A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Negoziierungskredit
negrid
Negrosfruchttaube
Negrostaube
Negrostimalie
Nehrkornbrillenvogel
Nehrkornmistelfresser
Nehrströmung
Nehrung
Search for:
ä
ö
ü
ß
359 results for
nehmen
Word division: neh·men
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
in
die
Kurve
gehen
;
eine
Kurve
nehmen
{v}
[aviat.]
to
bank
decken
;
in
Schutz
nehmen
(
gegen
);
bewahren
(
vor
)
{vt}
to
screen
(from)
deckend
;
in
Schutz
nehmen
d
;
bewahrend
screening
gedeckt
;
in
Schutz
genommen
;
bewahrt
screened
fortschreiten
;
voranschreiten
;
seinen
Verlauf
nehmen
;
seinen
Fortgang
nehmen
[geh.]
{v}
to
advance
;
to
progress
(move
onward
in
time
)
fortschreitend
;
voranschreitend
;
seinen
Verlauf
nehmen
d
;
seinen
Fortgang
nehmen
d
advancing
;
progressing
fortgeschritten
;
vorangeschritten
;
seinen
Verlauf
genommen
;
seinen
Fortgang
genommen
advanced
;
progressed
schreitet
fort
;
schreitet
vorwärts
;
nimmt
seinen
Lauf
;
nimmt
seinen
Fortgang
advances
;
progresses
schritt
fort
;
schritt
vorwärts
;
nahm
seinen
Lauf
;
nahm
seinen
Fortgang
advanced
;
progressed
Je
weiter
die
Saison
voranschreitet
...
As
the
season
advances
...
im
Laufe
des
Jahrhunderts
as
the
century
progressed
Das
Spiel
schritt
schnell
voran
.
The
game
progressed
at
a
fast
pace
.
überwinden
;
passieren
;
nehmen
{vt}
to
negotiate
überwindend
;
passierend
;
nehmen
d
negotiating
überwunden
;
passiert
;
genommen
negotiated
(
ein
Problem
)
in
Angriff
nehmen
;
angehen
;
anpacken
;
sich
mit
etw
.
auseinandersetzen
;
gegen
etw
.
etwas
unter
nehmen
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
[geh.]
{v}
to
tackle
;
to
address
(a
problem
)
[formal]
;
to
grapple
with
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
in
Angriff
nehmen
d
;
angehend
;
anpackend
;
sich
auseinandersetzend
;
etwas
unter
nehmen
d
;
einer
Sache
zu
Leibe
rückend
tackling
;
addressing
;
grappling
;
getting
to
grips
;
coming
to
grips
in
Angriff
genommen
;
angegangen
;
angepackt
;
sich
auseinandergesetzt
;
etwas
unternommen
;
einer
Sache
zu
Leibe
gerückt
tackled
;
addressed
;
grappled
;
got
,
gotten
to
griployment
problem
.
etw
.
direkt
angehen
Altersbarrieren
den
Kampf
ansagen
auf
jds
.
Bedürfnisse
eingehen
sich
damit
auseinandersetzen
,
warum
...
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
es
anfangen
/
angehen
soll
.
Es
ist
Zeit
,
dass
du
etwas
gegen
deine
Verschuldung
unternimmst
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Arbeitslosigkeit
jetzt
einmal
angehen
.
gefangen
nehmen
;
gefangen
nehmen
[alt]
{vt}
to
capture
;
to
take
prisoner
;
to
take
captive
gefangen
nehmen
d
;
gefangen
nehmen
d
capturing
;
taking
prisoner
;
taking
captive
gefangen
genommen
;
gefangengenommen
captured
;
taken
prisoner
;
taken
captive
nimmt
gefangen
captures
;
takes
prisoner
;
takes
captive
nahm
gefangen
captures
;
took
prisoner
;
took
captive
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
ein
nehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmen
d
;
ein
nehmen
d
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
zerlegen
;
auseinander
nehmen
{vt}
to
strip
;
to
strip
down
zerlegend
;
auseinander
nehmen
d
stripping
;
stripping
down
zerlegt
;
auseinander
genommen
stripped
;
stripped
down
beschützen
;
beschirmen
;
in
Schutz
nehmen
{vt}
(
vor
)
to
shelter
(from)
beschützend
;
beschirmend
;
in
Schutz
nehmen
d
sheltering
beschützt
;
beschirmt
;
in
Schutz
genommen
sheltered
Lobbying
betreiben
;
auf
Entscheidungsträger
Einfluss
nehmen
; (
bei
jdm
.)
antichambrieren
[geh.]
{v}
to
lobby
Nehmen
wir
an
...;
Nehmen
wir
einmal
an
, ...
Let's
say
...;
Just
say
...
Nehmen
wir
mal
an
,
dein
Plan
geht
schief
,
was
(
ist
)
dann
?
Let's
say
your
plan
fails
,
then
what
?
Nehmen
wir
an
,
du
hast
im
Lotto
gewonnen
,
was
würdest
du
dann
machen
?
Just
say
you
won
the
lottery
,
what
would
you
do
?
Nehmen
Sie
eine
der
beiden
Straßen
.
Take
either
road
.
etw
.
nehmen
{vt}
to
take
sth
. {
took
;
taken
}
nehmen
d
taking
genommen
taken
du
nimmst
you
take
er/sie
nimmt
he/she
takes
ich/er/sie
nahm
I/he/she
took
er/sie
hat/hatte
genommen
he/she
has/had
taken
ich/er/sie
nähme
I/he/she
would
take
nimm
!
take
!
jdm
.
etw
.
nehmen
;
weg
nehmen
to
take
sth
.
from
sb
.
jdn
.
bei
der
Hand
nehmen
;
jdn
.
an
der
Hand
nehmen
to
take
sb
.
by
the
hand
;
to
hold
sb
.
by
the
hand
auf
etw
.
zurückgreifen
;
sich
auf
etw
.
stützen
,
etw
.
zu
Hilfe/in
Anspruch
nehmen
{vi}
to
draw
on/upon
sth
.
jds
.
Dienste
in
Anspruch
nehmen
;
jds
.
Dienste
nutzen
to
draw
on
sb
.'s
services
den
Kreditmarkt
stark
in
Anspruch
nehmen
to
draw
heavily
on
the
credit
market
Sie
konnte
auf
einen
großen
Erfahrungsschatz
zurückgreifen
.
She
had
a
wealth
of
experience
to
draw
on
.
Der
Romanautor
schöpft
weitgehend
aus
eigenen
Kindheitserlebnissen
.
The
novelist
draws
heavily
on
his
own
childhood
experiences
.
Der
Bericht
stützt
sich
auf
mehrere
Studien
und
aktuelle
Statistiken
.
The
report
draws
upon
several
studies
and
recent
statistics
.
Diese
Neuinszenierung
bedient
sich
der
japanischen
Onnagata-Technik
,
bei
der
Männer
Frauenrollen
spielen
.
This
new
staging
draws
on
the
Japanese
onnagata
technique
,
in
which
men
play
female
roles
.
Bei
diesen
Spielzeugen
können
Kinder
ihre
Phantasie
spielen
lassen
.
These
toys
allow
children
to
draw
on
their
imagination
.
Er
war
auf
die
Großzügigkeit
seiner
Freunde
angewiesen
.
He
had
to
draw
upon
the
generosity
of
his
friends
.
Ich
führe
da
immer
gern
das
amerikanische
Beispiel
an
.
I
always
like
to
draw
on
the
American
example
.
Die
Rachetragödien
des
elisabethanischen
Englands
orientierten
sich
am
Beispiel
des
römischen
Dramatikers
Seneca
.
The
revenge
plays
of
Elizabethan
England
drew
on
the
example
of
the
Roman
playwright
Seneca
.
etw
.
an
nehmen
;
entgegen
nehmen
;
über
nehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
an
nehmen
d
;
entgegen
nehmen
d
;
über
nehmen
d
;
in
Empfang
nehmen
d
accepting
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
an
nehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegen
nehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
to
envisage
sth
.
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmen
d
;
vorsehend
envisaging
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
envisaged
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
he/she
envisages
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
I/he/she
envisaged
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
the
envisaged
measures
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
auf
nehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
auf
nehmen
d
;
nehmen
d
taking
aufgenommen
;
genommen
taken
ernst
genommen
werden
to
be
taken
seriously
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
to
take
sth
.
lightly
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
taking
things
personally
!
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
did
she
take
it
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
etw
.
betreffen
{vt}
;
sich
auf
etw
.
beziehen
{vr}
;
auf
etw
.
Bezug
nehmen
{vi}
to
pertain
to
sth
.
betreffend
;
sich
auf
beziehend
;
auf
Bezug
nehmen
d
pertaining
to
betroffen
;
sich
auf
bezogen
;
auf
Bezug
genommen
pertained
to
es
betrifft
;
es
bezieht
sich
auf
;
es
nimmt
Bezug
auf
it
pertains
to
es
betrifft
;
es
bezog
sich
auf
;
es
nahm
Bezug
auf
it
pertained
to
es
hat/hatte
betroffen
;
es
hat/hatte
sich
bezogen
auf
;
es
hat/hatte
Bezug
genommen
auf
it
has/had
pertained
to
Bücher
,
die
auf
die
Geschichte
des
Landes
Bezug
nehmen
books
pertaining
to
the
country's
history
Die
Fragen
betrafen/bezogen
sich
auf
die
Rolle
des
Premierministers
bei
dieser
Sache
.
The
questions
pertained
to
the
role
of
the
Prime
Minister
in
the
process
.
Das
Gesetz
betrifft
nur
Leute
,
die
hier
geboren
sind
.
The
law
pertains
only
to
people
who
were
born
in
this
country
.
sich
daranmachen
;
dazu
kommen
;
es
(
zeitlich
)
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
endlich
einmal
tun
;
etw
.
in
Angriff
nehmen
{vt}
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
daranmachend
;
dazu
kommend
;
es
schaffend
;
endlich
einmal
tuend
;
in
Angriff
genommen
getting
round
;
getting
around
sich
darangemacht
;
dazu
gekommen
;
es
geschafft
;
endlich
einmal
getan
;
in
Angriff
genommen
got
round
;
got
around
Ich
wollte
ihn
anrufen
,
bin
aber
einfach
nicht
dazu
gekommen
.
I've
been
meaning
to
call
him
,
but
I
just
haven't
got
round
to
it
/
haven't
gotten
around
to
it
[Am.]
.
Das
ist
ein
Artikel
,
den
ich
schon
seit
einem
Jahr
schreiben
will
und
es
irgendwie
nicht
schaffe
.
This
is
an
article
I
have
been
meaning
to
write
for
a
year
but
never
quite
got
round/around
to
.
Glaubst
du
nicht
,
dass
es
langsam
Zeit
wird
,
dass
du
einmal
dein
Zimmer
aufräumst
?
Don't
you
think
it's
about
time
you
got
round/around
to
tidying
your
room
?
Nächstes
Wochenende
muss
ich
endlich
einmal
mein
Auto
waschen
.
I
must
get
round/around
to
cleaning
my
car
next
weekend
.
Früher
oder
später
müssen
wir
das
Thema
Steuer
in
Angriff
nehmen
.
Sooner
or
later
we'll
have
to
get
round/around
to
the
subject
of
taxation
.
Im
Frühjahr
komme
ich
vielleicht
dazu
,
eine
Vortragsreihe
zu
organisieren
.
I
might
get
round/around
to
organizing
a
lecture
series
in
the
spring
.
jdn
.
in
Empfang
nehmen
;
jdn
.
empfangen
;
jdn
.
begrüßen
{vt}
[soc.]
to
receive
sb
.
in
Empfang
nehmen
d
;
empfangend
;
begrüßend
receiving
in
Empfang
genommen
;
empfangen
;
begrüßt
received
er/sie
nimmt
in
Empfang
;
er/sie
empfängt
;
er/sie
begrüßt
he/she
receives
ich/er/sie
nahm
in
Empfang
;
ich/er/sie
empfing
;
ich/er/sie
begrüßte
I/he/she
received
er/sie
hat/hatte
in
Empfang
genommen
;
er/sie
hat/hatte
empfangen
;
er/sie
hat/hatte
begrüßt
he/she
has/had
received
empfangen
werden
to
be
received
Der
Botschafter
begrüßte
die
Festgäste
bei
ihrer
Ankunft
.
The
ambassador
received
his
guests
as
they
arrived
at
the
party
.
Eine
Dame
nahm
mich
im
Foyer
in
Empfang
.
A
lady
received
me
in
the
foyer
.
sich
setzen
;
sich
hinsetzen
;
sich
niedersetzen
;
sich
niederlassen
;
sich
platzieren
[geh.]
{vr}
;
Platz
nehmen
to
sit
down
;
to
take
a
seat
;
to
seat
oneself
sich
setzend
;
sich
hinsetzend
;
sich
niedersetzend
;
sich
niederlassend
;
sich
platzierend
;
Platz
nehmen
sitting
down
;
taking
a
seat
;
seating
oneself
sich
gesetzt
;
sich
hingesetzt
;
sich
niedergesetzt
;
sich
niedergelassen
;
sich
platziert
;
Platz
genommen
sat
down
;
taken
a
seat
;
seated
oneself
er/sie
setzt
sich
;
er/sie
setzt
sich
hin
he/she
sits
down
er/sie
setzte
sich
;
er/sie
setzte
sich
hin
he/she
sat
down
er/sie
hat/hatte
sich
gesetzt
;
er/sie
hat/hatte
sich
hingesetzt
he/she
has/had
sat
down
sich
zu
jdm
.
setzen
to
sit
down
next
to
sb
.;
to
sit
down
beside
sb
.
Bitte
nehmt
Platz
!
Sit
down
,
please
!
Ich
ließ
sie
Platz
nehmen
.
I
had
her
sit
down
.
Text-
oder
Bildmaterial
genau
studieren
;
genau
durchgehen
;
unter
die
Lupe
nehmen
;
wälzen
[ugs.]
{vt}
to
pore
over
;
to
pore
through
text
or
video
material
genau
studierend
;
genau
durchgehend
;
unter
die
Lupe
nehmen
d
;
wälzend
poring
over
;
poring
through
genau
studiert
;
genau
durchgegangen
;
unter
die
Lupe
genommen
;
gewälzt
pored
over
;
pored
through
jede
Einzelheit
der
alten
Karte
studieren
to
pore
over
every
detail
of
the
old
map
viel
Zeit
mit
dem
Studium
historischer
Aufzeichnungen
verbringen
to
spend
a
lot
of
time
poring
over
the
historical
records
das
Material
dreimal
durchgehen
to
pore
through
the
material
three
times
Er
ging
den
Brief
genau
durch
,
um
Hinweise
auf
den
Verfasser
zu
finden
.
He
pored
over
the
letter
searching
for
clues
about
the
writer
.
Im
Programmheft
zum
Konzert
wird
jedes
Detail
der
Symphonie
unter
die
Lupe
genommen
.
The
concert
programme
pores
over
every
detail
of
the
sympony
.
Sie
hat
stundenlang
Kochbücher
gewälzt
.
She
spent
hours
poring
over
cookery
books
.
auf
etw
. (
Zukünftiges
)
verzichten
;
etw
.
nicht
in
Anspruch
nehmen
;
etw
.
nicht
wahr
nehmen
{v}
to
forego
{
forewent
;
foregone
};
to
forgo
{
forwent
;
forgone
};
to
foreswear
{
foreswore
;
foresworn
}
verzichtend
foregoing
;
forgoing
;
foreswearing
verzichtet
foregone
;
forgone
;
foresworn
verzichtet
foregoes
;
forgoes
;
foreswears
verzichtete
forewent
;
forwent
;
foreswore
Ich
werde
dir
zuliebe
darauf
verzichten
.
I'll
forgo
that
for
you
.
Niemand
war
bereit
,
auf
die
Mittagspause
zu
verzichten
.
No
one
was
prepared
to
forgo
their
lunch
hour
.
Die
Spieler
vergaben
die
Chance
,
das
Spiel
zu
gewinnen
.
The
players
forewent
the
opportunity
to
win
the
game
.
Sie
will
auf
ihr
Recht
auf
einen
Prozess
verzichten
.
She
is
planning
to
forgo
her
right
to
a
trial
.
etw
.
mit
den
(
hohlen
)
Händen
umschließen
;
etw
.
in
die
(
hohle
)
Hand
/
die
(
hohlen
)
Hände
nehmen
{vt}
to
cup
sth
.
in
your
hands
;
to
cup
sth
.
mit
den
Händen
umschließend
;
in
die
Hand
/
die
Hände
nehmen
d
cupping
in
your
hands
;
cupping
mit
den
Händen
umgeschlossen
;
in
die
Hand
/
die
Hände
genommen
cupped
in
your
hands
;
cupped
das
Glas
mit
den
Handflächen
umschließen
to
cup
the
glass
between
your
palms
jdm
.
die
Hand
auf
den
Bauch
legen
to
cup
sb
.
under
the
belly
Er
umschloss
ihr
Gesicht
mit
seinen
Händen
.;
Er
nahm
ihr
Gesicht
in
seine
Hände
.
He
cupped
her
face
in
his
hands
.
King
Kong
hielt
die
Frau
in
seiner
gekrümmten
Hand
.
King
Kong
cupped
the
woman
in
his
hand
.
Die
Schusshand
kann
dabei
den
Abzugsbügel
umschließen
.
The
firing
hand
can
cup
the
trigger
guard
.
jdn
./etw.
beobachten
; (
mit
Blicken/mit
den
Augen
)
verfolgen
;
in
Augenschein
nehmen
[geh.]
{vt}
to
observe
sb
./sth.
beobachtend
;
verfolgend
;
in
Augenschein
nehmen
d
observing
beobachtet
;
verfolgt
;
in
Augenschein
genommen
observed
beobachtet
;
verfolgt
;
nimmt
in
Augenschein
observes
beobachtete
;
verfolgte
;
nahm
in
Augenschein
observed
nicht
beobachtend
unobserving
Wir
haben
beobachtet
,
wie
sie
die
Bank
betreten
haben
.
We
observed
them
entering
the
bank
.
Es
wurde
beobachtet
,
dass
sie
das
Schiff
verließ
.
She
was
observed
to
leave
the
boat
.
etw
.
erfordern
;
brauchen
;
in
Anspruch
nehmen
{vt}
;
dazu
gehören
{vi}
to
take
sth
.
erfordernd
;
brauchend
;
in
Anspruch
nehmen
d
;
dazu
gehörend
taking
erfordert
;
gebraucht
;
in
Anspruch
genommen
;
dazu
gegehört
taken
Das
erfordert
Mut
.;
Dazu
gehört
Mut
.
It
takes
courage
.
Ich
brauchte
zwei
Stunden
dorthin
.
It
took
me
two
hours
to
get
there
.
Man
braucht
viel
Zeit
,
um
die
deutsche
Literatur
zu
studieren
.
German
literature
takes
a
long
time
to
study
.
Die
Planung
der
Expedition
nahm
drei
Jahre
in
Anspruch
.
The
expedition
took
three
years
to
plan
.
Es
gehört
schon
einiges
dazu
,
etw
.
zu
tun
It
takes
a
lot/fair
bit
to
do
sth
.
jdn
./etw.
ernst
nehmen
;
ernst
nehmen
[alt]
{vt}
to
take
sb
./sth.
seriously
ernst
nehmen
d
;
ernst
nehmen
d
taking
seriously
ernst
genommen
;
ernstgenommen
taken
seriously
nimmt
ernst
takes
seriously
nahm
ernst
took
seriously
er/sie
hat/hatte
ernst
genommen
he/she
has/had
taken
seriously
Du
darfst
das
nicht
so
eng
sehen
.
You
really
shouldn't
take
it
so
seriously
.
Du
solltest
ihn
nicht
allzu
ernst
nehmen
.
You
should
not
take
him
too
seriously
.
etw
.
auf
sich
nehmen
;
etw
.
hin
nehmen
;
etw
.
in
Kauf
nehmen
{vt}
to
accept
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
not
to
mind
sth
.
auf
sich
nehmen
d
;
hin
nehmen
d
;
in
Kauf
nehmen
d
accepting
;
putting
up
with
;
not
minding
auf
sich
genommen
;
hingenommen
;
in
Kauf
genommen
accepted
;
put
up
with
;
not
minded
einen
Umweg
/
Nebenwirkungen
in
Kauf
nehmen
to
accept
a
detour
/
side
effects
Ich
nehme
gerne
finanzielle
Einbußen
in
Kauf
,
wenn
dafür
...
I
would
accept/not
mind
losing
money
if
in
return
...
Es
ist
gratis
.
Dafür
musst
du
(
aber
)
in
Kauf
nehmen
,
dass
Werbung
eingeblendet
wird
.
It
is
free
.
In
return
,
you
have
to
accept
that
ads
are
popping
up
.
Ich
bekomme
bestimmt
einen
Zeitzonenkater
,
aber
es
ist
eine
einmalige
Chance
,
also
werde
ich
das
in
Kauf
nehmen
.
I'll
be
jetlagged
,
but
this
is
a
unique
opportunity
,
so
I'll
put
up
with
it
.
Bei
diesem
Preisunterschied
werde
ich
das
Risiko
in
Kauf
nehmen
.
Given
the
price
difference
,
I'll
take
that
risk
.
etw
.
nehmen
{vt}
(
sich
für
etw
.
entscheiden
)
to
go
for
sth
. (choose)
nehmen
d
going
for
genommen
gone
for
Statt
Butter
nehme
ich
immer
Margarine
.
Instead
of
butter
, I
always
go
for
margarine
.
Ich
würde
diesen
MP3-Spieler
hier
nehmen
.
That's
the
Mp3-player
I'd
go
for
.
Ich
glaube
,
ich
nehme
die
Schokoladentorte
.
I
think
I'll
go
for
the
chocolate
cake
.
Das
könnte
ich
mir
gut
vorstellen
.
I
could
go
for
that
.
An
deiner
Stelle
würde
ich
zugreifen
.
If
I
were
you
I'd
go
for
it
.
etw
.
vor
nehmen
;
etw
.
in
Angriff
nehmen
;
etw
.
unter
nehmen
{vt}
to
undertake
sth
. {
undertook
;
undertaken
} (begin
to
deal
with
sth
.)
vor
nehmen
d
;
in
Angriff
nehmen
d
;
unter
nehmen
d
undertaking
vorgenommen
;
in
Angriff
genommen
;
unternommen
undertaken
eine
gründliche
Durchsuchung
vor
nehmen
to
undertake
a
thorough
search
eine
Aufgabe
in
Angriff
nehmen
to
undertake
a
task
eine
Reise
unter
nehmen
to
undertake
a
journey
die
Bauarbeiten
durchführen/ausführen
to
undertake
the
construction
work
eine
Reihe
von
Studien
durchführen
to
undertake
a
series
of
studies
jdn
.
für
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
jdn
.
bemühen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[soc.]
to
trouble
sb
.
for
sth
./to
do
sth
.
in
Anspruch
nehmen
d
;
bemühend
troubling
in
Anspruch
genommen
;
bemüht
troubled
Bitte
bemühen
Sie
sich
nicht
.
Es
geht
schon
.
Please
don't
trouble
yourself
. I
can
manage/I
can
handle
it
.
Darf
ich
Sie
um
den
Pfeffer
bitten
?
May
I
trouble
you
for
the
pepper
?
Dürfte
ich
Sie
bitten
,
das
Fenster
aufzumachen
?
Could
I
trouble
you
to
open
the
window
,
please
?
Dürfte
ich
Sie
um
die
Uhrzeit
bitten
?
Could
I
trouble
you
for
the
time
?
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
etw
. (
bei
einer
Person
)
in
Anspruch
nehmen
{vt}
to
engage
sb
./sth. (in a
person
)
in
seinen
Bann
ziehend
;
in
Anspruch
nehmen
d
engaging
in
seinen
Bann
gezogen
;
in
Anspruch
genommen
engaged
ein
Publikum
fesseln
to
engage
an
audience
jds
.
Interesse
wecken
to
engage
sb
.'s
in
terest
jds
.
Aufmerksamkeit
in
Anspruch
nehmen
to
engage
sb
.'s
attention
die
Dienste
eines
Rechtsanwalts
in
Anspruch
nehmen
to
engage
the
services
of
a
lawyer
sich
auf
jdn
./etw.
beziehen
;
auf
jdn
./etw.
Bezug
nehmen
;
jdn
./etw.
meinen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.;
to
advert
to
sb
./sth.
[formal]
sich
beziehend
auf
;
Bezug
nehmen
d
auf
;
meinend
referring
to
;
adverting
to
sich
bezogen
auf
;
Bezug
genommen
auf
;
gemeint
referred
to
;
adverted
to
Wir
beziehen
uns
auf
Ihr
Schreiben
vom
4.
Mai
2008
.
Reference
is
made
to
your
letter
of
4
May
2008
.
Du
weißt
,
wen
ich
meine
.
You
know
who
I'm
referring
to
.
Er
nannte
zwar
keine
Namen
,
aber
jeder
wusste
,
wer
gemeint
war
.
Although
he
didn't
mention
any
names
,
everyone
knew
who
he
was
referring
to
.
Die
Zahlen
in
dieser
Tabelle
beziehen
sich
auf
jene
Personen
,
die
an
der
Umfrage
teilgenommen
haben
.
In
this
table
,
the
figures
refer
to
those
responding
to
the
survey
.
etw
.
ernst
nehmen
;
aufgreifen
;
mit
nehmen
{vt}
to
take
sth
.
on
board
[fig.]
ernst
nehmen
d
;
aufgreifend
;
mit
nehmen
d
taking
on
board
ernst
genommen
;
aufgegriffen
;
mitgenommen
taken
on
board
Anschuldigungen
/
Kritik
ernst
nehmen
to
take
accusations
/
criticism
on
board
eine
Idee
aufgreifen
to
take
an
idea
on
board
Ich
verstehe
die
Frustration
der
Fans
und
nehme
sie
ernst
.
I
understand
the
fans
frustrations
and
I
take
it
on
board
.
"Ich
nehme
dieses
Anliegen
der
Eltern
mit
.",
sagte
er
zum
Schluss
.
'I
take
this
request
from
parents
on
board
.',
he
said
in
closing
.
jdm
.
die
Luft
nehmen
/rauben
{vt}
to
choke
sb
.
jdm
.
die
Luft
abdrücken
(
Person
) /
nehmen
(
Sache
)
to
be
choking
sb
.
Der
dichte
Rauch
nahm
mir
die
Luft
.
The
thick
smoke
was
choking
me
.
jdn
. (
emotional
)
überwältigen
to
choke
sb
.
von
etw
.
überwältigt
sein
to
be
choked
by
sth
.
Sie
war
so
von
Gefühlen
überwältigt
,
dass
sie
nicht
sprechen
konnte
.
She
was
so
choked
with
emotion
that
she
couldn't
speak
.
Er
brachte
vor
Rührung
kein
Wort
heraus
.
He
was
choked
with
emotion
.
etw
.
untersuchen
;
etw
.
begutachten
;
etw
.
unter
die
Lupe
nehmen
;
sich
etw
.
ansehen
[ugs.]
;
sich
etw
.
anschauen
[ugs.]
{vt}
to
examine
sth
.
untersuchend
;
begutachtend
;
unter
die
Lupe
nehmen
d
;
sich
ansehend
;
sich
anschauend
examining
untersucht
;
begutachtet
;
unter
die
Lupe
genommen
;
sich
angesehen
;
sich
angeschaut
examined
untersucht
;
begutachtet
;
nimmt
unter
die
Lupe
;
sieht
sich
an
;
schaut
sich
an
examines
untersuchte
;
begutachtete
;
nahm
unter
die
Lupe
;
sah
sich
an
;
schaute
sich
an
examined
etw
.
genau
untersuchen
,
etw
.
genau
unter
die
Lupe
nehmen
;
sich
etw
.
genau
ansehen
;
etw
.
besehen
[poet.]
to
examine
sth
.
carefully
Das
Fleisch
wird
auf
Krankheitserreger
(
hin
)
untersucht
.
The
meat
is
examined
for
pathogens
.
sich
verabschieden
{vr}
;
Abschied
nehmen
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
say
goodbye
sich
verabschiedend
;
Abschied
nehmen
d
saying
goodbye
sich
verabschiedet
;
Abschied
genommen
said
goodbye
verabschiedet
sich
says
goodbye
verabschiedete
sich
said
goodbye
Jetzt
muss
ich
mich
verabschieden
.
I've
got
to
leave
now
.
Jetzt
ist
leider
die
Zeit
gekommen
,
für
längere
Zeit
Abschied
zu
nehmen
.
Unfortunately
,
the
time
has
come
to
say
goodbye
for
a
while
.
jdn
.
vereidigen
;
beeiden
;
beeidigen
[veraltet]
;
unter
Eid
nehmen
{vt}
[jur.]
to
swear
in
↔
sb
. {
swore
;
sworn
}
vereidigend
;
beeidend
;
beeidigend
;
den
Eid
ab
nehmen
d
swearing
in
vereidigt
;
beeidet
;
beeidigt
;
den
Eid
abgenommen
sworn
in
vereidigter/beeideter
Buchprüfer
sworn
auditor
vereidigter/beeideter
Dolmetscher
sworn
interpreter
vereidigt/beeidet
sein
to
be
sworn
in
;
to
be
put
on
oath
Die
Geschworenen
sind
noch
nicht
vereidigt
.
The
jury
have
not
yet
been
sworn
in
.
(
in
bestimmter
Weise
)
verlaufen
;
einen
bestimmten
Verlauf
nehmen
(
Krankheit
)
{v}
[med.]
to
be
+ {
adj
};
to
run
a
particular
course
(of a
disease
)
mild
verlaufen
;
einen
milden
Verlauf
nehmen
to
be
mild
;
to
run
a
mild
course
je
nachdem
,
wie
die
Krankheit
verläuft
depending
on
the
course
the
disease
takes
tödlich
verlaufen
;
einen
tödlichen
Verlauf
nehmen
to
be
fatal
;
to
run
a
fatal
course
Die
Krankheit
verläuft
bei
den
meisten
Menschen
mild
.
The
disease
is
mild
in
most
people
.
Botulismus
verläuft
in
etwa
10%
der
Fälle
tödlich
.
Botulism
is
fatal
in
around
10%
of
cases
.
Die
Krankheit
verläuft
in
zwei
Phasen
.
The
disease
has
two
phases
. /
progresses
through
two
phases
.
jdn
. (
als
jd
. /
für
etw
.)
verpflichten
;
unter
Vertrag
nehmen
;
engagieren
;
anheuern
[ugs.]
{vt}
to
sign
sb
.;
to
sign
up
↔
sb
.;
to
sign
on
↔
sb
.
[Am.]
(as
sb
. /
for
sth
. /
to
do
sth
.)
verpflichtend
;
unter
Vertrag
nehmen
d
;
engagierend
;
anheuernd
signing
;
signing
up
;
signing
on
verpflichtet
;
unter
Vertrag
genommen
;
engagiert
;
angeheuert
signed
;
signed
up
;
signed
on
jdn
.
als
Berater
(
vertraglich
)
verpflichten
to
engage
sb
.
as
an
advisor
Ortsansässige
als
Freiwillige
verpflichten
to
engage
local
people
as
volunteers
Mehrere
namhafte
Forscher
konnten
für
das
Projekt
verpflichtet
werden
.
Several
well-known
researchers
have
been
signed
up
for
the
project
.
Zwei
Plattenfirmen
haben
angeboten
,
die
Band
unter
Vertrag
zu
nehmen
.
Two
record
companies
have
offered
to
sign
(on)
the
band
.
von
etw
.
Abstand
nehmen
;
von
etw
.
absehen
{vi}
;
etw
.
unterlassen
{vt}
[adm.]
to
refrain
from
sth
.;
to
desist
from
sth
.
[formal]
Abstand
nehmen
d
;
absehend
;
unterlassend
refraining
;
desisting
Abstand
genommen
;
abgesehen
;
unterlassen
refrained
;
desisted
etw
.
zu
unterlassen
haben
[jur.]
to
be
required
to
cease
and
desist
from
sth
.
Es
wird
ersucht
,
das
Rauchen
zu
unterlassen
!
Please
refrain
from
smoking
!
Wenn
ich
dieses
Lied
höre
,
muss
ich
weinen
/
kann
ich
mir
(
die
)
Tränen
nicht
verkneifen
.
I
cannot
refrain
from
crying
when
I
listen
to
this
song
.
jdn
.
in
Dienst
nehmen
;
dingen
[veraltet]
{vt}
(
Dienstboten
,
Magd
usw
.)
[hist.]
to
take
sb
.
into
employment
;
to
engage
sb
. (a
domestic
, a
farm
hand
etc
.)
in
Dienst
nehmen
d
;
dingend
taking
into
employment
;
engaging
in
Dienst
genommen
;
gedungen
tkane
into
employment
;
engaged
er/sie
dingt
he/she
engages
ich/er/sie
dingte
I/he/she
engages
er/sie
hat/hatte
gedungen
he/she
has/had
engaged
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
zu
etw
.
greifen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
;
zu
etw
.
seine
Zuflucht
nehmen
{vi}
;
sich
in
etw
.
flüchten
{vr}
to
resort
to
sth
.
sich
dem
Alkohol
zuwenden
to
resort
to
alcohol
auf
das
alternative
Verfahren
zurückgreifen
to
resort
to
the
alternative
procedure
Die
Ärzte
greifen
bei
jedem
Schnupfen
zu
Antibiotika
.
Doctors
resort
to
antibiotics
whenever
anyone
gets
a
cold
.
Er
musste
wohl
oder
übel
seine
Eltern
um
Geld
bitten
.
He
had
to
resort
to
asking
his
parents
for
money
.
Es
blieb
den
Tierärzten
nichts
anderes
übrig
,
als
die
Tiere
zu
töten
.
Vets
have
had
to
resort
to
killing
the
animals
.
etw
.
zur/zu
Kenntnis
nehmen
{vt}
to
take
note
of
sth
.;
to
take
notice
of
sth
.
zur/zu
Kenntnis
nehmen
d
taking
note
of
;
taking
notice
of
zur/zu
Kenntnis
genommen
taken
note
of
;
taken
notice
of
nimmt
zur/zu
Kenntnis
takes
note
of
;
takes
notice
of
nahm
zur/zu
Kenntnis
took
note
of
;
took
notice
of
nicht
zur
Kenntnis
genommen
ignored
ein
Sonnenbad
nehmen
;
sonnenbaden
{vi}
;
sich
in
der
Sonne
aalen
;
sich
von
der
Sonne
bescheinen
lassen
{vr}
to
sunbathe
;
to
bask
in
the
sun
;
to
bask
Sonnenbad
nehmen
d
;
sonnenbadend
sunbathing
;
basking
in
the
sun
ein
Sonnenbad
genommen
;
sonnengebadet
sunbathed
;
basked
in
the
sun
er/sie
nimmt
ein
Sonnenbad
he/she
sunbathes
ich/er/sie
nahm
ein
Sonnenbad
I/he/she
sunbathed
er/sie
hat/hatte
ein
Sonnenbad
genommen
he/she
has/had
sunbathed
sich
für
etw
.
Zeit
nehmen
;
sich
Zeit
nehmen
,
um
etw
.
zu
tun
{vr}
to
make
time
;
to
find
time
for
sth
./to
do
sth
.
sich
Zeit
nehmen
d
making
time
;
finding
time
sich
Zeit
genommen
made
time
;
found
time
Nehmen
Sie
sich
Zeit
für
Gespräche
mit
ihren
Kindern
.;
Nehmen
Sie
sich
Zeit
,
um
mit
ihren
Kindern
zu
reden
.
Make
time
to
talk
to
your
children
.;
Find
time
to
talk
to
your
children
.
Kannst
du
das
zeitlich
unterbringen
?
Can
you
make
time
for
it
?
Wir
wissen
noch
nicht
,
wann
wir
es
zeitlich
einrichten
können
.
We
don't
know
yet
when
we
can
make
time
for
that
.
etw
.
in
Betrieb
nehmen
/setzen
;
hochfahren
;
anfahren
;
starten
{vt}
[techn.]
to
put
sth
.
into
operation
;
to
start
up
↔
sth
.
in
Betrieb
nehmen
d/setzend
;
hochfahrend
;
anfahrend
;
startend
putting
into
operation
;
starting
up
in
Betrieb
genommen/gesetzt
;
hochgefahren
;
angefahren
;
gestartet
put
into
operation
;
started
up
heiß
anfahren
hot
start-up
kalt
anfahren
cold
start-up
warm
anfahren
warm
start-up
jdn
. (
bei
sich
)
auf
nehmen
;
jdn
.
zu
sich
nehmen
;
jdn
.
ins
Haus
nehmen
{vt}
[soc.]
to
take
in
sb
.
auf
nehmen
d
;
zu
sich
nehmen
d
;
ins
Haus
nehmen
d
taking
in
aufgenommen
;
zu
sich
genommen
;
ins
Haus
genommen
taken
in
ein
Kind
bei
sich
auf
nehmen
to
take
in
a
child
verirrte
Tiere
zu
sich
nehmen
to
take
in
stray
animals
Untermieter
ins
Haus
nehmen
;
untervermieten
to
take
in
lodgers
jdn
. (
für
eine
bestimmte
Aufgabe
)
engagieren
;
anheuern
[ugs.]
;
sich
jdn
.
nehmen
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
to
hire
sb
. (employ
for
a
short
time
to
do
a
particular
job
)
engagierend
;
anheuernd
;
sich
nehmen
d
hiring
engagiert
;
angeheuert
;
sich
genommen
hired
ein
gedungener
Mörder
[geh.]
a
hired
killer
einen
Privatdetektiv
engagieren
;
sich
einen
Privatdetektiv
nehmen
[ugs.]
to
hire
a
private
detective
jdn
.
für
eine
Straftat
anheuern
;
dingen
[geh.]
to
hire
sb
.
to
commit
a
crime
etw
.
wieder
in
Besitz
nehmen
(
bei
Kreditgeschäften
,
Diebstählen
)
{vt}
to
repossess
sth
. (in
credit
transactions
,
thefts
)
wieder
in
Besitz
nehmen
d
repossessing
wieder
in
Besitz
genommen
repossessed
nimmt
wieder
in
Besitz
repossesses
nahm
wieder
in
Besitz
repossessed
Für
die
politische
Klasse
ist
es
Zeit
,
sich
des
Themas
Arbeitslosigkeit
wieder
anzu
nehmen
.
The
time
has
come
for
the
political
class
to
repossess
unemployment
.
More results
Search further for "nehmen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners