|
|
|
70 results for sei |
|
|
German |
English |
|
sei; seist; seiest [poet.]; seid; seiet; seien [poet.] (Wunschform) [ling.] ![seid [listen]](/pics/s1.png) |
be (wishing mood) ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
So sei es denn!; So sei es! [poet.] |
So be it! [poet.] |  |
|
Seid gegrüßet und willkommen! [altertümlich] |
Hail and be welcome! [archaic] |  |
|
Reisen lohnt sich immer - sei es, um die Welt zu erkunden oder um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. |
Travel is always worthwhile - be it for exploring the world or keeping in touch with people. |  |
|
Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch. [relig.] |
The peace of the Lord be with you always. |  |
|
außer wenn; wenn nicht; es sei denn, dass ... |
unless {conj} ![unless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |
his lamentably early death |  |
|
man muss es leider sagen (Einschub) |
sad to relate (used as a parenthesis) |  |
|
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |
happily or unhappily, depending on which way you view it |  |
|
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |  |
|
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |  |
|
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |  |
|
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |  |
|
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |  |
|
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |
Unhappily, many of the passengers got seasick. |  |
|
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |  |
|
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |
Ronaldo, alas, died two month's ago. |  |
|
sei es |
be that |  |
|
wie dem auch sei |
in any case |  |
|
Sei so gut und ... |
Be a treasure and ... |  |
|
X sei eine Konstante. [math.] |
Let x be a constant. |  |
|
Sei artig! |
Be a good girl / boy!; Be good! |  |
|
Sei auf der Hut! |
Keep your powder dry! |  |
|
Sei leise! |
Don't make a noise! |  |
|
Sei so lieb und ... |
Be a darling and ... |  |
|
sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] |
to beg leave to do sth. [formal] |  |
|
Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. |
We beg leave to offer our humble thanks. |  |
|
Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. |
I beg leave to add a few comments of my own. |  |
|
Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. |
I beg leave to differ with you, Sir. |  |
|
und sei es auch nur; wenn auch nur {adv} |
even if only; if only |  |
|
und sei es auch nur für kurze Zeit |
even if only for a short time |  |
|
eine, wenn auch nur teilweise Rückvergütung |
a refund, if only a partial one |  |
|
Gott sei Dank! |
Thank goodness!; Thank God! |  |
|
Gott sei Dank, es ist Freitag! |
Thank goodness/Thank God it's Friday! /TGIF/ |  |
|
Ob ... sei dahingestellt.; Ob ... lasse ich dahingestellt. |
I won't comment on whether ...; Let's leave aside the question as to whether ...; may or may not |  |
|
Ob das fair ist, sei dahingestellt. |
I won't comment on whether it's fair or unfair.; It may or may not be fair. |  |
|
wie vorsorglich angemerkt wird; Vorsorglich sei angemerkt, dass ...; Dabei/hier sei klargestellt, dass ... |
for the avoidance of doubt |  |
|
Greif zu!; Bedien dich reichlich!; Sei mein Gast! |
Fill your boots! [Br.] [coll.] |  |
|
Kopf hoch!; Lass den Kopf nicht hängen!; Nur Mut!; Sei guten Mutes! |
Cheer up! |  |
|
Sei's drum!; Wie auch immer! |
Anyway! |  |
|
Befehl {m}; Kommando {n} ![Befehl [listen]](/pics/s1.png) |
order; command ![order [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Befehle {pl}; Kommandos {pl} |
orders; commands ![orders [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
militärisches Kommando |
military command |  |
|
einen Befehl befolgen / nicht befoolgen |
to obey /disobey an order |  |
|
Befehle von jdm. entgegennehmen |
to take orders from sb. |  |
|
einen Befehl erteilen |
to issue a command |  |
|
Dein Wunsch sei mir Befehl. |
Your wish is my command. |  |
|
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) ![Bezug [listen]](/pics/s1.png) |
reference (to sth.) ![reference [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Bezug auf; unabhängig von |
without reference to |  |
|
unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} |
with reference to; in reference to; referring to |  |
|
rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] |
for reference only |  |
|
in Bezug auf Ihren Brief |
with reference to your letter |  |
|
zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke |
for future reference; for your reference |  |
|
um immer wieder darauf zurückgreifen zu können |
for later reference |  |
|
In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |
In this connection reference should again be made to the fact that ... |  |
|
Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... |
For reference, ...; For the record, ... |  |
|
Nur zur Information: seine Adresse lautet: |
For reference, his address is: |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. |
Reference is made to your enquiry dated May 5th. |  |
|
Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. |
The given figures are for reference only. |  |
|
Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. |
The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. |  |
|
Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. |
We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. |  |
|
Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. |
We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. |  |
|
Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. |
Keep the price list on file for future reference. |  |
|
Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. |
Please keep one signed copy for your reference. |  |
|
Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. |
Please be reminded of this for future reference. |  |
|
Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. |
An index is included for quick/easy reference. |  |
|
Brydewale {pl} (Balaenoptera) (zoologische Artengruppe) [zool.] |
Bryde's whale complex (zoological species group) |  |
|
Gemeiner Brydewal {m} (Balaenoptera edeni) |
common Bryde's whale |  |
|
Seiwal {m} (Balaenoptera borealis) |
sei whale; sei; pollack whale; coalfish whale; Rudolphi's rorqual |  |
|
Dummer {m}; Dummerchen {n}; Dummchen {n} [ugs.] |
silly; silly-billy [Br.] [coll.]; dummy [Am.] [coll.] ![dummy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist nicht dumm. |
He's no silly-billy [Br.] / dummy. [Am.] |  |
|
Das tut ja nicht weh, du Dummerchen. |
It doesn't hurt, you dummy. |  |
|
Sei kein Dummchen! |
Don't be a silly! |  |
|
Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] ![Tor [listen]](/pics/s1.png) |
fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] ![schmuck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} ![Tore [listen]](/pics/s1.png) |
fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools ![boobs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der größte Dummkopf von allen |
the biggest/greatest fool of all |  |
|
Volltrottel {m}; Volldepp {m} |
total airhead; complete pillock |  |
|
Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. |
Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope) |  |
|
Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! |
Fools rush in! |  |
|
Sei doch nicht dumm! |
Don't be a fool! |  |
|
Er ist von Natur aus dumm. |
He is a born fool. |  |
|
Er hat mich zum Narren gehalten. |
He has made a perfect fool of me. |  |
|
den Eindruck erweckend, der Eigentümer/Besitzer/Inhaber zu sein (Person) {adj} |
proprietary (person) |  |
|
etw. so tun als würde es ihm/ihr/ihnen gehören |
to do sth. with a proprietary air |  |
|
Er machte den Eindruck als sei er der Inhaber/Besitzer. |
He had a proprietary air about him. |  |
|
Eile {f}; Hast {f} |
hurry ![hurry {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überstürzte Eile {f} |
hurry-scurry |  |
|
eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf ![eilig [listen]](/pics/s1.png) |
in haste |  |
|
nicht die geringste Eile |
not the slightest hurry |  |
|
in Eile sein |
to be in a hurry; to be in a rush |  |
|
in der Eile etwas umstoßen |
to knock sth. over in your haste |  |
|
Bist du in Eile?; Hast du es eilig? |
Are you in a hurry? |  |
|
jdn. zur Eile treiben |
to make sb. hurry up |  |
|
etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] |
to put sth. together in a hurry / in some haste |  |
|
Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. |
Don't be in such a hurry. |  |
|
Flecken hinterlassen; Flecken verursachen; Flecken machen {v} (Sache) |
to stain; to leave stains (of a thing) |  |
|
Der Rotwein hat auf dem Teppich einen Fleck gemacht. |
The red wine stained the carpet. |  |
|
Sei vorsichtig: Kirschsaft macht Flecken. |
Be careful: cherry juice stains. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Gott {m} [relig.] ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
God ![God [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Götter {pl} |
Gods |  |
|
Hauptgott {m} |
main god; chief god |  |
|
Kriegsgott {m} |
god of war |  |
|
Schutzgott {m} |
guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god |  |
|
Thor, der Donnergott |
Thor, the god of thunder |  |
|
wenn es Gott gefällt |
if it pleases God |  |
|
Gott und die Welt [übtr.] |
all the world and his wife [coll.] |  |
|
ein Bild für die Götter |
a sight for the gods |  |
|
Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! |
God be with you! |  |
|
Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
Jah (name of God in Rastafarianism) |  |
|
um Gottes Willen; um Himmels Willen |
for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] |  |
|
Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. |
God knows, I am no enemy to alcohol. |  |
|
Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: |
A friend of mine, God rest his soul, once said: |  |
|
So wahr mir Gott helfe! |
So help me God! |  |
|
Herausforderung {f} ![Herausforderung [listen]](/pics/s1.png) |
dare ![dare [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. als Mutprobe tun |
to do sth. for a dare |  |
|
Los! Sei kein Frosch |
Go on! It's a dare! |  |
|
Herr {m} [relig.] ![Herr [listen]](/pics/s1.png) |
Lord |  |
|
Gott der Herr |
the Lord God |  |
|
Heiliger Vater |
Our Lord |  |
|
das Haus Gottes |
the Lord's house |  |
|
der Herr der Schöpfung |
the Lord of (the) Creation |  |
|
Vater, Herr aller Schöpfung (Anrede im Gebet) |
Father, Lord of all creation |  |
|
Der Herr sei mit euch. |
The Lord be with you. |  |
|
Lobet den Herrn! |
Praise the Lord! |  |
|
Herr, erhöre unsere Gebete! |
Lord, hear our prayer! |  |
|
im Jahre des Herrn |
in the year of our Lord |  |
|
Freue dich innig am Herrn. |
Rejoice in the Lord. |  |
|
weiß der Himmel [ugs.] |
Lord knows [coll.] |  |
|
Herz {n} [anat.] ![Herz [listen]](/pics/s1.png) |
heart ![heart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herzen {pl} |
hearts |  |
|
Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot |
boot-shaped heart |  |
|
aus tiefstem Herzen |
from the bottom of the heart ![from the bottom of the heart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von ganzem Herzen |
with all my heart; dearly ![with all my heart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele |
with all one's heart and with all one's soul |  |
|
aus tiefstem Herzen danken |
to thank from the bottom of one's heart |  |
|
etw. auf dem Herzen haben |
to have sth. on the mind |  |
|
ins Herz schließen |
to take into one's heart |  |
|
ins Herz geschlossen |
locked in one's heart |  |
|
jdn. ans Herz drücken |
to press (sb.) close to one's heart |  |
|
jdm. ans Herz gewachsen sein |
to be dear to sb.'s heart |  |
|
sich ein Herz fassen; mutig sein |
to take heart |  |
|
ein kaltes Herz haben |
to have a cold heart |  |
|
Sei tapfer!; Sei mutig! |
Take heart! |  |
|
schweren Herzens |
with a heavy heart |  |
|
ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen |
to embosom (poetically; archaic) |  |
|
etw. nicht übers Herz bringen |
not to have the heart to do sth. |  |
|
ein Herz aus Stein [übtr.] |
a heart of stone; a heart of flint |  |
|
sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] |
to wear one's heart on one's sleeve [fig.] |  |
|
seinem Herzen einen Stoß geben |
to humble one's heart |  |
|
Hand aufs Herz! |
Cross your heart! |  |
|
Du liegst mir am Herzen! |
You are in my heart! |  |
|
Ich habe sie ins Herz geschlossen. |
I have taken her to my heart. |  |
|
Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. |
My heart was in my mouth. |  |
|
Er nimmt es sich zu Herzen. |
He's taking it to heart. |  |
|
Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.] |
pessimist |  |
|
Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl} |
pessimists |  |
|
Zweckpessimist {m} |
constructive pessimist |  |
|
Sei doch nicht so pessimistisch! |
Stop being such a pessimist! |  |
|
Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken. |
You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble. |  |
|
zum Quadrat; hoch drei; in Reinkultur (nachgestellt) (besonders ausgeprägt) {adv} |
writ large [formal] (only after noun) |  |
|
Das ist ein Beispiel für Bürokratie zum Quadrat. |
This is an example of bureaucracy writ large. |  |
|
Von Hollywood wird oft gesagt, es sei die amerikanische Gesellschaft in ihrer reinsten Form/Ausprägung. |
Hollywood is often said to be American society writ large. |  |
|
einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] |
to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) |  |
|
von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen |
to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] |  |
|
Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. |
They are backpedal(l)ing on the new tax. |  |
|
Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. |
The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. |  |
|
Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. |
He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted |  |
|
Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. |
The presidential contender backtracked on the death penality issue. |  |
|
Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. |
Now is not the time to row back on our renewable energy targets. |  |
|
Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. |
The union has had to backtrack on its demands. |  |
|
Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |
glory ![glory {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seinem Volk Ruhm und Ehre bringen |
to bring honour and glory to your nation |  |
|
für die Ehre des Vaterlands kämpfen |
to fight for the glory of your native land |  |
|
Furore machen; von sich reden machen |
to cover yourself in/with glory |  |
|
als strahlender Held/Sieger zurückkehren |
to return covered in/with glory |  |
|
Erweisen wir Gott die Ehre. |
Let us give glory to God. |  |
|
Ehre sei Gott. |
Glory be to God. |  |
|
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. |
Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will. |  |
|
Schreckgespenst {n}; Popanz {m}; Schreckbild {n}; der schwarze Mann {m} [veraltet] [pej.]; der Butzemann {m} (Kinderschreck) |
bugaboo; bugbear; bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.]; scarecrow (figure used to frighten children) ![bogeyman [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sei brav, sonst holt dich der Popanz! |
Be good, or the bogeyman will come and get you! |  |
|
Spaß {m}; Vergnügen {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |
fun; sport [formal] [dated] ![sport [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Badespaß {m}; Badevergnügen {n} |
bathing fun |  |
|
(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen |
(just) for fun; for the fun of it |  |
|
viel Spaß; großer Spaß |
great fun |  |
|
aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk |
for fun |  |
|
zum Spaß |
for a lark |  |
|
etw. aus Spaß machen |
to do sth. in play |  |
|
Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen |
It's (great) fun. That's (a lot of) fun. |  |
|
Es macht (keinen) Spaß. |
It's (no) fun. |  |
|
Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. |
It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. |  |
|
Ich finde das gar nicht lustig. |
I don't see the fun of it. |  |
|
Mit ihr ist es immer lustig. |
It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. |  |
|
Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. |
Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. |  |
|
Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. |
It takes all the fun out of life. |  |
|
Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! |
We won't let a bit of rain spoil our fun! |  |
|
Viel Spaß! |
Have fun! |  |
|
Aus Spaß wurde Ernst. |
The fun took a serious end. |  |
|
Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. |
I am not doing it by choice, but out of necessity. |  |
|
Spielverderber {m}; Spielverderberin {f}; Spaßverderber {m}; Spaßverderberin {f} |
spoilsport; spoiler; killjoy; wet blanket; grinch; dog in the manger ![spoiler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spielverderber {pl}; Spielverderberinnen {pl}; Spaßverderber {pl}; Spaßverderberinnen {pl} |
spoilsports; spoilers; killjoies; wet blankets; grinches; dogs in the manger |  |
|
ein Spaßverderber sein |
to spoil the party |  |
|
Er ist ein Spielverderber. |
He's a dog in the manger. |  |
|
Sei kein Spielverderber! |
Don't be a poor sport! |  |
|
ein guter Verlierer sein; gut/viel einstecken können {vi} [soc.] |
to be a (good) sport |  |
|
Nimm es sportlich! |
Be a good sport about it!; Don't be a poor/bad sport! |  |
|
Sei lieb / Sei nett und lass ihn mitspielen. |
Be a (good) sport and let him play with you. [dated] |  |
|
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |
to watch sth. |  |
|
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |
watched |  |
|
auf Kinder aufpassen |
to watch children |  |
|
auf bestimmte Symptome achten |
to watch for certain symptoms |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to watch a chance |  |
|
Achte auf deine Gesundheit! |
Watch your health! |  |
|
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |
Can you watch the dog for us this weekend? |  |
|
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |
Could you watch my bag (for me) until I get back? |  |
|
Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! |
Watch it! |  |
|
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |
Watch yourself up on the roof. |  |
|
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |  |
|
sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} |
to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly) |  |
|
sich einbildend; fälschlicherweise annehmend |
imagining; fancying |  |
|
sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen |
imagined; fancied |  |
|
bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an |
imagines; fancies |  |
|
bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an |
imagined; fancied |  |
|
der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei |
the man she wrongly imagines to be the thief |  |
|
Sie glaubt, es sei Liebe. |
She imagines / fancies herself in love. |  |
|
Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. |
He fancies himself (as) a serious actor. |  |
|
Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. |
I fancy (that) I've met him before. |  |
|
Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? |
Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right? |  |
|
frech {adj} ![frech [listen]](/pics/s1.png) |
cheeky [Br.] [coll.] ![cheeky [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein pummeliger Vierjähriger mit einem frechen Grinsen |
a chubby four-year-old with a cheeky grin |  |
|
Du sollst nicht so frech sein! |
Don't be so cheeky! |  |
|
Sei nicht so frech zu älteren Leuten! |
Don't be cheeky to your elders! |  |
|
Du bist ein freches kleines Gör! Entschuldige dich auf der Stelle!. |
You're a cheeky little miss. Apologize at once! |  |
|
Das hast du absichtlich gemacht, du frecher Bengel! |
You did that on purpose, you cheeky little tyke! |  |
|
garstig; ungezogen {adj} (zu jdm.) ![ungezogen [listen]](/pics/s1.png) |
nasty (to sb.) ![nasty [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
garstiger |
nastier |  |
|
am garstigsten |
nastiest |  |
|
Sei nicht so garstig zu deiner Schwester. |
Don't be so nasty to your sister. |  |
|
geduldig; langmütig {adj} ![geduldig [listen]](/pics/s1.png) |
patient ![patient {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geduldiger |
more patient |  |
|
am geduldigsten |
most patient |  |
|
Sei doch geduldig! |
Now, be patient! |  |
|
gemeine Person {f}; gemeiner Typ {m}; gemeiner Kerl {m} (bes. [Kindersprache]) |
meanie; meany (esp. [children's speech]) |  |
|
Sei doch nicht so gemein! |
Don't be such a meanie! |  |
|
auf rein geschäftlicher Basis [econ.] |
at arm's length |  |
|
mit jdm. auf rein geschäftlicher Basis verhandeln |
to deal at arm's length with sb. |  |
|
Verkauf zwischen rechtlich selbständigen Partnern |
sale at arm's length |  |
|
ein Unternehmen, das rechtlich selbständig handelt |
an enterprise dealing at arm's length |  |
|
Die Niederlassung wird so behandelt, als sei sie ein selbständiges Unternehmen, das dem Stammhaus wie einem Dritten gegenübertritt. |
The branch is treated as if it were a separate enterprise dealing at arm's length with its home office. |  |
|
erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} ![glücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
happily; fortunately; thankfully; mercifully ![fortunately [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. |
Happily, her injuries were not serious. |  |
|
Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. |
I am pleased to see that Parliament supports this project. |  |
|
Zum Glück wurde niemand verletzt. |
Fortunately, no one was injured. |  |
|
Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. |
Thankfully, everything went smoothly. |  |
|
Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. |
Happily, today's situation is very different. |  |
|
ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) ![make sure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? |
Did you check the door to make sure it is really locked? |  |
|
Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. |
She called to see if everything is really all right. |  |
|
Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. |
He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. |  |
|
Sei ja vorsichtig damit! |
Be sure to handle it carefully! |  |
|
ketzerisch; herätisch [geh.]; abweichlerisch [altertümlich] {adj} [relig.] [übtr.] |
heretical; infidel [archaic]; miscreant [obs.] |  |
|
Eine ketzerische Frage (sei erlaubt): [iron.] |
Let me ask (you) a heretical question: [iron.] |  |
|
kindisch; infantil {adj} [pej.] |
childish; infantile; juvenile; puerile ![juvenile {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kindisches Benehmen |
puerile behaviour |  |
|
Sei doch nicht so kindisch! |
Don't be so childish!; Don't be so juvenile! |  |
|
(unfreiwillig) komisch; drollig; ulkig [Norddt.] [Mitteldt.] {adj} ![komisch [listen]](/pics/s1.png) |
comical ![comical [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Art, wie der Einbrecher vorging, hat schon fast komische Züge. |
The way the burglar acted was almost comical. |  |
|
Sei ehrlich - schau' ich in diesem Anzug komisch aus? |
Tell me the truth - do I look comical in this suit? |  |
|
kontrafaktisch {adj} (auf der Hypothese beruhend, ein vergangenes Ereignis hätte nicht stattgefunden oder ein unumstößliches Faktum sei nicht gegeben) |
counterfactual (based on the hypothesis that a past event has not occurred or an immutable fact does not exist) |  |
|
kontrafaktisches Denken |
counterfactual thinking |  |
|
kontrafaktische Hypothese |
counterfactual hypothesis |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|