A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
followed up with
follower
follower control
followers
following
following after
following Christ
following her suggestion
following month
Search for:
ä
ö
ü
ß
81 results for
following
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Nouns
Adjectives
English
German
following
folgend
;
weiter
;
darauf
folgend
;
darauffolgend
[alt]
{adj}
the
following
day
am
folgenden
Tage
She
said
the
following
.
Sie
sagte
Folgendes
.
he
writes
as
follows
er
schreibt
Folgendes
The
letter
reads
as
follows
.
Der
Brief
hat
folgenden
Wortlaut
.
I
must
start
by
saying
the
following
.
Ich
muss
Folgendes
vorausschicken
.
The
matter
is
this
...
Es
handelt
sich
um
Folgendes
...
below-mentioned
;
following
;
mentioned
below
;
stated
below
unten
stehend
;
untenstehend
;
unten
genannt
;
folgend
{adj}
succession
;
following
Nachfolge
{f}
to
settle
who
is
to
be
the
president's
successor
die
Nachfolge
des
Präsidenten
regeln
following
;
followers
{
pl
}
Gefolgschaft
{f}
;
Anhängerschaft
{f}
;
Anhang
{m}
following
s
Gefolgschaften
{pl}
to
refuse
to
follow
sb
.
jdm
.
die
Gefolgschaft
verweigern
following
wind
;
tailwind
;
tailwinds
Rückenwind
{m}
;
Wind
von
hinten
with
a
tail
wind
;
with
a
tailwind
mit
Rückenwind
following
/f
.;
foll
./;
followed
by
anschließend
/anschl
./;
folgend
/folg
./
{adj}
;
im
Anschluss
an
following
year
Folgejahr
{n}
in
the
following
years
in
den
Folgejahren
following
month
Folgemonat
{m}
following
months
Folgemonate
{pl}
below
;
in
the
following
;
in
what
follows
nachstehend
;
im
Nachstehenden
;
im
Folgenden
{adv}
The
following
is
a
list
of
all
credit
card
transactions
.
Nachstehend
eine
Aufstellung
aller
Kreditkartenumsätze
.
A
description
follows
of
the
asymmetric
encryption
method
.
Nachstehend
eine
Beschreibung
der
asymmetrischen
Verschlüsselungsmethode
.
In
the
following
/
In
what
follows
,
we
will
analyse
each
stage
in
greater
detail
.
Im
Folgenden
werden
wir
jedes
Stadium
genauer
analysieren
.
robbery
following
a
cash
withdrawal
Bankanschlussraub
{m}
;
Bankanschlussdelikt
{n}
[jur.]
catchword
(in
the
bottom-right
corner
on
a
book
page
that
repeats
the
first
word
on
the
following
page
)
Blatthüter
{m}
;
Kustode
{f}
;
Kustos
{m}
(
auf
einer
Buchseite
rechts
unten
,
der
das
erste
Wort
der
Folgeseite
wiedergibt
)
[print]
[hist.]
period
following
Folgezeit
{f}
terrain
following
radar
Geländefolgeflugsystem
{n}
[aviat.]
compensation
for
time
spent
in
custody
following
a
wrongful
conviction
Haftentschädigung
{f}
[adm.]
debility
following
premature
birth
Lebensschwäche
{f}
[med.]
notice
of
intended
prosecution
/NIP/
(following a
road
traffic
offence
)
[Br.]
Lenkererhebung
{f}
[Ös.]
;
Lenkerauskunft
{f}
[Ös.]
(
nach
einem
Verkehrsdelikt
)
[adm.]
[auto]
beam
following
Strahlmitführung
{f}
trend
following
strategy
Trendfolgestrategie
{f}
[fin.]
rollover
(accumulative
carry-over
of
prize
money
to
the
following
draw
)
[Br.]
Übernahme
{f}
einer
nicht
ausgeschütteten
Gewinnsumme
in
die
nächste
Ziehung
(
bei
einem
Gewinnspiel
)
[fin.]
and
the
following
one
/f
./
/et
seq
./ (page,
paragraph
,
section
,
verse
etc
.)
und
der/die
folgende
/f
./ (
seite
,
absatz
,
paragraph
,
vers
usw
.)
and
what
follows
;
and
following
/ff
./
/et
seq
./
/et
seqq
./ (pages,
paragraphs
,
sections
,
verses
etc
.)
und
die
folgenden
/ff
./ (
seiten
,
absätze
,
paragraphen
,
verse
usw
.)
page
20
and
following
pages
;
page
20
et
sequentes
/p
.
20
ff
./
Seite
20
und
folgende
/S
.
20
ff
./
next
;
following
nächstfolgend
{adj}
the
next
chapter
das
nächstfolgende
Kapitel
to
do
(the
following
instructions
)
(
wie
folgt
)
vorgehen
{vi}
on
the
next
page
;
on
the
following
page
auf
der
Folgeseite
{f}
the
following
day
;
the
next
day
;
the
day
after
sth
.
Folgetag
{m}
railway
company
[Br.]
;
railroad
company
[Am.]
;
railway
undertaking
[Br.]
;
railways
;
rail
(in
compounds
);
railway
[Br.]
[coll.]
;
railroad
[Am.]
[coll.]
(transport
company
)
Eisenbahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahnunternehmen
{n}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{n}
;
Bahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahn
{f}
;
Bahnen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
);
Bahn
{f}
[ugs.]
(
Beförderungsunternehmen
)
[transp.]
railway
companies
;
railroad
companies
;
railway
undertakings
;
railways
;
rails
;
railroads
Eisenbahngesellschaften
{pl}
;
Bahngesellschaften
{pl}
;
Eisenbahnunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnen
{pl}
;
Bahnen
{pl}
German
Railways
Deutsche
Bahn
{f}
/DB/
Austrian
Federal
Railways
;
Austrian
Railways
Österreichische
Bundesbahnen
/ÖBB/
Swiss
Federal
Railways
Schweizerische
Bundesbahnen
/SBB/
British
Rail
/BR/
Britische
Eisenbahnen
Royal
Bavarian
State
Railways
Königlich-Bayerische
Staatsbahn
/K
.
Bay
.
Sts
.B./
[hist.]
transferor
railway
company
[Br.]
;
transferor
railway
[Br.]
;
transferor
railroad
company
[Am.]
;
transferor
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
abtretende
/
übergebende
Bahngesellschaft
;
abtretende
/
übergebende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
ticket
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
;
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
fahrscheinausgebende
Bahn
;
Ausgabebahn
{f}
transferee
railway
company
[Br.]
;
transferee
railway
[Br.]
;
transferee
railroad
company
[Am.]
;
transferee
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
übernehmende
Bahngesellschaft
;
übernehmende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
managing
railway
company
[Br.]
;
managing
railway
[Br.]
;
managing
railroad
company
[Am.]
;
managing
railroad
(in
international
traffic
)
geschäftsführende
Bahngesellschaft
;
geschäftsführende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
responsible
railway
company
[Br.]
;
responsible
railway
[Br.]
;
responsible
railroad
company
[Am.]
;
responsible
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
verantwortliche
Bahngesellschaft
;
verantwortliche
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
claiming
railway
company
[Br.]
;
claiming
railway
[Br.]
;
claiming
railroad
company
[Am.]
;
claiming
railroad
(in
international
traffic
)
fordernde
Bahngesellschaft
;
fordernde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
chairman
railway
company
[Br.]
;
chairman
railway
[Br.]
;
chairman
railroad
company
[Am.]
;
chairman
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
vorsitzende
Bahngesellschaft
;
vorsitzende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
following
railway
company
[Br.]
;
following
railway
[Br.]
;
following
railroad
company
[Am.]
;
following
railroad
(in
international
traffic
)
anschließende
Bahngesellschaft
;
anschließende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
railway
company
[Br.]
/
railway
[Br.]
responsible
for
settlement
;
railroad
company
[Am.]
/
railroad
[Am.]
responsible
for
settlement
(in
in
ternational
traffic
)
regelnde
Bahngesellschaft
;
regelnde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
to
work
on
the
railways
[Br.]
;
to
work
on
the
railroad
[Am.]
bei
der
Bahn
arbeiten
event
(thing
that
happens
)
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
events
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
major
event
;
important
event
bedeutendes
Ereignis
seismic
event
[formal]
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
extreme
event
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
happy
event
freudiges
Ereignis
social
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
media
event
Medienereignis
{n}
key
event
Schlüsselereignis
{n}
fortuitous
event
zufälliges
Ereignis
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
events
so
far
die
bisherigen
Ereignisse
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
case
Fall
{m}
;
Sache
{f}
cases
Fälle
{pl}
subsidy
case
Beihilfefall
{m}
;
Beihilfesache
{f}
[adm.]
at
all
events
;
in
any
event
;
at
any
rate
auf
jeden
Fall
in
any
case
auf
jeden
Fall
;
auf
alle
Fälle
by
no
means
;
in
no
case
;
on
no
account
auf
keinen
Fall
not
on
any
account
auf
gar
keinen
Fall
this
particular
case
dieser
spezielle
Fall
a
hard
case
ein
schwieriger
Fall
just
in
case
für
alle
Fälle
in
case
I ...
für
den
Fall
,
dass
ich
...
basket
case
hoffnungsloser
Fall
in
this
case
;
in
that
case
in
diesem
Fall
;
diesfalls
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
worst
case
schlimmster
Fall
;
ungünstigster
Fall
in
the
majority
of
cases
in
den
meisten
Fällen
in
many
instances
in
vielen
Fällen
in
duly
substantiated
cases
,
where
justified
;
where
there
is
a
valid
reason
in
begründeten
Fällen
[adm.]
at
all
events
auf
alle
Fälle
one
of
the
rare
cases
einer
der
wenigen
Fälle
as
was
the
case
in
the
following
year
so
auch
im
folgenden
Jahr
to
be
a
lost
cause
eine
aussichtslose
Sache
sein
;
aussichtslos
sein
to
bring
down
sb
./sth.;
to
cause
the
downfall
of
sb
./sth.
jdn
./etw.
zu
Fall
bringen
[pol.]
It
is
not
a
case
of
winning
or
losing
.
Es
geht
nicht
um
Gewinnen
oder
Verlieren
.
It's
not
a
case
of
him
being
right
or
wrong
.
Es
geht
nicht
darum
,
ob
er
Recht
hat
oder
nicht
.
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
final
judgement
;
final
judgment
Endurteil
{n}
disinterested
judgement
gerechtes
Urteil
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
Urteil
zugunsten
des
Klägers
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
erlassen
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pronounce
judgement
das
Urteil
sprechen
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Aufhebung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Ergänzung
eines
Urteils
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
adjustment
of
profits
;
profit
adjustment
Gewinnberichtigung
{f}
[econ.]
[adm.]
positive
or
negative
profit
adjustments
following
a
change
in
the
accounting
method
Gewinnberichtigung
durch
Zu-
oder
Abschläge
beim
Wechsel
der
Buchführungsmethode
camera
shot
;
shot
(design-related);
take
(time-related)
Kameraaufnahme
{f}
;
Aufnahme
{f}
;
Kameraeinstellung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Szene
{f}
(
Foto
,
Film
,
TV
)
camera
shots
;
shots
;
takes
Kameraaufnahmen
{pl}
;
Aufnahmen
{pl}
;
Kameraeinstellungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Szenen
{pl}
low-angle
shot
;
tilt-up
Aufnahme
von
unten
establishing
shot
Einstiegstotale
{f}
travelling
shot
;
tracking
shot
Fahraufnahme
{f}
;
Aufnahme
mit
der
Kameraschiene
crane
shot
Kranaufnahme
{f}
long
take
lange
Einstellung
matte
shot
Maskenaufnahme
{f}
point-of-view
shot
;
POV
shot
subjektive
Kameraeinstellung
;
subjektive
Einstellung
;
subjektive
Kamera
;
Subjektive
{f}
following
shot
Verfolgungsaufnahme
{f}
logic
(reasoning)
Logik
{f}
(
schlussfolgernde
Überlegungen
)
female
logic
;
women's
logic
weibliche
Logik
binary/ternary/multivalued
logic
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige
Logik
[math.]
[comp.]
by
this
logic/rationale
;
following
/using
that
logic
nach
dieser
Logik
Where
is
the
logic
in
that
?
Wo
ist
denn
da
die
Logik
?
There
is
no
logic
in
what
you
say
.
Was
Sie
sagen
,
entbehrt
jeder
Logik
.
There
is
a
certain
logic
in
their
choice
of
architect
.
In
der
Auswahl
ihres
Architekten
liegt
eine
gewisse
Logik
.
By
that
logic/rationale
you
would
have
to
completely
cut
off
the
Internet
just
because
a
few
sickos
use
it
to
swap
child
porn
.
Nach
dieser
Logik
müsste
man
das
ganze
Internet
abschalten
,
nur
weil
es
ein
paar
Perverse
dazu
verwenden
,
Kinderpornos
zu
tauschen
.
imitation
(of
Christ
)
Nachfolge
{f}
[relig.]
(Christian)
discipleship
;
following
Christ
die
Nachfolge
Christi
;
die
Nachfolge
Jesu
[relig.]
qualification
Qualifikation
{f}
;
persönliche
Voraussetzung
{f}
qualifications
Qualifikationen
{pl}
initial
qualification
;
basic
qualification
Grundqualifikation
{f}
Candidates
must
possess
the
following
qualifications:
Bewerber
müssen
folgende
Qualifikationen
mitbringen:
rampage
Randale
{f}
;
Randalieren
{n}
to
go
on
the
[Br.]
/a
[Am.]
rampage
randalierend
herumziehen
to
go
on
a
drunken
rampage
betrunken
randalieren
Gangs
of
youths
went
on
the
rampage
through
the
inner
city
.
Jugendbanden
zogen
randalierend
durch
die
Innenstadt
.
A
curfew
was
imposed
following
overnight
rampages
by
student
demonstrators
.
Nach
den
nächtlichen
Randalen
durch
demonstrierende
Studenten
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
damage
area
;
affected
area
(following a
natural
event
)
Schadensgebiet
{n}
(
nach
einem
Naturereignis
)
[envir.]
damage
areas
;
affected
areas
Schadensgebiete
{pl}
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
random
match
Zufallsübereinstimmung
{f}
an
exact
match
on
the
place
of
birth
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
colour
match
völlige
Farbübereinstimmung
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Die
Datenbankabfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
link
Verknüpfung
{f}
;
Link
{m}
[comp.]
links
Verknüpfungen
{pl}
;
Links
{pl}
living
link
dynamische
Verknüpfung
Further
information
can
be
found
on
the
following
Internet
links:
Nähere
Angaben
dazu
finden
sich
unter
den
folgenden
Links
im
Internet:
conviction
(for a
criminal
offence
)
(
strafrechtliche
)
Verurteilung
{f}
(
wegen
einer
Straftat
)
[jur.]
convictions
Verurteilungen
{pl}
his
third
conviction
for
serious
threats
of
violence
seine
dritte
Verurteilung
wegen
gefährlicher
Drohung
conviction
of
five
counts
of
accessory
to
the
murder
of
22
people
related
to
one
act
Verurteilung
wegen
5-facher
Beihilfe
zum
Mord
in
22
tateinheitlichen
Fällen
After
receiving
a
twelve-year
sentence
for
/following a
conviction
of
aggravated
kidnapping
,
he
...
Nach
seiner
Verurteilung
zu
zwölf
Jahren
Haft
wegen
schwerer
erpresserischer
Entführung
...
The
offenders
face
considerable
costs
on
conviction
.
Im
Falle
einer
Verurteilung
kommen
auf
die
Täter
beträchtlichen
Kosten
zu
.
suggestion
(
informeller
)
Vorschlag
{m}
;
Anregung
{f}
suggestions
Vorschläge
{pl}
;
Anregungen
{pl}
;
Ratschläge
{pl}
Today's
suggestion
(on a
menu
)
Tagesempfehlung
{f}
(
auf
der
Speisekarte
)
[cook.]
on
the
suggestion
of
;
at
the
suggestion
of
auf
Vorschlag
von
;
auf
Anregung
von
following
her
suggestion
auf
ihren
Vorschlag
hin
;
ihrem
Vorschlag
folgend
to
make
a
suggestion
einen
Vorschlag
machen
His
suggestion
didn't
go
down
particularly
well
.
Er
stieß
mit
seinem
Vorschlag
auf
wenig
Gegenliebe
.
I
did
it
at
his
suggestion
.
Ich
tat
es
auf
seine
Anregung
hin
.
week
Woche
{f}
weeks
Wochen
{pl}
holiday
week
Ferienwoche
{f}
following
week
Folgewoche
{f}
previous
week
;
week
before
;
preceding
week
Vorwoche
{f}
Easter
week
;
week
before
Easter
Osterwoche
{f}
[relig.]
week
of
Pentecost
;
Pentecost
week
;
Whitsuntide
week
[Br.]
Pfingstwoche
{f}
[relig.]
twice
a
week
zweimal
die
Woche
during
the
week
in
der
Woche
;
unter
der
Woche
5
whole
weeks
fünf
volle
Wochen
in
the
last
week
of
June
in
der
letzten
Juniwoche
after
the
first
week
of
October
nach
der
ersten
Oktoberwoche
text
Wortlaut
{m}
[jur.]
law
text
Gesetzeswortlaut
{m}
In
case
of
divergent
interpretations
of
the
German
and
English
texts
,
the
English
text
shall
prevail
. (contractual
phrase
)
Bei
unterschiedlicher
Auslegung
des
deutschen
und
des
englischen
Wortlauts
ist
der
englische
Wortlaut
maßgebend
. (
Vertragsformel
)
Delete
the
existing
text
and
replace
by
the
following
new
text
. (contractual
phrase
)
Der
bisherige
Wortlaut
wird
gestrichen
und
durch
folgenden
Wortlaut
ersetzt
. (
Vertragsformel
)
Amend
the
lead-in
sentence
to
read:
(contract
amendment
)
Der
einleitende
Halbsatz
erhält
folgenden
Wortlaut:
(
Vertragsänderung
)
to
become
apparent
sich
abzeichnen
{vr}
becoming
apparent
sich
abzeichnend
become
apparent
sich
abgezeichnet
it
became
apparent
es
begann
sich
abzuzeichnen
As
things
developed
the
following
tendency
became
apparent
.
Im
weiteren
Verlauf
zeichnete
sich
folgende
Tendenz
ab
.
There
are
clear
signs
/
The
indications
are
that
the
trend
is
being
reversed
.
Es
zeichnet
sich
eine
Trendwende
ab
.
from
astern
(postpositive)
achterlich
;
von
achtern
kommend
{adj}
[naut.]
following
sea
achterliche
See
alternatively
(to)
alternativ
{adv}
(
zu
)
Alternatively
to
method
2
the
following
technique
may
be
employed
.
Alternativ
zu
Methode
2
kann
auch
folgende
Technik
angewandt
werden:
Alternatively
to
making
an
appointment
you
can
fax
us
.
Als
Alternative
zur
persönlichen
Vorsprache
können
Sie
uns
auch
faxen
.
Alternatively
to
walking
,
you
can
take
the
metro
.
Statt
zu
Fuß
zu
gehen
kannst
du
auch
die
U-Bahn
nehmen
.
Alternatively
,
you
may
reach
us
by
fax
at
no
.
123456
.
Sie
können
uns
auch
per
Fax
unter
Nr
.
123456
erreichen
.
to
follow
on
from
sth
.
[Br.]
(of a
thing
)
an
etw
.
anschließen
;
anknüpfen
{vi}
;
die
Fortsetzung
von
etw
.
sein
{v}
(
Sache
)
Following
on
from
what
I
said
earlier
...
Um
an
das
vorher
Gesagte
anzuknüpfen
, ...
The
discussion
sessions
are
supposed
to
follow
on
from
this
morning's
lecture
.
Die
Diskussionsrunden
sollen
an
den
Vortrag
vom
Vormittag
anknüpfen
.
The
Renaissance
followed
on
from
the
Middle
Ages
.
Die
Renaissance
schloss
an
das
Mittelalter
an
.
The
meeting
followed
on
from
previous
talks
.
Das
Treffen
war
die
Fortsetzung
früherer
Gespräche
.
out
of
aus
;
aus
...
heraus
{prp;
+Dat
.} (
Angabe
der
Ursache
)
out
of
the
window
aus
dem
Fenster
out
of
curiosity
aus
Neugier
to
drink
out
of
the
bottle
;
to
drink
from
the
bottle
aus
der
Flasche
trinken
to
be
out
of
training
aus
der
Übung
sein
for
the
following
reason
aus
folgendem
Grund
extensively
;
comprehensively
;
in
depth
eingehend
;
ausgiebig
;
ausführlich
;
gründlich
;
intensiv
{adv}
an
extensive
investigation
eine
gründliche
Untersuchung
the
extensive
use
of
pesticides
der
intensive
Einsatz
von
Pflanzenschutzmitteln
following
an
extensive
search
by
police
nach
einer
intensiven
Suche
durch
die
Polizei
to
be
the
subject
of
extensive
public
debate
Gegenstand
einer
intensiven
öffentlichen
Debatte
sein
to
carry
out
/
conduct
/
pursue
/
do
extensive
research
into
the
effects
of
stress
intensive
Forschung
zu
den
Auswirkungen
von
Stress
betreiben
to
have
comprehensive
/
extensive
training
in
this
area
eine
eingehende
/
gründliche
Schulung
auf
diesem
Gebiet
durchlaufen
/
absolvieren
to
have
comprehensive
/
extensive
experience
in
computers
/
in
product
development
große
Erfahrung
mit
Computern
/
mit
Produktentwicklung
haben
The
exhibition
has
received
extensive
coverage
in
the
press
.
Über
die
Ausstellung
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
to
gather
sth
.
from
sth
.
etw
. (
einer
Sache
)
entnehmen
{vt}
(
als
Information
)
gathering
entnehmend
gathered
entnommen
We
understand
from
your
letter
that
...
Ihrem
Schreiben
ist
zu
entnehmen
,
dass
...
The
following
table
indicates
...
Der
nachstehenden
Aufstellung
ist
zu
entnehmen
...
As
you
will
have
gathered
...
Wie
Sie
sicherlich
vermutet
haben
, ...
It
would
appear
from
the
report
that
...
Dem
Bericht
ist
zu
entnehmen
,
dass
...
Details
of
the
procedure
can
be
found
in
the
manual
.
Die
genaue
Vorgehensweise
ist
dem
Handbuch
zu
entnehmen
.
More results
Search further for "following":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners