A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
leblos
leblos machen
Leblosigkeit
lebrig
Lebrigwerden
Lebzelten
Lebzelter
Lech
lechzen
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for lebt
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
jd
.'s
Lage
{f}
;
die
Umstände
,
unter
denen
jd
.
lebt
[phil.]
[soc.]
sb
.'s
condition
die
soziale
Lage
der
Ureinwohner
the
social
condition
of
the
indigenous
inhabitants
das
Menschsein
;
die
Umstände
des
Menschseins
;
das
,
was
das
Menschsein
ausmacht
;
die
Zuständlichkeit
des
Menschen
the
human
condition
Kahane
lebt
;
Kahane
Chai
[pol.]
Kahane
Chai
Wer
lebt
darf
hoffen
.
While
there's
life
there's
hope
.
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Brot
{n}
bread
Brote
{pl}
breads
Bauernbrot
{n}
farmer's
bread
Karottenbrot
{n}
carrot
bread
Kürbiskernbrot
{n}
pumpkin
seed
bread
Leinsamenbrot
{n}
linseed
bread
Mischbrot
{n}
(mixed)
wheat-and-rye
bread
Nussbrot
{n}
nut
bread
Zwiebelbrot
{n}
onion
bread
abgepacktes
Brot
wrapped
bread
dunkles
Brot
dark
bread
frisches
Brot
new
bread
selbstgebackenes
Brot
home-baked
bread
Brot
mit
Kernen
und
Samen
seeded
bread
Der
Mensch
lebt
nicht
vom
Brot
allein
. (
Bibel
)
[Sprw.]
Man
does
not
live
by
bread
alone
. (Bible)
[prov.]
Fantasie
{f}
;
Phantasie
{f}
;
Illusion
{f}
make-believe
Die
Kinder
spielen
Phantasiespiele
.
The
children
play
make-believe
.
Sie
lebt
in
einer
Fantasiewelt
/
Scheinwelt
.
She's
living
in
a
fantasy
world
/
world
of
make-believe
.
Haus
{n}
;
Zuhause
{n}
home
zu
Hause
bleiben
;
daheim
bleiben
to
stay
home
zu
Hause
bleiben
(
statt
auszugehen
)
to
stay
in
im
(
eigenen
)
Haus
bleiben
to
stay
at
home
nach
Hause
gehen
to
go
home
nach
Hause
kommen
;
nach
Hause
gelangen
to
get
home
früh
nach
Hause
kommen
to
get
home
early
sich
wie
zu
Hause
fühlen
to
feel
like
home
zu
Hause
ankommen
to
arrive
home
nicht
zu
Hause
wohnen
to
live
away
from
home
von
zu
Hause
aus
arbeiten
to
work
from
home
ein
zweites
Zuhause
a
home
from
home
[Br.]
; a
home
away
from
home
[Am.]
auf
Kosten
des
Hauses
on
the
house
Das
geht
aufs
Haus
.;
Die
Kosten
trägt
das
Haus/der
Wirt
.
It's
on
the
house
.
außerhalb
von
zu
Hause
out-of-home
Er
lebt
nicht
zu
Hause
.
He
lives
away
from
home
.
Es
war
wie
ein
zweites
Zuhause
für
mich
.
It
felt
like
my
home
(away)
from
home
.
Fühlen
Sie
sich
wie
zu
Hause
!
Feel
at
home
!;
Make
yourself
at
home
!
Hochhaus
{n}
[arch.]
high-rise
building
;
high-rise
;
high-riser
;
tower
block
Hochhäuser
{pl}
high-rise
buildings
;
high-rises
;
high-risers
;
tower
blocks
Punkthochhaus
{n}
point
high-rise
(building);
point
tower
block
Scheibenhochhaus
{n}
slab
high-rise
(building);
slab
tower
block
Sternhochhaus
{n}
winged
high-rise
(building);
winged
tower
block
Sie
lebt
in
einem
Hochhaus
mit
Blick
auf
den
Fluss
.
She
lives
in
a
high
rise
overlooking
the
river
.
Raum
{m}
;
Gegend
{f}
[ugs.]
[geogr.]
area
;
way
[Br.]
[coll.]
im
Raum
(
von
)
Chemnitz
in
the
Chemnitz
area
im
Großraum
Toronto
in
the
greater
Toronto
area
,
in
greater
Toronto
in
dieser
/
meiner
Gegend
in
this
/
my
neck
of
the
woods
in
unseren
Breiten
in
our
neck
of
the
woods
(
drüben
)
im
Walisischen
over
Wales
way
Sie
lebt
in
der
Gegend
von
Greenwich
.;
Sie
lebt
da
drüben
in
Greenwich
.
She
lives
somewhere
over
/
down
Greenwich
way
.
sich
etw
.
zum
Ziel
setzen
;
sich
etw
.
zur
Aufgabe
machen
;
jds
.
Anspruch
sein
,
etw
.
zu
tun
;
sich
einer
Sache
verschrieben
haben
;
sich
jdm
./etw.
zugewandt
haben
;
auf
etw
.
eingeschworen
sein
;
einer
Sache
verpflichtet
sein
{v}
to
be
committed
to
sth
./to
do
sth
.;
to
be
dedicated
to
sth
./sb. /
to
do
sth
.
Wir
haben
uns
zum
Ziel
gesetzt
,
die
Qualität
zu
verbessern
.
We
are
committed
to
improve
the
quality
.
Unser
Anspruch
ist
es
,
aktiv
zum
Umweltschutz
beizutragen
.
We
are
committed
to
being
a
positive
contributor
to
the
environment
.
Sie
lebt
nur
für
die
Familie
/
den
Beruf
.
She
is
totally
dedicated
to
her
family
/
profession
.
Wir
sagen
dem
Straßenmüll
den
Kampf
an
.
We
are
committed
to
combating
street
waste
.
Zurückgezogenheit
{f}
;
Klausur
{f}
[soc.]
retreat
;
retirement
;
seclusion
zurückgezogen
in
seclusion
Sie
lebt
zurückgezogen
in
Meran
.
She
lives
in
retirement
in
Merano
.
abschätzbar
,
einschätzbar
{adj}
[übtr.]
ponderable
Wenn
man
im
Augenblick
lebt
,
bildet
man
sich
ein
,
dass
es
weder
eine
Vergangenheit
noch
eine
abschätzbare
Zukunft
gibt
.
Living
in
the
moment
allows
the
conceit
that
there
is
neither
past
nor
any
ponderable
future
.
sich
von
jdm
.
absondern
{vr}
;
zu
anderen
Distanz
halten
to
keep
yourself
apart
;
to
keep
yourself
aloof
sich
absondernd
;
Distanz
haltend
keeping
yourself
apart
;
keeping
yourself
aloof
sich
abgesondert
;
Distanz
gehalten
kept
yourself
apart
;
kept
yourself
aloof
Er
sondert
sich
ab
.;
Er
lebt
für
sich
.
He
keeps
to
himself
.
aufleben
;
aufblühen
;
in
Schwung
kommen
{vi}
[übtr.]
to
liven
up
;
to
come
alive
auflebend
;
aufblühend
;
in
Schwung
kommend
livening
up
;
coming
alive
aufge
lebt
;
aufgeblüht
;
in
Schwung
gekommen
livened
up
;
come
alive
Auf
der
Bühne
lebt
er
auf
.
On
stage
he
comes
alive
.
Sie
blüht
auf
,
wenn
sie
diese
Musik
hört
.
She
comes
alive
when
she
hears
this
music
played
.
Dann
kam
die
Band
richtig
in
Schwung
.
Then
the
band
really
came
alive
.
Das
Match
kam
erst
in
der
zweiten
Hälfte
in
Schwung
.
The
match
didn't
liven
up
until
the
second
half
.
etw
.
glauben
{vt}
(
annehmen
)
to
think
sth
.;
to
believe
sth
.
glaubend
thinking
;
believing
geglaubt
thought
;
believed
glaube
ich
zumindest
(
Einschub
)
at
least
,
so
I
think
;
at
least
,
so
I
believe
(used
as
a
parenthesis
)
Mehrere
Zeugen
glauben
,
den
Vermissten
gesehen
zu
haben
.
Several
witnesses
believe
to
have
seen
the
missing
person
.
Ich
glaube
langsam
,
die
Software
hat
einen
Fehler
.
I'm
beginning
to
believe
there
is
a
bug
in
the
software
.
Ich
kann
mir
gut
vorstellen
,
dass
diese
Meldung
wahr
ist
.
I
can
well
believe
that
this
news
is
true
.
Es
wird
angenommen
,
dass
das
Haus
1865
gebaut
wurde
.
It
is
thought
/
believed
that
the
house
was
built
in
1865
.
Er
soll
sich
im
Ausland
aufhalten
.
He
is
thought
/
believed
to
stay
abroad
.
Er
wurde
allgemein
für
schuldig
gehalten
.
He
was
widely
thought
/
believed
to
be
guilty
.
Ich
musste
annehmen
,
dass
es
stimmt
.
I
was
led
to
believe
it
was
true
.
"Sind
sie
schon
eingetroffen
?",
"Ja
,
ich
glaube
."
'Have
they
arrived
yet
?',
'Yes
, I
believe
so
.'
"
Lebt
sie
noch
?",
"Ich
glaube
kaum
."
'Is
she
still
alive
?',
'Hardly
. / I
doubt
it
. / I
don't
suppose
so
.'
"Hat
er
die
Stelle
genommen
?",
"Ich
glaube
nicht
."
'Has
he
accepted
the
job
?',
'I
believe
not
.' /
'I
don't
believe
so
.'
leben
{vi}
to
live
lebend
living
ge
lebt
lived
ich
lebe
I
live
du
lebst
you
live
er/sie/es
lebt
he/she/it
lives
ich/er/sie
lebt
e
I/he/she
lived
im
Hier
und
Jetzt
leben
to
live
for
the
moment
;
to
live
in
the
moment
in
den
Tag
hinein
leben
to
live
from
day
to
day
auf
großen
Fuß
leben
;
in
Saus
und
Braus
leben
;
prassen
[veraltet]
to
live
on
/
off
the
fat
of
the
land
;
to
live
in
the
lap
of
luxury
;
to
live
the
life
of
Riley
[coll.]
;
to
live
high
on
the
hog
[Am.]
[coll.]
von
der
Fürsorge/Wohlfahrt
leben
to
live
on
benefits/welfare
gerade
genug
,
um
zu
leben
just
enough
to
live
leben
und
leben
lassen
to
live
and
let
live
wie
die
Made
im
Speck
leben
;
wie
Gott
in
Frankreich
leben
to
live
in
clover
;
to
be
in
clover
;
to
live
like
a
bee
in
clover
Sie
machen
sich
Sorgen
,
dass
sie
über
ihre
Verhältnisse
leben
.
They
worry
that
they're
living
beyond
their
means
.
Man
lebt
nur
einmal
.
You
only
live
once
.
/YOLO/
Er
lebt
auf
großen
Fuß
.
[übtr.]
He's
living
it
up
.
Er
lebt
herrlich
und
in
Freuden
.
He's
living
off
the
fat
of
the
land
.
Er
lebt
wie
Gott
in
Frankreich
.
[übtr.]
He
lives
the
life
of
Riley
.
von
etw
.
leben
;
mit
etw
.
seinen
Lebensunterhalt
bestreiten
{vi}
to
live
on
sth
.;
to
subsist
on
sth
.
lebend
von
;
seinen
Lebensunterhalt
bestreitend
living
on
;
subsisting
on
ge
lebt
von
;
seinen
Lebensunterhalt
bestreitet
lived
on
;
subsisted
on
Wovon
lebt
sie
?
What
does
she
live
on
?
Von
irgendetwas
muss
der
Mensch
ja
leben
.
Well
,
it
pays
the
bills
.
etw
.
leben
;
ein
Leben
(
in
bestimmter
Weise
)
führen
{vt}
to
live
sth
.;
to
live
a (particular)
life
lebend
;
ein
Leben
führend
living
;
living
a
life
ge
lebt
;
ein
Leben
geführt
lived
;
lived
a
life
ein
normales
Leben
führen
to
live
a
normal
life
ein
Leben
in
Luxus
führen
to
live
a
life
of
luxury
es
krachen
lassen
;
auf
den
Putz
hauen
(
Lebensstil
)
to
live
it
up
Sie
leben
den
amerikanischen
Traum
.
They
are
living
the
American
Dream
.
Er
lebt
e
die
letzten
Jahre
(
seines
Lebens
)
weitgehend
zurückgezogen
auf
dem
Land
.
He
lived
his
final
years
largely
in
seclusion
in
the
countryside
.
Wenn
sie
das
glaubt
,
lebt
sie
in
einer
Fantasiewelt
.
If
she
believes
that
,
she's
living
a
fantasy
.
Ich
hatte
eine
unbeschwerte
Kindheit
.
I
had
lived
a
childhood
free
from
worry
.
Er
genoss
das
Leben
in
vollen
Zügen
.
He
lived
life
to
the
full
/
to
the
fullest
.
munter
werden
;
aufleben
{vi}
to
perk
munter
werdend
;
auflebend
perking
munter
geworden
;
aufge
lebt
perked
wird
munter
;
lebt
auf
perks
wurde
munter
;
lebt
e
auf
perked
ständig
(
wiederkehrend
);
dauernd
;
andauernd
[geh.]
;
fortlaufend
;
fortwährend
[geh.]
{adj}
constant
ständige/fortlaufende
Störungen
bei
der
Arbeit
constant
interruptions
at
work
Seither
lebt
sie
in
ständiger
Angst
,
überfallen
zu
werden
.
Ever
since
she
has
lived
in
constant
fear
of
being
attacked
.
es
auch
(
in
die
Tat
)
umsetzen
;
es
auch
vorleben
;
ein
ge
lebt
es
Beispiel
dafür
sein
{v}
[ugs.]
[pol.]
[soc.]
to
walk
the
talk
[Am.]
jemand
,
der
seine
Überzeugung
auch
vor
lebt
/
lebt
someone
who
walks
their
talk
In
diesem
Bereich
sollte
ein
Politiker
auch
handfeste
Ergebnisse
vorweisen
können
.
In
this
field
a
politician
had
better
be
able
to
walk
his
talk
.
Er
kündigt
da
einiges
an
,
die
Frage
ist
nur
,
ob
er
es
auch
umsetzt
.
Sure
,
he
talks
the
talk
,
but
can
he
walk
the
walk
?
seine
eigenen
Interessen
und
Ziele
verfolgen
;
etwas
Eigenes
machen
;
das
machen
,
was
man
(
selbst
)
will
;
das
machen
,
was
man
mag
{vi}
to
do
your
own
thing
Ich
möchte
mein
eigenes
Leben
leben
und
meinen
eigenen
Weg
gehen
.
I
want
to
live
my
own
life
and
do
my
own
thing
.
Als
Kind
wollte
ich
etwas
Eigenes
machen
,
aber
schließlich
habe
ich
dann
doch
den
Familienbetrieb
weitergeführt
.
As
a
child
, I
wanted
to
do
my
own
thing
,
but
eventually
I
continued
the
family
business
,
after
all
.
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
jeder
lebt
für
sich
.;
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
wir
leben
nebeneinander
her
.
We
aren't
a
couple
any
more
,
we
both
do
our
own
thing
.
Sie
können
bei
der
Reisegruppe
bleiben
oder
alleine
etwas
unternehmen
.
You
can
stay
with
the
tour
group
or
do
your
own
thing
.
Der
Computer
macht
anscheinend
,
was
er
will
.;
Der
Computer
scheint
ein
Eigenleben
zu
entwickeln
.
The
computer
seems
to
do
its
own
thing
.
verweilen
{vi}
to
dwell
{
dwelt
;
dwelt
};
to
abide
{
abode
;
abode
}
verweilend
dwelling
;
abiding
verweilt
dwellt
;
abode
verweilt
dwells
;
abides
verweilte
dwelled
;
abode
Seine
Augen
verweilten
liebevoll
auf
den
ihren
.
His
eyes
dwelled
lovingly
on
hers
.
Gott
ist
Liebe
,
und
wer
in
der
Liebe
bleibt
,
bleibt
in
Gott
und
Gott
bleibt
in
ihm
/
und
wer
in
der
Liebe
lebt
,
der
lebt
in
Gott
und
Gott
lebt
in
ihm
.
God
is
love
,
and
whoever
abides
in
love
abides
in
God
,
and
God
abides
in
him
/
and
he
that
dwelleth
in
love
dwelleth
in
God
,
and
God
in
him
.
[archaic]
Search further for "lebt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe