A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
allotted task
allottee
allotting
allotype
allow
allow a claim
allow an appeal
allow for
allow of
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
allow
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
to
allow
erlauben
;
zulassen
;
ermöglichen
;
gewähren
;
zugestehen
;
verstatten
[veraltet]
{vt}
allow
ing
erlaubend
;
zulassend
;
ermöglichend
;
gewährend
;
zugestehend
;
verstattend
allow
ed
erlaubt
;
zugelassen
;
ermöglicht
;
gewährt
;
zugestanden
;
verstattet
he/she
allow
s
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
ermöglicht
;
er/sie
gewährt
;
er/sie
steht
zu
I/he/she
allow
ed
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
ermöglichte
;
ich/er/sie
gewährte
;
ich/er/sie
stand
zu
he/she
has/had
allow
ed
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
ermöglicht
;
er/sie
hat/hatte
gewährt
;
er/sie
hat/hatte
zugestanden
This
solution
will
allow
you
to
...
Dieses
Modell
erlaubt
es
Ihnen
, ...;
Mit
diesem
Modell
können
Sie
...
to
allow
for
sth
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
allow
ing
for
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allow
ed
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
The
modest
budget
allow
s
for
the
basics
but
very
little
else
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
Allow
ing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
allow
ing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allow
ed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
to
give
oneself
no
peace
sich
keine
Ruhe
gönnen
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nichts
.
[iron.]
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
to
allow
als
gültig
werten
{v}
[sport]
allow
ing
als
gültig
wertend
allow
ed
als
gültig
gewertet
He
was
offside
and
the
goal
was
dis
allow
ed
.
Er
stand
abseits
,
und
das
Tor
wurde
aberkannt
/
nicht
gewertet
.
to
allow
sb
./sth.
to
get
one
down
sich
von
jdm
./etw.
unterkriegen
lassen
{vr}
I
won't
let
it
get
me
down
.
Ich
lasse
mich
nicht
unterkriegen
.
You
shouldn't
allow
a
trivial
setback
to
get
you
down
.
Von
einem
kleinen
Rückschlag
darf
man
sich
nicht
unterkriegen
lassen
.
to
allow
of
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
etw
.
zulassen
{vt}
(
als
Möglichkeit
ergeben
) (
Sache
)
The
facts
allow
of
only
one
interpretation
.
Die
Fakten
lassen
nur
eine
Interpretation
zu
.
This
rule
allow
s
of
no
exceptions
.
Diese
Vorschrift
lässt
keine
Ausnahmen
zu
.
to
allow
sth
.
to
mature
etw
.
ablagern
lassen
;
reifen
lassen
{vt}
[agr.]
[cook.]
to
allow
sb
.
to
go
on
believing
that
...
jdn
.
in
seinem
Glauben
belassen
,
dass
...
{v}
to
allow
sth
.
to
take
effect
etw
.
einwirken
lassen
{v}
Spray
on
disinfectant
and
allow
to
take
effect
for
at
least
3
minutes
.
Desinfektionsmittel
aufsprühen
und
mindestens
3
Minuten
einwirken
lassen
.
to
allow
oneself
to
be
told
sth
.;
to
listen
(to
sb
.)
sich
etw
.
sagen
lassen
{vr}
(
von
jdm
.)
to
allow
to
lapse
↔
sth
.
etw
.
verfallen
lassen
{vt}
to
deduct
sth
.;
to
allow
for
sth
.;
to
make
allow
ance
for
sth
.
etw
.
abrechnen
;
in
Abrechnung
bringen
[adm.]
(
rechnerisch
abziehen
)
{vt}
[fin.]
deducting
;
allow
ing
;
making
allow
ance
abrechnend
;
in
Abrechnung
bringend
deducted
;
allow
ed
;
made
allow
ance
abgerechnet
;
in
Abrechnung
gebracht
deducts
rechnet
ab
deducted
rechnete
ab
to
deduct
5
Euros
5
Euro
abziehen
to
be
deducted
abgerechnet
werden
to
allow
15
percent
for
tare
für
Tara
15%
abrechnen
to
grant
sb
.
sth
.;
to
allow
sb
.
sth
.
jdm
.
etw
.
zubilligen
{vt}
granting
;
allow
ing
zubilligend
granted
;
allow
ed
zugebilligt
to
propose
granting
this
province
wide-ranging
autonomy
vorschlagen
,
dieser
Provinz
weitreichende
Autonomie
zuzubilligen
He
made
an
effort
,
I'll
grant/
allow
him
that
.
Ich
will
ihm
gerne
zubilligen
,
dass
er
sich
bemüht
hat
.
He
is
clever
, I
grant
,
but
...
Zugegeben
,
er
ist
zwar
gescheit
,
aber
...
to
make
allow
ance
for
sth
.;
to
give
credit
for
sth
.;
to
allow
sth
.
as
credit
against
sth
.
etw
.
auf
etw
.
anrechnen
{vt}
;
etw
.
in
Anrechnung
bringen
{v}
[adm.]
to
make
allow
ance
for
time
spent
in
custody
on
remand
[Br.]
die
Untersuchungshaft
anrechnen
to
give
credit
for
time
spent
in
custody
awaiting
trial
on
the
sentence
die
Untersuchungshaft
auf
die
Freiheitsstrafe
anrechnen
to
allow
US
taxes
as
a
credit
against
Italian
taxes
in
den
USA
gezahlte
Steuern
auf
italienische
Steuern
in
Anrechnung
bringen
to
mature
sth
.;
to
leave/
allow
sth
.
to
mature
etw
. (
aus
)reifen
lassen
;
altern
lassen
{vt}
[agr.]
maturing
;
leaving/
allow
ing
to
mature
reifen
lassend
;
altern
lassend
matured
;
left/
allow
ed
to
mature
reifen
lassen
;
altern
lassen
Some
beers
are
matured
in
the
bottle
.
Einige
Biere
lässt
man
in
der
Flasche
reifen
.
to
let
oneself
...;
to
allow
oneself
to
...
sich
...
lassen
{vr}
I
can't
let/
allow
that
to
go
unchallenged
.
Das
kann
ich
so
nicht
(
im
Raum
)
stehen
lassen
.
to
give
sb
.
extra
time
to
pay
a
sum
;
to
allow
sb
.
to
defer
a
payment
jdm
.
einen
Betrag
stunden
{vt}
to
let
sth
.
happen
;
to
allow
sth
.
to
happen
etw
.
zulassen
{vt}
We
cannot
let
that
happen
.
Wir
können
das
nicht
zulassen
.
adjustment
(to
sth
. /
in/of
sth
. /
for
sth
.)
Anpassung
{f}
(
an
etw
./
bei
etw
. /
wegen
etw
.)
adjustment
in/of
salaries
(to
allow
)
for
inflation
Anpassung
der
Gehälter
zur
Inflationsabgeltung
adjustment
of
prices
;
price
adjustment
Anpassung
der
Preise
;
Preisanpassung
{f}
to
make
an
adjustment
eine
Anpassung
vornehmen
working
day
[Br.]
;
workday
[Am.]
(as
distinguished
from
a
day
off
)
Arbeitstag
{m}
;
Werktag
{m}
(
Wochentag
,
der
nicht
arbeitsfrei
ist
)
working
days
;
workdays
Arbeitstage
{pl}
;
Werktage
{pl}
to
be
a
normal
working
day
/
workday
ein
normaler
Arbeitstag
sein
You
will
receive
a
reply
within
two
working
days
.;
Allow
two
working
days
for
a
reply
.
Sie
erhalten
innerhalb
von
zwei
Werktagen
eine
Antwort
.
time
for
consideration
;
time
to
consider
it
/
the
matter
/
the
proposal
etc
.;
time
to
think
it
over
Bedenkzeit
{f}
to
allow
/
give
sb
.
time
for
consideration
jdm
.
Bedenkzeit
einräumen
to
request
time
to
consider
the
ruling
(civil
law
) /
the
verdict
(criminal
law
)
sich
Bedenkzeit
erbeten
[jur.]
insight
(into
sth
.)
Einblick
{m}
(
in
etw
.);
Aufschluss
{m}
(
über
etw
.);
Verständnis
{n}
(
von
etw
.)
insights
Einblicke
{pl}
;
Innenansichten
{pl}
to
give
an
insight
into
sth
.
einen
Einblick
in
etw
.
geben
to
provide
insight
into
whether
...
Aufschluss
darüber
geben
,
ob
...
to
gain
greater
insight
into
sth
.
ein
besseres
Verständnis
von
etw
.
bekommen/erlangen
to
allow
greater
insight
into
the
interactions
between
these
factors
dazu
beitragen
,
das
Zusammenspiel
dieser
Faktoren
besser
zu
verstehen
to
gain
an
insight
into
sth
.
Einblick
in
etw
.
bekommen
That
gives
a
deep
insight
.
Das
lässt
tief
blicken
.
The
field
trial
has
provided
valuable
insights
into
the
role
of
soil
microbes
.
Der
Feldversuch
hat
wertvolle
Aufschlüsse
/
Erkenntnisse
über
die
Rolle
von
Bodenmikroben
erbracht
/
geliefert
.
gutting
Entkernung
{f}
[constr.]
The
gutting
of
the
old
building
while
retaining
the
historical
fabric
will
allow
more
natural
light
to
enter
the
building
.
Durch
die
Entkernung
des
Altbaus
unter
Beibehaltung
des
historischen
Gerüsts
wird
ein
größerer
Lichteinfall
ermöglicht
.
claim
(against
sb
.)
Forderung
{f}
(
an
jdn
./gegenüber
jdm
.)
[econ.]
[jur.]
claims
Forderungen
{pl}
simulated
claim
Scheinforderung
{f}
an
excessive
claim
eine
übertriebene
Forderung
doubtful
claims
zweifelhafte
Forderungen
(
Rechtsanspruch
)
to
assign
a
claim
Forderung
abtreten
to
allow
a
claim
Forderung
anerkennen
The
claim
is
justified
.
Die
Klageforderung/Klagsforderung
[Ös.]
ist
berechtigt
.
captivity
(as
hostage
)
Geiselhaft
{f}
to
hold
sb
.
hostage
(to
sth
.)
[fig.]
jdn
.
in
Geiselhaft
nehmen
(
für
etw
.) (
als
Pfand
missbrauchen
)
[übtr.]
not
allow
oneself
to
be
held/taken
hostage
by
sb
.
[fig.]
sich
vom
jdm
.
nicht
in
Geiselhaft
nehmen
lassen
;
sich
nicht
als
Pfand
missbrauchen
lassen
[übtr.]
flavour
[Br.]
;
flavor
[Am.]
(
ausgeprägter
)
Geschmack
{m}
;
Aroma
{n}
[cook.]
flavours
;
flavors
Aromen
{pl}
bread
flavour
Brotgeschmack
{m}
;
Brotaroma
{n}
to
allow
the
natural
flavour
of
the
meat
to
come
through
den
Eigengeschmack
des
Fleisches
zur
Geltung
kommen
lassen
credit
;
loan
Kredit
{m}
;
Darlehen
{n}
[fin.]
credits
;
loans
Kredite
{pl}
;
Darlehen
{pl}
reducing
loan
Abzahlungsdarlehen
{n}
;
Abzahlungskredit
{m}
;
Tilgungsdarlehen
{n}
;
Tilgungskredit
{m}
;
Darlehen
mit
linearer
Tilgung
;
Kredit
mit
gleichbleibender
Tilgung
construction
credit
;
building
credit
;
construction
loan
;
building
loan
Baukredit
{m}
;
Baudarlehen
{n}
commitment
credit
Bereitstellungskredit
{m}
secured
credit
;
secured
loan
;
loan
against
collateral
;
collateralized
loan
[Am.]
besicherter
Kredit
;
besichertes
Darlehen
book
credit
;
open
book
credit
Buchkredit
{m}
;
offener
Buchkredit
;
formloser
Kredit
{m}
covering
loan
Deckungsdarlehen
{n}
bullet
loan
endfälliges
Dahrlehen
credit
for
explorations
Explorationskredit
{m}
takeout
credit
;
takeout
loan
(after a
construction
loan
)
Endkredit
{m}
;
Enddarlehen
{n}
(
im
Anschluss
an
ein
Baudarlehen
)
syndicate
credit
;
syndicated
credit
;
syndicate
loan
;
syndicated
loan
Gemeinschaftskredit
{m}
;
Konsortialkredit
{m}
;
Syndikatskredit
{m}
;
Gemeinschaftsdarlehen
{n}
;
Konsortialdarlehen
{n}
;
syndiziertes
Darlehen
{n}
current
account
credit
Giralkredit
{m}
(
Buchkredit
über
das
Girokonto
)
large-scale
loan
;
massive
loan
;
jumbo
loan
Großkredit
{m}
cash
credit
;
cash
loan
Kassenkredit
{m}
;
Kassendarlehen
{n}
cash
lendings
Kassenkredit
durch
die
Zentralbank
immediate
loan
Sofortkredit
{m}
government
loan
;
public
loan
staatlicher
Kredit
;
staatliches
Darlehen
standstill
credit
;
standstill
loan
Stillhaltekredit
{m}
;
Stillhaltedarlehen
{n}
foreign
currency
loan
Valutakredit
{m}
trade
credit
;
commodity
credit
;
credit
on
goods
Warenkredit
{m}
;
Lieferantenkredit
{m}
desired
credit
Wunschkredit
{m}
bridging
credit
;
bridging
loan
;
stopgap
loan
;
interim
credit
;
interim
loan
;
accommodation
credit
;
accommodation
loan
Zwischenkredit
{m}
;
Überbrückungskredit
{m}
;
Überbrückungsdarlehen
{n}
payday
loan
kurzfristiger
Privatkredit
zu
Wucherzinsen
to
live
on
credit
;
to
live
on
tick
[Br.]
[coll.]
auf
Kredit
leben
;
auf
Pump
leben
[ugs.]
revolving
credit
;
revolver
revolvierender
Kredit
a
requirement
in
a
credit
eine
Bedingung
in
einem
Kredit
non-performing
loan
/NPL/
;
distressed
loan
;
bad
loan
notleidender
Kredit
;
Problemkredit
{m}
;
fauler
Kredit
(
überfälliger
oder
uneinbringlicher
Kredit
)
to
raise
a
credit/loan
;
to
take
out
a
credit/loan
einen
Kredit
aufnehmen
;
ein
Darlehen
aufnehmen
to
allow
;
to
give
;
to
offer
a
load
/ a
credit
to
sb
.
jdm
.
ein
Darlehen
/
einen
Kredit
gewähren
to
repay
/
return
/
redeem
a
credit
/ a
loan
einen
Kredit
/
ein
Darlehen
zurückzahlen
/
abzahlen
/
tilgen
to
recall
a
loan
;
to
call
in
money
ein
Darlehen
kündigen
to
syndicate
a
loan
ein
Darlehen
gemeinschaftlich
/
als
Konsortium
vergeben
to
expand
the
credit
by
1
million
to
5
millions
;
to
increase
the
loan
by
1m
to
5m
den
Kredit
um
1
Million
auf
5
Millionen
aufstocken
;
die
Kreditsumme
um
1
Mio
.
auf
5
Mio
.
erhöhen
short-term
loan
Kredit
mit
kurzer
Laufzeit
;
Darlehen
mit
kurzer
Laufzeit
;
kurzfristiges
Darlehen
unsecured
loan
Darlehen
ohne
Deckung
home
loan
Kredit
für
Hauskauf
land
loan
Darlehen
zum
Grunderwerb
non
performing
loan
Not
leidender
Kredit
{m}
(
Kredit
mit
überfälligen
Raten
)
[jur.]
[fin.]
non-recourse
debt
;
non-recourse
loan
;
non-recourse
finance
rückgriffsfreies
Darlehen
;
rückgriffsfreie
Finanzierung
(
besichertes
Darlehen
ohne
persönliche
Haftung
des
Darlehensnehmers
)
[fin.]
rollover
credit
;
rollover
loan
(Euro
money
market
)
Kredit
,
bei
dem
der
Zinssatz
immer
wieder
an
das
aktuelle
Zinsniveau
angepasst
wird
(
Euro-Geldmarkt
)
to
arrange
a
loan
Darlehen
aushandeln
option
(stock
exchange
)
Optionsgeschäft
{n}
;
Option
{f}
(
Börse
)
[fin.]
binary
option
digitale
Option
;
binäre
Option
at-the-money
option
Option
am
Geld
to
allow
an
option
to
lapse
eine
Option
verfallen
lassen
to
exercise/take
up
an
option
eine
Option
ausüben
price
deduction
;
discount
Preisnachlass
{m}
;
Preisabzug
{m}
[econ.]
price
deductions
;
discounts
Preisnachlässe
{pl}
;
Preisabzüge
{pl}
allow
ance
on
the
price
Preisnachlass
für
eine
mangelhafte
Ware
abnormal
discount
ungewöhnlich
hoher
Preisnachlass
to
allow
a
price
deduction
;
to
grant
a
discount
;
to
grant
a
rebate
einen
Preisnachlass
gewähren
;
einen
Rabatt
einräumen
to
make
an
allow
ance
on
the
price
einen
Preisnachlass
(
für
eine
mangelhafte
Ware
)
gewähren
rebate
Rabatt
{m}
;
Preisnachlass
{m}
[econ.]
to
allow
/grant
a
rebate
einen
Rabatt
gewähren
import
rebate
Einfuhrvergünstigung
{f}
dealers'
rebate
Händlerrabatt
{m}
freight
rebate
Frachtrabatt
{m}
;
Frachtnachlass
{m}
appeal
(against
sth
.)
Rechtsbeschwerde
{f}
;
Beschwerde
{f}
;
Berufung
{f}
(
gegen
etw
.);
Anfechtung
{f}
(
von
etw
.) (
Rechtsmittel
)
[jur.]
appeals
Rechtsbeschwerden
{pl}
;
Beschwerden
{pl}
;
Berufungen
{pl}
;
Anfechtungen
{pl}
appeal
against
a
court
judgement
Rekurs
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(
Rechtsbeschwerde
gegen
ein
Gerichtsurteil
)
appeal
against
a
decision
for
alleged
errors
of
law
Revision
{f}
(
Überprüfung
einer
Entscheidung
in
Bezug
auf
Rechtsfehler
)
leap-frog
appeal
Sprungrevision
{f}
[Dt.]
to
allow
an
appeal
;
to
grant
an
appeal
einer
Beschwerde
/
Berufung
stattgeben
to
be
still
subject
to
appeal
(of a
judgement
)
noch
nicht
rechtskräftig
sein
(
Urteil
)
to
lodge/file
an
appeal
against
sth
.
gegen
etw
.
Beschwerde/Berufung/Revision
usw
.
einlegen
honeymoon
period
Schonfrist
{f}
;
Schonzeit
{f}
[pol.]
[soc.]
honeymoon
periods
Schonfristen
{pl}
;
Schonzeiten
{pl}
to
allow
sb
. a
honeymoon
period
jdm
.
eine
Schonfrist
einräumen
theme
(
immer
wiederkehrendes
)
Thema
{n}
;
Thematik
{f}
;
Leitgedanke
{m}
;
Leitmotiv
{n}
themes
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Thematiken
{pl}
;
Leitgedanken
{pl}
;
Leitmotive
{pl}
theme
decorations
thematisches
Dekor
[arch.]
rooms
designed
on
a
theme
thematisch
gestaltete
Räume
the
theme
of
love
das
Thema
Liebe
the
immigration
theme
Ausländerthema
{n}
to
be
a
constant
theme
ein
Dauerthema
sein
The
Liberals
exploit
the
immigration
theme
.
Die
Liberalen
schlachten
das
Ausländerthema
aus
.
The
conflict
between
good
and
evil
is
the
underlying
theme
of
the
film
.
Der
Konflikt
zwischen
Gut
und
Böse
ist
das
eigentliche
Thema
des
Films
.
to
monopolize
a
theme
ein
Thema
besetzen
(
für
sich
vereinnahmen
)
[pol.]
We
must
not
allow
the
Conservatives
to
monopolize
the
theme
of
Europe
.
Wir
dürfen
nicht
zulassen
,
dass
die
Konservativen
das
Europathema
besetzen
.
flow
of
traffic
;
traffic
flow
Verkehrsfluss
{m}
[auto]
[transp.]
flows
of
traffic
;
traffic
flows
Verkehrsflüsse
{pl}
improvement
of
the
traffic
flow
Verbesserung
des
Verkehrsflusses
to
keep
a
steady
flow
of
traffic
den
Verkehrsfluss
aufrechterhalten
;
den
Verkehr
flüssig
halten
to
allow
a
free-flow
traffic
system
den
freien
Verkehrsfluss
ermöglichen
set-up
;
setup
[Am.]
Vorbereitung
{f}
;
Vorarbeiten
{pl}
When
planning
a
project
,
always
allow
enough
time
for
the
set-up
.
Bei
der
Planung
eines
Projekts
sollten
Sie
immer
genügend
Zeit
für
die
Vorarbeiten
einplanen
.
This
sounds
like
the
set-up
to
one
of
your
jokes
.
Das
klingt
wie
die
Einleitung
zu
einem
deiner
Witze
.
lead
time
Vorlaufzeit
{f}
;
Vorlauf
{m}
lead
times
Vorlaufzeiten
{pl}
Please
allow
for
at
least
two
weeks'
notice
(to
do
sth
. /
for
sth
. /
prior
to
sth
.).
Wir
ersuchen
um
eine
Vorlaufzeit
von
mindestens
zwei
Wochen
(
damit
wir
/
für
etw
. /
vor
etw
.).
to
flash
off
(of a
paint
or
adhesive
)
ablüften
{vi}
(
Anstrich
,
Klebstoff
)
flashing
of
f
ablüftend
flashed
off
abgelüftet
to
allow
to
flash
off
ablüften
lassen
to
palm
sth
.
off
on
sb
.;
to
palm
sb
.
off
with
sth
.;
to
fob
sth
.
off
on
sb
.
jdm
.
etw
.
andrehen
;
jdm
.
etw
.
unterjubeln
{vt}
[ugs.]
to
allow
sb
.
to
palm
sth
.
off
on/onto
one
sich
von
jdm
.
etw
.
andrehen/unterjubeln
lassen
He
tried
to
palm
it
off
on
me
.
Er
versuchte
es
mir
anzudrehen
.
to
bias
sb
./sth. (influence
in
the
desired
direction
)
jdn
./etw. (
in
die
jeweils
gewünschte
Richtung
)
beeinflussen
;
jds
.
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
lenken
{vt}
[übtr.]
biasing
beeinflussend
biased
beeinflusst
Witnesses
shouldn't
be
biased
by
reports
in
the
media
.
Zeugen
sollten
nicht
durch
Medienberichte
beeinflusst
werden
.
The
sequence
of
questions
may
bias
the
answers
.
Die
Reihenfolge
der
Fragen
kann
die
Antworten
beeinflussen
.
We
mustn't
allow
it
to
bias
our
teaching
.
Das
darf
den
Unterricht
nicht
beeinflussen
.
It
is
intended
to
bias
public
opinion
.
Dadurch
soll
die
öffentliche
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
gelenkt
werden
.
official
;
business
...
dienstlich
{adj}
[adm.]
official
matter
;
matter
of
official
concern
dienstliche
Angelegenheit
;
Dienstsache
to
take
on
an
official
tone
dienstlich
(
offiziell
)
werden
for
official
purposes
für
dienstliche
Zwecke
in
the
interests
of
the
service
aus
dienstlichen
Gründen
The
requirement/needs
of
the
service
do
not
allow
it
.
Das
ist
aus
dienstlichen
Gründen
nicht
möglich
.
to
have
facts/circumstances/characteristics
(case,
matter
)
gelagert
sein
{vi}
(
Fall
,
Sache
)
[übtr.]
in
different/similar/exceptional
case
s
in
anders/ähnlich/besonders
gelagerten
Fällen
It
is
impossible
to
give
a
percentage
,
as
each
case
has
different
circumstances
.
Eine
Prozentzahl
kann
nicht
angegeben
werden
,
denn
jeder
Fall
ist
anders
gelagert
.
That
case
has
circumstances/facts
analogous/identical
to
the
instant
case
.
Dieser
Fall
ist
gleich
gelagert
wie
der
vorliegende/gegenständliche
.
[Ös.]
Your
case
has
facts/circumstances
that
might
allow
you
to
win
at
trial
.
Ihr
Fall
ist
so
gelagert
,
dass
eine
Klage
Aussicht
auf
Erfolg
hat
.
to
play
along
with
sth
.
[fig.]
bei
etw
.
mitspielen
{vi}
(
zum
Gelingen
beitragen
)
[übtr.]
playing
along
mitspielend
played
along
mitgespielt
if
the
weather
is
kind
(to
you
);
if
the
weather
permits
wenn
das
Wetter
mitspielt
should
my
finances
allow
it
wenn
meine
Finanzen
mitspielen
I
have
no
desire
to
play
along
with
her
little
machinations
.
Ich
habe
keine
Lust
,
bei
ihren
kleinen
Intrigen
mitzuspielen
.
When
he
introduced
himself
as
a
doctor
, I
decided
to
play
along
with
it
and
to
ld
him
I
was
a
nurse
.
Als
er
sich
als
Arzt
vorstellte
,
beschloss
ich
,
das
Spiel
mitzuspielen
und
sagte
ihm
,
ich
sei
eine
Krankenschwester
.
The
weather
co-operated
nicely
.
Das
Wetter
spielte
mit
.
Just
the
weather
didn't
quite
want
to
play
along
.
Nur
das
Wetter
wollte
nicht
so
ganz
mitspielen
.
process
of
law
;
legal
process
rechtliches
Verfahren
{n}
;
gerichtliche
Verfolgung
{f}
[jur.]
due
process
of
law
,
due
legal
process
;
due
process
[Am.]
ordentliches
Verfahren
;
rechtsstaatliches
Verfahren
immunity
from
legal
process
Schutz
vor
gerichtlicher
Verfolgung
to
be
immune
from
legal
process
vor
gerichtlicher
Verfolgung
geschützt
sein
to
proceed
against
sb
.
by
legal
process
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
The
chairman
may
allow
some
informal
discussion
so
long
as
the
actual
decision
is
reached
by
due
legal
process
.
Der
Vorsitzende
kann
informelle
Debatten
zulassen
solange
die
eigentliche
Entscheidung
in
einem
ordentlichen
Verfahren
zustandekommt
.
Due
process
of
law
requires
that
evidence
not
be
admitted
when
it
is
obtained
through
illegal
methods
.
In
einem
rechtsstaatlichen
Verfahren
dürfen
Beweise
nicht
zugelassen
werden
,
wenn
sie
illegal
beschafft
wurden
.
as
soon
as
;
once
sobald
;
sowie
[poet.]
{conj}
as
soon
as
possible
sobald
als
möglich
As
soon
as
(the)
circumstances
shall
permit
/
allow
...
Sobald
/
Sowie
es
die
Umstände
erlauben
...
Once
inside
the
Institute
,
you
will
need
to
take
the
lift
to
the
2nd
floor
.
Sobald
Sie
im
Institut
sind
,
müssen
die
den
Aufzug
in
den
2.
Stock
nehmen
.
to
run
sb
.
down
;
to
run
sb
.
over
;
to
knock
sb
.
down
[Br.]
;
to
knock
sb
.
over
[Br.]
jdn
.
überfahren
;
jdn
.
umfahren
;
jdn
.
über
den
Haufen
fahren
[ugs.]
;
jdn
.
niederfahren
[Bayr.]
[Ös.]
;
jdn
.
niederführen
[Ös.]
;
jdn
.
zusammenfahren
[Bayr.]
[Ös.]
;
jdn
.
zusammenführen
[Ös.]
;
jdn
.
umscheiben
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
[auto]
running
down
;
running
over
;
knocking
down
;
knocking
over
überfahrend
;
umfahrend
;
über
den
Haufen
fahrend
;
niederfahrend
;
niederführend
;
zusammenfahrend
;
zusammenführend
;
umscheibend
run
down
;
run
over
;
knocked
down
;
knocked
over
überfahren
;
umgefahren
;
über
den
Haufen
gefahren
;
niedergefahren
;
niedergeführt
;
zusammengefahren
;
zusammengeführt
;
umgescheibt
to
run
down/over
a
pedestrian/cat
einen
Fußgänger/eine
Katze
überfahren
to
be
run
down/over
by
a
train
von
einem
Zug
überrollt
werden
I
bought
running
headphones
that
allow
ambient
noise
,
'cause
I
don't
want
to
get
run
over
.
Ich
habe
mir
Laufkopfhörer
gekauft
,
die
Umgebungsgeräusche
durchlassen
,
denn
ich
möchte
nicht
überfahren
werden
.
to
segue
to/into
sth
.
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
seguing
to/into
übergehend
;
wechselnd
segued
to/into
übergegangen
;
gewechselt
a
spiritual
that
segues
into
a
singalong
chorus
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
to
quickly
segue
to
the
next
topic
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
segue
into
a
meal
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
into
television
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
allow
one
song
to
segue
into
the
next
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
From
the
humour
magazine
the
New-York
born
artist
segued
into
producing
films
.
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
Yorker
zur
Filmproduktion
.
unpunished
ungestraft
(
Person
);
unbestraft
(
Tat
)
{adj}
He
should
not
go
unpunished
.
Er
sollte
nicht
ungestraft
davonkommen
.
The
offence
went
unpunished
and
possession
was
lost
.
Die
Tat
blieb
unbestraft
und
der
Besitz
ging
verloren
.
I
can't
allow
such
behaviour
to
go
unpunished
.
Ich
kann
so
ein
Verhalten
nicht
durchgehen
lassen
.
to
digest
verdaut
werden
;
verdaulich
sein
{v}
[med.]
Sit
still
and
allow
your
meal
to
digest
.
Sitz
ruhig
,
damit
das
Essen
verdaut
werden
kann
.
Cooked
vegetables
digest
easily
.
Gekochtes
Gemüse
ist
leicht
verdaulich
.
to
blend
(with
sth
. /
together
);
to
blend
in
(with
sth
.)
sich
vermischen
;
sich
harmonisch
verbinden
(
mit
etw
.)
{vr}
;
ineinander
übergehen
{vi}
blending
;
blending
in
sich
vermischend
;
sich
harmonisch
verbindend
;
ineinander
übergehend
blended
;
blended
in
;
blent
in
sich
vermischt
;
sich
harmonisch
verbunden
;
ineinander
übergegangen
Chill
for
two
hours
to
allow
the
flavours
to
blend
together
deliciously
.
Zwei
Stunden
kalt
stellen
,
damit
die
Aromen
eine
schmackhafte
Verbindung
eingehen
können
.
We
blended
in
with
the
guests
.
Wir
mischten
uns
unter
die
Gäste
.
The
attackers
blended
in
with
the
crowd
and
got
away
unrecognized
.
Die
Täter
verschwanden
in
der
Menge
und
entkamen
unerkannt
.
More results
Search further for "allow":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe