A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
diesen Monats
diesen Zweck erfüllen
dieser
dieser Tage
dieses
diesig
diesjährig
diesseitig
Diesseits
Search for:
ä
ö
ü
ß
220 results for
dieses
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
dies
;
diese
;
dieser
;
dieses
{pron}
this
diese
{pl}
these
dies
und
das
;
dieses
und
jenes
;
dies
und
jenes
this
and
that
spekulieren
,
was
wäre
,
wenn
dieses
oder
jenes
passiert
to
speculate
about
what
would
happen
if
this
or
that
were
to
occur
Diese
Farben
sind
waschecht
.
These
colours
are
fast
.
das
;
diese
;
dieser
;
dieses
{pron}
such
jede
dieser
Straftaten
every
such
offence
Dieses
Buch
liest
sich
gut
.
This
book
makes
good
reading
.
Dieses
Produkt
und
seinen
Behälter
der
Problemabfallentsorgung
zuführen
. (
Sicherheitshinweis
)
Dispose
of
this
material
and
its
container
at
hazardous
or
special
waste
collection
point
. (safety
note
)
Dieses
Produkt
und
sein
Behälter
sind
als
gefährlicher
Abfall
zu
entsorgen
. (
Sicherheitshinweis
)
This
material
and
its
container
must
be
disposed
of
as
hazardous
waste
. (safety
note
)
Dieses
Produkt
und
sein
Behälter
müssen
in
gesicherter
Weise
beseitigt
werden
. (
Sicherheitshinweis
)
This
material
and
its
container
must
be
disposed
of
in
a
safe
way
. (safety
note
)
Dieses
Haus
hat
seine
besten
Zeiten
hinter
sich
.
[übtr.]
This
house
has
seen
its
day
.
[fig.]
Die
Durchführungsverordnung
bleibt
in
Kraft
,
soweit
ihr
Bestimmungen
dieses
Gesetzes
nicht
entgegenstehen
.
The
implementing
regulation
will
remain
in
force
,
in
so
far
as
it
does
not
conflict
with
provisions
of
this
Act
.
Die
Universallösung
für
dieses
Problem
gibt
es
nicht
.;
Für
diese
Problem
kann
es
keine
pauschale
Lösung
geben
.
There
cannot
be
a
one-size-fits-all
solution
for
his
problem
.
Genügt
Ihnen
dieses
Glas
?
Will
this
glass
do
you
?
diesmal
{adv}
;
dieses
Mal
this
time
(around)
Absolvent
{m}
;
Absolventin
{f}
(
einer
Bildungseinrichtung
/
eines
Lehrgangs
)
[school]
[stud.]
graduate
[Am.]
(student
who
has
completed
a
course
of
study
or
training
)
die
Absolventen
der
Grundausbildung
basic
training
graduates
alle
Absolventen
des
Intensivkurses
all
graduates
of
the
intensive
course
Nach
Abschluss
dieses
Lehrgangs
werden
Sie
in
der
Lage
sein
...
As
a
graduate
of
this
course
you
will
be
able
to
...
von
etw
.
Abstand
nehmen
;
von
etw
.
absehen
{vi}
;
etw
.
unterlassen
{vt}
[adm.]
to
refrain
from
sth
.;
to
desist
from
sth
.
[formal]
Abstand
nehmend
;
absehend
;
unterlassend
refraining
;
desisting
Abstand
genommen
;
abgesehen
;
unterlassen
refrained
;
desisted
etw
.
zu
unterlassen
haben
[jur.]
to
be
required
to
cease
and
desist
from
sth
.
Es
wird
ersucht
,
das
Rauchen
zu
unterlassen
!
Please
refrain
from
smoking
!
Wenn
ich
dieses
Lied
höre
,
muss
ich
weinen
/
kann
ich
mir
(
die
)
Tränen
nicht
verkneifen
.
I
cannot
refrain
from
crying
when
I
listen
to
this
song
.
Alleinreisende
{m,f};
Alleinreisender
;
Einzelreisende
{m,f};
Einzelreisender
lone
traveller
;
solo
traveller
;
person
travelling
alone
Alleinreisenden
{pl}
;
Alleinreisende
;
Einzelreisenden
{pl}
;
Einzelreisende
lone
travellers
;
solo
travellers
;
persons
travelling
alone
Dieses
Gästehaus
ist
besonders
für
alleinreisende
Frauen
geeignet
.
This
guest
house
is
a
particularly
congenial
place
for
solo
women
travellers
.
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Antwort
{f}
(
auf
etw
.) (
Lösungsansatz
)
[übtr.]
answer
(to
sth
.)
[fig.]
die
Lösung
des
Rätsels
the
answer
to
this
riddle
Noch
mehr
Geld
ist
nicht
die
Antwort
auf
dieses
Problem
.
More
money
is
not
the
answer
to
this
problem
.
Für
dieses
Dilemma
gibt
es
keine
einfachen
Antworten
.
The
dilemma
has
no
simple
answers
.
Die
Antwort
auf
den
Terrorismus
muss
bessere
Geheimdienstinformation
und
bessere
internationale
Zusammenarbeit
sein
.
The
answer
to
terrorism
must
be
better
intelligence
and
improved
international
cooperation
.
Anwendung
finden
;
anwendbar
sein
{v}
(
auf
etw
.)
[jur.]
to
apply
(to
sth
.)
Anwendung
findend
;
anwendbar
seiend
applying
Anwendung
gefunden
;
anwendbar
gewesen
applied
keine
Anwendung
mehr
finden
to
cease
to
apply
wieder
Anwendung
finden
to
reapply
Dieses
Gesetz
ist
bei
Versicherungsverträgen
nicht
anwendbar
.
This
Act
does
not
apply
in
the
case
of
insurance
contracts
.
jemand
,
der
in
einem
bestimmten
Bereich
tätig
ist
;
jemand
,
der
sich
mit
einer
bestimmten
Sache
befasst
worker
in
a
given
field
Er
war
unermüdlich
im
Bereich
der
Sportverwaltung
tätig
.
He
was
a
tireless
worker
in
the
field
of
sports
administration
.
Er
war
einer
der
ersten
,
die
sich
mit
Gesichtserkennung
befassten
.
He
was
an
early
worker
in
the
field
of
facial
recognition
.
Niemand
,
der
sich
ernsthaft
mit
diesem
Thema
beschäftigt
,
kommt
ohne
dieses
Buch
zum
ständigen
Nachschlagen
aus
.
No
serious
worker
in
this
field
can
afford
not
to
have
this
book
at
hand
for
constant
reference
.
Artikel
{m}
;
Geschlechtswort
{n}
[ling.]
article
Artikel
{pl}
;
Geschlechtswörter
{pl}
articles
bestimmter
Artikel
definite
article
unbestimmter
Artikel
indefinite
article
mit
dem
bestimmten
Artikel
stehen
to
take
the
definite
article
Dieses
Substantiv
hat
keinen
bestimmten
Artikel
.
This
noun
does
not
take
the
definite
article
.
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trip
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
trips
Bahnreise
{f}
train
trip
Wochenendtrip
{m}
weekend
trip
;
weekend
getaway
[Am.]
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
to
go
on/make/take
a
trip
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/zurück
.
I
wish
you
a
safe
trip
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Have
a
safe
trip
home
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
How
was
your
trip
to
Prague
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Was
it
a
good
trip
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
Bedauern
{n}
regret
sehr
zu
meinem
Bedauern
much
to
my
regret
Es
tut
mir
sehr
leid
,
aber
ich
glaube
,
dass
ich
euch
dieses
Jahr
nicht
werde
besuchen
können
.
I
think
,
much
to
my
regret
,
that
I
will
not
be
able
to
visit
you
this
year
.
Bedeutsamkeit
{f}
;
Tragweite
{f}
;
Denkwürdigkeit
{f}
[selten]
eventfulness
die
Denkwürdigkeit
dieses
Datums
the
eventfulness
of
this
date
Die
Kürze
seiner
Regentschaft
wird
durch
ihre
Bedeutsamkeit
ausgeglichen
.
The
eventfulness
of
his
reign
compensates
for
its
brevity
.
Begleiterscheinung
{f}
;
Weiterung
{f}
; (
negative
)
Konsequenz
{f}
;
Auswirkung
{f}
;
Komplikation
{f}
ramification
(of
sth
.)
Begleiterscheinungen
{pl}
;
Weiterungen
{pl}
;
Konsequenzen
{pl}
;
Auswirkungen
{pl}
;
Komplikationen
{pl}
ramifications
die
Folgen
der
Straßenbauvorhaben
für
die
Umwelt
the
environmental
ramifications
of
the
road-building
program
dieses
riesige
Problem
und
seine
zahlreichen
Begleiterscheinungen
this
enormous
problem
and
its
many
ramifications
die
...
Frage
und
die
damit
verbundenen
Probleme
the
...
question
and
its
many
ramifications
Das
Abkommen
ist
von
großer
Tragweite
für
die
französische
Politik
.
The
agreement
has
significant
ramifications
for
French
politics
.
formeller
Beitritt
{m}
(
zu
einem
Vertrag/einer
Organisation
) (
Völkerrecht
)
[jur.]
accession
(to a
treaty/an
organisation
) (international
law
)
der
Beitritt
Estlands
zur
Eurozone
Estonia's
accession
to
the
eurozone
der
Beitritt
Kroatiens
zur
EU
the
accession
of
Croatia
to
the
EU
Der
Beitritt
erfolgt
durch
...
Accessison
shall
be
effected
by
...
Dieses
Protokoll
liegt
zum
Beitritt
durch
weitere
Staaten
auf
.
The
present
protocol
shall
be
open
for
accession
by
other
countries
.
jdm
.
etw
.
Besonderes
bieten
{v}
to
treat
sb
.
to
sth
.
Bei
der
Führung
wurde
den
Besuchern
ein
seltener
Blick
auf
dieses
Wildtier
geboten
.
The
people
on
the
tour
were
treated
to
a
rare
glimpse
of
this
wild
animal
.
Als
Zugabe
spendierte
die
Band
ihren
Fans
einen
noch
unveröffentlichten
Song
.
For
an
encore
,
the
band
treated
their
fans
to
an
as-yet
unreleased
song
.
Besuch
{m}
(
eines
Ortes
/
einer
Einrichtung
)
visit
(to a
place
or
institution
)
Besuche
{pl}
visits
Familienbesuch
{m}
family
visit
Gaststättenbesuch
{m}
;
Restaurantbesuch
{m}
;
Wirtshausbesuch
{m}
restaurant
visit
einen
Besuch
machen
bei
jdm
.;
jdm
.
einen
Besuch
abstatten
to
pay
a
visit
to
sb
.;
to
make
a
visit
to
sb
.;
to
pay
a
call
to
sb
.
bei
einem
Freund/in
einem
Land
zu
Besuch
sein
;
auf
Besuch
sein
to
be
on
a
visit
to
a
friend/to
a
country
Er
hat
Besuch
.
He
has
visitors
.
Er
ist
auf
Besuch
zu
Hause
.
He's
on
a
visit
home
.
Sie
besucht
gerade
die
Golfstaaten
.
She
is
on
a
visit
to
the
Gulf
states
.
Dieses
Museum
ist
einen
Besuch
wert
.
This
museum
is
worth
visiting
.
Ich
treffe
Hanna
hoffentlich
nächsten
Monat
,
wenn
sie
mit
der
Schule
nach
London
kommt
.
I
hope
to
meet
Hanna
next
month
,
when
she
will
be
coming
on
a
school
visit
to
London
.
Betonung
{f}
;
Akzent
{m}
(
auf
etw
.)
[ling.]
stress
;
emphasis
;
accent
(on
sth
.)
Hauptbetonung
{f}
;
Hauptton
{m}
primary
stress
Nebenbetonung
{f}
;
Nebenton
{m}
secondary
stress
gleichmäßige
Betonung
even
stress
ein
Wort
betonen
to
lay/put
emphasis
on
a
word
etw
.
gleichmäßig
betonen
to
pronounce
sth
.
with
even
stress
die
mittlere
Silbe
betonen
to
put
the
emphasis
on
the
middle
syllable
Die
Betonung
liegt
auf
der
ersten
Silbe
.;
Das
Wort
wird
auf
der
ersten
Silbe
betont
.
The
stress
is
on
the
first
syllable
.;
Stress
falls
on
the
first
syllable
of
the
word
.
Das
Wort
"bevor"
hat
den
Akzent
auf
der
letzten
Silbe
.
The
word
'before'
has
the
accent
on
the
last
syllable
.
Dieses
Wort
wird
auf
der
letzten
Silbe
betont
.
The
emphasis
in
this
word
is
on
the
final
syllable
.
jds
.
Bier
sein
{v}
[übtr.]
(
die
Folgen
einer
unklugen
Handlung
tragen
müssen
)
to
be
sb
.'s
funeral
[fig.]
(to
have
to
take
the
consequences
of
an
unwise
action
)
Wenn
sie
dieses
Spiel
spielen
wollen
,
ist
das
nicht
mein
Bier
.
If
they
want
to
play
that
game
,
it's
their
funeral
,
not
mine
.
"Darüber
gibt's
keine
Diskussion
."
"Dann
eben
nicht
-
Ausbaden
musst
du
dann
die
Sache
."
'I
won't
discuss
it
.'
'Don't
then
-
it's
your
funeral
.'
Tu's
,
wenn
du
willst
.
Ausbaden
musst
du
es
dann
selbst
.
Do
it
if
you
like
.
It's
your
funeral
!
Buch
{n}
book
Bücher
{pl}
books
ausgeliehene
Bücher
books
on
loan
E-Buch
{n}
;
Digitalbuch
{n}
e-book
französichsprachige
Bücher
French-language
books
Freihandbuch
{n}
(
in
einer
Bibliothek
)
open-shelf
book
(in a
library
)
Gedenkbuch
{n}
commemorative
book
;
remembrance
book
lieferbare
Bücher
books
in
print
Selbstlernbuch
{m}
teach-yourself
book
Sprachbuch
{m}
language
book
Vorlesebuch
{n}
book
to
read
aloud
;
book
for
reading
aloud
;
book
to
read
with/to
children
;
storytime
book
Zauberbuch
{n}
spell
book
;
book
of
spells
Beutelbuch
{n}
(
tragbares
Buch
im
Mittelalter
)
[hist.]
girdle
book
(portable
book
in
the
Middle
Ages
)
ein
Buch
katalogisieren
/
in
einen
Katalog
aufnehmen
to
catalogue/list
a
book
ein
Buch
ins
Regal
stellen
to
shelve
a
book
ein
Buch
(
wieder
)
einordnen
to
put
a
book
in
order
Bücher
signieren
to
sign
books
in
ein
Buch
vertieft
sein
to
be
sunk
in
a
book
vorhandene
Bücher
in
der
Bibliothek
books
available
in
the
library
für
jdn
.
ein
Buch
mit
sieben
Siegeln
sein
[übtr.]
to
be
a
closed
book
to
sb
.
Wie
finden
Sie
das
Buch
?
How
do
you
like
that
book
?
Öffnet
eure
Bücher
auf
Seite
...
Open
your
books
at
page
...
Dieses
Buch
kann
man
einfach
nicht
aus
der
Hand
legen
.
[humor.]
This
book
is
unputdownable
.
Wie
weit
bist
du
mit
dem
Buch
?
How
far
through
the
book
are
you
?
Das
ist
für
mich
ein
Buch
mit
sieben
Siegeln
.
It's
a
closed
book
to
me
.
Durchsehen
{n}
;
Durchsicht
{f}
;
Lektüre
{f}
(
von
etw
.)
perusal
(of
sth
.)
Hier
ist
der
Wartungsplan
zum
Durchsehen/zur
Durchsicht
.
Here
is
the
maintenance
plan
for
your
perusal
.
Dieses
Buch
verdient
eine
sorgfältige
Lektüre
.
This
book
deserves
careful
perusal
.
Er
fuhr
mit
seiner
Zeitungslektüre
fort
.
He
continued
his
perusal
of
the
newspaper
.
Ein
kurzer
Blick
in
das
Stichwortverzeichnis
offenbart
Interessantes:
A
quick
perusal
of
the
index
to
the
book
reveals
an
interesting
fact:
Ehrenplatz
{m}
place
of
honour
[Br.]
;
seat
of
honour
[Br.]
;
place
of
honor
[Am.]
;
seat
of
honor
[Am.]
;
special
place
Ehrenplätze
{pl}
places
of
honour
;
seats
of
honour
;
places
of
honor
;
seats
of
honor
;
special
places
Dieses
Diplom
wird
einen
Ehrenplatz
an
meiner
Wohnzimmerwand
bekommen
.
This
certificate
will
have/take
pride
of
place
on
my
living
room
wall
.
die
Etymologie
eines
Wortes
;
Wortherkunft
{f}
;
die
Herkunft
und
Geschichte
eines
Wortes
[ling.]
the
etymology
of
a
word
;
the
origin
and
history
of
a
word
Dieses
Wort
kommt/stammt
aus
dem
Lateinischen
.
This
word
is
derived
from
Latin
.;
That
word
is
of
Latin
origin
.;
This
word
comes
from
Latin
.
Farbe
lassen
;
abfärben
{vi}
;
nicht
farbecht
sein
{v}
[textil.]
to
let
go
the
colour
;
to
part
with
colour
Dieses
Hemd
färbt
ab
.
The
dye
comes
off
this
shirt
.
Fehler
{m}
(
an
einem
Produkt/Werkstück
)
fault
(in a
product/workpiece
)
Fehler
{pl}
faults
Verpackungsfehler
{m}
fault
in
packing
;
faulty
packing
Webfehler
{m}
[textil.]
fault
in
weaving
fehlerbehaftete/fehlerhafte
Kleidung
clothes
with
faults
Dieses
Automodell
hat
einen
Konstruktionsfehler
.
This
car
model
has
a
design
fault
.
Trotz
seiner
Fehler
ist
es
immer
noch
das
beste
Smartphone
auf
dem
Markt
.
For
all
its
faults
,
it
is
still
the
best
smartphone
on
the
market
.
Der
Pullover
hatte
einen
Fehler
und
ich
musste
ihn
zurückbringen
.
The
jumper
had
a
fault
in
it
and
I
had
to
take
it
back
.
Wenn
der
Film
einen
Fehler
hat
,
dann
den
,
dass
er
zu
lange
ist
.
If
the
film
has
a
fault
,
it's
that
it's
too
long
.
Frucht
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
Aktivität
)
[übtr.]
fruit
(result
of
an
activity
)
[fig.]
eine
Frucht
der
Liebe
[euphem.]
a
love
child
die
Früchte
seiner
Arbeit
/
Mühen
genießen
to
enjoy
the
fruits
of
your
labours
Dieses
Serum
ist
das
Ergebnis
von
12
Jahren
Forschung
.
This
serum
is
the
fruit
of
12
years'
research
.
An
ihren
Früchten
sollt
ihr
sie
erkennen
. (
Bibelzitat
)
By
their
fruits
ye
shall
know
them
. (Bible
quotation
)
Genus
{n}
;
Geschlecht
{n}
[ling.]
gender
Genera
{pl}
;
Geschlechter
{pl}
genders
doppeltes
Geschlecht
common
gender
Welches
Geschlecht/Genus
hat
dieses
Hauptwort
?
What
gender
is
this
noun
?
Geschäftsmodell
{n}
[econ.]
business
model
Geschäftsmodelle
{pl}
business
models
Plattformgeschäftsmodell
{n}
platform
business
model
die
Umsetzung
des
Geschäftsmodells
the
implementation
of
the
business
model
Dieses
Unternehmen
hat
ein
sehr
erfolgreiches
Geschäftsmodell
.
This
company
has
a
very
successful
business
model
.
einer
Sache
Glauben
schenken
;
einer
Sache
vertrauen
;
auf
eine
Sache
etwas
geben
[ugs.]
{vi}
to
give
credence
to
sth
.;
to
put/place
credence
in
sth
.
Statistiken
vertraue
ich
nicht
sehr
.
I
place
little
credence
in
statistics
.
Auf
dieses
Gerede
darfst
du
nichts
geben
.
Don't
give
credence
to
this
gossip
.
Grundstock
{m}
(
an
Wissen/Fertigkeiten
),
grundlegende
Kenntnisse/Fertigkeiten
{pl}
;
Vorkenntnisse
{pl}
(
in
einem
Fachgebiet
);
Grundverständnis
{n}
(
für
ein
Fachgebiet
)
grounding
(in a
subject
)
ohne
grundlegende
Kenntnisse
in
Biochemie
without
a
basic
grounding
in
biochemistry
grundlegende
Erfahrungen
und
Kenntnisse
a
grounding
of
experience
and
knowledge
ein
solider
Grundstock
an
Strickkenntnissen
a
solid
grounding
in
the
basics
of
knitting
einen
hervorragenden
Grundstock
in
Mathematik
/
an
mathematischem
Verständnis
vermittelt
bekommen
to
receive
an
excellent
grounding
in
mathematics
Der
durchschnittliche
Leser
hat
Vorkenntnisse
auf
diesem
Gebiet
/
ein
Grundverständnis
für
dieses
Gebiet
.
The
readers
have
a
grounding
in
that
subject
.
Grundvoraussetzung
{f}
;
Voraussetzung
{f}
;
Vorbedingung
{f}
(
für
etw
.)
necessary
requirement
;
requisite
(for
sth
.);
prerequisite
(to
sth
./for
sth
.)
die
Voraussetzungen
erfüllen
to
fulfil/fulfill
the
prerequisites
Erforderliche
Vorkenntnisse
für
dieses
Studium
sind
...
Prerequisites
for
this
study
are
...
Hilfe
{f}
(
Nutzen
)
help
(usefulness)
Sie
war
eine
große
Hilfe
.
She
was
a
great
help
.;
She
was
a
big
help
Für
Anfänger
ist
dieses
Handbuch
keine
große
Hilfe
.
This
manual
isn't
much
help
for
beginners
.
Der
Verkäufer
war
keine
große
Hilfe
.
The
clerk
wasn't
much
help
.
Image
{n}
;
Erscheinungsbild
/
Bild
in
der
Öffentlichkeit
(
von
jdm
.)
[soc.]
public
image
;
external
image
;
image
(of
sb
.)
Negativimage
{n}
negative
image
Dieses
Image
ist
fest
in
den
Köpfen
der
Verbraucher
verankert
.
This
public
image
is
firmly/indelibly
fixed
in
the
minds
of
consumers
.
Instandhaltung
{f}
;
Erhaltung
{f}
;
Unterhaltung
{f}
[Dt.]
;
Unterhalt
{m}
[Schw.]
(
von
großen
Anlagen
)
[constr.]
[envir.]
maintenance
;
upkeep
(of
large
facilities
)
Straßeninstandhaltung
{f}
;
Straßenerhaltung
{f}
;
Straßenunterhaltung
{f}
[Dt.]
;
Straßenunterhalt
{m}
[Schw.]
road
maintenance
;
upkeep
of
roads
Instandhaltung
von
Wasserstraßen
maintenance
of
waterways
Dieses
Auto
ist
billig
im
Unterhalt
.
This
car
is
cheap
to
run
.
Jahr
{n}
year
Jahre
{pl}
years
vor
Jahren
years
ago
Jahr
für
Jahr
year
after
year
;
year-on-year
dieses
Jahres
/d
. J./
of
this
year
alle
Jahre
every
year
das
kommende
Jahr
the
year
to
come
im
Jahr
darauf
one
year
later
praktisches
Jahr
practical
year
äußerst
erfolgreiches
Jahr
;
Superjahr
{n}
(
für
jdn
./bei
etw
.)
banner
year
;
bumper
year
(for
sb
./sth.)
über
die
Jahre
hin
as
years
go
by
nicht
mehr
in
den
besten
Jahren
sein
to
be
overthe
hill
[fig.]
mit
zwanzig
Jahren
at
twenty
;
at
the
age
of
twenty
die
höheren
Jahre
the
advancing
years
besonders
schlechtes
Jahr
annus
horribilis
das
verflixte
siebte
Jahr
the
seven-year
itch
jahraus
,
jahrein
year
in
,
year
out
Wir
schreiben
das
Jahr
2010
.
The
year
is
2010
.
Kinderspiel
{n}
;
leichte
Übung
cinch
;
doddle
[Br.]
Das
ist
ein
Klacks
. (
leichte
Übung
)
[ugs.]
It's
a
cinch
. (easy
task
)
[coll.]
Dieses
Gerät
macht
das
Putzen
in
Ihrem
Haushalt
zum
Kinderspiel
.
This
machine
makes
cleaning
your
home
a
cinch/doddle
.
Es
ist
eine
todsichere
Sache
.
It's
a
lead-pipe
cinch
.
Klimaanlage
{f}
[techn.]
air-conditioning
system
;
air
conditioning
/A/C/
;
air
con
[Br.]
[coll.]
Klimaanlagen
{pl}
air-conditioning
systems
;
air
conditionings
;
air
cons
Nur
dieses
Zimmer
hat
eine
Klimaanlage
.
Only
this
room
has
air
conditioning
.
Dieses
Auto
hat
keine
Klimaanlage
.
This
car
has
no
air
conditioning
.
Köder
{n}
;
Lockmittel
{n}
;
Finte
{f}
;
gefinkelter
Schachzug
{m}
;
Ablenkungsmanöver
{n}
;
falsche
Spur
{f}
;
falsche
Fährte
{n}
;
Nebelkerze
{f}
[übtr.]
red
herring
[fig.]
falsche
Spuren
legen
to
draw
red
herrings
across
the
track
Seine
Aussage
erwies
sich
als
Finte
.
His
statement
was
a
red
herring
.
Dieses
Argument
soll
vom
eigentlichen
Thema
ablenken
.
This
argument
is
a
red
herring
.
In
ihrem
Krimi
werden
laufend
falsche
Fährten
gelegt
.
Her
mystery
is
full
of
red
herrings
.
jdm
.
eine
Kopie
von
etw
.
schicken
;
jdm
.
etw
.
in
Kopie
schicken
;
jdm
.
etw
.
nachrichtlich
schicken
[adm.]
(
elektronischer
Schriftverkehr
)
{vt}
to
copy
sth
.
to
sb
. (electronic
correspondence
)
Ich
habe
der
Anwaltskanzler
eine
Kopie
dieses
Schreibens
geschickt
.
I
have
copied
this
letter
to
the
law
firm
.
Die
Nachricht
erging
nachrichtlich
an
den
Ausschussvorsitzenden
.
The
message
was
copied
to
the
chair
of
the
committee
.
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
force
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
treten
to
come/enter
into
force
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
be
incepted
in
Kraft
bleiben
to
remain
in
force
etw
.
in
Kraft
setzen
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
außer
Kraft
sein
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
cease
to
be
in
force
verbindlich
bleiben
to
remain
in
full
force
and
effect
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
insurance
attaches
.
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
das
Letzte
{n}
[übtr.]
[pej.]
the
pits
[coll.]
Das
Hotel
,
in
dem
wir
wohnten
,
war
das
Letzte
.
The
hotel
we
stayed
in
was
the
pits
.
Dieses
Regenwetter
ist
wirklich
das
Letzte
.
This
rainy
weather
is
the
absolute
pits
.
Sein
neuester
Film
ist
wirklich
das
Letzte
.
His
most
recent
film
is
really
the
pits
.
More results
Search further for "dieses":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners