A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
susceptively
suscriber line
sushi
sushma syndrome
suspect
suspect case
suspect cases
suspect package
suspect person
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
suspect
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Nouns
Adjectives
English
German
suspect
;
attacker
[Br.]
;
perpetrator
[Am.]
;
perp
[Am.]
[coll.]
(
unbekannter
)
Täter
{m}
;
Täterin
{f}
suspect
s
;
attackers
;
perpetrators
Täter
{pl}
;
Täterinnen
{pl}
the
suspect
der
mutmaßliche
Täter
to
be
a
possible
suspect
als
Täter
in
Frage
kommen
The
attacker/
suspect
is
described
as
male
,
40
years
of
age
,
medium
build
.
Der
Täter
wird
als
männlich
,
40
Jahre
alt
,
mittlere
Statur
,
beschrieben
.
After
the
crime
the
two
male
attackers/
suspect
s
made
off
in
a
stolen
motor
vehicle
.
Nach
der
Tat
flüchteten
die
beiden
männlichen
Täter
mit
einem
gestohlenen
Kfz
.
Police
are
still
searching
for
the
person
or
persons
responsible
for
this
act
/
for
committing
this
offence
.
Nach
dem
oder
den
Tätern
wird
noch
gefahndet
.
suspect
;
person
of
interest
Tatverdächtigter
{m}
;
Verdächtigter
{m}
;
Beschuldigter
{m}
suspect
s
;
persons
of
interest
Tatverdächtigte
{pl}
;
Verdächtigte
{pl}
;
Beschuldigte
{pl}
the
usual
suspect
s
die
üblichen
Verdächtigen
{pl}
Police
have
said
they
do
have
a
person
of
interest
in
the
case
.
Die
Polizei
hat
bekanntgegeben
,
dass
es
in
diesem
Fall
bereits
einen
Verdächtigen
gibt
.
to
suspect
sth
. /
that
...
etw
.
vermuten
;
argwöhnen
;
den
Verdacht
haben
,
dass
...
{vt}
suspect
ing
/
that
...
vermutend
;
argwöhnend
;
den
Verdacht
habend
suspect
ed
/
that
...
vermutet
;
geargwöhnt
;
den
Verdacht
gehabt
As
I
had
suspect
ed
all
along
, ...
Wie
ich
die
ganze
Zeit
vermutet
hatte
, ...
a
suspect
ed
or
confirmed
violation
ein
vermuteter
oder
festgestellter
Verstoß
It
is
suspect
ed
that
...
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
...
I
suspect
a
gas
leak
.
Ich
vermute
ein
Gasleck
.
Suspect
ing
nothing
,
he
walked
right
into
the
trap
.
Er
tappte
nichtsahnend
in
die
Falle
.
We
didn't
want
the
neighbours
suspect
ing
anything
.
Wir
wollten
nicht
,
dass
die
Nachbarn
Vermutungen
anstellen
.
She
began
to
suspect
(that)
they
were
trying
to
get
rid
of
her
.
Sie
begann
zu
argwöhnen
,
dass
man
sie
loswerden
wollte
.
I
suspect
(that)
he
might
be
lying
.
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
er
lügt
.
She
suspect
ed
him
to
have
an
affair
with
a
woman
.
Sie
hatte
ihn
im
Verdacht
,
eine
Affäre
zu
haben
.
to
suspect
sb
.
of
an
act
jdn
.
einer
Tat
verdächtigen
{vt}
suspect
ing
verdächtigend
suspect
ed
verdächtigt
suspect
s
verdächtigt
suspect
ed
verdächtigte
to
be
suspect
ed
verdächtigt
werden
He
is
suspect
ed
of
...
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
er
...
She
suspect
s
a
customer
of
committing
the
offence
.
Sie
verdächtigt
einen
Kunden
,
die
Tat
begangen
zu
haben
.
Do
you
suspect
anyone
?
Haben
Sie
jemanden
in
Verdacht
?
I
do
not
suspect
any
particular
person
/
individual
.
Ich
verdächtige
niemand
Bestimmten
.;
Ich
habe
keinen
Tatverdacht
gegen
eine
bestimmte
Person
.
criminal
profile
;
suspect
profile
Täterprofil
{n}
[psych.]
criminal
profiles
;
suspect
profiles
Täterprofile
{pl}
offender/criminal
profiling
Erstellen
eines
Täterprofils/von
Täterprofilen
to
create/build
(up) a
criminal/
suspect
profile
ein
Täterprofil
erstellen
to
search
for
a
suspect
/missing
person
eine
Person
suchen
;
nach
einer
verdächtigen/vermissten
Person
fahnden
{v}
searching
for
a
suspect
/missing
person
eine
Person
suchend
;
nach
einer
verdächtigen/vermissten
Person
fahndend
searched
for
a
suspect
/missing
person
eine
Person
gesucht
;
nach
einer
verdächtigen/vermissten
Person
gefahndet
Wanted
! (on a
warrant
poster
)
Gesucht
! (
auf
einem
Steckbriefplakat
)
suspicious
;
suspect
verdächtig
(
Person
,
Sache
);
bedenklich
;
zweifelhaft
(
Sache
)
{adj}
suspicious
person
;
suspect
person
verdächtige
Person
suspicious
package
;
suspect
package
verdächtiges
Paket
morally
suspect
moralisch
bedenklich
cause
of
suspicion
;
ground
to
suspect
Verdachtsgrund
{m}
causes
of
suspicion
;
grounds
to
suspect
Verdachtsgründe
{pl}
reasonable
grounds
for
suspicion
hinreichender
Verdachtsgrund
right
to
remain
silent
;
right
to
silence
(of a
suspect
)
Aussageverweigerungsrecht
{n}
(
eines
Tatverdächtigen
)
[jur.]
lone
attacker
;
lone
perpetrator
;
lone
offender
[Br.]
;
lone
suspect
[Am.]
Einzeltäter
{m}
;
Einzeltäterin
{f}
lone
attackers
;
lone
perpetrators
;
lone
offenders
;
lone
suspect
s
Einzeltäter
{pl}
;
Einzeltäterinnen
{pl}
prime
suspect
;
lead
suspect
;
chief
suspect
Hauptverdächtige
{m,f};
Hauptverdächtiger
prime
suspect
s
;
lead
suspect
s
;
chief
suspect
s
Hauptverdächtigen
{pl}
;
Hauptverdächtige
suspect
ed
terrorist
;
terror
suspect
;
terrorism
suspect
Terrorverdächtige
{m,f};
Terrorverdächtiger
suspect
ed
terrorists
;
terror
suspect
s
;
terrorism
suspect
s
Terrorverdächtigen
{pl}
;
Terrorverdächtige
suspect
ed
case
;
suspect
case
;
suspicious
case
Verdachtsfall
{m}
suspect
ed
cases
;
suspect
cases
;
suspicious
cases
Verdachtsfälle
{pl}
disease
suspect
krankheitsverdächtige
Person
{f}
;
Krankheitsverdächtiger
{m}
[med.]
disease
suspect
s
krankheitsverdächtige
Personen
{pl}
;
Krankheitsverdächtige
{pl}
address
Adresse
{f}
/Adr
./;
Anschrift
{f}
addresses
Adressen
{pl}
;
Anschriften
{pl}
company
address
;
company's
address
Firmenadresse
{f}
;
Firmenanschrift
{f}
care
of
(c/o)
per
Adresse
/p
. A.; p.
Adr
./;
bei
;
wohnhaft
bei
address
for
service
of
a
summons
;
address
where
a
summons
may
be
served
ladungsfähige
Anschrift/Adresse
[jur.]
the
last
known
address
of/for
the
suspect
die
letzte
bekannte
Anschrift
des
Verdächtigen
There
is
not
a
MACKENZIE
associated
to
the
address
of
15
Parkfield
Road
.
An
der
Anschrift
15
Parkfield
Road
gibt
es
keinen
MACKENZIE
.
statement
;
testimony
;
evidence
Aussage
{f}
[jur.]
statements
;
testimonies
;
evidences
Aussagen
{pl}
witness's
statement
;
witness's
testimony
;
witness's
evidence
Zeugenaussage
{f}
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
to
give
a
statement
to
the
police
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
refuse
to
give
evidence
die
Aussage
verweigern
to
give
evidence
(for;
against
)
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
take
statements
from
witnesses
Zeugenaussagen
aufnehmen
to
give
evidence
in
court
vor
Gericht
aussagen
I
stand
by
my
prior
statement
.
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
encounter
(with
sb
./sth. /
between
sb
./sth.)
Begegnung
{f}
(
mit
jdm
./etw. /
zwischen
jdm
./etw.)
encounters
Begegnungen
{pl}
everyday
encounters
Alltgsbegegnungen
{pl}
the
brief
encounter
of
two
former
schoolmates
die
kurze
Begegnung
/
das
kurze
Aufeinandertreffen
zweier
ehemaliger
Schulkollegen
the
fleeting
encounter
between
two
molecules
die
flüchtige
Begegnung
zwischen
zwei
Molekülen
;
das
flüchtige
Aufeinandertreffen
von
zwei
Molekülen
a
chance
encounter
with
a
stranger
eine
zufällige
Begegnung
mit
einem
Fremden
to
report
the
police
encounter
with
a
suspect
das
Auftreten
eines
Verdächtigen
polizeilich
wahrnehmen
This
is
where
we
had
an
encounter
with
a
big
leopard
.
Dort
hatten
wir
eine
Begegnung
mit
einem
großen
Leoparden
.
movement
(
einzelne
)
Bewegung
{f}
movements
Bewegungen
{pl}
upward
movement
Bewegung
nach
oben
downward
movement
Bewegung
nach
unten
constrained
movement
eingeschränkte
Bewegung
her
graceful
movements
ihre
anmutigen
Bewegungen
to
perform
a
movement
eine
Bewegung
ausführen
to
watch
every
movement
of
the
suspect
jede
Bewegung
des
Verdächtigen
beobachten
alias
Falschname
{m}
;
Aliasname
{m}
aliases
Falschnamen
{pl}
;
Aliasnamen
{pl}
The
fugitive
uses
several
aliases
.
Der
Flüchtige
benutzt
mehrere
Falschnamen
.
The
suspect
is
travelling
under
the
alias
(of)
Richard
Jones
.
Der
Verdächte
reist
unter
dem
Aliasnamen
Richard
Jones
.
detention
;
custody
(of a
person
)
Gewahrsam
{m}
;
Verwahrung
{f}
;
Haft
{f}
;
Arrest
{m}
[veraltend]
(
einer
Person
)
custody
pending
surrender
(EU)
Übergabehaft
{f}
(
EU
)
custody
awaiting/pending
court
appearance
Verwahrungshaft
{f}
[jur.]
to
be
released
from
custody
aus
der
Haft
entlassen
werden
They
were
held/kept
in
detention
for
two
hours
.
Sie
wurden
zwei
Stunden
in
Haft
genommen
.;
Sie
waren/saßen
zwei
Stunden
in
Haft
.
The
suspect
was
released
from
custody
again
Der
Verdächtige
wurde
wieder
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
reason
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reasons
Gründe
{pl}
for
the
reasons
already
given
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
good
reason
;
with
good
reason
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
the
only
reason
der
alleinige
Grund
for
particular
reasons
aus
bestimmten
Gründen
for
personal
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
the
very
reason
that
...
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
aus
Kostengründen
if
there
is
good
reason
to
do
so
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
There
is
no
reason
to
worry
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
for
what
reason
aus
welchem
Grund
;
wozu
specific
reasons
besondere
Gründe
for
some
other
reason
aus
einem
anderen
Grund
for
any
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
various
reasons
aus
verschiedenen
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
political
reasons
aus
politischen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
whatever
reasons
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
reasons
that
are
not
clear
aus
ungeklärten
Gründen
special
(urgent)
urban-planning
reasons
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
Reasons
enough
for
me
to
...
Grund
genug
für
mich
, ...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
warrant
of
arrest
;
arrest
warrant
Haftbefehl
{m}
;
Festnahmeanordnung
{f}
[Ös.]
[jur.]
warrants
of
arrest
;
arrest
warrants
Haftbefehle
{pl}
;
Festnahmeanordnungen
{pl}
European
Arrest
Warrant
/EAW/
europäischer
Haftbefehl
/EUHB/
International
Arrest
Warrant
internationaler
Haftbefehl
execution
of
the
European
arrest
warrant
Vollstreckung
des
Europäischen
Haftbefehls
A
warrant
of
arrest
was
issued
for/against
the
suspect
.
Gegen
den
Verdächtigen
wurde
(
ein
)
Haftbefehl
erlassen
.
(military)
position
(
militärische
)
Stellung
{f}
;
Position
{f}
[mil.]
manned
position
bemannte
Stellung
to
move
into
position
die
Stellung
beziehen
to
(manage
to
)
hold
your
position
seine/die
Stellung
halten
/
behaupten
(
können
)
to
bring
sth
.
into
position
etw
.
in
Stellung
bringen
Police
were
in
position
to
intercept
the
suspect
.
Die
Polizei
war
in
Stellung
,
um
den
Verdächtigen
abzufangen
.
suspicion
(about
sb
.)
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
initial
suspicion
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
suspicion
of
being
infected
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
having
taken
drugs
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
Sabotageverdacht
{m}
above
suspicion
über
jeden
Verdacht
erhaben
on
(the)
suspicion
of
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
to
be
under
suspicion
unter
Verdacht
stehen
groundless
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
to
become
suspicious
Verdacht
schöpfen
to
arouse
suspicion
Verdacht
erregen
on
the
slightest
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspect
ed
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
to
coerce
sth
.
from
sb
.
jdm
.
etw
.
abnötigen
{vt}
coercing
from
abnötigend
coerced
from
abgenötigt
A
confession
was
coerced
from
the
suspect
by
police
.
Dem
Verdächtigen
wurde
von
der
Polizei
ein
Geständnis
abgenötigt
.
to
pick
out
↔
sb
./sth. (in/of a
group
/
of
a
mass
)
jdn
./etw.
ausmachen
;
erkennen
(
in
einer
Gruppe
/
Masse
)
{vt}
picking
out
ausmachend
;
erkennend
picked
out
ausgemacht
;
erkannt
to
pick
the
suspect
out
of
an
identity
parade
[Br.]
/
out
of
a
lineup
[Am.]
den
Verdächtigen
bei
einer
Gegenüberstellung
erkennen
He
was
able
to
pick
out
his
sister
at
the
other
side
of
the
hall
.
Er
konnte
seine
Schwester
auf
der
anderen
Seite
des
Saals
ausmachen
.
We
couldn't
pick
out
any
familiar
landmarks
.
Wir
konnten
keine
uns
bekannten
Orientierungspunkte
ausmachen
.
See
if
you
can
pick
me
out
in
this
group
photo
.
Schau
,
ob
du
mich
auf
dem
Gruppenfoto
erkennst
.
I
could
just
pick
out
some
letters
.
Ich
konnte
nur
einzelne
Buchstaben
erkennen
.
I
picked
out
her
voice
(from
the
group
/
from
the
others
).
Ich
habe
sie
herausgehört
.;
Ich
habe
ihre
Stimme
herausgehört
.
Read
the
play
and
pick
out
the
major
themes
Lesen
Sie
das
Stück
und
arbeiten
sie
die
Hauptthemen
heraus
.
to
question
sb
.
intensely
;
to
grill
sb
.
[coll.]
;
to
give
sb
. a
grilling
[coll.]
(about/on
sth
.)
jdn
.
ausführlich/hart
befragen
;
mit
Fragen
löchern
(
zu
etw
.);
ausquetschen
;
ausquetschen
wie
eine
Zitrone
[humor.]
(
über
etw
.)
{vt}
questioning
intensely
;
grilling
;
giving
a
grilling
ausführlich/hart
befragend
;
mit
Fragen
löchernd
;
ausquetschend
;
ausquetschend
wie
eine
Zitrone
questioned
intensely
;
grilled
;
given
a
grilling
ausführlich/hart
befragt
;
mit
Fragen
gelöchert
;
ausgequetscht
;
ausgequetscht
wie
eine
Zitrone
to
grilling
sb
.
on
their
future
plans
jdn
.
über
seine
zukünftigen
Pläne
ausquestschen
The
police
gave
the
suspect
a
grilling
on
the
evidence
collected
.
Die
Polizei
befragte
den
Verdächten
ausführlich
zu
den
gesammelten
Beweisen
.
His
parents
grilled
him
/
gave
him
a
grilling
when
he
came
home
.
Seine
Eltern
unterzogen
ihn
einem
Verhör
,
als
er
nach
Hause
kam
.
to
instruct
sb
. (about /
on
sth
.)
jdn
.
belehren
{vt}
(
über
etw
.)
[jur.]
instructing
belehrend
instructed
belehrt
to
instruct
sb
.
about
available
legal
remedies
jdn
.
über
die
verfügbaren
Rechtsbehelfe
belehren
The
suspect
was
instructed
on
his
right
to
remain
silent
.
Der
Verdächtige
wurde
über
sein
Recht
belehrt
,
die
Aussage
zu
verweigern
.
to
maintain
sth
.;
to
protest
sth
.;
to
asseverate
sth
.
[formal]
etw
.
beteuern
{v}
maintaining
;
protesting
;
asseverating
beteuernd
maintained
;
protested
;
asseverated
beteuert
maintains
;
protests
;
asseverates
beteuert
maintained
;
protested
;
asseverated
beteuerte
to
asseverate
your
innocence
seine
Unschuld
beteuern
The
suspect
maintained
(that)
he
was
out
of
the
country
when
the
crime
was
committed
.
Der
Verdächtige
beteuerte
,
dass
er
zum
Tatzeitpunkt
nicht
im
Lande
war
.
'But
I'm
innocent
!'
she
maintained
/
protested
.
"Aber
ich
bin
unschuldig"
,
beteuerte
sie
.
to
approach
sb
.
with
sth
./about
sth
.
an
jdn
.
mit
etw
./wegen
etw
.
herantreten
{vi}
(
sich
an
jd
.
wenden
)
[soc.]
approaching
herantretend
approached
herangetreten
to
approach
sb
.
with
a
request
for
support
an
jdn
.
mit
der
Bitte
um
Unterstützung
herantreten
citizens
who
approach
us
Bürger
,
die
an
uns
herantreten
For
tactical
reasons
the
police
did
not
approach
the
suspect
directly
.
Aus
taktischen
Gründen
trat
die
Polizei
an
den
Verdächtigen
nicht
direkt
heran
.
to
compare
sb
./sth.
with
sb
./sth.;
to
compare
sb
./sth.
and
sb
./sth. (make a
comparison
)
jdn
./etw.
mit
jdm
./einer
Sache
vergleichen
{vt}
(
einen
Vergleich
anstellen
)
comparing
vergleichend
compared
verglichen
he/she
compares
er/sie
vergleicht
I/he/she
compared
ich/er/sie
verglich
he/she
has/had
compared
er/sie
hat/hatte
verglichen
compare
above
vergleiche
oben
You
cannot
compare
the
two
.
Das
kann
man
nicht
(
miteinander
)
vergleichen
.
The
police
compared
the
suspect
's
fingerprints
with
those
found
at
the
crime
scene
.
Die
Polizei
verglich
die
Fingerabdrücke
des
Verdächtigen
mit
jenen
,
die
am
Tatort
gefunden
wurden
.
It
is
interesting
to
compare
their
situation
and
ours
.
Es
ist
interessant
,
ihre
Situation
mit
unserer
zu
vergleichen
.
I
compared
the
two
versions
carefully
.
Ich
habe
die
beiden
Fassungen
genau
verglichen
.
meal
ticket
[fig.]
Person/Sache
,
die
einen
versorgt/mit
der
man
ausgesorgt
hat
I
suspect
that
I
am
just
a
meal
ticket
for
her
.
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
sie
in
mir
nur
den
Versorger
sieht
.
The
star
player
is
expected
to
be
the
team's
meal
ticket
for
many
years
.
Mit
dem
Spielerstar
dürfte
die
Mannschaft
für
viele
Jahre
ausgesorgt
haben
.
An
advanced
degree
was
his
meal
ticket
.
Mit
dem
höheren
Hochschulabschluss
hatte
er
ausgesorgt
.
Music
was
going
to
be
her
meal
ticket
.
Die
Musik
sollte
dann
auch
ihr
Broterwerb
werden
.
to
parade
sb
./sth.
jdn
./etw.
vorbeiführen
; (
im
Vorbeigehen
)
vorführen
;
etw
.
vorbeitragen
{vt}
parading
vorbeiführend
;
vorführend
;
vorbeitragend
paraded
vorbeibgeführt
;
vorgeführt
;
vorbeigetragen
to
parade
the
national
flags
die
Nationalfahnen
vorbeiführen
/
vorbeitragen
to
parade
the
suspect
past
the
crowd
den
Verdächtigen
an
der
Menge
vorbeiführen
She
paraded
her
new
boyfriend
all
over
school
.
Die
führte
ihren
neuen
Freund
in
der
ganzen
Schule
vor
.
The
legendary
greyhound
was
paraded
around
the
track
.
Der
legendäre
Windhund
wurde
auf
der
Rennbahn
vorgeführt
.
to
hale
sb
.
[archaic]
jdm
.
zerren
;
drängen
;
schleppen
{vt}
haling
zerrend
;
drängend
;
schleppend
haled
gezerrt
;
gedrängt
;
geschleppt
to
hale
a
suspect
into
court
einen
Verdächtigen
vor
Gericht
bringen
Search further for "suspect":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners