A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
woraufhin
woraus
Worb
Worcesterlaufhühnchen
Worcestershire
worfeln
worin
World Wide Web
Woronesch
Search for:
ä
ö
ü
ß
78 results for worden
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
durch
Gletschertätigkeit/Glazialerosion
geformt/geprägt
(
worden
)
sein
{v}
[geol.]
to
be
affected
by
glacial
action
;
to
be
glaciated
als
Kind
zu
heiß
gebadet
worden
sein
{v}
[übtr.]
to
have
been
dropped
on
one's
head
by
one's
mother
[fig.]
Mitnahmeeffekt
{m}
(
finanzieller
Anreize
) (d. h.
subventionierte
Aktivitäten
wären
teilweise
auch
ohne
sie
gesetzt
worden
)
[econ.]
deadweight
effect
(of
financial
incentives
) (i.e.
part
of
state-aided
activities
would
have
taken
place
anyway
)
Ich
bin
noch
nie
so
beleidigt
worden
.
I've
never
ever
been
so
insulted
.
Ich
bin
schwer
beschädigt
worden
.
I
have
suffered
from
heavy
losses
.
Rom
ist
auch
nicht
an
einem
Tag
erbaut
worden
.
Rome
wasn't
built
in
a
day
either
.
Anklang
finden
;
gut
angenommen
werden
;
Zulauf
haben
;
ziehen
[ugs.]
{v}
[pol.]
to
gain
traction
[fig.]
Anklang
findend
;
gut
angenommen
werdend
;
Zulauf
habend
;
ziehend
gaining
traction
Anklang
gefunden
;
gut
angenommen
worden
;
Zulauf
gehabt
;
gezogen
gained
traction
Dividende
{f}
;
Gewinnanteil
{m}
[fin.]
dividend
;
divvy
[coll.]
aufgelaufene
Dividende
{f}
;
rückständige
Dividende
{f}
dividend
in
arrears
aufgelaufene
Dividende
{f}
accrued
dividend
ausgewiesene
Dividende
{f}
declared
dividend
außerordentliche
Dividende
{f}
extraordinary
dividend
fiktive
Dividende
{f}
sham
dividend
geringe
Dividende
{f}
poor
dividend
Jahresabschlussdividende
{f}
end-of-year
dividend
;
year-end
dividend
kumulative
Dividende
{f}
cumulative
dividend
Sachwertdividende
{f}
;
Sachdividende
{f}
property
dividend
;
dividend
in
kind
Scheindividende
{f}
fictitious
dividend
Erhöhung
der
Dividenden
increase
of
dividends
Dividende
{f}
in
Form
von
Schuldurkunden
liability
dividend
eine
Dividende
ausfallen
lassen
to
pass
a
dividend
Verhältnis
von
Gewinn
zu
Dividende
dividend
cover
Die
Dividende
ist
festgesetzt
worden
.
The
dividend
has
been
declared
.
Glückwunsch
{m}
;
Glückwünsche
{pl}
;
Gratulation
{f}
;
Beglückwünschung
{f}
(
zu
etw
.)
[soc.]
congratulations
;
congrats
[coll.]
(on
sth
.)
Herzlichen
Glückwunsch
!
Congratulations
!
Herzliche
Glückwünsche
an
unsere
Absolventen
!
Heartiest
congratulations
to
our
graduates
!
(
Mein
)
Glückwunsch
zur
bestandenen
Prüfung
!
(My)
congratulations
on
your
exam
!
"Ich
bin
befördert
worden
!"
"Gratuliere
!"
'I
got
promoted
!'
'Congrats
!'
jdn
.
in
Kenntnis
setzen
(
von
/
über
etw
.);
jdn
.
aufkären
;
instruieren
[geh.]
(
über
etw
.)
{vt}
to
instruct
sb
. (about /
on
sth
.)
Sie
werden
in
Kenntnis
gesetzt
,
wohin
sie
sich
begeben
sollen
,
sobald
das
Flugzeug
bereitsteht
.
You
will
be
instructed
where
to
go
as
soon
as
the
plane
is
ready
.
Ich
wurde
davon
in
Kenntnis
gesetzt
,
dass
auf
meinem
Konto
ein
betrügerischer
Umsatz
getätigt
worden
war
.
I
was
instructed
that
there
had
been
a
fraudulent
transaction
on
my
account
.
Kündigung
{f}
(
eines
Mietverhältnisses
)
notice
to
quit
;
notice
to
vacate
mit
monatlicher
Kündigung
subject
to
a
month's
notice
(
als
Mieter
)
kündigen
;
die
Wohnung
kündigen
to
give
notice
on
the
flat
[Br.]
jdm
. (
als
Vermieter
)
kündigen
to
give
sb
.
notice
to
quit
/
to
vacate
(the
premises
)
die
Kündigung
erhalten
to
get
/
be
given
one's
notice
Mir
ist
die
Wohnung
gekündigt
worden
.
I'm
under
notice
to
leave
.
Lagerfähigkeit
{f}
;
Lagerbeständigkeit
{f}
;
Haltbarkeitsdauer
{f}
;
Haltbarkeit
{f}
(
von
Lebensmitteln
,
Medikamenten
,
Batterien
)
[agr.]
[electr.]
[pharm.]
suitablity
for
storage
;
storage
life
;
shelf
life
(of
food
,
medicines
,
batteries
)
begrenzte
Haltbarkeitsdauer
limited
shelf
life
nur
kurz
lagerfähig
/
haltbar
sein
to
have
a
short
shelf
life
unbegrenzt
/
nur
begrenzt
lagerfähig
sein
to
have
an
unlimited/a
limited
storage
life
überlagert
sein
;
zu
lange
gelagert
worden
sein
to
be
past
its
shelf
life
sich
lange
halten
to
have
a
long
shelf
life
Leihgabe
{f}
[art]
loan
längerfristige
Leihgabe
long-term
loan
Dauerleihgabe
{f}
permanent
loan
Leihgaben
renommierter
Museen
und
Archive
sein
to
be
on
loan
from
prominent
museums
and
archives
eine
Leihgabe
aus
einer
berühmten
Kunstsammlung
sein
to
be
on
loan
from
a
famous
art
collection
als
Leihgabe/Leihgaben
einem
anderen
Museum
zur
Verfügung
gestellt
worden
sein
to
be
on
loan
to
another
museum
jdn
./etw.
als
Moderator
beanstanden
{v}
(
in
einem
Onlineforum
)
[comp.]
to
mod
sb
./sth. (in
an
online
forum
)
Er
wurde
wegen
seiner
unmanierlichen
Ausdrucksweise
vom
Moderator
gerügt
.
He
was
modded
for
using
in
appropriate
language
.
Ich
habe
keine
Ahnung
,
warum
meine
Wortmeldungen
vom
Moderator
beanstandet
worden
sind
.
I
have
no
idea
why
my
comments
were
modded
.
Nötigung
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
coercion
;
criminal
coercion
[Am.]
(criminal
offence
)
Er
gab
an
,
dass
er
dazu
genötigt
worden
war
.
He
stated
that
he
had
been
acting
under
coercion
.
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
Sperre
{f}
;
Abriegelung
{f}
(
eines
Ortes
bei
einer
Gefahrenlage
)
lockdown
[Am.]
(of a
place
in
a
dangerous
situation
)
die
Sperre
des
Luftraums
a
lockdown
of
airspace
Sperre
des
öffentlichen
Raums
;
Sperrmaßnahmen
{pl}
;
Stilllegen
des
öffentlichen
Lebens
(
zur
Infektionsbekämpfung
)
lockdown
of
public
places
;
lockdown
of
public
life
(for
infection
control
)
Sperrzone
sein
;
zur
Sperrzone
erklärt
worden
sein
;
abgeriegelt
sein
to
be
in
lockdown
ein
Stadtviertel
abriegeln
to
place/put
a
quarter
on
lockdown
eine
Tourismusregion
zum
Quarantänegebiet
erklären
/
unter
Quarantäne
stellen
to
place
a
tourism
region
on
quarantine
lockdown
;
to
lock
down
a
tourism
region
Sperre
bedeutet
,
dass
niemand
hinein
oder
heraus
darf
.
Lockdown
means
that
no
one
is
allowed
in
or
out
.
Nach
der
Schießerei
wurde/war
die
Schule
gesperrt/abgeriegelt
.
The
school
went
into
/
was
in
lockdown
after
the
shooting
.
eingeschleuster
Spitzel/Spion
{m}
plant
Wir
glaubten
,
er
wäre
von
der
CIA
eingeschleust
worden
,
um
Desinformationen
zu
verbreiten
.
We
thought
he
was
a
CIA
plant
spreading
disinformation
.
jdm
.
einen
Strich
durch
die
Rechnung
machen
{v}
(
Sache
)
to
scotch
sth
.;
to
put
/
throw
a
spanner
in
sb
.'s
works
;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
(of a
thing
)
Das
Wetter
hat
uns
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
weather
has
scotched
that
.
Die
Coronapandemie
von
2020
hat
uns
einen
großen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
coronavirus
pandemic
of
2020
put
a
big
spanner
in
our
works
.
Das
hat
mir
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
That
has
upset
my
plans
.
Unsere
Pläne
sind
über
den
Haufen
geworfen
worden
.
Our
plans
have
been
upset
.
Unzufriedener
{m}
[pol.]
[soc.]
malcontent
;
discontent
Unzufriedene
{pl}
malcontents
;
discontents
Der
Streik
war
von
einer
Gruppe
Unzufriedener
organisiert
worden
.
The
strike
had
been
engineered
by
a
group
of
malcontents
.
etw
. (
Negatives
)
abbekommen
[ugs.]
;
etw
.
abkriegen
[ugs.]
{vt}
to
have
your
share
of
sth
. (negative)
abbekommend
;
abkriegend
having
your
share
of
abbekommen
;
abgekriegt
had
your
share
of
etwas
von
etw
.
abbekommen
,
von
etw
.
in
Mitleidenschaft
gezogen
worden
sein
to
have
also
been
affected
by
sth
.
Habt
Ihr
vom
Hochwasser
etwas
abbekommen
?
Have
you
been
affected
by
the
floods/flooding
?
Hast
du
etwas
abbekommen
?
Are
you
hurt
?
abgehärtet
werden
{vi}
to
become
hardened
abgehärtet
werdend
becoming
hardened
abgehärtet
worden
become
hardened
abscheulich
;
skandalös
;
schmählich
;
in
schändlicher
Weise
{adv}
disgracefully
;
shamefully
Er
hat
sich
ihr
gegenüber
skandalös
verhalten
.
He
has
behaved
disgracefully
/
shamefully
towards
her
.
Das
Gesundheitssystem
ist
schmählich
vernachlässigt
worden
.;
Es
ist
eine
Schande
,
wie
das
Gesundheitssystem
vernachlässigt
wurde
.
The
healthcare
system
has
been
disgracefully
neglected
.
sich
leicht
abwetzen
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzen
;
leicht
abgerieben
werden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
sein
{v}
(
Sache
)
to
scuff
(of a
thing
)
sich
leicht
abwetzend
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzend
;
leicht
abgerieben
werdend
;
Kratzer
bekommend
;
kratzeranfällig
seiend
scuffing
sich
leicht
abgewetzt
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abgenutzt
;
leicht
abgerieben
worden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
gewesen
scuffed
eine
Arbeitsplatte
,
die
nicht
anfällig
für
Kratzer
ist
a
worktop
that
won't
scuff
Kunstharzpressstoff
ist
kratzeranfällig
.
Moulded
plastic
scuffs
easily
.
Die
Schuhe
sind
stark
abgewetzt
.
The
shoes
are
badly
scuffed
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
aufgefordert
werden
,
etw
.
zu
tun
;
gehalten/angehalten
sein
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
;
etw
.
tun
müssen
;
etw
.
zu
tun
haben
{vi}
(
Person
)
to
be
required
to
do
sth
. (person)
aufgefordert
werden
,
etw
.
zu
unterlassen
;
etw
.
zu
unterlassen
haben
;
auf
etw
.
verzichten
müssen
to
be
required
to
refrain
from
doing
sth
.
Die
tschechische
Republik
wird
aufgefordert
,
ihre
Emissionen
zu
verringern
.
The
Czech
Republic
is
required
to
reduce
its
emissions
.
Die
Besucher
sind
angehalten
,
die
Gehwege
zu
benutzen
.
Visitors
are
required
to
use
the
walks
.
Was
wird
von
mir
verlangt
,
wenn
ich
zusage
?;
Was
muss
ich
tun
,
wenn
ich
zusage
?
What
will
I
be
required
to
do
if
I
accept
?;
What
will
be
required
of
me
if
I
accept
?
Alle
Kandidaten
werden
zu
einem
kurzen
Test
gebeten
.
All
candidates
will
be
required
to
take
a
short
test
.
Der
Betrag
,
den
die
Eltern
zu
zahlen
haben
,
ist
erhöht
worden
.
The
amount
that
parents
are
required
to
pay
has
been
raised
.
(
in
bestimmter
Weise
)
aufgenommen
werden
{vi}
[soc.]
to
be
met
with
(a
specific
response
)
Ihre
Äußerung
ist
unterschiedlich
aufgenommen
worden
.
Her
statement
was
met
with
mixed
reactions
.
ausgebildet
werden
{vi}
to
train
ausgebildet
werdend
training
ausgebildet
worden
trained
eine
Lehrerausbildung
machen
;
zum
Lehrer
ausbilden
lassen
to
train
as
a
teacher
von
jdm
./etw.
ausgehen
;
ausgestrahlt
werden
{vi}
(
Sache
)
to
emanate
from
sb
./sth. (of a
thing
)
ausgehend
;
ausgestrahlt
werdend
emanating
ausgegangen
;
ausgestrahlt
worden
emanated
der
Geruch
,
der
von
ihm
ausging
the
smell
emanating
from
him
die
Ruhe
,
die
von
dem
Bild
ausgeht
;
die
Ruhe
,
die
das
Bild
ausstrahlt
the
calmness
that
emanates
from
the
painting
ausgepfiffen
werden
{vi}
to
get
the
bird
[coll.]
ausgepfiffen
werdend
getting
the
bird
ausgepfiffen
worden
got
the
bird
sich
bilden
{vr}
;
gebildet
werden
{vi}
(
Gas
usw
.)
[chem.]
[phys.]
to
evolve
;
to
be
evolved
(gas
etc
.)
sich
bildend
;
gebildet
werdend
evolving
;
being
evolved
sich
gebildet
;
gebildet
worden
evolved
;
been
evolved
Dabei
bildet
sich
Gas
.;
Dabei
wird
Gas
gebildet
.
In
this
situation
,
gas
evolves
.;
In
this
process
,
gas
is
evolved
.
jdn
./etw.
einreihen
(
unter
);
einstufen
;
zählen
(
zu
)
{vt}
to
rank
sb
./sth. (with/among)
einreihend
;
einstufend
;
zählend
ranking
eingereiht
;
eingestuft
;
gezählt
ranked
an
letzter
Stelle
gereiht
(
worden
)
sein
to
be
ranked
last
jdn
.
zu
den
Großen
zählen
to
rank
sb
.
among
the
great
den
Betrieb
einstellen
;
eingestellt
werden
;
schließen
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
abgesetzt
werden
(
Theaterstück
,
Film
)
{vi}
[econ.]
to
fold
;
to
fold
up
den
Betrieb
einstellend
;
eingestellt
werdend
;
geschlossen
werdend
;
abgesetzt
werdend
folding
;
folding
up
den
Betrieb
eingestellt
;
eingestellt
worden
;
geschlossen
worden
;
abgesetzt
worden
folded
;
folded
up
Das
Projekt
wurde
eingestellt
.
The
project
folded
.
Der
Club
schloss
Anfang
des
Jahres
.;
Der
Club
hat
Anfang
des
Jahres
zugesperrt
. [Bayr.]
[Ös.]
The
club
folded
earlier
this
year
Das
Musical
wurde
nach
nur
15
Vorstellungen
abgesetzt
.
The
musical
folded
after
only
15
performances
.
sich
erhellen
{vr}
(
Gesicht
);
zu
leuchten
beginnen
;
leuchten
(
Augen
);
erleuchtet
werden
(
Sache
)
{vi}
to
light
up
(of a
face
,
eyes
, a
thing
)
sich
erhellend
;
zu
leuchten
beginnend
;
leuchtend
;
erleuchtet
werdend
lighting
up
sich
erhellt
;
zu
leuchten
begonnen
;
geleuchtet
;
erleuchtet
worden
lit
up
Die
Augen
der
Kinder
leuchteten
vor
Aufregung
.
The
children's
eyes
lighted
up
with
excitement
.
Der
Nachthimmel
wurde
erleuchtet
.
The
night
sky
would
light
up
.
etw
.
erpressen
{vt}
(
von
jdm
.)
to
extort
sth
. (from
sb
.)
erpressend
extorting
erpresst
extorted
erpresst
extorts
erpresste
extorted
Schmiergelder
erpressen
to
extort
bribes
Das
Geständnis
war
(
von
ihm
)
erpresst
worden
.
The
confession
had
been
extorted
(from
him
).
ertränkt
werden
{vi}
to
be
drowned
ich/er/sie
wurde
ertränkt
I/he/she
was
drowned
er/sie
ist/war
ertränkt
worden
he/she
has/had
been
drowned
fehlgeleitet
werden
{vi}
(
Poststück
)
to
be
misrouted
;
to
miscarry
[dated]
[rare]
(of a
mail
item
)
Dieser
Brief
ist
fehlgeleitet
worden
.
This
letter
has
been
misrouted
. /
has
miscarried
.
Etliche
meiner
Briefe
nach
Hause
wurden
fehlgeleitet
.
Many
of
my
letters
home
were
miscarried
.
als
jdm
.
gelten
;
als
jd
.
angesehen
werden
{vi}
(
Person
)
to
qualify
as
sb
. (of a
person
)
geltend
;
angesehen
werdend
qualifying
gegolten
;
angesehen
worden
qualified
Er
gilt
als
politischer
Flüchtling
.
He
qualifies
as
a
political
refugee
.
gerade
erst
;
eben
erst
{adv}
only
just
;
just
now
;
barely
[Br.]
(used
to
emphasize
that
sth
.
has
happened
or
reached
a
condition
a
very
short
time
before
)
Ich
bin
eben
erst
aufgestanden
.
I
have
only
just
got
up
.; I
got
up
just
now
.; I
just
got
up
.
Wir
sind
gerade
erst
kontrolliert
worden
.
We've
only
just
been
checked
.
Ich
hab
gerade
erst
mit
ihr
geredet
.
I
was
talking
to
her
just
now
.
Die
Farbe
ist
gerade
erst
getrocknet
.
The
paint
is
only
just
dry
.;
The
paint
is
barely
dry
.
Lucy
hatte
gerade
erst
bestellt
,
als
vorne
am
Fenster
ein
Tisch
frei
wurde
.
Lucy
had
only
just
/
barely
ordered
when
a
table
became
vacant
by
the
front
window
.
Sie
hatten
eben
erst
die
Zelte
aufgestellt
,
als
es
zu
regnen
begann
.
They
had
just
/
barely
set
up
the
tents
when
it
started
to
rain
.
geschlossen
werden
{vi}
to
shut
{
shut
;
shut
}
ist
geschlossen
worden
was
shut
hereingelegt
werden
;
reingelegt
werden
[ugs.]
;
über's
Ohr
gehauen
werden
{vi}
to
be
had
(be
tricked
)
Ich
glaube
,
wir
sind
hereingelegt
worden
.
I
think
,
we've
be
en
had
.; I
think
they've
tricked
us
.
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
kolportiert
{adj}
reputed
für
kolportierte
2
Millionen
Pfund
verkauft
worden
sein
to
have
been
sold
for
a
reputed
2
million
pounds
korrodieren
; (
chemisch
)
zerfressen
werden
{vi}
(
Material
)
[techn.]
to
corrode
(material)
korrodierend
;
zerfressen
werdend
corroding
korrodiert
;
zerfressen
worden
corroded
Mitarbeiter
betriebsbedingt
kündigen
;
freisetzen
[adm.]
{vt}
to
make
staff
redundant
[Br.]
;
to
lay
off
staff
[Am.]
Mitarbeiter
betriebsbedingt
kündigend
;
freisetzend
making
staff
redundant
;
laying
off
staff
Mitarbeiter
betriebsbedingt
gekündigt
;
freigesetzt
made
staff
redundant
;
laid
off
staff
Arbeitskräfte
abbauen/freisetzen
to
lay
off
labour
Arbeiter
entlassen
to
lay
off
workers
Ich
bin
betriebsbedingt
gekündigt
worden
.
I
have
been
made
redundant
[Br.]
; I
have
been
laid
off
(from
my
job
).
Wir
wurden
entlassen
.
We
were
laid
off
.
jdn
.
zu
etw
.
nötigen
{vt}
[jur.]
to
coerce
sb
.
into
sth
./doing
sth
.
nötigend
coercing
genötigt
coerced
nötigt
coerces
nötigte
coerced
Die
Popgruppe
wurde
zu
einem
unvorteilhaften
Vertrag
mit
der
Plattenfirma
genötigt
.
The
pop
group
was
coerced
into
a
disadvantageous
contract
with
the
record
company
.
Der
Angeklagte
war
dazu
genötigt
worden
,
ein
Geständnis
abzulegen
.
The
defendant
had
been
coerced
into
making
a
confession
.
rechtskräftig
{adv}
[jur.]
by
(a)
final
decision
ein
Antrag
,
der
rechtskräftig
abgelehnt
worden
ist
an
application
which
has
been
rejected
by
a
final
decision
schlecht
behandelt
{adj}
hard
done
by
[Br.]
schlecht
behandelt
worden
sein
to
have
been
hard
done
by
sich
schlecht
/
unfair
behandelt
fühlen
to
feel
hard
done
by
ein
Mann
,
dem
man
übel
mitgespielt
hat
/
mit
dem
man
übel
umgesprungen
ist
a
man
who
has
been
hard
done
by
stattfinden
;
abgehalten
werden
{v}
(
Veranstaltung
)
to
take
place
;
to
be
held
(of a
planned
event
)
stattfindend
;
abgehalten
werdend
taking
place
;
being
held
stattgefunden
;
abgehalten
worden
taken
place
;
been
held
Die
Hochzeit
soll
dieses
Jahr
im
Juni
stattfinden
.
The
wedding
is
set
to
take
place
this
June
.
Die
Wahl
wird
am
4.
August
abgehalten
.
The
election
will
be
held
on
4
August
.
Derzeit
finden
Verhandlungen
zwischen
den
beiden
Gruppierungen
statt
.
Negotiations
are
now
taking
place
between
the
two
groups
.
Erste
Gespräche
zwischen
den
beiden
Parteien
haben
bereits
stattgefunden
.
Preliminary
talks
have
already
taken
place
between
the
two
parties
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "worden":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners