A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
realistic species concept
realistic time planning
realistically
realists
reality
reality consciousness
reality of life
reality show
reality TV
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
reality
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
reality
Wirklichkeit
{f}
;
Realität
{f}
[phil.]
[psych.]
whole
of
reality
Gesamtwirklichkeit
{f}
reality
of
life
Lebensrealität
{f}
partial
reality
Teilwirklichkeit
{f}
to
keep
in
touch
with
reality
den
Realitätsbezug
bewahren
to
lose
one's
grip
on
reality
den
Bezug
zur
Wirklichkeit
verlieren
to
have
a
basis
in
reality
einen
realen
Hintergrund
haben
augmented
reality
/AR/
erweiterte
Realität
{f}
[comp.]
Politicians
are
out
of
touch
with
reality
.
Den
Politikern
fehlt
jeder
Realitätsbezug
.
immoveable
property
;
immovable
property
;
immoveables
;
immovables
;
real
property
[Br.]
;
real
estate
[Am.]
;
reality
[Am.]
unbewegliches
Eigentum
{n}
[jur.]
;
unbewegliches
Vermögen
{n}
[jur.]
;
unbewegliches
Sachgut
{n}
[jur.]
;
Immobilien
{pl}
commercial
property
Gewerbeimmobilien
{pl}
estate
in
severalty
Sondereigentum
{n}
in
reality
;
in
truth
;
in
fact
;
in
actual
fact
in
Wirklichkeit
;
in
Wahrheit
;
realiter
[geh.]
{adv}
(
Gegensatz
zum
vorher
Gesagten
)
The
rebels
are
in
truth
little
better
than
the
regime
they
are
fighting
against
.
Die
Rebellen
sind
in
Wahrheit
kaum
besser
als
das
Regime
,
das
sie
bekämpfen
.
He
looks
younger
,
but
he
is
in
(actual)
fact
almost
50
years
old
.
Er
sieht
jünger
aus
,
ist
aber
in
Wirklichkeit
fast
50
Jahre
alt
.
Outwardly
she
seemed
confident
but
in
reality
she
was
very
nervous
.
Äußerlich
wirkte
sie
sicher
,
aber
in
Wahrheit
war
sie
sehr
nervös
.
impractical
;
quixotic
;
unrealistic
;
out
of
touch
with
reality
;
away-with-the-fairies
[Br.]
;
airy-fairy
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
weltfremd
;
weltfern
;
lebensfremd
;
wiklichkeitsfern
;
realitätsfern
;
praxisfremd
;
praxisfern
;
unrealistisch
;
utopisch
{adj}
(
Sache
)
his
away-with-the-fairies
views
[Br.]
seine
weltfremden
Ansichten
to
be
far
from
reality
realitätsfern
sein
;
praxisfern
sein
to
be
out
of
touch
(with
sth
.)
(
über
etw
.)
nicht
auf
dem
Laufenden
sein
refusal
to
accept
reality
;
denial
of
reality
Realitätsverweigerung
{f}
;
Realitätsverleugnung
{f}
[psych.]
[übtr.]
to
refuse
to
accept
reality
Realitätsverweigerung
betreiben
[übtr.]
to
be
in
denial
(about
sth
.)
es
nicht
wahrhaben
wollen
;
Realitätsverweigerung
betreiben
(
hinsichtlich
einer
Sache
)
virtual-
reality
helmet
Datenhelm
{m}
virtual-
reality
helmets
Datenhelme
{pl}
blind
spot
in
perception
of
reality
;
scotomization
(psychoanalysis)
blinder
Fleck
in
der
Realitätswahrnehmung
;
Skotomisierung
(
Psychoanalyse
)
{f}
[psych.]
parallel
reality
Parallelwirklichkeit
{f}
scripted
reality
(TV)
Pseudo-Dokumentation
{f}
(
TV
)
lack
of
contact
with
reality
Realitätsferne
{f}
sense
of
reality
Realitätssinn
{m}
loss
of
reality
;
loss
of
the
sense
of
reality
Realitätsverlust
{m}
;
Wirklichkeitsverlust
{m}
[psych.]
factual
television
;
reality
TV
Reality
-Fernsehen
{n}
;
Reality
-TV
{n}
consciousness
of
reality
;
reality
consciousness
Wirklichkeitsbewusstsein
{n}
reference
to
reality
;
real
world
reference
Wirklichkeitsbezug
{m}
;
Realitätsbezug
{m}
distance
from
reality
Wirklichkeitsferne
{f}
;
Realitätsferne
{f}
removed
(from
reality
)
abgehoben
;
entrückt
{adj}
(
Person
)
close
to
reality
realitätsnah
{adj}
to
jolt
sb
./sth.
into
sth
.
[fig.]
jdm
./etw.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
jdn
.
schlagartig/abrupt
in
etw
.
befördern
{vt}
[übtr.]
to
jolt
things
into
motion
die
Dinge
in
Gang
bringen
to
jolt
sb
.
into
action
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
be
jolted
back
into
reality
schlagartig
in
die
Realität
zurückgeholt
werden
to
jolt
the
economy
into
growth
der
Wirtschaft
einen
Wachstumsschub
geben
to
jolt
sb
.
into
seeing
the
world
in
a
different
way
den
Anstoß
zu
einer
neuen
Sicht
auf
die
Welt
geben
The
new
editors
want
to
jolt
the
magazine
into
the
21st
century
.
Die
neuen
Herausgeber
wollen
die
Zeitschrift
mit
einem
Schlag
ins
21
.
Jahrhundert
befördern
.
eye
Auge
{n}
[anat.]
eyes
Augen
{pl}
mind's
eye
geistiges
Auge
[übtr.]
saucer
eyed
mit
aufgerissenen
Augen
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
bloßem
Auge
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
slanted
eyes
schrägstehende
Augen
ferrety
eyes
stechende
Augen
liquid
eyes
wässrige
Augen
to
be
all
eyes
and
ears
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
It
was
all
eyes
on
...
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
everyone
else
vor
aller
Augen
hooded
eyes
Augen
mit
schweren
Lidern
with
narrowed
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
in
my
mind's
eye
vor
meinem
geistigen
Auge
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
give
sb
. a
reality
check
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
relation
(to
sth
.)
Bezug
{m}
(
Zusammenhang
);
Verhältnis
{n}
;
Relation
{f}
(
zu
etw
.)
in
relation
to
sth
.
in
Bezug
auf
etw
.;
im
Verhältnis
zu
etw
.
Women's
earnings
are
still
low
in
relation
to
men's
.
Das
Einkommen
von
Frauen
ist
im
Verhältnis
zu
dem
der
Männer
immer
noch
niedrig
.
the
relation/relationship
between
prices
and
wages
das
Verhältnis/die
Relation
zwischen
Preisen
und
Löhnen
The
plot
bears
little
relation
to
the
reality
.
Die
Handlung
hat
mit
der
Realität
wenig
zu
tun
.
remove
(from /
between
sth
.)
[Br.]
[formal]
[rare]
Entfernung
{f}
;
Abstand
{m}
;
Distanz
{f}
(
von
etw
.);
Kluft
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
a
cultural
remove
between
...
eine
kulturelle
Kluft
zwischen
...
at
a
safe
remove
aus
sicherer
Entfernung
at
a
remove
from
tourist
centres
abseits
der
Tourismuszentren
to
experience
sth
.
at
one
remove
etw
.
indirekt
/
über
andere
erleben
to
be
only
a
short
remove
from
sth
.
einer
Sache
schon
sehr
nahe
kommen
to
be
at
several
removes
from
reality
mit
der
Realität
herzlich
wenig
zu
tun
haben
to
be
at
too
many
removes
from
the
popular
original
vom
bekannten
Original
zu
weit
entfernt
sein
It's
a
far
remove
from
...
Das
ist
weit
entfernt
von
...
This
villa
is
but
one
remove
from
a
castle
.
Diese
Villa
ist
schon
fast
ein
Schloss
.
At
this
remove
it
is
difficult
to
estimate
what
the
total
value
of
the
estate
was
.
Nachträglich
/
Nach
so
langer
Zeit
lässt
sich
der
damalige
Gesamtwert
des
Anwesens
kaum
mehr
beziffern
.
She
enjoyed
his
company
and
felt
herself
linked
at
one
remove
to
Paris
society
.
Sie
genoss
seine
Gesellschaft
und
fühlte
sich
über
ihn
mit
der
Pariser
Gesellschaft
verbunden
.
TV
programme
[Br.]
/program
[Am.]
;
telecast
;
broadcast
Fernsehsendung
{f}
;
Sendung
{f}
(
TV
)
TV
programmes/programs
;
telecasts
;
broadcasts
Fernsehsendungen
{pl}
;
Sendungen
{pl}
children's
program
me;
children's
program
Kindersendung
{f}
matchmaking
reality
TV
show
;
matchmaking
reality
show
Kuppelsendung
{f}
reality
show
Realitätssendung
{f}
talent
show
Talentsuchsendung
{f}
;
Casting-Show
{f}
light
entertainment
programme
[Br.]
;
light
program
[Am.]
;
entertainment
show
;
show
Unterhaltungssendung
{f}
to
introduce
a
programme
[Br.]
/ program
[Am.]
eine
Sendung
anmoderieren
I'm
not
sure
when
this
programme/program
will
be
aired
.
Ich
weiß
nicht
genau
,
wann
diese
Sendung
ausgestrahlt
wird
.
escape
(
erfolgreiche
)
Flucht
{f}
escape
from
reality
Flucht
vor
der
Realität
escape
to
the
countryside
Flucht
ins
Grüne
[übtr.]
the
actualities
(of a
sphere
)
Gegebenheiten
{pl}
;
Realität
{f}
(
eines
Lebensbereichs
)
the
actualities
of
the
situation
die
tatsächlichen
Gegebenheiten
the
political
reality
die
politischen
Gegebenheiten
yarn
(about
sth
.)
abenteuerliche
(
meist
übertriebene/erfundene
)
Geschichte
{f}
(
über
etw
.)
yarns
about
ghosts
and
goblins
Geschichten
über
Gespenster
und
Kobolde
to
be
spinning
some
yarns
sich
ein
paar
Geschichten
ausdenken
to
spin
sb
.
yarns
about
sth
.
jdm
.
abenteuerliche
Geschichten
über
etw
.
erzählen
He
never
lets
reality
get
in
the
way
of
a
good
yarn
.
Durch
Tatsachen
lässt
er
sich
eine
gute
Geschichte
nicht
vermiesen
.
ego
(Freud);
adult
ego
;
inner
adult
(psychoanalysis)
Ich
{n}
(
Freud
);
Erwachsenen-Ich
{n}
;
innerer
Erwachsener
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
Perception
is
warped
by
our
egos
and
reality
is
warped
by
perception
.
Unsere
Wahrnehmung
wird
durch
unser
Ich
verzerrt
und
die
Wirklichkeit
wird
durch
unsere
Wahrnehmung
verzerrt
.
zero
;
nought
[Br.]
;
naught
[Br.]
Null
{f}
;
Nuller
{m}
[Ös.]
(
Ziffer
,
Zahl
)
[math.]
zeros
;
zeroes
[rare]
Nullen
{pl}
non-zero
nicht
null
above
zero
über
null
below
zero
unter
null
zero/nought
point
two
null
Komma
zwei
0.02
mm
-
nought-point-nought-two
millimetres
[Br.]
;
Point-zero-two
millimeters
[Am.]
0,02
mm
-
Null
Komma
null
zwei
Millimeter
two
O
three
double-O
four
(telephone
number
)
203004
-
zwei
,
null
,
drei
,
null
,
null
,
vier
(
Telefonnummer
)
trailing
zeros
nachfolgende
Nullen
[math.]
A
million
is
1
with
6
zeros/noughts
after
it
.
Eine
Million
ist
1
mit
6
angehängten
Nullen
.
I
give
the
programme
zero/nought
out
of
ten
for
reality
.
Beim
Realitätsbezug
bekommt
die
Sendung
null
von
zehn
Punkten
von
mir
.
to
zeroize
;
to
zeroise
[Br.]
mit
Nullen
auffüllen
appearances
Schein
{m}
;
Anschein
{m}
appearances
and
reality
Sein
und
Schein
to
keep
up
appearances
den
äußeren
Schein
wahren
Appearances
are
deceptive
/
deceiving
.
Der
Schein
trügt
.
It's
all
(on
the
)
surface
.;
It's
more
appearance
than
substance
.;
It's
more
illusion
than
reality
.
Das
ist
mehr
Schein
als
Sein
.
the
existent
;
beings
;
things
that
are
;
that
which
is
das
Seiende
{n}
[phil.]
beings
in
the
mode
of
reality
das
daseinsmäßig
Seiende
beings
within
the
world
das
innerweltlich
Seiende
;
Dinge
innerhalb
der
Welt
real
entities
das
wirklich
Seiende
being-as-equipment
das
zeughaft
Seiende
kilter
;
whack
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
(with
sth
.)
Übereinstimmung
{f}
;
Einklang
{m}
(
mit
etw
.)
Expectations
are
out
of
whack
with
reality
.
Die
Erwartungen
stimmen
nicht
mit
der
Realität
überein
.
The
regime's
point
of
view
is
out
of
kilter
with
world
opinion
.
Die
Sichtweise
des
Regimes
entspricht
nicht
der
Meinung
der
Weltöffentlichkeit
.
alienation
;
defamiliarization
;
defamiliarisation
[Br.]
(of
sth
.)
Verfremdung
{f}
{+Gen.}
[art]
[photo.]
photo-technical
alienation
;
image
alienation
fototechnische
Verfremdung
;
Bildverfremdung
{f}
artistic
defamiliarization
of
the
reality
künstlerische
Verfremdung
der
Realität
grip
(understanding)
Verständnis
{n}
;
Durchblick
{m}
grip
on
reality
Realitätsbezug
{m}
to
get
a
grip
on
sth
.;
to
get
to
grips
with
sth
.
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
.
[Am.]
bei
einer
Sache
durchblicken
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{vi}
I'm
trying
to
get
a
grip
on
what's
happening
.
Ich
versuche
,
da
durchzublicken
.
She
has
a
good
grip
on
local
politics
.
In
der
Lokalpolitik
ist
sie
zu
Hause
.
I've
never
really
got
to
grips
with
this
new
technology
.
Mit
dieser
neuen
Technik
komme
ich
einfach
nicht
klar
.
Many
people
never
come
to
grips
with
their
own
language
.
Viele
Leute
stehen
mit
ihrer
eigenen
Sprache
auf
Kriegsfuß
.
head-mounted
display
/HMD/
Videobrille
{f}
helmet-mounted
display
Helmdisplay
{n}
augmented
reality
display
;
AR
display
AR-Brille
{f}
virtual
reality
display
;
VR
display
VR-Brille
{f}
knowledge
{
no
pl
} (the
sum
of
what
is
known
)
Wissen
{n}
(
Gesamtheit
von
Kenntnissen
)
derived
knowledge
;
inferred
knowledge
abgeleitetes
Wissen
everyday
knowledge
;
common-sense
knowledge
Alltagswissen
{n}
knowledge
of
facts
;
factual
knowledge
;
positive
knowledge
Faktenwissen
{n}
body
of
acquired
knowledge
gesammeltes
Wissen
established
knowledge
gesichertes
Wissen
basic
knowledge
;
basics
Grundwissen
{n}
;
Basiswissen
{n}
tacit
knowledge
implizites
Wissen
;
stilles
Wissen
textbook
knowledge
Lehrbuchwissen
{n}
[pej.]
knowledge
for
mastery
(Scheler);
power-knowledge
;
knowledge-power
(Foucault)
Herrschaftswissen
{n}
(
Scheler
);
Machtwissen
{n}
(
Faucault
)
[phil.]
perceptual
knowledge
Wahrnehmungswissen
{n}
knowledge
of
essences
(Scheler)
Wesenswissen
{n}
(
Scheler
)
[phil.]
knowledge
as
an
image
of
reality
;
knowledge
as
a
copy
of
reality
Wissen
als
Abbild
der
Wirklichkeit
[phil.]
to
further
expand
your
knowledge
of
sth
.;
to
further
your
knowledge
of
sth
.
sein
Wissen
über
etw
.
vertiefen
No
special
knowledge
is
required
to
operate
the
machine
.;
It
does
not
take
much
knowledge
to
operate
the
machine
.
Die
Gerätebedienung
erfordert
kein
besonderes
Wissen
.;
Die
Bedienung
des
Geräts
ist
ohne
besonderes
Wissen
möglich
.
Knowledge
is
power
. (Bacon)
Wissen
ist
Macht
. (
Bacon
)
Knowledge
is
virtue
. (Socrates)
Wissen
ist
Tugend
. (
Sokrates
)
in
a
general
way
;
in
the
abstract
ganz
allgemein
(
gesprochen
);
abstrakt
gesprochen
;
theoretisch
{adv}
to
talk
about
freedom
in
the
abstract
über
Freiheit
ganz
allgemein
reden
Politicians
are
always
better
in
the
abstract
than
in
reality
.
Politiker
sind
in
der
Theorie
immer
besser
als
in
der
Praxis
.
to
tell
sb
./sth.
apart
;
to
tell
one
from
another
;
to
tell
one
from
the
other
jdn
./etw.
auseinanderhalten
{vt}
(
unterscheiden
)
to
be
easy
to
tell
apart
leicht
auseinanderzuhalten
sein
I
can't
barely
/
hardly
/
scarcely
tell
them
apart
.; I
can't
barely
/
hardly
/
scarcely
tell
one
from
the
other
.
Ich
kann
sie
kaum
auseinanderhalten
.
It
was
almost
impossible
to
tell
the
twins
apart
.;
It
was
hard
telling
the
twins
apart
.
Es
war
fast
unmöglich
,
die
Zwillinge
auseinanderzuhalten
.
How
do
you
tell
one
from
another
?;
How
do
you
tell
one
from
the
other
?
Wie
hältst
du
sie
auseinander
?
Can
you
tell
real
fur
from
fake
fur
?
Kannst
du
Echtpelz
und
Kunstpelz
unterscheiden
?
They
can't
tell
right
from
wrong
.
Sie
können
richtig
und
falsch
nicht
auseinanderhalten
.
True
and
false
are
not
always
simple
to
tell
apart
.
Wahr
und
Falsch
lassen
sich
nicht
immer
klar
auseinanderhalten
.
Males
and
females
are
impossible
to
tell
apart
by
(their)
colour
.
Männchen
und
Weiblichen
lassen
sich
farblich
nicht
(
voneinander
)
unterscheiden
.
All
those
reality
shows
are
impossible
to
tell
apart
.
Diese
Realitätssendungen
sind
doch
eine
wie
die
andere
/
sind
doch
alle
gleich
.
to
set
in
(of a
negative
thing
)
einsetzen
(
und
andauern
)
{vi}
(
negative
Sache
)
setting
in
einsetzend
set
in
eingesetzt
It
looks
like
the
rain
is
setting
in
.
Es
scheint
sich
einzuregnen
.
That
year
winter
set
in
early
.
In
jenem
Jahr
setzte
der
Winter
zeitig
ein
/
hielt
der
Winter
frühzeitig
Einzug
.
An
infection
set
in
after
the
surgery
.
Nach
dem
Eingriff
breitete
sich
eine
Infektion
aus
.
Reality
was
starting
to
set
in:
we
had
to
cancel
the
celebration
.
Nun
wurde
es
bittere
Realität:
Wir
mussten
die
Feier
absagen
.
to
be
removed
from
sth
.;
to
be
beyond
sth
.
einer
Sache
entrückt
sein
{vi}
[poet.]
to
be
removed
from
sb
.'s
sight
jds
.
Blicken
entrückt
sein
to
be/lie
beyond
sb
.'s
scope
jds
.
Gesichtskreis
entrückt
sein
to
be
removed
from
reality
der
Wirklichkeit
entrückt
sein
to
be
beyond
our
comprehension
unserem
Verständnis
entrückt
sein
to
oppose
sth
.
to
sth
.
etw
.
einer
Sache
gegenüberstellen
{vt}
opposing
gegenüberstellend
opposed
gegenübergestellt
opposes
stellt
gegenüber
opposed
stellte
gegenüber
to
oppose
the
concept
to
the
practical
reality
das
Konzept
der
Praxis
gegenüberstellen
harsh
;
severe
;
flinty
hart
;
unerbittlich
{adj}
harsh
words
scharfe
Worte
a
man
with
flinty
eyes
ein
Mann
mit
harten
Augen
a
harsh
education
eine
harte
Lehrzeit
the
harsh
reality
die
harte
Realität
to
be
harsh
on
sb
. (of a
thing
)
hart
für
jdn
.
sein
(
Sache
)
to
wise
up
to
sth
.
[coll.]
;
to
cop
on
to
sth
.
[Ir.]
[coll.]
(to
an
unpleasant
truth
)
jdm
.
klarwerden
;
jdm
.
aufgehen
[ugs.]
;
sich
über
etw
.
klarwerden
;
etw
.
erkennen
{v}
(
eine
unangenehme
Wahrheit
)
People
are
wising
up
to
the
reality
of
the
situation
.
Den
Leuten
wird
langsam
klar
,
wie
die
Lage
wirklich
ist
.
like
this
;
like
that
;
in
this
manner
;
this
way
;
that
way
;
thus
;
thusly
[Am.]
so
;
auf
diese
Weise
;
dadurch
{adv}
perhaps
it's
better
like
that
;
perhaps
it's
better
that
way
es
ist
vielleicht
besser
so
it
happened
in
this
manner
es
passierte
so
The
current/present
situation
is
that
...
Derzeit
ist
es
so
,
dass
...
The
situation
is
that
he
has
his
own
group
of
friends
,
and
I
have
mine
.
Es
ist
so
,
dass
er
seinen
Freundeskreis
hat
und
ich
meinen
.
The
reality
of
the
situation
is
that
where
there
are
two
equally-qualified
candidates
,
preference
is
given
to
the
younger
one
.
De
facto
ist
es
so
,
dass
dort
,
wo
es
zwei
gleichqualifizierte
Kandidaten
gibt
,
der
jüngere
bevorzugt
wird
.
to
intrude
(up)on
sb
./sth.
jdn
.
bei
etw
.
stören
;
eine
Sache
stören
{vt}
[soc.]
intruding
störend
;
eine
Sache
störend
intruded
gestört
;
eine
Sache
gestört
to
intrude
on
sb
.'s
grief
jds
.
Trauer
stören
to
intrude
on
those
around
you
die
Leute
in
der
Umgebung
stören
;
die
Leute
rundherum
stören
to
let
reality
intrude
on
their
dreams
zulassen
,
dass
die
Wirklichkeit
ihre
Träume
stört
Excuse
me
,
sir/madam
, I
don't
mean
to
intrude
,
but
...
Entschuldigen
Sie
,
ich
will
nicht
stören
,
aber
...
The
petrol
station
visually
intrudes
on
the
historical
setting
.
Die
Tankstelle
stört
optisch
die
historische
Umgebung
.
He
didn't
want
to
intrude
up
on
their
conversation
.
Er
wollte
sie
bei
ihrem
Gespräch
nicht
stören
.
I
apologized
for
intruding
on
her
evening
.
Ich
entschuldigte
mich
bei
ihr
,
dass
ich
sie
an
diesem
Abend
störte
.
Would
I
be
intruding
if
I
came
along
with
you
?
Würde
es
Sie
stören
,
wenn
ich
mitkomme
?;
Würde
ich
stören
,
wenn
ich
mit
Ihnen
komme
?
harsh
;
stark
(of
reality
or
a
fact
)
ungeschminkt
;
unangenehm
(
und
unvermeidbar
);
erbarmungslos
;
hart
;
negativ
{adj}
(
Wirklichkeit
,
Tatsache
)
the
stark
reality
of
death
die
ungeschminkte
Realität
des
Todes
a
stark
decision
eine
unangenehme
Entscheidung
harsh
details
brutale
Einzelheiten
the
stark
consequences
of
protectionism
die
unangenehmen
/
negativen
Folgen
,
die
Protektionismus
hat
to
face
the
harsh
/
stark
choice
between
hours
of
travel
to
the
workplace
or
unemployment
vor
die
unangenehme
Wahl
zwischen
stundenlanger
Fahrt
zum
Arbeitsplatz
oder
Arbeitslosigkeit
gestellt
sein
The
pandemic
is
a
stark
reminder
of
the
dangers
of
international
dependencies
.
Die
Pandemie
führt
uns
eindringlich
/
erbarmungslos
die
Gefahren
internationaler
Abhängigkeiten
vor
Augen
.
virtual
virtuell
{adj}
virtual
reality
/VR/
virtuelle
Realität
/VR/
virtual
connection
virtuelle
Verbindung
to
give
sb
.
the
illusion
of
sth
.
jdm
.
etw
.
vorgaukeln
{vt}
We
are
given
the
illusion
of
choice
which
does
not
in
reality
exist
.
Es
wird
uns
eine
Wahlmöglichkeit
vorgegaukelt
,
die
es
in
Wirklichkeit
nicht
gibt
.
to
challenge
sb
.
to
do
sth
.
wetten
,
dass
jd
.
etw
.
nicht
kann
{v}
He
challenged
her
to
make
her
dream
a
reality
.
Er
wettete
,
dass
sie
ihren
Traum
nicht
wahrmachen
würde
.
Search further for "reality":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners