|
|
|
412 results for auch |
|
|
German |
English |
|
sogar; selbst; auch {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
even ![even {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vielleicht sogar |
even perhaps |  |
|
selbst jetzt |
even now |  |
|
selbst nach |
even after |  |
|
selbst ... nicht |
not even ![not even [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
selbst nicht durch |
not even by; not even through; not even by means of |  |
|
Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... |
Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ... |  |
|
auch; ebenso {adv} ![ebenso [listen]](/pics/s1.png) |
also; too (postpositive); as well (postpositive) ![as well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich auch |
me too |  |
|
Wir müssen auch gehen. |
We have to go as well. |  |
|
Sie ist auch eine geschätzte Kollegin. |
She is also a valued colleague. (formal, written); She's a valued colleague, too. (less formal); She's a valued colleague as well [Br.]. (informal, spoken) |  |
|
Rauchen macht krank und es ist auch teuer. |
Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. |  |
|
auch noch {adv} (+ Zeitangabe in der Zukunft) |
still (+ expression of futurity) ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In den Zoo kannst du auch morgen noch gehen. |
You can still go to the zoo tomorrow. |  |
|
Die Fahrkarten für die Fähre kann man auch noch am Tag selbst kaufen. |
You can still get ferry tickets on the day. |  |
|
wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} |
albeit; if ![if [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. |
He accepted the job, albeit with some hesitation. |  |
|
Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. |
It was an enjoyable performance, if less than ideal. |  |
|
Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. |
The evening was very pleasant, albeit a little quiet. |  |
|
Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. |
He sought, if without much success, a social policy. |  |
|
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) |
any (+ adjective) ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geht's dir ein bisschen besser? |
Are you feeling any better? |  |
|
Schneller kann ich nicht laufen. |
I can't run any faster. |  |
|
Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. |
Those trousers don't look any different from the others. |  |
|
Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. |
She wasn't any too pleased about his idea. |  |
|
Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. |
I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |  |
|
auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |
while; although ![although [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn ich von einem nächtlichen Besuch abraten würde, bei Tag ist die Gegend durchaus sehenswert. |
While I wouldn't recommend a night-time visit, by day the area is full of interest. |  |
|
auch später noch; immer noch {adv} ![immer noch [listen]](/pics/s1.png) |
always; later ![later [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nimm lieber etwas weniger, nachdosieren kannst du immer noch. |
It's better to take a little less, you can always add more. |  |
|
Abnehmen kannst du auch später noch. |
You can lose weight later. |  |
|
wie ... auch (immer); so ... auch |
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie du es auch machst ... |
However you do it ... |  |
|
So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... |
However difficult the circumstances (are), ... |  |
|
Sosehr er sich auch bemühte, ... |
However hard he tried ... |  |
|
So reich er auch sein mag ... |
However rich he may be ... |  |
|
wie groß auch immer |
however big |  |
|
wie auch immer benannt |
however named |  |
|
darunter; so auch {conj} (Erwähnung eines Beispiels) ![darunter [listen]](/pics/s1.png) |
including ![including [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
egal was; was ... auch; was auch immer |
whatever; no matter what ![whatever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
was du auch tust |
whatever you do |  |
|
Was (auch) immer das heißen soll. |
Whatever that is meant to mean. |  |
|
"Was möchtest du heute unternehmen?" "Ganz egal" |
"What would you like to do today?" "Whatever" |  |
|
und auch nicht |
nor {conj} ![nor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kann nicht zum Treffen kommen und Michael auch nicht. |
I can't be at the meeting and nor can Michael. |  |
|
auch (dann) wenn; selbst (dann) wenn |
even if ![even if [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch/selbst wenn du ein Taxi nimmst, wirst du trotzdem den Zug versäumen. |
Even if you take a taxi, you'll still miss your train. |  |
|
wenn auch; auch wenn; wiewohl [geh.] ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |
even though ![even though [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kann mich noch erinnern, auch wenn/wiewohl es schon lange her ist. /wenn es auch schon lange her ist. |
I can still remember, even though it was so long ago. |  |
|
ebenso; auch {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
similarly ![similarly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sooft; so oft; wenn auch immer {conj} |
whenever ![whenever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sooft ich kann |
whenever / as often as I can |  |
|
wann auch immer; wann immer; immer, wenn |
whenever {conj} ![whenever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du kannst mich jederzeit anrufen, wenn du meine Hilfe brauchst. |
You can call/ring me whenever you need my help. |  |
|
von wo auch immer; woher auch immer |
whenever {conj} ![whenever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wo auch immer; egal wo; überall wo |
wherever {conj} ![wherever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} ![wer [listen]](/pics/s1.png) |
whoever ![whoever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wer immer es sein sollte |
whoever he might be |  |
|
Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. |
I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. |  |
|
Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. |
He is an honest man, whoever his friends might be. |  |
|
Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. |
Whoever wants to come along is welcome to join us. |  |
|
Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. |
A prize will be given to whoever solves the riddle. |  |
|
Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. |
Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. |  |
|
ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
likewise (with sb.) ![likewise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis) |
likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) |  |
|
Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich. |
Her second marriage was likewise unhappy. |  |
|
Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich. |
She did likewise with me. |  |
|
Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun. |
He put on a scarf and told the girls to do likewise. |  |
|
Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch. |
My wife is well, the children likewise. |  |
|
Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet. |
The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. |  |
|
Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso. |
Likewise with me.; It's the same with me. |  |
|
"Ich gehe morgen wählen." "Ich auch." |
'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' |  |
|
wer auch immer; was auch immer; welche (auch immer) ![welche [listen]](/pics/s1.png) |
whichever; whichsoever {conj} |  |
|
Ich muss es akzeptieren, was auch immer du entscheidest. |
Whichever you choose, I must accept it. |  |
|
so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |
as much as; so much as; much as |  |
|
So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. |
So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. |  |
|
Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. |
Police cannot be everywhere, as much as they try. |  |
|
Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. |
I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. |  |
|
auch nicht |
not ... either |  |
|
Ich auch nicht! |
Nor am I!; Neither am I; I'm not either. |  |
|
Ich auch nicht. |
Neither do I.; Me neither [coll.] |  |
|
Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht |
I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. |  |
|
Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. |
It won't do any harm, but won't really help either. |  |
|
Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. |
I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. |  |
|
Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. |
A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. |  |
|
auch nur annähernd {adv} |
anywhere near; anywhere close (to) |  |
|
Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. |
If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success. |  |
|
In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. |
In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America. |  |
|
auch nur annähernd; auch nur im Entferntesten {adv} |
(even) remotely ![remotely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das bedeutet nicht, dass die Anschuldigungen auch nur annähernd wahr sind. |
That doesn't mean that the allegations are even remotely true. |  |
|
auch nicht ganz {adv} |
not entirely |  |
|
Er war dabei auch nicht ganz unschuldig. |
He wasn't entirely blameless. |  |
|
Auch das noch! |
Everything and now this!; (This/that) on top of everything else! |  |
|
Auch der Klügste macht einmal einen Fehler. [Sprw.] |
Even Homer sometimes nods.; Even a good marksman may miss. (rare) [prov.] |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
oder auch; beziehungsweise ![beziehungsweise [listen]](/pics/s1.png) |
for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) |  |
|
öffentliche - oder auch private - Unternehmen |
public, or for that matter private, enterprises |  |
|
oder überhaupt |
or any ... for that matter |  |
|
Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. |
I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. |  |
|
Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. |
It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. |  |
|
Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. |
This is no fun for a woman - or a man, for that matter. |  |
|
Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. |
They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. |  |
|
Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. |
I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. |  |
|
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |  |
|
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |  |
|
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |
It cost millions. It could be billions for all I know. |  |
|
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |  |
|
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |
She may have already accepted another job, for all we know. |  |
|
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |  |
|
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |  |
|
Das kann natürlich auch sein. |
It could be, for all I know. |  |
|
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but then again; but then; then again; but there again; and again |  |
|
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |  |
|
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |
It can't help, but then again, it can't hurt. |  |
|
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |
It's a hard match, but then they all are. |  |
|
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |
He was early, but then he always is. |  |
|
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |
I might do it, and (then) again, I might not. |  |
|
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |  |
|
eine zweite Funktion haben; eine Doppelfunktion haben; einem zweiten Zweck dienen; auch als etw. dienen {vi} |
to double as sth. |  |
|
Mein Wohnzimmer dient (mir) auch als Büro. |
My living room doubles as a home office. |  |
|
Der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch. |
The kitchen table doubles as my desk. |  |
|
Die Schule wurde im Krieg auch als Krankenhaus verwendet. |
The school doubled as a hospital during the war. |  |
|
zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} |
to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] |  |
|
Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. |
It's difficult to get a word in edgeways with the mother. |  |
|
Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. |
He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. |  |
|
Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. |
I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. |  |
|
und noch dazu; und auch noch; und sogar |
and ... at that |  |
|
Da es eine Farbe auf Ölbasis ist, und noch dazu eine sehr zähe, ist das Putzen äußerst mühsam. |
Being an oil-based paint, and very thick at that, it is a hassle to clean up. |  |
|
Es ist teuer und wahrscheinlich auch noch veraltet. |
It is expensive, and probably out-of-date at that. |  |
|
Er hat sich endlich ein neues Auto gekauft, und sogar ein schickes. |
He finally bought a new car, and a nice one at that. |  |
|
es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] |
to walk the talk [Am.] |  |
|
jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt |
someone who walks their talk |  |
|
In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. |
In this field a politician had better be able to walk his talk. |  |
|
Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. |
Sure, he talks the talk, but can he walk the walk? |  |
|
zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] |
to add insult to injury; on top of that |  |
|
Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. |
I was late and, to add insult to injury, forgot my keys. |  |
|
Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. |
Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily. |  |
|
und noch dazu; und auch noch; und darüber hinaus; und zudem [geh.]; und obendrein [geh.]; und dazuhin {adv} |
and ... to boot (postpositive) [dated] [humor.] |  |
|
und ich bin noch dazu bis Mitte nächster Woche nicht in der Arbeit |
and I'm off work until the middle of next week, to boot |  |
|
Der PC ist leistungsstark und sieht auch noch gut aus. |
The PC performs well and looks good to boot. |  |
|
etw. ohne weiteres tun; etw. gern/gerne tun; etw. liebend gern/von Herzen gern tun; etw. auch gerne tun {vt} |
to be happy to do sth.; to be glad to do sth. |  |
|
Ich kann es auch gerne selbst machen.; Ich mache es auch gern selbst. |
I would be happy to do it myself. |  |
|
Sehr gerne! |
I'd be glad to! |  |
|
und tatsächlich; dann auch |
sure enough |  |
|
"Halt", sagte er, "ich höre etwas", und tatsächlich hörten wir in der Ferne ein Auto, das näherkam. |
'Stop,' he said, 'I can hear something.' Sure enough, in the distance we could hear a car approaching. |  |
|
Ich habe gesagt, sie wird das vergessen, und so war es dann auch. |
I said she'd forget, and sure enough she did. |  |
|
und sei es auch nur; wenn auch nur {adv} |
even if only; if only |  |
|
und sei es auch nur für kurze Zeit |
even if only for a short time |  |
|
eine, wenn auch nur teilweise Rückvergütung |
a refund, if only a partial one |  |
|
eine Abreibung bekommen (auch [übtr.]) {v} |
to be soundly beaten; to take a punishing |  |
|
Behälter steht unter Druck. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (Gefahrenhinweis) |
Pressurized container. Do not pierce or burn, even after use. (hazard note) |  |
|
Diadochen {pl} [hist.] (auch [übtr.] rivalisierende Nachfolger) |
diadochi (also [fig.] rivals in a power struggle) |  |
|
Entfesselung {f} (auch [übtr.]) |
unleashing (also [fig.]) |  |
|
Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] |
stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA) |  |
|
Kleinvieh macht auch Mist. [Sprw.] |
Every little makes a mickle.; Many a mickle macks a muckle. [Sc.] [prov.] |  |
|
Losmachen {n} (auch [übtr.]) |
untethering (also [fig.]) |  |
|
Mitnahmeeffekt {m} (finanzieller Anreize) (d. h. subventionierte Aktivitäten wären teilweise auch ohne sie gesetzt worden) [econ.] |
deadweight effect (of financial incentives) (i.e. part of state-aided activities would have taken place anyway) |  |
|
Pflanzstätte {f} [geh.] (auch [übtr.]) |
nursery (also [fig.]) ![nursery [listen]](/pics/s1.png) |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|