A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verlaine
verlanden
Verlandung
Verlandungsgefälle
verlangen
Verlangen
verlangsamen
verlangsamt auftretend
verlangsamtes Lesen
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
verlangen
Word division: Ver·lan·gen
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Aufforderung
{f}
;
Forderung
{f}
;
Einforderung
{f}
;
Verlangen
{n}
demand
;
request
Teilforderung
{f}
partial
demand
auf
Verlangen
;
auf
Anforderung
on
demand
innerhalb
von
drei
Tagen
nach
Aufforderung
within
three
days
of
demand
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
desire
(for
sth
.)
Konsum
verlangen
{n}
consumers'
desire
auf
Wunsch
if
desired
nach
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
der
Wunsch
nach
Frieden
the
desire
for
peace
vor
Verlangen
brennen
to
tingle
with
desire
Es
war
der
Wunsch
seiner
Eltern
,
dass
er
Lehrer
wird
.
It
was
his
parents'
desire
that
he
should
become
a
teacher
/
that
he
become
a
teacher
.
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
Bitte
{f}
;
Gesuch
{n}
;
Ersuchen
{n}
;
Verlangen
{n}
; (
geäußerter
)
Wunsch
{m}
;
Anliegen
{pl}
request
Bitten
{pl}
;
Gesuche
{pl}
;
Ersuchen
{pl}
;
Verlangen
{pl}
;
Wünsche
{pl}
;
Anliegen
{pl}
requests
auf
Bitten
von
;
auf
Antrag
von
at
request
of
;
at
the
request
of
auf
Wunsch
;
auf
Anfrage
on
request
;
by
request
auf
meine
Bitte
at
my
request
auf
dessen
Verlangen
on
request
from
the
latter
auf
allgemeinen/vielfachen/vielseitigen
Wunsch
by
popular
request
dringende
Bitte
{f}
(
an
;
um
)
appeal
(to;
for
)
ein
Ersuchen
stellen
to
make
a
request
ein
Gesuch
bei
der
Behörde
einreichen
to
file
a
request
with
the
authority
;
to
submit
a
request
to
the
authority
sehnsüchtig
;
sehnsuchtsvoll
{adj}
;
voller
Verlangen
longing
Verlangen
{n}
appetites
Verlangen
{n}
hankering
etw
.
verlangen
;
erfordern
;
voraussetzen
;
bedingen
[selten]
{vt}
(
Sache
)
to
require
sth
.
verlangen
d
;
erfordernd
;
voraussetzend
;
bedingend
requiring
verlangt
;
erfordert
;
vorausgesetzt
;
bedingt
required
verlangt
;
erfordert
;
setzt
voraus
;
bedingt
requires
verlangte
;
erforderte
;
setzte
voraus
;
bedingte
required
wenn
besondere
Umstände
es
erfordern
when
particular
circumstances
so
require
Das
Verb
"addieren"
verlangt
die
Präposition
"zu"
.
The
verb
'add'
requires/takes
[Br.]
the
preposition
'to'
.
einen
großen
Aufwand
an
Energie
erfordern
to
require
a
great
deal
of
energy
Das
verlangt/erfordert
...;
Dafür
bedarf
es
...
This
requires
...
Die
Lage
bedingt
rasches
Handeln
.
The
situation
calls
for
swift
action
.
Für
den
Kurs
werden
keine
Vorkenntnisse
verlangt
.
No
previous
knowledge
is
required
for
the
course
.
jdm
.
etw
.
berechnen
;
verrechnen
[Ös.]
[Schw.]
;
jdm
.
etw
.
in
Rechnung
stellen
;
von
jdm
.
etw
.
verlangen
{vt}
(
für
etw
.)
[fin.]
to
charge
sb
.
sth
.;
to
charge
sth
.
from
sb
. (for
sth
.);
to
charge/put
sth
.
to
sb
.'s
account
;
to
bill
sb
.
for
sth
.;
to
invoice
sb
.
for
sth
.
berechnend
;
verrechnend
;
in
Rechnung
stellend
;
verlangen
d
charging
;
charge/putting
to
account
;
billing
;
invoicing
berechnet
;
verrechnet
;
in
Rechnung
gestellt
;
verlangt
charged
;
charged/put
to
account
;
billed
;
invoiced
eine
Gebühr
verlangen
to
charge
a
fee
die
Verpackung
in
Rechnung
stellen
to
charge
for
packing
Er
hat
mir
10
Euro
dafür
berechnet
.
He
charged
me
10
euros
for
it
.
Wieviel
verlangen
Sie
dafür
?;
Was
kostet
das
bei
Ihnen
?
How
much
do
you
charge
for
it
?
Dafür
berechne
ich
Ihnen
nichts
.
I
won't
charge
you
for
that
.
Für
DVDs
wird
dem
Entleiher
eine
zusätzliche
Gebühr
berechnet/verrechnet
.
An
additional
fee
is
charged
from
the
borrower
for
DVDs
.
etw
.
erfordern
;
verlangen
;
notwendig
machen
{vt}
(
Sache
)
to
call
for
sth
. (of a
thing
)
erfordernd
;
verlangen
d
;
notwendig
machend
calling
for
erfordert
;
verlangt
;
notwendig
gemacht
called
for
Der
Umgang
mit
Kindern
erfordert
Fingerspitzengefühl
.
Dealing
with
children
calls
for
tact
and
sensitivity
.
Seine
Bemerkungen
waren
fehl
am
Platz/deplatziert/unangebracht
.
His
comments
were
not
called
for/uncalled-for/inappropriate
.
Jetzt
muss
schnell
gehandelt
werden
.
The
situation
calls
for
prompt
action
.
Das
muss
gefeiert
werden
!
This/That
calls
for
a
celebration
!
Das
müssen
wir
begießen
.
That
calls
for
a
drink
.
etw
.
verlangen
;
fordern
;
einfordern
;
abfordern
;
wissen
wollen
;
heischen
[geh.]
[veraltet]
{vt}
(
von
jdm
.)
to
demand
sth
. (of
sb
.)
verlangen
d
;
fordernd
;
einfordernd
;
abfordernd
;
wissen
wollend
;
heischend
demanding
verlangt
;
gefordert
;
eingefordert
;
abgefordert
;
wissen
wollen
;
geheischt
demanded
verlangt
;
fordert
;
fordert
an
;
fordert
ein
;
fordert
ab
demands
verlangte
;
forderte
;
forderte
an
;
forderte
ein
;
forderte
ab
demanded
etw
.
zurück
verlangen
;
zurückfordern
;
wieder
verlangen
to
redemand
sth
.
Die
Polizei
wollte
seinen
Namen
wissen
.
The
police
demanded
his
name
.
etw
.
verlangen
;
regieren
{vt}
[ling.]
to
govern
sth
.
verlangen
d
;
regierend
governing
verlangt
;
regiert
governed
verlangt
;
regiert
governs
verlangte
;
regierte
governed
Diese
Präposition
verlangt
den
Akkusativ
.
This
preposition
governs
the
accusative
(case).
anfordern
;
verlangen
{vt}
to
requisition
anfordernd
;
verlangen
d
requisitioning
angefordert
;
verlangt
requisitioned
fordert
an
;
verlangt
requisitions
forderte
an
;
verlangte
requisitioned
nach
etwas
verlangen
{vi}
(
ein
starkes
Bedürfnis
haben
)
to
crave
sth
.
Aufmerksamkeit
heischen
to
crave
attention
geltungssüchtig
sein
;
profilierungssüchtig
sein
;
ein
gesteigertes
Geltungsbedürfnis
haben
to
crave
recognition
Mein
Magen
verlangt
nach
etwas
leicht
Verdaulichem
.
My
stomach
craves
something
easy
to
digest
.
Ich
hatte
ein
unstillbares
Verlangen
nach
Pommes
Frites
,
also
bin
ich
im
nächsten
Lokal
eingekehrt
.
I
was
craving
french
fries
,
so
I
pulled
into
the
nearest
restaurant
.
nach
etw
.
verlangen
;
dürsten
[geh.]
{vi}
to
thirst
verlangen
d
;
dürstend
thirsting
verlangt
;
gedürstet
thirsted
verlangt
;
dürstet
thirsts
verlangte
;
dürstete
thirsted
Geschlechtstrieb
{m}
;
Sexualtrieb
{m}
;
Sexual
verlangen
{n}
;
sexuelles
Verlangen
{n}
[med.]
sexual
drive
;
sex
drive
;
sexual
urge
abnormer
Geschlechtstrieb
des
Mannes
satyriasis
einen
überschießenden
Sexualtrieb
haben
;
sexbesessen
sein
to
be
highly
sexed
;
to
be
oversexed
einen
schwach
ausgeprägten
Geschlechtstrieb
haben
; (
ganz
allgemein
)
keine
Lust
auf
Sex
haben
to
be
undersexed
etw
.
erfordern
;
verlangen
;
gebieten
[geh.]
{vt}
(
Sache
)
to
mandate
sth
.
[Am.]
[formal]
(of a
thing
)
erfordernd
;
verlangen
d
;
gebietend
mandating
erfordert
;
verlangt
;
geboten
mandated
Die
Gerechtigkeit
verlangt
,
dass
Gleiches
gleich
behandelt
wird
.
Justice
mandates
that
equal
cases
should
be
treated
equally
.
jdn
.
überlasten
;
von
jdm
.
zu
viel
verlangen
;
überfordern
{v}
to
overcharge
sb
.
überlastend
;
zu
viel
verlangen
d
;
überfordernd
overcharging
überlastet
;
zu
viel
verlangt
;
überfordert
overcharged
er/sie/es
überlastet
he/she/it
overcharges
von
jdm
./etw.
zu
viel
erwarten
;
zu
viel
verlangen
{vi}
to
expect
too
much
of
sb
./sth.
Das
ist
ein
bisschen
viel
verlangt
.
That's
too
much
to
expect
.
Das
ist
nicht
zu
viel
verlangt
.
That
is
not
too
much
to
expect
.
etw
.
verlangen
;
vorschreiben
;
fordern
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machen
{vt}
to
stipulate
sth
.
verlangen
d
;
vorschreibend
;
fordernd
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machend
stipulating
verlangt
;
vorgeschrieben
;
gefordert
;
zur
Auflage
/
Bedingung
gemacht
stipulated
Anforderung
{f}
;
Verlangen
{n}
requisition
Bestellanforderung
{f}
;
Bedarfsanforderung
{f}
purchase
requisition
Libido
{f}
;
sexuelles
Verlangen
libido
jdn
.
gefangenhalten
und
für
ihn/sie
Lösegeld
verlangen
;
für
jdn
.
Lösegeld
erpressen
{vt}
to
hold
sb
.
to
ransom
;
to
ransom
sb
.
Die
Miliz
brannte
das
Dorf
nieder
,
nahm
die
Bewohner
gefangen
und
verlangte
Lösegeld
für
sie
.
The
militia
burnt
the
village
and
ransomed
the
inhabitants
.
Unmögliches
verlangen
{vi}
to
ask
for
the
moon
;
to
cry
for
the
moon
[Br.]
Wir
verlangen
ja
nichts
Unmögliches
.
We're
not
asking
for
the
moon
.
heftiges
Verlangen
{n}
(
nach
etw
.);
Gelüst
{n}
;
Lust
{f}
;
Gier
{f}
[ugs.]
;
Gieper
{m}
[Norddt.];
Jieper
{m}
[Norddt.];
Gusto
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Gluscht
{m}
[BW]
[Schw.]
(
auf
etw
.)
craving
;
jones
[Am.]
[slang]
(for
sth
.)
ein
dringendes
Verlangen
nach
etw
.
haben
to
have
a
craving
for
sth
.
nicht
das
Verlangen
nach
etw
.
haben
;
etw
.
nicht
(
tun
)
wollen
{vi}
to
be
undesirous
of
sth
./doing
sth
.
[formal]
Mir
war
nicht
danach
(
zumute
),
mich
mit
ihr
auf
eine
Diskussion
einzulassen
.
I
was
undesirous
to
take
issue
with
her
.
begierig
;
gierig
;
begehrlich
;
mit
großem
Verlangen
{adv}
graspingly
;
greedily
;
covetously
Aufklärung
{f}
;
Aufschluss
{m}
(
über
etw
.)
explanation
;
elucidation
[formal]
(of
sth
.)
von
jdm
.
über
etw
.
Aufklärung
verlangen
;
Aufschluss
verlangen
to
demand
an
explanation
of
sth
.
from
sb
.
jdm
.
Aufschluss
über
etw
.
geben
to
provide
sb
.
with
an
explanation
of
sth
.
Einblick
{m}
(
in
etw
.)
[adm.]
access
(to
sth
.)
Einblick
in
etw
.
verlangen
to
demand
access
to
sth
.
jdm
.
Einblick
in
die
Akten
gewähren/verwehren
to
grant/refuse
sb
.
access
to
the
files
Entlohnung
{f}
;
Vergütung
{f}
;
Arbeitsentgelt
{n}
;
Entgelt
{n}
;
Entschädigung
{f}
;
Remuneration
{f}
remuneration
;
compensation
;
recompense
Mindestvergütung
{f}
minimum
remuneration
;
minimum
compensation
angemessene
Entlohnung
adequate/appropriat/equitable
remunderation
;
quantum
meruit
Haftungsvergütung
{f}
liability
remuneration
übliche
Vergütung
normal/usual
compensation
eine
feste
Entlohnung
vereinbaren
to
agree
on
a
fixed
remuneration
die
vereinbarte
Vergütung
verlangen
to
demand
(payment
of
)
the
agreed
remuneration
eine
Vergütung
verlangen
,
die
der
Arbeitsleistung
entspricht
to
claim
fair
payment
for
work
done/services
rendered
;
to
claim
on
a
quantum
meruit
Ersatzlieferung
{f}
[econ.]
substitute
delivery
; (delivery
of
)
replacement/substitute
goods
; (delivery
of
)
goods
in
replacement
Ersatzlieferungen
{pl}
substitute
deliveries
;
replacement/substitute
goods
;
goods
in
replacements
eine
Ersatzlieferung
verlangen
to
demand
goods
in
replacement/delivery
of
substitute
goods
vom
Verkäufer
Ersatzlieferung
verlangen
to
require
the
seller
to
deliver
replacement
goods
kein
Hindernis
sein
;
kein
Hinderungsgrund
sein
;
keine
Rolle
spielen
{vi}
to
be
no
object
Für
ihn
ist
Geld
kein
Hindernis
.
Money
is
no
object
for
him
.
Der
Preis
spielt
keine
Rolle
.
Ich
bezahle
,
was
Sie
verlangen
.
Price
is
no
object
.
I'll
pay
whatever
you
ask
.
Miete
{f}
;
Mietzins
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
;
Pacht
{f}
rent
Mieten
{pl}
;
Mietzinsen
{pl}
;
Pachten
{pl}
rents
Wohnungsmiete
{f}
rent/rental
[Am.]
for
one's
dwelling
eine
Monatsmiete
von
...
a
monthly
rent
of
...
Miete
bezahlen
to
pay
rent
die
Mieten
erhöhen
to
raise
rents
/
the
rent
mit
der
Miete
in
Verzug
sein
to
be
behind
with
the
rent
kalkulatorische
Miete
imputed
rent
nur
eine
symbolisch
Miete
verlangen
/zahlen
to
charge/pay
a
peppercorn
rent
Unsere
Wohnung
kostet
400
Euro
Miete
pro
Monat
.
The
rent
for
our
flat/apartment
is
400
Euro
a
month
.
Schadensersatz
{m}
;
Schadenersatz
{m}
damages
;
compensation
;
indemnification
ausgleichender
Schadensersatz
compensatory
damages
nomineller
Schadensersatz
;
symbolischer
Schadenersatz
nominal
damages
Schadenersatz
in
Form
von
Geld
;
geldwerte
Entschädigung
{f}
money
damages
Strafschadensersatz
{m}
;
Schadenersatz
mit
Strafcharakter
exemplary
damages
[Br.]
;
punitive
damages
[Am.]
;
vindictive
damages
[dated]
Schadensersatz
für
entgangene
Lebensfreude
damages
for
loss
of
amenity
Schadensersatz
geltend
machen
to
claim
damages
Schadensersatz
erhalten
;
Schadenersatz
zugesprochen
bekommen
to
recover
damages
;
to
recover
compensation
jdm
.
Schadensersatz
zusprechen
to
award
sb
.
damages
Schadensersatz
zahlen
;
Schadenersatz
leisten
to
pay
damages
;
to
pay
compensation
Schadensersatz
fordern
;
Schadenersatz
verlangen
to
demand
damages
;
to
demand
compensation
jdn
.
auf
Schadensersatz
verklagen
to
sue
sb
.
for
damages
Tötung
{f}
{+Gen.}
killing
;
dispatch
;
despatch
[Br.]
(of
sb
.)
gezielte
Tötung
targeted
killing
Tötung
auf
Verlangen
(
Straftatbestand
)
killing
on
request
(criminal
of
fence)
Tötung
eines
Kindes
bei
der
Geburt
killing
of
a
baby
at
birth
;
infanticide
at
birth
das
Unmögliche
;
Unmögliches
{n}
the
impossible
Unmögliches
leisten
to
do
the
impossible
von
jdm
.
Unmögliches
verlangen
to
demand
the
impossible
from
sb
./of
sb
.
das
Unmögliche
möglich
machen
to
make
the
impossible
possible
;
to
do
the
impossible
Verdienst
{m}
(
einer
Person
aus
Arbeits-
bzw
.
Dienstleistungen
)
[fin.]
earnings
(of a
person
in
return
for
labour
or
services
)
Jahresverdienst
{m}
annual
earnings
Monatsverdienst
{m}
monthly
earnings
Verdienstausfall
{m}
[Dt.]
;
Verdienstentgang
{m}
[Ös.]
;
Erwerbsausfall
{m}
[Schw.]
loss
of
earnings
Zusatzverdienst
{m}
additional
earnings
;
extra
earnings
;
additional
source
of
income
Schadenersatz
wegen
Verdienstausfalls
verlangen
to
claim
damages
for
loss
of
earnings
Wiedergutmachung
{f}
;
Entschädigung
{f}
redress
Wiedergutmachungen
{pl}
;
Entschädigungen
{pl}
redresses
Wiedergutmachung
verlangen
für
to
seek
redress
for
rechtlich
keinen
Anspruch
auf
Entschädigung
haben
to
have
no
redress
in
law
auf
dem
Rechtsweg
Wiedergutmachung
fordern
to
seek
redress
in
law
Zuchtmeister
{m}
;
jemand
,
der
auf
Disziplin
Wert
legt
{m}
disciplinarian
eiserne
Disziplin
verlangen
to
be
a
strict
disciplinarian
alleine
;
ohne
fremde
Hilfe
{adv}
on
your
own
auf
sich
alleine
gestellt
sein
to
be
on
your
own
alleine
gelassen
werden
to
be
left
on
your
own
Ich
lebe
schon
seit
vier
Jahren
ganz
alleine
.
I've
been
living
all
on
my
own
for
four
years
now
.
Mit
dieser
Meinung
stehst
du
alleine
(
auf
weiter
Flur
)
da
.
You're
on
your
own
with
that
view
.
Du
kannst
nicht
verlangen
,
dass
er
alles
alleine
macht
.
You
can't
expect
him
to
do
it
all
on
his
own
.
Ich
schaffe
es
schon
alleine
,
danke
.
I
can
manage
on
my
own
,
thanks
.
Zwei
Tore
erzielte
er
Tore
im
Alleingang
.
He
scored
two
goals
all
on
his
own
.
jdn
. (
inständig
)
um
etw
.
bitten
;
von
jdm
.
etw
.
erbitten
{vt}
to
solicit
sb
.
for
sth
.;
to
solicit
sth
.
of
sb
.
inständig
bittend
soliciting
inständig
gebeten
solicited
bittet
inständig
solicits
bat
inständig
solicited
um
Spenden
für
einen
wohltätigen
Zweck
bitten
to
solicit
donations
for
a
charity
Es
ist
öffentlichen
Angestellten
untersagt
,
Geschenke
oder
Geld
als
Gegenleistung
für
Gefälligkeiten
zu
verlangen
.
Public
officials
are
not
allowed
to
solicit
gifts
or
money
in
exchange
for
favours
.
Historiker
werden
um
ihre
Meinung
gebeten
.
Historians
are
solicited
for
their
opinions
.
anspruchsvoll
{adj}
exacting
sehr
anspruchsvoll
sein
;
sehr
viel
verlangen
to
be
very
exacting
anständig
;
in
Ordnung
;
richtig
;
recht
und
billig
;
legitim
;
fair
{adj}
fair
Den
Kunden
gegenüber
ist
das
nicht
fair
.
It's
not
fair
to/on
the
customers
.
Es
wäre
nicht
richtig
,
die
Kinder
auszuschließen
.
It
wouldn't
be
fair
to
exclude
the
children
.
Das
ist
nur
recht
und
billig
.
That's
only
fair
.
Es
ist
nur
recht
und
billig
,
dass
sie
für
ihren
Zeitaufwand
etwas
verlangen
.
It's
fair
that
they
(should)
ask
for
something
in
return
for
the
time
invested
.
Der
Ehrlichkeit
halber
muss
man
sagen
,
dass
sie
sich
nicht
beklagt
hat
.
To
be
fair
,
she
did
not
complain
.
Ich
glaube
,
man
kann
(
mit
Fug
und
Recht
)
sagen
,
dass
der
Kommunismus
gescheitert
ist
.
I
think
it
is
(only)
fair
to
say
that
communism
has
failed
.
Man
muss
fairerweise
dazusagen
,
dass
diese
Unterkunft
in
einiger
Entfernung
vom
Zentrum
liegt
.
It
is
(only)
fair
to
say
/
to
add
that
this
accommodation
is
some
distance
from
the
centre
.
Könnte
man
sagen
,
dass
die
Wissenschaft
viele
Theorien
hervorgebracht
hat
,
die
nicht
durch
Fakten
belegt
sind
?
Is
it
fair
to
say
that
science
has
many
theories
unsupported
by
facts
?
Ihn
vorher
zu
fragen
,
gebietet
der
Anstand
. /
ist
ein
Gebot
des
Anstands
.
[geh.]
It
is
only
fair
to
ask
him
beforehand
.
bedingungsfeindlich
{adj}
;
an
Bedingungen
geknüpft
[jur.]
unconditional
ein
bedingungsfeindliches
Rechtsgeschäft
a
legal
transaction
which
is
not
subjected
to
a
condition
Das
Verlangen
hat
bedingungsfeindlich
zu
sein
.
The
request
must
be
unconditional
.
berechtigterweise
;
rechtmäßig
{adv}
legitimately
eine
rechtmäßig
gewählte
Regierung
a
legitimately
elected
government
Der
Arbeitnehmer
kann
dann
berechtigterweise
/
rechtmäßig
Arbeitsfreistellung
verlangen
.
The
employee
can
then
legitimately
request
leave
of
absence
.
Die
Öffentlichkeit
hat
ein
berechtigtes
Interesse
daran
zu
erfahren
,
wie
es
dazu
gekommen
ist
.
The
public
are
legitimately
interested
in
how
all
this
came
about
.
Es
sind
rechtmäßig
erworbene
Gelder
.
The
funds
were
acquired
legitimately
.
jdn
.
fragen
{vt}
to
ask
sb
.
fragend
asking
gefragt
asked
er/sie
fragt
he/she
asks
ich/er/sie
fragte
I/he/she
asked
er/sie
hat/hatte
gefragt
he/she
has/had
asked
jdn
.
nach
etw
.
fragen
to
ask
sb
.
for/about
sth
.
jdn
.
nach
seinem
Namen
fragen
to
ask
sb
.'s
name
gezielt
nach
etw
.
fragen
to
ask
specifically
about
sth
.
wenn
du
mich
fragst
if
you
ask
me
Ich
frage
dich
.
I
ask
you
.
...
wenn
ich
(
dich
)
fragen
darf
...
if
you
don't
mind
my
asking
Was
ich
dich
schon
lange
fragen
wollte:
...
I've
been
meaning
to
ask
you
, ...
Danach
hat
sie
nicht
gefragt
.
She
did
not
ask
about
this
.
zu
viel
verlangen
to
ask
too
much
Frag
mich
was
Leichteres
!
[ugs.]
Ask
me
another
.
[coll.]
Da
bin
ich
überfragt
!;
Frag
mich
was
Leichteres
!
You've
got
me
there
.; I
really
couldn't
say
.
Wenn
man
sie
etwas
fragt
,
bekommt
man
einen
ganzen
Vortrag
(
zu
hören
).
If
you
ask
her
a
question
expect
no
less
than
a
lecture
.
sich
von
etw
.
lösen
(
Gefühl
,
Gedanke
usw
.);
sich
aus
etw
.
herauslösen
(
Situation
usw
.)
{vr}
to
abstract
yourself
from
sth
. (feeling,
thought
etc
.) /
out
of
sth
. (situation
etc
.)
sich
von
Umsetzungsdetails
lösen
und
sich
auf
das
Funktionieren
des
Systems
konzentrieren
to
abstract
yourself
from
implementation
details
and
to
focus
on
how
the
system
functions
Er
löste
sich
von
diesem
Verlangen
,
das
ihm
unpassend
erschien
.
He
abstracted
himself
from
his
inconvenient
desire
.
unwiderstehlich
;
verlockend
{adj}
compelling
ein
unwiderstehliches
Verlangen
a
compelling
desire
vorweisen
;
vorzeigen
{vt}
to
show
;
to
produce
vorweisend
;
vorzeigend
showing
;
producing
vorgewiesen
;
vorgezeigt
shown
;
produced
weist
vor
;
zeigt
vor
shows
;
produces
wies
vor
;
zeigte
vor
showed
;
produced
Die
Erlaubnis
ist
auf
Verlangen
vorzuweisen
.
The
permit
must
be
produced
upon
demand
.
Search further for "verlangen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners