A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ziehbrunnen
Ziehen
ziehen
Ziehen eines Zuges
ziehen lassen
Ziehende
Ziehfix
Ziehform
Ziehfähigkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for ziehend
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
in
Frage
kommend
;
in
Erwägung
ziehend
{adj}
contemplable
Anklang
finden
;
gut
angenommen
werden
;
Zulauf
haben
;
ziehen
[ugs.]
{v}
[pol.]
to
gain
traction
[fig.]
Anklang
findend
;
gut
angenommen
werdend
;
Zulauf
habend
;
ziehend
gaining
traction
Anklang
gefunden
;
gut
angenommen
worden
;
Zulauf
gehabt
;
gezogen
gained
traction
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
etw
. (
bei
einer
Person
)
in
Anspruch
nehmen
{vt}
to
engage
sb
./sth. (in a
person
)
in
seinen
Bann
ziehend
;
in
Anspruch
nehmend
engaging
in
seinen
Bann
gezogen
;
in
Anspruch
genommen
engaged
ein
Publikum
fesseln
to
engage
an
audience
jds
.
Interesse
wecken
to
engage
sb
.'s
in
terest
jds
.
Aufmerksamkeit
in
Anspruch
nehmen
to
engage
sb
.'s
attention
die
Dienste
eines
Rechtsanwalts
in
Anspruch
nehmen
to
engage
the
services
of
a
lawyer
Blasen
ziehen
{v}
to
vesicate
Blasen
ziehend
vesicating
Blasen
gezogen
vesicated
zieht
Blasen
vesicates
zog
Blasen
vesicated
etw
.
im
Gedächtnis
behalten
;
beachten
;
berücksichtigen
;
etw
.
in
Rechnung
ziehen
{vt}
to
bear
in
mind
sth
.;
to
bear
sth
.
in
mind
im
Gedächtnis
behaltend
;
beachtend
;
berücksichtigend
;
in
Rechnung
ziehend
bearing
in
mind
im
Gedächtnis
behalten
;
beachtet
;
berücksichtigt
;
in
Rechnung
gezogen
borne
in
mind
;
born
in
mind
Wir
müssen
den
Termin
immer
im
Blick
behalten
.
We
must
always
bear
in
mind
the
deadline
.
Vergiss
nicht
,
dass
du
eine
Verabredung
hast
.
Bear
in
mind
that
you've
an
appointment
.
Gräben
ausheben
;
Gräben
ziehen
{vi}
[constr.]
to
trench
Gräben
aushebend
;
Gräben
ziehend
trenching
Gräben
ausgehoben
;
Gräben
gezogen
trenched
Grimassen
schneiden
;
Grimassen
ziehen
{v}
to
grimace
;
to
pull
a
face
;
to
make
faces
;
to
gurn
[Br.]
Grimassen
schneidend
;
Grimassen
ziehend
grimacing
;
pulling
a
face
;
making
faces
;
gurning
Grimassen
geschnitten
;
Grimassen
gezogen
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
schneidet
Grimassen
;
zieht
Grimassen
grimaces
;
pulls
a
face
;
makes
faces
;
gurns
schnitt
Grimassen
;
zog
Grimassen
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
{vi}
;
etw
.
ausnutzen
,
um
Geld
zu
machen
[ugs.]
{vt}
to
cash
in
on
sth
.
Kapital
schlagend
;
Nutzen
ziehend
cashing
in
Kapital
geschlagen
;
Nutzen
gezogen
;
ausgenutzt
cashed
in
Holzverarbeitende
Betriebe
haben
aus
dem
Bauboom
Kapital
geschlagen
.
Wood
businesses
cashed
in
on
the
construction
boom
.
etw
.
in
die
Länge
ziehen
{vt}
to
stretch
out
↔
sth
.
in
die
Länge
ziehend
stretching
out
in
die
Länge
gezogen
stretched
out
zwischen
jdn
./etw.
und
jdn
./etw.
Parallelen
ziehen
;
jdn
./etw.
mit
jdm
./etw.
vergleichen
{vt}
to
liken
sb
./sth.
to
sb
./sth.
[formal]
Parallelen
ziehend
;
vergleichend
likening
Parallelen
gezogen
;
verglichen
likened
Einige
Kritiker
ziehen
Parallelen
zwischen
seinem
Schreibstil
und
dem
von
Dickens
.
Some
critics
have
likened
his
writing
style
to
Dickens'
/
to
that
of
Dickens
.
Sie
wird
oft
mit
der
jungen
Romy
Schneider
verglichen
.
She's
been
likened
to
a
young
Romy
Schneider
.
etw
.
zu
Rate/zurate
ziehen
; (
als
Informationsquelle
)
heranziehen
;
konsultieren
[geh.]
{vt}
to
consult
sth
.;
to
refer
to
sth
.
zu
Rate/zurate
ziehend
;
heran
ziehend
;
konsultierend
consulting
;
referring
to
zu
Rate/zurate
gezogen
;
herangezogen
;
konsultiert
consulted
;
referred
to
Wenn
Sie
wollen
,
können
Sie
gerne
Ihre
Notizen
benutzen
.
You
may
consult/refer
to
your
notes
if
you
want
.
Wenn
sie
eine
Rede
hält
,
schaut
sie
oft
in
ihr
Konzept
.
She
often
refers
to
her
notes
when
giving
a
speech
.
Für
weitere
Informationen
schauen
Sie
bitte
auf
unsere
Webseite
.
Please
refer
to
our
Web
site
for
more
information
.
einen
Schmollmund
machen
;
einen
Schmollmund
ziehen
{v}
to
pout
einen
Schmollmund
machend
;
einen
Schmollmund
ziehend
pouting
einen
Schmollmund
gemacht
;
einen
Schmollmund
gezogen
pouted
Streifen
ziehen
{f}
to
stripe
Streifen
ziehend
striping
Streifen
gezogen
striped
jdn
.
aus
dem
Verkehr
ziehen
{v}
to
tackle
sb
.
aus
dem
Verkehr
ziehend
tackling
aus
dem
Verkehr
gezogen
tackled
Pflanzen
anbauen
;
züchten
;
kultivieren
[geh.]
;
ziehen
[ugs.]
{vt}
[agr.]
to
grow
{
grew
;
grown
};
to
cultivate
plants
Pflanzen
anbauend
;
züchtend
;
kultivierend
;
ziehend
growing
;
cultivating
plants
Pflanzen
angebaut
;
gezüchtet
;
kultiviert
;
gezogen
grown
;
cultivated
plants
baut
Pflanzen
an
;
züchtet
;
kultiviert
;
zieht
grows
;
cultivates
plants
baute
Pflanzen
an
;
züchtete
;
kultivierte
;
zog
grew
;
cultivated
plants
Blumen
züchten
to
grow
flowers
Gemüse
anbauen
to
cultivate
vegetables
Getreide
anbauen
to
cultivate
grain
anspannen
;
straff
ziehen
;
stramm
ziehen
;
straffen
{vt}
to
tauten
anspannend
;
straff
ziehend
;
stramm
ziehend
;
straffend
tautening
angespannt
;
straff
gezogen
;
stramm
gezogen
;
gestrafft
tautened
etw
.
anziehen
;
etw
.
an
sich
ziehen
{vt}
[electr.]
[phys.]
[übtr.]
to
attract
sth
.
an
ziehend
;
an
sich
ziehend
attracting
angezogen
;
an
sich
gezogen
attracted
einen
Relaisanker
anziehen
[electr.]
to
attract
a
relay
armature
Partikel
an
sich
ziehen
to
attract
particles
Der
Konzern
will
die
Nachfrage
dieser
Zielgruppe
an
sich
ziehen
.
The
group
wants
to
attract
the
demand
emanating
from
this
target
group
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
jdn
.
als
Pflegekind
aufziehen
;
großziehen
{vt}
[soc.]
to
foster
sb
.
als
Pflegekind
auf
ziehend
;
groß
ziehend
fostering
als
Pflegekind
aufgezogen
;
großgezogen
fostered
zieht
auf
;
zieht
groß
fosters
zog
auf
;
zog
groß
fostered
(
ein
Kind
)
aufziehen
;
großziehen
;
heranziehen
{vt}
[soc.]
to
bring
up
;
to
raise
(a
child
)
auf
ziehend
;
groß
ziehend
;
heran
ziehend
bringing
up
;
raising
aufgezogen
;
großgezogen
;
herangezogen
brought
up
;
raised
jdn
.
beeinflussen
;
jdn
.
auf
seine
Seite
ziehen
{vt}
to
sway
sb
.
beeinflussend
;
auf
seine
Seite
ziehend
swaying
beeinflusst
;
auf
seine
Seite
gezogen
swayed
Sie
lässt
sich
leicht
von
anderen
Leuten
beeinflussen
.
She
is
easily
swayed
by
other
people
.
etw
.
beeinflussen
;
beeinträchtigen
;
in
Mitleidenschaft
ziehen
{vt}
(
Sache
)
to
affect
sth
.;
to
impinge
on
sth
. (of a
thing
)
beeinflussend
;
beeinträchtigend
;
in
Mitleidenschaft
ziehend
affecting
;
impinging
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
in
Mitleidenschaft
gezogen
affected
;
impinged
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
zieht
in
Mitleidenschaft
affects
;
impinges
beeinflusste
;
beeinträchtigte
;
zog
in
Mitleidenschaft
affected
;
impinged
die
Faktoren
,
die
die
Messgenauigkeit
negativ
beeinflussen
the
factors
negatively
affecting
the
measuring
accuracy
etw
.
beflecken
;
besudeln
;
in
den
Schmutz
ziehen
{vt}
[übtr.]
to
besmirch
sth
.
[fig.]
[formal]
befleckend
;
besudelnd
;
in
den
Schmutz
ziehend
besmirching
befleckt
;
besudelt
;
in
den
Schmutz
gezogen
besmirched
jds
.
Ehre
beflecken
to
besmirch
sb
.'s
honor
jds
.
Namen
in
den
Schmutz
ziehen
to
besmirch
sb
.'s
name
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
to
allow
for
sth
.
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowing
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
allowed
for
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
bewirken
;
nach
sich
ziehen
{vt}
to
bring
{
brought
;
brought
}
bewirkend
;
nach
sich
ziehend
bringing
bewirkt
;
nach
sich
gezogen
brought
jdn
./etw.
verzerrt
darstellen
;
ins
Lächerliche
ziehen
;
travestieren
{vt}
[art]
[lit.]
to
travesty
sb
./sth.;
to
travest
sb
./sth.
[rare]
verzerrt
darstellend
;
ins
Lächerliche
ziehend
;
travestierend
travestying
;
travesting
verzerrt
dargestellt
;
ins
Lächerliche
gezogen
;
travestiert
travestied
;
travested
gerade
machen
;
gerade
ziehen
;
gerade
biegen
;
richten
;
glätten
{vt}
to
straighten
(out)
gerade
machend
;
gerade
ziehend
;
gerade
biegend
;
richtend
;
glättend
straightening
gerade
gemacht
;
gerade
gezogen
;
gerade
gebogen
;
gerichtet
;
geglättet
straightened
macht
gerade
;
zieht
gerade
;
biegt
gerade
;
richtet
;
glättet
straightens
machte
gerade
;
zog
gerade
;
bog
gerade
;
richtetet
;
glättete
straightened
Kinder
großziehen
;
aufziehen
;
erziehen
{vt}
[soc.]
to
rear
children
groß
ziehend
;
auf
ziehend
;
er
ziehend
rearing
großgezogen
;
aufgezogen
;
erzogen
reared
zieht
groß
;
zieht
auf
;
erzieht
rears
zog
groß
;
zog
auf
;
erzog
reared
jdn
.
hänseln
;
verspotten
;
ausspotten
[Ös.]
[Schw.]
;
durch
den
Kakao
ziehen
{vt}
(
wegen
etw
.)
[soc.]
[pej.]
to
taunt
sb
.;
to
gibe
at
sb
.;
to
jeer
at
sb
.;
to
goof
on
sb
.
[Am.]
;
to
chiack
sb
.
[Austr.]
[NZ]
;
to
chyack
sb
.
[Austr.]
[NZ]
[rare]
(about
sth
.)
hänselnd
;
verspottend
;
ausspottend
;
durch
den
Kakao
ziehend
taunting
;
gibing
at
;
jeering
at
;
goofing
on
;
chiacking
;
chyacking
gehänselt
;
verspottet
;
ausgespottet
;
durch
den
Kakao
gezogen
taunted
;
gibed
at
;
jeered
at
;
goofed
on
;
chiacked
;
chyacked
jdn
.
hereinlegen
;
jdn
.
über
den
Tisch
ziehen
;
jdn
.
übers
Ohr
hauen
[ugs.]
{vt}
to
bamboozle
sb
.;
to
hornswoggle
sb
.;
to
stitch
up
↔
sb
.
[Br.]
[coll.]
hereinlegend
;
über
den
Tisch
ziehend
;
übers
Ohr
hauend
bamboozling
;
hornswoggling
;
stitching
up
hereingelegt
;
über
den
Tisch
gezogen
;
übers
Ohr
gehauen
bamboozled
;
hornswoggled
;
stitched
up
herumlaufen
;
laufen
;
umherstreifen
;
streifen
;
herumwandern
;
wandern
;
herumziehen
;
ziehen
{vi}
to
roam
;
to
wander
herumlaufend
;
laufend
;
umherstreifend
;
streifend
;
herumwandernd
;
wandernd
;
herum
ziehend
;
ziehend
roaming
;
wandering
herumgelaufen
;
gelaufen
;
umhergestreift
;
gestreift
;
herumgewandert
;
gewandert
;
herumgezogen
;
gezogen
roamed
;
wandered
ziellos
im
Haus
herumlaufen
/
umherstreifen
to
roam
/
to
wander
aimlessly
in
the
house
ausgedehnte
Streifzüge
unternehmen
to
roam
widely
Ich
wandere
gerne
am
Morgen
durch
die
Heidelandschaft
.
I
like
to
roam
through
the
heathland
in
the
morning
.
Wir
wanderten
über
Stock
und
Stein
.
We
wandered
over
hill
and
dale
.
Die
Hühner
dürfen
auf
dem
Scheunenhof
frei
herumlaufen
.
The
chickens
are
allowed
to
roam
/
wander
freely
in
the
farmyard
.
Lass
die
Kinder
nicht
zu
weit
weg
laufen
.
Don't
let
the
children
wander
too
far
off
.
sich
mit
jdm
.
herumtreiben
{vr}
;
mit
jdm
.
herumziehen
;
um
die
Häuser
ziehen
[Ös.]
;
herumgammeln
[pej.]
{vi}
to
hang
about/round
[Br.]
;
to
hang
around
[Am.]
with
sb
.
sich
herumtreibend
;
herum
ziehend
;
um
die
Häuser
ziehend
;
herumgammelnd
hanging
about/round
;
hanging
around
sich
herumgetrieben
;
herumgezogen
;
um
die
Häuser
gezogen
;
herumgegammelt
hung
about/round
;
hung
around
über
jdn
.
herziehen
;
lästern
;
ablästern
[Jugendsprache]
;
gegen
jdn
.
vom
Leder
ziehen
;
sich
über
jdn
.
das
Maul
zerreißen
;
jdn
.
abwatschen
[Bayr.]
[Ös.]
{vt}
[übtr.]
to
bash
sb
. (harshly
critizise
)
[fig.]
her
ziehend
;
lästernd
;
ablästernd
;
vom
Leder
ziehend
;
sich
das
Maul
zerreißend
;
abwatschend
bashing
hergezogen
;
gelästert
;
abgelästert
;
vom
Leder
gezogen
;
sich
das
Maul
zerrissen
;
abgewatscht
bashed
jdn
.
hypnotisieren
;
faszinieren
;
fesseln
[übtr.]
;
in
seinen
Bann
ziehen
;
mesmerisieren
[geh.]
{vt}
to
mesmerize
;
to
mesmerise
[Br.]
hypnotisierend
;
faszinierend
;
fesselnd
;
in
seinen
Bann
ziehend
;
mesmerisierend
mesmerizing
;
mesmerising
hypnotisiert
;
fasziniert
;
gefesselt
;
in
seinen
Bann
gezogen
;
mesmerisiert
mesmerized
;
mesmerised
er/sie
hypnotisiert
he/she
mesmerizes
ich/er/sie
hypnotisierte
I/he/she
mesmerized
losen
;
Lose
ziehen
{v}
(
um
)
to
draw
lots
(for)
losend
;
Lose
ziehend
drawing
lots
gelost
;
Lose
gezogen
drawn
lots
Wir
haben
gelost
.
We
drew
lots
.;
We
cast
lots
.
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
jdn
./etw.
politisieren
;
ins
Politische
ziehen
{vt}
to
politicize
;
to
politicise
[Br.]
sb
./sth.
politisierend
;
ins
Politische
ziehend
politicizing
;
politicising
politisiert
;
ins
Politische
gezogen
politicized
;
politicised
eine
entpolitisierte
Diskussion
a
non-politicised
debate
Die
Gesundheitsversorgung
ist
in
den
letzten
Jahren
zu
einem
hochpolitischen
Thema
geworden
.
Health
care
has
become
a
highly
politicized
issue
in
recent
years
.
Seine
Botschaft
an
die
Muslime
ist:
"Werdet
nicht
radikal
,
sondern
engagiert
Euch
politisch
."
His
message
to
the
Muslims
is:
'Don't
get
radicalised
,
get
politicised
.'
mit
jdm
./
etw
.
rechnen
;
etw
.
ins
Kalkül
ziehen
{vt}
to
reckon
with
sb
./sth.
rechnend
mit
;
ins
Kalkül
ziehend
reckoning
with
gerechnet
mit
;
ins
Kalkül
gezogen
reckoned
with
Er
ist
jemand
,
mit
dem
man
rechnen
muss
.
He
is
a
man
to
be
reckoned
with
.
Ich
rechne
mit
Regen
.;
Ich
schätze
,
dass
es
regnen
wird
.
I
reckon
it
will
rain
.
(
heftig
)
reißen
;
ziehen
;
zerren
{vi}
to
wrench
reißend
;
ziehend
;
zerrend
wrenching
gerissen
;
gezogen
;
gezerrt
wrenched
reißt
;
zieht
;
zerrt
wrenches
riss
;
zog
;
zerrte
wrenched
mit
jdm
.
schimpfen
{vi}
;
jdn
.
ausschimpfen
;
zurechtweisen
;
rügen
;
rüffeln
;
tadeln
[geh.]
;
maßregeln
[geh.]
;
schelten
[geh.]
[veraltend]
{vt}
;
jdm
.
die
Leviten
lesen
;
die
Ohren
lang
ziehen
;
einheizen
;
einen
Anschiss
verpassen
[slang]
;
heimleuchten
[geh.]
{vi}
(
wegen
etw
.)
to
scold
;
to
reprimand
;
to
rebuke
;
to
reprove
;
to
reprehend
;
to
berate
[formal]
;
to
objurgate
[rare]
;
to
chide
{
chided/chid
;
chided/chidden/chid
}
sb
.;
to
take
sb
.
to
task
;
to
tell
off
↔
sb
.;
to
tick
off
↔
sb
.
[Br.]
;
to
put
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
call
out
↔
sb
.
[Am.]
;
to
rake/haul/drag
sb
.
over
the
coals
(for /
on
/
about
sth
.)
schimpfend
;
ausschimpfend
;
zurechtweisend
;
rügend
;
rüffelnd
;
tadelnd
;
maßregelnd
;
scheltend
;
die
Leviten
lesend
;
die
Ohren
lang
ziehend
;
einheizend
;
einen
Anschiss
verpassend
;
heimleuchtend
scolding
;
reprimanding
;
rebuking
;
reproving
;
reprehending
;
berating
;
objurgating
;
chiding
;
taking
to
task
;
telling
off
;
ticking
off
;
putting
up
;
calling
out
;
raking/hauling/dragging
over
the
coals
geschimpft
;
ausgeschimpft
;
zugerechtweisen
;
gerügt
;
gerüffelt
;
getadelt
;
gemaßregelt
;
gescheltet
;
die
Leviten
gelesen
;
die
Ohren
lang
gezogen
;
eingeheizt
;
einen
Anschiss
verpasst
;
heimgeleuchtet
scolded
;
reprimanded
;
rebuked
;
reproved
;
reprehended
;
berated
;
objurgated
;
chided/chidden/chid
;
taken
to
task
;
told
off
;
ticked
off
;
put
up
;
called
out
;
raked/hauled/dragged
over
the
coals
ausgeschimpft
werden
;
Schelte
bekommen
to
get
ticked
off
Meine
Mutter
hat
mit
mir
geschimpft
,
weil
ich
ihre
Lieblingsvase
zerbrochen
habe
.
My
mother
scolded
me
for
breaking
her
favourite
vase
.
Er
hat
einen
Rüffel/Anpfiff
bekommen
,
weil
er
zu
spät
gekommen
ist
.
He
was
told
off
for
being
late
.
Hast
du
einen
Rüffel
bekommen
?;
Hast
du
Schimpfer
bekommen
?
[Ös.]
Did
you
get
told
off
?
Ich
habe
mit
den
Jungs
/
Buben
[Ös.]
[Schw.]
geschimpft
,
weil
sie
so
einen
Lärm
gemacht
haben
.
I
told
the
boys
off
for
making
so
much
noise
.
Ich
habe
ihm
die
Leviten
gelesen
.
I
told
him
where
to
get
off
.
schleifen
;
schleifend
ziehen
{vt}
to
drag
schleifend
;
schleifend
ziehend
dragging
geschleift
;
schleifend
gezogen
dragged
etw
.
hinter
sich
herschleifen
to
drag
sth
.
behind
one
schleppen
;
ziehen
{vt}
to
drag
schleppend
;
ziehend
dragging
geschleppt
;
gezogen
dragged
schleppt
;
zieht
drags
schleppte
;
zog
dragged
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
;
in
Zweifel
ziehen
;
bezweifeln
;
beanstanden
{vt}
to
question
sth
.;
to
query
sth
.
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
;
in
Zweifel
ziehend
;
bezweifelnd
;
beanstandend
questioning
;
querying
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
;
in
Zweifel
gezogen
;
bezweifelt
;
beanstandet
questioned
;
queried
Es
steht
uns
nicht
zu
,
seine
Entscheidungen
in
Frage
zu
stellen
.
It
is
not
for
us
to
question/query
his
decisions
.
Experten
bezweifeln
,
dass
ein
Neustart
möglich
ist
.
Experts
are
questioning/querying
whether
a
fresh
start
is
possible
.
Ich
habe
die
Wasserwerke
angerufen
und
meine
Rechnung
beanstandet
.
I
rang
the
water
company
to
question/query
my
bill
.
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider/ponder
sth
.
carefully
etw
.
wohlwollend
erwägen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
jdn
.
übervorteilen
;
über
den
Tisch
ziehen
;
behumsen
[ugs.]
{vt}
to
fleece
sb
.
[coll.]
übervorteilend
;
über
den
Tisch
ziehend
;
behumsend
fleecing
übervorteilt
;
über
den
Tisch
gezogen
;
behumst
fleeced
die
Touristen
ausnehmen
to
fleece
tourists
Lass
dich
vom
Verkäufer
nicht
über
den
Tisch
ziehen
.
Don't
let
that
salesman
fleece
you
.
etw
.
verlängern
;
ausdehnen
;
hinziehen
;
in
die
Länge
ziehen
;
hinausziehen
{vt}
to
protract
sth
.
verlängernd
;
ausdehnend
;
hin
ziehend
;
in
die
Länge
ziehend
;
hinaus
ziehend
protracting
verlängert
;
ausgedehnt
;
hingezogen
;
in
die
Länge
gezogen
;
hinausgezogen
protracted
verlängert
;
dehnt
aus
;
zieht
hin
;
zieht
in
die
Länge
;
zieht
hinaus
protracted
verlängerte
;
dehnte
aus
;
zog
hin
;
zog
in
die
Länge
;
zog
hinaus
protracted
jdn
./etw.
verunglimpfen
;
verhöhnen
;
in
den
Schmutz
ziehen
{vt}
to
smear
sb
.;
to
slur
sb
./sth.
[Am.]
;
to
sully
sb
.
[formal]
verunglimpfend
;
verhöhnend
;
in
den
Schmutz
ziehend
smearing
;
slurring
;
sullying
verunglimpft
;
verhöhnt
;
in
den
Schmutz
gezogen
smeared
;
slurred
;
sullied
jds
.
Ruf
schädigen
;
jds
.
Ansehen
beschmutzen
[geh.]
to
smear
/
to
sully
sb
.'s
reputation
jds
.
guten
Namen
beschmutzen
[geh.]
to
sully
sb
.'s
good
name
[formal]
an
etw
.
zerren
;
an
etw
. (
ruckartig
)
ziehen
{vi}
to
yank
sth
.;
to
yank
on/at
sth
.
an
etw
.
zerrend
;
an
etw
.
ziehend
yanking
sth
.
an
etw
.
gezerrt
;
an
etw
.
gezogen
yanked
sth
.
ziehen
;
reißen
;
zerren
;
schleifen
{vt}
to
pull
ziehend
;
reißend
;
zerrend
;
schleifend
pulling
gezogen
;
gerissen
;
gezerrt
;
geschleift
pulled
er/sie
zieht
he/she
pulls
ich/er/sie
zog
I/he/she
pulled
er/sie
hat/hatte
gezogen
he/she
has/had
pulled
ich/er/sie
zöge
I/he/she
would
pull
etw
.
auseinanderziehen
to
pull
apart
↔
sth
.
ziehen
{vt}
to
drag
ziehend
dragging
gezogen
dragged
ziehen
und
fallenlassen
[comp.]
drag
and
drop
More results
Search further for "ziehend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners