|
|
|
42 results for bekommt |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
Auf eine dumme Frage bekommt man eine dumme Antwort. |
Ask a stupid question, and you get a stupid answer. |  |
|
Man weiß was man hat, aber nicht was man bekommt. |
Better the devil you know than the devil you don't. |  |
|
Andenken {n} (das man von jdm. geschenkt bekommt) ![Andenken [listen]](/pics/s1.png) |
keepsake |  |
|
Andenken {pl} ![Andenken [listen]](/pics/s1.png) |
keepsakes |  |
|
Appetit / Durst bekommen (insb. durch Bewegung) {v} |
to work up an appetite / a thirst (esp. by doing physical exercise) |  |
|
Er ging spazieren, um Hunger zu bekommen. |
He went for a walk to work up an appetite. |  |
|
Beim Tennisspielen bekommt man richtig Durst. |
You can work up a really big thirst playing tennis. |  |
|
feuchte Augen haben; Tränen in den Augen haben; gerührt sein {v} |
to be moist-eyed; to be misty-eyed; to be dewy-eyed; to be teary-eyed |  |
|
Er bekommt feuchte Augen, wenn er sich an seine Jugendjahre erinnert. |
He gets misty-eyed when he recalls his teenage years. |  |
|
jdm./einer Sache Chancen geben {v} |
to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er meint, er hätte Chancen. |
He fancies his chances. |  |
|
Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. |
She's hoping to get the job but I don't fancy her chances. |  |
|
Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? |
Which horse do you fancy in the next race? |  |
|
Fleck {m} ![Fleck [listen]](/pics/s1.png) |
stain ![stain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Flecken {pl} ![Flecken [listen]](/pics/s1.png) |
stains ![stains [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hartnäckige Flecken |
stubborn stains |  |
|
Kaffeeflecken {pl} |
coffee stains |  |
|
Wie bekommt man Weinflecken aus einem Tischtuch heraus? |
How do you get wine stains out of a tablecloth? |  |
|
Flecken bekommen; fleckig werden {v} |
to stain; to spot |  |
|
Flecken bekommend; fleckig werdend |
staining; spotting |  |
|
Flecken bekommen; fleckig geworden |
stained; spotted ![spotted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Stoff bekommt leicht Flecken. |
This fabric stains easily. |  |
|
Freigabe {f}; grünes Licht (für etw.) [adm.] ![Freigabe [listen]](/pics/s1.png) |
clearance (for sth.) ![clearance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hatte keine Sicherheitsfreigabe. |
She did not have a security clearance. |  |
|
Ich warte noch auf das OK von der Zentrale. |
I'm waiting for clearance from headquarters. |  |
|
Er wird ins Rennen gehen, wenn er von seinem Arzt grünes Licht bekommt. |
He'll race if he gets medical clearance from his doctor. |  |
|
Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} |
the feels [coll.] |  |
|
jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) |
to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing) |  |
|
Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] |
It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that. |  |
|
Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} ![Gesicht [listen]](/pics/s1.png) |
complexion [fig.] ![complexion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Politiker aller Couleurs |
politicians of every political complexion |  |
|
ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte |
a move that changed the political complexion of the country |  |
|
einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben |
to put a new/fresh / different complexion on sth. |  |
|
Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. |
The complexion of the city has changed. |  |
|
Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. |
That puts a whole new complexion on the case. |  |
|
Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. |
That puts a fresh complexion on the matter. |  |
|
Lackierung {f}; Lackschicht {f} (auf Metall) |
paint; paintwork [Br.] (on metal) |  |
|
Spritzlackierung {f} |
spray paint; spray paintwork [Br.] |  |
|
Die Autolackierung bekommt Risse. |
The car's paint is cracking. |  |
|
Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) ![Märchen [listen]](/pics/s1.png) |
myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) ![myth [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} ![Märchen [listen]](/pics/s1.png) |
myths; fairytales; old wives' tales |  |
|
modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen |
urban myth; urban legend [Am.] |  |
|
Dolchstoßlegende {f} |
stab-in-the-back myth |  |
|
Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. |
Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale. |  |
|
Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] ![period [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seine Tage haben [ugs.] |
to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.] |  |
|
wenn sie ihre Regel/Tage bekommt |
when she gets her period |  |
|
Sie hat ihre Regel/Tage. |
She is having her period. |  |
|
Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] ![Null [listen]](/pics/s1.png) |
zero; nought [Br.]; naught [Br.] ![naught [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nullen {pl} |
zeros; zeroes [rare] |  |
|
nicht null |
non-zero |  |
|
über null |
above zero |  |
|
unter null |
below zero |  |
|
null Komma zwei |
zero/nought point two |  |
|
0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter |
0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] |  |
|
203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) |
two O three double-O four (telephone number) |  |
|
nachfolgende Nullen [math.] |
trailing zeros |  |
|
Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. |
A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. |  |
|
Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. |
I give the programme zero/nought out of ten for reality. |  |
|
mit Nullen auffüllen |
to zeroize; to zeroise [Br.] |  |
|
Postweg {m} |
mailing route |  |
|
Auf dem üblichen Postweg dauert es bis zu 15 Tage, bis man eine Antwort bekommt. |
The usual mailing route takes up to 15 days to get a response. |  |
|
(erreichter) Punkt {m} (Stadium) ![Punkt [listen]](/pics/s1.png) |
point (stage) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an dieser Stelle |
at this point |  |
|
einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... |
to have reached a point where ... |  |
|
kurz vor etw. stehen |
to be on the point of sth. |  |
|
kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen |
to be on the point of doing sth. |  |
|
Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. |
We all experience anxiety at one point or another. |  |
|
Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. |
Every woman will get cellulite at one point or another. |  |
|
einen Schauspielkollegen aus dem Konzept bringen {vt} (sodass er seinen Text vergisst oder einen Lachanfall bekommt) (Theater, Film) [art] |
to corpse a fellow actor [Br.] [coll.] [theatre, film] |  |
|
Das hat schon viele ihrer Schauspielkollegen aus dem Konzept gebracht. |
That has corpsed many of her fellow actors. |  |
|
einen Tag frei bekommen {v} |
to get a day off |  |
|
einen Tag frei bekommend |
getting a day off |  |
|
einen Tag frei bekommen |
got a day off |  |
|
er/sie bekommt einen Tag frei |
he/she gets a day off |  |
|
ich/er/sie bekam einen Tag frei |
I/he/she got a day off |  |
|
er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen |
he/she has/had got a day off |  |
|
Teil {m} (Anteil) ![Teil [listen]](/pics/s1.png) |
whack [Br.] (share) ![whack [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. |
You need to pay your fair whack of the bill. |  |
|
Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. |
I had to pay the full whack, there was no reduction. |  |
|
Sie verlangt das Maximum. |
She charges top whack. |  |
|
Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. |
He's earning the top whack. |  |
|
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist ziemlich sicher, dass ... |
There's every chance that ... |  |
|
Es kann immer etwas schiefgehen. |
There's always the chance that something will go wrong. |  |
|
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |  |
|
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |
There's a good chance that we'll finish on time. |  |
|
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |  |
|
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |
What are the chances that she'll get the job? |  |
|
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |
What do you think the chances are of that happening? |  |
|
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |
His chances of winning the presidential election are good. |  |
|
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |
Chances are he has already heard the news. |  |
|
das jdm. Zustehende {m}; das, was jdm. zusteht |
sb.'s due [fig.] |  |
|
Es steht ihr zu. |
It's her due. |  |
|
Er arbeitet langsam, aber man muss ihm zugutehalten / man muss fairerweise sagen, dass er sich sehr bemüht. |
He is a slow worker, but to give him his due, he does try very hard. |  |
|
Die Öffentlichkeit bekommt, was ihr zusteht. |
The public gets its due. |  |
|
alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} |
ipso facto |  |
|
Das bedeutet nicht per se, dass ... |
That does not mean ipso facto that ... |  |
|
Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. |
When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career. |  |
|
(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. |
The enemy of your enemy may be ipso facto a friend. |  |
|
andocken; sich anheften (an etw.); sich verbinden (mit etw.) {v} [biol.] |
to become attached; to latch on (to sth.) |  |
|
andockend; sich anheftend; sich verbindend |
becoming attached; latching on |  |
|
angedockt; sich angeheftet; sich verbunden |
become attached; latched on |  |
|
Antikörper, die an Krankheitskeime andocken |
antibodies that latch on to pathogenic germs |  |
|
Vergewissern Sie sich, dass ihr Baby an die Brustwarze andockt / die Brustwarze richtig zu fassen bekommt. |
Check that your baby is latching on properly to your nipple. |  |
|
sich etw. ausmachen; sich etw. ausschnapsen [Bayr.] [Ös.]; etw. ausjassen [Schw.] (besprechen und entscheiden) {vt} [ugs.] |
to sort out ↔ sth. between/among yourselves (discuss and decide) |  |
|
sich ausmachend; sich ausschnapsend; ausjassend |
sorting out between/among yourselves |  |
|
sich ausgemacht; sich ausgeschnapst; ausgejassen |
sorted out between/among yourselves |  |
|
sich ausmachen, wer welches Zimmer bekommt |
to sort out between yourselves who gets which room |  |
|
Lass sie, die sollen das unter sich ausmachen! |
Let them sort it out between themselves! |  |
|
etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} ![kriegen [listen]](/pics/s1.png) |
to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. |  |
|
bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend |
receiving; getting; being given; being presented; being provided ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt ![empfangen [listen]](/pics/s1.png) |
received; got, gotten; been given; been presented; been provided ![received [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege |
I receive; I get |  |
|
du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst |
you receive; you get |  |
|
er/sie bekommt; er/sie erhält |
he/she receives; he/she gets ![receives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt ![bekam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she received; I/he/she got ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten |
he/she has/had received; he/she has/had got/gotten |  |
|
etw. geschenkt bekommen |
to receive sth. as a present |  |
|
kürzlich erhalten |
recently received |  |
|
"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." |
'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' |  |
|
"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." |
'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' |  |
|
Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] |
I hope he gets/receives his just deserts. |  |
|
Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] |
Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) |  |
|
mehr Gehalt bekommen |
to receive a pay increase |  |
|
bequem; einfach {adv} ![einfach [listen]](/pics/s1.png) |
conveniently ![conveniently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Alle Schaltknöpfe sind bequem erreichbar. |
All buttons can be reached conveniently.; All buttons are conveniently positioned. |  |
|
Die Zutaten bekommt man ganz einfach im Supermarkt. |
The ingredients can be conveniently bought in a supermarket. |  |
|
etw. entfernen; etw. zum Verschwinden bringen; etw. wegbekommen [ugs.] {vt} |
to remove sth.; to do away with sth.; to shift sth. [Br.] [coll.] |  |
|
entfernend; zum Verschwinden bringend; wegbekommend |
removing; doing away; shifting ![shifting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entfernt; zum Verschwinden gebracht; wegbekommen ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |
removed; done away; shifted ![shifted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kratzer entfernen |
to remove/do away with scratches |  |
|
Mit modernen Waschmitteln lassen sich die meisten Flecken entfernen. / bekommt man die meisten Flecken weg. |
Modern detergents will shift most stains. |  |
|
etw. entstellen; verunstalten; verunzieren [geh.]; verhunzen [ugs.]; verschandeln [ugs.] {vt} |
to spoil the look of sth.; to spoil; to blight; to mar; to mangle; to defile; to desecrate; to murder [coll.]; to butcher [coll.] sth. ![murder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entstellend; verunstaltend; verunzierend; verhunzend; verschandelnd |
spoiling the look of; spoiling; blighting; marring; mangling; defiling; desecrating; murdering; butchering |  |
|
entstellt; verunstaltet; verunziert; verhunzt; verschandelt |
spoiled the look of; spoiled; blighted; marred; mangled; defiled; desecrated; murdered; butchered ![spoiled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein durch Kratzer verunstaltetes Auto |
a car marred by scratches |  |
|
Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht. |
A large scar marred his face. |  |
|
Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt. |
Sadly, the text is marred by a multitude of careless errors. |  |
|
Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken. |
Sooner or later, the rosy image of a medical paradise is going to be defiled. |  |
|
Das hat uns den Tag verdorben. |
It spoiled our day. |  |
|
etw. ernten {vt} [übtr.] |
to reap sth. [fig.] |  |
|
den Lohn dafür erhalten |
to reap a/the harvest [Br.] |  |
|
die Früchte einer Sache ernten |
to reap the benefits of sth. |  |
|
reichen Lohn ernten [poet.] |
to reap a rich reward |  |
|
Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. |
She is now reaping the benefits/rewards of her hard work. |  |
|
Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. |
He reaped large profits from his investments. |  |
|
Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] |
You reap what you sow. [prov.] |  |
|
jdn. fragen {vt} |
to ask sb. |  |
|
fragend |
asking |  |
|
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |
asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie fragt |
he/she asks |  |
|
ich/er/sie fragte |
I/he/she asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gefragt |
he/she has/had asked |  |
|
jdn. nach etw. fragen |
to ask sb. for/about sth. |  |
|
jdn. nach seinem Namen fragen |
to ask sb.'s name |  |
|
gezielt nach etw. fragen |
to ask specifically about sth. |  |
|
wenn du mich fragst |
if you ask me |  |
|
Ich frage dich. |
I ask you. |  |
|
... wenn ich (dich) fragen darf |
... if you don't mind my asking |  |
|
Was ich dich schon lange fragen wollte: ... |
I've been meaning to ask you, ... |  |
|
Danach hat sie nicht gefragt. |
She did not ask about this. |  |
|
zu viel verlangen |
to ask too much |  |
|
Frag mich was Leichteres! [ugs.] |
Ask me another. [coll.] |  |
|
Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! |
You've got me there.; I really couldn't say. |  |
|
Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). |
If you ask her a question expect no less than a lecture. |  |
|
froh sein (über etw.) {vi} |
to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) ![be glad [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin so froh, dich zu sehen! |
I'm so glad to see you! |  |
|
Er war dankbar für Ihre Unterstützung. |
He was grateful for your support. |  |
|
Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam. |
She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided. |  |
|
Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt. |
These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all. |  |
|
(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] |
to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} ![thrive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend |
flourishing; thriving ![thriving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet |
flourished; thriven / thrived |  |
|
Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. |
These plants flourish in hot and humid climates. |  |
|
In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. |
These animals rarely thrive in captivity. |  |
|
Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. |
I hope the grandchildren are flourishing. |  |
|
Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. |
I'm glad to hear you're all thriving. |  |
|
Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. |
My sister thrives on attention. |  |
|
gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |
hardly; scarcely; barely (only with difficulty) ![barely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann. |
She has only a small pension and she can hardly pay the rent. |  |
|
Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten. |
We had to be off again and there was barely time to change or shower. |  |
|
Ich hab's gerade noch geschafft. |
I barely made it.; I just managed it. |  |
|
höchstens; allenfalls; nur {adv} ![nur [listen]](/pics/s1.png) |
no more than |  |
|
sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn |
six or seven phone calls, but definitely no more than ten |  |
|
Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. |
You will need no more than 50 dollars for the trip. |  |
|
Er bekommt einfach nur das, was er verdient. |
He's getting no more than he deserves. |  |
|
es mit der Angst zu tun bekommen; scheuen {v} |
to take fright |  |
|
es mit der Angst zu tun bekommend; scheuend |
taking fright |  |
|
mit der Angst zu tun bekommen; gescheut |
taken fright |  |
|
er/sie bekommt es mit der Angst zu tun; er/sie scheut |
he/she takes fright |  |
|
ich/er/sie bekam es mit der Angst zu tun; ich/er/sie scheute |
I/he/she took fright |  |
|
auf jdn./etw. tippen; auf jdn./etw. setzen {vi} |
to tip sb./sth. |  |
|
tippend; setzend |
tipping |  |
|
getippt; gesetzt ![gesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
tipped |  |
|
Es wird allgemein erwartet, dass der Schauspieler die Rolle als ... bekommt. |
The actor has been tipped for the role of ... |  |
|
Das Buch gilt als potenzieller Bestseller. |
The book has been tipped as a bestseller. |  |
|
Es wird damit gerechnet, dass Wasserstoff das Transportwesen verändern wird. |
Hydrogen is tipped to transform the transport industry. |  |
|
Sie gilt als die nächste Premierministerin. |
She's tipped as the next Prime Minister. |  |
|
etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) |
to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing) |  |
|
vertragend |
agreeing with; agreeing with the health of |  |
|
vertragen ![vertragen [listen]](/pics/s1.png) |
agreed with; agreed with the health of |  |
|
Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] |
Spicy food doesn't agree with me. |  |
|
Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. |
The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time. |  |
|
Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. |
The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching. |  |
|
etw. vorhaben; tun wollen; tun werden {v} (Person) |
to be going do sth.; to be gonna do sth. [Am.] [coll.] (of a person) |  |
|
Sie bekommt ein Kind. |
She is going to have a baby. |  |
|
Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. |
She looked as if she was going to cry. |  |
|
Was soll ich mit dir nur machen?; Was mach' ich nur mit dir? |
What am I going to do with you? |  |
|
Das werde ich der Mami sagen. |
I'm going to tell Mum what you said. |  |
|
Was willst du denn dagegen machen? |
What you gonna do about it? |  |
|
Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. |
The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman. |  |
|
zahnen; Zähne bekommen {vi} [med.] |
to teethe; to cut teeth |  |
|
zahnend; Zähne bekommend |
teething |  |
|
gezahnt; Zähne bekommen |
teethed |  |
|
zahnt; bekommt Zähne |
teethes |  |
|
zahnte; bekam Zähne |
teethed |  |
|
etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} |
to get back ↔ sth.; to reclaim sth. |  |
|
zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend |
getting back; reclaiming |  |
|
zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt |
got, gotten back; reclaimed |  |
|
bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder |
gets back; reclaims |  |
|
bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder |
got back |  |
|
Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. |
You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys. |  |
|
sich beim Verbrauch von etw. zurückhalten {vr}; mit etw. sparsam sein/umgehen {vi} |
to go easy on/with sth. |  |
|
sich beim Trinken zurückhalten |
to go easy on the drink |  |
|
mit Ressourcen sparsam/schonend umgehen |
to go easy on resources |  |
|
Sei sparsam mit der Sahne, damit jeder etwas (davon) bekommt. |
Go easy with the cream, so that everyone can have some. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|