|
|
|
71 results for Whether |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
English |
German |
|
whether; if ![if [listen]](/pics/s1.png) |
ob {conj} |  |
|
to verify that / whether sth. is the case / is in order |
kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} |  |
|
to verify that the date is correct |
überprüfen, ob das Datum korrekt ist |  |
|
When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. |
Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. |  |
|
Can you verify whether I am scheduled to work or not? |
Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? |  |
|
I am wondering if someone could verify my translation. |
Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? |  |
|
Bank customers are required to regularly verify their account statements. |
Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. |  |
|
How do I verify that/whether I am actually logged in? |
Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? |  |
|
The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. |
Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. |  |
|
Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |
Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. |  |
|
to tell us; to reveal; to be a comment on whether/what/how/where etc. (of a thing) ![reveal [listen]](/pics/s1.png) |
etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.; eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. {vt} (Sache) |  |
|
The test result does not tell us whether ... |
Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob ... |  |
|
The fact that these measures are necessary is a comment on how ... |
Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie ... |  |
|
from the fact that ...; on whether (or not) |
davon, dass ...; davon, ob ... {adv} |  |
|
That depends on whether ... |
Das hängt davon ab, ob ... |  |
|
We can proceed from the assumption that ... |
Wir können davon ausgehen, dass ... |  |
|
to check with sb. what/whether etc. |
jdn. fragen; bei jdm. nachfragen; mit jdm. abklären, was/ob usw. {vi} |  |
|
checking ![checking [listen]](/pics/s1.png) |
fragend; nachfragend; abklärens. |  |
|
checked ![checked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt; nachgefragt; abgeklärt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
photo display; photo array; photo(graphic) line-up [Am.] (to find out whether a witness recognizes the perpetrator) |
Lichtbildvorlage {f}; Lichtbildwahlvorlage {f}; Wahllichtbildvorlage {f} (um festzustellen, ob ein Zeuge den Täter erkennt) |  |
|
I won't comment on whether ...; Let's leave aside the question as to whether ...; may or may not |
Ob ... sei dahingestellt.; Ob ... lasse ich dahingestellt. |  |
|
I won't comment on whether it's fair or unfair.; It may or may not be fair. |
Ob das fair ist, sei dahingestellt. |  |
|
I don't know whether I'm coming or going. |
Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. |  |
|
decision (on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |
Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |
Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} |  |
|
reasoned decision |
begründeter Beschluss |  |
|
final decision |
endgültige Entscheidung |  |
|
temporary decision; provisional decision |
vorläufige Entscheidung |  |
|
personnel decision |
Personalentscheidung {f} |  |
|
last-minute decision |
Entscheidung in letzter Minute |  |
|
high-level decision |
Entscheidung auf höchster Ebene |  |
|
the decisions by the management committee |
die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses |  |
|
in determining whether |
bei der Entscheidung, ob |  |
|
in making a decision |
bei seiner Entscheidung |  |
|
pending final decision |
bis zur endgültigen Entscheidung |  |
|
to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] |
eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen |  |
|
to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision |
zu einer Entscheidung gelangen |  |
|
to make a decision involving yourself |
einen Beschluss in eigener Sache fassen |  |
|
to amend a decision; to modify a decision |
einen Beschluss abändern |  |
|
to carry out/implement a decision |
einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen |  |
|
to submit an issue for a decision |
jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen |  |
|
to ask for a speedy decision |
auf eine baldige Entscheidung drängen |  |
|
The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. |
Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. |  |
|
We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] |
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. |  |
|
Important decisions were taken. |
Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. |  |
|
quorum; presence of a quorum |
Beschlussfähigkeit {f} |  |
|
ascertaining whether a quorum is present |
Feststellung der Beschlussfähigkeit |  |
|
There were enough members present to constitute a quorum. |
Es waren genügend Mitglieder für die Beschlussfähigkeit anwesend. |  |
|
to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist ![persist [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend |  |
|
lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted ![remained [listen]](/pics/s1.png) |
Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert |  |
|
Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. |
Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. |  |
|
True friendship will last/persist forever. |
Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] |  |
|
technicality (small matter, unimportant point) |
kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} |  |
|
financial technicalities |
finanzielle Detailfragen |  |
|
That's just a technicality. |
Das ist nur ein unwichtiges Detail. |  |
|
It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external. |
Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. |  |
|
All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook. |
Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. |  |
|
insight (into sth.) ![insight [listen]](/pics/s1.png) |
Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
insights ![insights [listen]](/pics/s1.png) |
Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} |  |
|
to give an insight into sth. |
einen Einblick in etw. geben |  |
|
to provide insight into whether ... |
Aufschluss darüber geben, ob ... |  |
|
to gain greater insight into sth. |
ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen |  |
|
to allow greater insight into the interactions between these factors |
dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen |  |
|
to gain an insight into sth. |
Einblick in etw. bekommen |  |
|
That gives a deep insight. |
Das lässt tief blicken. |  |
|
The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. |
Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. |  |
|
to make up your mind |
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |  |
|
When will he make his mind up? |
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |  |
|
You have to make up your mind. |
Sie müssen sich entscheiden. |  |
|
He has clearly made up his mind to end the affair. |
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |  |
|
She can't t make up her mind whether to apply or not. |
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |  |
|
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |  |
|
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |  |
|
My mind is made up.; I've made up my mind. |
Mein Entschluss steht fest. |  |
|
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |
Fragen {pl} |  |
|
no-brainer question |
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |  |
|
a fair question |
eine berechtigte Frage |  |
|
a question of time; a matter of time |
eine Frage der Zeit |  |
|
a question on sth. |
eine Frage zu etw. |  |
|
this very question |
genau diese Frage |  |
|
to have a question for sb. |
an jdn. eine Frage haben |  |
|
to ask sb. a question |
jdm. eine Frage stellen |  |
|
to put a question to sb. |
eine Frage an jdn. richten |  |
|
to pose the question as to whether ... |
die Frage aufwerfen, ob ... |  |
|
to throw up questions |
Fragen aufwerfen |  |
|
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |
einer Frage ausweichen |  |
|
to investigate the question as to how / as to why ... |
der Frage nachgehen, wie / warum ... |  |
|
to fire a question at sb. |
eine Frage auf jdn. loslassen |  |
|
to fire questions at sb. |
jdn. mit Fragen bombardieren |  |
|
to pelt sb. with questions |
jdn. mit Fragen überschütten |  |
|
to be possible; to be worth considering |
in Frage kommen; infrage kommen |  |
|
with fifty questions each |
mit jeweils 50 Fragen |  |
|
question for oral answer/reply |
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |  |
|
question for written answer/reply |
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |  |
|
quick-fire questions |
Fragen wie aus der Pistole geschossen |  |
|
the German question; the German issue |
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |  |
|
I have a question. |
Ich habe eine Frage. |  |
|
That is a separate question. |
Das ist eine andere Frage. |  |
|
This/That is not what I was asking (about). |
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |  |
|
Might I ask a question? |
Gestatten Sie mir eine Frage? |  |
|
Can I ask a question? |
Darf ich eine Frage stellen? |  |
|
Are there any further questions? |
Gibt es noch weitere Fragen? |  |
|
to settle the Cyprus/Kosovo question |
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |  |
|
There's no question that she is talented. |
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |  |
|
Without question this is the best solution. |
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |  |
|
The question came up again. |
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |  |
|
The question doesn't arise. |
Die Frage stellt sich nicht. |  |
|
The big question is: can he turn things around by Christmas? |
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |  |
|
issue; issue at stake (topic for discussion) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the big/key issue |
die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} |  |
|
a big/major issue |
eine wichtige Frage |  |
|
a contentious issue |
eine kontroverse Frage |  |
|
the thorny/vexed issue of sth. |
die leidige Frage {+Gen.} |  |
|
cross-cutting issue |
Querschnittsthema {n} |  |
|
environmental issues |
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen |  |
|
legal issues |
rechtliche Fragen; Rechtsfragen |  |
|
to be a big issue for sb. |
für jdn. wichtig sein |  |
|
to bring an issue forward for debate |
ein Thema zur Diskussion stellen |  |
|
to resolve an issue |
eine Frage lösen |  |
|
to avoid/evade/dodge/duck an issue |
sich um eine Frage herumdrücken |  |
|
to straddle an issue [Am.] |
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern |  |
|
to raise an issue |
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren |  |
|
to confuse/cloud the issue |
um die Sache Verwirrung stiften |  |
|
to address the issue of sth. |
sich mit der Frage {+Gen.} befassen |  |
|
to force the issue |
die Sache erzwingen |  |
|
The point at issue / The issue at stake is whether ... |
Es geht (hier) um die Frage, ob ... |  |
|
the related issues |
die damit zusammenhängenden Fragen |  |
|
This leads me to the issue of ... |
Das bringt mich zur Frage ... |  |
|
The issue now becomes whether ... |
Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... |  |
|
This is no longer an issue. |
Die Sache ist vom Tisch. |  |
|
My private life is not the issue (here). |
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. |  |
|
That's not the issue. |
Darum handelt es sich nicht. |  |
|
question; issue; problem ![problem [listen]](/pics/s1.png) |
Fragestellung {f} ![Fragestellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The central question is ... |
Die zentrale Fragestellung lautet: ... |  |
|
The key issue is whether ... |
Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ... |  |
|
new questions arising from the report |
neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben |  |
|
This paper explores / investigates the question of whether ... |
In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...; In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob ... |  |
|
to take wing [fig.] (of a thing) |
richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) |  |
|
taking wing |
richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd |  |
|
taken wing |
richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt |  |
|
to let your thoughts take wing |
seinen Gedanken freien Lauf lassen |  |
|
Let your imagination take wing. |
Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. |  |
|
It is doubtful whether the project will take wing. |
Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. |  |
|
The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement. |
Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. |  |
|
At this point the story takes wing. |
Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. |  |
|
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |  |
|
to be concerned for sb.'s welfare |
um jds. Wohlergehen besorgt sein |  |
|
I began to worry whether I had done the right thing. |
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |  |
|
My mother is concerned about how little food I eat. |
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |  |
|
I'm concerned to hear that ... |
Ich höre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm concerned to learn that ... |
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm very concerned about her health. |
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |  |
|
The government is concerned about the situation in ... |
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |  |
|
Don't worry!; Don't concern yourself! |
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |  |
|
Don't concern yourself. She'll be home soon. |
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |  |
|
He told me not to concern myself about him. |
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |  |
|
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |  |
|
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |  |
|
pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.] |
Glückssache {f} |  |
|
to take pot luck |
etw. auf gut Glück tun |  |
|
We didn't know the dishes and had to take pot luck. |
Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. |  |
|
We just took pot luck with the first hotel on the list. |
Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. |  |
|
I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck. |
Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. |  |
|
It's pot luck whether you get good advice or not. |
Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. |  |
|
to be touch-and-go [coll.] [fig.] |
auf Messers Schneide stehen {v} [übtr.] |  |
|
It was touch-and-go whether I passed my exams. |
Es stand auf des Messers Schneide, ob ich die Prüfung bestehe. |  |
|
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |  |
|
without caring to examine whether ... |
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |  |
|
Care to explain? |
Würdest du mir das bitte mal erklären? |  |
|
The information is there for anyone who cares enough to find it. |
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |  |
|
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |  |
|
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |  |
|
They never troubled to ask me what I would like. |
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |  |
|
Don't bother! |
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |  |
|
I don't know why I bother! |
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |  |
|
to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth. |
aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben {v} |  |
|
We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend. |
Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugutekommt. |  |
|
It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market. |
Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugutekommen. |  |
|
in the matter of |
in Sachen; beim Thema {prp} |  |
|
in the matter of whether ... |
in der Frage, ob ... |  |
|
fair play |
Sauberkeit {f}; saubere/korrekte Vorgehensweise {f} [soc.] ![Vorgehensweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to see whether fair play was observed |
um festzustellen, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist |  |
|
to hazard a guess; to venture a guess |
eine Vermutung anstellen; mutmaßen {vi} |  |
|
One can only hazard a guess that ... |
Man kann nur mutmaßen, dass .... |  |
|
I don't want to venture a guess as to whether ... |
Ich will mich nicht auf Mutmaßungen einlassen, ob ... |  |
|
stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] |
Versuch {m}, etw. zu tun |  |
|
to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth. |
einen Versuch wagen, etw. zu tun |  |
|
I'll take a stab at the answer. |
Ich werde versuchen, das zu beantworten. |  |
|
I'll make one more stab at it. |
Einmal probiere ich's noch. |  |
|
We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark. |
Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. |  |
|
juncture |
bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) ![Punkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is difficult to say at this juncture whether ... |
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... |  |
|
At this juncture, I suggest we take a short break. |
So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. |  |
|
At this juncture, I would like to request all present here to stand up. |
An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. |  |
|
At this juncture it looks like they are going to get a divorce. |
So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. |  |
|
Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture. |
Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. |  |
|
doubt ![doubt {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zweifel {m} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doubts ![doubts [listen]](/pics/s1.png) |
Zweifel {pl} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
self-doubt |
Zweifel an sich selbst |  |
|
reasonable doubt |
berechtigter Zweifel |  |
|
to be in doubt |
in Zweifel sein |  |
|
to express doubts as to whether ... |
Zweifel äußern, ob ... |  |
|
to raise doubts (about sth.) (of a person) |
Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) |  |
|
to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. |
Zweifel an etw./jdm. hegen |  |
|
to leave no doubt |
keinen Zweifel lassen |  |
|
to be assailed with doubts |
von Zweifel befallen |  |
|
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |  |
|
doubtridden |
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |  |
|
to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) |
etw. zweifelhaft erscheinen lassen; an etw. Zweifel aufkommen lassen (Sache) |  |
|
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |  |
|
I have my doubts. |
Ich habe da so meine Zweifel. |  |
|
There's no doubt about it.; There's no question about it. |
Darüber besteht kein Zweifel. |  |
|
He's in two minds as to whether he should go or not. |
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |  |
|
Defense lawyers are paid to raise doubts. |
Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. |  |
|
This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. |
Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. |  |
|
quandary |
Zwiespalt {m}; Zwickmühle {f}; inneres Dilemma {n} |  |
|
to be in a quandary; to be (sitting) on the fence; to straddle the fence (with a decision) |
im Zwiespalt sein; nicht wissen, wie man sich entscheiden soll; im Wigelwagel sein [Ös.] [ugs.] |  |
|
Kate was in a quandary over whether to go or not.; Kate was in a quandary should she go or shouldn't she?. |
Kate war im Zwiespalt, ob sie hingehen sollte oder nicht.; Kate war im Zwiespalt: sollte sie hingehen oder nicht? |  |
|
to depend on sth. (of a thing) |
von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) |  |
|
depending on |
abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach |  |
|
depended on |
abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach |  |
|
he/she/it depends |
er/sie/es hängt ab |  |
|
he/she/it depended |
er/sie/es hing ab |  |
|
It all depends on how good ... |
Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... |  |
|
Whether we need more depends on how many people turn up. |
Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. |  |
|
That depends largely on you / upon you. [formal] |
Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. |  |
|
It depends. |
Das kommt darauf an. |  |
|
to acknowledge sb./sth. as sth. |
etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} |  |
|
acknowledging |
anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend |  |
|
acknowledged ![acknowledged [listen]](/pics/s1.png) |
anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt |  |
|
to refuse to acknowledge the authority of the court |
die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen |  |
|
It is now widely/generally acknowledged that ... |
Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... |  |
|
to be acknowledged as sth./to be sth. |
als etw. gelten |  |
|
He is widely acknowledged as an expert in this field. |
Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. |  |
|
Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. |
Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. |  |
|
It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. |
Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. |  |
|
This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. |
In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. |  |
|
The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. |
Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. |  |
|
France is acknowledged to have a leading role in this field. |
Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. |  |
|
to clear up ↔ sth. |
etw. aufklären; abklären; klären {vt} ![klären [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
clearing up |
aufklärend; abklärend; klärend |  |
|
cleared up |
aufgeklärt; abgeklärt; geklärt ![geklärt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
clears up |
klärt auf; klärt ab; klärt |  |
|
cleared up |
klärte auf; klärte ab; klärte |  |
|
to clear up a misunderstanding |
ein Missverständnis aufklären |  |
|
to clear up a crime |
ein Verbrechen aufklären |  |
|
to clear up a mystery |
ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen |  |
|
to clear up problems |
Probleme einer Klärung zuführen |  |
|
There is no legal clarity on whether/on how ... |
Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... |  |
|
The matter has been cleared up. |
Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. |  |
|
Some points need to be cleared up before the meeting begins. |
Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. |  |
|
All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. |
Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. |  |
|
Could you clear that up for me? |
Könntest du das für mich abklären? |  |
|
The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. |
Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. |  |
|
to beg the question; to prompt the question; to raise the question of what/of why/as to who etc. (of a situation/action) |
die Frage aufwerfen, was/warum/wer usw.; (jdn.) zur Frage führen, was/warum/wer usw. {v} (Umstand, Handlung) |  |
|
This proposal begs the question of who is going to pay for the new building. |
Dieser Vorschlag wirft die Frage auf, wer das neue Gebäude bezahlen soll. |  |
|
This/It begs the question as to whether that service is needed at all. |
Das führt zur Frage, ob wir diesen Dienst überhaupt benötigen. |  |
|
questionable |
bedenklich; fraglich; fragwürdig; zweifelhaft; strittig {adj} ![bedenklich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It appears questionable whether he will manage to do that. |
Es erscheint fraglich, ob er das schafft. |  |
|
to signify (for sb.) [formal] |
etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) ![bedeuten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
signifying |
zu bedeuten habend; bedeutend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
signified |
zu bedeuten gehabt; bedeutet ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The locked door doesn't necessarily signify. |
Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. |  |
|
Whether they agree or not does not signify. |
Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. |  |
|
It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them. |
Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. |  |
|
to debate; to dispute [formal] ![dispute {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
debattieren; disputieren [geh.] [veraltend] {vi} |  |
|
debating; disputing |
debattierend; disputierend |  |
|
debated; disputed ![disputed [listen]](/pics/s1.png) |
debattiert; disputiert |  |
|
he/she debates |
er/sie debattiert |  |
|
I/he/she debated |
ich/er/sie debattierte |  |
|
he/she has/had debated |
er/sie hat/hatte debattiert |  |
|
They were debating / disputing whether they should call the police. |
Sie debattierten, ob sie die Polizei rufen sollten. |  |
|
to develop (from sth.) ![develop [listen]](/pics/s1.png) |
sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} ![werden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
developing ![developing [listen]](/pics/s1.png) |
sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend |  |
|
developed ![developed [listen]](/pics/s1.png) |
sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden ![geworden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
developes; develops |
entwickelt sich |  |
|
developed ![developed [listen]](/pics/s1.png) |
entwickelte sich |  |
|
well-developed |
gut entwickelt |  |
|
fully developed; completely developed |
ganz entwickelt; voll entwickelt |  |
|
The child is developing normally. |
Das Kind entwickelt sich normal. |  |
|
A dangerous situation is developing. |
Es entsteht eine gefährliche Situation. |  |
|
Today, we will be learning about how languages develop. |
Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen. |  |
|
A friendship developed between ... |
Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ... |  |
|
A discussion developed as to whether ... |
Es entspann sich eine Diskussion, ob ... |  |
|
to endure sth. |
etw. erdulden; erleiden; durchmachen; mitmachen [ugs.]; über sich ergehen lassen {vt} ![mitmachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
enduring ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |
erduldend; erleidend; durchmachend; mitmachend; über sich ergehen lassend |  |
|
endurred |
erduldet; erlitten; durchgemacht; mitgemacht; über sich ergehen lassen |  |
|
Whether I liked it or not, I had to let it happen. |
Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. |  |
|
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
only when |
erst als |  |
|
only then; not (un)till then |
erst dann |  |
|
not until after his performance |
erst nach seinem Auftritt |  |
|
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |
Erst jetzt wissen wir ... |  |
|
It was only when she started to cry that I understood ... |
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |  |
|
He came to notice only in 2005. |
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |  |
|
not until next week |
erst nächste Woche |  |
|
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |
erst um 8 Uhr |  |
|
only three days ago |
erst vor drei Tagen |  |
|
only yesterday |
erst gestern |  |
|
You really didn't notice that until now? |
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |  |
|
He did not come until ... |
Er kam erst, als ... |  |
|
Only then can a decision be made on whether ... |
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |  |
|
I heard nothing of it until five minutes ago. |
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |  |
|
They didn't start until we arrived. |
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |  |
|
I won't believe it till I see it. |
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |  |
|
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |  |
|
The next bus won't come for 12 minutes. |
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |  |
|
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |  |
|
Not until he was told a second time did he start eating. |
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |  |
|
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |  |
|
to establish sth.; to determine sth.; to find out ↔ sth. |
etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} ![herausfinden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishing; determining; finding out ![determining [listen]](/pics/s1.png) |
feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
establishes; determines; find out ![find out [listen]](/pics/s1.png) |
stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus |  |
|
established; determined; found out ![determined [listen]](/pics/s1.png) |
stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus |  |
|
It was established that ...; It was found that ... |
Es wurde festgestellt, dass ... |  |
|
Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. |
Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. |  |
|
I was unable to establish why these changes were made. |
Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. |  |
|
to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing) |
um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache) |  |
|
being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake ![concerning [listen]](/pics/s1.png) |
gehend um; sich handelnd um; sich drehend um |  |
|
been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake ![concerned [listen]](/pics/s1.png) |
gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um |  |
|
where profit is concerned |
wenn es um den Profit geht |  |
|
The question is whether ... |
Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... |  |
|
It is about security and fundamental rights. |
Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. |  |
|
For them it is a matter of not being recognized. |
Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. |  |
|
What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... |
Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... |  |
|
It's a matter of life and death. |
Es geht um Leben und Tod. |  |
|
His life is at stake. |
Es geht um sein Leben. |  |
|
to be on tenterhooks [fig.] |
gespannt sein {v} [übtr.] |  |
|
to be on tenterhooks to see who/how/whether ... |
gespannt sein, wer/wie/ob ... |  |
|
to be on tenterhooks waiting for sth.; to be waiting for sth. with bated breath |
gespannt auf etw. warten; atemlos auf etw. warten |  |
|
to keep sb. on tenterhooks |
jdn. im Ungewissen lassen; jdn. auf die Folter spannen [übtr.] |  |
|
to keep things on tenterhooks |
es/die Sache spannend machen |  |
|
Don't keep me/us on tenterhooks! |
Mach's nicht so spannend! |  |
|
staged (scene) |
gestellt {adj} (Szene) ![gestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is unclear whether the scene is staged or not. |
Es ist nicht klar, ob die Szene gestellt ist oder nicht. |  |
|
no matter ![no matter [listen]](/pics/s1.png) |
gleichgültig [geh.]; (ganz) egal [ugs.]; ganz gleich [ugs.] {adv} {+conj} ![egal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
no matter what happens |
ganz gleich, was passiert |  |
|
no matter how important it is |
egal, wie wichtig es ist |  |
|
no matter whether ...; whether ... ![whether [listen]](/pics/s1.png) |
gleichgültig, ob ...; (ganz) egal, ob ...; ganz gleich, ob ... |  |
|
to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. ![hedge {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} ![ausweichen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hedging |
herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend |  |
|
hedged |
herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt |  |
|
to hedge around a subject |
um ein Thema herumreden |  |
|
He continues to hedge on whether ... |
Er lässt weiterhin offen, ob ... |  |
|
Stop hedging and tell me what you really think! |
Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! |  |
|
'That depends on the circumstances' she hedged. |
"Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend. |  |
|
She hedged her earlier statement/promise. |
Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. |  |
|
to indicate sth. |
auf etw. hindeuten; auf etw. hinweisen {vi}; etw. erkennen lassen {vt} |  |
|
indicating ![indicating [listen]](/pics/s1.png) |
hindeutend; hinweisend; erkennen lassend |  |
|
indicated ![indicated [listen]](/pics/s1.png) |
hingedeutet; hingewiesen; erkennen lassen |  |
|
The letter doesn't indicate whether ... |
Aus dem Brief geht nicht hervor, ob ... |  |
|
unknowable {adj} |
etw., das man nicht kennen/wissen kann |  |
|
unknowable rules |
Vorschriften, die man gar nicht kennen kann |  |
|
unknowable consequences |
Folgen, die noch nicht abzusehen sind |  |
|
Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information. |
Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. |  |
|
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |  |
|
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |  |
|
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |  |
|
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |  |
|
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |  |
|
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |  |
|
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |  |
|
monthly |
monatlich /mtl./; allmonatlich; jeden Monat; einmal im Monat {adv} |  |
|
The group meets monthly. |
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat |  |
|
He operates on a few patients monthly. |
Er operiert jeden Monat einige Patienten. |  |
|
depending on whether interest is calculated monthly or annually |
je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden |  |
|
Payments are to be made monthly, in advance. |
Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|