A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
putrid meat
putrid smell
putridity
putridness
puts
puts a cover
puts crosswise
puts down roots
puts in
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for puts
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
English
German
He
puts
up
with
everything
.
Er
lässt
sich
alles
gefallen
.
spin
(of a
matter
)
[fig.]
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
positive/favorable
spin
on
things
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positiven
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausstreichen
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
diese
Geschichte
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positives
.
lid
;
cover
Deckel
{m}
lids
;
covers
Deckel
{pl}
lug
lid
;
twist-off
lid
Nockendeckel
{m}
dust
lid
;
dust
cover
Staubdeckel
{m}
hooded
lid
;
slip
lid
Stülpdeckel
{m}
pot
lid
Topfdeckel
{m}
[cook.]
spring-return
cover
zurückfedernder
Deckel
And
this
just
puts
the
(tin)
lid
on
it
.
[Br.]
Und
das
setzt
dem
Ganzen
jetzt
die
Krone
auf
.
[übtr.]
to
put
sb
./sth.
through
their/its
paces
die
Fertigkeiten
von
jdm
. /
die
Funktionen
von
etw
.
vorführen
{vi}
to
be
put
through
your
paces
zeigen
müssen
,
was
man
alles
kann
At
rehearsals
you
will
be
put
through
your
paces
.
Bei
den
Proben
musst
du
zeigen
,
was
du
kannst
.
A
test
driver
puts
the
new
car
through
its
paces
.
Ein
Testfahrer
führt
die
Funktionspalette
des
neuen
Wagens
vor
.
to
put
a (big)
question
mark
over
sth
.
[fig.]
etw
.
mit
einem
(
großen
)
Fragezeichen
versehen
{v}
(
ungewiss
machen
)
[übtr.]
The
striker's
injury
puts
a
question
mark
over
his
being
fit
in
time
for
the
tournament
.
Hinter
dem
Stürmer
steht
nach
seiner
Verletzung
noch
ein
Fragezeichen
,
ob
er
rechtzeitig
für
das
Turnier
fit
sein
wird
.
There's
a
question
mark
(hanging)
over
the
day-care
hospital's
future
.; A
big
question
mark
hangs
over
the
day-care
hospital's
future
.
Die
Zukunft
der
Tagesklinik
ist
mit
einem
(
großen
)
Fragezeichen
versehen
.
lead
(in a
competition
)
Führung
{f}
(
Spitzenposition
bei
einem
Wettbewerb
)
to
be
in
the
lead
in
a
race
;
to
lead
in
a
race
bei
einem
Rennen
in
Führung
liegen
/
führen
to
have
the
lead
;
to
hold
the
lead
die
Führung
innenhaben
to
take
the
lead
;
to
gain
the
lead
die
Führung
übernehmen
;
in
Führung
gehen
to
regain
the
lead
wieder
die
Führung
übernehmen
;
wieder
in
Führung
gehen
He
has
gone
in
to
the
lead
.
Er
ist
in
Führung
gegangen
.
Yedlin's
own
goal
puts
Chelsea
back
into
the
lead
.
Durch
das
Eigentor
von
Yedlin
ist
Chelsea
wieder
in
Führung
.
We
were
struggling
to
stay
in
the
lead
.
Wir
hatten
Mühe
,
die
Führung
zu
behalten
/
in
Führung
zu
bleiben
.
complexion
[fig.]
Kolorit
{n}
;
Gesicht
{n}
;
Erscheinungsbild
{n}
politicians
of
every
political
complexion
Politiker
aller
Couleurs
a
move
that
changed
the
political
complexion
of
the
country
ein
Schritt
,
der
die
politische
Landschaft
im
Land
veränderte
to
put
a
new/fresh
/
different
complexion
on
sth
.
einer
Sache
ein
neues/anderes
Gesicht
geben
The
complexion
of
the
city
has
changed
.
Das
Erscheinungsbild
der
Stadt
hat
sich
gewandelt
.
That
puts
a
whole
new
complexion
on
the
case
.
Das
lässt
die
Sache
in
ganz
neuem
Licht
erscheinen
.
That
puts
a
fresh
complexion
on
the
matter
.
Damit
bekommt
die
Sache
gleich
ein
anderes
Gesicht
.
to
outshine
sb
./sth. {
outshined/outshone
;
outshined/outshone
};
to
outshadow
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
in
the
shade
,
to
put
sb
.
to
shame
;
to
eclipse
sb
./sth.
jdn
./etw.
in
den
Schatten
stellen
;
jdn
.
in
die
Tasche
stecken
;
jdn
.
blass
aussehen
lassen
{vt}
The
new
players
outshone
the
veterans
.
Die
neuen
Spieler
stellten
die
altgedienten
in
den
Schatten
.
She
outshines
all
the
other
actors
in
the
film
.
Sie
spielt
in
dem
Film
alle
anderen
Schauspieler
an
die
Wand
.
Her
energy
puts
the
rest
of
us
to
shame
.
Ihre
Energie
lässt
uns
alle
blass
aussehen
.
to
bring
sth
.
to
a
conclusion
;
to
finalize
sth
.;
to
finalise
sth
.
[Br.]
;
to
seal
sth
.;
to
put
/
set
the
seal
on
sth
.
etw
.
abschließen
;
zum
Abschluss
bringen
;
unter
Dach
und
Fach
bringen
;
fixieren
;
perfekt
machen
;
finalisieren
[geh.]
{vt}
bringing
to
a
conclusion
;
finalizing
;
finalising
;
sealing
;
putting
/
setting
the
seal
abschließend
;
zum
Abschluss
bringend
;
unter
Dach
und
Fach
bringend
;
fixierend
;
perfekt
machend
;
finalisierend
brought
to
a
conclusion
;
finalized
;
finalised
;
sealed
;
put
/
set
the
seal
abgeschlossen
;
zum
Abschluss
gebracht
;
unter
Dach
und
Fach
gebracht
;
gefixiert
;
perfekt
gemacht
;
gefinalisiert
brings
to
a
conclusion
;
finalizes
;
finalises
;
seals
;
puts
/
sets
the
seal
schließt
ab
;
bringt
zum
Abschluss
;
bringt
unter
Dach
und
Fach
;
fixiert
;
macht
perfekt
;
finalisiert
brought
to
a
conclusion
;
finalized
;
finalised
;
sealed
;
put
/
set
the
seal
schloss
ab
;
brachte
zum
Abschluss
;
brachte
unter
Dach
und
Fach
;
fixierte
;
machte
perfekt
;
finalisierte
A
win
could
put
the
seal
on
a
highly
successful
season
.
Ein
Sieg
könnte
die
überaus
erfolgreiche
Saison
perfekt
machen
.
to
put
sth
.
into
alphabetical
order
;
to
alphabetize
;
to
alphabetise
[Br.]
sth
.
etw
.
alphabetisch
ordnen
;
etw
.
alphabetisieren
{vt}
putting
into
alphabetical
order
;
alphabetizing
;
alphabetising
alphabetisch
ordnend
;
alphabetisierend
put
into
alphabetical
order
;
alphabetized
;
alphabetised
alphabetisch
geordnet
;
alphabetisiert
puts
into
alphabetical
order
;
alphabetizes
;
alphabetises
ordnet
alphabetisch
;
alphabetisiert
put
into
alphabetical
order
;
alphabetized
;
alphabetised
ordnete
alphabetisch
;
alphabetisierte
to
be
in
alphabetical
order
alphabetisch
geordnet
sein
;
alphabetisiert
sein
to
put
off
;
to
delay
;
to
defer
[formal]
sth
.
etw
.
aufschieben
;
etw
.
hinausschieben
[pej.]
{vt}
putting
off
;
delaying
;
deferring
aufschiebend
;
hinausschiebend
put
off
;
delayed
;
deferred
aufgeschoben
;
hinausgeschoben
puts
off
;
delays
;
defers
schiebt
auf
;
schiebt
hinaus
put
off
;
delayed
;
deferred
schob
auf
;
schob
hinaus
to
delay
/
defer
the
sentence
den
Urteilsspruch
aufschieben
[jur.]
He
keeps
putting
off
going
to
the
dentist
.
Er
schiebt
den
Zahnarztbesuch
immer
wieder
hinaus
.
Don't
delay
-
call
today
!
Schieb
es
nicht
hinaus
-
ruf
noch
heute
an
.
We
can't
delay
much
longer
.
Viel
länger
können
wir
nicht
warten
.
We
must
put
off
our
plans
.
Unsere
Pläne
müssen
wir
auf
Eis
legen
.
to
evaluate
sth
.;
to
value
sth
.;
to
appraise
sth
.;
to
assess
the
worth
of
sth
.;
to
put
a
value/price
on
sth
. (at
an
amount
)
etw
. (
zahlenmäßig
)
bewerten
;
etw
.
taxieren
;
den
Wert
einer
Sache
bestimmen
{vt}
(
mit
einem
Betrag
)
[fin.]
evaluating
;
valuing
;
appraising
;
assessing
the
worth
of
;
putting
a
value/price
on
bewertend
;
taxierend
;
den
Wert
einer
Sache
bestimmend
evaluated
;
valued
;
appraised
;
assessed
the
worth
of
;
put
a
value/price
on
bewertet
;
taxiert
;
den
Wert
einer
Sache
bestimmt
evaluates
;
values
;
appraises
;
assesses
he
worth
;
puts
a
value/price
bewertet
;
taxiert
;
den
Wert
einer
Sache
bestimmt
evaluated
;
valued
;
appraised
;
assessed
the
worth
;
put
a
value/price
bewertete
;
taxierte
;
bestimmte
den
Wert
einer
Sache
to
evaluate
a
house
at
500
,000
euros
ein
Haus
mit
500
.000
Euro
bewerten
to
evaluate
the
damage
at
6,500
pounds
den
Schaden
mit
6.500
Pfund
bewerten
;
die
Schadenssumme
auf
6.500
Pfund
festsetzen
to
cover
sth
.;
to
put
a
cover
on
sth
.
etw
.
beziehen
;
überziehen
{vt}
covering
;
putting
a
cover
beziehend
;
überziehend
covered
;
put
a
cover
bezogen
;
überzogen
covers
;
puts
a
cover
bezieht
;
überzieht
covered
;
put
a
cover
bezog
;
überzog
to
change
the
bed
linens
/
sheets
(on
the
bed/beds
);
to
put
clean
sheets
on
(the
bed/beds
)
das
Bett
/
die
Betten
frisch
beziehen
/
überziehen
to
put
a pillowslip
[Br.]
/pillowcase
[Am.]
on
das
Kopfkissen
überziehen
to
cover
sth
.
with
fabric
etw
.
mit
Stoff
beziehen
to
put
in
↔
sth
.;
to
install
sth
.
etw
.
einbauen
{vt}
putting
in
;
installing
einbauend
put
in
;
installed
eingebaut
puts
in
;
installs
baut
ein
put
in
;
installed
baute
ein
to
put
in/install
furniture
Möbel
einbauen
to
put
in/install
a
new
engine
einen
neuen
Motor
einbauen
to
put
up
↔
sth
.;
to
erect
sth
. (wall,
building
etc
.)
etw
.
errichten
;
aufstellen
;
aufziehen
;
hochziehen
[Dt.]
;
aufführen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
Mauer
,
Gebäude
usw
.)
[constr.]
putting
up
;
erecting
errichtend
;
aufstellend
;
aufziehend
;
hochziehend
;
aufführend
put
up
;
erected
errichtet
;
aufgestellt
;
aufgezogen
;
hochgezogen
;
aufgeführt
puts
up
;
erects
errichtet
;
stellt
auf
;
zieht
auf
;
zieht
hoch
;
führt
auf
put
up
;
erected
errichtete
;
stellte
auf
;
zog
auf
;
zog
hoch
;
führte
auf
to
erect
trees
Bäume
aufstellen
to
put
out
hinauslegen
;
auslegen
;
rauslegen
{vt}
putting
out
hinauslegend
;
auslegend
;
rauslegend
put
out
hinausgelegt
;
ausgelegt
;
rausgelegt
puts
out
legt
hinaus
;
legt
aus
;
legt
raus
put
out
legte
hinaus
;
legte
aus
;
legte
raus
to
stand
for
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
to
take
sth
.;
to
have
sth
.
etw
.
hinnehmen
;
dulden
{vt}
;
sich
etw
. (
von
jdm
.)
bieten/gefallen
lassen
{vr}
standing
;
putting
up
;
taking
;
having
hinnehmend
;
duldend
;
sich
bieten/gefallen
lassend
stood
;
put
up
;
taken
;
had
hingenommen
;
geduldet
;
sich
bieten/gefallen
lassen
He
refused
to
stand
for
any
nonsense
.
Er
war
für
Späßchen
nicht
zu
haben
.
There
will
be
howls
of
outrage
from
the
industry
but
we
can
put
up
with
that
.
Es
wird
empörte
Aufschreie
von
Seiten
der
Wirtschaft
geben
,
aber
das
können
wir
akzeptieren
.
He
puts
up
with
an
awful
lot
from
his
wife
.
Er
lässt
sich
von
seiner
Frau
allerhand
gefallen
.
I
must
put
up
with
much
.
Ich
muss
viel
einstecken
.
I'm
not
going
to
take
it
any
more
!
Das
lasse
ich
mir
nicht
mehr/nicht
länger
gefallen/bieten
!
Are
you
just
going
to
sit
there
and
take
it
?
Willst
du
nur
dasitzen
und
das
so
einfach
hinnehmen
?
He
puts
up
with
it
.
Er
gibt
sich
damit
zufrieden
.
I
won't
have
that
kind
of
behaviour
from
you
or
anyone
.
So
ein
Benehmen
lasse
ich
mir
weder
von
dir
noch
von
irgendjemand
anderem
bieten
.
to
initiate
sth
.;
to
set
in
motion
↔
sth
.;
to
put
in/into
motion
↔
sth
.
etw
.
initiieren
;
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
[ugs.]
;
etw
.
in
Gang
setzen
;
etw
.
anleiern
[ugs.]
{vt}
[soc.]
initiating
;
setting
in
motion
;
putting
in/into
motion
initiierend
;
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
in
Gang
setzend
;
anleiernd
initiated
;
set
in
motion
;
put
in/into
motion
initiiert
;
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
in
Gang
gesetzt
;
angeleiert
initiates
;
sets
in
motion
;
puts
into
motion
initiiert
;
gibt
den
Anstoß
;
stößt
an
;
setzt
in
Gang
;
leiert
an
initiated
;
set
in
motion
;
put
into
motion
initiierte
;
gab
den
Anstoß
;
stieß
an
;
setzte
in
Gang
;
leierte
an
to
have
initiated
a
new
project
ein
neues
Projekt
initiiert
haben
to
initiate/set
in
motion
a
process
einen
Prozess
in
Gang
setzen
to
put
sth
. {
put
;
put
};
to
set
sth
.
[formal]
(in a
place
)
etw
. (
an
einen
Ort
)
legen
;
stellen
;
setzen
;
tun
[ugs.]
{vt}
putting
;
setting
legend
;
stellen
;
setzend
;
tuend
put
;
set
gelegt
;
gestellt
;
gesetzt
;
getan
he/she
puts
;
he/she
sets
er/sie
legt
;
er/sie
stellt
;
er/sie
setzt
I/he/she
put
;
I/he/she
set
ich/er/sie
legte
;
ich/er/sie
stellte
;
ich/er/sie
setzte
he/she
has/had
put
;
he/she
has/had
set
er/sie
hat/hatte
gelegt
;
er/sie
hat/hatte
gestellt
;
er/sie
hat/hatte
gesetzt
to
put
sth
. (down)
on
sth
.;
to
set
sth
. (down)
on
sth
.
etw
.
auf
etw
.
legen
;
stellen
;
setzen
He
set
the
glass
to
his
lips
.
Er
setzte
das
Glas
an
die
Lippen
.
She
set
the
pan
on
the
stove
.
Sie
stellte
die
Pfanne
auf
den
Herd
.
I
remember
setting
my
bag
right
here
.
Ich
weiß
genau
,
dass
ich
meine
Tasche
hierher
gestellt
habe
.
Set
your
books
down
on
the
table
.
Leg
deine
Bücher
da
auf
den
Tisch
.
He
set
the
ladder
against
the
wall
.
Er
lehnte
die
Leiter
gegen
die
Wand
.
Put
the
plants
closer
to
the
window
,
they
need
more
light
!
Stell
die
Pflanzen
naher
ans
Fenster
,
sie
brauchen
mehr
Licht
!
She
put/set
the
tray
down
on
the
table
.
Sie
stellte
das
Tablett
auf
den
Tisch
.
to
put
off
↔
sb
.
[Br.]
(make
it
difficult
for
them
to
concentrate
) (of a
thing
)
jdn
.
nervös
machen
{vt}
(
ablenken
) (
Sache
)
putting
of
f
nervös
machend
put
off
nervös
gemacht
It
puts
me
off
when
you
watch
me
all
the
time
.
Es
macht
mich
nervös
,
wenn
du
mich
die
ganze
Zeit
beobachtest
.
to
settle
down
;
to
put
down
roots
(in a
place
)
sich
(
an
einem
Ort
)
niederlassen
;
sich
häuslich
niederlassen
;
sich
sesshaft
machen
{vr}
;
sesshaft
werden
{vi}
settling
down
;
putting
down
roots
sich
an
einem
Ort
niederlassend
;
sich
häuslich
niederlassend
;
sich
sesshaft
machend
;
sesshaft
werdend
settled
down
;
put
down
roots
sich
an
einem
Ort
niedergelassen
;
sich
häuslich
niedergelassen
;
sich
sesshaft
gemacht
;
sesshaft
geworden
settles
down
;
puts
down
roots
lässt
sich
nieder
settled
down
;
put
down
roots
ließ
sich
nieder
In
1918
the
family
settled
in
Amsterdam
.
1918
ließ
sich
die
Familie
in
Amsterdam
nieder
.
One
day
I
will
settle
down
and
raise
a
family
.
Eines
Tages
werde
ich
mich
häuslich
niederlassen
und
eine
Familie
gründen
.
to
put
sth
.
in
order
etw
.
ordnen
;
etw
.
in
Ordnung
bringen
;
etw
.
zurechtbringen
[veraltet]
{vt}
putting
in
order
ordnend
put
in
order
geordnet
puts
in
order
ordnet
put
in
order
ordnete
to
put
crosswise
schränken
{vt}
putting
crosswise
schränkend
put
crosswise
geschränkt
puts
crosswise
schränkt
put
crosswise
schränkte
to
put
{
put
;
put
}
stecken
;
anbringen
{vt}
putting
steckend
;
anbringend
put
gesteckt
;
angebracht
puts
steckt
;
bringt
an
put
steckte
;
brachte
an
to
put
sth
.
over
sth
.
etw
.
über
etw
.
stülpen
{vt}
putting
over
stülpend
put
over
gestülpt
puts
over
stülpt
to
put
under
;
to
put
underneath
unterlegen
{vt}
putting
under
unterlegend
put
under
untergelegt
he/she
puts
under
er/sie
legt
unter
Search further for "puts":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners