|
|
|
1625 results for haben Word division: ha·ben |
|
|
German |
English |
|
beherrschen {vt}; einen beherrschenden Einfluss haben {v} ![beherrschen [listen]](/pics/s1.png) |
to control ![control {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beherrschend; einen beherrschenden Einfluss habend |
controlling ![controlling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beherrscht; einen beherrschenden Einfluss gehabt |
controlled ![controlled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
denken; Gedanken haben {v} ![denken [listen]](/pics/s1.png) |
to think; to have thoughts ![think [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unkonventionell denken |
to think outside the box; to think blue sky |  |
|
solange ich denken kann; seit ich denken kann |
for as long as I can remember |  |
|
Ich denke genauso. |
I think the same (way). |  |
|
Sie denkt wie jemand, der ... |
Her mind thinks like a person who ... |  |
|
Ich denke nur praktisch. |
I'm merely being practical. |  |
|
Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. |
He couldn't think clearly / straight any more. |  |
|
Das hätte ich mir denken können! |
I might have known!; I might have guessed! |  |
|
"Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich). |
'He's handsome.', she thought (to herself). |  |
|
Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist ![persist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend |
lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert |
lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted ![remained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. |
Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. |  |
|
Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] |
True friendship will last/persist forever. |  |
|
besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} ![haben [listen]](/pics/s1.png) |
to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] ![own [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besitzend; innehabend; habend |
holding; having; owning; possessing; having possession of ![having [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besitzt; innegehabt; gehabt |
held; had; owned; possessed; had possession of ![possessed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besitzen; innehaben ![besitzen [listen]](/pics/s1.png) |
to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts) |  |
|
Aktien besitzen |
to hold/own shares |  |
|
von etw. Besitz ergreifen |
to possess oneself of sth. |  |
|
Informationen über etw. besitzen/haben |
to hold/have information about sth. |  |
|
Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? |
He's a lovely dog - how long have you had him? |  |
|
etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) |
to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) ![accommodate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend |
holding; accommodating; seating; having room for ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten |
held; accommodated; seated; had room for ![held [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Halle fasst 1.500 Personen. |
The hall holds/accommodates/seats 1.500 people. |  |
|
Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. |
The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid. |  |
|
Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. |
The cruise liner has room for 320 passengers. |  |
|
gelten; Gültigkeit haben {vi} ![gelten [listen]](/pics/s1.png) |
to stand ![stand {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gilt das noch?; Ist das noch gültig? |
Does that still stand? |  |
|
auf etw. einwirken; auf etw. eine Wirkung haben; wirken {v} (Sache) ![wirken [listen]](/pics/s1.png) |
to act; to have an effect on sth. (of a thing) ![act {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einwirkend; eine Wirkung habend; wirkend |
acting; having an effect ![acting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eingewirkt; eine Wirkung gehabt; gewirkt |
acted; had an effect |  |
|
Das Medikament wirkt schnell. |
The drug acts quickly. |  |
|
feststellen; bemerken; haben {vt} ![haben [listen]](/pics/s1.png) |
to experience ![experience {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
feststellend; bemerkend; habend |
experiencing ![experiencing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
festgestellt; bemerkt; gehabt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |
experienced ![experienced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) ![gelten [listen]](/pics/s1.png) |
to apply (to) ![apply [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zutreffend; geltend ![zutreffend [listen]](/pics/s1.png) |
applying ![applying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zugetroffen; gegolten |
applied ![applied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sinngemäß für etw. gelten [jur.] |
to apply mutatis mutandis to sth. |  |
|
Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) |
German law shall apply. (Contractual clause) |  |
|
Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. |
These ideas no longer apply for my generation. |  |
|
wählen; die Wahl haben {v} (zwischen; aus; unter) ![wählen [listen]](/pics/s1.png) |
to choose (between; among; from) ![choose [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben; obwalten [veraltet] {vi} ![herrschen [listen]](/pics/s1.png) |
to obtain ![obtain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend; obwaltend ![bestehend [listen]](/pics/s1.png) |
obtaining ![obtaining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt; obwaltet ![besteht [listen]](/pics/s1.png) |
obtained ![obtained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fürchten; befürchten {vt}; Angst haben (um) ![befürchten [listen]](/pics/s1.png) |
to fear (for) ![fear {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fürchtend; befürchtend |
fearing |  |
|
gefürchtet; befürchtet |
feared ![feared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fürchtet; befürchtet |
fears ![fears [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fürchtete; befürchtete |
feared ![feared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das Schlimmste befürchten |
fear the worst |  |
|
nichts zu befürchten haben |
to have nothing to fear |  |
|
Es steht/ist zu befürchten, dass ... |
There is reason to fear/for fearing that ... / It is to be feared that ... |  |
|
Das ist kaum zu befürchten. |
That's quite unlikely. |  |
|
Wovor hast du am meisten Angst? |
What do you fear most? |  |
|
brauchen; benötigen; nicht genug haben {v} ![benötigen [listen]](/pics/s1.png) |
to lack {vt} |  |
|
brauchend; benötigend; nicht genug habend |
lacking ![lacking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebraucht; benötigt; nicht genug gehabt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
lacked |  |
|
Dir fehlt das Selbstvertrauen. |
You lack confidence. |  |
|
Ihr fehlt es an Talent |
She lacks talent. |  |
|
Besitz ergriffen haben {v} |
to possess ![possess [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(Gefühle) beherrschen; in der Gewalt haben {v} ![beherrschen [listen]](/pics/s1.png) |
to command (feelings) ![command {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Junge haben {vt}; sich vermehren {vr} [zool.] |
to breed ![breed {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(Gedanken, Gefühle) hegen; haben; empfinden {vt} ![empfinden [listen]](/pics/s1.png) |
to entertain (thoughts, feelings) ![entertain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hegend; habend; empfindend |
entertaining ![entertaining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehegt; gehabt; empfunden |
entertained |  |
|
sich Hoffnungen machen |
to entertain hopes |  |
|
sich mit dem Gedanken / der Vorstellung anfreunden, etw. zu tun |
to entertain the idea / the thought of doing sth.; to cotton to the idea / the thought of doing sth. [Am.] [coll.] |  |
|
Ich würde so etwas nie ernstlich in Erwägung ziehen. |
I would never entertain the idea of doing such a thing. |  |
|
in Locken fallen; natürliche Wellen haben {vr} (Haare) |
to curl (of hair) ![curl [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelockte Haare |
curling hair |  |
|
etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) ![bedeuten [listen]](/pics/s1.png) |
to signify (for sb.) [formal] |  |
|
zu bedeuten habend; bedeutend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
signifying |  |
|
zu bedeuten gehabt; bedeutet ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
signified |  |
|
Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. |
The locked door doesn't necessarily signify. |  |
|
Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. |
Whether they agree or not does not signify. |  |
|
Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. |
It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them. |  |
|
auftreten {vi}; einen Auftritt haben ![auftreten [listen]](/pics/s1.png) |
to gig; to have a gig ![gig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auftretend; einen Auftritt habend |
gigging; having a gig |  |
|
aufgetreten; einen Auftritt gehabt |
gigged; had a gig |  |
|
anal verkehren; Analsex mit jdm. haben {vi} |
to bugger [Br.]; to sodomize; to sodomise [Br.] sb. ![bugger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Haben Sie eine Minute Zeit? |
Can you spare a minute? |  |
|
Haben Sie sich gut unterhalten? |
Did you have a nice time? |  |
|
tief beeindrucken; einen tiefen Eindruck hinterlassen; einen großen Erfolg haben {v} |
to wow ![wow [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tief beeindruckend; einen tiefen Eindruck hinterlassend; einen großen Erfolg habend |
wowing |  |
|
tief beeindruckt; einen tiefen Eindruck hinterlassen; einen großen Erfolg gehabt |
wowed |  |
|
Der Auftritt der Band begeisterte das Publikum. |
The performance of the band wowed the audience. |  |
|
etw. haben {vt} |
to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.] |  |
|
habend |
having ![having [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehabt |
had ![had [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich habe ![ich habe [listen]](/pics/s1.png) |
I have; I've ![I've [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du hast ![du hast [listen]](/pics/s1.png) |
you have; you've; thou hast [archaic] |  |
|
er/sie/es hat |
he/she/it has; he/she/it hath [archaic] ![has [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir haben |
we've; we have |  |
|
ihr habt |
you have; you've |  |
|
sie haben |
they have; they've |  |
|
ich/er/sie/es hatte ![hatte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it had ![had [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es hat/hatte gehabt |
he/she/it has/had had |  |
|
ich/er/sie/es hätte ![hätte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it would have |  |
|
nicht haben |
have not; haven't |  |
|
er/sie/es hat nicht |
he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't |  |
|
wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht |
we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't |  |
|
er/sie/es hatte nicht |
he/she/it hadn't |  |
|
noch zu haben |
still to be had |  |
|
etwas gegen jdn./etw. haben |
to have sth. against sb./sth. |  |
|
nichts gegen jdn./etw. haben |
to have nothing against sb./sth. |  |
|
Ich habe eine Idee. |
I have got an idea. |  |
|
Dieses Zimmer hat drei Fenster. |
This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.] |  |
|
Wir hatten früher einen Volkswagen. |
We used to have a Volkswagen. |  |
|
Kann ich heute abend das Auto haben? |
Can I have the car tonight? |  |
|
etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} |
to like sth. |  |
|
mögend; gern habend |
liking ![liking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemocht; gern gehabt |
liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich mag; ich habe gern; mir gefällt |
I like |  |
|
du magst; du hast gern; dir gefällt |
you like |  |
|
er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she likes |  |
|
ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel |
I/he/she liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen |
he/she has/had liked |  |
|
ich/er/sie möchte ![möchte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would like |  |
|
ich/er/sie möchte nicht |
I/he/she wouldn't; I/he/she would not |  |
|
Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? |
Do you like it? ![Do you like it? [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie gefällt Ihnen dieses Buch? |
How do you like this book? |  |
|
Ich mag dich. |
I like you. |  |
|
Wie gefällt dir das? |
How do you like that? |  |
|
Ich mag das irgendwie. |
I kinda like that. [coll.] |  |
|
Ich mag sie nicht. |
I don't like her. |  |
|
Ich trinke gern Apfelsaft. |
I like apple juice. |  |
|
Bier hat er lieber. |
He likes beer better. |  |
|
Wein habe ich am liebsten. |
I like wine best. |  |
|
Er mag keinen Wein. |
He doesn't like wine. |  |
|
(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! |
(Just) as you like!; (Just) as you please! |  |
|
sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} |
to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. |  |
|
sich wünschend; haben wollend; begehrend |
wanting; wishing; desiring; asking for |  |
|
sich gewünscht; haben gewollt; begehrt |
wanted; wished; desired; asked for ![desired [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie wünscht |
he/she wishes ![wishes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie wünschte |
I/he/she wished |  |
|
er/sie hat/hatte gewünscht |
he/she has/had wished |  |
|
alles, was das Herz begehrt |
everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires |  |
|
eine Frau begehren |
to desire a woman |  |
|
ein großes Haus haben wollen |
to wish / desire a large house |  |
|
die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen |
to reach the desired temperature |  |
|
egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders |
no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise |  |
|
Ich wünsche mir zu Weihnachten ... |
What I want for Christmas is ... |  |
|
Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! |
You asked for a book, so read it! |  |
|
Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. |
Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. |  |
|
Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. |
Government wants / desires a strong dollar. |  |
|
Was will man mehr? |
What more do you want? |  |
|
In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? |
He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? |  |
|
Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) |
What can I do for you? (sales approach) |  |
|
Wünschen Sie noch etwas? |
Would you like anything else? |  |
|
jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) ![verfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.) |  |
|
beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend |
nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind |  |
|
beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |
nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind |  |
|
im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen |
to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind |  |
|
Mir setzt der Gedanke zu, dass ... |
I am niggled by the fact that ... |  |
|
Eine Frage beschäftigte ihn. |
One question nagged /niggled at him. |  |
|
Zweifel verfolgten sie. |
Doubts niggled at the back of her mind. |  |
|
Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. |
Her words continued to niggle at his mind throughout the day. |  |
|
Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. |
Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind. |  |
|
Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. |
She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her. |  |
|
Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. |
This setback preyed on my mind for a long time. |  |
|
Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. |
This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. |  |
|
Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. |
The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. |  |
|
etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) |
to be supposed to do/be/have sth. |  |
|
Ich soll mich hier melden. |
I'm supposed to report here. |  |
|
Sollte er nicht im Büro sein? |
Isn't he supposed to be in his office? |  |
|
Du solltest eigentlich im Bett sein. |
You're supposed to be in bed. |  |
|
Wer soll das da auf dem Foto sein? |
Who is that supposed to be in the photograph? |  |
|
Eigentlich müsste sie das machen. |
She's the one who's supposed to do it. |  |
|
Du brauchst nicht alles zu erfahren. |
You're not supposed to know everything. |  |
|
Er darf es nicht erfahren. |
He isn't supposed to find out. |  |
|
Was soll das heißen? |
What's that supposed to mean? |  |
|
Im Schloss soll es spuken. |
The castle is supposed to be haunted. |  |
|
Er hat sich angesagt. |
He's supposed to come. |  |
|
Was soll ich denn machen? |
What am I supposed to do then? |  |
|
Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? |
How was I supposed to know then that something wasn't right here. |  |
|
etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) |
to feature sth. (of a thing) |  |
|
habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend |
featuring ![featuring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen |
featured ![featured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen |
a cruise ship featuring extensive spa facilities |  |
|
einige der Reiseziele aus dem Artikel |
some of the destinations featured in the article |  |
|
Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen |
classic pieces that should feature in every wardrobe |  |
|
Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. |
The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. |  |
|
Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. |
His films typically feature action and science fiction elements. |  |
|
In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. |
The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. |  |
|
In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. |
Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. |  |
|
Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. |
The school has been featured on television. |  |
|
Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. |
Protective workwear should feature in your risk assessment. |  |
|
etw. vermuten; argwöhnen; den Verdacht haben, dass ... {vt} |
to suspect sth. / that ... |  |
|
vermutend; argwöhnend; den Verdacht habend |
suspecting / that ... |  |
|
vermutet; geargwöhnt; den Verdacht gehabt |
suspected / that ... |  |
|
Wie ich die ganze Zeit vermutet hatte, ... |
As I had suspected all along, ... |  |
|
ein vermuteter oder festgestellter Verstoß |
a suspected or confirmed violation |  |
|
Es besteht der Verdacht, dass ... |
It is suspected that... |  |
|
Ich vermute ein Gasleck. |
I suspect a gas leak. |  |
|
Er tappte nichtsahnend in die Falle. |
Suspecting nothing, he walked right into the trap. |  |
|
Wir wollten nicht, dass die Nachbarn Vermutungen anstellen. |
We didn't want the neighbours suspecting anything. |  |
|
Sie begann zu argwöhnen, dass man sie loswerden wollte. |
She began to suspect (that) they were trying to get rid of her. |  |
|
Ich habe den Verdacht, dass er lügt. |
I suspect (that) he might be lying. |  |
|
Sie hatte ihn im Verdacht, eine Affäre zu haben. |
She suspected him to have an affair with a woman. |  |
|
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |
to watch sth. |  |
|
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |
watched |  |
|
auf Kinder aufpassen |
to watch children |  |
|
auf bestimmte Symptome achten |
to watch for certain symptoms |  |
|
Achte auf deine Gesundheit! |
Watch your health! |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to watch a chance |  |
|
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |
Can you watch the dog for us this weekend? |  |
|
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |
Could you watch my bag (for me) until I get back? |  |
|
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |
Watch yourself up on the roof. |  |
|
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |  |
|
sich interessieren für jdn./etw. {vr}; für jdn./etw. Interesse haben |
to be interested in sb./sth. ![be interested in [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich interessierend |
being interested |  |
|
sich interessiert |
been interested |  |
|
ich interessiere mich für |
I am interested in |  |
|
du interessierst dich für |
you are interested in |  |
|
er/sie interessiert sich für |
he/she is interested in |  |
|
ich/er/sie interessierte mich/sich für |
I/he/she was interested in |  |
|
wir interessierten uns für |
we were interested in |  |
|
sich brennend für etw. interessieren |
to be incredibly interested in sth. |  |
|
falls du interessiert bist; wenn Sie interessiert sind |
if you are interested |  |
|
Hätten Sie Interesse daran, für uns tätig zu werden? |
Would you be interested in working for us? |  |
|
etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) |
to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing) |  |
|
nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend |
involving; implicating; entailing; carrying ![carrying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt |
involved; implicated; entailed; carried ![carried [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. |
It entails the whole stream of ... |  |
|
ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt |
a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease |  |
|
Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. |
This assignment involves a lot of overtime. |  |
|
In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. |
These cases almost always involve a lack of funds. |  |
|
Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. |
I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse. |  |
|
Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? |
What does laser eye surgery involve? |  |
|
Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. |
The surgery does carry certain risks. |  |
|
Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. |
This offence entails/carries a prison term / a fine. |  |
|
Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} |
to fancy sth. [Br.] [coll.] |  |
|
Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. |
I'd fancy an ice cream now. |  |
|
Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. |
I fancy going on a trip. |  |
|
Hast du Lust auf ein Bier? |
Do you fancy a beer? |  |
|
Ich hätte Lust, ... zu tun. |
I fancy the idea of doing ... |  |
|
Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. |
I don't fancy the idea, but I'll have to do it. |  |
|
keinen Bock auf etw. haben |
not to fancy sth. |  |
|
keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] |
not to fancy doing sth. |  |
|
null Bock auf etw. haben |
not to feel like doing sth. |  |
|
null Bock auf gar nichts |
to be pissed off with everything [coll.] |  |
|
etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} |
to be in need of sth.; to need sth.; to want sth. |  |
|
etw. dringend brauchen/benötigen |
to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. |  |
|
etw. dringend brauchen |
to be in desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] |  |
|
ganz dringend Hilfe brauchen |
to be in dire need of help |  |
|
dringendst Hilfe brauchen |
to be in desperate need of help |  |
|
dringend ärztliche Hilfe benötigen |
to be in urgent need of medical attention |  |
|
Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? |
Do you still want these magazines, or can I throw them out? |  |
|
Der Garten braucht eine Generalüberholung. |
The garden needs / wants a general overhaul. |  |
|
Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. |
The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] |  |
|
Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] |
What do you want with a second modem? |  |
|
auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} |
to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. |  |
|
lernbegierig sein |
to be eager to learn; to be avid for learning |  |
|
wissbegierig sein |
to be eager for knowledge |  |
|
arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein |
to be eager to work |  |
|
voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein |
to be raring to go |  |
|
kampfbegierig sein |
to be eager to fight |  |
|
unbedingt sofort eine Antwort haben wollen |
to be eager for a prompt reply |  |
|
Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. |
They are raring to get back to school. |  |
|
Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. |
Not everyone is eager to get vaccinated. |  |
|
Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. |
Everyone eager to join and help can register at our website. |  |
|
etw. vorhaben; geplant haben {vt} |
to have planned sth.; to have on ↔ sth. |  |
|
vorhabend; geplant habend |
having planned; having on |  |
|
vorgehabt; geplant gehabt |
had planned; had on |  |
|
Großes vorhaben (mit) |
to have great plans (for) |  |
|
Ich hatte es nicht vor, ... |
I wasn't planning to ... |  |
|
Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? |
Do you have any plans for tomorrow? |  |
|
Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. |
I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after. |  |
|
Hast du Samstag schon etwas vor? |
Do you have any plans for Saturday? |  |
|
Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. |
We do not have anything planned / anything on this weekend. |  |
|
Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. |
We've got a lot on at the moment. |  |
|
(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) ![herrschen [listen]](/pics/s1.png) |
to reign supreme (of a person or thing) |  |
|
herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend |
reigning supreme |  |
|
geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen |
reigned supreme |  |
|
Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. |
Economically, the country reigns supreme in Asia. |  |
|
Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. |
Belief in progress reigned supreme. |  |
|
In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. |
In America, baseball reigns supreme. |  |
|
Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. |
On the racetrack he reigned supreme. |  |
|
Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. |
Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin. |  |
|
In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. |
Superhero films reigned supreme at the box office this summer. |  |
|
sich etw. von jdm. verbitten; sich etw. von jdm. verbeten haben wollen [geh.] {vr} |
will/would not tolerate sth. from sb.; will/would to accept sth. from sb. |  |
|
sich verbittend |
not tolerating; not accepting |  |
|
sich verbeten |
not tolerated; not accepted |  |
|
verbittet |
not tolerates |  |
|
verbat |
not tolerated |  |
|
Ich verbitte mir diesen Ton! |
I won't be spoken to like that! |  |
|
Das verbitte ich mir!; Das möchte ich mir verbeten haben!; Das lasse ich mir nicht bieten! |
I won't tolerate that!; I won't accept that!; I won't have that! |  |
|
Ich verbitte mir jede Einmischung in meine Angelegenheiten. |
I won't tolerate any interference in my affairs. |  |
|
Ich verbitte mir solche Ausdrücke von Ihnen! |
I will not accept such language from you! |  |
|
jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) |
to have sb./sth. in mind (for sth.) |  |
|
im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend |
having in mind |  |
|
im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt |
had in mind |  |
|
hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor |
has in mind |  |
|
hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor |
had in mind |  |
|
Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? |
Do you have anyone in mind for the job? |  |
|
Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? |
Have you any particular colour in mind for the kitchen? |  |
|
Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. |
The house isn't quite what we have in mind. |  |
|
etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) ![erschweren [listen]](/pics/s1.png) |
to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing) |  |
|
im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend |
besetting; bedeviling |  |
|
im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht ![behindert [listen]](/pics/s1.png) |
beset; bedeviled |  |
|
von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein |
to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative) |  |
|
die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben |
the social problems besetting the country / that beset the country |  |
|
Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt. |
Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market. |  |
|
Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht. |
The expedition was bedevilled by bad weather. |  |
|
Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert. |
Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
es bequem haben; sich wohl fühlen {vi} |
to be comfortable |  |
|
sich pudelwohl fühlen |
to feel most comfortable |  |
|
Ist dieser Sessel für dich bequem genug? |
Are you comfortable enough in that chair? |  |
|
Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. |
The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable. |  |
|
Es geht ihm gut im West Highland-Hospital. |
He is comfortable in the West Highland Hospital. |  |
|
In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen. |
I would not be comfortable in any other clothes. |  |
|
Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt. |
I felt comfortable with her as soon as I met her. |  |
|
Es ist mir nicht wohl bei dem Gedanken ans Fliegen. |
I'm not very comfortable with the idea of flying. |  |
|
etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} |
to mind sth./doing sth. |  |
|
Macht es Ihnen etwas aus? |
Do you mind? |  |
|
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? |
Do you mind my smoking? |  |
|
Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! |
I don't mind! |  |
|
Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. |
I wouldn't mind having a piece of cake myself. |  |
|
Die Hitze macht mir nichts aus. |
I don't mind the heat. |  |
|
Ich hätte nichts dagegen. |
I wouldn't mind. |  |
|
Aber das mache ich doch gern! |
I really don't mind doing this! |  |
|
unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen) |
to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints) |  |
|
zu leiden habend; leidend |
chafing under/at/against |  |
|
zu leiden gehabt; gelitten |
chafed under/at/against |  |
|
unter diesen Einschränkungen zu leiden haben |
to chafe under these restrictions |  |
|
die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen |
the constraints (that) we chafe against |  |
|
She chafed under the unfair treatment. |
Sie litt unter der ungerechten Behandlung. |  |
|
Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden. |
Businesses are chafing at excessive red tape. |  |
|
Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit. |
Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy. |  |
|
recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person) |
to be right (of a person) |  |
|
recht habend; Recht habend; richtig liegend |
being right |  |
|
recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen |
been right |  |
|
in zwei Punkten Recht haben |
to be right on two counts |  |
|
Recht behalten; recht behalten |
to be proved right; to be proved correct |  |
|
Du hast recht, wenn du vorsichtig bist. |
You're right to be cautious. |  |
|
"Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht." |
'It's not easy.' 'Yeah, you're right.' |  |
|
Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? |
Am I right in thinking/assuming that ...? |  |
|
Erfolg haben {vt}; erfolgreich sein {v} |
to have success; to succeed; to meet with success ![succeed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfolg habend |
having success; succeeding; meeting with success |  |
|
Erfolg gehabt |
had success; succeeded; met with success ![succeeded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat Erfolg; er/sie ist erfolgreich |
he/she has success; he/she suceeds; he/she meets with success |  |
|
er/sie hatte Erfolg; er/sie war erfolgreich |
he/she had success; he/she suceeded; he/she met with success |  |
|
mit etw. Erfolg haben |
to succeed in sth. |  |
|
geschäftlich erfolgreich sein |
to succeed in business |  |
|
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |  |
|
zu allem fähig sein |
to be capable of anything |  |
|
Kannst du schwimmen? |
Are your able to swim? |  |
|
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |
The motorbike wasn't able to be repaired. |  |
|
Er hat es tun können. |
He was able to do it. |  |
|
Wir wären in der Lage, ... |
We would be able to ... |  |
|
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |
I don't believe that he is capable of murder. |  |
|
eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] |
to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.) |  |
|
mit einer Wut im Bauch herumlaufen |
to go around with a chip on your shoulder |  |
|
einen Komplex entwickeln |
to develop a chip on your shoulder |  |
|
einen Männerkomplex haben |
to have a chip on your shoulder about men |  |
|
Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. |
He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him. |  |
|
Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. |
She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university. |  |
|
Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. |
They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans. |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|