|
|
|
43 results for managed |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
English |
German |
|
managed realignment (of dikes; of embankments); dike relocating |
Deichrückverlegung {f} |  |
|
low forest; coppice forest; coppice wood; coppice-managed woodland |
Niederwald {m} [agr.] |  |
|
coppice forest with standards |
Plenterwald {m} |  |
|
also managed |
mitverwaltet |  |
|
respite; reprieve ![respite [listen]](/pics/s1.png) |
Aufschub {m} [adm.] |  |
|
additional respite |
weiterer Aufschub {m}; Nachfrist {f} |  |
|
to grant a respite (for payment) of a debt |
die Zahlung von Schulden stunden |  |
|
They wanted to close the library, but we managed to get a respite/reprieve for it. |
Die Bibliothek sollte geschlossen werden, aber wir konnten einen Aufschub erreichen. |  |
|
balancing act (between sth.) |
Balanceakt {m}; Drahtseilakt {m}; Spagat {m}; Spagat {n} [Dt.] (zwischen etw.) [übtr.] |  |
|
balancing acts |
Balanceakte {pl}; Drahtseilakte {pl}; Spagate {pl} |  |
|
to perform a balancing act between sth. |
einen Balanceakt/Drahtseilakt zwischen etw. vollführen |  |
|
They have successfully managed the balancing act between retaining the rustic charm and modern conversion. |
Sie haben den Spagat zwischen der Beibehaltung des ländlichen Charmes und moderner Umgestaltung geschafft. |  |
|
sb.'s offices |
jds. Vermittlung {f} (Intervention einer einflussreichen Stelle) |  |
|
I managed to obtain a visa through the good offices of a friend in the Service. |
Es ist mir gelungen, über einen guten Bekannten im Amt / auf Vermittlung eines guten Bekannten im Amt ein Visum zu bekommen. |  |
|
migratory movement; migration (of sb.) ![migration [listen]](/pics/s1.png) |
Wanderungsbewegung {f}; Migration {f} (von jdm.) [soc.] |  |
|
migratory movements; migrations |
Wanderungsbewegungen {pl} |  |
|
labour migration [Br.]; labor migration [Am.] |
Arbeitsmigration {f} |  |
|
family migration |
Familienmigration {f}; Migration {f} zur Familienzusammenführung |  |
|
chain migration |
Kettenmigration {f} |  |
|
secondary migration |
Sekundärmigration {f} |  |
|
secondary movement of asylum seekers; asylum shopping |
Sekundärmigration von Asylbewerbern; Asyltourismus |  |
|
transit migration |
Transitmigration {f} |  |
|
economic migration |
Wirtschaftsmigration {f}; Migration aus wirtschaftlichen Gründen |  |
|
permanent migration |
auf Dauer ausgerichtete Migration |  |
|
temporary migration |
nicht auf Dauer ausgerichtete Migration |  |
|
forced migration |
erzwungene Migration |  |
|
managed migration |
gesteuerte Migration |  |
|
circular migration (of a person) |
zirkuläre Migration; wiederholte legale Migration (einer Person) |  |
|
advertising account; ad account |
Werbeetat {m}; Inserentenetat {n} [econ.] |  |
|
We managed to get the UNISTER ad account. |
Es ist uns gelungen, den UNISTER-Werbeetat zu bekommen. |  |
|
raid; strike ![strike {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zugriff {m} (Losschlagen bei einem Polizeieinsatz) ![Zugriff [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It was then that police struck. |
Daraufhin erfolgte der Zugriff. |  |
|
Police officers simultaneously raided locations/homes across Europe. |
Der Zugriff erfolgte gleichzeitig in ganz Europa. |  |
|
They managed to escape minutes before the police struck. |
Kurz vor dem Zugriff der Polizei gelang ihnen die Flucht. |  |
|
to wheedle sth. out of sb. |
jdm. etw. abbetteln; abschwatzen; abschwätzen [Süddt.] [Ös.] [ugs.] {vt} |  |
|
wheedling out |
abbettelnd; abschwatzend; abschwätzend |  |
|
wheedled out |
abgebettelt; abgeschwatzt; abgeschwätzt |  |
|
She managed to wheedle even more money out of him. |
Sie hat es geschafft, ihm noch mehr Geld abzuschwatzen. |  |
|
to divert/distract/deflect (sb.'s) attention (away) from sb./sth. |
(jdn.) von etw. ablenken {vt} |  |
|
It was another attempt to divert/distract attention from the truth. |
Es war ein neuerlicher Versuch, von der Wahrheit abzulenken. |  |
|
The crackdown was intended to divert attention from the social problems. |
Die Aktion scharf sollte von den sozialen Problemen ablenken. |  |
|
He initially managed to divert suspicion away from himself. |
Es gelang ihm zunächst, den Verdacht von sich abzulenken. |  |
|
to wring sth. from sb./out of sb. |
jdm. etw. abringen {vt} |  |
|
wringing |
abringend |  |
|
wrung |
abgerungen |  |
|
I finally managed to wring an apology from him. |
Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. |  |
|
to manage with |
auskommen {vi} ![auskommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
managing with |
auskommend |  |
|
managed with |
ausgekommen |  |
|
to be just managing |
gerade so über die Runde kommen |  |
|
I can manage with less. |
Ich komme mit weniger aus. |  |
|
Can you manage it okay? |
Kommst du damit klar? |  |
|
to get by; to manage (on money) ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
auskommen; durchkommen {v} (mit Geld) ![auskommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getting by; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
auskommend; durchkommend |  |
|
got, gotten by; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
ausgekommen; durchgekommen |  |
|
to get by / to manage on little money |
mit wenig Geld auskommen |  |
|
to eke out sth. |
mit etw. durch Rationieren/Strecken länger auskommen {vi} |  |
|
There wasn't much food left, but we managed to eke it out. |
Es war nicht mehr viel Essen übrig, aber wir streckten es und kamen damit aus. |  |
|
She managed to eke out her student loan till the end of the year. |
Sie schaffte es, mit ihrem Studentenkredit bis zum Jahresende auszukommen. |  |
|
to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.) |
sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} ![bestehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The team was good enough to hold its own against the Americans. |
Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte. |  |
|
She can hold her own with any man professionally. |
Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen. |  |
|
The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks. |
Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten. |  |
|
to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (in sth.) |
sich behaupten; sich gut schlagen; mithalten; bestehen; seinen / ihren Mann stehen (bei etw.) {v} ![bestehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The small business has managed to hold its ground in the marketplace. |
Der kleine Betrieb kann sich auf dem Markt behaupten. |  |
|
It was a tough interview, but she managed to hold her own. |
Es war ein knallhartes Interview, aber sie hat sich gut geschlagen. |  |
|
to manage; to make do; to get by (with sth.) ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
sich behelfen; durchkommen {v} (mit etw.) |  |
|
managing; making do; getting by ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
sich behelfend; durchkommend |  |
|
managed; made do; got, gotten by ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
sich beholfen; durchgekommen |  |
|
manages; makes do; gets by |
behilft sich |  |
|
managed; made do; got by ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
behalf sich |  |
|
to get by with stock phrases |
mit Standardfloskeln durchkommen |  |
|
She can't manage alone. |
Sie weiß sich allein nicht zu behelfen. |  |
|
to see {saw; seen} to; to deal {dealt; dealt} with; to manage ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
besorgen; erledigen {vt} ![erledigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seeing to; dealing with; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
besorgend; erledigend |  |
|
seen to; dealt with; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
besorgt; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to cope with sth.; to manage sth. |
etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} |  |
|
coping with; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend |  |
|
coped with; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be able to cope with sth. |
mit etw. klarkommen |  |
|
to cope with a difficult task |
eine schwierige Aufgabe meistern |  |
|
not to be able to manage sth. |
mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen |  |
|
I don't know how I'll manage it. |
Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. |  |
|
Our production cannot cope with the demand. |
Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. |  |
|
to manage sth.; to bring sth. off |
etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} |  |
|
managing; bringing off ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend |  |
|
managed; brought off ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen |  |
|
to bring off a coup |
ein Ding drehen |  |
|
to manage matters |
die Sache schaukeln [übtr.] |  |
|
She has managed to bring off the event brilliantly. |
Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. |  |
|
It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully. |
Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. |  |
|
They could only manage a 0-0 draw. |
Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] |  |
|
to bear the burden of proof; to be responsible for producing proof |
beweispflichtig sein {v} [jur.] |  |
|
the burden of proof is on sb. |
jd. ist beweispflichtig |  |
|
party with the burden of proof |
beweispflichtige Partei |  |
|
to accomplish sth.; to manage sth.; to carry off ↔ sth.; to bring off ↔ sth. [Br.]; to pull off ↔ sth. [coll.] |
etw. bewerkstelligen; zustande / zu Stande bringen; etw. zuwege / zu Wege bringen; schaffen; fertigbringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.] {vt} ![schaffen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
bewerkstelligt; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; geschafft; fertiggebracht; hinbekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbracht ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to accomplish difficult tasks |
schwierige Aufgaben bewältigen |  |
|
to accomplish something |
etwas ausrichten können; etwas vermögen [poet.] |  |
|
to pull the magic trick off |
den Zaubertrick hinbekommen |  |
|
A good omelette is quite hard to bring off. |
Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. |  |
|
It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. |
Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. |  |
|
I could not have carried it off without help. |
Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. |  |
|
How do you intend/plan to accomplish this? |
Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? |  |
|
In doing so, he accomplished a notable feat. |
Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. |  |
|
I couldn't have carried it off without help. |
Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. |  |
|
Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. |
Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. |  |
|
These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. |
Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. |  |
|
By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) |
Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) |  |
|
as of yet; as yet; yet [formal] (usually used in negative statements and with superlative) ![yet [listen]](/pics/s1.png) |
bisher; bis jetzt; bislang [geh.] {adv} (in verneinten Aussagen und mit Superlativ) ![bislang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the hottest planet yet found |
der heißeste bisher entdeckte Planet |  |
|
The issue is as yet undecided. |
Die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden. |  |
|
Not many people have arrived yet. |
Bis jetzt sind noch nicht viele Leute da. |  |
|
No one has as yet managed to get across the river. |
Niemand hat es bislang geschafft, über den Fluss zu kommen. |  |
|
to escape (from sth.) ![escape {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
entkommen {+Dat.}; flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
escaping |
entkommend; flüchtend; entweichend |  |
|
escaped |
entkommen; geflüchtet; entwichen ![entkommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
escapes |
entkommt; flüchtet; entweicht |  |
|
escaped |
entkam; flüchtete; entwich |  |
|
to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. |
sich jds. Zugriff entziehen |  |
|
We escaped to America in 1938. |
1938 flüchteten wir nach Amerika. |  |
|
Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. |
Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. |  |
|
The attackers managed to escape without being identified. |
Die Täter konnten unerkannt flüchten. |  |
|
He escaped from prison last week. |
Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. |  |
|
Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. |
Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. |  |
|
to manage to grab sth. |
etw. ergattern {vt} |  |
|
managing to grab |
ergatternd |  |
|
managed to grab |
ergattert |  |
|
to inveigle oneself/one's way into sth. |
sich etw. erschleichen; sich etw. verschaffen {vr} |  |
|
inveigling oneself/one's way into |
sich erschleichend; sich verschaffend |  |
|
inveigled oneself/one's way into |
sich erschlichen; sich verschafft |  |
|
He managed to inveigle his way into a privileged position. |
Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen. |  |
|
to manage to do sth.:; to succeed in doing sth. |
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |  |
|
I've managed to persuade him. |
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |  |
|
How do you manage to stay so slim? |
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |  |
|
Rita finally managed to hail a taxi. |
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |  |
|
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |  |
|
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |  |
|
to manage sth. |
etw. handhaben; etw. bedienen {vt} |  |
|
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
handhabend; bedienend |  |
|
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
gehandhabt; bedient |  |
|
to manage (lifting) sth. |
etw. heben/tragen können; etw. verlupfen [BW] [ugs.]; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} |  |
|
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
heben/tragen könnend; verlupfend; packend; derpackend |  |
|
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
heben/tragen gekonnt; verlupft; gepackt; gederpacken |  |
|
I can't manage (lifting) that. |
Das packe/verlupfe/derpacke ich nicht. |  |
|
to manage to lift up ↔ sth. |
etw. hochheben können; etw. hochbringen [ugs.] {vt} |  |
|
managing to lift up |
hochheben könnend; hochbringend |  |
|
managed to lift up |
hochheben gekonnt; hochgebracht |  |
|
to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.) |
sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.] |  |
|
seeking ![seeking [listen]](/pics/s1.png) |
einholend; einwerbend |  |
|
sought ![sought [listen]](/pics/s1.png) |
eingeholt; eingeworben |  |
|
to seek information from sb. |
bei jdm. Auskünfte einholen |  |
|
to seek advice from sb. |
sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren |  |
|
to seek feedback from sb. |
sich bei jdm. ein Feedback holen |  |
|
If the symptoms persist, seek medical advice. |
Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. |  |
|
He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor. |
Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. |  |
|
Funding for the training program is being sought from the industry. |
Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben. |  |
|
to stage; to stage-manage sth. ![stage [listen]](/pics/s1.png) |
etw. inszenieren; arrangieren {vt} |  |
|
staging; stage-managing ![staging [listen]](/pics/s1.png) |
inszenierend; arrangierend |  |
|
staged; stage-managed |
inszeniert; arrangiert |  |
|
stages ![stages [listen]](/pics/s1.png) |
inszeniert; arrangiert |  |
|
staged |
inszenierte; arrangierte |  |
|
to stage one's own death |
seinen eigenen Tod inszenieren |  |
|
to manage ![manage [listen]](/pics/s1.png) |
managen; betreuen {vt} ![betreuen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
managend; betreuend |  |
|
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
gemanagt; betreut |  |
|
to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth. |
etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} |  |
|
becoming aware of; realizing; realising; recognizing |
merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend |  |
|
become aware of; realized; realised; recognized ![recognized [listen]](/pics/s1.png) |
gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden |  |
|
I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late. |
Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. |  |
|
We quickly recognized how much we had in common. |
Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. |  |
|
They managed to leave without any of us realizing. |
Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. |  |
|
Only later did she realize her foolishness. |
Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. |  |
|
You must recognize the seriousness of the problem we are facing. |
Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. |  |
|
to wangle sth.; to finagle sth. [Am.] [coll.] |
etw. organisieren; etw. (mit einem Trick) beschaffen [ugs.] {vt} |  |
|
wangling; finagling |
organisierend; beschaffend |  |
|
wangled; finagled |
organisiert; beschafft |  |
|
I have wangled a free ticket. |
Ich habe eine Freikarte organisiert. |  |
|
He managed to wangle/finagle his way into the party. |
Es ist ihm gelungen, sich in die Party hineinzuschmuggeln. |  |
|
to manage sth. |
etw. schaffen {vt} (bewerkstelligen) |  |
|
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
schaffend |  |
|
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
geschafft ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Can you manage it? |
Schaffst du es noch? |  |
|
You'll manage it. |
Du wirst es schaffen. |  |
|
I just managed it. |
Ich schaffte es gerade noch. |  |
|
He managed it in the twinkling of an eye. |
Er erledigte es im Handumdrehen. |  |
|
It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... |
Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... |  |
|
It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. |
Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. |  |
|
It beats me how you manage to work in this heat. |
Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. |  |
|
Beats me why he bought such a big car. |
Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. |  |
|
It beats me/It's beyond me how she got the job. |
Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. |  |
|
What beats me is why she stays with him. |
Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? |  |
|
'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' |
"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." |  |
|
to persuade sb. to do sth./into doing sth. |
jdn. überreden, etw. zu tun {vt} |  |
|
persuading |
überredend |  |
|
persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |
überredet |  |
|
Please try and persuade her. |
Versuch bitte, sie zu überreden. |  |
|
I finally managed to persuade her to go out with me. |
Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. |  |
|
Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. |
Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. |  |
|
He took a lot of persuading to come out of retirement. |
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. |  |
|
to bypass sth. (avoid) |
etw. umgehen {vt} (vermeiden) |  |
|
bypassing |
umgehend ![umgehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bypassed |
umgangen |  |
|
bypasses |
umgeht |  |
|
bypassed |
umging |  |
|
I managed to bypass the usual paperwork. |
Ich konnte den üblichen Papierkram umgehen. |  |
|
to take a chance on sb./sth. |
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |  |
|
Why not take a chance on his brother? |
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |  |
|
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |  |
|
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |  |
|
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |  |
|
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |  |
|
to manage; to administer; to administrate sth. ![administer [listen]](/pics/s1.png) |
etw. verwalten; führen; administrieren [geh.]; managen [ugs.] {vt} ![führen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
managing; administering; administrating ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
verwaltend; führend; administrierend; managend |  |
|
managed; administered; administrated ![administered [listen]](/pics/s1.png) |
verwaltet; geführt; administriert; gemanagt |  |
|
I/he/she manages; he/she administers; he/she administrates |
er/sie verwaltet |  |
|
I/he/she managed; I/he/she administered; I/he/she administrated ![administered [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie verwaltete |  |
|
he/she has/had managed; he/she has/had administered; he/she has/had administrated |
er/sie hat/hatte verwaltet |  |
|
to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) ![quell [listen]](/pics/s1.png) |
etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) ![unterdrücken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling |
zurückhaltend; unterdrückend ![zurückhaltend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled ![suppressed [listen]](/pics/s1.png) |
zurückgehalten; unterdrückt |  |
|
holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles |
hält zurück; unterdrückt |  |
|
held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled ![suppressed [listen]](/pics/s1.png) |
hielt zurück; unterdrückte |  |
|
to restrain the urge to do sth. |
den Drang, etw. zu tun, unterdrücken |  |
|
suppress a rising panic |
die aufsteigende Panik unterdrücken |  |
|
to stifle a yawn |
ein Gähnen unterdrücken |  |
|
She struggled to hold back her tears. |
Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. |  |
|
He just managed to hold back his anger / to quell his anger. |
Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. |  |
|
I can see that you're upset, so don't hold anything back. |
Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. |  |
|
He stifled an urge to slap her. |
Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. |  |
|
He could barely suppress / stifle his laughter. |
Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. |  |
|
to glean sth. (from different sources) |
etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} ![sammeln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gleaning |
zusammentragend; sammelnd |  |
|
gleaned |
zusammengetragen; gesammelt |  |
|
to glean sth. (information) |
etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) |  |
|
From what I was able to glean, ... |
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... |  |
|
company information gleaned from the Internet |
Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden |  |
|
The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. |
Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. |  |
|
They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. |
Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. |  |
|
From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. |
Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|