A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for zogen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Randale
{f}
;
Randalieren
{n}
rampage
randalierend
herumziehen
to
go
on
the
[Br.]
/a
[Am.]
rampage
betrunken
randalieren
to
go
on
a
drunken
rampage
Jugendbanden
zogen
randalierend
durch
die
Innenstadt
.
Gangs
of
youths
went
on
the
rampage
through
the
inner
city
.
Nach
den
nächtlichen
Randalen
durch
demonstrierende
Studenten
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
A
curfew
was
imposed
following
overnight
rampages
by
student
demonstrators
.
jdm
.
etw
.
anziehen
{vt}
[textil.]
to
dress
sb
.
in
sth
.
die
Kleider
,
die
mir
meine
Eltern
an
zogen
the
clothes
my
parents
dressed
me
in
Sie
zogen
mir
einen
weißen
Krankenhauskittel
an
.
They
dressed
me
in
a
white
hospital
gown
.
zieht
an
dresses
zog
an
dressed
(
wie
aus
dem
Nichts
)
auftauchen
;
schemenhaft
sichtbar
werden
(
und
bedrohlich
wirken
)
{vi}
to
loom
;
to
loom
up
(out
of
sth
./ahead
of
sb
.)
Plötzlich
tauchte
vor
uns
ein
Berg
auf
.
Suddenly
a
mountain
loomed
up
in
front/ahead
of
us
.
Eine
Gestalt
tauchte
aus
dem
Nebel/Dunkel
(
auf
).
A
figure
loomed
(up)
out
of
the
fog/darkness
.
Sturmwolken
zogen
am
Horizont
auf
.
Storm
clouds
loomed
on
the
horizon
.
bedrohlich
{adv}
menacingly
Dunkle
Wolken
zogen
sich
bedrohlich
zusammen
.
Dark
clouds
gathered
menacingly
.
ein
Gebiet
bevölkern
;
bewohnen
{vt}
[geogr.]
to
populate
an
area
;
to
people
an
area
ein
Gebiet
bevölkernd
;
bewohnend
populating
;
peopling
an
area
ein
Gebiet
bevölkert
;
bewohnt
populated
;
peopled
an
area
bevölkert
;
bewohnt
populates
;
peoples
bevölkerte
;
bewohnte
populated
;
peopled
ein
dicht/stark
besiedeltes
Gebiet
a
densely/heavily/highly/thickly
populated
area
ein
dünn/schwach/wenig/kaum
besiedeltes
Gebiet
a
sparsely/thinly/lightly
populated
area
die
bevölkerungsreichste
Region
des
Landes
the
most
populated
region
of
the
country
Die
Kolonisten
zogen
landeinwärts
und
besiedelten
die
Flusstäler
.
The
settlers
moved
inland
and
populated
the
river
valleys
.
Das
Land
wird
von
mehreren
Volksgruppen
bewohnt
.
The
country
is
populated
by
several
ethnic
groups
.
Unzählige
Organismen
bevölkern
die
Tiefen
des
Ozeans
.
Innumerable
organisms
populate
the
ocean
depths
.
(
als
Gruppe
einzeln
)
herausmaschieren
;
der
Reihe
nach
herauskommen
; (
feierlich
)
ausziehen
{vi}
(
aus
einem
Ort
)
to
file
out
(of a
place
)
herausmaschierend
;
der
Reihe
nach
herauskommend
;
ausziehend
filing
out
herausmaschiert
;
der
Reihe
nach
herausgekommen
;
ausge
zogen
filed
out
Gegen
Ladenschluss
verließen
die
Kunden
der
Reihe
nach
das
Geschäft
.
The
customers
filed
out
as
closing
time
drew
near
.
Die
12
Geschworenen
zogen
aus
dem
Gerichtssaal
aus
,
um
ihre
Beratungen
aufzunehmen
.
The
12
jurors
filed
out
of
the
courtroom
to
begin
their
deliberations
.
(
als
Gruppe
einzeln
)
hineinmarschieren
;
der
Reihe
nach
eintreten
; (
feierlich
)
einziehen
{vi}
(
an
einen
Ort
)
to
file
in
(into a
place
)
hineinmarschierend
;
der
Reihe
nach
eintretend
;
einziehend
filing
in
hineinmarschiert
;
der
Reihe
nach
eingetreten
;
einge
zogen
filed
in
Die
Zuseher
begaben
sich
der
Reihe
nach
zu
ihren
Plätzen
.
The
spectators
filed
in
to
their
places
.
Die
Erstkommunionskinder
zogen
in
die
Kirche
ein
.
The
first
communion
children
filed
into
the
church
.
(
hin
)kommen;
zum
Einsatz
kommen
{vi}
to
attend
Wie
viele
Leute
werden
kommen
?
How
many
people
will
be
attending
?
Wir
möchten
,
dass
möglichst
viele
Leute
kommen
.
We'd
like
as
many
people
as
possible
to
attend
.
Die
Beamten
zogen
sich
zurück
und
geschulte
Polizeiverhandler
traten
in
Aktion
.
The
officers
retreated
,
and
trained
police
negotiators
attended
.
Sag
mir
bitte
Bescheid
,
wenn
du
nicht
kommen
kannst
/
verhindert
bist
.
Please
let
me
know
if
you
are
unable
to
attend
.
Danke
für
Ihr
Kommen
. /
Danke
für
Ihren
Besuch
.
Thank
you
for
attending
.
Polizei
und
Rettung
trafen
am
Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort
ein
.
Police
and
ambulance
attended
.
panisch
;
kopflos
;
von
Panik
ergriffen
{adj}
panic-stricken
;
of
panic
panische
Schreie
screams
of
panic
panische
Angst
a
feeling
of
sheer
terror
Sie
hat
panische
Angst
vor
Spinnen
.
She
has
a
dreadful
fear
of
spiders
. /
Spiders
scare
her
to
death
.
Elf
Personen
wurden
im
panischen
Gedränge
zu
den
Ausgängen
zu
Tode
getrampelt
.
Eleven
were
trampled
to
death
in
the
panic-stricken
rush
for
the
exits
.
Die
Angst
kann
panische
Ausmaße
annehmen
,
wenn
der
Drogenkonsument
das
Gefühl
hat
,
dass
dieser
Zustand
niemals
aufhört
.
Anxiety
may
reach
panic
proportions
when
the
drug
user
feels
that
this
state
will
never
end
.
Seine
erste
Reaktion
war
panisch
.
His
first
reaction
was
one
of
panic
.
Die
Anleger
zogen
ihr
Geld
ab
und
die
Marktteilnehmer
reagierten
panisch
.
Investors
pulled
out
their
money
and
the
market
players
reacted
in
panic
.
wild
herumtoben
;
randalieren
;
randalierend
herumziehen
{vi}
to
rampage
;
to
rampage
around
wild
herumtobend
;
randalierend
;
randalierend
herumziehend
rampaging
;
rampaging
around
wild
herumgetobt
;
randaliert
;
randalierend
herumge
zogen
rampaged
;
rampaged
around
eine
Herde
wild
gewordener
Elefanten
a
herd
of
rampaging
elephants
Kinder/Katzen
,
die
wild
herumtoben/durch
die
Gegend
toben
children/cats
that
are
rampaging
around
Betrunkene
Fußballfans
zogen
randalierend
durch
die
Straßen
.
Drunken
football
fans
rampaged
through
the
streets
.
nicht
zurückweichen
;
nicht
von
der
Stelle
weichen
[geh.]
;
sich
jdm
.
entgegenstellen
{v}
to
stand
your
ground
;
to
hold
your
ground
(against
sb
.);
to
refuse
to
retreat
Zwei
Rocker
bedrohten
ihn
,
aber
er
wich
nicht
zurück
,
und
sie
zogen
schließlich
ab
.
Two
bikers
threatened
him
,
but
he
stood
his
ground
and
eventually
they
went
away
.
Es
ist
nicht
ratsam
,
sich
jemandem
entgegenzustellen
,
der
eine
Waffe
hat
.
It
isn't
wise
to
hold
your
ground
in
front
of
someone
with
a
gun
.
Search further for "zogen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners