|
|
|
50 results for haven't |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
English |
German |
|
I haven't a penny to my name. |
Ich besitze keinen Pfennig. |  |
|
I haven't got a clue.; I haven't the faintest idea. ![I haven't got a clue [listen]](/pics/s1.png) |
Mein Name ist Hase (, ich weiß von nichts). [übtr.] |  |
|
Not to mention the Italians!; And I haven't even started on the Italians! |
Und erst die Italiener! |  |
|
idea; notion; inkling (slight knowledge) ![notion [listen]](/pics/s1.png) |
Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) ![Ahnung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have no idea / no concept / no inkling of sth. |
keine Ahnung von etw. haben |  |
|
not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. |
nicht die leiseste Ahnung von etw. haben |  |
|
I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. |
Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. |  |
|
I haven't the faintest notion how to get there. |
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. |  |
|
A lot you know (about it)! |
Hast du eine Ahnung! |  |
|
I have no idea. |
Ich habe keine Ahnung. |  |
|
Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? |
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |  |
|
No idea! |
Keine Ahnung! |  |
|
No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) |
Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) |  |
|
bite (fishing) ![bite {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anbeißen {n} (eines Fisches) (Angeln) |  |
|
to feel a bite |
spüren, dass einer angebissen hat |  |
|
I haven't had a single bite yet. |
Bei mir hat noch kein einziger Fisch angebissen. |  |
|
clue; guide; criterion ![criterion [listen]](/pics/s1.png) |
Anhaltspunkt {m} |  |
|
clues; guides; criteria ![criteria [listen]](/pics/s1.png) |
Anhaltspunkte {pl} |  |
|
clueless ![clueless [listen]](/pics/s1.png) |
ohne Anhaltspunkt |  |
|
I haven't a clue! |
Ich habe keine Ahnung! |  |
|
to have an idea |
eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben |  |
|
Have you an idea where he could be? |
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |  |
|
He doesn't know the first thing about anything.; He hasn't got/doesn't have a clue about anything. |
Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. |  |
|
result ![result {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ergebnis {n}; Resultat {n} ![Ergebnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
results ![results [listen]](/pics/s1.png) |
Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} ![Ergebnisse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
null result |
Nullergebnis {n} [sci.] |  |
|
as a result of |
als Ergebnis von |  |
|
encouraging result |
ermutigendes Ergebnis |  |
|
tangible result |
greifbares Ergebnis |  |
|
very close result |
sehr knappes Ergebnis |  |
|
positive result; positive outcome |
positives Ergebnis |  |
|
trading results |
Ergebnisse des Geschäftsjahres |  |
|
results of an experiment |
Ergebnisse eines Experiments |  |
|
estimation result |
Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} |  |
|
The results haven't come in yet. |
Es liegen noch keine Ergebnisse vor. |  |
|
Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching. |
Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. |  |
|
idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |
Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ideas ![ideas [listen]](/pics/s1.png) |
Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fixed idea; idée fixe |
fixe Idee |  |
|
to get used to the idea that ... |
sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... |  |
|
to conceive the idea of doing sth. |
auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun |  |
|
to be besotted with an idea |
von einer Idee besessen sein |  |
|
body of ideas |
Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} |  |
|
to give an idea of sth. (of a thing) |
eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) |  |
|
This gives me a fair/rough idea of what it will look like. |
Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. |  |
|
Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. |
Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. |  |
|
This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. |
Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. |  |
|
I haven't the remotest idea. |
Ich habe nicht die leiseste Idee. |  |
|
Don't run with the idea that ... |
Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... |  |
|
money; geld [obs.] ![money [listen]](/pics/s1.png) |
Geld {n} [fin.] ![Geld [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bank money; deposit money |
Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} |  |
|
electronic money; e-money; e-cash; digital cash |
digitales Geld |  |
|
credit money |
geborgtes Geld |  |
|
commodity money |
Naturalgeld {n}; Warengeld {n} |  |
|
weigh-money |
Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] |  |
|
West German money |
Westgeld {n} [Dt.] [fin.] |  |
|
public money; public monies; public moneys |
öffentliche Gelder |  |
|
easy money |
leichtverdientes/leicht verdientes Geld |  |
|
pre-coinage money |
vormünzliches Geld |  |
|
to keep money in the bank |
Geld auf der Bank haben |  |
|
to raise money/funds ![raise {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
Geld/Gelder auftreiben |  |
|
to outraise sb. |
mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. |  |
|
to spend money |
Geld ausgeben |  |
|
to spend money wildly |
etw. auf den Kopf hauen [übtr.] |  |
|
to make advances to |
Geld ausleihen |  |
|
to make money |
Geld verdienen |  |
|
to advance money |
Geld vorschießen |  |
|
to put/lay money aside; to lay up money (save money) |
Geld zur Seite legen (ansparen) |  |
|
to retain money |
Geld zurückbehalten |  |
|
to refund money |
Geld zurückerstatten |  |
|
to come into money |
zu Geld kommen |  |
|
money at call and short notice |
Geld auf Abruf |  |
|
pots of money |
Geld wie Heu [übtr.] |  |
|
to have money to burn |
Geld wie Heu haben [übtr.] |  |
|
to save money for a rainy day |
Geld auf die hohe Kante legen |  |
|
dirty money [fig.] (money from crimes) |
schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) |  |
|
to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] |
Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] |  |
|
to be out of pocket |
Geld verlieren; Verluste machen |  |
|
With money you can arrange anything. |
Mit Geld lässt sich alles regeln. |  |
|
This can run into money. |
Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. |  |
|
Money just runs through his fingers. |
Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. |  |
|
He's rolling in money. |
Er hat Geld wie Heu. |  |
|
I haven't any money. |
Ich habe kein Geld. |  |
|
He had no money on him. |
Er hatte kein Geld bei sich. |  |
|
He poured the money down the drain (down a rat hole). |
Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |  |
|
I don't have pots of money. |
Ich habe doch nicht Geld wie Heu. |  |
|
regards ![regards [listen]](/pics/s1.png) |
Grüße {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Give my regards to your sister.; Regards to your sister. |
Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. |  |
|
Give my regards to her! |
Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! |  |
|
Give him my best / kind regards. |
Grüßen Sie ihn schön von mir. |  |
|
Give him my regards, although we haven't met! |
Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! |  |
|
Give my regards to the folks. |
Schönen Gruß zu Hause. |  |
|
love and kisses |
Gruß und Kuss |  |
|
Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] |
Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] |  |
|
to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. |
jdm. Grüße übermitteln/bestellen |  |
|
Please give my best regards to your wife! |
Einen schönen Gruß an Ihre Frau! |  |
|
Give my love to your children, too. |
Liebe Grüße auch an eure Kinder. |  |
|
(homework) assignment ![assignment [listen]](/pics/s1.png) |
Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] ![Hausarbeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
homework ![homework [listen]](/pics/s1.png) |
Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} |  |
|
assignment for History; history assignment |
Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} |  |
|
Latin homework |
Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] |  |
|
to do one's homework |
seine Hausaufgaben machen |  |
|
to hand in the homework |
die Hausaufgabe abgeben |  |
|
to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students) |
(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben |  |
|
What's for homework, please? |
Was haben wir auf? |  |
|
I'm sorry, I haven't got the homework. |
Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). |  |
|
We've been given three pieces of homework to do over the weekend. |
Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. |  |
|
We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology. |
Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. |  |
|
complaint (statement of dissatisfaction) ![complaint [listen]](/pics/s1.png) |
Klage {f} (Äußerung der Unzufriedenheit) ![Klage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
complaints ![complaints [listen]](/pics/s1.png) |
Klagen {pl} |  |
|
nothing but complaints |
nichts als Klagen |  |
|
You haven't any cause for complaint. |
Du hast keinen Grund, dich zu beklagen.; Du hast keinen Grund zur Klage. [geh.] |  |
|
vital sign; sign of life |
Lebenszeichen {n} [med.] |  |
|
vital signs; signs of life |
Lebenszeichen {pl} |  |
|
to show no sign of life |
kein Lebenszeichen von sich geben |  |
|
We haven't heard a peep from him. |
Wir haben kein Lebenszeichen von ihm bekommen. |  |
|
mouth ![mouth {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Mund {m} [anat.] ![Mund [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mouths |
Münder {pl} |  |
|
to hold one's tongue; to wrap up |
den Mund halten |  |
|
to keep mum; to stay mum; to shut up |
den Mund halten |  |
|
to purse one's lips |
den Mund spitzen |  |
|
to cover sb.'s mouth |
jdm. den Mund zuhalten |  |
|
Shut up! [coll.] |
Halt den Mund! [ugs.] |  |
|
It makes my mouth water.; My mouth is watering. |
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. |  |
|
She just cannot hold her tongue. |
Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. |  |
|
You haven't opened your mouth since you've been here. |
Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. |  |
|
yonks [coll.] |
lange Zeit {f}; Ewigkeit {f} [ugs.] |  |
|
I haven't done that for yonks. |
Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht. |  |
|
I haven't seen you for yonks. |
Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen. |  |
|
earthly (used in negative statements) |
absolut; wie immer geartet (in negativen Aussagen) ![absolut [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There is no earthly reason to ... |
Es gibt absolut keinen Grund, ...; Es gibt keinen wie immer gearteten Grund, ... |  |
|
You haven't an earthly chance. |
Sie haben nicht die geringste Aussicht. |  |
|
usual; unchanged ![usual [listen]](/pics/s1.png) |
alt {adj} (gewohnt, unverändert) ![alt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to cling to the old ways |
am Alten festhalten/hängen |  |
|
to leave everything as it is; not to change anything |
alles beim Alten (be)lassen |  |
|
You haven't changed. |
Du bist immer noch der Alte. |  |
|
She's not the Doris I used to know. |
Doris ist nicht mehr die Alte. |  |
|
He's back to his usual self. |
Er ist wieder ganz der Alte. |  |
|
It was the usual scene. |
Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. |  |
|
Nothing has changed there. |
Es ist dort alles beim Alten. |  |
|
The means of payment will appear unchanged. |
Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. |  |
|
to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) ![touch {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} |  |
|
It's been a while since I've touched a piano. |
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. |  |
|
The dog hasn't touched its food. |
Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. |  |
|
Energy drinks? I never touch the stuff. |
Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. |  |
|
I haven't touched a cent of the money. |
Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. |  |
|
My husband hasn't touched me since I gave birth. |
Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. |  |
|
His bed is untouched. |
Sein Bett ist nicht angerührt. |  |
|
to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong |
etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt} |  |
|
being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong |
anstellend; Unrechtes tuend |  |
|
been up to mischief; got up to mischief; done wrong |
angestellt; Unrechtes getan ![angestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have been up to mischief |
etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.] |  |
|
Don't get up to any mischief/anything naughty. |
Stell bloß nichts an. |  |
|
What have you been up to this time? |
Was hast du denn jetzt wieder angestellt? |  |
|
What has he done wrong? |
Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.] |  |
|
I haven't done anything wrong. |
Ich habe nichts verbrochen. |  |
|
not ... either |
auch nicht |  |
|
Nor am I!; Neither am I; I'm not either. |
Ich auch nicht! |  |
|
Neither do I.; Me neither [coll.] |
Ich auch nicht. |  |
|
I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. |
Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht |  |
|
It won't do any harm, but won't really help either. |
Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. |  |
|
I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. |
Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. |  |
|
A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. |
Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. |  |
|
to attend (pay attention) ![attend [listen]](/pics/s1.png) |
aufpassen {vi}; aufmerksam sein {v} ![aufpassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
attending ![attending [listen]](/pics/s1.png) |
aufpassend; aufmerksam seiend |  |
|
attended ![attended [listen]](/pics/s1.png) |
aufgepasst; aufmerksam gewesen |  |
|
You haven't been paying attention during the lesson.; You haven't been attending during the lesson. |
Du hast in der Stunde nicht aufgepasst. |  |
|
to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. |
etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} ![kriegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
receiving; getting; being given; being presented; being provided ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend |  |
|
received; got, gotten; been given; been presented; been provided ![received [listen]](/pics/s1.png) |
bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt ![empfangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I receive; I get |
ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege |  |
|
you receive; you get |
du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst |  |
|
he/she receives; he/she gets ![receives [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie bekommt; er/sie erhält |  |
|
I/he/she received; I/he/she got ![got [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt ![bekam [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had received; he/she has/had got/gotten |
er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten |  |
|
to receive sth. as a present |
etw. geschenkt bekommen |  |
|
recently received |
kürzlich erhalten |  |
|
'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' |
"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." |  |
|
'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' |
"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." |  |
|
I hope he gets/receives his just deserts. |
Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] |  |
|
Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) |
Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] |  |
|
to receive a pay increase |
mehr Gehalt bekommen |  |
|
to notice sb./sth. ![notice [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} ![wahrnehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noticing |
bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend |  |
|
noticed ![noticed [listen]](/pics/s1.png) |
bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
notices |
bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noticed ![noticed [listen]](/pics/s1.png) |
bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr |  |
|
Did you notice the accident? |
Hast du den Unfall mitbekommen? |  |
|
barely noticed; little-noticed |
kaum beachtet; kaum wahrgenommen |  |
|
After a while you notice a figure standing at the window. |
Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. |  |
|
Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes. |
Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. |  |
|
I couldn't fail to notice that ... |
Mir ist nicht entgangen, dass ... |  |
|
greener pastures [Am.] [coll.] |
eine bessere Situation; etwas Besseres |  |
|
He quit for greener pastures. |
Er hat gekündigt, da er etwas Besseres gefunden hat. |  |
|
You haven't heard the half of it! |
Es kommt noch besser! [iron.] |  |
|
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |  |
|
getting round; getting around |
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |  |
|
got round; got around |
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |  |
|
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |  |
|
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |  |
|
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |  |
|
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |  |
|
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |  |
|
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |  |
|
to work sth. into sth.; to work sth. in |
etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} ![einbauen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to work sth. into the skin |
etw. in die Haut einmassieren |  |
|
I haven't worked in the references to my article yet. |
Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. |  |
|
Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways. |
Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. |  |
|
During the speech, he worked in a few jokes. |
Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. |  |
|
My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.] |
Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. |  |
|
definite; firm ![firm {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
endgültig; definitiv; fix {adj} ![fix [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Is that definite? |
Ist das endgültig?; Ist das fix? |  |
|
That's not definite yet. |
Das ist noch nicht spruchreif. |  |
|
That's (for) definite. |
Das steht endgültig fest. |  |
|
We are planning to make a firm decision in March. |
Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. |  |
|
They haven't set a firm date for their office party. |
Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. |  |
|
to decide (on) ![decide [listen]](/pics/s1.png) |
(sich) entscheiden (über); sich entschließen; dezidieren {v} ![entscheiden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
deciding |
entscheidend; entschließend; dezidierend ![entscheidend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decided ![decided [listen]](/pics/s1.png) |
entschieden; entschlossen; dezidiert ![entschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
decides |
entscheidet |  |
|
decided ![decided [listen]](/pics/s1.png) |
entschied |  |
|
You decide!; You pick!; You choose! |
Entscheide Du! |  |
|
I haven't quite decided yet. |
Ich habe mich noch nicht ganz entscheiden. |  |
|
to eat {ate; eaten} ![eat [listen]](/pics/s1.png) |
essen {vi} {vt} [cook.] ![essen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eating |
essend |  |
|
eaten ![eaten [listen]](/pics/s1.png) |
gegessen |  |
|
I eat |
ich esse |  |
|
you eat |
du isst (ißt [alt]) |  |
|
I/he/she ate |
ich/er/sie aß |  |
|
we/they ate |
wir/sie aßen |  |
|
I have/had eaten |
ich habe/hatte gegessen |  |
|
I/he/she would eat |
ich/er/sie äße |  |
|
eat! ![eat [listen]](/pics/s1.png) |
iss! |  |
|
to eat in |
zu Hause essen |  |
|
to eat out |
auswärts essen; essen gehen |  |
|
to eat one's fill |
sich satt essen |  |
|
to snatch a quick meal |
schnell etw. essen |  |
|
to eat like a pig |
wie ein Ferkel/Schwein essen |  |
|
Haven't you eaten anything? |
Hast du nichts gegessen? |  |
|
to eat like a horse [coll.] [fig.] |
essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen |  |
|
What's eating her today? |
Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? |  |
|
for ages |
ewig {adv} ![ewig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I haven't seen her for ages. |
Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. |  |
|
It's taking ages! |
Das dauert ja ewig! [ugs.] |  |
|
to settle on sb./sth. |
sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} |  |
|
settling on |
sich festlegend; entscheidend ![entscheidend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
settled on |
sich festgelegt; entschieden ![entschieden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I haven't settled on a name for it. |
Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. |  |
|
It's settled. We're going to Denmark. |
Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. |  |
|
Nothing's settled yet. |
Es ist noch nichts entschieden. |  |
|
It's settled then. I'll start next week. |
Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. |  |
|
That settles the matter once and for all. |
Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. |  |
|
'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!' |
"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" |  |
|
to have sth. {had; had}; to have got sth. [Br.] |
etw. haben {vt} |  |
|
having ![having [listen]](/pics/s1.png) |
habend |  |
|
had ![had [listen]](/pics/s1.png) |
gehabt |  |
|
I have; I've ![I've [listen]](/pics/s1.png) |
ich habe ![ich habe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
you have; you've; thou hast [archaic] |
du hast ![du hast [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it has; he/she/it hath [archaic] ![has [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es hat |  |
|
we've; we have |
wir haben |  |
|
you have; you've |
ihr habt |  |
|
they have; they've |
sie haben |  |
|
I/he/she/it had ![had [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es hatte ![hatte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it has/had had |
er/sie/es hat/hatte gehabt |  |
|
I/he/she/it would have |
ich/er/sie/es hätte ![hätte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
have not; haven't |
nicht haben |  |
|
he/she/it has not; he/she/it hasn't; he/she/it ain't |
er/sie/es hat nicht |  |
|
we/you/they have not; we/you/they haven't; we/you/they ain't |
wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht |  |
|
he/she/it hadn't |
er/sie/es hatte nicht |  |
|
still to be had |
noch zu haben |  |
|
to have sth. against sb./sth. |
etwas gegen jdn./etw. haben |  |
|
to have nothing against sb./sth. |
nichts gegen jdn./etw. haben |  |
|
I have got an idea. |
Ich habe eine Idee. |  |
|
This room has three windows.; This room has got three windows. [Br.] |
Dieses Zimmer hat drei Fenster. |  |
|
We used to have a Volkswagen. |
Wir hatten früher einen Volkswagen. |  |
|
Can I have the car tonight? |
Kann ich heute abend das Auto haben? |  |
|
to play it by ear |
die Sache an sich herankommen lassen; sich nach den Umständen richten [geh.] {vt} |  |
|
I haven't made any decisions; I'm (just) going to play it by ear. |
Ich habe noch nichts entschieden. Ich lasse die Sache an mich herankommen. |  |
|
not any |
keine; keiner; keines {pron} ![keiner [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I really haven't got any time for you now! |
Ich habe jetzt wirklich keine Zeit für dich! |  |
|
He is versed in many areas, but is not a real expert in any. |
Er ist auf vielen Gebieten bewandert, aber auf keinem ein echter Fachmann. |  |
|
to work; to work out; to go smoothly; to go right ![go smoothly [listen]](/pics/s1.png) |
klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} ![gelingen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
working; working out; going smoothly; going right ![working [listen]](/pics/s1.png) |
klappend; funktionierend; gelingens; klappend |  |
|
worked; worked out; gone smoothly; gone right ![worked [listen]](/pics/s1.png) |
geklappt; funktioniert; gelingt; klappt ![funktioniert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
it works; it works out; it goes smoothly |
es klappt |  |
|
it worked; it worked out; it went smoothly |
es klappte |  |
|
if it works |
wenn es gelingt; wenn es klappt |  |
|
That works.; OK, that's fine. |
Das hat geklappt. |  |
|
It worked like a charm. |
Das hat hervorragend geklappt. |  |
|
Finally it works. |
Jetzt endlich klappte es. |  |
|
If that works out. |
Wenn das mal klappt. |  |
|
Did you get the flight all right? |
Hat mit dem Flug alles geklappt? |  |
|
This works especially well. |
Das funktioniert besonders gut. |  |
|
An example of how this works in practice is demonstrated below. |
Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. |  |
|
It won't work out. |
Das klappt nicht.; Das wird nichts. |  |
|
Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned. |
Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. |  |
|
The system is working out well. |
Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. |  |
|
It was all right in the end. |
Es hat dann doch noch geklappt. |  |
|
to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth. |
etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} ![reduzieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
cutting; cutting back; cutting down ![cutting [listen]](/pics/s1.png) |
kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend |  |
|
cut; cut back; cut down |
gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren ![eingeschränkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to cut back on spending |
die Ausgaben kürzen |  |
|
to cut back on accidents |
die Unfälle verringern |  |
|
to cut down on noise |
den Lärm reduzieren |  |
|
to cut down on the use of chemicals |
den Einsatz von Chemikalien zurückfahren |  |
|
to be savagely cut back |
radikal zusammengestrichen werden |  |
|
I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down. |
Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt. |  |
|
of late |
letzthin; kürzlich {adv} ![kürzlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I haven't seen him of late. |
Ich habe ihn in der letzten Zeit nicht gesehen. |  |
|
to follow sth. (keep track of what happens) |
etw. mitverfolgen; etw. verfolgen {vt} (ein Geschehen über längere Zeit beobachten) |  |
|
to follow a television serial |
eine Fernsehserie verfolgen |  |
|
to follow football |
das Fußballgeschehen verfolgen |  |
|
If you haven't been following this scandal, ... |
Wenn Sie diesen Skandal nicht mitverfolgt haben, ... |  |
|
I have followed your career with interest. |
Ich habe ihre Karriere mit Interesse verfolgt. |  |
|
The book follows his artistic development. |
Das Buch zeichnet seine künstlerische Entwicklung nach. |  |
|
nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] ![nix [listen]](/pics/s1.png) |
nichts; nix [ugs.] {num} ![nichts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nothing but; not anything but |
nichts als |  |
|
nothing against ..., but |
nichts gegen ..., aber |  |
|
nothing and nobody |
nichts und niemand |  |
|
good for nothing |
zu nichts zu gebrauchen |  |
|
next to nothing |
fast nichts; so gut wie nichts |  |
|
nothing else |
sonst nichts; nichts weiter |  |
|
We could think of nothing to say. |
Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. |  |
|
I don't want anything. |
Ich möchte nichts. |  |
|
to leave nothing undone |
nichts unversucht lassen |  |
|
no such thing |
nichts dergleichen |  |
|
I haven't found anything better.; I have found nothing better. |
Ich habe nichts Besseres gefunden. |  |
|
She contributed next to nothing. |
Sie hat so gut wie nichts beigetragen. |  |
|
Nothing of the sort! |
Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! |  |
|
Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] |
Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] |  |
|
not yet [formal]; not ... yet [coll.] (in negative assertions) ![not yet [listen]](/pics/s1.png) |
noch nicht {adv} (in negativen Aussagen) ![noch nicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wait, don't go yet. |
Warte, geh noch nicht. |  |
|
I haven't asked him yet. |
Ich haben ihn noch nicht gefragt. |  |
|
We do not yet have a solution. [formal]; We don't have a solution yet. [coll.] |
Wir haben noch keine Lösung. |  |
|
I have not yet received anything from her. [formal]; I haven't received anything from her yet. [coll.] |
Ich habe von ihr noch nichts bekommen. |  |
|
Summer comes to an end, but not just yet. |
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber noch ist es nicht soweit. |  |
|
to warrant sth. (of a thing) |
etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) |  |
|
warranting |
rechtfertigend; ein Grund seiend |  |
|
warranted ![warranted [listen]](/pics/s1.png) |
gerechtfertigt; ein Grund gewesen |  |
|
sufficient grounds warranting the initiation of a review |
ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung |  |
|
The punishment he received was not warranted. |
Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. |  |
|
The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism. |
Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. |  |
|
The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called. |
Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. |  |
|
This tiny crowd does not warrant such a large police presence. |
Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. |  |
|
to address sth. to sb. |
etw. an jdn. richten {vt}; sich mit etw. an jdn. wenden {vr} |  |
|
to address the chair |
sich an den Vorsitzenden wenden |  |
|
I haven't addressed the remark to you but to the gentleman beside your. |
Diese Bemerkung war nicht an Sie gerichtet, sondern an den Herrn neben Ihnen. |  |
|
Address your complaints to the customer service. |
Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an den Kundendienst. |  |
|
The book is addressed to young readers. |
Das Buch wendet sich an junge Leser. |  |
|
to tell (sb.) sth. {told; told} |
(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} ![berichten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; berichtend |  |
|
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; berichtet ![berichtet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tell me, ... |
Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... |  |
|
I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.] |
das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] |  |
|
Could you tell me where the station is? |
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |  |
|
What did I tell you? |
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |  |
|
I told you!; I told you, didn't I! |
Ich hab's dir ja gesagt! |  |
|
You tell me, I haven't got a clue! |
Keine Ahnung, sag du's mir! |  |
|
I wasn't told. |
Man hat mir nichts davon gesagt. |  |
|
Don't tell me he's sick. |
Jetzt sag bloß, er ist krank. |  |
|
This is not necessarily so. |
Das ist nicht gesagt. |  |
|
You're telling me! (I'm well aware of it) |
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |  |
|
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |  |
|
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |  |
|
Didn't I tell you before? |
Habe ich es nicht gleich gesagt? |  |
|
to be naughty; to play up [Br.] |
schlimm sein; ungezogen sein; sich aufführen [ugs.] {vt} (sich schlecht benehmen) [soc.] |  |
|
I haven't had much sleep - the children have been playing up. |
Ich hab nicht viel geschlafen - die Kinder waren wieder schlimm. |  |
|
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as soon as the day broke |
schon am frühen Morgen |  |
|
My sister is already sleeping. |
Meine Schwester schläft schon. |  |
|
Oh look, they've already started. |
Da schau, sie haben schon angefangen. |  |
|
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |  |
|
It's already Wednesday and there is still so much to do. |
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |  |
|
When I arrived she had already left quite a while ago. |
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |  |
|
The fight had hardly begun when it was already decided. |
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |  |
|
Haven't you done enough already? |
Du hast doch schon genug getan! |  |
|
'We have to end here.' 'Already?' |
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |  |
|
She's so young and already a widow! |
So jung und schon Witwe! |  |
|
to be {was, were; been} ![be [listen]](/pics/s1.png) |
sein {vi} ![sein [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
being ![being [listen]](/pics/s1.png) |
seiend |  |
|
been ![been [listen]](/pics/s1.png) |
gewesen ![gewesen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am not; I'm not; I ain't |
ich bin nicht |  |
|
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |
du bist |  |
|
you are not; you aren't; you ain't |
du bist nicht |  |
|
he/she/it is; he's ![is [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist ![ist [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't ![isn't [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist nicht |  |
|
'tain't [coll.]; tain't [coll.] |
es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] |  |
|
we are; we're |
wir sind |  |
|
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |
ihr seid |  |
|
they are |
sie sind |  |
|
we/you/they aren't; we/you/they ain't |
wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht |  |
|
I/he/she was; I/he/she/it wasn't ![was [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht |  |
|
you were |
du warst |  |
|
we were; we were not; we weren't |
wir waren; wir waren nicht |  |
|
you were |
ihr wart |  |
|
they were |
sie waren |  |
|
I have been; I've been |
ich bin gewesen |  |
|
I have not been; I haven't been; I've not been |
ich bin nicht gewesen |  |
|
I had been |
ich war gewesen |  |
|
you have been; you've been |
du bist gewesen |  |
|
you have not been; you haven't been; you've not been |
du bist nicht gewesen |  |
|
you had been |
du warst gewesen |  |
|
he/she/it has been; he's/she's/it's been ![been [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es ist gewesen |  |
|
he/she/it has not been; he/she/it hasn't been |
er/sie/es ist nicht gewesen |  |
|
he/she/it had been |
er/sie/es war gewesen |  |
|
we/you/they have been; we've / you've / they've been |
wir sind / ihr seid / sie sind gewesen |  |
|
we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been |
wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen |  |
|
we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been |
wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen |  |
|
I/he/she/it would be |
ich/er/sie/es wäre ![wäre [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
be! ![be [listen]](/pics/s1.png) |
sei!; seid! |  |
|
be so kind as to ... |
sei so nett und ...; seid so nett und ... |  |
|
to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. |
für etw./jdn. sein |  |
|
... and that will be that. |
... und dann ist die Sache gelaufen. |  |
|
Jim has been to Boston many times. |
Jim war viele Male in Boston. |  |
|
The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. |
Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. |  |
|
Have you ever been to Dresden? |
Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? |  |
|
To be or not to be, that is the question. (Hamlet) |
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] |  |
|
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |
viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] ![viel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
heaps of fun |
jede Menge Spaß |  |
|
scads of money |
ein Haufen Geld |  |
|
very much bigger |
sehr viel größer |  |
|
an awful lot; a tremendous amount |
ungeheuer viel |  |
|
a hell lot of [slang] |
verdammt viel [slang] |  |
|
too much ![too much [listen]](/pics/s1.png) |
zu viel; ein Zuviel an |  |
|
a whole lot more |
noch viel, viel mehr |  |
|
some much-needed repairs |
einige dringend notwendige Reparaturen |  |
|
a lot of many things and not much of anything |
aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht |  |
|
Do you travel much?; Do you travel a lot? |
Reisen Sie viel? |  |
|
We had lots of fun. |
Wir hatten viel Spaß. |  |
|
That's quite a lot. |
Das ist eine ganze Menge. |  |
|
I t was simply too much for me. |
Es war einfach zu viel für mich. |  |
|
I learned a great deal from my mistakes. |
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |  |
|
I don't want that much. |
Ich möchte nicht so viel. |  |
|
I haven't seen her a lot lately. |
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |  |
|
There are oodles of examples of this. |
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |  |
|
The chest of drawers offers oodles of storage space. |
Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. |  |
|
There was a lotta space. |
Dort war jede Menge Platz. |  |
|
She has done a lot to help other people. |
Sie hat viel für andere getan. |  |
|
There wasn't much more that we could do. |
Viel mehr konnten wir nicht tun. |  |
|
We don't have an awful lot of time. |
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |  |
|
He must have paid a lot for that house. |
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |  |
|
We have lots and lots to do. |
Wir haben jede Menge zu tun. |  |
|
These telecasts are a lot of rubbish. |
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |  |
|
It would mean a great deal to me if you would come. |
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |  |
|
I'd give a lot to be able to draw like that! |
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |  |
|
to have been received |
vorliegen {vi} (eingetroffen sein) [adm.] ![vorliegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We haven't received (had) any results so far. |
Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. |  |
|
to keep looking; to look further |
(unsystematisch) weitersuchen {vi} |  |
|
keeping looking; looking further |
weitersuchend |  |
|
kept looking; looked further |
weitergesucht |  |
|
Look no further, here it is. |
Du brauchst nicht weiterzusuchen / weitersuchen [ugs.]. Hier ist es. |  |
|
'I still haven't found the charger.' 'Well, keep looking.' |
"Ich habe das Ladegerät immer noch nicht gefunden." "Dann such weiter." |  |
|
donkey's years [Br.] [coll.] |
eine Ewigkeit; eine sehr lange Zeit; ewig und drei Tage [ugs.] |  |
|
I haven't seen you for donkey's years! |
Ich hab dich seit Ewigkeiten nicht gesehen! |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|