A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
competitively
competitively priced
competitiveness
competitor
competitors
compilable
compilate
compilation
compilation album
Search for:
ä
ö
ü
ß
13 results for
competitors
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chances
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
better
chances
at/for/of
employment
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
not
a
chance
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
überhaupt
keine
Chance
not
have
a
dog's
chance
gar
keine
Chance
haben
a
fair
crack
of
the
whip
eine
faire
Chance
bekommen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
Any
chance
of
a
coffee
?
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
fellow
contender
;
competitor
Mitbewerber
{m}
;
Konkurrent
{m}
;
Wettbewerber
{m}
[econ.]
[soc.]
[sport]
fellow
contenders
;
competitors
Mitbewerber
{pl}
;
Konkurrenten
{pl}
;
Wettbewerber
{pl}
Olympic
competitor
;
Olympic
contestant
;
Olympic
contender
;
Olympian
Olympiateilnehmer
{m}
;
Olympiateilnehmerin
{f}
;
Olympiakämpfer
{m}
;
Olympiakämpferin
{f}
;
Olympionike
{m}
[sport]
Olympic
competitors
;
Olympic
contestants
;
Olympic
contenders
;
Olympians
Olympiateilnehmer
{pl}
;
Olympiateilnehmerinnen
{pl}
;
Olympiakämpfer
{pl}
;
Olympiakämpferinnen
{pl}
;
Olympioniken
{pl}
sb
.'s
home
ground
;
stamping
ground
;
turf
[fig.]
jds
.
Revier
[übtr.]
[soc.]
The
companies
defend
their
turf
from
new
competitors
.
Die
Firmen
verteidigen
ihr
Revier
gegenüber
neuen
Konkurrenten
.
[übtr.]
competitor
;
contestant
Wettkämpfer
{m}
;
Wettkämpferin
{f}
competitors
;
contestants
Wettkämpfer
{pl}
;
Wettkämpferinnen
{pl}
to
pull
away
;
to
draw
away
from
sb
. (in a
competition
)
sich
von
jdm
.
absetzen
;
jdm
.
davonziehen
;
jdm
.
enteilen
[humor.]
{v}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[econ.]
[sport.]
pulling
away
;
drawing
away
sich
absetzend
;
davonziehend
;
enteilend
pulled
away
;
drawn
away
sich
abgesetzt
;
davongezogen
;
enteilt
to
draw
away
from
your
competitors
seinen
Konkurrenten
davonziehen
Sansar
is
pulling
away
from
the
other
runners
.
Sansar
setzt
sich
von
den
anderen
Läufern
ab
.
to
compare
against
sb
.
im
Vergleich
zu
jdm
.
dastehen
{vi}
How
do
we
compare
against
our
competitors
/
industry
peers
?
Wie
stehen
wir
im
Vergleich
zu
unseren
Mitbewerbern
da
?
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
emerging
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerged
entstanden
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerging
problems
auftretende
Probleme
When
new
needs
emerge
...
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstanden
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
New
competitors
emerge
.
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
to
snag
sth
.
[Am.]
[coll.]
;
to
snare
sth
. (from
sb
.)
[Am.]
[coll.]
etw
.
ergattern
{vt}
;
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
unter
den
Nagel
reißen
[ugs.]
;
jdm
.
etw
.
wegschnappen
{vt}
snagging
;
snaring
ergatternd
;
sich
schnappend
;
sich
unter
den
Nagel
reißend
;
wegschnappend
snagged
;
snared
ergattert
;
sich
geschnappt
;
sich
unter
den
Nagel
gerissen
;
weggeschnappt
to
snag
a
parking
space
einen
Parkplatz
ergattern
to
snag/snare
first
place
in
the
contest
bei
dem
Wettbewerb
den
ersten
Platz
ergattern
to
snag/snare
a
millionaire
sich
einen
Millionär
schnappen
to
snag/snare
business
from
competitors
der
Konkurrenz
das
Geschäft
wegschnappen
to
get/have/gain
a/the
jump
on
sb
.
[Am.]
schneller
als
jd
.
sein
;
jdm
.
einen
Schritt
voraus
sein
{v}
to
get
the
jump
on
your
competitors
schneller
als
die
Konkurrenz
sein
to
go
sb
./sth.
one
better
;
to
one-up
sb
./sth.
[Am.]
jdn
./etw.
überbieten
;
übertrumpfen
;
übertreffen
{vt}
The
network
operator
has
gone
its
competitors
one
better
by
offering
a
special
discount
.
Der
Netzbetreiber
hat
seine
Mitbewerber
mit
einem
Sonderrabatt
überboten
.
to
forge
;
to
forge
ahead
[formal]
sich
vorankämpfen
{vr}
forging
;
forging
ahead
sich
vorankämpfend
forged
;
forged
ahead
sich
vorangekämpft
The
ski
tourers
forged
through
the
snow
.
Die
Tourengeher
kämpften
sich
durch
den
Schnee
.
He
forged
through
the
crowd
to
the
front
of
the
stage
.
Er
kämpfte
sich
durch
die
Menge
zur
Bühne
vor
.
The
sailing
ship
forged
ahead
through
heavy
seas
.
Das
Segelschiff
kämpfte
sich
durch
die
schwere
See
.
On
the
last
lap
,
he
forged
into
the
lead
.
In
der
letzten
Runde
setzte
er
sich
an
die
Spitze
.
[sport]
The
start-up
company
has
forged
ahead
of
its
competitors
.
Das
Jungunternehmen
hat
sich
an
die
Spitze
der
Konkurrenz
gesetzt
.
to
lag
(behind
sb
./sth.);
to
lag
behind
;
to
trail
zurückbleiben
;
zurückliegen
;
hinterherhinken
;
nachhinken
{vi}
(
hinter
jdm
./etw.)
lagging
(behind);
trailing
zurückbleibend
;
zurückliegend
;
hinterherhinkend
;
nachhinkend
lagged
(behind);
trailed
zurückgeblieben
;
zurückgelegen
;
hinterhergehinkt
;
nachgehinkt
lagging
regions
rückständige
Gebiete
to
be
increasingly
lagging
behind
zunehmend
zurückfallen
to
lag
behind
in
development
hinter
der
Entwicklung
zurückbleiben
to
be
behind
the
target
hinter
dem
Plan
zurückliegen
countries
which
are
lagging
behind
in
their
development
Länder
,
die
einen
Entwicklungsrückstand
aufweisen
No
lagging
!
Nicht
zurückbleiben
!
Sales
are
lagging
at
the
moment
.
Der
Verkauf
ist
momentan
rückläufig
.
One
of
the
hikers
kept
lagging/trailing
behind
the
rest
of
the
group
.
Einer
der
Wanderer
blieb
hinter
dem
Rest
der
Gruppe
zurück
.
Production
has
continued
to
lag
far/way
behind
demand
.
Die
Produktion
bleibt
weiterhin
weit
hinter
der
Nachfrage
zurück
.
The
President
is
lagging/trailing
behind
in
the
polls
.
Der
Präsident
liegt
in
den
Umfragen
zurück
.
The
company
has
lagged
behind
its
competitors
.
Die
Firma
hinkt
ihren
Mitbewerbern
hinterher
.
Search further for "competitors":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners