A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
einleitend sagen
einleitende Worte
Einleiter
Einleitewort
Einleitung
Einleitung von Schadstoffen
Einleitungsbeschluss
Einleitungsentscheidung
Einleitungsraum
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Einleitung
Word division: Ein·lei·tung
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Einleitung
{f}
;
Einführung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
institution
(of
sth
.)
Einleitung
einer
Untersuchung
institution
of
an
inquiry
Einleitung
eines
Verfahrens
;
Verfahrens
einleitung
{f}
institution
of
proceedings
Einführung
von
Beschränkungen
institution
of
restrictions
Einsetzung
eines
Erben
institution
of
an
heir
[Am.]
Einführung
{f}
;
Einleitung
{f}
introduction
Einführungen
{pl}
;
Einleitung
en
{pl}
introductions
Einleitung
von
Maßnahmen
introduction
of
measures
Einführung
einer
neuen
Methode
introduction
of
a
new
method
Präambel
{f}
;
Einleitung
{f}
preamble
;
whereas
Präambeln
{pl}
;
Einleitung
en
{pl}
preambles
;
whereases
Einleitung
{f}
;
Einführung
{f}
lead
in
Einleitung
{f}
[electr.]
leading-in
Einleitung
{f}
von
Schadstoffen
discharge
of
noxious
substances
Eröffnung
{f}
;
Einleitung
{f}
{+Gen.}
initiation
(of
sth
.)
die
Eröffnung
der
Gespräche
the
initiation
of
talks
Einleitung
eines
Verfahrens
vor
dem
europäischen
Gerichtshof
initiation
of
proceedings
before
the
European
Court
of
Justice
Anstoß
{m}
;
Einleitung
{f}
;
Anbahung
{f}
initiation
Anbahnung
neuer
geschäftlicher
Kontakte
initiation
of
new
business
contacts
Narkose-
Einleitung
sraum
{m}
;
Einleitung
sraum
{m}
;
Einleitung
{f}
[ugs.]
[med.]
anaesthetic
prep
room
;
anaesthetic
room
Jetzt
bitte
genau
herhören:
... (
Einleitung
zu
einer
enthüllenden
Mitteilung
)
Cue
the
drum
roll:
...;
Cue
drum
roll:
... (introduction
to
a
revelatory
statement
)
Wie
läuft's
?
Was
tut
sich
(
so
/
bei
dir
)? (
Einleitung
eines
Gesprächs
)
What's
going
on
?;
What's
happening
?;
What's
up
?
[Am.]
;
What's
up
with
you
?
[Am.]
(used
to
begin
a
conversation
)
Abschließend
... (
Einleitung
zu
einer
Schlussbemerkung
)
{adv}
To
conclude
, ...;
In
conclusion
, ... (introduction
to
a
closing
remark
)
Abschließend
möchte
ich
mich
für
die
Einladung
bedanken
,
heute
Abend
zu
Ihnen
zu
sprechen
.
In
conclusion
, I
would
like
to
thank
you
for
inviting
me
to
speak
tonight
.
Apropos
jd
./etw.
{prp}
;
Stichwort
jd
./etw.;
Da
/
Weil
wir
gerade
von
jdm
./etw.
sprechen
(
Einleitung
)
Speaking
of
sb
./sth.;
Talking
of
sb
./sth.
[Br.]
;
While
we
are
on
the
subject
of
sb
./sth. (introductory
phrase
)
Weil
wir
gerade
davon
sprechen
,
vergiss
nicht
,
das
Antragsformular
abzuschicken
.
While
we
are
on
the
subject
,
don't
forget
to
send
off
the
application
form
.
Stichwort
Fitness
,
gehst
du
noch
ins
Fitnessstudio
?
Speaking
of
fitness
,
do
you
still
go
to
the
gym
?
Apropos
Schweiz
,
sind
Sie
dort
schon
mal
im
Winter
gewesen
?
Speaking
of
Switzerland
,
have
you
ever
been
there
in
winter
?
Apropos
klassische
Musik
,
wer
ist
Ihr
Lieblingskomponist
?
Talking
of
classical
music
,
who
is
your
favorite
composer
?
Apropos
,
woher
kennst
du
Viktor
eigentlich
?
While
we
are
on
the
subject
,
how
do
you
know
Victor
?
Betreiben
{n}
;
Einleiten
{n}
(
von
etw
.);
Anstoß
(
zu
etw
.)
instigation
of
sth
.
auf
Betreiben
/
auf
Veranlassung
von
jdm
.
at
the
instigation/instance
of
sb
.;
at
sb
.'s
instigation/instance
die
Einleitung
eines
Scheidungsverfahrens
the
instigation
of
divorce
proceedings
Er/sie/es
erfolgte
auf
ihre
Veranlassung
.
It
was
done
at
her
instigation
.
Entbindung
{f}
;
Geburtsvorgang
{m}
;
Geburt
{f}
;
Gebären
{n}
;
Niederkunft
{f}
[poet.]
(
Parturitio
)
[med.]
delivery
;
labour
;
accouchement
;
parturition
;
childbirth
;
giving
birth
Kaiserschnittentbindung
{f}
;
Kaiserschnittgeburt
{f}
abdominal
delivery
;
caesarean
delivery
;
delivery
by
ceasarean
section
;
caesarean
birth
Spontanentbindung
{f}
;
Spontangeburt
{f}
spontaneous
delivery
;
spontaneous
labour
;
labour
without
assistance
Steißgeburt
{f}
;
Beckenendlagengeburt
{f}
;
Entbindung
in
Beckenendlage
breech
delivery
Entbindung
zum
Termin
;
Termingeburt
;
Reifgeburt
{f}
mature
labour
;
labour
at
(full)
term
;
term
parturition
die
Geburt
erleichtern
to
facilitate
delivery
die
Geburt
anregen
to
stimulate
labour
die
Geburt
einleiten
to
induce
labour
die
Geburt
leiten
to
manage
delivery/labour
bei
der
Geburt
assistieren
to
handle
the
delivery
Einleitung
der
Geburt
induction
of
labour
gut/schlecht
auf
die
Geburt
vorbereitet
sein
to
be
well/ill
prepared
for
labour
Geburt
auf
natürlichem
Wege
delivery
by
way
of
natural
maternal
passages
Geburt
bei
verengtem
Becken
contracted
pelvis
delivery
Geburt
nach
vorzeitigem
Fruchtwasserabgang
dry
labour
;
xerotocia
Geburt
nach
dem
Termin
post-term
birth
Geburt
in
Längslage
longitudinal
presentation
Geburt
in
Querlage
transverse
presentation
;
cross-birth
Geburt
in
Schräglage
oblique
presentation
Geburt
in
Beckenendlage
breech
presentation
Stichwort
{n}
(
Einleitung
einer
Assoziation
)
comes
/
come
to
mind
;
springs
/
spring
to
mind
(used
to
refer
to
a
mental
association
)
der
globale
Produktwettbewerb
,
Stichwort
China
,
global
product
competition
-
China
comes
to
mind
-
Vorbereitung
{f}
;
Vorarbeiten
{pl}
set-up
;
setup
[Am.]
Bei
der
Planung
eines
Projekts
sollten
Sie
immer
genügend
Zeit
für
die
Vorarbeiten
einplanen
.
When
planning
a
project
,
always
allow
enough
time
for
the
set-up
.
Das
klingt
wie
die
Einleitung
zu
einem
deiner
Witze
.
This
sounds
like
the
set-up
to
one
of
your
jokes
.
böswillig
{adv}
maliciously
;
with
malice
;
with
evil
intention
in
böswilliger
Absicht
with
malicious
intent
;
with
malice
aforethought/prepense
[Am.]
böswillige
Einleitung
eines
Strafverfahrens
malicious
prosecution
etw
.
entschuldigen
;
verzeihen
[geh.]
{vt}
to
excuse
sth
.;
to
pardon
sth
.
[formal]
entschuldigend
;
verzeihend
excusing
;
pardoning
entschuldigt
;
verziehen
excused
;
pardoned
entschuldigt
;
verzeiht
excuses
;
pardons
entschuldigte
;
verzieh
excused
;
pardoned
nicht
entschuldigt
unexcused
Entschuldigung
, ...;
Entschuldigen
Sie
, ...;
Entschuldige
, ... (
Unterbrechung
,
Einleitung
einer
Frage/Bitte
)
Excuse
me
, ...
Entschuldigen
Sie/Entschuldige
mich
bitte
(
einen
Augenblick
)!
Excuse
me
(a
moment
)!
Entschuldigen
Sie
bitte
!
Excuse
me
,
please
!
Entschuldigen
Sie
die
Unterbrechung
,
aber
...;
Entschuldigen
Sie
,
dass/wenn
ich
unterbreche
,
aber
...
Excuse
me
for
interrupting
,
but
...;
Excuse
my
interrupting
(you),
but
...
Bitte
entschuldigen
Sie
die
Störung
,
aber
...
Please
excuse
/
forgive
the
interruption
,
but
...
Entschuldige
bitte
die
Unordnung
.
Please
excuse
the
mess
.
Wir
bitten
,
etwaige
Fehler
in
diesem
Bericht
zu
entschuldigen
.
Please/Kindly
pardon
any
errors
in
this
report
.
nämlich
/näml
./;
und
zwar
{adv}
(
Einleitung
zu
einer
näheren
Erklärung
)
namely
;
which
is
;
and
that
is
;
and
that
happens
to
be
(used
to
be
more
specific
about
what
has
been
said
)
das
grundlegenste
Menschenrecht
gewährleisten
,
nämlich
das
Recht
zu
leben
to
ensure
the
very
basic
of
human
rights
,
namely
the
right
to
live
/
which
is
the
right
to
live
Sie
übersehen
einen
wichtigen
Punkt
,
dass
nämlich
...
You
are
missing
an
important
point
namely
,
that
... /
which
is
that
...
Ich
hätte
einen
Vorschlag
,
und
zwar
die
Einführung
...
I
have
a
suggestion
,
which
is
introducing
...
Er
studierte
Pflanzen
an
einem
sehr
speziellen
Standort
,
nämlich
auf
Felsen
.
He
studied
plants
at
a
very
specific
site
,
namely
on
rocks
.
Es
gibt
noch
jemanden
,
der
so
ein
großer
Fan
ist
wie
du
-
nämlich
mich
!
There's
someone
else
just
as
big
a
fan
as
you
-
namely
,
me
!
Bei
Auslandsinvestitionen
kommt
eine
weitere
Risikostufe
hinzu
,
und
zwar
die
des
Währungsrisikos
.
Investing
overseas
introduces
an
extra
level
of
risk
,
namely
that
of
currency
risk
.
Ich
habe
eine
Frage
,
und
zwar:
Wann
ist
das
größere
Modell
wieder
erhältlich
?
I
have
a
question
;
namely
,
when
will
the
larger
model
be
available
again
?
Sie
möchte
einen
netten
Mann
heiraten
,
und
zwar
Marc
.
She
wants
to
marry
a
nice
man
and
that
happens
to
be
Marc
.
Sie
haben
ein
Kind
,
und
zwar
einen
Sohn
.
They
have
one
child
and
that
happens
to
be
a
son
.
ohne
{prp;
+Akk
.};
wenn
nicht
...
wäre
;
wäre
da
nicht
(
Einleitung
zu
einem
Bedingungssatz
)
without
;
but
for
;
except
for
;
if
it
were
not
for
;
were
it
not
for
(introducing a
conditional
clause
)
Ohne
dich
/
Wenn
du
nicht
wärst
,
wüsste
ich
nichts
über
diese
Region
.
Without
you
/
If
it
were
not
for
you
I
would
know
nothing
of
this
region
.
Ohne
ihn
und
seine
Schusseligkeit
hätte
es
keinen
Unfall
gegeben
.
There
would
have
been
no
accident
but
for
/
except
for
him
and
his
scatterbrained
nature
.
Ohne
den
Fernsehbericht
/
Wäre
da
nicht
der
Fernsehbericht
gewesen
,
hätten
wir
die
Steinzeithöhlen
nie
besucht
.
We
would
never
have
visited
the
Stone
Age
caves
but
for
/
except
for
/
had
it
not
been
for
the
TV
report
.
Ohne
die
ausgezeichnete
Tormannleistung
wäre
das
Resultat
noch
höher
ausgefallen
.
The
score
would
have
been
higher
but
for
some
excellent
goalkeeping
.
Ohne
diese
Störungen
/
Wären
diese
Störungen
nicht
gewesen
,
wären
wir
schon
zwei
Stunden
früher
angekommen
.
But
for
those
disruptions
,
we
would
have
arrived
two
hours
earlier
.
etw
.
rechtfertigen
;
ein
Grund
für
etw
.
sein
{vt}
(
Sache
)
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
rechtfertigend
;
ein
Grund
seiend
warranting
gerechtfertigt
;
ein
Grund
gewesen
warranted
ausreichende
Gründe
für
die
Einleitung
einer
Überprüfung
sufficient
grounds
warranting
the
initiation
of
a
review
Die
Strafe
,
die
man
ihm
aufgebrummt
hat
,
war
nicht
gerechtfertigt
.
The
punishment
he
received
was
not
warranted
.
Es
war
schlecht
geschrieben
,
aber
das
rechtfertigt
noch
lange
nicht
so
eine
beleidigender
Kritik
.
The
writing
was
poor
,
but
it
hardly
warrants
that
kind
of
insulting
criticism
.
Was
die
Nachbarn
gemacht
haben
,
ist
kein
Grund
,
die
Polizei
zu
rufen
.;
Die
Nachbarn
haben
nichts
getan
,
weswegen
man
die
Polizei
rufen
müsste
.
The
neighbours
haven't
done
anything
that
would
warrant
the
police
being
called
.
Diese
kleine
Menschenmenge
ist
kein
Grund
für
so
ein
riesiges
Polizeiaufgebot
.
This
tiny
crowd
does
not
warrant
such
a
large
police
presence
.
seit
wann
{conj}
(
Einleitung
einer
ironischen
Frage
,
die
Ablehnung
ausdrückt
)
since
when
(introducing
an
ironical
question
expressing
rejection
)
"Ich
bin
Vegetarier
."
"Seit
wann
denn
das
?"
'I'm
a
vegetarian
.'
'Since
when
?'
Seit
wann
muss
man
Professor
sein
,
um
eine
Meinung
zu
haben
?
Since
when
do
you
have
to
be
a
professor
to
have
an
opinion
?
Prolegomenon
{n}
(
Vorbemerkung
,
Vorwort
,
Einleitung
)
[ling.]
prolegomenon
(a
critical
or
discursive
introduction
to
a
book
)
Prolegomena
{pl}
prolegomena
Search further for "Einleitung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners