|
|
|
42 results for stimmt |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
German |
English |
|
Das stimmt! |
That's right!; That's for sure! |  |
|
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |  |
|
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |  |
|
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |  |
|
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |  |
|
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |  |
|
(geistige) Anziehungskraft {f}; Chemie {f} [ugs.] ![Chemie [listen]](/pics/s1.png) |
chemistry ![chemistry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Chemie stimmt zwischen den beiden. |
The chemistry is right between them. |  |
|
ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} |
ballpark [coll.] |  |
|
ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] ![passen [listen]](/pics/s1.png) |
to be in the ballpark; to be in the right ballpark |  |
|
im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein |
to be in the same ballpark |  |
|
Kommt die Berechung ungefähr hin? |
Is the calculation in the ballpark? |  |
|
Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. |
That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark. |  |
|
Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. |
My first guess wasn't even in the ballpark. |  |
|
mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) |
to conform to/with sth. (of a thing) |  |
|
im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend |
conforming |  |
|
im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen |
conformed |  |
|
Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. |
The description does not conform to the product. |  |
|
Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. |
He conforms to the image of a Brit. |  |
|
(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] ![Empfindung [listen]](/pics/s1.png) |
feeling (towards sb.) ![feeling {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} ![Gefühle [listen]](/pics/s1.png) |
feelings ![feelings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} |
feelings of gratitude |  |
|
Einsamkeitsgefühle {n} |
feeling lonely; feelings of loneliness |  |
|
Leitgefühl {n} |
central feeling |  |
|
ein Gefühl der Verzweiflung |
a feeling of distress |  |
|
mit gemischten Gefühlen |
with mixed feelings |  |
|
jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben |
to have mixed feelings about sb. |  |
|
ein Gefühl hervorrufen |
to arouse; to stir up a feeling ![arouse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Gefühl erwidern {vt} |
to reciprocate; return; requite [formal] a feeling ![return {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seinen Gefühlen freien Lauf lassen |
to give vent to one's feelings |  |
|
seine Gefühle ausdrücken |
to express; to vent your feelings ![express [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seine Gefühle unterdrücken |
to bottle up / repress / suppress your feelings |  |
|
seine Gefühle verbergen |
to conceal / hide / mask your feelings |  |
|
seine Gefühle zeigen |
to show your feelings |  |
|
freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen |
to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... |
I can't escape the feeling that ... |  |
|
Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] |
I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. |
I can't shake the feeling that something is wrong. |  |
|
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hier ist Ihr Wechselgeld. |
Here's your change. |  |
|
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |  |
|
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |  |
|
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |
The ticket machine gives change. |  |
|
Stimmt so! (beim Bezahlen) |
Keep the change! |  |
|
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |  |
|
der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) |
the buck [fig.] (unwanted responsibility) |  |
|
den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben |
to pass the buck |  |
|
jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen |
to pass the buck to sb. |  |
|
den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen |
to get the buck passed |  |
|
Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. |
The buck stops firmly with the boss. |  |
|
Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! |
Don't pass the buck! |  |
|
Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. |
I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end. |  |
|
(sachliche) Übereinstimmung {f} (mit jdm./etw.) ![Übereinstimmung [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy (with sb./sth.) ![sympathy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er geht mit den anderen Ausschussmitgliedern nicht konform. |
He's not in sympathy / out of sympathy with the other members of the committee. |  |
|
Er scheint sich mit unseren Ansichten zu identifizieren. |
He seems to be in sympathy with our views. |  |
|
Er stimmt mit vielen Ansichten der Grünen überein. |
He is in sympathy with many views of the Greens. |  |
|
etw. abstimmen (auf); etw. anpassen (an); etw. regulieren {vt} |
to modulate (to) |  |
|
abstimmend; anpassend; regulierend |
modulating |  |
|
abgestimmt; angepasst; reguliert ![angepasst [listen]](/pics/s1.png) |
modulated |  |
|
stimmt ab; passt an; reguliert |
modulates |  |
|
stimmte ab; passte an; regulierte |
modulated |  |
|
(in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] ![wählen [listen]](/pics/s1.png) |
to vote (in a particular way) |  |
|
abstimmend; wählend |
voting |  |
|
abgestimmt; gewählt ![gewählt [listen]](/pics/s1.png) |
voted |  |
|
stimmt ab; wählt |
votes |  |
|
stimmte ab; wählte |
voted |  |
|
namentlich abstimmen |
to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.] |  |
|
weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.] |
to vote white; to cast an empty ballot |  |
|
aufeinander abstimmen {vt} |
to phase ![phase [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufeinander abstimmend |
phasing |  |
|
aufeinander abgestimmt |
phased |  |
|
stimmt aufeinander ab |
phases |  |
|
stimmte aufeinander ab |
phased |  |
|
allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
though; all things considered; however; but ![but [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich muss allerdings zugeben, dass ... |
I have to admit though that ... |  |
|
Ob das allerdings stimmt ... |
If that is really true, all things considered ... |  |
|
Wie soll das gehen? |
How, though? |  |
|
Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. |
First, though, she had to talk her boss. |  |
|
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but then again; but then; then again; but there again; and again |  |
|
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |  |
|
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |
It can't help, but then again, it can't hurt. |  |
|
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |
It's a hard match, but then they all are. |  |
|
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |
He was early, but then he always is. |  |
|
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |
I might do it, and (then) again, I might not. |  |
|
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |  |
|
etw. ankreuzen; anhaken {vt} |
to tick sth. [Br.]; to check sth. [Am.] (mark a choice) |  |
|
ankreuzend; anhakend |
ticking; checking ![checking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angekreuzt; angehakt |
ticked; checked ![checked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das zutreffende Kästchen auf dem Formular ankreuzen |
to tick [Br.] / check [Am.] the appropriate box on the form |  |
|
etwas, bei dem alles stimmt/passt |
something that ticks all the (right) boxes [Br.] [fig.] |  |
|
Kreuzen Sie bei jeder Frage 'Ja' oder 'Nein' an. |
Tick/Check 'yes' or 'no' to each question. |  |
|
jdn. betrüben; traurig machen; traurig stimmen [geh.] {vt} |
to sadden |  |
|
betrübend; traurig machend; traurig stimmend |
saddening |  |
|
betrübt; traurig gemacht; traurig gestimmt |
saddened |  |
|
betrübt; macht traurig; stimmt traurig |
saddens |  |
|
betrübte; machte traurig; stimmte traurig |
saddened |  |
|
tieftraurig sein; zutiefst betrübt sein |
to be deeply saddened |  |
|
eindeutig; bestimmt {adj} ![bestimmt [listen]](/pics/s1.png) |
definite; distinct ![distinct [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt |
a definite sign that something's wrong. |  |
|
Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. |
Being tall gives Albert a definite / distinct advantage. |  |
|
Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. |
A strike is now a definite / distinct possibility. |  |
|
Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. |
We had the distinct impression we were being watched. |  |
|
Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. |
There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. |  |
|
Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. |
I've heard rumours, but nothing definite. |  |
|
mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} |
to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. |  |
|
einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend |
agreeing |  |
|
einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt |
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich |
agrees; is agreeable |  |
|
war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich |
agreed; was agreeable ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... |
to agree that ... |  |
|
grundsätzlich zustimmen |
to agree in principle |  |
|
Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... |
I think many of you will agree that ... |  |
|
Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... |
He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... |  |
|
Ich bin prinzipiell einverstanden. |
I agree in principle.; I'm in principle agreeable. |  |
|
Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. |
We agree with the date of 5 May you suggested. |  |
|
Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. |
The member states have agreed to using English as the working language. |  |
|
einwilligen {vi}; dulden {vt}; zustimmen {vi} ![zustimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to acquiesce |  |
|
einwilligend; duldend; zustimmend |
acquiescing |  |
|
eingewilligt; geduldet; zugestimmt |
acquiesced |  |
|
willigt ein; duldet; stimmt zu |
acquiesces |  |
|
willigte ein; duldete; stimmte zu |
acquiesced |  |
|
faulig; modrig; mulmig {adj} [biol.] |
rotten; putrid; putrescent ![rotten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fauliger Geruch |
putrescent smell |  |
|
Etwas ist faul im Staate Dänemark. (Da stimmt etwas nicht.) |
Something is rotten in the state of Denmark. (Shakespeare) |  |
|
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
precisely; exactly (emphasizing a conjunction) ![exactly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. |
It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. |  |
|
Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. |
True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. |  |
|
Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. |
During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. |  |
|
etw. glauben {vt} (annehmen) |
to think sth.; to believe sth. |  |
|
glaubend |
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt |
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaube ich zumindest (Einschub) |
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |  |
|
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |
Several witnesses believe to have seen the missing person. |  |
|
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |  |
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |
I can well believe that this news is true. |  |
|
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |
It is thought / believed that the house was built in 1865. |  |
|
Er soll sich im Ausland aufhalten. |
He is thought / believed to stay abroad. |  |
|
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |
He was widely thought / believed to be guilty. |  |
|
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |
I was led to believe it was true. |  |
|
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |  |
|
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |  |
|
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Ich will mich dazu nicht äußern. |
I don't want to say anything about that. |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
|
stimmen für; wählen; abstimmen {vi} (für) ![abstimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to vote; to ballot (for) ![ballot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmend; wählend; abstimmend |
voting; balloting |  |
|
gestimmt; gewählt; abgestimmt ![abgestimmt [listen]](/pics/s1.png) |
voted; balloted |  |
|
stimmt; wählt; stimmt ab ![stimmt [listen]](/pics/s1.png) |
votes; ballots |  |
|
stimmte; wählte; stimmte ab |
voted; balloted |  |
|
stimmen; wahr sein; zutreffen [geh.]; der Fall sein [geh.] {vi} ![zutreffen [listen]](/pics/s1.png) |
to be true; to be correct; to be the case |  |
|
stimmend; wahr seiend; zutreffend; der Fall seiend ![zutreffend [listen]](/pics/s1.png) |
being true; being correct; being the case |  |
|
gestimmt; wahr gewesen; zugetroffen; der Fall gewesen |
been true; been correct; been the case |  |
|
auf jdn. zutreffen |
to be true of sb. |  |
|
Das ist wahr!; Das stimmt! |
That's true!; That's correct! |  |
|
Das kann gut sein.; Das kann durchaus so sein.; Das könnte durchaus zutreffen. [geh.] |
That might well be so. |  |
|
Das darf doch nicht wahr sein!; Das gibt's ja nicht! |
Well that just can't be true. |  |
|
Welche der folgenden Aussagen ist wahr? |
Which of the following statements is true? |  |
|
teilweise; zum Teil {adv} ![teilweise [listen]](/pics/s1.png) |
in part; part; partly; partially [formal] ![partially [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blinde und Sehbehinderte |
the blind and partially sighted |  |
|
ganz oder teilweise |
in whole or in part; wholly or partly |  |
|
teils wegen ... teils wegen |
partly because of ... and partly because of ... |  |
|
nur zum Teil erfolgreich sein |
to be only partially successful |  |
|
Das liegt zum Teil daran, dass ... |
This is partly because ... |  |
|
Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. |
The result is partly/part amusing and partly/part annoying. |  |
|
Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. |
The road is partly/partially blocked by fallen trees. |  |
|
Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. |
The problems are partly due to bad management. |  |
|
Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. |
The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. |  |
|
Das stimmt nur zum Teil. |
This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. |  |
|
übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to agree ![agree [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
übereinstimmend; kongruierend |
agreing |  |
|
übereingestimmt; kongruiert |
agreed ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. |
The adjective agrees with the noun in number and gender. |  |
|
(mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) ![correspond [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
übereinstimmend; sich deckend |
tallying; corresponding ![corresponding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
übereingestimmt; sich gedeckt |
tallied; corresponded |  |
|
stimmt überein |
tallies; corresponds |  |
|
stimmte überein |
tallied; corresponded |  |
|
mit der Beschreibung übereinstimmen |
to correspond with the description |  |
|
die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung |
the numbers correspond with the points on the map |  |
|
übereinstimmen {vi}; zusammenpassen {vi}; sich decken {vr} ![zusammenpassen [listen]](/pics/s1.png) |
to jibe [Am.] |  |
|
übereinstimmend; zusammenpassend; sich deckend |
jibing |  |
|
übereingestimmt; zusammengepasst; sich gedeckt |
jibed |  |
|
stimmt überein |
jibes |  |
|
stimmte überein |
jibed |  |
|
mit etw. übereinstimmen {vi} |
to accord with sth. |  |
|
übereinstimmend |
according ![according [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
übereingestimmt |
accorded |  |
|
stimmt überein |
accords |  |
|
stimmte überein |
accorded |  |
|
nicht übereinstimmen {vi} |
to disaccord; to discord ![discord [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht übereinstimmend |
disaccording; discording |  |
|
nicht übereingestimmt |
disaccorded; discorded |  |
|
stimmt nicht überein |
disaccords; discords |  |
|
stimmte nicht überein |
disaccorded; discorded |  |
|
(ein Instrument) umstimmen; neu stimmen {vt} [mus.] |
to retune (an instrument) |  |
|
umstimmend; neu stimmend |
retuning |  |
|
umgestimmt; neu gestimmt |
retuned |  |
|
stimmt um; stimmt neu |
retunes |  |
|
stimmte um; stimmte neu |
retuned |  |
|
etw. vereinheitlichen; angleichen; aufeinander abstimmen; harmonisieren [geh.] {vt} |
to harmonize sth.; to harmonise sth. [Br.]; to make sth. consistent |  |
|
vereinheitlichend; angleichend; aufeinander abstimmend; harmonisierend |
harmonizing; harmonising; making consistent |  |
|
vereinheitlicht; angeglichen; aufeinander abgestimmt; harmonisiert |
harmonized; harmonised; made consistent |  |
|
vereinheitlicht; gleicht an; stimmt aufeinander ab; harmonisiert |
harmonizes; harmonises; makes consistent |  |
|
vereinheitlichte; glich an; stimmte aufeinander ab; harmonisierte |
harmonized; harmonised; made consistent |  |
|
verkehrt; falsch; fehlend {adj} ![fehlend [listen]](/pics/s1.png) |
amiss |  |
|
Stimmt irgendwas nicht? |
Is anything amiss? |  |
|
jdn. versöhnlich stimmen; jdn. versöhnen; jdn. besänftigen {vt} |
to propitiate sb. |  |
|
versöhnlich stimmend; versöhnend; besänftigend |
propitiating |  |
|
versöhnlich gestimmt; versöhnt; besänftigt |
propitiated |  |
|
stimmt versöhnlich; versöhnt; besänftigt |
propitiates |  |
|
stimmte versöhnlich; versöhnte; besänftigte |
propitiated |  |
|
die Götter versöhnlich stimmen |
to propitiate the gods |  |
|
sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) |
perfectly; easily ![easily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich verstehe dich sehr wohl. |
I understand you perfectly well. |  |
|
Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. |
This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes. |  |
|
Er hätte sehr wohl mitkommen können. |
He could easily have come. |  |
|
Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. |
I am well aware that this is not the ideal solution. |  |
|
zusammenfallen {vi}; zusammentreffen {vi}; sich decken {vr}; übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} (mit) ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to coincide (with) ![coincide [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenfallend; zusammentreffend; sich deckend; übereinstimmend; kongruierend |
coinciding |  |
|
zusammengefallen; zusammengetroffen; gedeckt; übereingestimmt; kongruiert |
coincided |  |
|
fällt zusammen; trifft zusammen; deckt sich; stimmt überein; kongruiert |
coincides |  |
|
fiel zusammen; traf zusammen; deckte sich; stimmte überein; kongruierte |
coincided |  |
|
Die Zeugen geben übereinstimmend an, dass ... |
The witnesses coincide in saying/stating that ... |  |
|
mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} ![übereinstimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to square with sth. |  |
|
zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend |
squaring |  |
|
zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden |
squared |  |
|
Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. |
This explanation squares with the results of the survey. |  |
|
Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. |
This theory does not square with the facts. |  |
|
Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. |
What he was being asked to do did not square with his political beliefs. |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
|
etw./jdm. nicht zustimmen {vi} {+Dat.} |
to disagree (with) ![disagree [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht zustimmend |
disagreeing |  |
|
nicht zugestimmt |
disagreed |  |
|
stimmt nicht zu |
disagrees |  |
|
stimmte nicht zu |
disagreed |  |
|
einer Gesetzesvorlage nicht zustimmen |
to disagree with a bill/draft law |  |
|
Ich stimme dem, was du sagst, grundsätzlich nicht zu. |
I disagree fundamentally with what you're saying. |  |
|
zwar ..., aber ... |
..., it is true, ...but; while it is true ... |  |
|
Das stimmt zwar alles, aber ... |
That's all very true, but ... |  |
|
Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet. |
Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm. |  |
|
Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz. |
While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach. |  |
|
zutreffend {adj}; treffend {adj} ![zutreffend [listen]](/pics/s1.png) |
to the point |  |
|
Das trifft nicht zu.; Das stimmt nicht. |
That is not to the point. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|