A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ziehscheibe
ziehschleifen
Ziehschleifmaschine
Ziehschnitt
Ziehsohn
Ziehtrommel
Ziehung
Ziehungsermächtigung
Ziehungsliste
Search for:
ä
ö
ü
ß
73 results for zieht
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Drahtzieher
{m}
;
Strippenzieher
{m}
[ugs.]
;
jemand
,
der
die
Fäden
zieht
[übtr.]
manipulator
;
puppet
master
;
string-puller
;
wirepuller
[Am.]
[coll.]
Drahtzieher
{pl}
;
Strippenzieher
{pl}
;
Hintermänner
{pl}
manipulators
;
string-pullers
;
wirepullers
die
Hintermänner
der
Betrügereien
the
organisers
of
the
fraud
schemes
(
im
Hintergrund
)
die
Fäden
ziehen
[übtr.]
to
pull
the
strings
[fig.]
Machtfaktor
{m}
;
graue
Eminenz
{f}
;
jemand
,
der
die
politischen
Fäden
zieht
[pol.]
power
broker
;
powerbroker
[Am.]
Machtfaktoren
{pl}
power
brokers
;
powerbrokers
die
Rolle
der
USA
als
Machtfaktor
im
Nahen
Osten
the
US's
role
as
a
power
broker
in
the
Middle
East
Nestrückkehrer
{m}
;
Hotel-Mama-Kind
{n}
(
erwachsenes
Kind
,
das
wieder
zu
den
Eltern
zieht
)
[übtr.]
boomerang
kid
;
boomerang
child
[fig.]
Das
zieht
bei
mir
nicht
.
That
won't
wash
with
me
.
Das
zieht
nicht
.
That
cuts
no
ice
.
Er
zieht
immer
den
Kürzeren
.
He
always
gets
the
short
end
of
the
stick
.
Er
zieht
sich
aus
.
He
takes
his
clothes
off
.
"Ein
Tag
länger
als
das
Leben"
;
"Der
Tag
zieht
den
Jahrhundertweg"
(
von
Tschingis
Aitmatow
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Day
Lasts
More
Than
a
Hundred
Years'
(by
Chinghiz
Aitmatov
/
work
title
)
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
deliberation
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
parliamentary
deliberation
on
the
bill
Schlussberatung
{f}
final
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
hours
of
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
to
require
careful
deliberation
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
Blasen
ziehen
{v}
to
vesicate
Blasen
ziehend
vesicating
Blasen
gezogen
vesicated
zieht
Blasen
vesicates
zog
Blasen
vesicated
Einsatzzirkel
{m}
;
Zirkel
{m}
[math.]
a
pair
of
compasses
[Br.]
;
compasses
[Br.]
;
compass
[Am.]
Mit
dem
Zirkel
zieht
man
Kreise
und
Bögen
.
A
pair
of
compasses
is
used
to
draw
circles
and
arcs
.
Grimassen
schneiden
;
Grimassen
ziehen
{v}
to
grimace
;
to
pull
a
face
;
to
make
faces
;
to
gurn
[Br.]
Grimassen
schneidend
;
Grimassen
ziehend
grimacing
;
pulling
a
face
;
making
faces
;
gurning
Grimassen
geschnitten
;
Grimassen
gezogen
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
schneidet
Grimassen
;
zieht
Grimassen
grimaces
;
pulls
a
face
;
makes
faces
;
gurns
schnitt
Grimassen
;
zog
Grimassen
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
Kluft
{f}
;
Fummel
{m}
;
Klamotten
{pl}
[Dt.]
;
Plünnen
{f}
[Norddt.];
Gewand
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
(
Kleider
)
garms
;
gear
;
things
;
duds
[coll.]
(clothes)
Designersachen
{pl}
designer
gear
Sie
hat/
zieht
topmodische
Klamotten
an
.
She
wears
trendy
gear
.
Luftzug
{m}
;
Durchzug
{m}
;
Zug
{m}
draught
;
draft
[Am.]
Luftzüge
{pl}
draughts
;
drafts
[Am.]
im
Zug
sitzen
to
be
sitting
in
a
draught/draft
Zieht
es
Ihnen
?
Are
you
in
a
draught/draft
?
Es
zieht
.
There
is
a
draught/draft
.
Parallele
{f}
(
mit
etw
.) (
gleichartiges
Phänomen
)
parallel
(with
sth
.)
Parallelen
{pl}
parallels
Es
gibt
mehrere
Parallelen
zwischen
Yeats
und
den
romantischen
Dichtern
.
There
are
several
parallels
between
Yeats
and
the
Romantic
poets
.
Das
Buch
zieht
Parallelen
zwischen
den
beiden
Bewegungen
.
The
book
draws
parallels
between
the
two
movements
.
Die
beiden
Fälle
weisen
viele
Parallelen
auf
.
The
two
cases
show
many
parallels
.
etw
.
abstreifen
;
abziehen
(
Haut
,
Bett
);
enthülsen
(
Obst
);
entrinden
(
Baum
);
ausziehen
(
Kleidung
)
{vt}
to
strip
off
sth
.
abstreifend
;
abziehend
;
enthülsend
;
entrindend
;
ausziehend
stripping
off
abgestreift
;
abgezogen
;
enthülst
;
entrindet
;
ausgezogen
stripped
off
streift
ab
;
zieht
ab
;
enthülst
;
entrindet
;
zieht
aus
strips
off
streifte
ab
;
zog
ab
;
enthülste
;
entrindete
;
zog
aus
stripped
off
die
Farbe
von
der
Wand
abkratzen
to
strip
the
paint
off
the
wall
die
Tapete
von
einer
Wand
entfernen/kratzen
to
strip
wallpaper
from
a
wall
einen
Baum
entrinden
to
strip
bark
off
a
tree
ein
Rasiermesser
abziehen
;
ein
Rasiermesser
auf
dem
Streichriemen
schärfen
{vt}
to
strop
a
razor
abziehend
;
schärfend
stropping
abgezogen
;
geschärft
stropped
zieht
ab
strops
zog
ab
stropped
etw
.
abziehen
;
abkratzen
;
abgraten
{vt}
[techn.]
to
strip
sth
.
abziehend
;
abkratzend
;
abgratend
stripping
abgezogen
;
abgekratzt
;
abgegratet
stripped
zieht
ab
;
kratzt
ab
;
gratet
ab
strips
zog
ab
;
kratzte
ab
;
gratete
ab
stripped
abziehen
;
schmälern
;
subtrahieren
{vt}
to
subtract
abziehend
;
schmälernd
;
subtrahierend
subtracting
abgezogen
;
geschmälert
;
subtrahiert
subtracted
zieht
ab
;
schmälert
;
subtrahiert
subtracts
zog
ab
;
schmälerte
;
subtrahierte
subtracted
alle
Register
ziehen
;
alles
aufbieten
{v}
(
um
etw
.
zu
tun
)
[übtr.]
to
pull
out
all
the
stops
(to
do
sth
.)
[fig.]
Die
Firma
hat
alles
aufgeboten
,
um
das
neue
Produkt
zu
bewerben
.
The
company
pulled
out
all
the
stops
to
advertise
their
new
product
.
Wenn
er
eine
Party
schmeißt
,
zieht
er
wirklich
alle
Register
.
When
he
throws
a
party
,
he
really
pulls
out
all
the
stops
.
Pflanzen
anbauen
;
züchten
;
kultivieren
[geh.]
;
ziehen
[ugs.]
{vt}
[agr.]
to
grow
{
grew
;
grown
};
to
cultivate
plants
Pflanzen
anbauend
;
züchtend
;
kultivierend
;
ziehend
growing
;
cultivating
plants
Pflanzen
angebaut
;
gezüchtet
;
kultiviert
;
gezogen
grown
;
cultivated
plants
baut
Pflanzen
an
;
züchtet
;
kultiviert
;
zieht
grows
;
cultivates
plants
baute
Pflanzen
an
;
züchtete
;
kultivierte
;
zog
grew
;
cultivated
plants
Blumen
züchten
to
grow
flowers
Gemüse
anbauen
to
cultivate
vegetables
Getreide
anbauen
to
cultivate
grain
sich
anziehen
;
sich
ankleiden
[geh.]
{vr}
(
Kleidung
anlegen
)
[textil.]
to
get
dressed
;
to
put
on
clothes
sich
anziehend
;
sich
ankleidend
getting
dressed
;
putting
on
clothes
sich
angezogen
;
sich
angekleidet
got
,
gotten
dressed
;
put
on
clothes
während
sie
sich
anzog/ankleidete
as
she
got
dressed
Ich
geh'
mich
jetzt
anziehen
.
I'll
go
and
get
dressed
.
Zieht
euch
bitte
an
,
Kinder
!
Children
,
please
get
dressed
!
Sie
hat
nichts
zum
Anziehen
.
She
has
not
a
rag
to
put
on
.
jdm
.
etw
.
anziehen
{vt}
[textil.]
to
dress
sb
.
in
sth
.
die
Kleider
,
die
mir
meine
Eltern
anzogen
the
clothes
my
parents
dressed
me
in
Sie
zogen
mir
einen
weißen
Krankenhauskittel
an
.
They
dressed
me
in
a
white
hospital
gown
.
zieht
an
dresses
zog
an
dressed
anziehen
;
bekleiden
{vt}
to
tog
anziehend
;
bekleidend
toging
angezogen
;
bekleidet
togged
zieht
an
togs
zog
an
togged
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
to
attract
sb
.
anziehend
;
anlockend
attracting
angezogen
;
angelockt
attracted
er/sie
zieht
an
he/she
attracts
ich/er/sie
zog
an
I/he/she
attracted
er/sie
hat/hatte
angezogen
he/she
has/had
attracted
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
critics
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
championship
attracts
thousands
of
fans
each/every
year
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
aufwinden
;
hissen
;
hochziehen
{vt}
to
hoist
aufwindend
;
hissend
;
hochziehend
hoisting
aufgewunden
;
gehisst
;
hochgezogen
hoisted
windet
auf
;
hisst
;
zieht
hoch
hoists
wand
auf
;
hisste
;
zog
hoch
hoisted
eine
Flagge
hissen
to
hoist
a
flag
jdn
.
als
Pflegekind
aufziehen
;
großziehen
{vt}
[soc.]
to
foster
sb
.
als
Pflegekind
aufziehend
;
großziehend
fostering
als
Pflegekind
aufgezogen
;
großgezogen
fostered
zieht
auf
;
zieht
groß
fosters
zog
auf
;
zog
groß
fostered
jdn
./etw.
aufziehen
{vt}
(
Kind
,
Pflanze
)
to
nurse
;
to
nurture
sb
./sth. (child,
plant
)
aufziehend
nursing
;
nurturing
aufgezogen
nursed
;
nurtured
zieht
auf
nurses
;
nurtures
zog
auf
nursed
;
nurtured
aus
etw
.
aussteigen
{vi}
;
sich
aus/von
etw
.
zurückziehen
;
sich
aus
etw
.
ausklinken
;
bei
etw
.
einen
Rückzieher
machen
{v}
[übtr.]
to
back
out
;
to
bail
out
;
to
bale
out
[Br.]
;
to
bail
[Am.]
[coll.]
(of
sth
.)
[fig.]
aussteigend
;
sich
zurückziehend
;
sich
ausklinkend
;
einen
Rückzieher
machend
backing
out
;
bailing
out
;
baling
out
;
bailing
ausgestiegen
;
sich
zurückgezogen
;
sich
ausgeklinkt
;
einen
Rückzieher
gemacht
backed
out
;
bailed
out
;
baled
out
;
bailed
steigt
aus
;
zieht
sich
zurück
;
klinkt
sich
aus
;
macht
einen
Rückzieher
backs
out
;
bails
out
;
bales
out
stieg
aus
;
zog
sich
zurück
;
klinkte
sich
aus
;
machte
einen
Rückzieher
backed
out
;
bailed
out
;
baled
out
aus
einem
Geschäft
aussteigen
to
back
out
of
a
business/deal
aus
der
Kernenergie
aussteigen
to
back
out
of
the
nuclear
energy
program
Als
es
schwierig
wurde
,
war
er
auf
einmal
verschwunden
.
He
bailed
when
times
got
tough
.
jdn
.
ausziehen
;
entkleiden
[geh.]
;
auskleiden
[geh.]
[veraltend]
{vt}
to
undress
sb
.;
to
disrobe
sb
.
[formal]
ausziehend
;
entkleidend
;
auskleidend
undressing
;
disrobing
ausgezogen
;
entkleidet
;
ausgekleidet
undressed
;
disrobed
zieht
aus
;
entkleidet
;
kleidet
aus
undresses
;
disrobes
zog
aus
;
entkleidete
;
kleidete
aus
undressed
;
disrobed
jdn
.
mit
den
Augen
ausziehen
[übtr.]
to
undress
sb
.
with
one's
eyes
[fig.]
etw
.
beeinflussen
;
beeinträchtigen
;
in
Mitleidenschaft
ziehen
{vt}
(
Sache
)
to
affect
sth
.;
to
impinge
on
sth
. (of a
thing
)
beeinflussend
;
beeinträchtigend
;
in
Mitleidenschaft
ziehend
affecting
;
impinging
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
in
Mitleidenschaft
gezogen
affected
;
impinged
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
zieht
in
Mitleidenschaft
affects
;
impinges
beeinflusste
;
beeinträchtigte
;
zog
in
Mitleidenschaft
affected
;
impinged
die
Faktoren
,
die
die
Messgenauigkeit
negativ
beeinflussen
the
factors
negatively
affecting
the
measuring
accuracy
beherrschend
;
dominant
;
allgegenwärtig
{adj}
(
negatives
Phänomen
)
pervasive
;
pervading
(of a
negative
phenomenon
)
alles
beherrschend
all-pervasive
;
all-pervading
um
sich
greifend
increasingly
pervasive
dominanter
Geruch
pervasive
smell
Dieses
Thema
zieht
sich
durch
alle
ihre
Romane
.
This
theme
is
pervasive
in
her
novels
.
dabeibleiben
;
dranbleiben
;
durchhalten
{vi}
;
sich
gut/wacker
halten
{vr}
to
hang
in
(there);
to
hang
tough
[Am.]
[coll.]
Ich
bleib
dran
bis
das
Netzwerk
funktioniert
.
I'll
hang
in
until
the
network
works
.
Der
Film
zieht
sich
anfangs
,
aber
es
lohnt
sich
,
dabeizubleiben/dranzubleiben
.
The
film
starts
off
slow
,
but
hanging
in
there
pays
off
.
Der
Stadtrat
ist
bei
seinem
Sparkurs
geblieben
.
The
town
council
has
held
tough
on
limiting
expenditure
.
Kanada
hat
sich
gegen
die
australische
Mannschaft
gut
gehalten
und
ist
mit
0:0
in
die
Halbzeit
gegangen
.
Canada
held
tough
against
the
Australian
team
and
went
into
halftime
at
0-0
.
"Bleib
dran
!";
"Halte
durch
!";
"Gibt
nicht
auf
!"
'Hang
(on)
in
there
!';
Don't
quit
!'
einziehen
{vi}
(
aufgesogen
werden
) (
Salbe
,
Creme
)
to
be
absorbed
(ointment,
cream
)
Diese
Creme
zieht
schnell
(
in
die
Haut
)
ein
.
This
cream
is
quickly
absorbed
(by
the
skin
).
sich
entkleiden
;
sich
ausziehen
{vr}
to
strip
;
to
strip
off
[Br.]
sich
entkleidend
;
sich
ausziehend
stripping
;
stripping
off
sich
entkleidet
;
sich
ausgezogen
stripped
;
stripped
off
entkleidet
sich
;
zieht
sich
aus
strips
entkleidete
sich
;
zog
sich
aus
stripped
etw
.
errichten
;
aufstellen
;
aufziehen
;
hochziehen
[Dt.]
;
aufführen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
Mauer
,
Gebäude
usw
.)
[constr.]
to
put
up
↔
sth
.;
to
erect
sth
. (wall,
building
etc
.)
errichtend
;
aufstellend
;
aufziehend
;
hochziehend
;
aufführend
putting
up
;
erecting
errichtet
;
aufgestellt
;
aufgezogen
;
hochgezogen
;
aufgeführt
put
up
;
erected
errichtet
;
stellt
auf
;
zieht
auf
;
zieht
hoch
;
führt
auf
puts
up
;
erects
errichtete
;
stellte
auf
;
zog
auf
;
zog
hoch
;
führte
auf
put
up
;
erected
Bäume
aufstellen
to
erect
trees
fortziehen
{vi}
to
transmigrate
fortziehend
transmigrating
fortgezogen
transmigrated
zieht
fort
transmigrates
zog
fort
transmigrated
gerade
machen
;
gerade
ziehen
;
gerade
biegen
;
richten
;
glätten
{vt}
to
straighten
(out)
gerade
machend
;
gerade
ziehend
;
gerade
biegend
;
richtend
;
glättend
straightening
gerade
gemacht
;
gerade
gezogen
;
gerade
gebogen
;
gerichtet
;
geglättet
straightened
macht
gerade
;
zieht
gerade
;
biegt
gerade
;
richtet
;
glättet
straightens
machte
gerade
;
zog
gerade
;
bog
gerade
;
richtetet
;
glättete
straightened
Kinder
großziehen
;
aufziehen
;
erziehen
{vt}
[soc.]
to
rear
children
großziehend
;
aufziehend
;
erziehend
rearing
großgezogen
;
aufgezogen
;
erzogen
reared
zieht
groß
;
zieht
auf
;
er
zieht
rears
zog
groß
;
zog
auf
;
erzog
reared
herausziehen
;
herausreißen
{vt}
to
yank
herausziehend
;
herausreißend
yanking
herausgezogen
;
herausgerissen
yanked
zieht
heraus
;
reißt
heraus
yanks
zog
heraus
;
riss
heraus
yanked
herumziehen
{vi}
to
wander
about
herumziehend
wandering
about
herumgezogen
wandered
about
zieht
herum
wanders
zog
herum
wandered
sich
herunterziehen
{vr}
(
an
einen
Ort
)
[geogr.]
to
reach
down
;
to
fun
down
(to a
place
)
Der
Weg
zieht
sich
bis
ins
Tal
herunter
.
The
path
reaches
down
to
the
valley
.
etw
. (
aus
etw
.)
hervorholen
;
hervorziehen
{vt}
to
produce
sth
. (from
sth
.)
hervorholend
;
hervorziehend
producing
hervorholt
;
hervorgezogen
produced
holt
hervor
;
zieht
hervor
produces
holte
hervor
;
zog
hervor
produced
eine
Waffe
ziehen
to
produce
a
gun
Sie
zog
einen
Zettel
aus
ihrer
Tasche
hervor
.
She
produced
a
sheet
of
paper
from
her
pocket
.
etw
.
hochziehen
{vt}
to
pull
up
↔
sth
.;
to
hitch
up
↔
sth
.
hochgezogen
pulled
up
;
hitched
up
zieht
hoch
pulls
up
;
hitches
up
zog
hoch
pulled
up
;
hitched
up
konsultieren
;
zuziehen
{vt}
to
consult
konsultierend
;
zuziehend
consulting
konsultiert
;
zugezogen
consulted
konsultiert
;
zieht
hinzu
consults
konsultierte
;
zog
hinzu
consulted
etw
.
nachziehen
;
hinter
sich
herschleifen
;
nachschleppen
{vt}
to
trail
sth
.
nachziehend
;
hinter
sich
herschleifend
;
nachschleppend
trailing
nachgezogen
;
hinter
sich
hergeschleift
;
nachgeschleppt
trailed
zieht
nach
;
schleift
hinter
sich
her
;
schleppt
nach
trails
zog
nach
;
schleifte
hinter
sich
her
;
schleppte
nach
trailed
sich
rasch
anziehen
{vr}
to
slip
on
Zieht
euch
eure
Schuhe
an
!
Slip
on
your
shoes
!
(
heftig
)
reißen
;
ziehen
;
zerren
{vi}
to
wrench
reißend
;
ziehend
;
zerrend
wrenching
gerissen
;
gezogen
;
gezerrt
wrenched
reißt
;
zieht
;
zerrt
wrenches
riss
;
zog
;
zerrte
wrenched
schleppen
;
ziehen
{vt}
to
drag
schleppend
;
ziehend
dragging
geschleppt
;
gezogen
dragged
schleppt
;
zieht
drags
schleppte
;
zog
dragged
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider/ponder
sth
.
carefully
etw
.
wohlwollend
erwägen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
More results
Search further for "zieht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners