|
|
|
65 results for asked |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
English |
German |
|
to be tested; to be asked; to be done |
drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
being tested; being asked; being done |
drankommend; an die Reihe kommend; kommend |  |
|
been tested; been asked; been done |
drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The exam can be about anything. |
Bei der Prüfung kann alles kommen. |  |
|
That wasn't tested. |
Das ist nicht drangekommen. |  |
|
We'll be doing that next week. |
Das kommt nächste Woche dran. |  |
|
asked price |
Briefkurs {m}; Angebotskurs {m} |  |
|
without being asked |
ungebeten; ungefragt; unaufgefordert {adv} |  |
|
The waiter brought us two glasses without being asked. |
Der Kellner brachte uns unaufgefordert zwei Gläser. |  |
|
You've asked for it. |
Sie haben es heraufbeschworen. |  |
|
frequently asked questions /FAQ/ |
(Antworten auf) häufig gestellte Fragen |  |
|
Read the frequently asked questions list! /RTFAQ/ |
Lies die Liste der häufig gestellten Fragen! |  |
|
committee ![committee [listen]](/pics/s1.png) |
Ausschuss {m} [adm.] [pol.] ![Ausschuss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
committees |
Ausschüsse {pl} |  |
|
ad hoc committee |
Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] |  |
|
advisory committee; consultative committee |
beratender Ausschuss |  |
|
Bundestag Committee; German parliamentary committee |
Bundestagsausschuss {m} |  |
|
development committee; committee on development |
Entwicklungsausschuss {m} |  |
|
committee responsible |
federführender Ausschuss |  |
|
founding committee |
Gründungsausschuss {m} |  |
|
supervisory committee; control committee |
Kontrollausschuss {m} |  |
|
committee asked for an opinion |
mitberatender Ausschuss |  |
|
standing committee |
ständiger Ausschuss |  |
|
government committee; governmental commission |
Regierungsausschuss {m} |  |
|
sanctions committee (of the UN Security Council) |
Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) |  |
|
security commettee |
Sicherheitsausschuss {m} |  |
|
Sports Committee |
Sportausschuss {m} |  |
|
Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] |
Verteidigungsausschuss {m} |  |
|
scientific committee |
wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} |  |
|
advisory committee procedure |
Verfahren des beratenden Ausschusses |  |
|
Committee on Labour and Social Affairs |
Ausschuss für Arbeit und Soziales |  |
|
Committee on Education, Research and Technology Assessment |
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung |  |
|
Committee on the Affairs of the European Union |
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union |  |
|
Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection |
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |  |
|
Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth |
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |  |
|
Committee on Health |
Ausschuss für Gesundheit |  |
|
Committee on Cultural and Media Affairs |
Ausschuss für Kultur und Medien |  |
|
Committee on Human Rights and Humanitarian Aid |
Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe |  |
|
Committee on Tourism |
Ausschuss für Tourismus |  |
|
Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety |
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |  |
|
Committee on Transport, Building and Urban Development |
Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |  |
|
Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure |
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung |  |
|
Committee for the Scrutiny of Elections |
Wahlprüfungsausschuss {m} |  |
|
Committee on Economics and Technology |
Ausschuss für Wirtschaft und Technologie |  |
|
Committee on Economic Cooperation and Development |
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |  |
|
Committee on Foreign Affairs |
Auswärtiger Ausschuss |  |
|
Finance Committee |
Finanzausschuss {m} |  |
|
joint committee under Article 53a of the German Constitutio |
gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] |  |
|
preparatory committee of the review conference on the programme of action |
Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms |  |
|
to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee |
in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören |  |
|
The committee meets in different configurations. |
Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. |  |
|
in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. |
in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} |  |
|
He used that phrase in reference to the party landscape |
Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. |  |
|
I write with reference to a reader's letter in the last issue. |
Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. |  |
|
Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. |
Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. |  |
|
He had nothing to say apropos of the latest developments. |
Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. |  |
|
Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. |
Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. |  |
|
to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.] |
den Bogen überspannen {vt} [übtr.] |  |
|
Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.] |
Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! |  |
|
She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. |
Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. |  |
|
bread; breads; bread and rolls ![bread [listen]](/pics/s1.png) |
Brötchen {pl}; Gebäck {n} [Ös.] [cook.] ![Brötchen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Once they were sat at a table they asked for some bread(s). |
Nachdem man sie an einen Tisch gesetzt hatte, verlangten sie Gebäck. |  |
|
a woman's hand in marriage |
die Hand einer Frau (bildlich für Eheverbindung) [soc.] |  |
|
to ask for her hand in marriage |
um ihre Hand anhalten |  |
|
to give him her hand in marriage |
sie ihm zur Frau geben |  |
|
to be given her hand in marriage; to receive her hand in marriage |
sie zur Frau bekommen |  |
|
to gain her hand in marriage |
um sie zur Frau zu gewinnen |  |
|
He got down on his knees and officially asked for my hand in marriage. |
Er sank auf die Knie und hielt offiziell um meine Hand an. |  |
|
small change; loose change; change ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kleingeld {n}; Münzen {pl} |  |
|
Half a million, which isn't exactly chicken feed. |
Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. |  |
|
to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] |
nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein |  |
|
to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat |
aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] |  |
|
Do you have any loose change for the toll? |
Hast du Kleingeld für die Maut? |  |
|
I'm sorry, but I don't have any small change. |
Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. |  |
|
Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] |
Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? |  |
|
I have about a dollar in (small) change. |
Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. |  |
|
A beggar asked for some spare change. |
Ein Bettler bat um ein paar Münzen. |  |
|
follow-up question |
Nachfrage {f} (Zusatzfrage nach einer unbefriedigenden Antwort) [ling.] ![Nachfrage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
follow-up questions |
Nachfragen {pl} |  |
|
when a follow-up question was asked; when I asked a follow-up question |
auf Nachfrage |  |
|
lot [Br.] (group of people) ![lot [listen]](/pics/s1.png) |
Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) |  |
|
the (whole) lot of you/us/them |
alle miteinander; allesamt |  |
|
Get out, the lot of you! |
Raus, alle miteinander! |  |
|
One day I'll show the lot of you! |
Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! |  |
|
So the lot of us were curious, and asked him why. |
Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. |  |
|
They are criminals the lot of them. |
Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. |  |
|
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |  |
|
expert advice |
Expertenrat {m} |  |
|
his wise counsel |
sein weiser Rat |  |
|
scientific advice |
wissenschaftliche Beratung |  |
|
document advice (at border crossings and airports) |
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |  |
|
a quick word of advice |
ein kleiner Tipp |  |
|
to help with words and deeds |
mit Rat und Tat helfen |  |
|
to ask for advice |
um Rat fragen |  |
|
to give/offer/provide advice/counsel |
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |  |
|
to take advice/counsel from sb. |
von jdm. einen Rat annehmen |  |
|
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |  |
|
to heed sb.'s advice/counsel |
jds. Rat beherzigen |  |
|
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |  |
|
to seek expert advice; to seek expert counsel |
den Rat eines Fachmanns einholen |  |
|
to obtain legal advice |
eine Rechtsauskunft einholen |  |
|
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to visit sb. for advice/counsel |
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |  |
|
He needs some advice about his computer. |
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |  |
|
May I ask your advice on something? |
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |  |
|
I asked his advice. |
Ich habe ihn um Rat gefragt. |  |
|
Take my advice! |
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |  |
|
I'll act on your advice. |
Ich werde Ihren Rat befolgen. |  |
|
We'll miss her because we value her counsel. |
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |  |
|
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |  |
|
Take my advice and avoid this place. |
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |  |
|
He turned a deaf ear to my advice. |
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |  |
|
callback; ring back |
Rückruf {m} [telco.] |  |
|
callbacks; rings back |
Rückrufe {pl} |  |
|
automatic callback |
automatischer Rückruf |  |
|
automatic call back on busy; completion of calls to busy subscriber /CCBS/ |
automatischer Rückruf bei Besetzt (ISDN-Funktion) |  |
|
call back on no reply /CCNR/ |
Rückruf bei Nichtmelden |  |
|
automatic callback on no reply |
automatische Rückruf bei Nichtmelden |  |
|
He asked to be called back. |
Er bittet um Rückruf. |  |
|
Thank you for calling back. |
Danke für den Rückruf. |  |
|
to be out to lunch [Am.] [coll.] |
nicht ganz bei Sinnen sein; nicht recht bei Verstand sein; seine fünf Sinne nicht mehr beisammen haben {v} |  |
|
You must have thought I was out to lunch when I asked you that favour. |
Du hast wahrscheinlich geglaubt, ich bin nicht ganz bei Sinnen, als ich dich um diesen Gefallen bat. |  |
|
to falter; to speak haltingly (of a person) ![falter [listen]](/pics/s1.png) |
ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) |  |
|
faltering; speaking haltingly |
ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend |  |
|
faltered; spoken haltingly |
ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen |  |
|
He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio. |
Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. |  |
|
'I can't,' she faltered. |
"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme |  |
|
failure to answer the question (set/asked/posed) |
Themaverfehlung {f} |  |
|
failure to answer the questions |
Themenverfehlungen {pl} |  |
|
to fail to answer the question (set/asked/posed); to miss the point of the question |
das Thema verfehlen; am Thema vorbeireden |  |
|
interview (for a job); application interview ![interview {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Vorstellungsgespräch {n}; Bewerbungsgespräch {n}; Bewerbergespräch {n} ![Vorstellungsgespräch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
interviews; application interviews |
Vorstellungsgespräche {pl}; Bewerbungsgespräche {pl}; Bewerbergespräche {pl} |  |
|
promotion interview |
Beförderungsgespräch {n} |  |
|
to be asked to present oneself for interview |
zu einem Vorstellungsgespräch gebeten werden |  |
|
to corner sb. |
jdn. abfangen; jdn. abpassen {vt} (aufhalten und ansprechen) |  |
|
cornering |
abfangend; abpassend |  |
|
cornered |
abgefangen; abgepasst |  |
|
Later I cornered her on the stairs and asked her what was wrong. |
Ich habe sie später auf der Treppe abgepasst und gefragt, was los ist. |  |
|
to ask sb. to pay |
jdn. abkassieren {vt} |  |
|
asking to pay |
abkassierend |  |
|
asked to pay |
abkassiert |  |
|
to answer; to reply; to respond (to sth.) ![respond [listen]](/pics/s1.png) |
antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) ![antworten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
answering; replying; responding ![responding [listen]](/pics/s1.png) |
antwortend; erwidernd; entgegnend |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
geantwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answers; replies; responds |
antwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
antwortete; erwiderte; entgegnete |  |
|
to say something in response |
eine Antwort geben |  |
|
In reply to my question he said ... |
Auf meine Frage erwiderte er ... |  |
|
She didn't know what to answer/reply/respond. |
Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. |  |
|
I could not get him to respond to my words. |
Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. |  |
|
Please do not reply to this email. |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. |  |
|
I only answer when I'm asked. |
Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. |  |
|
Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. |
Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. |  |
|
too [at the end of a sentence] ![too [listen]](/pics/s1.png) |
auch {adv} (Ausdruck der Übereinstimmung mit einer Vorgehensweise) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.' |
"Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig." |  |
|
'They've finished mending the road.' 'About time, too!' |
"Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit." |  |
|
to write sth.; to write out ↔ sth. for sb. |
jdm. etw. (detailliert) aufschreiben {vt} |  |
|
writing; writing out ![writing [listen]](/pics/s1.png) |
aufschreibend |  |
|
written; written out ![written [listen]](/pics/s1.png) |
aufgeschrieben |  |
|
to write sb. a recipe |
jdm. ein Rezept aufschreiben |  |
|
The teacher asked the children to write the poem out in their best handwriting. |
Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben. |  |
|
of all things / people / places / times etc.; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
ausgerechnet; gerade {adv} ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Does it have to be today of all days? |
Muss das ausgerechnet heute sein? |  |
|
Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? |
Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? |  |
|
Why of all things did you buy a yellow mobile phone? |
Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? |  |
|
And this had to happen to me of all people! |
Und das muss ausgerechnet mir passieren! |  |
|
Why he, of all people? |
Warum ausgerechnet / gerade er? |  |
|
He wants to go to Bangkok, of all places? |
Ausgerechnet nach Bangkok will er? |  |
|
Just when I was about to leave the phone rang. |
Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. |  |
|
Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? |
Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? |  |
|
Did she have to sneeze just then? |
Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? |  |
|
Why would he have asked her, of all people? |
Wieso sollte er gerade sie fragen? |  |
|
to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mind ↔ sth.; to keep in mind ↔ sth. |
etw. bedenken; berücksichtigen {vt} ![berücksichtigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind ![bearing in mind [listen]](/pics/s1.png) |
bedenkend; berücksichtigend |  |
|
considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind ![considered [listen]](/pics/s1.png) |
bedacht; berücksichtigt ![berücksichtigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be considered; to be taken into consideration |
bedacht werden |  |
|
It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ... |
Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... |  |
|
considering that ... |
wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] |  |
|
It's not surprising when you consider (the fact) that ... |
Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... |  |
|
I would ask you to consider that ... |
Ich gebe zu bedenken, dass ... |  |
|
She asked for consideration of the fact that ... |
Sie gab zu bedenken, dass ... |  |
|
You have to consider / bear in mind that he is only four years old. |
Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. |  |
|
You've got to learn to consider other people. |
Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. |  |
|
But pray, consider how fatal the consequences may be! |
Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! |  |
|
Keep me in mind! |
Denk an mich! |  |
|
The court will take your frame of mind into consideration. |
Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. |  |
|
to be comfortable; to be comfy [coll.] |
es bequem haben {vi} |  |
|
Are you comfortable enough in that chair? |
Ist dieser Sessel für dich bequem genug? |  |
|
The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable. |
Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. |  |
|
apologetically |
betreten; zerknirscht {adv} ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The waiter apologetically asked if we could move to a different table. |
Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. |  |
|
'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. |
"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. |  |
|
for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request) |
bitte (Verstärkung einer Aufforderung) ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented |
und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat |  |
|
If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it. |
Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. |  |
|
But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right. |
Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. |  |
|
For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children? |
Denkt denn bitte niemand an die Kinder? |  |
|
I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake! |
Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! |  |
|
to ask (for) ![ask [listen]](/pics/s1.png) |
bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} ![fordern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
asking |
bittend; fragend; erfragend; fordernd |  |
|
asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gebeten; gefragt; erfragt; gefordert ![gefordert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she asks |
er/sie bittet |  |
|
I/he/she asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie bat |  |
|
we/they asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
wir/sie baten |  |
|
he/she has/had asked |
er/sie hat/hatte gebeten |  |
|
I/he/she would ask |
ich/er/sie bäte |  |
|
to ask for permission |
um Erlaubnis bitten |  |
|
to gather sth. by asking around |
sich etw. erfragen {vr} |  |
|
He was asking for it. |
Er hat (selbst) darum gebeten. |  |
|
I've been asked to tell you that... |
Ich soll Ihnen sagen, dass... |  |
|
Please ask Ms. X to come up. |
Bitten Sie Frau X herauf. |  |
|
to ask through |
sich durchfragen {vr} |  |
|
asking through |
sich durchfragend |  |
|
asked through |
sich durchgefragt |  |
|
to understudy sb. |
für jdn. einspringen {vt} |  |
|
understudying |
einspringend |  |
|
understudied |
eingesprungen |  |
|
He was asked to understudy the film star. |
Er wurde gebeten, für den Filmstar einzuspringen. |  |
|
You will understudy the general manager and deputize in his absence. |
Sie springen für den Generaldirektor ein und vertreten ihn in seiner Abwesenheit. |  |
|
to comply ![comply [listen]](/pics/s1.png) |
einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} ![nachkommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
complying |
einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend |  |
|
complied |
eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt |  |
|
complies |
willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich |  |
|
complied |
willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich |  |
|
The newspaper was asked for assistance and agreed to comply. |
Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. |  |
|
A fan asked her for a photo and she happily complied. |
Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. |  |
|
She wasn't too happy but she complied. |
Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. |  |
|
What penalties can they impose on us if we fail to comply? |
Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? |  |
|
When requested to leave, they refused to comply. |
Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. |  |
|
to ask sb. to be excused |
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |  |
|
May I be excused from the next lesson? |
Ich möchte mich für die nächste Schulstunde entschuldigen. |  |
|
He asked to be excused. |
Er ließ sich entschuldigen. |  |
|
to ask the way |
sich nach dem Weg erkundigen; nach dem Weg fragen {v} |  |
|
asking the way |
sich nach dem Weg erkundigend; nach dem Weg fragend |  |
|
asked the way |
nach dem Weg erkundigt; nach dem weg gefragt |  |
|
to ask sb. |
jdn. fragen {vt} |  |
|
asking |
fragend |  |
|
asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she asks |
er/sie fragt |  |
|
I/he/she asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie fragte |  |
|
he/she has/had asked |
er/sie hat/hatte gefragt |  |
|
to ask sb. for/about sth. |
jdn. nach etw. fragen |  |
|
to ask sb.'s name |
jdn. nach seinem Namen fragen |  |
|
to ask specifically about sth. |
gezielt nach etw. fragen |  |
|
if you ask me |
wenn du mich fragst |  |
|
I ask you. |
Ich frage dich. |  |
|
... if you don't mind my asking |
... wenn ich (dich) fragen darf |  |
|
I've been meaning to ask you, ... |
Was ich dich schon lange fragen wollte: ... |  |
|
She did not ask about this. |
Danach hat sie nicht gefragt. |  |
|
to ask too much |
zu viel verlangen |  |
|
Ask me another. [coll.] |
Frag mich was Leichteres! [ugs.] |  |
|
You've got me there.; I really couldn't say. |
Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! |  |
|
If you ask her a question expect no less than a lecture. |
Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). |  |
|
to ask; to query ![query [listen]](/pics/s1.png) |
fragen {vi} ![fragen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
asking; querying |
fragend |  |
|
asked; queried ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask a question in return |
zurückfragen |  |
|
'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully. |
"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. |  |
|
I ask myself why? |
Ich frage mich warum? |  |
|
to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) |
etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) |  |
|
asking for; inviting; courting |
direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd |  |
|
asked for; invited; courted ![invited [listen]](/pics/s1.png) |
direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt |  |
|
to invite criticism; to court criticism |
sich der Kritik aussetzen |  |
|
to court controversy |
einen Streit anfachen |  |
|
to court danger |
ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln |  |
|
That's asking for trouble. / That's just inviting problems. |
Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. |  |
|
Are you asking for trouble? |
Du willst wohl Ärger, was? |  |
|
Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. |
Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. |  |
|
to ask to come |
herbestellen; herbitten {vt} |  |
|
asking to come |
herbestellend; herbittend |  |
|
asked to come |
herbestellt; hergebeten |  |
|
to ask around |
herumfragen {vi} |  |
|
asking around |
herumfragend |  |
|
asked around |
herumgefragt |  |
|
to elicit sth. (from sb.) [formal] |
(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} ![wecken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eliciting |
hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend |  |
|
elicited |
hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt |  |
|
to elicit a reaction/response |
eine Reaktion auslösen |  |
|
to elict great sympathy from the audience |
beim Publikum große Anteilnahme auslösen |  |
|
to elicit a smile from sb. |
jdm. ein Lächeln entlocken |  |
|
to use pressure to elicit a confession |
Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten |  |
|
The exhibition has elicited widespread public interest. |
Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. |  |
|
Her question/Her knock elicited no response. |
Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. |  |
|
I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question. |
Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. |  |
|
Such a question is not meant to elicit an answer. |
Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. |  |
|
That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer. |
Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. |  |
|
actual ![actual [listen]](/pics/s1.png) |
konkret {adj} ![konkret [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an actual time frame |
ein konkreter Zeitrahmen |  |
|
I expect to get an actual answer to a specific question asked. |
Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. |  |
|
Get back to me when you have an actual proposal/suggestion. |
Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. |  |
|
What might an actual solution to the global warming issue look like? |
Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? |  |
|
to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.] |
mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} |  |
|
If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in. |
Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. |  |
|
I'd like to add my two-pennyworth. |
Dazu möchte ich auch etwas sagen. |  |
|
Who asked you to add your two cents worth? |
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? |  |
|
Can I throw in my two-pennyworth? |
Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. |  |
|
He's always ready to offer his two cents on any topic. |
Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. |  |
|
to ask back |
nochmals nachfragen; zur Bestätigung nachfragen {vi} |  |
|
asking back |
nochmals nachfragend; zur Bestätigung nachfragend |  |
|
asked back |
nochmals nachgefragt; zur Bestätigung nachgefragt |  |
|
not yet [formal]; not ... yet [coll.] (in negative assertions) ![not yet [listen]](/pics/s1.png) |
noch nicht {adv} (in negativen Aussagen) ![noch nicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wait, don't go yet. |
Warte, geh noch nicht. |  |
|
I haven't asked him yet. |
Ich haben ihn noch nicht gefragt. |  |
|
We do not yet have a solution. [formal]; We don't have a solution yet. [coll.] |
Wir haben noch keine Lösung. |  |
|
I have not yet received anything from her. [formal]; I haven't received anything from her yet. [coll.] |
Ich habe von ihr noch nichts bekommen. |  |
|
Summer comes to an end, but not just yet. |
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber noch ist es nicht soweit. |  |
|
to be just as well |
ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} |  |
|
Now it seems that his never having asked me was just as well. |
Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. |  |
|
Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time. |
Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. |  |
|
I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on. |
Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. |  |
|
to arbitrate (between/among sb./ in a conflict) |
schlichtend eingreifen; vermittelnd eingreifen; vermitteln, als Vermittler fungieren {vi} (zwischen jdm./bei einem Konflikt) |  |
|
arbitrating |
schlichtend eingreifend; vermittelnd eingreifend; vermittelnd; als Vermittler fungierend |  |
|
arbitrated |
schlichtend eingegriffen; vermittelnd eingegriffen; vermittelt; als Vermittler fungiert |  |
|
to arbitrate between different interests |
einen Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen herbeiführen |  |
|
to arbitrate among the interest groups |
zwischen den Interessensgruppen vermitteln |  |
|
He has been asked to arbitrate between the opposing sides. |
Er wurde gebeten, zwischen den gegnerischen Parteien zu vermitteln. |  |
|
shortly; sharply ![sharply [listen]](/pics/s1.png) |
schroff {adv} |  |
|
'Is there a problem?' he asked shortly/sharply. |
"Gibt's ein Problem?", fragte er schroff. |  |
|
to be confident (about / in / of sth.) |
sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) |  |
|
to be confident about the future |
optimistisch in die Zukunft blicken |  |
|
to be confident of victory |
siegessicher sein |  |
|
to be stylistically confident |
stilsicher sein |  |
|
He has become more confident in his skills. |
Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. |  |
|
She was confident that she would win. |
Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. |  |
|
It makes him feel more confident.; It gives him more confidence. |
Es gibt ihm mehr Sicherheit. |  |
|
I am confident about my ability to turn this situation around. |
Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. |  |
|
'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant. |
"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|