A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
factory-based industry
factory-made
factory-preset
factotum
facts
facts and fiction
factsheet
factsheets
factual
Search for:
ä
ö
ü
ß
76 results for
facts
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
the
facts
(of
the
case
)
der
Sachverhalt
;
der
Tatbestand
[jur.]
merits
of
the
case
entscheidungserheblicher
Sachverhalt
[jur.]
to
ascertain
the
facts
den
Sachverhalt
klären
,
den
Tatbestand
feststellen/aufnehmen
[jur.]
The
facts
are
as
follows:
Der
Sachverhalt
stellt
sich
wie
folgt
dar:
The
court
makes
findings
of
fact
.
Das
Gericht
erhebt
den
Sachverhalt/Tatbestand
.
to
have
facts
/circumstances/characteristics
(case,
matter
)
gelagert
sein
{vi}
(
Fall
,
Sache
)
[übtr.]
in
different/similar/exceptional
case
s
in
anders/ähnlich/besonders
gelagerten
Fällen
It
is
impossible
to
give
a
percentage
,
as
each
case
has
different
circumstances
.
Eine
Prozentzahl
kann
nicht
angegeben
werden
,
denn
jeder
Fall
ist
anders
gelagert
.
That
case
has
circumstances/
facts
analogous/identical
to
the
instant
case
.
Dieser
Fall
ist
gleich
gelagert
wie
der
vorliegende/gegenständliche
.
[Ös.]
Your
case
has
facts
/circumstances
that
might
allow
you
to
win
at
trial
.
Ihr
Fall
ist
so
gelagert
,
dass
eine
Klage
Aussicht
auf
Erfolg
hat
.
the
facts
and
evidence
in
the
record
of
the
case
;
the
facts
contained
in
the
record
of
the
case
die
Aktenlage
[adm.]
to
decide
sth
. (up)on
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
entscheiden
to
evaluate
sth
.
in
the
light
of
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
beurteilen
to
make
a
decision
(up)on
the
documents
before
the
court
nach
Aktenlage
entscheiden
(
Gericht
)
[jur.]
to
tell
sb
. (about)
the
facts
of
life
;
to
explain
the
facts
of
life
to
sb
.;
to
tell
sb
.
about
the
birds
and
the
bees
;
to
explain
the
birds
and
the
bees
to
sb
.
jdn
. (
sexuell
)
aufklären
;
die
Sache
mit
den
Bienchen
und
Blümchen
erklären
[humor.]
{vt}
telling
the
fact
of
life
;
explaining
the
facts
of
life
aufklärend
told
the
fact
of
life
;
explained
the
facts
of
life
aufgeklärt
to
understand
the
facts
of
life
aufgeklärt
sein
allegation
of
facts
;
pleading
Klagevorbringen
{n}
;
Klagsvorbringen
{n}
[Ös.]
[jur.]
denial
Bestreiten
des
Klagevorbringens
general
denial
Bestreiten
des
gesamten
Klagevorbringens
to
research
information
;
to
research
facts
(about
sth
.)
recherchieren
{vi}
(
zu
etw
.)
researching
information
;
researching
facts
recherchierend
researched
information
;
researched
facts
recherchiert
(written)
statement
of
facts
(as
the
basis
of
a
petition
);
memorial
[hist.]
Denkschrift
{f}
;
Memorandum
{n}
[pol.]
deception
about
facts
that
render
a
marriage
void
(criminal
offence
)
Ehetäuschung
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
body
of
facts
Faktenbereich
{m}
;
Faktenkomplex
{n}
bothsidesism
;
false
balance
(between
contradictory
assertions
of
facts
in
media
coverage
)
falsche
Gleichgewichtung
{f}
;
Scheinausgewogenheit
{f}
(
bei
der
Berichterstattung
über
widersprüchliche
Faktenbehauptungen
)
the
inside
facts
;
the
(inside)
dope
[Am.]
;
the
poop
[Am.]
(on
sb
./sth.)
Insiderinformationen
{pl}
;
Geheimtipps
{pl}
(
über
jdn
./etw.)
to
give
sb
.
the
dope
on
/about
sth
.
jdm
.
Insiderinformationen
über
etw
.
geben
person
addicted
to
facts
and
figures
Kalenderidiot
{m}
[pej.]
persons
addicted
to
facts
and
figures
Kalenderidioten
{pl}
nutritional
information
;
nutrition
facts
(food
labelling
)
Nährwertangaben
{pl}
(
Lebensmittelkennzeichnung
)
[cook.]
nutritional
label
;
nutrition
facts
label
(on
food
packages
)
Nährwertkennzeichnung
{f}
(
auf
Lebensmittelverpackungen
)
[cook.]
inquiry
into
the
facts
(of
the
case
)
Sachaufklärung
{f}
;
Tatsachenermittlung
{f}
(analytic)
expertise
;
knowledge
of
the
subject
;
knowledge
of
the
facts
of
...
Sachkenntnis
{f}
;
Sachkenntnisse
{pl}
;
Sachverstand
{m}
window-dressing
;
whitewashing
;
glossing
over
the
facts
[fig.]
Schönfärberei
{f}
[übtr.]
black
and
white
portrayal
(of
facts
)
Schwarz-Weiß-Darstellung
{f}
(
eines
Sachverhalts
)
[übtr.]
subsumption
of
facts
or
circumstances
under
a
legal
rule
Subsumtion
{f}
/
Einordnung
{f}
eines
Sachverhalts
in
einen
gesetzlichen
Tatbestand
;
Prüfung
,
ob
ein
Sachverhalt
den
Merkmalen
einer
Rechtsnorm
entspricht
[jur.]
decision
based
on
facts
Tatsachenentscheid
{m}
decisions
based
on
facts
Tatsachenentscheide
{pl}
interesting
facts
Wissenswertes
{n}
trivia
Wissenswertes
(
am
Rande
);
wissenswerte
Kleinigkeiten
assembly
of
facts
Zusammentragen
{n}
von
Fakten
known
to
the
court
;
within
judicial
notice
(of
facts
etc
.)
gerichtskundig
;
gerichtsnotorisch
[Schw.]
{adj}
(
Tatsachen
usw
.)
[jur.]
to
subsume
the
facts
of
a
case
/ a
case
under
a
legal
rule
einen
Sachverhalt
/
Fall
subsumieren
;
in
einen
gesetzlichen
Tatbestand
einordnen
,
prüfen
,
ob
er
den
Merkmalen
einer
Rechtsnorm
entspricht
{v}
[jur.]
biographical
data
;
life
facts
Lebensdaten
{pl}
to
accommodate
sth
. (e.g.
facts
)
[formal]
etw
.
berücksichtigen
{vt}
(z. B.
Fakten
)
sequence
;
succession
(process)
Ablaufen
{n}
;
Ablauf
{m}
;
Abfolge
{m}
;
Aufeinanderfolgen
{n}
(
Vorgang
)
the
chronological/timing
sequence
;
the
time
profile
;
the
timeline
of
sth
.
der
zeitliche
Ablauf
/
die
zeitliche
Abfolge
von
etw
.
the
chronology
(of
past
events
)
der
zeitliche
Ablauf
;
die
Chronologie
(
vergangener
Ereignisse
)
the
chronology
of
the
facts
;
the
sequence
of
events
;
the
succession
of
steps
der
Ablauf/die
Abfolge
der
Ereignisse
education
(providing
information
on
a
particular
subject
)
Aufklärung
{f}
(
Wissensvermittlung
zu
bestimmten
Sachfragen
)
health
education
Gesundheitsaufklärung
{f}
vaccination
education
Impfaufklärung
{f}
psychoeducation
(of a
patient
in
how
to
cope
with
his
disease
)
Psychoaufklärung
{f}
(
des
Patienten
über
den
Umgang
mit
seiner
Krankheit
)
[med.]
sex
education
;
education
on
the
facts
of
life
sexuelle
Aufklärung
;
Aufklärung
drug
education
(at
school
)
Drogenaufklärung
{f}
(
in
der
Schule
)
drug
abuse
resistance
education
/DARE/
(GB,
USA
)
Drogenaufklärung
an
Schulen
the
emergence
(of
sth
.)
das
Auftauchen
{n}
;
das
Auftreten
{n}
;
das
Aufkommen
{n}
;
das
Entstehen
{n}
;
die
Entstehung
{f}
;
das
In-Erscheinung-Treten
{n}
;
das
Hervortreten
{n}
[poet.]
{+Gen.}
emergence
of
facts
Bekanntwerden
{n}
von
Fakten
emergence
from
Hervorgehen
aus
fiction
(as
opposed
to
fact
)
Dichtung
{f}
;
Erfindung
{f}
(
im
Gegensatz
zu
Wahrheit
)
fictions
Dichtungen
{pl}
facts
and
fiction
Dichtung
und
Wahrheit
declaration
;
finding
Feststellung
{f}
;
Befund
{m}
;
Wahrspruch
{m}
[jur.]
finding
of
facts
;
fact-finding
Tatsachenfeststellung
{f}
declaration/recognition
of
a
claim
Feststellung
eines
Anspruchs
declaration
that
a
contract
is
void
;
avoidance
of
a
contract
Feststellung
der
Nichtigkeit
eines
Vertrags
finding
of
the
facts
Feststellung
des
Sachverhalts
to
stick
in
your
mind
/
memory
;
to
stick
(with
sb
.)
(
jdm
.)
im
Gedächtnis
bleiben
; (
jdm
.)
in
Erinnerung
bleiben
; (
bei
jdm
.)
hängenbleiben
{v}
This
is
what
has
stuck
with
me
the
most
.
Das
ist
mir
am
meisten
in
Erinnerung
geblieben
.
What
has
stuck
in
your
mind
as
a
happy
moment
?
Was
ist
Ihnen
als
Glückmoment
im
Gedächtnis
geblieben
/
in
Erinnerung
?
A
lot
of
the
facts
have
stuck
even
now
.
Viele
dieser
Fakten
sind
bis
heute
hängengeblieben
.
evidentiary
fact
;
piece
of
circumstantial
evidence
Indizientatsache
{f}
;
Indiz
{n}
[jur.]
evidentiary
facts
;
pieces
of
circumstantial
evidence
Indizientatsachen
{pl}
;
Indizien
{pl}
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
in
dividual
interests
Einzelinteressen
{pl}
general
interest
Gesamtinteresse
{n}
main
interest
Hauptinteresse
{n}
media
interest
Medieninteresse
{n}
essential
security
interests
wesentliche
Sicherheitsinteressen
if
there
is
interest
sofern
Interesse
besteht
if
sufficient
interest
is
received/shown
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
to
defend
one's
interests
seine
Interessen
wahrnehmen
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
jds
.
Interesse
wecken
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
evidence
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
It's
in
his
interest
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
bei
Kenntnis
der
Sachlage
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
handeln
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
have
knowledge
of
a
fact
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
come
to
sb
.'s
knowledge
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
logic
(interrelation
between
facts
and
events
)
Logik
{f}
(
Zusammenhänge
zwischen
Sachverhalten
und
Ereignissen
)
to
follow
the
logic
of
the
market
sich
der
Marktlogik
unterwerfen
That
lacks
logic
.
Das
entbehrt
jeder
Logik
.
recital
(of
sth
.)
(
langatmige
)
Schilderung
{f}
;
Aufzählung
{f}
;
Aneinanderreihung
{f}
(
von
etw
.)
to
give
a
long
recital
of
sth
.
etw
.
lang
und
breit
schildern/aufzählen
a
recital
of
all
the
facts
eine
Aufzählung
aller
Fakten
His
presentation
was
actually
just
a
recital
of
names
,
places
,
and
dates
.
Sein
Referat
war
eigentlich
nur
eine
Aneinanderreihung
von
Namen
,
Orten
und
Jahreszahlen
.
What
followed
was
the
usual
recital
of
the
wife
and
children
he
had
to
support
.
Dann
bekam
ich
die
übliche
Leier
von
der
Frau
und
den
Kindern
zu
hören
,
die
er
ernähren
muss
.
to
find
out
↔
sb
.
jdm
.
auf
die
Spur/Schliche
kommen
{vi}
;
jdn
.
entlarven
{vt}
finding
out
auf
die
Spur/Schliche
kommend
;
entlarvend
found
out
auf
die
Spur/Schliche
gekommen
;
entlarvt
He
only
admitted
the
facts
once
he
was
found
out
.
Er
gab
die
Sache
erst
zu
,
als
man
ihm
auf
die
Schliche
gekommen
war
.
deception
;
deceit
Täuschung
{f}
[jur.]
deceptions
;
deceits
Täuschungshandlungen
{pl}
willful
deception
;
willful
deceit
arglistige
Täuschung
deception
about
material
facts
Täuschung
über
wesentliche
Tatsachen
He
practiced
deception
on
his
unsuspecting
clients
.
Er
täuschte
seine
ahnungslosen
Klienten
.
fact
Tatsache
{f}
;
Faktum
{n}
;
Fakt
{m}
[Dt.]
facts
Tatsachen
{pl}
;
Fakten
{pl}
alternative
facts
;
alt-
facts
alternative
Fakten
[pej.]
a
proven
fact
eine
erwiesene
Tatsache
an
objective
fact
eine
objektive
Tatsache
fun
fact
witzige
Tatsache
;
amüsanter
Fakt
;
interessante
Nebenbemerkung
hard
facts
nackte
Tatsachen
to
twist/distort
the
facts
die
Tatsachen
verdrehen/verbiegen
to
be
a
matter
of
fact
eine
feststehende
Tatsache
sein
It
is
a
matter
of
fact
that
...
Fest
steht
(
jedenfalls
),
dass
...
It's
a
fact
that
...
Es
ist
eine
Tatsache
,
dass
...
But
it
is
also
a
fact
that
...
Faktum
ist
aber
auch
,
dass
...
We
should
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
Wir
sollten
nicht
die
Tatsache
aus
den
Augen
verlieren
,
dass
...
Let's
face
the
facts
.
Wir
wollen
den
Tatsachen
ins
Auge
sehen
.
The
facts
speak
for
themselves
.
Die
Tatsachen
sprechen
für
sich
.
fact
;
situation
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
adjudicative
facts
(civil
law
)
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
to
be
due
to
the
fact
that
...
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
suspicious
fact
;
incriminating
factor
Verdachtsmoment
{n}
suspicious
facts
;
incriminating
factors
Verdachtsmomente
{pl}
A
safety
inspection
may
be
carried
out
even
in
the
absence
of
any
grounds
for
suspicion
.
Eine
Sicherheitskontrolle
kann
auch
durchgeführt
werden
,
wenn
keine
konkreten
Verdachtsmomente
vorliegen
.
Businesses
are
obliged
to
inform
the
regulatory
authority
on
any
suspicious
circumstances
.
Die
Betriebe
sind
verpflichtet
,
die
Aufsichtsbehörde
von
etwaigen
Verdachtsmomenten
in
Kenntnis
zu
setzen
.
distortion
Verzerrung
{f}
;
Verkrümmung
{f}
;
Verfälschung
{f}
distortions
Verzerrungen
{pl}
;
Entstellungen
{pl}
;
Verkrümmungen
{pl}
;
Verfälschungen
{pl}
distortion
of
facts
verzerrte
Darstellung
von
Fakten
;
Verdrehung
von
Tatsachen
to
avoid
distortion
of
the
results
(produced)
by
...
um
eine
Verfälschung
der
Ergebnisse
durch
...
zu
vermeiden
knowledge
{
no
pl
} (the
sum
of
what
is
known
)
Wissen
{n}
(
Gesamtheit
von
Kenntnissen
)
derived
knowledge
;
inferred
knowledge
abgeleitetes
Wissen
everyday
knowledge
;
common-sense
knowledge
Alltagswissen
{n}
knowledge
of
facts
;
factual
knowledge
;
positive
knowledge
Faktenwissen
{n}
body
of
acquired
knowledge
gesammeltes
Wissen
established
knowledge
gesichertes
Wissen
basic
knowledge
;
basics
Grundwissen
{n}
;
Basiswissen
{n}
tacit
knowledge
implizites
Wissen
;
stilles
Wissen
textbook
knowledge
Lehrbuchwissen
{n}
[pej.]
knowledge
for
mastery
(Scheler);
power-knowledge
;
knowledge-power
(Foucault)
Herrschaftswissen
{n}
(
Scheler
);
Machtwissen
{n}
(
Faucault
)
[phil.]
perceptual
knowledge
Wahrnehmungswissen
{n}
knowledge
of
essences
(Scheler)
Wesenswissen
{n}
(
Scheler
)
[phil.]
knowledge
as
an
image
of
reality
;
knowledge
as
a
copy
of
reality
Wissen
als
Abbild
der
Wirklichkeit
[phil.]
to
further
expand
your
knowledge
of
sth
.;
to
further
your
knowledge
of
sth
.
sein
Wissen
über
etw
.
vertiefen
No
special
knowledge
is
required
to
operate
the
machine
.;
It
does
not
take
much
knowledge
to
operate
the
machine
.
Die
Gerätebedienung
erfordert
kein
besonderes
Wissen
.;
Die
Bedienung
des
Geräts
ist
ohne
besonderes
Wissen
möglich
.
Knowledge
is
power
. (Bacon)
Wissen
ist
Macht
. (
Bacon
)
Knowledge
is
virtue
. (Socrates)
Wissen
ist
Tugend
. (
Sokrates
)
composition
(of
sth
.) (formation
of
a
thing
or
a
formed
thing
)
Zusammenstellung
{f}
(
von
etw
.) (
Vorgang
und
Ergebnis
)
A
theory
is
a
composition
of
interrelated
facts
.
Eine
Theorie
ist
eine
Zusammenstellung
von
Fakten
und
Zusammenhängen
.
object
(of
sth
.)
Zweck
{m}
;
Ziel
{n}
(
von
etw
.)
My
object
was
to
explain
the
facts
simply
.
Mein
Ziel
war
es
,
den
Sachverhalt
in
einfachen
Worten
zu
erläutern
.
The
object
of
the
game
is
to
be
the
first
person
to
get
a
full
row
.
Ziel
des
Spiels
ist
es
,
als
erster
die
Reihe
vollzubekommen
.
That
is
the
object
of
the
exercise
.
Das
ist
der
Zweck
der
Übung
.
to
adduce
(facts;
evidence
)
(
Fakten
)
anführen
; (
Beweise
)
erbringen
{vt}
adducing
anführend
;
erbringend
adduced
angeführt
;
erbracht
adduces
führt
an
;
erbringt
adduced
führte
an
;
erbrachte
to
adduce
evidence
Beweise
erbringen/vorlegen
fair
anständig
;
in
Ordnung
;
richtig
;
recht
und
billig
;
legitim
;
fair
{adj}
It's
not
fair
to/on
the
customers
.
Den
Kunden
gegenüber
ist
das
nicht
fair
.
It
wouldn't
be
fair
to
exclude
the
children
.
Es
wäre
nicht
richtig
,
die
Kinder
auszuschließen
.
That's
only
fair
.
Das
ist
nur
recht
und
billig
.
It's
fair
that
they
(should)
ask
for
something
in
return
for
the
time
invested
.
Es
ist
nur
recht
und
billig
,
dass
sie
für
ihren
Zeitaufwand
etwas
verlangen
.
To
be
fair
,
she
did
not
complain
.
Der
Ehrlichkeit
halber
muss
man
sagen
,
dass
sie
sich
nicht
beklagt
hat
.
I
think
it
is
(only)
fair
to
say
that
communism
has
failed
.
Ich
glaube
,
man
kann
(
mit
Fug
und
Recht
)
sagen
,
dass
der
Kommunismus
gescheitert
ist
.
It
is
(only)
fair
to
say
/
to
add
that
this
accommodation
is
some
distance
from
the
centre
.
Man
muss
fairerweise
dazusagen
,
dass
diese
Unterkunft
in
einiger
Entfernung
vom
Zentrum
liegt
.
Is
it
fair
to
say
that
science
has
many
theories
unsupported
by
facts
?
Könnte
man
sagen
,
dass
die
Wissenschaft
viele
Theorien
hervorgebracht
hat
,
die
nicht
durch
Fakten
belegt
sind
?
It
is
only
fair
to
ask
him
beforehand
.
Ihn
vorher
zu
fragen
,
gebietet
der
Anstand
. /
ist
ein
Gebot
des
Anstands
.
[geh.]
to
stick
to
sth
.
sich
an
etw
.
halten
;
etw
.
einhalten
;
bei
etw
.
bleiben
{vt}
sticking
to
sich
haltend
;
einhaltend
;
bleibend
stuck
to
sich
gehalten
;
eingehalten
;
geblieben
to
stick
to
(the)
facts
sich
an
die
Tatsachen
halten
to
stick
to
your
guns
[coll.]
hartnäckig
(
dabei
)
bleiben
;
hart
bleiben
;
auf
seinem
Standpunkt
beharren
He
was
determined
to
stick
to
his
decision
.
Er
war
entschlossen
,
bei
seiner
Entscheidung
zu
bleiben
.
Stick
to
the
point
!
Bleiben
Sie
sachlich
!
I've
got
my
own
style
and
I
stick
to
it
.
Ich
habe
meinen
eigenen
Stil
und
dabei
bleibe
ich
.
Cobbler
,
stick
to
your
last
.;
Cobbler
,
stick
to
your
trade
.
[prov.]
Schuster
,
bleib
bei
deinem
Leisten
.
[Sprw.]
according
to
/acc
.
to/
;
in
accordance
with
;
in
conformity
with
;
as
per
;
as
stated
in
entsprechend
{prp;
+Dat
.};
gemäß
{prp;
+Dat
.}
/gem
./;
nach
{prp;
+Dat
.};
laut
{prp;
+Gen
.;
+Dat
.}
/lt
./
according
to
the
proposal
;
in
accordance
with
the
proposal
dem
Vorschlag
gemäß
;
gemäß
dem
Vorschlag
the
terms
as
per
contract
/
as
stated
in
the
contract
die
Bedingungen
laut
Vertrag
according
to
the
report
laut
des
Berichts
;
laut
Bericht
to
act
in
conformity
with
the
safety
standards
entsprechend
den
Sicherheitsvorgaben
vorgehen
This
is
(not)
in
accordance
with
the
facts
.
Das
entspricht
(
nicht
)
den
Tatsachen
.
More results
Search further for "facts":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners