word division: Au·gen·blick |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
German |
English |
|
Augenblick {m}; Moment {m} ![Moment [listen]](/pics/s1.png) |
moment ![moment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augenblicke {pl}; Momente {pl} |
moments |  |
|
in allerletzter Minute |
at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour |  |
|
im letzten Augenblick; im letzten Moment |
at the last moment |  |
|
im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) |
for a moment (I thought) |  |
|
den günstigen Augenblick wahrnehmen |
to seize the moment |  |
|
Er wird jeden Augenblick hier sein. |
He'll be here at any moment. |  |
|
Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) |
Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe) |  |
|
Einen Augenblick bitte. |
Just a moment, please. |  |
|
(kurzer) Augenblick {m}; Moment {m} ![Moment [listen]](/pics/s1.png) |
instant; jiffy; split second; shake [coll.] ![shake [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Augenblick; im Nu |
in an instant |  |
|
Augenblick {m} ![Augenblick [listen]](/pics/s1.png) |
tick ![tick [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für einen (kurzen) Augenblick; kurz(zeitig) {adv} ![kurz [listen]](/pics/s1.png) |
momentarily; momently |  |
|
Sie war für einen Augenblick sprachlos. |
She was momentarily lost for words. |  |
|
in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now ![right now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im entscheidenden Augenblick die Nerven verlieren {vi} [sport] |
to be a choker [Am.] [coll.] |  |
|
Spontan...; ad-hoc; für den Augenblick (nachgestellt) |
nonce {adj} |  |
|
abruptes Ende {n} im spannendsten Augenblick (Roman, Folge einer Serie) |
cliffhanger ending; cliffhanger (sudden ending to a novel or an episode of a serial, leaving the audience in suspense) |  |
|
ad hoc; aus dem Stegreif; aus dem Augenblick heraus {adv} |
ad hoc ![ad hoc [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gerade noch rechtzeitig; keinen Augenblick zu früh |
in the nick of time; not a moment too soon |  |
|
im Augenblick ganz oben schwimmen {v} |
to be riding (along) on the crest of a wave |  |
|
auf den richtigen Augenblick warten; den richtigen Zeitpunkt abwarten {v} |
to bide one's time |  |
|
Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! |
Wait a minute, please! |  |
|
Abschied {m} (von jdm.); Auseinandergehen {n} [soc.] ![Abschied [listen]](/pics/s1.png) |
parting (from sb.) |  |
|
der Augenblick des Abschieds |
the moment of parting |  |
|
ein tränenreicher Abschied am Flughafen |
a tearful parting at the airport |  |
|
beim Abschied; beim Auseinandergehen |
on parting |  |
|
in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} |
to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action |  |
|
Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. |
As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action. |  |
|
Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. |
Fire and rescue vehicles swung into action. |  |
|
Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. |
We are ready to leap into action at a moment's notice. |  |
|
In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. |
Every morning, she jumps out of bed and springs into action. |  |
|
Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. |
The rescue operation went/swung into action immediately. |  |
|
Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) |
bug [fig.] (sudden interest in a particular activity) |  |
|
Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... |
When the gardening bug bites you ... |  |
|
Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. |
He's got the travel bug. |  |
|
Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. |
I'm still bitten by the flea market bug. |  |
|
Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. |
Now he himself has caught the sailing bug. |  |
|
Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. |
She was bitten by the acting bug when she took part in a school play. |  |
|
Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. |
I had one flying lesson and immediately caught the bug. |  |
|
Ihn hat's gepackt. |
He got bitten by the bug.; He's got the bug. |  |
|
Beleidigtsein {n}; Gekränktsein {n}; Verstimmung {f}; Verärgerung {f}; Ärger {m} (wegen Brüskierung / unfairer Behandlung) ![Ärger [listen]](/pics/s1.png) |
resentment; resentfulness; pique [formal] (indignation at having been slighted or treated unfairly) ![resentment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Groll gegen jdn. hegen; einen Groll auf jdn. haben |
to feel resentment towards/against sb. |  |
|
verärgert; aufgebracht; in einem Augenblick des Ärgers ![verärgert [listen]](/pics/s1.png) |
in a pique; in a fit of pique |  |
|
(Augenblick der) Erleuchtung {f}; Erfahrung {f}, die jdm. die Augen geöffnet hat (in Bezug auf die eigenen Lebensumstände und Irrwege) |
come-to-Jesus moment [Am.]; come-to-Jesus experience [Am.] |  |
|
Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. |
I had a come-to-Jesus moment. |  |
|
Hürde {f} [übtr.] |
hurdle [fig.] ![hurdle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Hürde errichten |
to create a hurdle |  |
|
eine Hürde überwinden |
to overcome a hurdle |  |
|
im letzten Augenblick scheitern |
to fall at the last hurdle |  |
|
Stille {f}; Ruhe {f}; Lautlosigkeit {f} ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |
silence; quiet; quietness ![quiet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abendstille {f} |
quiet of the evening |  |
|
Grabesstille {f} |
silence of the grave |  |
|
einen Augenblick der Stille genießen |
to enjoy a moment of silence |  |
|
um Ruhe bitten |
to request silence |  |
|
Darf ich um Ruhe bitten? |
Can I have some quiet, please? |  |
|
Es trat eine tiefe Stille ein. |
There fell a deep silence. |  |
|
Verwirrung {f} ![Verwirrung [listen]](/pics/s1.png) |
aberration ![aberration [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in einem Augenblick geistiger Verwirrung |
in a moment of mental aberration |  |
|
Zögern {n} |
hesitation; hesitance ![hesitation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Augenblick des Zögerns |
a moment's hesitation |  |
|
Ich stehe nicht an, zu behaupten ... [geh.] |
I have no hesitation whatsoever/at all in claiming that ... |  |
|
Nach längerem Hin- und Her hat sie sich endlich entschieden. |
After much hesitation, she has finally made up her mind. |  |
|
abschätzbar, einschätzbar {adj} [übtr.] |
ponderable |  |
|
Wenn man im Augenblick lebt, bildet man sich ein, dass es weder eine Vergangenheit noch eine abschätzbare Zukunft gibt. |
Living in the moment allows the conceit that there is neither past nor any ponderable future. |  |
|
abwarten; abpassen {vt} ![abwarten [listen]](/pics/s1.png) |
to bide {bided, bode; bided} |  |
|
abwartend; abpassend |
biding |  |
|
abgewartet; abgepasst |
bided |  |
|
wartet ab; passt ab |
bides |  |
|
wartete ab; passte ab |
bode |  |
|
den rechten Augenblick abwarten; den rechten Augenblick abpassen |
to bide one's time |  |
|
jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] ![belästigen [listen]](/pics/s1.png) |
to bother sb.; to trouble sb. (of a person) |  |
|
ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend |
bothering; troubling ![bothering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
bothered; troubled ![bothered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mami, der Andi ärgert mich ständig! |
Ma, Andy keeps bothering me! |  |
|
Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. |
Tell her to quit bothering me. |  |
|
Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. |
I don't mean to trouble you, but I have a question. |  |
|
Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? |
May I bother/trouble you for a moment? |  |
|
Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. |
I promise not to trouble you again. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... |
I'm sorry to bother / trouble you but ... |  |
|
Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? |
Would it bother you if I put on some music? |  |
|
Stört es Sie, wenn ich rauche? |
Will it trouble you if I smoke? |  |
|
Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. |
His nephew bothered him with questions. |  |
|
Gib Ruh!; Gib eine Ruh! |
Don't bother me/us! |  |
|
für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} |
to be prone; to be liable to sth. |  |
|
anfällig für eine Krankheit |
prone to an illness; liable to an illness |  |
|
erkältungsanfällig sein [med.] |
to be prone/liable to colds |  |
|
Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind |
areas prone/liable to flooding |  |
|
Die Maschine ist störungsanfällig. |
The machine is prone/liable to failure/fail. |  |
|
Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. |
You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise. |  |
|
Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. |
Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly. |  |
|
Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. |
The bridge is liable to collapse at any moment. |  |
|
Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. |
You're liable to fall if you're not more careful. |  |
|
jdn. ausfragen; ausquetschen; löchern {vt} (zu etw.) |
to pick sb.'s brain(s) (about sth.) |  |
|
Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dich da zu einer kleinen Sache ausquetschen. |
Do you have a moment? I need to pick your brain about a little situation. |  |
|
jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} |
to knock out ↔ sb.; to stun sb. |  |
|
bewusstlos sein; benommen sein |
to be stunned |  |
|
Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. |
The animals are stunned before slaughter. |  |
|
Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. |
The fall knocked me out/stunned me for a moment. |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} ![verzeihen [listen]](/pics/s1.png) |
to excuse sth.; to pardon sth. [formal] |  |
|
entschuldigend; verzeihend |
excusing; pardoning |  |
|
entschuldigt; verziehen |
excused; pardoned |  |
|
entschuldigt; verzeiht |
excuses; pardons |  |
|
entschuldigte; verzieh |
excused; pardoned |  |
|
nicht entschuldigt |
unexcused |  |
|
Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) |
Excuse me, ... |  |
|
Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! |
Excuse me (a moment)! |  |
|
Entschuldigen Sie bitte! |
Excuse me, please! |  |
|
Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... |
Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ... |  |
|
Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... |
Please excuse / forgive the interruption, but ... |  |
|
Entschuldige bitte die Unordnung. |
Please excuse the mess. |  |
|
Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. |
Please/Kindly pardon any errors in this report. |  |
|
ewig; für immer {adv} ![ewig [listen]](/pics/s1.png) |
forever; for ever [Br.] ![forever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich wünschte, dieser Augenblick würde ewig dauern. |
I wanted that moment to last forever. |  |
|
Viele Kunstwerke gingen für immer verloren. |
Many works of art were lost forever. |  |
|
flüchtig, kurzzeitig; kurz; vergänglich {adj} ![kurz [listen]](/pics/s1.png) |
fleeting; fugitive [poet.] ![fugitive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein flüchtiger Gedanke |
a fleeting/fugitive thought |  |
|
ein flüchtiger Eindruck |
a fleeting/fugitive impression |  |
|
ein flüchtiger Blick/Lächeln |
a fleeting glance/smile |  |
|
eine flüchtige Begegnung |
a fleeting encounter |  |
|
ein Kurzbesuch |
a fleeting/fugitive visit |  |
|
ein kurzer Glücksmoment |
a fleeting moment of happiness |  |
|
ein Färbung, die sich rasch verliert |
a fugitive dye |  |
|
vergängliche Schönheit |
fleeting beauty |  |
|
für einen kurzen Augenblick |
for a fleeting moment |  |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [listen]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
gleich geschehen; demnächst geschehen; in Kürze geschehen {vi} (Sache) |
to be about to happen (of a thing) |  |
|
Das Glas drohte mir aus der Hand zu fallen.; Das Glas konnte mir jeden Augenblick aus der Hand fallen. |
The glass was about to fall from my hand. |  |
|
günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} ![passend [listen]](/pics/s1.png) |
favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune ![favorable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun |
to wait for an opportune moment to do sth. |  |
|
die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun |
to wait for an opportune time to do sth. |  |
|
bei passender Gelegenheit etw. tun |
to take advantage of opportune moments to do sth. |  |
|
Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. |
It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold. |  |
|
Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? |
Would it be opportune to discuss the contract now? |  |
|
Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. |
The publication is opportune. |  |
|
Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. |
There has never been a more favourable/opportune time. |  |
|
Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. |
It couldn't have happened at a less opportune moment. |  |
|
von jdm./etw. hingerissen; fasziniert; gepackt; gefesselt; in den Bann gezogen sein; jdm. verfallen sein {v}; sich in jdn. vergaffen {vr} |
to be smitten with sb. |  |
|
Ich war vom Basteln fasziniert, so wie andere Mädchen Pferde oder Puppen mögen. |
I was smitten with crafts just like other girls love ponies or dolls. |  |
|
Von dem Augenblick, da er sie erblickte, war er ihr verfallen. |
He was smitten with her from the moment he laid eyes on her. |  |
|
historisch; bedeutsam; epochemachend {adj} |
historic |  |
|
ein wahrhaft historischer Augenblick für unsere Nation |
a truly historic moment for our nation |  |
|
die historischen ersten Schritte auf dem Mond |
the historic first steps on the moon |  |
|
Die Partei hat einen historischen Wahlsieg eingefahren. |
The party has won a historic victory at the polls. |  |
|
leichtsinnig; leichtfertig; unüberlegt; unbedacht; unvorsichtig {adj} |
careless; unguarded ![careless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine unüberlegte Bemerkung |
an unguarded remark |  |
|
unvorsichtige Fahrweise |
careless driving |  |
|
in einem schwachen Augenblick; in einem Augenblick des sich Vergessens |
in an unguarded moment |  |
|
jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} |
to rob sb. of sth. |  |
|
rauben; beraubend |
robbing |  |
|
geraubt; beraubt |
robbed |  |
|
raubt; beraubt |
robs |  |
|
raubte; beraubte |
robbed |  |
|
eine Bank/ein Postamt usw. überfallen |
to rob a bank/post office etc. |  |
|
ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen |
to rob Peter to pay Paul |  |
|
Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. |
They robbed her of her life savings. |  |
|
Sie haben ihn ausgeraubt. |
They robbed him of all his possessions. |  |
|
Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. |
He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000. |  |
|
Man hat mir meine Würde genommen. |
I have been robbed of my dignity. |  |
|
Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. |
A last-minute injury robbed him of his place on the team. |  |
|
sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} |
to snatch sth.; to snatch up ↔ sth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.] |  |
|
sich schnappend; sich holend; sich greifend |
snatching; snatching up; snaffling |  |
|
sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen |
snatched; snatched up; snaffled |  |
|
sich die Silbermedaillie holen |
to snatch the silver medal |  |
|
sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen |
to snatch the victory in the last minute of the game |  |
|
die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln |
to snatch victory from the jaws of defeat |  |
|
den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben |
to snatch defeat from the jaws of victory |  |
|
jdm. einen Kuss rauben [geh.] |
to snatch a kiss from sb. |  |
|
Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. |
Herbert snatched up his jacket and left the room. |  |
|
Er schnappte sich den Ball in der Luft. |
He snatched the ball out of the air. |  |
|
Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. |
The eagle swooped down and snatched one of the hens. |  |
|
Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. |
Kidnappers snatched the child from his bedroom. |  |
|
Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! |
Hey, you kids! Don't all snatch! |  |
|
sich nach etw. sehnen; etw. herbeisehnen; etw. ersehnen [poet.] {vt} [psych.] |
to long for sth.; to yearn for sth.; to pine for sth.; to ache for sth.; to hanker for/after sth. [dated] |  |
|
sich sehnend; herbeisehnend; ersehnend |
longing for; yearning for; pining for; aching for; hankering for/after |  |
|
sich gesehnt; herbeigesehnt; ersehnt |
longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after |  |
|
sehnt sich; sehnt sich herbei; ersehnt |
longs for; yearns for; pines for; aches for; hankers for/after |  |
|
sehnte sich; sehnte sich herbei; ersehnte |
longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after |  |
|
sich nach Hause sehnen |
to yearn for home |  |
|
Wir sehnen uns alle nach Frieden.; Wie sehnen uns alle danach, in Frieden zu leben. |
We all long/yearn/pine/ache for peace.; We all long/yearn to live in peace. |  |
|
Ich sehne den Augenblick herbei, wo ich dich wiedersehe. |
I'm longing for the time when I will see you again. |  |
|
Ich möchte ihn sehr/so gern kennenlernen. |
I am longing to meet him. |  |
|
bis zur letzten Minute spannend bleiben; auf ein Fotofinish hinauslaufen {vi} |
to come / go / be (right) down to the wire [Am.] |  |
|
Das Spiel blieb bis zum letzten Augenblick spannend. |
The game went down to the wire. |  |
|
etw. stoppen {vt} |
to nix sth. [Am.]; to put a nix on sth. [Am.] |  |
|
stoppend |
nixing; putting a nix |  |
|
gestoppt |
nixed; put a nix |  |
|
Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt. |
The deal was nixed at the last minute by the Saudis. |  |
|
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} |
to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth. |  |
|
überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend |
considering; giving consideration to; pondering; contemplating ![contemplating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht |
considerred; given consideration to; pondered; contemplated |  |
|
überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an |
considers; gives consideration; ponders; contemplates |  |
|
überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an |
considered; gave consideration; pondered; contemplated ![considered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich etw. reiflich überlegen |
to consider/ponder sth. carefully |  |
|
etw. wohlwollend erwägen |
to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth. |  |
|
Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. |
He paused a moment to consider before responding. |  |
|
Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. |
I seriously considered/pondered resigning. |  |
|
Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. |
We are still considering where to move to. |  |
|
Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. |
We never considered the possibility that the plan could fail. |  |
|
Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. |
Hence, alternative measures will need to be considered. |  |
|
Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. |
Consideration might also be given to having children participate in the planning. |  |
|
Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. |
Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife. |  |
|
Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. |
Plans are being considered for the expansion of the canal. |  |
|
Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. |
Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered. |  |
|
sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v} |
to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal] |  |
|
sich vergewissernd; sichergehend |
making sure; making certain; assuring |  |
|
sich vergewissert |
made sure; made certain; assured ![assured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vergewissert sich |
makes sure; makes certain; assures |  |
|
vergewisserte sich |
made sure; made certain; assured ![assured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist. |
I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe. |  |
|
Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte. |
She waited a moment to assure herself that she was not being followed. |  |
|
Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat? |
How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm? |  |
|
etw. vorhaben; geplant haben {vt} |
to have planned sth.; to have on ↔ sth. |  |
|
vorhabend; geplant habend |
having planned; having on |  |
|
vorgehabt; geplant gehabt |
had planned; had on |  |
|
Großes vorhaben (mit) |
to have great plans (for) |  |
|
Ich hatte es nicht vor, ... |
I wasn't planning to ... |  |
|
Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? |
Do you have any plans for tomorrow? |  |
|
Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. |
I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after. |  |
|
Hast du Samstag schon etwas vor? |
Do you have any plans for Saturday? |  |
|
Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. |
We do not have anything planned / anything on this weekend. |  |
|
Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. |
We've got a lot on at the moment. |  |
|
warten {vi} (auf; bis) ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to wait (for; until) ![wait [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wartend |
waiting ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewartet |
waited |  |
|
er/sie wartet |
he/she waits |  |
|
ich/er/sie wartete |
I/he/she waited |  |
|
er/sie hat/hatte gewartet |
he/she has/had waited |  |
|
gespannt warten |
to wait in suspense |  |
|
auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten |
to wait for sth. with baited breath |  |
|
jdn. warten lassen; jdn. hinhalten |
to keep sb. waiting |  |
|
Warte! |
Wait up! [coll.] |  |
|
Ich kann nicht länger warten. |
I can't wait any longer. |  |
|
Auf Peter wartet ein Freund. |
Peter has a friend waiting to see him. |  |
|
Warte, bis ich komme! |
Wait until I come. |  |
|
Bitte warten Sie einen Augenblick! |
Please wait a little! |  |
|
Ich wartete, doch niemand kam. |
I waited, but nobody came. |  |
|
Ich warte auf Ihre Erklärung. |
I'm waiting to hear your explanation. |  |
|
Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] |
You can whistle for it! [Br.] [coll.] |  |
|
Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. |
Lisa waited for Paul more than an hour. |  |
|
Ron wartet schon seit drei Stunden. |
Ron has waited for three hours already. |  |
|
Max wartet auf Annas Anruf. |
Max is waiting for Anna to call. |  |
|
wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but; yet; although; while/whilst ... -ing ![although [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei ich das Unwichtige weglasse |
but I'll leave out the unimportant parts |  |
|
wobei zu bedenken ist, dass ... |
yet we must not lose sight of the fact that ... |  |
|
wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte |
though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings |  |
|
wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist |
although this is not easy to do, I admit |  |
|
wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... |
although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... |  |
|
wobei allerdings betont werden muss, dass ... |
whilst stressing that ... |  |
|
wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss |
while ensuring occupational health and safety |  |
|
Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn |
reduction of working hours while maintaining levels of pay |  |
|
Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. |
The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|