A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Toppsgast
Topquantenzahl
Toprilidin
Toque
Tor
Torabschlag
Toraschrein
Torauslinie
Torbernit
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
Tor
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Tor
{n}
;
Treffer
{m}
[sport]
goal
;
hit
Tor
e
{pl}
;
Treffer
{pl}
goals
;
hits
Gegen
tor
{n}
;
Gegentreffer
{m}
goal
against
Hacken
tor
{n}
;
Hackentreffer
{m}
backheel
goal
Strafstoß
tor
{n}
;
Elfmeter
tor
{n}
;
Elfer
tor
{m}
[ugs.]
(
Fußball
)
[sport]
penalty-kick
goal
;
penalty
goal
(football)
Strafstoß
tor
e
{pl}
;
Elfmeter
tor
e
{pl}
;
Elfer
tor
e
{pl}
penalty-kick
goals
;
penalty
goals
Straf
tor
{n}
penalty
goal
Straf
tor
e
{pl}
penalty
goals
Weitschuss
tor
{n}
long-range
goal
ein
Tor
schießen
to
score
a
goal
Treffer
aus
dem
Spiel
heraus
goal
from
open
play
Es
wird
nur
auf
ein
Tor
gespielt
.
Only
one
goal
is
used
.
Tor
öffnung
{f}
;
Tor
durchfahrt
{f}
;
Tor
durchgang
{m}
;
Tor
{n}
(
als
Öffnung
)
[arch.]
gate
;
gateway
Tor
öffnungen
{pl}
;
Tor
durchfahrten
{pl}
;
Tor
durchgänge
{pl}
;
Tor
e
{pl}
gates
;
gateways
Tor
einfahrt
{f}
entrance
gate
;
entrance
gateway
Werks
tor
{n}
;
Fabriks
tor
{n}
[selten]
fac
tor
y
gate
;
fac
tor
y
gateway
Tor
{n}
;
Pforte
{f}
[Dt.]
(
zu
einer
Anlage
) (
bewegliche
Barriere
)
gate
(to
premises
) (moving
barrier
)
Tor
e
{pl}
;
Pforten
{pl}
gates
Einfahrts
tor
{n}
driveway
entrance
gate
Falt
tor
{n}
fold
gate
vorderes
Tor
;
Eingangs
tor
front
gate
;
entrance
gate
;
entry
gate
hinteres
Tor
;
rückwärtiges
Tor
;
Tor
an
der
Rückseite
back
gate
;
rear
side
gate
das
Tor
zum
Firmengelände
the
gate
to
the
company
premises
Die
Universität
öffnet
ihre
Tor
e
/
Pforten
für
ein
Kunstfestival
.
The
university
opens
its
doors
for
a
festival
of
arts
.
Dummkopf
{m}
;
Schwachkopf
{m}
;
Schwachmat
{m}
;
Hohlkopf
{m}
;
Hohlbirne
{f}
;
Blödian
{m}
;
Esel
{m}
;
Hornochse
{m}
;
Dussel
{m}
[Dt.]
;
Dämlack
{m}
[Dt.]
;
Doofmann
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Döskopp
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dösbattel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämlack
{m}
[Norddt.] [Mittelostdt.];
Dummerjan
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Dummbatzen
{m}
;
Spacken
{m}
;
Vollspacken
{m}
;
Eiernacken
{m}
;
Mondkalb
{n}
;
Dödel
{n}
[Mitteldt.] [BW];
Depp
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Dummian
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Dodel
{m}
[Ös.]
;
Dulle
{m}
[Südostös.];
Wappler
{m}
[Ös.]
;
Hiefler
{m}
[Ös.]
;
Tubel
{m}
[Schw.]
;
Dubel
{m}
[Schw.]
;
Tschumpel
{m}
[Schw.]
;
Lööli
{m}
[Schw.]
;
Nullchecker
{m}
[Jugendsprache]
;
Narr
{m}
[geh.]
[veraltend]
;
Tor
{m}
[poet.]
[obs.]
[pej.]
fool
;
jerk
;
airhead
;
clod
;
clodhopper
;
dimwit
;
nitwit
;
halfwit
;
loon
;
dolt
;
turnip
;
clot
[Br.]
;
charlie
[Br.]
;
plonker
[Br.]
;
prat
[Br.]
;
boob
[Am.]
;
poop
[Am.]
;
schnook
[Am.]
;
schmuck
[Am.]
;
gump
[Am.]
ninny
[dated]
;
tomfool
[dated]
Dummköpfe
{pl}
;
Schwachköpfe
{pl}
;
Schwachmaten
{pl}
;
Hohlköpfe
{pl}
;
Hohlbirnen
{pl}
;
Blödiane
{pl}
;
Esel
{pl}
;
Hornochsen
{pl}
;
Dussel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Doofmänner
{pl}
;
Dösköppe
{pl}
;
Dösbattel
{pl}
;
Dämel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Dummerjane
{pl}
;
Dummbatzen
{pl}
;
Spacken
{pl}
;
Vollspacken
{pl}
;
Eiernacken
{pl}
;
Mondkälber
{pl}
;
Dödel
{pl}
;
Deppen
{pl}
;
Dummiane
{pl}
;
Dodel
{pl}
;
Dullen
{pl}
;
Wappler
{pl}
;
Hiefler
{pl}
;
Tubel
{pl}
;
Dubel
{pl}
;
Tschumpel
{pl}
;
Löölis
{pl}
;
Nullchecker
{pl}
;
Narren
{pl}
;
Tor
e
{pl}
fools
;
jerks
;
airheads
;
clods
;
clodhoppers
;
dimwits
;
nitwits
;
halfwits
;
loons
;
dolts
;
turnips
;
clots
;
charlies
;
plonkers
;
prats
;
boobs
;
poops
;
schnooks
;
schmucks
;
gump
ninnies
;
tomfools
der
größte
Dummkopf
von
allen
the
biggest/greatest
fool
of
all
Volltrottel
{m}
;
Volldepp
{m}
total
airhead
;
complete
pillock
Man
sollte
sich
nicht
blind
in
(
so
)
eine
Sache
stürzen
.
Fools
rush
in
where
angels
fear
to
tread
.
[prov.]
(Alexander
Pope
)
Das
ist
eine
Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion
!
Fools
rush
in
!
Sei
doch
nicht
dumm
!
Don't
be
a
fool
!
Er
ist
von
Natur
aus
dumm
.
He
is
a
born
fool
.
Er
hat
mich
zum
Narren
gehalten
.
He
has
made
a
perfect
fool
of
me
.
Tor
{n}
;
Eintrittspforte
{f}
(
zu
etw
.)
[übtr.]
gateway
(to
sth
.)
[fig.]
das
Tor
zum
Erfolg
the
gateway
to
success
das
Tor
zu
einer
besseren
Zukunft
the
gateway
to
a
better
future
das
Tor
zum
Paradies
the
gateway
to
paradise
Lampedusa
,
die
südliche
Eintrittspforte
zu
Europa
Lampedusa
,
the
southern
gateway
to
Europe
Brandenburger
Tor
{n}
Brandenburg
Gate
(sight
in
Berlin
)
Ischtar-
Tor
{n}
(
Stadt
tor
von
Babylon
)
[hist.]
Ishtar
Gate
(gate
to
the
city
of
Babylon
)
Niederlage
{f}
zu
null
(
ohne
Tor
oder
Punkt
)
[sport]
shutout
mit
einem
Tor
versehen
;
mit
Tor
en
versehen
{adj}
gated
abgeschlossene
und
bewachte
Wohnsiedlung
gated
community
Tor
weg
{m}
(
Durchgang
durch
ein
Tor
)
[arch.]
archway
(passage
with
an
arch
over
it
)
Winkel
{m}
;
Dreiangel
{m}
(
im
Tor
)
[sport]
upper
corner
dastehen
wie
die
Kuh
vorm
Scheunen
tor
/neuen
Tor
;
dastehen
wie
die
Piksieben
[Dt.]
{vi}
to
stand
there
looking
stupid
;
to
stand
there
looking
nonplussed
;
to
(just)
stand
completely
nonplussed
Das
öffnet
den
Forderungen
aller
anderen
Tür
und
Tor
.
That
opens
the
flood
gates
to
the
demands
of
all
the
others
.
Goldener
Hammer
bricht
eisernes
Tor
.
[Sprw.]
A
golden
key
opens
every
door
.
[prov.]
Goldener
Hammer
bricht
eisernes
Tor
.
[Sprw.]
A
silver
key
can
open
an
iron
lock
.
[prov.]
goldenes
Tor
{n}
[geogr.]
Golden
Gate
Abstoß
{m}
;
Tor
abschlag
{m}
;
Abschlag
{m}
(
Fußball
)
[sport]
goal
kick
(football)
Abstöße
{pl}
;
Tor
abschläge
{pl}
;
Abschläge
goal
kicks
ein
weiter
Abschlag
a
long
goal
kick
mit
einem
Abschlag
ein
Tor
erzielen
to
score
(a
goal
)
from
a
goal
kick
Ball
{m}
[sport]
ball
Bälle
{pl}
balls
Basketball
{m}
basketball
Handball
{m}
handball
Golfball
{m}
golf
ball
Tennisball
{m}
tennis
ball
Tischtennisball
{n}
table-tennis
ball
;
ping-pong
ball
Völkerball
{m}
dodgeball
Volleyball
{m}
volleyball
Zeitlupenball
{m}
slow-motion
ball
;
slo-mo
ball
flacher/hoher/kurzer/langer
Ball
[sport]
low/high/short/long
ball
den
Ball
ins
Tor
donnern/schmettern/knallen
to
rifle
the
ball
into
the
goal
am
Ball
bleiben
to
keep
the
ball
am
Ball
sein
to
have
the
ball
jdm
.
den
Ball
zuspielen
;
den
Ball
abgeben
to
pass
the
ball
to
sb
.
den
Ball
laufen
lassen
to
keep
the
ball
moving
den
Ball
vertändeln
to
give
the
ball
away
den
Ball
wegklatschen
(
Tor
hüter
)
to
swat
the
ball
away
den
Ball
im
Tor
versenken
to
finish
the
ball
into
the
net
Spiel
ohne
Ball
movement
off-the-ball
Er
gab/spielte
den
Ball
an
seinen
Mitspieler
weiter
.
He
passed
the
ball
on
to
his
teammate
.
Du
bist
jetzt
am
Ball
.
[übtr.]
;
Jetzt
bist
du
dran
.
The
ball
is
in
your
court
.
[fig.]
Gegner
{m}
;
Opponent
{m}
[pol.]
[soc.]
[sport]
opponent
Gegner
{pl}
;
Opponenten
{pl}
opponents
Demokratiegegner
{pl}
;
Gegner
der
Demokratie
opponents
of
democracy
Einwanderungsgegner
{m}
opponents
of
immigration
Hauptgegner
{m}
main
opponent
Schachgegner
{m}
chess
opponent
das
gegnerische
Tor
[sport]
the
opponent's
goal
;
the
opposing
team's
goal
Querpass
{m}
[sport]
cross
pass
;
crossfield
pass
;
lateral
pass
;
square
pass
Querpässe
{pl}
cross
passes
;
crossfield
passes
;
lateral
passes
;
square
passes
Querpass
vors
Tor
;
Stangelpass
{m}
[Ös.]
(
Fußball
)
square/cross
pass
in
front
of
goal
(football)
einen
Querpass
zu
jdm
spielen
to
play
a
square
pass
to
sb
.
Schlüssel
{m}
(
zu/für
etw
.)
key
(to
sth
.)
Schlüssel
{pl}
keys
berührungsloser
Schlüssel
[auto]
proximity
key
parazentrischer
Schlüssel
paracentric
key
Berliner
Schlüssel
;
Schließzwangschlüssel
{m}
[hist.]
Berlin
key
Bohrmuldenschlüssel
{m}
;
Muldenschlüssel
{m}
dimple-pattern
key
;
dimple
key
Buntbartschlüssel
{m}
;
Bartschlüssel
{m}
mortice
key
Generalschlüssel
{m}
;
Zentralschlüssel
{m}
;
Hauptschlüssel
{m}
master
key
Passepartoutschlüssel
{m}
;
Passepartout
{m}
skeleton
key
;
passkey
[Am.]
;
passepartout
[archaic]
Schlagschlüssel
{m}
bump
key
Unterschlüssel
{m}
(
bei
einer
Hauptschließanlage
)
slave
key
(in a
master
key
system
)
Vollschlüssel
{f}
key
with
a
solid
shank
Schlüsselrohr
{n}
;
Tülle
{f}
nozzle
of
a/the
key
den
Schlüssel
abziehen
;
herausziehen
to
pull
off
the
key
Haben
Sie
einen
Schlüssel
für
dieses
Tor
?
Do
you
have
a
key
that
opens
this
gate
?
Ich
kann
dir
einen
Ersatzschlüssel
zum
Lager/für
das
Lager
borgen
.
I
can
lend
you
a
spare
key
to
the
s
tor
e
.
Schlupf
tor
{n}
(
in
einem
größeren
Tor
)
[hist.]
wicket
gate
Schlupf
tor
e
{pl}
wicket
gates
Schlupftür
{f}
(
in
einem
Tor
)
wicket
door
Schlupftüren
{pl}
wicket
doors
Schuss
{m}
[sport]
shot
Schuss
aufs
Tor
shot
at
goal
Lattenschuss
{m}
;
Lattenknaller
{m}
[ugs.]
shot
against
the
bar
Pfostenschuss
{m}
shot
against
the
post
Weitschuss
{m}
long-range
shot
;
long
shot
Spielgeschehen
{n}
;
Spielverlauf
{m}
;
Spiel
{n}
[sport]
run
of
play
;
play
die
Spielreihenfolge
the
order
of
play
zu
Spielbeginn
at
the
start
of
play
nach
20
Spielminuten
after
20
minutes
of
play
die
Stelle
,
an
der
/
wo
der
Ball
aus
dem
Spiel
ging
the
point
where
the
ball
went
out
of
play
in
das
Spielgeschehen
eingreifen
to
intervene
in
the
play
das
Spiel
diktieren
to
dictate
the
run
of
play
entgegen
dem
Spielverlauf
ein
Tor
erzielen
to
score
a
goal
against
the
run
of
play
Während
des
Spiels
bitte
nicht
reden
.
Please
,
no
talking
during
play
.
Standardsituation
{f}
;
Standard
{m}
(
Ballsport
)
[sport]
set
play
situation
;
set
play
;
set-piece
situation
[Br.]
;
set
piece
[Br.]
(ball
sports
)
Standardsituationen
{pl}
;
Standards
{pl}
set
play
situations
;
set
plays
;
set-piece
situations
;
set
pieces
aus
einer
Standardsituation
(
heraus
)
ein
Tor
erzielen
to
score
from
a
set
piece
ein
Traum
;
etwas
traumhaft
Schönes
an
absolute
dream
; a
wonderful
thing
ein
traumhaft
schönes
...;
ein
traumhaftes
...
a
dream
of
a ...
ein
Traumgarten
;
ein
Gartentraum
;
ein
Traum
von
einem
Garten
an
dream
garden
; a
garden
dream
ein
Traum
tor
;
ein
traumhaftes
Tor
[sport]
a
dream
of
a
goal
ein
Traum
in
Weiß
a
vision
in
white
Dieses
Kleid/dieser
Kuchen
ist
ein
Traum
.
This
dress/cake
is
an
absolute
dream
.
Der
Mann
ist
ein
Traum
.
The
man
is
an
absolute
dream
.
Die
Nachrichten-App
funktioniert
traumhaft
gut
auf
allen
Plattformen
.
The
news
app
works
like
a
dream
across
all
platforms
.
(
glücklicher
)
Zufall
{m}
;
Glücksfall
{m}
;
Glück
{n}
fluke
durch
einen
glücklichen
Zufall
by
a
fluke
ein
seltener
Glücksfall
a
rare
fluke
Das
dritte
Tor
war
ein
Zufallstreffer
.
The
third
goal
was
a
fluke
.
Ihr
zweiter
Meistertitel
beweist
,
dass
ihr
erster
kein
reiner
Zufall/kein
reines
Glück
war
.
Her
second
championship
shows
that
the
first
one
was
no
mere
fluke
.
Es
war
reiner
Zufall/reines
Glück
,
dass
bei
der
Explosion
niemand
verletzt
wurde
.
It
was
a
sheer
fluke
that
no
one
was
hurt
in
the
blast
.
Durch
einen
seltsamen
Zufall
sind
wir
dann
beide
bei
derselben
Firma
gelandet
.
By
some
strange
fluke
we
ended
up
working
for
the
same
company
.
abseitsverdächtig
{adj}
[sport]
suspiciously
offside
abseitsverdächtiges
Tor
suspiciously
offside
goal
in
abseitsverdächtiger
Position
stehen
to
be
standing
in
a
suspiciously
offside
(-looking)
position
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
audi
tor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
jdn
.
anhalten
und
befragen
{vt}
[mil.]
to
challenge
sb
.
Wir
wurden
vom
Wachmann
am
Tor
angehalten
und
befragt
.
We
were
challenged
by
the
security
guard
at
the
gate
.
einköpfen
;
einköpfeln
[Ös.]
{vi}
(
den
Ball
ins
Tor
köpfen
) (
Ballsport
)
[sport]
to
head
in
;
to
head
home
(ball
sports
)
einköpfend
;
einköpfelnd
heading
in
;
heading
home
eingeköpft
;
eingeköpfelt
headed
in
;
headed
home
Er
konnte
den
Ball
ungehindert
einköpfen
.
He
was
able
to
head
in
the
ball
unchallenged
.
erwachen
;
zum
Leben
erwachen
{vi}
[übtr.]
to
spring
into/to
life
erwachend
;
zum
Leben
erwachend
springing
into/to
life
erwacht
;
zum
Leben
erwacht
sprung
into/to
life
Die
Menge
erwachte
,
nachdem
das
erste
Tor
gefallen
war
.
The
crowd
sprang
to
life
after
the
first
goal
was
scored
.
In
der
Nacht
erwacht
die
Stadt
zum
Leben
.
The
town
springs
into
life
at
night
.
etw
.
festigen
;
etw
. (
fest
)
verankern
;
etw
.
stärken
;
etw
.
konsolidieren
{vt}
[übtr.]
to
consolidate
sth
.
[fig.]
festigend
;
verankernd
;
stärkend
;
konsolidierend
consolidating
gefestigt
;
verankert
;
gestärkt
;
konsolidiert
consolidated
die
Vorstellung
von
einem
vereinten
Europa
verankern
to
consolidate
the
idea
of
a
united
Europe
Südkorea
hat
seine
Position
als
weltgrößte
Schiffsbaunation
gefestigt
.
South
Korea
has
consolidated
its
position
as
the
largest
shipbuilding
country
in
the
world
.
Die
Mannschaft
hat
ihre
Führung
mit
einem
dritten
Tor
ausgebaut
.
The
team
consolidated
their
lead
with
a
third
goal
.
glücklich
{adj}
(
auf
glückliche
Umstände
zurückzuführen
)
fluky
;
flukey
ein
glücklicher
Sieg
a
fluky
win
ein
glückliches
Tor
a
fluky
goal
als
gültig
werten
{v}
[sport]
to
allow
als
gültig
wertend
allowing
als
gültig
gewertet
allowed
Er
stand
abseits
,
und
das
Tor
wurde
aberkannt
/
nicht
gewertet
.
He
was
offside
and
the
goal
was
disallowed
.
gut
{adj}
good
besser
better
am
besten
best
Jeder
hat
etwas
,
das
er
gut
kann
.
Everybody
is
good
at
something
.
Er
ist
immer
für
eine
Überraschung
/
ein
Tor
gut
.
He
is
always
good
for
a
surprise
/ a
goal
.
je
;
jeweils
{adv}
(
vor
Zahlen
)
each
;
apiece
(after
numbers
)
jeweils
/
je
ein
Tor
in
der
Spielverlängerung
a
goal
for
each
team
/ a
goal
apiece
in
the
extra
period
Schachteln
mit
je
zehn
Stück
boxes
of
ten
Sie
kosten
je
zwei
Euro
.
They
cost
two
euros
each
.
Sie
gab
den
Kindern
je
ein
Spielzeug
.;
Sie
gab
jedem
Kind
ein
Spielzeug
.
She
gave
each
of
the
children
a
toy
.;
She
gave
a
toy
to
each
of
the
children
.;
She
gave
the
children
a
toy
apiece
.
Die
Klasse
wurde
in
drei
Gruppen
zu
je
5
Schülern
aufgeteilt
.
The
class
was
split
into
three
groups
of
5
students
each
.
köpfen
{vt}
[sport]
to
head
köpfend
heading
geköpft
headed
ins
Tor
köpfen
to
head
a
goal
auf
etw
.
losstürmen
;
gegen
etw
.
anrennen
[sport]
[übtr.]
{vi}
to
rush
sth
.
losstürmend
;
anrennend
rushing
losgestürmt
;
angerannt
rushed
auf
das
Tor
losstürmen
to
rush
the
goal
sich
(
einer
Sache
)
nähern
;
sich
(
einer
Sache
)
annähern
;
sich
auf
etw
.
zubewegen
{vr}
;
herannahen
{vi}
to
near
(sth.);
to
approach
(sth.)
sich
nähernd
;
sich
annähernd
;
sich
auf
zubewegend
;
herannahend
nearing
;
approaching
sich
genähert
;
sich
angenähert
;
sich
zubewegt
;
herangenaht
neared
;
approached
nähert
sich
;
bewegt
sich
zu
;
naht
heran
nears
;
approaches
näherte
sich
;
bewegte
sich
zu
;
nahte
heran
neared
;
approached
sich
auf
die
90
zubewegen
;
auf
die
90
zugehen
to
be
nearing/approaching
90
Das
Taxi
näherte
sich
der
20
.
Straße
.
The
cab
neared/approached
20th
Street
.
Er
bewegte
sich
auf
das
Tor
zu
.
He
was
approaching
the
gate
.
zu
jdm
.
spielen
;
zu
jdm
.
passen
{vi}
(
Mannschaftssport
)
[sport]
to
pass
to
sb
. (team
sports
)
spielend
;
passend
passing
gespielt
;
gepasst
passed
Spiel
den
Ball
zu
mir
!
Pass
the
ball
to
me
!;
Pass
me
the
ball
!
Sie
spielte
zu
ihrer
Mannschaftskollegin
,
die
dann
ein
Tor
schoss
.
She
passed
to
her
team
mate
who
then
scored
a
goal
.
(
als
Gruppe
in
ein
Gebäude/auf
ein
Gelände
)
strömen
;
drängen
; (
in
ein
Fahrzeug
)
einsteigen
{vi}
to
pile
in
(into a
place
) (of a
group
of
people
who
quickly
enter
a
building
or
site/get
into
a
vehicle
)
strömend
;
drängend
;
einsteigend
piling
in
geströmt
;
gedrängt
;
eingestiegen
piled
in
Als
das
Tor
geöffnet
wurde
,
drängten
mehr
als
2.000
Fans
auf
das
Gelände
.
More
than
2,000
fans
piled
into
the
ground
after
the
gate
was
opened
.
Danach
strömten
alle
zu
ihren
Autos
und
fuhren
zum
Stadion
.
Afterwards
everyone
was
piling
into
the
cars
and
heading
to
the
arena
.
So
,
bitte
alle
einsteigen
!
Ok
everyone
,
pile
in
!
tolle
Sache
{f}
;
tolles
Ding
{n}
;
Knaller
{m}
;
Knüller
{m}
[ugs.]
[art]
belter
[Br.]
der
Hammer
sein
;
der
Wahnsinn
sein
to
be
a
belter
ein
Hammer
tor
schießen
;
ein
Wahnsinns
tor
schießen
[sport]
to
score
a
belter
Es
ist
ein
tolles
Album
,
vollgepackt
mit
zeitlosen
Rocksongs
.
It's
a
belter
of
an
album
,
full
of
timeless
rock
songs
.
Sein
drittes
Tor
war
der
absolute
Hammer
.
His
third
goal
was
an
absolute
belter
.
etw
.
vermeiden
;
verhindern
{vt}
to
save
sth
.;
to
obviate
sth
.
vermeidend
;
verhindernd
saving
;
obviating
vermieden
;
verhindert
saved
;
obviated
er/sie
vermeidet
;
er/sie
verhindert
he/she
saves
/
obviates
ich/er/sie
vermied
;
ich/er/sie
verhinderte
I/he/she
saved
/
obviated
er/sie
hat/hatte
vermieden
;
er/sie
hat/hatte
verhindert
he/she
has/had
saved
/
obviated
einen
gegnerischen
Punkt
verhindern
[sport]
to
save
a
score
ein
Tor
verhindern
(
Fußball
)
to
save
a
goal
(football)
etw
.
mit
einem
Schloss
usw
.
verschließen
{vt}
to
lock
sth
.;
to
fasten/secure
sth
.
with
a
lock
etc
.
mit
einem
Schloss
verschließend
locking
;
fasten/securing
with
a
lock
mit
einem
Schloss
verschlossen
locked
;
fasten/securred
with
a
lock
Das
Tor
ist
mit
einer
Kette
verschlossen
.
The
gate
is
locked
with
a
chain
.
vorbeischießen
;
danebenschießen
{vi}
[sport]
to
miss
the
mark
vorbeischießend
;
danebenschießend
missing
the
mark
vorbeigeschossen
;
danebengeschossen
missed
the
mark
schießt
vorbei/daneben
misses
the
mark
schoss
vorbei/daneben
missed
the
mark
am
Tor
vorbeischießen
to
miss
the
goal
jdn
./etw.
wiedererkennen
{vt}
(
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
sb
./sth. (as
sb
.) (identify
from
having
encountered
them
before
)
wiedererkennend
recognizing
;
recognising
wiedererkannt
recognized
;
recognised
[Br.]
Ich
erkannte
ihn
als
jenen
Mann
wieder
,
der
immer
bettelnd
am
Tor
saß
.
I
recognized
him
as
the
same
man
who
used
to
sit
begging
at
the
gate
.
Search further for "Tor":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe