|
|
|
34 results for nachdem Word division: nach·dem |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
nachdem {conj} ![nachdem [listen]](/pics/s1.png) |
after ![after [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nachdem ... |
having ... |  |
|
Nachdem sie den Bericht anerkannt haben, ... |
Having approved the report they ... |  |
|
je nachdem, wie ... |
depending on how |  |
|
Je nachdem, wie spät wir ankommen ... |
Depending on how late we arrive ... |  |
|
Brötchen {pl}; Gebäck {n} [Ös.] [cook.] ![Brötchen [listen]](/pics/s1.png) |
bread; breads; bread and rolls ![bread [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nachdem man sie an einen Tisch gesetzt hatte, verlangten sie Gebäck. |
Once they were sat at a table they asked for some bread(s). |  |
|
eine große Erleichterung (für jdn.) sein {v} |
to be a load / weight off your mind |  |
|
Sie in Sicherheit zu wissen, war eine große Erleichterung.; Nachdem ich gehört hatte, dass sie in Sicherheit war, fiel mir ein Stein vom Herzen. |
Knowing she was safe was / took a load off my mind. |  |
|
der, der die Meinung äußert |
the opiner |  |
|
Die Meinungen sind unterschiedlich, je nachdem, wer die Meinung äußert. |
Opinion varies based on the opiner. |  |
|
das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} |
to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse |  |
|
das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein |
to have your finger on the pulse of the citizens |  |
|
Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. |
Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. |  |
|
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl} |
chances |  |
|
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |
I'm not willing to take that chance. |  |
|
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |  |
|
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |  |
|
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |
She cannot afford to take any chances. |  |
|
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |  |
|
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |  |
|
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |
He's not afraid to take chances. |  |
|
Sache {f} mit ungewissem Ausgang; Glückssache {f}; Fifty-Fifty-Sache {f} |
a hit-or-miss affair; a hit-and-miss affair |  |
|
Wetterprognosen waren früher eher Glücksache. |
Weather forecasting used to be a hit-and-miss affair. |  |
|
In Montreal mexikanisch essen zu gehen, ist eine Fifty-Fifty-Sache. |
Mexican dining in Montreal is pretty hit-or-miss. |  |
|
Die Kundenbetreuung kann ganz unterschiedlich ausfallen / kann so oder so sein, je nachdem, an welchen Verkaufsberater man gerät. |
The service you get can be hit-or-miss, depending on the salesman you talk to. |  |
|
ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) |
to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing) |  |
|
Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. |
So far, it has been clear/smooth sailing. |  |
|
Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. |
The rest of the test should be plain sailing. |  |
|
Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. |
The transformation was not all plain sailing. |  |
|
Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. |
After we solved that problem, it was all plain sailing. |  |
|
Traummännlein {n} |
zombie [fig.] |  |
|
Traummännlein {pl} |
zombies |  |
|
Nachdem ich die Nacht durchgearbeitet hatte, saß ich da wie ein Traummännlein. |
After a night of working I sat there like a zombie. |  |
|
Wenn ich mich jetzt nicht niederlege, kann ich morgen nicht aus den Augen schauen. |
If I don't go to bed now I'll be a zombie tomorrow. |  |
|
sich neu aufstellen; sich neu bilden {vr} |
to rebuild ![rebuild [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich neu aufstellend; sich neu bildend |
rebuilding |  |
|
sich neu aufgestellt; sich neu gebildet |
rebuilt |  |
|
Die Mannschaft stellt sich neu auf, nachdem sie die meisten ihrer Spitzenspieler verloren hat. |
The team is rebuilding after losing most of its top players. |  |
|
einigermaßen; halbwegs {adv} |
moderately; reasonably ![reasonably [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einigermaßen erfolgreich sein |
to be moderately successful |  |
|
das einzige halbwegs interessante Thema |
the only moderately interesting subjet |  |
|
nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte |
after she had recovered reasonably well from the operation |  |
|
Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. |
He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied. |  |
|
Ich fühle mich einigermaßen hilflos. |
I'm feeling reasonably helpless. |  |
|
Sie waren dort einigermaßen sicher. |
They were moderately / reasonably safe there. |  |
|
Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. |
He can handle the computer reasonably. |  |
|
Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. |
If you speak Spanish even moderately well, they will take you. |  |
|
"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". |
'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.' |  |
|
"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." |
'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'. |  |
|
einschlafen {vi} ![einschlafen [listen]](/pics/s1.png) |
to fall asleep; to go to sleep ![go to sleep [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einschlafend |
falling asleep; going to sleep |  |
|
eingeschlafen |
fallen asleep; gone to sleep |  |
|
er/sie schläft ein |
he/she falls asleep; he/she goes to sleep |  |
|
ich/er/sie schlief ein |
I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep |  |
|
er/sie ist/war eingeschlafen |
he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep |  |
|
eingeschlafen sein |
to have fallen asleep |  |
|
Ich war schon am Einschlafen, als ... |
I was about to go to sleep when ... |  |
|
Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. |
She went to sleep as soon as she climbed into bed. |  |
|
Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. |
I have to move because my foot is going to sleep. |  |
|
Mir ist der Arm eingeschlafen. |
My arm is asleep.; My arm has gone to sleep. |  |
|
erwachen; zum Leben erwachen {vi} [übtr.] |
to spring into/to life |  |
|
erwachend; zum Leben erwachend |
springing into/to life |  |
|
erwacht; zum Leben erwacht |
sprung into/to life |  |
|
Die Menge erwachte, nachdem das erste Tor gefallen war. |
The crowd sprang to life after the first goal was scored. |  |
|
In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. |
The town springs into life at night. |  |
|
fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) ![stattfinden [listen]](/pics/s1.png) |
to be on (of an event) |  |
|
Es wird definitiv gestreikt. |
The strike is definitely on. |  |
|
Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. |
I'd avoid the city centre, there's a demonstration on. |  |
|
Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? |
Is there a good movie on this week? |  |
|
Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. |
Having found a replacement venue, the concert is now back on. |  |
|
auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to occur (come into existence as a process or event) ![occur [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend |
occuring |  |
|
aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |
occured ![occured [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt |
when fever occurs |  |
|
sobald sich der Erfolg einstellt |
once success occurs |  |
|
je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] |
whichever is the sooner |  |
|
Es ist ein Fehler aufgetreten. |
An error has occurred. |  |
|
Der Angriff erfolgte am Freitag. |
The attack occurred on Friday. |  |
|
Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. |
The disease tends to occur in children under the age of five. |  |
|
Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. |
In the process of nuclear fission chain of reaction occurs. |  |
|
Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. |
No one was ready for what was about to occur. |  |
|
Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. |
The effect does not occurs until after some time. |  |
|
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |
his lamentably early death |  |
|
man muss es leider sagen (Einschub) |
sad to relate (used as a parenthesis) |  |
|
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |
happily or unhappily, depending on which way you view it |  |
|
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |  |
|
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |  |
|
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |  |
|
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |  |
|
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |  |
|
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |
Unhappily, many of the passengers got seasick. |  |
|
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |  |
|
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |
Ronaldo, alas, died two month's ago. |  |
|
sich melden {vr} (sein Eintreffen bekanntgeben) |
to announce oneself |  |
|
Nachdem er sich an der Rezeption gemeldet hatte, wurde der Anwalt hinaufgeführt. |
After announcing himself at the reception desk, the lawyer was led upstairs. |  |
|
monatlich /mtl./; allmonatlich; jeden Monat; einmal im Monat {adv} |
monthly |  |
|
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat |
The group meets monthly. |  |
|
Er operiert jeden Monat einige Patienten. |
He operates on a few patients monthly. |  |
|
je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden |
depending on whether interest is calculated monthly or annually |  |
|
Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. |
Payments are to be made monthly, in advance. |  |
|
bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen / sich einer Antwort enthalten) {vi} |
to pass on sth. |  |
|
Da muss ich passen. |
I'll have to pass on that one. |  |
|
Danke für das Angebot, aber ich passe. |
Thanks for the offer, but I'll pass. |  |
|
Die Nachspeise ließ sie ausfallen. |
She passed on the dessert. |  |
|
Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. |
I think I'll pass on going with you. |  |
|
Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen. |
After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there. |  |
|
schlechter werden; auf dem absteigenden Ast sein {v} |
to be on the decline; to fall into decline; to be on the downgrade [Am.] |  |
|
Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. |
His health is on the decline. |  |
|
Mit den Verkaufszahlen geht es bergab. |
Sales are on the decline. |  |
|
Mit der Stadt ging es bergab, nachdem die Fabrik zugesperrt wurde. |
The town fell/went into decline after the factory closed down. |  |
|
turtelnd; schäkernd; kokettierend; poussierend; zuckersüß; Süßholz raspelnd {adj} |
lovey-dovey |  |
|
ein turtelndes Pärchen |
a lovey-dovey couple |  |
|
jdm. verliebte Nasenlöcher machen |
to go/get lovey-dovey with/towards sb. |  |
|
Politiker, die plötzlich Süßholz raspeln, nachdem sie sich zuvor gegenseitig kritisiert hatten |
politicians who suddenly go/get all lovey-dovey after previously criticizing each other |  |
|
etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] |
to swamp sth. (of a thing) |  |
|
unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend |
swamping |  |
|
unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt |
swamped |  |
|
Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. |
The boat sank after it was swamped by waves. |  |
|
Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. |
If the sea level rises it will swamp the coastal villages. |  |
|
etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body) |  |
|
verabschiedend; annehmend |
adopting; passing ![passing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedet; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
adopted; passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedet; nimmt an |
adopts; passes ![passes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedete; nahm an |
adopted; passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde |
after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council |  |
|
Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. |
It is one of the worst statutes that has ever been passed. |  |
|
Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. |
The bill was passed by 335 votes to 210. |  |
|
(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] ![verlaufen [listen]](/pics/s1.png) |
to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen |
to be mild; to run a mild course |  |
|
je nachdem, wie die Krankheit verläuft |
depending on the course the disease takes |  |
|
tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen |
to be fatal; to run a fatal course |  |
|
Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. |
The disease is mild in most people. |  |
|
Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. |
Botulism is fatal in around 10% of cases. |  |
|
Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. |
The disease has two phases. / progresses through two phases. |  |
|
verwahrlosen; verkommen; verschlampen; verlottern; vergammeln; versumpern [Ös.] {vi} (Person oder Sache) |
to go to seed; to run to seed (of a person or thing) [fig.] |  |
|
verwahrlosend; verkommend; verschlampend; verlotternd; vergammelnd; versumpernd |
going to seed; running to seed |  |
|
verwahrlost; verkommen; verschlampt; verlottert; vergammelt; versumpert |
gone to seed; run to seed |  |
|
Nachdem er arbeitslos wurde, ist er verlottert. |
He let/allowed himself go to seed after he lost his job. |  |
|
Die alte Straßenbahnhaltestelle verwahrlost / verkommt zusehends. |
The old tram station is going to seed. |  |
|
weniger; geringer; kleiner ![kleiner [listen]](/pics/s1.png) |
less {adv} ![less [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für weniger als |
for less than |  |
|
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. |
13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. |  |
|
Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. |
None less than Picasso was quoted as having said this. |  |
|
Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. |
The label released in that year none less than 10 albums. |  |
|
Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. |
At stake is nothing less than the survival of humanity. |  |
|
Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. |
It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. |  |
|
Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. |
The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. |  |
|
x-ter; x-te; x-tes; zigster; zigste; zigstes; soundsovielte/r/s (unliebsam hohe Zahl) {num} |
umpteenth; umteenth; umptieth |  |
|
die zigste Wiederholung von etw. |
the umptieth repetition of sth. |  |
|
nachdem das Lied zum soundsovielten Mal gespielt wurde |
after the umpteenth playing of that song |  |
|
Das ist jetzt das x-te Mal, dass du das sagst. |
That's the umpteenth time you've said that. |  |
|
zeitliches Zurückliegen {n} (eines Ereignisses) |
recency (of an event) |  |
|
je nach zeitlichem Zurückliegen der Gehirnverletzung; je nachdem, wie lange die Gehirnverletzung zurückliegt |
depending on the recency of the brain injury |  |
|
zuerst da sein; früher kommen; eher eintreten {vi} |
to come first |  |
|
je nachdem, was zuerst/eher eintritt [jur.] |
whichever comes first |  |
|
Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? |
Which came first? The chicken or the egg? |  |
|
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. [Sprw.] |
First come, first served. |  |
|
zutreffend {adj} (auf jdn./etw.) [adm.] [jur.] ![zutreffend [listen]](/pics/s1.png) |
applicable (to sb./sth.) ![applicable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
je nachdem, was zutrifft |
as applicable |  |
|
Person oder Firma, je nachdem, was zutrifft |
individual or company, as applicable |  |
|
falls zutreffend (Formular, Vertrag) |
if applicable; where applicable |  |
|
entfällt; nicht zutreffend (in Formularen) |
not applicable (n/a) (on forms) |  |
|
Angaben zu Kindern, falls zutreffend. |
Give details of children if/where applicable. |  |
|
Nichtzutreffendes streichen.; Unzutreffendes bitte streichen. |
Delete as applicable. |  |
|
Schreiben Sie bitte k. A., wenn die Frage auf Sie nicht zutrifft. |
Please write n/a where the question is not applicable to you. |  |
|
Zutreffendes bitte ankreuzen! |
Mark with a cross where applicable. |  |
|
jdn. plötzlich angreifen {vt} |
to set on/upon sb. [Am.] |  |
|
Sie war schockiert, nachdem sie urplötzlich von einer Möwe angegriffen wurde. |
She was shocked after being set upon by a gull. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|