A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
3313 results for jdn
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
jdn
.
prüfen
{vt}
(
in
einem/über
einen
Unterrichtsstoff
)
[school]
to
test
;
to
examine
sb
. (in/on a
subject
matter
)
prüfend
testing
;
examining
geprüft
tested
;
examined
er/sie
prüft
he/she
tests
;
he/she
examines
ich/er/sie
prüfte
I/he/she
tested
;
I/he/she
examined
Ihr
werdet
auch
in
Geschichte
geprüft
werden
.
You
will
also
be
examined
in
history
.
Morgen
werde
ich
über
eines
dieser
Themen
geprüft
.
Tomorrow
,
I'll
be
examined
on
one
of
these
topics
.
sich
um
jdn
./etw.
handeln
{vr}
;
jd
./etw.
sein
{v}
to
be
Bei
dem
Täter
handelt
es
sich
um
einen
untersetzten
Mann
,
Ende
30
bis
Anfang
40
.
The
attacker
is
a
stocky
man
,
aged
late
30s
-
early
40s
.
Bei
NMP
handelt
es
sich
um
ein
Lösungsmittel
,
das
in
der
Industrie
häufig
eingesetzt
wird
.
NMP
is
a
widely
used
industrial
solvent
.
Es
handelt
sich
(
dabei
)
um
ein
Analyseinstrument
für
Umweltfaktoren
.
The
tool
is
an
instrument
for
analyzing
environmental
factors
.
Es
handelt
sich
dabei
um
reine
Hypothesen
und
Spekulationen
.
These
are
mere
assumptions
and
speculations
.
jdn
./etw.
mustern
;
betrachten
;
beäugen
{vt}
to
eye
;
to
eyeball
sb
./sth.
musternd
;
betrachtend
;
beäugend
eying
;
eyeballing
gemustert
;
betrachtet
;
beäugt
eyed
;
eyeballed
jdn
.
von
oben
bis
unten
mustern
;
jdn
./etw.
prüfend
betrachten
,
sich
etw
.
gründlich
ansehen
to
eye
up
↔
sb
./sth.;
to
eye
sb
./sth.
up
and
down
jdm
.
stehen
;
passen
zu
jdm
.;
jdn
.
kleiden
{v}
to
become
Ihr
neuer
Hut
steht
ihr
gut
.
Her
new
hat
becomes
her
.
lachen
{vi}
(
über
);
jdn
.
auslachen
;
jdn
.
anlachen
to
laugh
(at
sb
.)
lachend
;
auslachend
;
anlachend
laughing
gelacht
;
ausgelacht
;
angelacht
laughed
er/sie
lacht
he/she
laughs
ich/er/sie
lachte
I/he/she
laughed
er/sie
hat/hatte
gelacht
he/she
has/had
laughed
ich/er/sie
lachte
I/he/she
would
laugh
es
wird
gelacht
it
is
laughed
at
;
someone
jokes
;
someone
laughs
Tränen
lachen
to
laugh
oneself
to
tears
sich
kaputt
lachen
to
laugh
one's
ass
off
;
to
lmaonaise
[slang]
sich
tot
lachen
;
sich
einen
Ast
lachen
[übtr.]
to
laugh
oneself
to
death
[fig.]
Da
lachen
ja
die
Hühner
!;
Das
ist
doch
lächerlich
!
Don't
make
me
laugh
!;
You
must
be
joking
!
jdn
./etw.
tragen
;
befördern
{vt}
to
carry
;
to
take
sb
./sth.
tragend
carrying
getragen
carried
du
trägst
you
carry
er/sie
trägt
he/she
carries
ich/er/sie
trug
I/he/she
carried
wir/sie
trugen
we/they
carried
er/sie
hat/hatte
getragen
he/she
has/had
carried
ich/er/sie
trüge
I/he/she
would
carry
trag
!
carry
!
etw
.
mittragen
to
help
to
carry
jdn
./etw.
von
etw
.
befreien
;
etw
.
aus
etw
.
entfernen
{vt}
to
clear
;
to
rid
sb
./sth.
of
sth
. {
rid
,
ridded
;
rid
,
ridded
}
befreiend
;
entfernend
clearing
;
ridding
befreit
;
entfernt
cleared
;
rid
;
ridded
die
Welt
von
Atomwaffen
befreien
to
rid
the
world
of
nuclear
weapons
verlassene
Autos
aus
dem
Stadtbild
entfernen
to
clear
/
to
rid
the
town
of
abandoned
cars
Bestreuen
Sie
die
Auberginen
mit
Salz
,
um
den
bittereren
Geschmack
herauszubekommen
.
Sprinkle
the
eggplants
with
salt
to
rid
it
of
bitterness
.
Ich
versuchte
,
meine
Gäste
loszuwerden
.
I
tried
to
rid
myself
of
my
guests
.
jdn
./ein
Land
regieren
{vt}
[pol.]
to
rule
;
to
reign
;
to
govern
sb
./a
country
regierend
ruling
;
reigning
;
governing
regiert
ruled
;
reigned
;
governed
schlecht
regieren
to
misgovern
;
to
misrule
jdn
.
küren
;
erküren
;
erkiesen
;
auswählen
{vt}
(
zu
)
to
choose
;
to
elect
sb
. (as;
to
be
)
kürend
;
erkürend
;
auswählend
choosing
;
electing
gekürt
;
gekoren
;
erkoren
;
ausgewählt
chosen
;
elected
er/sie
kürt
;
er/sie
erkürt
he/she
chooses
;
he/she
elects
ich/er/sie
kürte
;
ich/er/sie
erkürte
I/he/she
chose
;
I/he/she
elected
er/sie
hat/hatte
gekürt
;
er/sie
hat/hatte
erkoren
he/she
has/had
chosen
;
he/she
has/had
elected
(
Verantwortung
,
Schwierigkeiten
)
auf
jdn
.
abwälzen
;
abschieben
{vt}
to
pass
;
to
shift
(responsibility,
difficulties
)
on
to
sb
./upon
sb
.
abwälzend
;
abschiebend
passing
;
shifting
abgewälzt
;
abgeschoben
passed
;
shifted
jdn
.
versorgen
{vt}
to
maintain
;
to
support
sb
.
versorgend
maintaining
;
supporting
versorgt
maintained
;
supported
Mit
seiner
Arbeit
konnte
er
seine
Frau
und
seine
Kinder
gut
versorgen
.
His
job
comfortably
maintained
/
supported
his
wife
and
children
.
jdn
./etw.
fallen
lassen
{adj}
to
drop
;
to
drop
down
;
to
dump
down
sb
./sth.
jdn
. (
mit
Kopf
oder
Handzeichen
in
eine
Richtung
)
winken
;
jdm
.
ein
Zeichen
geben
;
jdm
.
bedeuten
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
{v}
to
signal
;
to
sign
;
to
motion
sb
. (to a
place
/
to
do
sth
.)
winkend
;
ein
Zeichen
gebend
signalling
[Br.]
;
signaling
[Am.]
;
signing
;
motioning
gewinkt
;
ein
Zeichen
gegeben
signalled
[Br.]
;
signaled
[Am.]
;
signed
;
motioned
Sie
winkte
mich
zu
einem
Plüschsessel
.
She
signalled
/
signed
/
motioned
me
to
a
plush
chair
.
Er
winkte
die
Kellnerin
herbei
/
zu
sich
.
He
signalled
/
signed
/
motioned
to
the
waitress
.
Sie
bedeutete
uns
,
ihr
zu
folgen
.
She
signalled
/
motioned
for
us
to
follow
her
.;
She
signed
to
us
to
follow
her
.
Es
gab
dem
jungen
Mann
ein
Zeichen
,
sich
zu
setzen
.
He
signalled
/
motioned
the
young
man
to
sit
down
.;
He
signed
to
the
young
man
to
sit
down
.
jdn
.
mit
jdm
.
zusammenspannen
{vt}
[soc.]
to
partner
;
to
pair
;
to
pair
off
;
to
pair
up
;
to
team
up
↔
sb
.
with
sb
.
zusammenspannend
partnering
;
pairing
;
pairing
off
;
pairing
up
;
teaming
up
zusammengespannt
partnered
;
paired
;
paired
off
;
paired
up
;
teamed
up
Für
das
Turnier
wurde
ich
mit
ihr
zusammengespannt
.
I
was
paired/partnered/teamed
up
with
her
for
the
tournament
.
jdn
. (
auf
etw
.)
trimmen
{vt}
to
train
;
to
prepare
sb
. (for
sth
.)
trimmend
training
;
preparing
getrimmt
trained
;
prepared
jdn
.
einstellen
;
anstellen
;
aufnehmen
[Ös.]
;
beschäftigen
{vt}
(
als
Angestellten
)
to
employ
;
to
engage
;
to
recruit
sb
.;
to
hire
[Am.]
;
to
take
on
↔
sb
.;
to
take
sb
.
into
employment
;
to
put
sb
.
on
the
payroll
einstellend
;
anstellend
;
aufnehmend
;
beschäftigend
employing
;
engaging
;
recruiting
;
hiring
;
taking
on
;
taking
into
employment
;
putting
on
the
payroll
eingestellt
;
angestellt
;
aufgenommen
;
beschäftigt
employed
;
engaged
;
recruited
;
hired
;
taken
on
;
taken
into
employment
;
put
on
the
payroll
fest
angestellt
sein
;
fix
angestellt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
be
employed
on
a
permanent/regular
basis
Personal
einstellen
/
aufnehmen
[Ös.]
to
recruit
staff
jdn
.
probeweise
/
auf
Probe
einstellen
to
employ
sb
.
on
probation
/
on
trial
jdn
.
erneut
anstellen
to
rehire
sb
.
bei
einer
Firma
angestellt
/
beschäftigt
sein
;
im
Arbeitsverhältnis
stehen
[Dt.]
to
be
employed
by/with
a
company
einer
Beschäftigung
nachgehen
;
eine
Erwerbstätigkeit
ausüben
to
be
gainfully
employed
Viele
Beamte
kommen
aus
der
Privatwirtschaft
.
Many
government
officials
were
recruited
from
private
industry
.
jdn
./etw.
wärmen
;
aufwärmen
{vt}
to
warm
(up);
to
heat
(up)
sb
./sth.
wärmend
;
aufwärmend
warming
;
heating
gewärmt
;
aufgewärmt
warmed
;
heated
sich
wärmen
to
warm
yourself
up
sich
die
Füße
wärmen
to
warm
one's
feet
sich
gegenseitig
wärmen
to
keep
each
other
warm
Pit
wärmte
sich
am
Feuer
.
Pit
warmed
himself
by
the
fire
.
(
auf
jdn
./etw.)
schießen
{vi}
;
jdn
.
beschießen
{vt}
[mil.]
to
shoot
{
shot
;
shot
};
to
fire
(at
sb
./sth.)
schießend
;
beschießend
shooting
;
firing
geschossen
;
beschossen
shot
;
fired
schießt
;
beschießt
shoots
;
fires
schoss
;
beschoss
shot
;
fired
nicht
geschossen
;
nicht
gefeuert
unfired
in
die
Menge
schießen
to
fire
into/on
the
crowd
Nicht
schießen
.
Ich
ergebe
mich
.
Don't
shoot
. I
surrender
.
Er
schoss
zweimal
auf
mich
.
He
shot/fired
at
me
twice
.
Die
Miliz
beschoss
den
Rettungshubschrauber
.
The
militia
was
shooting
at
the
rescue
helicopter
.
Der
Heckenschütze
schoss
gezielt
,
um
zu
töten
.;
Der
Heckenschütze
schoss
in
Tötungsabsicht
.
The
sniper
was
shooting
to
kill
.
Umstand
{m}
,
der
für
jdn
./etw.
spricht
credit
Man
muss
ihm
zugutehalten
,
dass
...
It
is
to
his
credit
that
...;
You
have
to
give
him
credit
for
the
fact
that
...
Das
spricht
immerhin
für
ihn
.
At
least
he
has
this
to
his
credit
.
Die
Rezension
wird
dem
Buch
nicht
gerecht
/
beurteilt
das
Buch
nicht
angemessen
.
The
review
doesn't
do
the
book
credit
.
zuschlagen
;
einen
Schlag
gegen
jdn
.
führen
{v}
to
strike
;
to
strike
sb
. a
blow
zuschlagend
;
einen
Schlag
führend
striking
;
striking
a
blow
zugeschlagen
;
einen
Schlag
geführt
struck
/
stricken
[Am.]
;
struck
/
stricken
[Am.]
a
blow
Mit
Karate
kann
man
viel
schneller
zuschlagen
als
man
es
mit
einem
Schwert
könnte
.
Karate
allows
you
to
strike
much
more
quickly
than
you
could
with
a
sword
.
Schweigend
wartet
er
auf
den
Moment
zuzuschlagen
.
In
silence
he
waits
for
the
time
to
strike
.
jdn
./etw.
einschätzen
;
beurteilen
;
bewerten
;
evaluieren
[geh.]
{vt}
to
assess
;
to
appraise
;
to
evaluate
sb
./sth.
einschätzend
;
beurteilend
;
bewertend
;
evaluierend
assessing
;
appraising
;
evaluating
eingeschätzt
;
beurteilt
;
bewertet
;
evaluiert
assessed
;
appraised
;
evaluated
schätzt
ein
;
beurteilt
;
bewertet
;
evaluiert
assesses
;
appraises
;
evaluates
schätzte
ein
;
beurteilte
;
bewertete
;
evaluierte
assessed
;
appraised
;
evaluated
für
untauglich
befunden
werden
(
Person
)
to
be
evaluated
as
unfit
for
military
service
(of a
person
)
die
Leistung
eines
Mitarbeiters
beurteilen
to
assess/appraise
the
performance
of
an
employee
jdn
.
abmahnen
{vt}
to
warn
;
to
caution
;
to
admonish
sb
.;
to
issue
a
warning
to
sb
.
abmahnend
warning
;
cautioning
;
admonishing
;
issuing
a
warning
abgemahnt
warned
;
cautioned
;
admonished
;
issued
a
warning
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
jdn
./etw.
wiedererkennen
{vt}
(
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
sb
./sth. (as
sb
.) (identify
from
having
encountered
them
before
)
wiedererkennend
recognizing
;
recognising
wiedererkannt
recognized
;
recognised
[Br.]
Ich
erkannte
ihn
als
jenen
Mann
wieder
,
der
immer
bettelnd
am
Tor
saß
.
I
recognized
him
as
the
same
man
who
used
to
sit
begging
at
the
gate
.
jdm
.
etw
.
leihen
;
etw
.
an
jdn
.
verleihen
;
ausleihen
{vt}
to
loan
leihend
;
verleihend
;
ausleihend
loaning
geliehen
;
verliehen
;
ausgeliehen
loaned
etw
.
erneut
leihen
to
reloan
sth
.
jdn
.
willkommen
heißen
;
jdn
.
begrüßen
{vt}
to
welcome
willkommen
heißend
;
begrüßend
welcoming
willkommen
geheißen
;
begrüßt
welcome
jdn
.
herzlich
willkommen
heißen
to
welcome
sb
.
warmly
jdn
./etw.
aufziehen
{vt}
(
Kind
,
Pflanze
)
to
nurse
;
to
nurture
sb
./sth. (child,
plant
)
aufziehend
nursing
;
nurturing
aufgezogen
nursed
;
nurtured
zieht
auf
nurses
;
nurtures
zog
auf
nursed
;
nurtured
jdn
./etw.
avisieren
{vt}
[geh.]
to
advise
;
to
notify
;
to
send
notification
of
sb
./sth.
avisierend
advising
;
notifying
;
sending
notification
of
avisiert
advised
;
notified
;
sent
notification
of
jdm
.
jdn
.
avisieren
to
notify
sb
.
of
sb
.'s
arrival
jdn
.
absetzen
;
seines
Amtes
entheben
{vt}
to
dismiss
;
to
depose
sb
.;
to
unseat
sb
.
absetzend
;
seines
Amtes
enthebend
dismissing
;
deposing
;
unseating
abgesetzt
;
seines
Amtes
enthoben
dismissed
;
deposed
;
unseated
jdn
.
von
jdm
./etw.
unterscheiden
;
jdn
.
gegenüber
jdm
./etw.
kennzeichnen
{vt}
to
distinguish
;
to
differentiate
sb
.
from
sb
./sth.
unterscheidend
;
kennzeichnend
distinguishing
;
differentiating
unterschieden
;
gekennzeichnet
distinguished
;
differentiated
unterscheidet
;
kennzeichnet
distinguishes
;
differentiates
unterschied
;
kennzeichnet
distinguished
;
differentiated
Was
unterscheidet
den
Menschen
vom
Affen
?
What
distinguishes
humans
from
apes
?
Das
Sprechvermögen
unerscheidet
den
Menschen
vom
Tier
.
The
power
of
speech
distinguishes
human
beings
from
animals
.
Der
gelbe
Schnabel
unterscheidet
das
Männchen
vom
Weibchen
.
The
male's
yellow
beak
differentiates
it
from
the
female
.
jdn
./etw.
bevorzugen
;
begünstigen
{vt}
to
favour
[Br.]
;
to
favour
[Am.]
sb
./sth.
bevorzugend
;
begünstigend
favouring
;
favouring
bevorzugt
;
begünstigt
favoured
;
favoured
bevorzugt
;
begünstigt
favours
;
favors
bevorzugte
;
begünstigte
favoured
;
favored
nicht
bevorzugt
unfavored
für
jdn
.
posieren
;
sich
in
Positur
werfen
{vi}
to
pose
(for
sb
.)
posierend
;
sich
in
Positur
werfend
posing
posiert
;
sich
in
Positur
geworfen
posed
für
ein
Gruppenbild
posieren
to
pose
for
a
group
photograph
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
jdn
.
matt
setzen
{vt}
to
mate
;
to
checkmate
sb
.
matt
setzend
mating
;
checkmating
matt
gesetzt
mated
;
checkmated
Weiß
setzt
in
zwei
Zügen
matt
.
White
mates
in
two
.
jdn
.
schädigen
{vt}
(
gesundheitlich
)
to
injure
;
to
harm
sb
.
schädigend
injuring
;
harming
geschädigt
injured
;
harmed
schädigt
injures
;
harms
schädigte
injured
;
harmed
jdn
.
mit
einem
Trick/trickreich
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
trick
;
to
con
;
to
dupe
;
to
fool
;
to
hoodwink
;
to
cozen
[poet.]
sb
.
into
doing
sth
.
dazu
gebracht
werden
,
Sicherheitsdetails
zu
verraten
to
be
hoodwinked
into
giving
away
security
details
jdm
.
etw
.
herauslocken
to
trick
;
to
con
;
to
fool
;
to
hoodwink
sb
.
into
providing/giving/revealing
sth
.
Die
PIN
wurde
ihm
herausgelockt
.
He
got
tricked
into
giving/revealing
his
PIN
.
Es
wurden
ihnen
größere
Geldbeträge
herausgelockt
.
They
got
conned
into
paying
large
sums
of
money
.
jdn
.
um
etw
.
prellen
;
jdm
.
etw
.
abluchsen
;
jdm
.
etw
. (
betrügerisch
)
herauslocken
{vt}
to
trick
;
to
cheat
;
to
fool
;
to
finagle
[Am.]
sb
.
out
of
sth
.
prellend
;
abluchsend
;
herauslockend
tricking
;
cheating
;
fooling
;
finagling
geprellt
;
abgeluchst
;
herausgelockt
tricked
;
cheated
;
fooled
;
finagled
Sie
wurde
um
ihre
Ersparnisse
geprellt
.
She
was
tricked
out
of
her
savings
.
jdn
.
von
einer
Sachlage/Notwendigkeit
überzeugen
{vt}
to
convince
;
to
persuade
sb
.
of
a
state
of
things/of
a
necessity
überzeugend
convincing
;
persuading
überzeugt
convinced
;
persuaded
überzeugt
convinces
;
persuades
überzeugte
convinced
;
persuaded
nicht
überzeugt
unconvinced
;
unpersuaded
Ich
bin
überzeugt
,
dass
...
I'm
convinced
that
...
von
etw
.
nicht
überzeugt
sein
to
be
unconvinced
of
sth
.
Sie
überzeugte
mich
(
davon
),
dass
es
das
Richtige
war
.
She
convinced
me
that
this
was
the
right
thing
to
do
.
Ich
bin
felsenfest
davon
überzeugt
.
I'm
firmly/absolutely
convinced
of
it
.
Dieses
Argument
überzeugt
.
This
argument
is
convincing
.
Du
musst
hinter
einem
Produkt
stehen
,
wenn
du
andere
davon
überzeugen
willst
.
You
need
to
be
convinced
of
a
product
if
you
want
to
convince
others
of
its
merits
.
Wir
müssen
die
Geschäftsleitung
von
der
Dringlichkeit
der
Angelegenheit
überzeugen
.
We
need
to
persuade
the
management
of
the
urgency
of
this
matter
.
Diese
Argumente
überzeugen
mich
nicht
.
I'm
not
persuaded
by
these
arguments
.
Wie
kann
ich
sie
davon
überzeugen
,
dass
ich
mich
geändert
habe
?
How
can
I
persuade
her
that
I've
changed
?
jdn
.
verunsichern
;
irritieren
;
durcheinander
bringen
{vt}
to
disturb
;
to
disconcert
;
to
discomfort
;
to
discomfit
[formal]
;
to
discompose
[formal]
sb
.
verunsichernd
;
irritierend
;
durcheinander
bringend
disturbing
;
disconcerting
;
discomfiting
;
discomposing
verunsichert
;
irritiert
;
durcheinander
gebracht
disturbed
;
disconcerted
;
discomfited
;
discomposed
Ich
habe
mit
Befremden
festgestellt
...
I
was
quite
disconcerted
to
realize
...
jdn
./etw.
in
etw
. /
zwischen
etw
.
hineinzwängen
;
hineinquetschen
;
hineinpressen
{vt}
to
squeeze
;
to
shoehorn
sb
./sth.
into
/
between
sth
.
hineinzwängend
;
hineinquetschend
;
hineinpressend
squeezing
;
shoehorning
hineingezwängt
;
hineingequetscht
;
hineingepresst
squeezed
;
shoehorned
eingezwängt
zwischen
zwei
größere
Häuser
squeezed
/
shoehorned
between
to
larger
houses
25
Musiktitel
auf
eine
CD
quetschen
to
squeeze
/
shoehorn
25
music
tracks
on
a
CD
Die
Touristen
zwängten
sich
in
den
winzigen
Raum
.
The
tourists
squeezed
/
shoehorned
themselves
into
the
tiny
room
.
Dieser
Sport
kann
nicht
in
ein
Globalisierungsschema
gepresst
werden
.
This
sport
cannot
be
shoehorned
into
a
mold
of
globalization
.
jdn
.
mit
etw
.
überschwemmen
;
überhäufen
{vt}
[soc.]
to
flood
;
to
inundate
;
to
deluge
;
to
swamp
sb
.
with
sth
.
überschwemmend
;
überhäufend
flooding
;
inundating
;
deluging
;
swamping
überschwemmt
;
überhäuft
flooded
;
inundated
;
deluged
;
swamped
mit
Geschenken
überhäuft
werden
to
be
swamped
with
presents
Im
Moment
ersticke
ich
in
Arbeit
I'm
swamped
with
work
at
the
moment
.
Die
Erdbebengeschädigten
wurden
mit
Hilfsangeboten
überschwemmt
.
The
earthquake
victims
were
flooded/inundated/deluged/swamped
with
offers
to
help
.
jdn
.
hakeln
{vt}
[sport]
to
hook
;
to
trip
up
sb
.
jdn
.
bezirzen
,
etw
.
zu
tun
;
jdn
.
charmant
überreden
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
charm
;
to
coax
;
to
cajole
;
to
wheedle
;
to
sweet-talk
sb
.
into
doing
sth
.
bezirzend
;
charmant
überredend
charming
;
coaxing
;
cajoling
;
wheedling
;
sweet-talking
bezirzt
;
charmant
überredet
charmed
;
coaxed
;
cajoled
;
wheedled
;
sweet-talked
Ihren
jetzigen
Posten
hat
sie
durch
Einschmeicheln
bekommen
.
She
has
wheedled
her
way
into
her
current
job
.
jdn
.
für
etw
.
entlohnen
;
entlöhnen
[Schw.]
{vt}
to
compensate
;
to
recompense
sb
.
for
sth
.
entlohnend
;
entlöhnend
compensating
;
recompensing
entlohnt
;
entlöhnt
compensated
;
recompensed
jdn
.
für
etw
.
entschädigen
{vt}
to
compensate
;
to
recompense
[formal]
;
to
indemnify
;
to
recoup
sb
.
for
sth
.
entschädigend
compensating
;
recompensing
;
indemnifying
;
recouping
entschädigt
compensated
;
recompensed
;
indemnified
;
recouped
jdn
.
vergiften
{vt}
to
poison
;
to
contaminate
;
to
intoxicate
sb
.
vergiftend
poisoning
;
contaminating
;
intoxicating
vergiftet
poisoned
;
contaminated
;
intoxicated
vergiftet
poisons
;
contaminates
;
intoxicates
vergiftete
poisoned
;
contaminated
;
intoxicated
mit
etw
.
vergiftet
sein
to
be
poisened
with
sth
.
etw
.
wieder
vergiften
to
recontaminate
sth
.
jdn
./etw. (
Unangenehmes
)
ertragen
;
aushalten
;
ausstehen
{vt}
[psych.]
to
tolerate
;
to
take
;
to
bear
;
to
stand
;
to
abide
;
to
stomach
;
to
thole
[Sc.]
sb
./sth. (unpleasant)
ertragend
;
aushaltend
;
ausstehend
tolerating
;
taking
;
bearing
;
standing
;
abiding
;
stomaching
;
tholing
ertragen
;
ausgehalten
;
ausgestanden
tolerated
;
taken
;
born
;
stood
;
abided/abode
;
stomached
;
tholed
Sie
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
She
can't
tolerate
/
bear
/
stand
/
abide
him
.
Manchmal
ist
er
kaum
zu
ertragen
/
auszuhalten
.
He's
hard
to
take
sometimes
.;
His
behaviour
is
hard
to
tolerate
/
stomach
sometimes
.
Hältst
du
so
einen
Lärm
aus
?
Can
you
tolerate
such
noise
?
Ich
halte
diesen
Lärm
nicht
mehr
aus
!
I
can't
take
this
noise
any
more
!
Ich
konnte
den
Geruch
kaum
ertragen
.
I
could
barely
stomach
the
smell
.
Wenn
ich
eines
nicht
ausstehen
kann
,
dann
ist
es
Mangel
an
Disziplin
.
If
there
is
one
thing
I
cannot
abide
it
is
a
lack
of
discipline
.
Das
ist
ja
nicht
mehr
auszuhalten
!
Ich
kündige
!
I
can't
take
this
any
more
. I
quit
!
Wir
kann
sie
seinen
Sarkasmus
nur
ertragen
?;
Wie
hält
sie
seinen
Sarkasmus
nur
aus
?
How
can
she
bear
his
sarcasm
?;
How
can
she
stand
his
sarcasm
?
Das
war
zu
viel
für
sie
.;
Das
überstieg
ihre
Kräfte
.
That
was
more
than
she
could
bear
.
jdn
.
erschrecken
;
jdm
.
einen
Schrecken
einjagen
;
jdm
.
Angst
einjagen
{vt}
to
frighten
;
to
scare
;
to
affright
sb
.
erschreckend
;
einen
Schrecken
einjagend
;
Angst
einjagend
frightening
;
scaring
;
affrighting
erschreckt
;
Schrecken
eingejagt
;
Angst
eingejagt
frightened
;
scared
;
affrighted
er/sie
erschreckt
he/she
frightens
;
he/she
scares
ich/er/sie
erschreckte
I/he/she
frightened
;
I/he/she
scared
er/sie
hat/hatte
erschreckt
he/she
has/had
frightened
jdn
.
zu
Tode
erschrecken
to
frighten/scare
sb
.
witless
sich
zu
Tode
erschrecken
;
Todesängste
ausstehen
to
be
scared
witless
fickend
;
vögelnd
;
bumsend
;
poppend
;
pimpernd
;
rammelnd
;
pudernd
fucking
;
banging
;
humping
;
screwing
;
poking
;
mashing
;
tumbling
;
boffing
;
shafting
;
knobing
;
shaging
;
rogering
;
bonking
;
boinking
;
boning
;
shtuping
;
schtuping
;
rooting
gefickt
;
gevögelt
;
gebumst
;
gepoppt
;
gepimpert
;
gerammelt
;
gepudert
fucked
;
banged
;
humped
;
screwed
;
poked
;
mashed
;
tumbled
;
boffed
;
shafted
;
knobbed
;
shagged
;
rogered
;
bonked
;
boinked
;
boned
;
shtupped
;
schtupped
;
rooted
Sie
ließ
sich
von
ihm
ficken
.
She
let
him
fuck
her
.
jdn
.
entmutigen
;
demotivieren
{vt}
to
discourage
;
to
dispirit
;
to
dishearten
sb
.
entmutigend
;
demotivierend
discouraging
;
dispiriting
;
disheartening
entmutigt
;
demotiviert
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
entmutigt
;
demotiviert
discourages
;
dispirits
;
disheartens
entmutigte
;
demotivierte
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
nicht
entmutigt
undiscouraged
Lassen
Sie
sich
nicht
entmutigen
.;
Lass
dich
nicht
entmutigen
.
Don't
get
discouraged
.;
Don't
lose
heart
.
Lass
dich
von
Niederlagen
nicht
entmutigen
.
Don't
let
losing
discourage
you
.
Die
Schüler
könnten
durch
zu
fortgeschrittene
Aufgaben
demotiviert
werden
.
Students
may
get
discouraged
by
tasks
that
are
too
advanced
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "jdn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe