A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Panhardstab
Panier
panieren
Paniermehl
Panik
panikartig
Panikattacke
Panikkauf
Panikkäufe
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for
Panik
Word division: Pa·nik
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Panik
{f}
panic
Panik
auslösen
to
provoke
panic
jdn
.
in
Panik
versetzen
to
send
sb
.
in
a
panic
Sie
sind
alle
in
Panik
.
They
are
all
in
a
state
of
panic
.
Die
Leute
flüchteten
in
Panik
auf
die
Straße
.
People
fled
in
panic
into
the
streets
.
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verlieren
;
durchdrehen
[ugs.]
{vi}
to
panic
;
to
get
panicky
;
to
lose
your
head
in
Panik
geratend
;
den
Kopf
verlierend
;
durchdrehend
panicking
;
getting
panicky
;
losing
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verloren
;
durchgedreht
panicked
;
got
,
gotten
panicky
;
lost
your
head
gerät
in
Panik
;
verliert
den
Kopf
;
dreht
durch
panics
;
gets
panicky
;
loses
his/her
head
geriet
in
Panik
;
verlor
den
Kopf
;
drehte
durch
panicked
;
got
panicky
;
lost
his/her
head
Keine
Panik
!;
Nur
keine
Panik
!
Don't
panic
!;
Don't
get
panicky
!
Panik
{f}
;
Bangemachen
{n}
;
Schwarzseherei
{f}
alarmism
Panik
{f}
;
große
Aufregung
{f}
;
Erregung
{f}
swivet
in
großer
Erregung
;
in
heller
Aufregung
;
aufgebracht
;
erregt
;
auf
180
[ugs.]
in
a
swivet
jdn
.
in
Panik
versetzen
;
bei
jdm
.
Panik
auslösen
{vt}
to
panic
sb
.
in
Panik
versetzend
;
Panik
auslösend
panicking
in
Panik
versetzt
;
Panik
ausgelöst
panicked
in
Panik
versetzt
panic-stricken
;
panic-struck
Die
Schüsse
versetzten
die
Pferde
in
Panik
.
The
gunfire
panicked
the
horses
.
sich
zu
einer
überstürzten
Handlung
hinreißen
lassen
to
be
panicked
into
doing
sth
.
Viele
Leute
ließen
sich
dazu
hinreißen
,
überstürzt
das
Land
zu
verlassen
.
Many
people
were
panicked
into
leaving
the
country
.
Wir
lassen
uns
nicht
zu
einer
überstürzten
Entscheidung
drängen
.
We
won't
be
panicked
into
making
a
decision
.
panisch
;
kopflos
;
von
Panik
ergriffen
{adj}
panic-stricken
;
of
panic
panische
Schreie
screams
of
panic
panische
Angst
a
feeling
of
sheer
terror
Sie
hat
panische
Angst
vor
Spinnen
.
She
has
a
dreadful
fear
of
spiders
. /
Spiders
scare
her
to
death
.
Elf
Personen
wurden
im
panischen
Gedränge
zu
den
Ausgängen
zu
Tode
getrampelt
.
Eleven
were
trampled
to
death
in
the
panic-stricken
rush
for
the
exits
.
Die
Angst
kann
panische
Ausmaße
annehmen
,
wenn
der
Drogenkonsument
das
Gefühl
hat
,
dass
dieser
Zustand
niemals
aufhört
.
Anxiety
may
reach
panic
proportions
when
the
drug
user
feels
that
this
state
will
never
end
.
Seine
erste
Reaktion
war
panisch
.
His
first
reaction
was
one
of
panic
.
Die
Anleger
zogen
ihr
Geld
ab
und
die
Marktteilnehmer
reagierten
panisch
.
Investors
pulled
out
their
money
and
the
market
players
reacted
in
panic
.
höchster
Alarmzustand
{m}
;
Alarmstufe
{f}
Rot
panic
stations
in
Panik
ausbrechen
; (
fast
)
durchdrehen
to
be
at
panic
stations
(
helle
)
Aufregung
{f}
;
Aufgeregtheit
{f}
;
Erregung
{f}
[geh.]
(
Person
);
Aufruhr
{m}
(
Personenkreis
) (
wegen
etw
.)
agitation
;
dither
;
flap
[coll.]
(over
sth
.)
sichtlich
erregt
in
a
state
of
obvious
agitation
;
in
an
obvious
dither
in
heller
Aufregung
sein
;
ganz
aufgeregt
sein
;
ganz
aufgelöst
sein
to
be
all
in
a
state
of
high
agitation
;
to
be
all
of
a
dither
;
to
be
in
a
dither
;
to
have
the
dithers
;
to
dither
jdn
.
in
helle
Aufregung
versetzen
to
throw
sb
.
into
agitation
/
into
a
dither
;
to
send
sb
.
into
a
flap
versuchen
,
seine
Aufgeregtheit
zu
verbergen
to
try
not
to
show
your
agitation
aufgeregt
auf
dem
Sitz
hin
und
her
wetzen
to
be
wriggling
on
the
seat
with
agitation
aufgeregt
auf
und
ab
gehen
to
pace
up
and
down
in
agitation
in
heller
Aufregung
sein
to
flap
[coll.]
in
helle
Aufregung
geraten
;
in
Flattern
geraten
[ugs.]
to
start
to
flap
[coll.]
in
Panik
geraten
;
die
Panik
bekommen
[ugs.]
to
get
in
a
flap
In
ihrer
Aufgeregtheit
/
In
der
Aufregung
stieß
sie
sein
Glas
um
.
She
knocked
his
glass
over
in
her
agitation
.
Reg
dich
doch
nicht
immer
gleich
so
auf
.
Don't
get
yourself
in
a
dither
over
everything
.
Sie
fängt
bei
der
kleinsten
Sache
an
,
zu
rotieren
/
zu
flippen
[Ös.]
.;
Sie
kriegt
bei
der
kleinsten
Kleinigkeit
die
Panik
.
She
gets
in
a
flap
over
the
slightest
thing
.
Hongkong
ist
in
Aufruhr
.
Hong
Kong
is
in
a
dither
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
{vt}
to
set
off
↔
sth
.
auslösend
;
hervorrufend
setting
off
ausgelöst
;
hergevorrufen
set
off
eine
Panik
auslösen
to
set
off
(a)
panic
eine
Krise
auslösen
to
set
off
a
crisis
Der
Vorfall
löste
eine
Debatte
aus
.
The
incident
set
off
a
debate
.
Eine
Zigarette
löst
normalerweise
keinen
Rauchalarm
aus
.
A
cigarette
will
not
normally
set
off
a
smoke
alarm
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
etw
.
zurückhalten
;
unterdrücken
{vt}
(
Tränen
;
Gefühl
usw
.)
to
hold
back
;
to
keep
back
;
to
restrain
;
to
suppress
;
to
quell
;
to
stifle
sth
. (tears,
feeling
etc
.)
zurückhaltend
;
unterdrückend
holding
back
;
keeping
back
;
restraining
;
suppressing
;
quelling
;
stifling
zurückgehalten
;
unterdrückt
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
hält
zurück
;
unterdrückt
holds
back
;
keeps
back
;
restrains
;
suppresses
;
quells
;
stifles
hielt
zurück
;
unterdrückte
held
back
;
kept
back
;
restrained
;
suppressed
;
quelled
;
stifled
den
Drang
,
etw
.
zu
tun
,
unterdrücken
to
restrain
the
urge
to
do
sth
.
die
aufsteigende
Panik
unterdrücken
suppress
a
rising
panic
ein
Gähnen
unterdrücken
to
stifle
a
yawn
Sie
konnte
kaum
ihre
Tränen
zurückhalten
.;
Sie
kämpfte
mit
den
Tränen
.
She
struggled
to
hold
back
her
tears
.
Er
konnte
nur
mit
Mühe
seine
Wut
unterdrücken
.
He
just
managed
to
hold
back
his
anger
/
to
quell
his
anger
.
Ich
sehe
,
du
bist
aufgewühlt
,
also
lass
alles
heraus
.
I
can
see
that
you're
upset
,
so
don't
hold
anything
back
.
Er
unterdrückte
den
Impuls
,
sie
zu
ohrfeigen
.
He
stifled
an
urge
to
slap
her
.
Er
konnte
sich
das
Lachen
kaum
verbeißen
.
He
could
barely
suppress
/
stifle
his
laughter
.
Search further for "Panik":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners