A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Progressivglas
Progressivismus
Progressivität
prohibitiv
Projekt
Projekt-Controller
Projektabfluss
Projektablauf
Projektabschluss
Search for:
ä
ö
ü
ß
71 results for
Projekt
Word division: Pro·jekt
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Projekt
{n}
;
Vorhaben
{n}
project
;
plan
Projekt
e
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
projects
;
plans
Arbeitsvorhaben
{n}
work
project
Kanal
projekt
{n}
canal
project
Klein
projekt
e
{pl}
small
projects
;
micro
projects
Kultur
projekt
{n}
culture
project
;
cultural
project
Kooperations
projekt
{n}
cooperation
project
;
cooperative
project
;
project
in
collaboration
Prestige
projekt
{n}
prestige
project
Teil
projekt
{n}
;
Unter
projekt
{n}
subproject
Vorzeige
projekt
{n}
;
Leuchtturm
projekt
{n}
;
wegweisendes
Projekt
showcase
project
;
flagship
project
;
beacon
project
;
lighthouse
project
integriertes
Projekt
integrated
project
ein
Vorhaben
in
Angriff
nehmen
to
engage
in
a
project
ein
Projekt
fördern
to
promote
a
project
ein
Projekt
in
Auftrag
geben
to
commission
a
project
ein
Projekt
aufgeben
to
abandon
a
project
Vorhaben
{n}
;
Plan
{m}
;
Projekt
{n}
;
Programm
{n}
;
Maßnahme
{f}
;
Regelung
{f}
[adm.]
scheme
[Br.]
;
program
[Am.]
Vorhaben
{pl}
;
Pläne
{pl}
;
Projekt
e
{pl}
;
Programme
{pl}
;
Maßnahmen
{pl}
;
Regelungen
{pl}
schemes
;
programs
ein
Studentenaustauschprogramm
a
scheme
for
student
exchanges
die
derzeitige
Beihilfenregelung
the
current
scheme
of
support
Groß
projekt
{n}
major
project
;
large-scale
project
;
jumbo
project
;
big-ticket
project
Groß
projekt
e
{pl}
major
projects
;
large-scale
projects
;
jumbo
projects
;
big-ticket
projects
kritische
Faktoren
in
IT-Groß
projekt
en
critical
factors
in
large
IT
projects
an
einem
wissenschaftlichen
Projekt
beteiligter
Laie
{m}
[sci.]
citizen
scientist
Projekt
-Controller
{m}
project
controller
Projekt
überwachung
{f}
;
Projekt
kontrolle
{f}
project
monitoring
QM-Anhang
{m}
zur
Projekt
übergabe
QM
attachment
for
project
hand-over
scheitern
{vi}
(
Projekt
usw
)
to
flatline
[fig.]
[Br.]
(project
etc
.)
wissenschaftliche
Begleitung
{f}
(
Projekt
)
academical
supervision
(project)
Abschätzung
{f}
; (
quantitative
)
Einschätzung
{f}
; (
quantitative
)
Bewertung
{f}
estimation
Abschätzungen
{pl}
;
Einschätzungen
{pl}
;
Bewertungen
{pl}
estimations
Abschätzung
der
noch
ausstehenden
Aktivitäten
im
Projekt
estimate
to
complete
Abschätzung
der
Umsätze
sales
estimate
etw
.
aus
dem
Ärmel
schütteln
;
aus
dem
Hut
zaubern
;
locker
schaffen
;
durchziehen
;
abspulen
{vt}
to
knock
off
sth
. (produce/complete
it
quickly
and
easily
)
Professionelle
Fälscher
zaubern
im
Nu
einen
falschen
Pass
aus
dem
Hut
.
Professional
forgers
can
knock
off
a
fake
passport
in
no
time
.
Sie
schafft
locker
drei
Bücher
pro
Jahr
.
She
knocks
off
three
books
a
year
.
Wir
wollen
das
Projekt
an
einem
Wochenende
durchziehen
.
We
are
planning
to
knock
the
project
off
in
a
weekend
.
Anfangsphase
{f}
;
Anfangsstadium
{n}
;
Anlaufphase
{f}
initial
phase
;
first
phase
;
early
stage
;
running-in
phase
;
starting
period
Anfangsphasen
{pl}
;
Anfangsstadien
{pl}
;
Anlaufphasen
{pl}
initial
phases
;
first
phases
;
early
stages
;
running-in
phases
;
starting
periods
im
Anfangsstadium
in
the
early
stages
Das
Projekt
ist
in
über
das
Anfangsstadium
nicht
hinausgekommen
.
The
project
did
not
progress
beyond
the
early
stage
.
Anziehungskraft
{f}
;
Sogwirkung
{f}
;
Reiz
{m}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
pull
(of a
thing
)
[fig.]
der
Reiz
des
Stadtlebens
the
pull
of
urban
life
der
Sog
der
Gegenwart
/
Zukunft
the
pull
of
the
present
/
future
Was
das
Projekt
so
reizvoll
/
attraktiv
macht
,
ist
unter
anderem
...
One
of
the
pulls
of
the
project
is
...
Arbeitsauftrag
{m}
(
Projekt
)
[adm.]
work
order
;
job
order
(project)
Arbeitsaufträge
{pl}
work
orders
;
job
orders
Bau
projekt
{n}
[constr.]
construction
project
Bau
projekt
e
{pl}
construction
projects
Baugroß
projekt
{n}
;
Großbau
projekt
{n}
major
construction
project
Beeinträchtigung
{f}
(
von
etw
.);
Nachteil
{m}
;
Schaden
{m}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
prejudice
(to
sth
.)
zu
jds
.
Schaden
to
the
prejudice
of
sb
.
ohne
Beeinträchtigung
von
etw
.;
unbeschadet
{+Gen.}
[übtr.]
without
prejudice
to
sth
.
unsere
Interessen
abträglich
sein
to
be
of
prejudice
to
our
interests
Der
Kläger
hat
dadurch
keinen
Nachteil
erlitten
.
The
plaintiff
has
suffered
no
prejudice
.
Ohne
den
Ergebnissen
der
abschließenden
Bewertung
vorgreifen
zu
wollen
,
kann
man
sagen
,
dass
das
Projekt
eine
Erfolgsgeschichte
war
.
Without
prejudice
to
the
results
of
the
final
evaluation
,
it
can
be
argued
that
the
project
has
been
a
success
story
.
ohne
Beeinträchtigung/unbeschadet
irgendwelcher
Ansprüche
[jur.]
without
prejudice
to
any
claim
Artikel
5
bleibt
davon
unberührt
.;
Artikel
5
bleibt
vorbehalten
.
[Schw.]
(
Vertragsklausel
)
[jur.]
This
shall
be
without
prejudice
to
Article
5. (contractual
clause
)
Beteiligte
{m,f};
Beteiligter
{m}
;
Mitbeteiligter
{m}
person
involved
;
party
Beteiligten
{pl}
;
Beteiligte
{pl}
;
Mitbeteiligte
{pl}
the
parties
concerned
alle
Beteiligten
all
parties
concerned
An
dem
Projekt
sind
mehrere
Partner
aktiv
beteiligt
.
There
are
several
active
parties
to
the
project
.
der
ausgegebene
Betrag
{m}
;
die
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[fin.]
the
spend
(on/for
sth
.)
die
Gesamtausgaben
für
das
Projekt
the
total
spend
on
the
project
die
tatsächlichen
Ausgaben
in
den
letzten
12
Monaten
the
actual
spend
for
the
latest
12
months
die
Werbeausgaben
für
die
Einführung
der
neuen
Marke
the
advertising
/
marketing
/
promotional
spend
needed
to
launch
the
new
brand
In
dieser
Art
Speiselokal
werden
pro
Kopf
durchschnittlich
25
EUR
ausgegeben
.
The
average
spend
at
this
type
of
restaurant
is
EUR
25
a
head
.
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
unter
Dach
und
Fach
sein
;
in
trockenen
Tüchern
sein
;
fix
sein
;
stehen
[ugs.]
{v}
(
Vorhaben
)
to
be
on
;
to
be
a
go
[Am.]
[coll.]
(of a
project
)
Das
Projekt
steht
.
The
project
is
on
.;
The
project
is
a
go
.
Die
Sache
ist
unter
Dach
und
Fach
/
in
trockenen
Tüchern
.
It's
a
done
deal
.;
It's
a
go
!
[Am.]
[coll.]
Einnahmen
{pl}
;
Ertrag
{f}
(
aus
etw
.)
[econ.]
[fin.]
revenue
(from
sth
.)
Einnahmen
des
Staates
public
revenue
Einnahmen
aus
dem
Ölverkauf
revenues
from
the
sale
of
oil
Einnahmenrückgang
{m}
drop
in
revenue
Werbeeinnahmen
{pl}
advertising
revenue
die
jährlichen
Einnahmen
annual
revenues
Das
Projekt
wird
bis
2029
keinen
Ertrag
abwerfen
.
The
project
will
not
generate
any
revenue
until
2029
.
Einrichten
{n}
;
Einrichtung
{f}
;
Einrichtearbeit
{f}
;
Aufbau
{f}
{+Gen.}
set-up
;
setting-up
[Br.]
;
setup
[Am.]
(of
sth
.)
die
Ersteinrichtung
der
neuen
Geräte
the
initial
set-up
/
setting-up
of
the
new
equipment
Wir
sind
bei
dem
Projekt
noch
in
der
Anlaufphase
.
We
are
still
in
the
set-up
phase
of
the
project
.
(
ein
Projekt
usw
.)
zu
Fall
bringen
;
scheitern
lassen
{vt}
to
sink
(a
project
etc
.) {
sank
,
sunk
;
sunk
}
[fig.]
die
Regierung
zu
Fall
bringen
to
sink
the
government
richtig
in
Gang
kommen
;
sich
weiterentwickeln
{v}
(
Sache
)
to
take
wing
[fig.]
(of a
thing
)
richtig
in
Gang
kommend
;
sich
weiterentwickelnd
taking
wing
richtig
in
Gang
gekommen
;
sich
weiterentwickelt
taken
wing
seinen
Gedanken
freien
Lauf
lassen
to
let
your
thoughts
take
wing
Lass
deiner
Fantasie
freien
Lauf
.;
Lass
deine
Phantasie
spielen
.
Let
your
imagination
take
wing
.
Es
ist
fraglich
,
ob
das
Projekt
in
Gang
kommt
.
It
is
doubtful
whether
the
project
will
take
wing
.
Die
Idee
entwickelte
sich
weiter
/
wurde
weitergesponnen
und
führte
zur
Gartenstadtbewegung
.
The
idea
took
wing
(from
there
)
and
developed
into
the
garden
city
movement
.
Da
kommt
die
Erzählung
dann
richtig
in
Gang
.;
Da
nimmt
die
Geschichte
Fahrt
auf
.
At
this
point
the
story
takes
wing
.
Gesicht
{n}
;
Angesicht
{n}
(
[poet.]
und
in
festen
Wendungen
);
Antlitz
{m}
[poet.]
[anat.]
face
;
visage
[poet.]
;
countenance
[poet.]
Gesichter
{pl}
faces
Allerweltsgesicht
{n}
[ugs.]
ordinary
face
;
nondescript
face
Kindergesicht
{n}
child's
face
sein
wahres
Gesicht
zeigen
to
show
one's
true
self/true
colours
das/sein
Gesicht
verlieren
to
lose
face
das/sein
Gesicht
wahren
to
save
face
Gesichter
schneiden
;
Grimassen
schneiden
to
make
faces
das
Gesicht
verziehen
to
make
a
grimace
mitten
ins
Gesicht
fair
in
the
face
das
Gesicht
wahren
to
save
one's
face
;
to
save
face
über
das
ganze
Gesicht
lächeln
to
smile
from
ear
to
ear
in
jds
.
Gesicht
etw
.
sehen
to
see
sth
.
in
sb
.'s
face
ein
Lächeln/Grinsen
im
Gesicht
a
smile/grin
on
sb
.'s
face
der
Ausdruck
in
ihrem
Gesicht
the
expression
on
her
face
es
ist
jdm
.
etw
.
ins
Gesicht
geschrieben
sth
.
is
written
all
over
sb
.'s
face
ein
Gesicht
wie
drei/sieben
Tage
Regenwetter
machen
to
have
got
a
face
like
a
wet
weekend
sich
selbst
(
finanziell
)
erhalten
(
Immobilie
,
Projekt
)
to
wash
it's
own
face
(real
property
,
project
)
sich
nichts
anmerken
lassen
to
put
a
brave
face
on
it
;
to
put
a
bold
face
on
it
Er
sagte
ihm
das
ins
Gesicht
.
He
told
him
so
to
his
face
.
Das
Misstrauen
stand
ihr
deutlich
ins
Gesicht
geschrieben
.
Mistrust
was
writ
large
on
her
face
.
Die
Globalisierung
hat
viele
Gesichter
.
Globalisation
has
many
faces
.
Er
machte
ein
langes
Gesicht
.
His
face
fell
.
aus
dem
Gröbsten
heraus
sein
{v}
;
das
Gröbste
hinter
sich
haben
;
das
Gröbste
überstanden
haben
{vt}
to
be
over
the
hump
Wir
haben
bei
diesem
Projekt
das
Gröbste
hinter
uns
.
We
are
over
the
hump
on
this
project
.
jdn
.
auf
dem
Laufenden
halten
(
über
etw
.);
jdm
.
Bescheid
sagen/geben
{vt}
to
keep
sb
.
posted
(about /
on
sth
.)
[coll.]
Halt
mich
bitte
auf
dem
Laufenden
,
wie
es
mit
dem
Projekt
vorangeht
.
Keep
me
posted
on
how
the
project
is
coming
along
,
will
you
.
[coll.]
Über
ihren
Zustand
ist
noch
nichts
bekannt
,
aber
wir
geben/sagen
dir
Bescheid
,
sobald
wir
Genaueres
wissen
.
There
is
no
word
on
her
condition
yet
,
but
we'll
keep
you
posted
once
we
have
more
details
.
Leistungsbeschreibung
{f}
;
Lastenheft
{n}
;
Projekt
mandat
{n}
(
Projekt
management
)
[econ.]
statement
of
work
/SOW/
(projekt
management
)
Leistungsbeschreibungen
{pl}
;
Lastenhefte
{pl}
;
Projekt
mandate
{pl}
statements
of
work
in
der
Luft
hängen
;
schauen
müssen
,
wie
man
zurechtkommt
;
sehen
können
,
wo
man
bleibt
{vi}
to
twist
in
the
wind
[fig.]
Wir
können
es
uns
nicht
leisten
,
dieses
Projekt
(
unerledigt
)
in
der
Luft
hängen
zu
lassen
.
We
cannot
afford
to
leave
this
project
twisting
in
the
wind
.
Das
Drehbuch
war
schlecht
und
die
Schauspieler
mussten
schauen
,
wie
sie
damit
zurechtkamen
.
The
script
was
bad
,
and
that
left
the
actors
twisting
in
the
wind
.
Sie
saß
ganz
entspannt
in
ihrem
Strandhaus
und
überließ
ihren
Mann
dem
Medienrummel
.
Sitting
relaxed
at
her
beach
house
,
she
left
her
husband
to
twist
in
the
wind
of
media
attention
.
zurück
zur
Normalität
;
wieder
auf
dem
richtigen
Weg
back
on
track
wieder
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
back
on
track
etw
.
wieder
auf
Kurs
bringen
to
put/get
sth
.
back
on
track
ein
verzögertes
Projekt
wieder
in
Gang
bringen
to
put
a
stalled
project
back
on
track
Richtung
{f}
direction
Richtungen
{pl}
directions
neue
Richtung
{f}
redirection
In
welche
Richtung
soll
sich
das
Projekt
entwickeln
?
What
direction
do
you
want
the
project
to
take
?
Es
weist
einiges/alles
in
diese
Richtung
.;
Es
spricht
einiges/alles
dafür
.
Some
evidence/everything
points
in
this
direction
/
points
towards
this
(being
the
case
).
Der
Plan
gibt
die
Richtung
für
die
Modernisierung
der
Sozialdienste
vor
.
The
plan
sets
the
direction
for
the
modernisation
of
social
services
.
Vorlage
{f}
;
Vorbild
{n}
;
Prototyp
{m}
;
Blaupause
{f}
[übtr.]
(
für
etw
.)
blueprint
;
template
;
prototype
(for
sth
.)
Vorlagen
{pl}
;
Vorbilder
{pl}
;
Prototypen
{pl}
;
Blaupausen
{pl}
blueprints
;
templates
;
prototypes
die
Vorlage
für
spätere
Filme
a
blueprint
for
subsequent
films
zum
Vorbild
für
den
Rest
des
Landes
werden
to
set
a
template
for
the
rest
of
the
country
Dieses
Projekt
kann
als
Blaupause
für
andere
Projekt
e
dienen
.
This
project
can
serve
as
a
blueprint
for
other
projects
.
ab
;
per
;
mit
;
mit
Wirkung
vom
[adm.]
(+
Zeitangabe
)
as
from
[Br.]
;
as
of
[Am.]
(+
expression
of
time
)
Das
Projekt
wurde
per/mit
1.
Juli
beendet
.
The
project
was
terminated
as
of
July
1.
abgenutzt
;
ausgelaugt
;
ausgelutscht
[ugs.]
;
abgedroschen
{adj}
stale
[fig.]
in
Routine
verfallen
(
Person
)
to
get
stale
(person)
sich
abnutzen
;
an
Reiz
verlieren
(
Sache
)
to
become
stale
;
to
go
stale
;
to
get
stale
(of a
thing
)
Ein
Schauspieler
sollte
nicht
in
Routine
verfallen
.
An
actor
should
not
get
stale
.
Ihre
Beziehung
hatte
sich
abgenutzt
.
Their
relationship
had
gone
stale
.
Nach
diesem
Projekt
fühlte
ich
mich
ausgelaugt
.
After
this
project
I
felt
stale
.
etw
.
abwürgen
;
endgültig
erledigen
;
aus
der
Welt
schaffen
;
einer
Sache
ein
Ende
machen
/
setzen
;
einer
Sache
den
Garaus
machen
[geh.]
[humor.]
{vt}
to
scotch
;
to
squash
;
to
quash
;
to
squelch
sth
.
[Am.]
;
to
knock
sth
.
on
the
head
[Br.]
;
to
put
a
lid
on
sth
.;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
abwürgend
;
endgültig
erledigend
;
aus
der
Welt
schaffend
;
einer
Sache
ein
Ende
machend
/
setzend
;
einer
Sache
den
Garaus
machend
scotching
;
squashing
;
quashing
;
squelching
;
knocking
on
the
head
;
putting
a
lid
on
;
putting
the
kibosh
on
abgewürgt
;
endgültig
erledigt
;
aus
der
Welt
geschafft
;
einer
Sache
ein
Ende
gemacht
/
gesetzt
;
einer
Sache
den
Garaus
gemacht
scotched
;
squashed
;
quashed
;
squelched
;
knocked
on
the
head
;
put
a
lid
on
;
put
the
kibosh
on
den
Protest
abwürgen
to
squash
the
protest
;
to
squelch
the
protest
Gerüchte
abwürgen
to
scotch
rumours
seine
Pläne
begraben
to
put
a
lid
on
your
plans
Damit
war
das
Projekt
endgültig
gescheitert
.
That
knocked
the
project
on
the
head
.
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sb
.
into
action
;
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sb
.
into
sth
./
into
doing
sth
.;
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sth
.
im
Internet
Unterstützung
mobilisieren
to
galvanize
support
on
the
Internet
die
öffentliche
Meinung
gegen
das
Projekt
mobilisieren
to
galvanize
public
opinion
against
the
project
Die
drohende
Schließung
ließ
die
Eltern
aktiv
werden
.
The
threat
of
closure
galvanized
parents
into
action
.
ausgemacht
;
einzig
;
völlig
;
Erz
...
{adj}
out-and-out
eine
unverschämte
Lüge
an
out-and-out
lie
Er
ist
ein
ausgemachter
Schurke
.
He's
an
out-and-out
rogue
.
Stoddard
war
ein
Erzrassist
.;
Stoddard
war
durch
und
durch
Rassist
.
Stoddard
was
an
out-and-out
racist
.
Das
Projekt
war
ein
einziges
Desaster
.
The
project
was
an
out-and-out
disaster
.
Was
sie
da
sagt
,
ist
von
A
bis
Z
gelogen
.
What
she's
saying
is
an
out-and-out
lie
.
Er
war
durch
und
durch
Student
.
He
was
an
out-and-out
student
.
beginnen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnend
;
anfangend
;
einsetzend
;
startend
beginning
;
starting
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
gestartet
begun
;
started
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
I/he/she
would
begin
zu
sprechen
beginnen
to
start
talking
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
motorway
starts
there
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
The
concert
is
about
to
start
.
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
Don't
you
start
!
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
providing
;
making
available
bereitgestellt
;
zur
Verfügung
gestellt
;
gestellt
;
beigestellt
provided
;
made
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provides
;
makes
available
stellte
bereit
;
stellte
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellte
bei
provided
;
made
available
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
make
sth
.
available
to
sb
.
Personal
stellen
to
provide
personnel
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
money
to
a
project
Truppen
bereitstellen/stellen
to
commit
troops
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Personal
.
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
personnel
.
Die
stärkste
Partei
stellt
den
Vorsitzenden
.
[pol.]
The
largest
party
will
appoint
the
chairman
.
Unsere
Abteilung
stellt
den
Projekt
leiter
.
Our
department
will
provide
the
project
leader
.
sich
mit
jdm
./etw.
beschäftigen
;
für
jdn
./etw.
Zeit
aufwenden
;
bei
etw
.
engagiert
sein
;
sich
bei
etw
.
engagieren
{v}
[soc.]
to
be
involved
with
sb
./sth.
für
jdn
./etw.
viel
Zeit
aufbringen
to
be
deeply/heavily
involved
with
sb
./sth.
mehr
Zeit
mit
der
Familie
verbringen
to
be
more
involved
with
your
family
sich
aktiv
in
der
Kirche
engagieren
to
be/get
actively
involved
with
the
church
bei
einem
Projekt
engagiert
sein
to
have
been
involved
with
a
project
Er
beschäftigt
sich
viel
mit
seinen
Kindern
.
He's
a
very
involved
father
.
(
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
in
die
Suppe
spucken
;
Sand
ins
Getriebe
streuen
;
ein
Störfeuer
sein
[geh.]
{v}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
throw
a
spanner
in
the
works
/
gears
[Br.]
;
to
put
a
spanner
in
the
works
[Br.]
;
to
throw
a (monkey)
wrench
in
the
works
[Am.]
(of
sth
.)
[fig.]
Da
hat
uns
jemand
bei
dem
Projekt
in
die
Suppe
gespuckt
.
Someone
has
thrown
a
spanner
in
the
works
of
our
project
.
etw
.
durchkreuzen
;
ablehnen
{vt}
to
spike
sth
.
durchkreuzend
;
ablehnend
spiking
durchkreuzt
;
abgelehnt
spiked
einen
Artikel
ablehnen
to
spike
an
article
ein
Projekt
einstellen
to
spike
a
project
etw
.
einreichen
;
einhändigen
[adm.]
;
einbringen
;
einliefern
;
abgeben
{vt}
to
hand
in
↔
sth
.;
to
give
in
↔
sth
.
[Br.]
;
to
submit
sth
.
einreichend
;
einhändigend
;
einbringend
;
einliefernd
;
abgebend
handing
in
;
giving
in
;
submitting
eingereicht
;
eingehändigt
;
eingebracht
;
eingeliefert
;
abgegeben
handed
in
;
given
in
;
submitted
ein
Projekt
einreichen
to
hand
in/submit
a
project
die
Kündigung
einreichen
to
hand
in/submit
your
notice/resignation
eine
Vase
in
eine
Auktion
einbringen
to
hand
in/submit
a
vase
to
an
auction
die
gefundenen
Ausweise
bei
der
Polizei
abgeben
to
hand
in/submit
the
documents
found
to
the
police
Angebote
sind
bis
zum
Ende
des
Monats
einzureichen
.
Tenders
must
be
submitted
before
the
end
of
the
month
.
den
Betrieb
einstellen
;
eingestellt
werden
;
schließen
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
abgesetzt
werden
(
Theaterstück
,
Film
)
{vi}
[econ.]
to
fold
;
to
fold
up
den
Betrieb
einstellend
;
eingestellt
werdend
;
geschlossen
werdend
;
abgesetzt
werdend
folding
;
folding
up
den
Betrieb
eingestellt
;
eingestellt
worden
;
geschlossen
worden
;
abgesetzt
worden
folded
;
folded
up
Das
Projekt
wurde
eingestellt
.
The
project
folded
.
Der
Club
schloss
Anfang
des
Jahres
.;
Der
Club
hat
Anfang
des
Jahres
zugesperrt
. [Bayr.]
[Ös.]
The
club
folded
earlier
this
year
Das
Musical
wurde
nach
nur
15
Vorstellungen
abgesetzt
.
The
musical
folded
after
only
15
performances
.
einwöchig
{adj}
one-week
ein
einwöchiges
Projekt
a
one-week
project
elementar
;
grundlegend
{adj}
;
Elementar
...
elementary
Unser
Projekt
steckt
noch
in
den
Anfängen
.
Our
project
is
still
in
the
elementary
stages
.
aus
etw
.
entstehen
;
aus
etw
.
hervorgehen
;
aus
etw
.
erwachsen
[geh.]
(
Sache
)
{vi}
to
grow
out
of
sth
. (of a
thing
developing
from
a
source
)
entstehend
;
hervorgehend
;
erwachsend
growing
out
entstanden
;
hergevorgeht
;
erwachsen
grown
out
Dieses
Projekt
entstand
aus
der
Notwendigkeit
, ...
This
project
grew
out
of
the
necessity
to
...
Das
Theaterstück
ging
aus
einem
Bühnenspiel
projekt
an
der
Schule
hervor
.
The
play
grew
out
of
a
drama
school
project
.
Die
Idee
zu
diesem
Videospiel
entstand
aus
einem
persönlichen
Erlebnis
,
das
ich
letztes
Jahr
hatte
.
The
idea
for
the
video
game
grew
out
of
a
personal
experience
I
had
last
year
.
jdn
./etw.
feiern
;
preisen
;
beklatschen
;
bejubeln
{vt}
(
als
jd
.)
to
acclaim
sb
./sth.;
to
hail
sb
./sth.;
to
fete
sb
.;
to
fête
sb
.
feiernd
;
preisend
;
beklatschend
;
bejubelnd
acclaiming
;
hailing
;
feting
;
fêting
gefeiert
;
gepriesen
;
beklatscht
;
bejubelt
acclaimed
;
hailed
;
feted
;
fêted
als
Held
bejubelt
werden
;
als
Held
gefeiert
werden
to
be
hailed
as
a
hero
als
etw
.
gefeiert
werden
to
be
feted
as
sth
.
Das
Projekt
wurde
als
höchst
erfolgreich
gepriesen
.
The
project
was
acclaimed
as
a
considerable
success
.
Der
Roman
wurde
als
Pflichtlektüre
für
Freunde
der
romantischen
Komödie
bejubelt
.
The
novel
has
been
hailed
as
the
new
must-read
for
fans
of
romantic
comedy
.
etw
.
finanzieren
; (
finanziell
)
fördern
;
finanziell
unterstützen
{vt}
[fin.]
to
finance
sth
.;
to
fund
sth
.
finanzierend
;
fördernd
;
finanziell
unterstützend
financing
;
funding
finanziert
;
gefördert
;
finanziell
unterstützt
financed
;
funded
projekt
finanziert
project-financed
finanzierte
Projekt
e
;
geförderte
Vorhaben
financed
projects
etw
.
aus
Eigenmitteln
finanzieren
to
finance
sth
.
with
your
own
resources/using
your
own
funds
Staatsausgaben/Steuersenkungen
gegenfinanzieren
to
finance/fund
public
expenditure/tax
reductions
Mittel
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
finance
a
project
jdn
./etw. (
finanziell
)
fördern
;
finanziell
unterstützen
;
sponsern
{vt}
[fin.]
to
sponsor
sb
./sth.
fördernd
;
finanziell
unterstützend
;
sponsernd
sponsoring
gefördert
;
finanziell
unterstützt
;
gesponsert
sponsored
nicht
unterstützt
unsponsored
staatlich
geförderte
Projekt
e
government-sponsored
projects
Institution
,
die
das
Projekt
unterstützt
sponsoring
institution
of
the
project
den
Terrorismus
unterstützen
to
sponsor
terrorism
More results
Search further for "Projekt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe