A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kriechweg
Kriechwegbildung
Kriechzahl
Kriechzahlumlagerung
Krieg
Krieg mit Worten
Kriegen
kriegen
Krieger
Search for:
ä
ö
ü
ß
65 results for
Krieg
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Krieg
{m}
(
gegen
jdn
./etw.)
[mil.]
war
(on/against
sb
./sth.)
Krieg
e
{pl}
wars
Angriffs
krieg
{m}
;
Aggressions
krieg
{m}
war
of
aggression
;
aggressive
war
Atom
krieg
{m}
nuclear
war
Befreiungs
krieg
{m}
war
of
liberation
;
liberation
war
Blitz
krieg
{m}
blitz
krieg
;
blitz
;
fast
moving
war
Bruder
krieg
{m}
fratricidal
war
Bürger
krieg
{m}
;
innerstaatlicher
Konflikt
{m}
civil
war
;
civil
strife
Drohnen
krieg
{m}
drone
war
Energie
krieg
{m}
energy
war
Eroberungs
krieg
{m}
war
of
conquest
Gebirgs
krieg
{m}
mountain
war
Glaubens
krieg
{m}
;
Religions
krieg
{m}
;
Glaubenskampf
{m}
war
of
religion
;
religious
war
Graben
krieg
{m}
trench
war
Guerilla
krieg
{m}
;
Partisanen
krieg
{m}
guerilla
war
;
partisan
war
Kaper
krieg
{m}
privateer
war
Krieg
gegen
Aufständische
counterinsurgency
war
Krieg
gegen
Guerillagruppen
;
Krieg
gegen
Partisanenverbände
counter-guerilla
war
;
counter-partisan
war
Land
krieg
{m}
land
war
Luft
krieg
{m}
aerial
war
Mehrfronten
krieg
{m}
multi-front
war
;
multiple-front
war
Präventiv
krieg
{m}
preventive
war
Revolutions
krieg
{m}
revolutionary
war
schmutziger
Krieg
dirty
war
See
krieg
{m}
sea
war
;
naval
war
Stellungs
krieg
{m}
static
war
Stellvertreter
krieg
{m}
proxy
war
U-Boot-
Krieg
{m}
submarine
war
Unabhängigkeits
krieg
{m}
war
of
independence
Vernichtungs
krieg
{m}
war
of
extermination
;
destructive
war
Verteidigungs
krieg
{m}
defensive
war
Wüsten
krieg
{m}
desert
war
Zermürbungs
krieg
{m}
;
Abnutzungs
krieg
{m}
war
of
attrition
Zweifronten
krieg
{m}
two-front
war
der
Hundertjährige
Krieg
[hist.]
the
Hundred
Years'
War
im
Krieg
at
war
begrenzter
strategischer
Krieg
limited
strategic
war
durch
Zufall
ausgelöster
Krieg
accidental
war
jdm
.
den
Krieg
erklären
to
declare
war
on
sb
.
in
einem
Krieg
kämpfen
to
fight
in
a
war
einen
Krieg
gewinnen/verlieren
to
win/lose
a
war
Krieg
führen
(
gegen
jdn
./etw.)
to
fight/wage
(a)
war
(on/against
sb
./sth.)
vom
Krieg
betroffen
war-affected
Krieg
geringer
Intensität
low-intensity
war
(
gegen
jdn
.)
in
den
Krieg
ziehen
to
go
to
war
(with
sb
.)
1920
waren
Polen
und
Russland
nach
wie
vor
im
Krieg
szustand
.
In
1920
Poland
and
Russia
were
still
at
war
.
Krieg
ist
die
Fortsetzung
der
Politik
mit
anderen
Mitteln
. (
Clausewitz
)
War
is
the
continuation
of
politics
by
other
means
. (Clausewitz)
Du
siehst
ja
ganz
schön
ramponiert
aus
.
You
look
like
you've
been
in
the
wars
.
[Br.]
Krieg
{m}
(
mit
jdm
./gegen
etw
.)
[pol.]
[soc.]
war
(with
sb
.;
on/against
sth
.)
heiliger
Krieg
holy
war
kalter
Krieg
[pol.]
cold
war
Nerven
krieg
{m}
war
of
nerves
Zoll
krieg
{m}
[pol.]
tariff
war
Krieg
führen
{vt}
to
war
Krieg
führend
warring
Krieg
geführt
warred
Krieg
sführung
{f}
;
Krieg
führung
{f}
;
Kampfführung
{f}
;
Krieg
skunst
{f}
;
Krieg
{m}
[mil.]
warfare
ABC-
Krieg
sführung
{f}
NBC
warfare
asymmetrische
Krieg
sführung
(
mit
unterlegenen
Mitteln
)
asymmetric
warfare
(with
inferior
means
)
Atom
krieg
sführung
{f}
nuclear
warfare
bakteriologische
Krieg
sführung
germ
warfare
biologische
Krieg
sführung
biological
warfare
chemische
und
biologische
Krieg
sführung
chemical
and
biological
warfare
/CBW/
Drohnen
krieg
sführung
{f}
;
Drohnenkampfführung
{f}
drone
warfare
Dschungel
krieg
{m}
jungle
warfare
elektronische
Krieg
sführung
;
elektronische
Kampfführung
/EloKa/
electronic
warfare
Graben
krieg
sführung
{f}
trench
warfare
Guerillakampf
{m}
guerilla
warfare
hybride
Krieg
sführung
;
Hybrid
krieg
{m}
hybrid
warfare
informationstechnische
Krieg
sführung
information
warfare
/IW/
Land
krieg
sführung
{f}
land
warfare
Luft
krieg
sführung
{f}
aerial
warfare
psychologische
Krieg
sführung
psychological
warfare
radiologische
Krieg
sführung
radiological
warfare
radiologische
Methoden
der
Krieg
sführung
radiological
methods
of
warfare
Stellungs
krieg
{m}
positional
warfare
;
static
warfare
U-Boot-
Krieg
sführung
{f}
submarine
warfare
Krieg
sführung
gegen
U-Boote
anti-submarine
warfare
/ASW/
Umwelt
krieg
sführung
{f}
;
umweltbeeinflussende
Krieg
führung
environmental
warfare
unkonventionelle
Krieg
sführung
unconventional
warfare
Unterwasser
krieg
sführung
{f}
;
Untersee
krieg
sführung
{f}
underwater
warfare
;
undersea
warfare
Verteidigungs
krieg
sführung
{f}
defensive
warfare
Wirtschafts
krieg
führung
{f}
economic
warfare
Wüsten
krieg
sführung
{f}
desert
warfare
Krieg
sführung
der
vierten
Generation
fourth
generation
warfare
Krieg
sführung
über
Netzwerke
[soc.]
[mil.]
netwar
Klein
krieg
{m}
;
Konflikt
niedriger
Stärke
low-intensity
warfare/conflict
Banden
krieg
e
{pl}
gang
warfare
Krieg
(
gegen
jdn
./etw.)
führen
{vt}
to
wage
war
(against
sb
./sth.)
Auseinandersetzung
{f}
auf
dem
Papier
;
Krieg
{m}
mit
Worten
[pol.]
[soc.]
paper
warfare
Nach
krieg
s
...;
nach
dem
Krieg
post-war
Nach
krieg
sfilme
{pl}
post-war
films
;
post-war
movies
Österreichisch-Neapolitanischer
Krieg
[hist.]
Neapolitan
War
Preußisch-österreichischer
Krieg
{m}
;
Siebenwochen
krieg
{m}
(
1866
)
[hist.]
[mil.]
Austro-Prussian
War
;
Seven-Weeks
War
(1866)
Traumatophobie
{f}
;
Angst
vor
Verletzungen
oder
Krieg
traumatophobia
krieg
führend
{adj}
;
Krieg
führend
;
am
Krieg
beteiligt
{adj}
[pol.]
belligerent
nicht
krieg
führend
;
nicht
am
Krieg
beteiligt
;
nicht
am
Krieg
teilnehmend
nonbelligerent
krieg
sgebeutelt
;
vom
Krieg
gebeutelt/erschüttert
{adj}
war-torn
ein
krieg
sgebeuteltes
Land
a
war-torn
country
krieg
sgeschunden
;
vom
Krieg
erschüttert
{adj}
wartorn
In
der
Liebe
und
im
Krieg
ist
alles
erlaubt
.
[Sprw.]
All
is
fair
in
love
and
war
.
der
Dreißigjährige
Krieg
[hist.]
the
Thirty
Years'
War
Abmachung
{f}
;
Handel
{m}
;
Deal
{m}
[ugs.]
deal
Abmachungen
{pl}
;
Deals
{pl}
deals
Hast
du
vergessen
,
was
wir
abgemacht/ausgemacht
[Ös.]
haben
?
Are
you
forgetting
our
deal
?
Auf
so
einen
Handel
würde
ich
mich
nie
einlassen
.
I
would
never
agree
to
such
a
deal
.
Wir
haben
es
mit
unserem
Urlaub
gut
/
schlecht
getroffen
.
We
got
a
good/bad
deal
on
our
holiday
.
Am
17
.
September
1806
war
der
Krieg
gegen
Frankreich
beschlossene
Sache
.
On
17
September
1806
,
the
war
against
France
was
a
done
deal
.
jdn
.
in
die
Armut
treiben
;
in
den
Ruin
treiben
; (
finanziell
)
ruinieren
;
um
sein
Vermögen
bringen
;
zum
Bettler
machen
[geh.]
;
an
den
Bettelstab
bringen
[poet.]
{vt}
[fin.]
to
beggar
sb
.;
to
reduce
sb
.
to
begging
Die
letzte
Krise
hat
die
Hälfte
der
Bevölkerung
in
die
Armut
getrieben
.
The
latest
crisis
has
beggared
half
the
population
.
Viele
Familien
sind
durch
den
Krieg
verarmt
.
Many
families
have
been
beggared
by
the
war
.
Aufmarsch
{m}
;
Marsch
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[pol.]
[soc.]
street
march
;
march
(in
compounds
)
Aufmärsche
{pl}
;
Märsche
{pl}
street
marches
;
marches
Friedensmarsch
{m}
peace
march
Ostermarsch
{m}
Easter
march
Protestmarsch
{m}
protest
march
Protestmarsch
gegen
den
Krieg
anti-war
march
Schweigemarsch
{m}
silent
protest
march
;
silent
protest
Aufruf
{m}
;
Aufwiegelung
{f}
;
Hetze
{f}
(
zu
etw
.)
[pol.]
[soc.]
incitement
(to
sth
.);
incitement
of
the
people
;
rabble-rousing
Mordaufruf
{m}
incitement
to
murder
Aufruf
zum
heiligen
Krieg
incitement
to
a
holy
war
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Start
{m}
[ugs.]
;
Auftakt
{m}
beginning
;
start
am
Anfang
at
the
start
ganz
am
Anfang
at
the
very
beginning
von
Anfang
bis
Ende
from
beginning
to
end
Anfang
des
Jahres
at
the
beginning
of
the
year
;
at
the
start
of
the
year
Anfang
nächsten
Jahres
at
the
beginning
/
start
of
next
year
Anfang
des
Monats
at
the
beginning
of
the
month
;
at
the
start
of
the
month
Anfang
Mai
at
the
beginning
of
May
;
at
the
start
of
May
zum
Wochenauftakt
at
the
start
of
the
week
Das
war
der
Auftakt
zu
einem
Krieg
.
It
marked
the
beginning
of
a
war
.
Behinderter
{m}
[med.]
disabled
person
;
handicapped
person
[coll.]
Behinderte
{pl}
disabled
persons
;
handicapped
persons
die
Behinderten
{pl}
the
disabled
;
the
handicapped
die
Versehrten
{pl}
[veraltend]
the
physically
disabled
Körperbehinderter
;
Versehrter
{m}
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg
/Unfall
)
physically
disabled
person
;
physically
handicapped
person
Schwerbehinderter
severely
disabled
person
;
severely
handicapped
person
geistig
Behinderter
mentally
disabled
person
;
mentally
handicapped
person
Behinderung
{f}
;
Handikap
{n}
[med.]
disability
;
disablement
[formal]
;
incapacitation
;
handicap
[coll.]
körperliche
Behinderung
;
Körperbehinderung
{f}
;
Versehrtheit
{f}
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg
/Unfall
)
physical
disability
;
physical
disablement
;
physical
incapacitation
;
physical
handicap
geistige
Behinderung
mental
disability
;
mental
disablement
;
mental
incapacitation
;
mental
handicap
schwere
Behinderung
;
Schwerstbehinderung
{f}
severe
disability
;
severe
disablement
;
severe
incapacitation
;
severe
handicap
mehrfache
Behinderung
;
Mehrfachbehinderung
{f}
multiple
disability
;
multiple
disablement
;
multiple
incapacitation
;
multiple
handicap
Menschen
mit
Sinnesbehinderungen
/
Sinnesbeeinträchtigungen
people
with
with
sensory
disabilities
eine
zweite
Funktion
haben
;
eine
Doppelfunktion
haben
;
einem
zweiten
Zweck
dienen
;
auch
als
etw
.
dienen
{vi}
to
double
as
sth
.
Mein
Wohnzimmer
dient
(
mir
)
auch
als
Büro
.
My
living
room
doubles
as
a
home
office
.
Der
Küchentisch
dient
auch
als
mein
Schreibtisch
.
The
kitchen
table
doubles
as
my
desk
.
Die
Schule
wurde
im
Krieg
auch
als
Krankenhaus
verwendet
.
The
school
doubled
as
a
hospital
during
the
war
.
(
regelmäßige
)
Fahrt
{f}
; (
regelmäßiger
)
Flug
{m}
; (
fahrplanmäßige
)
Verbindung
{f}
(
eines
Verkehrsmittels
)
[transp.]
run
(regular
journey
)
(
routinemäßiger
)
Bombenflug
(
im
Krieg
)
bomb
run
;
bombing
run
(
reguläre
)
Lieferfahrt
delivery
run
Zur-Schule-Bringen
;
Von-der-Schule-Abholen
(
mit
dem
Auto
)
the
school
run
[Br.]
Der
Fernbus
hat
täglich
vier
Verbindungen
.;
Der
Fernbus
verkehrt
viermal
täglich
.
The
intercity
coach
makes
four
runs
daily
.
Form
{f}
von
Kriminalität
;
Kriminalitätsform
{f}
;
Deliktform
{f}
[jur.]
criminality
;
offence
type
[Br.]
;
offense
type
[Am.]
Soll
man
Terrorismus
als
Form
von
Kriminalität
oder
als
Form
von
Krieg
betrachten
?
Should
terrorism
be
regarded
as
a
criminality
or
as
a
form
of
warfare
?
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gräueltat
{f}
;
Greueltat
{f}
[alt]
;
Schreckenstat
{f}
;
Gewalttat
{f}
atrocity
;
bestiality
;
outrage
;
monstrous
act
;
enormity
[formal]
eine
entsetzliche
Gräueltat
a
dreadful
atrocity
die
Gräueltaten
im
Krieg
the
enormities
of
war
brutale
Verbrechen
begehen
to
commit
criminal
enormities
Kombattant
{m}
;
Kämpfer
{m}
;
Angehöriger
der
Kampftruppen
(
in
einem
Krieg
);
Krieg
steilnehmer
{m}
[mil.]
combatant
Kombattanten
{pl}
;
Kämpfer
{pl}
;
Angehörige
der
Kampftruppen
;
Krieg
steilnehmer
{pl}
combatants
Mitkämpfer
{m}
fellow
combatant
feindlicher
Kämpfer
enemy
combatant
Krieg
sgegner
{m}
;
Krieg
sgegnerin
{f}
;
Pazifist
{m}
;
Pazifistin
{f}
(
jd
.,
der
Krieg
generell
ablehnt
)
pacifist
Krieg
sgegner
{pl}
;
Krieg
sgegnerinnen
{pl}
;
Pazifisten
{pl}
;
Pazifistinnen
{pl}
pacifists
Krieg
sgegner
{m}
(
jd
.,
der
einen
bestimmten
Krieg
ablehnt
)
opponent
of
war
Modus
vivendi
{m}
(
Form
des
erträglichen
Zusammenlebens
)
[soc.]
modus
vivendi
Zwischen
dem
Hauseigentümer
und
dem
Mieter
wurde
ein
Modus
vivendi
gefunden
.
A
modus
vivendi
was
reached
between
the
landlord
and
the
tenant
.
Die
beiden
Nationen
entwickelten
einen
Modus
vivendi
,
um
einen
Krieg
zu
vermeiden
.
The
two
nations
developed
a
modus
vivendi
in
order
to
avoid
war
.
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürger
krieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Videotext
{m}
;
Teletext
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(
TV
)
teletext
[Br.]
;
videotext
Ich
habe
im
Videotext/Teletext
gelesen
,
dass
man
eine
Bombe
aus
dem
Krieg
gefunden
hat
.
I've
read
on
teletext
that
they
have
found
a
wartime
bomb
.
Wiederaufbau
{m}
;
Sanierung
{f}
reconstruction
der
Wiederaufbau
Deutschlands
nach
dem
Krieg
the
post-war
reconstruction
of
Germany
als
;
da
[poet.]
{conj}
(
Zeitpunkt
)
when
(point
in
time
)
kaum
...
als
scarcely
...
when
jene
Zeit
,
da
sich
die
Menschen
als
Teil
der
Natur
verstanden
those
days
when
people
saw
themselves
as
being
part
of
nature
Ich
hatte
gerade
mein
Studium
abgeschlossen
,
als
der
Krieg
ausbrach
.
I
had
just
graduated
when
the
war
started
.
Es
war
eine
Zeit
,
als
die
Leute
keinen
Computer
zu
Hause
hatten
.
It
was
a
time
when
people
didn't
have
computers
in
their
homes
.
Ich
kenne
ihn
aus
der
Zeit
davor
.
I
knew
him
when
.
[coll.]
jdn
.
ausbluten
;
jdn
. (
finanziell
)
bluten
lassen
{vt}
[übtr.]
to
bleed
sb
.
white
/
dry
[fig.]
Viele
Unternehmen
sind
finanziell
ausgeblutet
.
Many
companies
have
been
bled
white
.
Der
zehnjährige
Krieg
hat
das
Land
ausgeblutet
.
The
ten-year
war
has
bled
the
country
dry
.
behindert
{adj}
[med.]
disabled
;
handicapped
[coll.]
körperlich
behindert
;
körperbehindert
;
versehrt
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg
/Unfall
)
physically
disabled
;
physically
incapacitated
;
physically
handicapped
[coll.]
geistig
behindert
mentally
disabled
;
mentally
incapacitated
;
mentally
handicapped
[coll.]
schwerbehindert
;
schwerstbehindert
severely
disabled
;
severely
incapacitated
;
severely
handicapped
[coll.]
nichtbehindert
non-disabled
;
enabled
;
non-handicapped
[coll.]
mehrfach
behindert
multiple
disabled
;
multiple
handicapped
[coll.]
behinderte
Schüler
disabled
pupils
;
disabled
students
sich
beruhigen
;
sich
ein
krieg
en
[ugs.]
{vr}
to
calm
down
;
to
cool
down
;
to
cool
off
;
to
take
it
easy
sich
beruhigend
;
sich
ein
krieg
end
calming
down
;
cooling
down
;
cooling
off
;
taking
it
easy
sich
beruhigt
;
sich
einge
krieg
t
calmed
down
;
cooled
down
;
cooled
off
;
taken
it
easy
Beruhige
dich
!
Calm
down
!
Reg'
dich
wieder
ab
!;
Komm
wieder
runter
!;
Krieg
dich
wieder
ein
!
[ugs.]
Keep
your
shirt
on
!
[coll.]
;
Keep
your
hair
on
!
[Br.]
;
Keep
your
pants
on
!
[Am.]
[coll.]
etwas
dafürkönnen
{vi}
to
be
sb
.'s
fault
Was
kann
ich
denn
dafür
,
dass
...
Is
it
my
fault
that
...
Kann
ich
was
dafür
,
wenn
ich
ein
Virus
krieg
?
[ugs.]
How
is
it
my
fault
if
I
get
a
virus
?
Ich
kann
ja
nichts
dafür
,
dass
ich
großgewachsen
bin
.
It's
really
not
my
fault
that
nature
made
me
tall
.
sich
auf
etw
.
einlassen
,
aus
dem
man
kaum
mehr
herauskommt
{vr}
to
go
down
the
rabbit
hole
of
sth
.
[fig.]
Lass
dich
nicht
auf
dieses
Abenteuer
ein
!
Don't
go
down
that
rabbit
hole
!
Sie
hat
sich
schon
einmal
auf
dieses
politische
Abenteuer
eingelassen
.
She
once
went
down
that
political
rabbit
hole
.
Er
wird
weitermachen
,
egal
wie
tief
er
sich
darin
verstrickt
.
He'll
continue
no
matter
how
far
down
the
rabbit
hole
it
takes
him
.
Lassen
Sie
sich
nicht
in
eine
negative
Gedankenspirale
hineinziehen
.
Don't
allow
yourself
to
fall
down
a
rabbit
hole
of
negativity
.
Das
ist
ein
Thema
ohne
Ende
,
gehen
wir
lieber
zum
nächsten
Punkt
.
Let's
avoid
that
rabbit
hole
and
proceed
to
the
next
point
.
Ich
weiß
genau
,
wenn
ich
einmal
anfange
,
etwas
über
den
ersten
Welt
krieg
zu
lesen
,
dann
endet
das
bei
mir
in
einer
endlosen
Recherche
zum
Krieg
.
I
know
when
I
start
reading
about
WWI
I
end
up
down
a
rabbit
hole
researching
the
war
.
auf
etw
. /
einer
Sache
[geh.]
folgen
;
nach
etw
.
kommen
{vi}
(
zeitlich
oder
örtlich
anschließen
) (
Sache
)
to
follow
sth
. (of a
thing
that
comes
after
in
time
or
place
)
folgend
;
nach
kommend
following
gefolgt
;
nach
gekommen
followed
gefolgt
werden
von
etw
.
to
be
followed
by
sth
.
Auf
den
Winter
folgt
der
Frühling
.;
Dem
Winter
folgt
der
Frühling
.
[geh.]
Spring
follows
winter
.;
Winter
is
followed
by
spring
.
Die
Nummer
28
kommt
nach
27
.
The
number
28
follows
27
.
Zunächst
gab
es
die
Ansprachen
der
Ehrengäste
,
dann
folgte
die
Preisverleihung
.
First
came
the
speeches
of
the
guests
of
honour
,
and
the
presentation
of
awards
followed
.
Der
Krieg
war
zu
Ende
.
Es
folgte
eine
lange
Zeit
des
Wiederaufbaus
.
The
war
ended
.
There
followed
/
Then
came
/
Then
there
was
a
long
period
of
rebuilding
.
Darauf
folgt
ein
sechsmonatiges
Praktikum
.
This
is
followed
by
a
six-month
traineeship
.
gefallener
Soldat
{m}
;
Gefallener
{m}
[mil.]
soldier
killed
in
action
;
person
killed
in
action
gefallene
Soldaten
{pl}
;
Gefallene
{pl}
soldiers
killed
in
action
;
persons
killed
in
action
im
Krieg
gefallener
Soldat
;
Krieg
sgefallener
soldier
killed
in
the
war
von
etw
.
hart
getroffen
werden/sein
; (
schwer
)
erschüttert
werden
;
gebeutelt
werden
{vi}
[übtr.]
to
be
battered
;
to
be
buffeted
by
sth
.
[fig.]
ein
von
jahrelangem
Krieg
gebeuteltes
Land
a
country
battered
by
years
of
war
Sein
Vertrauen
war
erschüttert
.
His
confidence
was
battered
.
Auch
die
Schulen
sind
von
den
Budgetkürzungen
hart
getroffen
.
Schools
are
also
being
buffeted
by
budget
cuts
.
Die
Tourismusregion
wird
von
schweren
Überschwemmungen
heimgesucht
.
Major
floods
have
been
battering
the
tourism
region
.
jdn
.
herum
krieg
en
;
breitschlagen
;
bequatschen
[Dt.]
;
zu
etw
.
überreden
{vt}
to
bring
round
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
talk
round
[Br.]
;
to
bring
around
[Am.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
talk
around
[Am.]
↔
sb
.
to
sth
. /
to
do
sth
.;
to
talk
sb
.
into
sth
.
herum
krieg
end
;
breitschlagend
;
bequatschend
;
überredend
bringing
round
;
getting
round
;
talking
round
;
bringing
around
;
getting
around
;
talking
around
to
/
to
do
;
talking
into
herumge
krieg
t
;
breitgeschlagen
;
bequatscht
;
überredet
brought
round
;
got
,
gotten
round
;
talked
round
;
brought
around
;
got
,
gotten
around
;
talked
around
to
/
to
do
;
talked
into
Sie
ist
dagegen
,
aber
ich
krieg
sie
schon
herum
.
She's
against
the
idea
,
but
I'm
sure
I
can
get
her
around
.
Er
konnte
seinen
Parteikollegen
nicht
überreden
,
eine
Abstimmungsempfehlung
für
einen
Austritt
abzugeben
.
He
couldn't
bring
his
party
colleague
round
to
recommend
an
'out'
vote
.
Ich
wollte
eigentlich
nicht
mitgehen
,
aber
sie
hat
mich
breitgeschlagen/bequatscht
.
I
didn't
really
want
to
go
,
but
she
talked
me
round
.
So
leicht
krieg
st
du
mich
nicht
herum
.
You're
not
getting
round
me
that
easily
.
in
etw
.
hineingeraten
;
reingeraten
[ugs.]
;
geraten
;
hineinschlittern
;
schlittern
;
hineinrutschen
;
reinrutschen
[ugs.]
{vi}
[übtr.]
to
get
(yourself)
into
sth
.;
to
blunder
into
sth
.
hineingeratend
;
reingeratend
;
geratend
;
hineinschlitternd
;
schlitternd
;
hineinrutschend
;
reinrutschend
getting
into
;
blundering
into
hineingeraten
;
reingeraten
;
geraten
;
hineingeschlittert
;
geschlittert
;
hineingerutscht
;
reingerutscht
got
into
;
blundered
into
in
eine
Falle
/
in
einen
Fehler
tappen
to
blunder
into
a
trap
/
mistake
in
einen
Krieg
schlittern
[pol.]
to
blunder
into
a
war
jobben
und
schließlich
beim
Immobiliengeschäft
hängenbleiben/landen
to
do
casual
work
and
eventually
blunder
into
the
real-property
business
jdn
.
in
etw
. (
Negatives
)
hineinziehen
;
verwickeln
;
verstricken
;
involvieren
[geh.]
{vt}
to
implicate
sb
.
in
sth
.;
to
involve
sb
.
in
sth
.;
to
drag
sb
.
into
sth
. (negative)
hineinziehend
;
verwickelnd
;
verstrickend
;
involvierend
implicating
;
involving
;
dragging
hineingezogen
;
verwickelt
;
verstrickt
;
involviert
implicated
;
involved
;
dragged
in
etw
.
verwickelt/verhängt
[Schw.]
sein
to
be
involved
in
sth
.
ein
Land
in
einen
Krieg
hineinziehen
to
drag
a
country
into
a
war
Zieh
mich
da
nicht
mit
rein
.
Don't
you
drag
me
into
this
.
Ich
wollte
dich
da
nicht
mit
'reinziehen
.
I
didn't
mean
to
drag
you
into
it
/
into
the
situation
.
Ich
wollte
dich
nicht
in
dieses
Schlamassel
hineinziehen
.
I
didn't
intend
to
involve
you
in
this
mess
.
Er
war
in
einen
Verkehrsunfall
verwickelt
.
He
was
involved
in
a
road
accident
.
intern
(
und
)
selbstzerstörisch
(
gruppeninterner/parteiinterner/innerstaatlicher
Konflikt/
Krieg
,
mit
dem
man
sich
aufreibt
)
[mil.]
[soc.]
internecine
(conflict,
warfare
)
ein
selbstzerstörerischer
Krieg
im
Inneren
[pol.]
an
internecine
warfare
kämpfen
{vi}
;
streiten
{vi}
[veraltet]
(
für/um
etw
. /
gegen
etw
.)
to
fight
{
fought
;
fought
} (for
sth
. /
sth
./against
sth
.)
kämpfend
;
streitend
fighting
gekämpft
;
gestritten
fought
er/sie
kämpft
he/she
fights
ich/er/sie
kämpfte
I/he/she
fought
er/sie
hat/hatte
gekämpft
he/she
has/had
fought
im
Krieg
kämpfen
;
fechten
[poet.]
to
fight
in
the
war
Das
ist
eine
Sache
,
für
die
es
sich
zu
kämpfen
lohnt
.
This
is
a
cause
that's
worth
fighting
for
.
Sie
mussten
ums
Überleben
kämpfen
They
had
to
fight
for
survival
.
Die
USA
kämpfte
im
1.
und
2.
Welt
krieg
gegen
Deutschland
.
The
USA
fought
(against)
Germany
in
World
Wars
I
and
II
.
Wenn
zwei
sich
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.;
Wenn
sich
zwei
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.
[Sprw.]
When
two
dogs
fight
, a
third
gets
the
bone
.
Er
focht
in
Waterloo
unter
Wellington
.
[poet.]
He
fought
under
Wellington
at
Waterloo
.
lange
{adv}
for
a
long
time
lange
nicht
gut
genug
not
good
enough
by
half
lange
vor
dem
Krieg
long
before
the
war
rationieren
;
zuteilen
;
einteilen
{vt}
to
ration
rationierend
;
zuteilend
;
einteilend
rationing
rationiert
;
zugeteilt
;
eingeteilt
rationed
rationiert
;
teilt
zu
;
teilt
ein
rations
rationierte
;
teilte
zu
;
teilte
ein
rationed
Im
Krieg
wurden
die
Lebensmittel
zugeteilt
.
Food
was
rationed
during
the
war
.
sinnlos
{adv}
pointlessly
Gelder
sinnlos
verschwenden
to
waste
funds
pointlessly
So
viele
Menschenleben
wurden
durch
den
Krieg
sinnlos
ausgelöscht
.
The
war
has
pointlessly
ended
so
many
lives
.
More results
Search further for "Krieg":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners