A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gotisch
gotische Schrift
gotisches Spitztürmchen
Gotizismus
Gott
Gott befohlen
Gott behüte
Gott bewahre
Gott segne dich
Search for:
ä
ö
ü
ß
67 results for
Gott
Tip:
Conversion of units
German
English
Gott
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
land
(
[euphem.]
for
Lord
in
compounds
)
[Am.]
Mein
Gott
!
My
land
!;
My
lands
!
Du
lieber
Gott
!;
Gütiger
Himmel
!
Good
land
! (For
the
)
land's
sake
!;
Land
sakes
!
Gott
{m}
[relig.]
God
Götter
{pl}
Gods
Haupt
gott
{m}
main
god
;
chief
god
Kriegs
gott
{m}
god
of
war
Schutz
gott
{m}
guardian
god
;
tutelar
god
;
tutelary
god
;
protective
god
Thor
,
der
Donner
gott
Thor
,
the
god
of
thunder
wenn
es
Gott
gefällt
if
it
pleases
God
Gott
und
die
Welt
[übtr.]
all
the
world
and
his
wife
[coll.]
ein
Bild
für
die
Götter
a
sight
for
the
gods
Gott
sei
mit
dir
!;
Gott
zum
Gruße
!
God
be
with
you
!
Gott
{m}
(
Gott
esname
im
Rastafarianismus
)
Jah
(name
of
God
in
Rastafarianism
)
um
Gott
es
Willen
;
um
Himmels
Willen
for
heaven's
sake
;
for
Christ's
sake
;
for
Gawd's
sake
;
for
cripes'
sake
[coll.]
Ich
bin
bei
Gott
/weiß
Gott
kein
Alkoholverächter
.
God
knows
, I
am
no
enemy
to
alcohol
.
Ein
Freund
von
mir
-
Gott
hab
ihn
selig
-
hat
einmal
gesagt:
A
friend
of
mine
,
God
rest
his
soul
,
once
said:
So
wahr
mir
Gott
helfe
!
So
help
me
God
!
leider
;
leider
Gott
es
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gott
es
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
Gott
bewahre
!;
Gott
behüte
!
[veraltend]
;
Das
fehlte
noch
!;
Daran
ist
nicht
zu
denken
!
Perish
the
thought
!
[coll.]
[becoming dated]
Ich
und
heiraten
?
Gott
bewahre
!
Me
get
married
?
Perish
the
thought
!
Wer
würde
einspringen
,
wenn
er
sich
-
Gott
bewahre
(→
verletzen)
sollte
?
Who
would
take
over
if
,
perish
the
thought
,
he
got
injured
?
Was
?
Ich
soll
ich
ihm
aus
der
Patsche
helfen
?
Das
fehlte
noch
!
What
?
Me
help
him
out
?
Perish
the
thought
!
Aber
er
war
doch
nicht
weg
,
um
sich
zu
betrinken
-
so
ein
abwegiger
Gedanke
!
[iron.]
He
wasn't
out
to
get
drunk
-
perish
the
thought
!
[iron.]
Gott
lästern
{vt}
[relig.]
to
blaspheme
God
Gott
lästernd
blaspheming
God
Gott
gelästert
blasphemed
God
lästert
Gott
blasphemes
God
lästerte
Gott
blasphemed
God
Gott
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
gosh
(
[euphem.]
for
Lord
in
compounds
)
[Am.]
eine
verdammt
schlechte
Mannschaft
a
gosh-awful
team
Gott
sei
Dank
!
Thank
goodness
!;
Thank
God
!
Gott
sei
Dank
,
es
ist
Freitag
!
Thank
goodness/Thank
God
it's
Friday
!
/TGIF/
Gott
behüte
!;
Gott
bewahre
!
God
forbid
!;
Heaven
forbid
!
Gott
segne
dich
!
Blessings
upon
you
!
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
alle
fünfe
gerade
sein
lassen
;
den
lieben
Gott
einen
guten
Mann
sein
lassen
{v}
to
let
your
hair
down
[fig.]
eine
Zeit
,
wo
man
alle
fünfe
gerade
sein
lassen
kann
a
time
to
let
your
hair
down
Am
Abend
gingen
wir
dann
aus
und
ließen
den
lieben
Gott
einen
guten
Mann
sein
.
In
the
evenings
we
would
go
out
and
let
our
hair
down
.
Äskulap
;
Asklepios
(
Gott
der
Heilkunst
in
der
griechischen
Mythologie
)
Asclepius
(god
of
healing
in
Greek
mythology
)
Dionysos
(
griechischer
Gott
des
Weines
,
der
Trauben
und
der
Fruchtbarkeit
)
Dionysus
;
Dionysos
(Greek
god
of
wine
,
grapes
and
fertility
)
Gnadenwahl
{f}
;
Erwählung
{f}
;
Auserwählung
{f}
(
von
Menschen
durch
Gott
)
[relig.]
Election
bei
Gott
;
weiß
Gott
{adv}
[ugs.]
bejesus
[Ir.]
[coll.]
Oh
Gott
!;
Du
liebe
Zeit
!;
Ach
du
lieber
Gott
!;
Oh
jeminie
!;
Ach
du
meine
Güte
;
Jesses
!;
Gute
Güte
!
{interj}
Oh
my
god
!
/OMG/
;
Oh
my
Gawd
!;
Oh
,
my
goodness
!;
Oh
my
gosh
!;
Oh
my
word
!
Jupiter
{m}
(
Gott
des
Himmels
,
des
Donners
und
der
Blitze
in
der
römischen
Mythologie
)
Jove
;
Jupiter
(god
of
sky
,
thunder
and
lightning
in
Roman
mythology
)
Olympier
{m}
;
olympischer
Gott
{m}
(
griechische
Mythologie
)
Olympian
(Greek
mythology
)
die
Schöpfung
{f}
(
von
Gott
erschaffene
Welt
)
[relig.]
the
Creation
(the
world
as
created
by
God
)
In
der
Tat
!;
Weiß
Gott
!
{interj}
Rather
!
[Br.]
[dated]
Zeus
{m}
(
Gott
des
Himmels
,
des
Donners
und
der
Blitze
in
der
griechischen
Mythologie
)
Zeus
(god
of
sky
,
thunder
and
lightning
in
Greek
mythology
)
allgütig
{adj}
(
Gott
)
[relig.]
absolutely
good
;
omnibenevolent
;
all-bountiful
(God)
göttlich
;
gott
ähnlich
{adj}
godlike
gott
seidank
;
Gott
sei
Dank
{adv}
thankfully
Es
ist
gott
seidank
alles
glatt
gegangen
.;
Gott
sei
Dank
ist
alles
glatt
gegangen
.
Thankfully
,
everything
went
smoothly
.
Er
lässt
den
lieben
Gott
einen
guten
Mann
sein
.
He
lets
things
slide
.
Guten
Tag
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
;
Gruezi
[Schw.]
(
höfliche
Begrüßung
und
Antwort
bei
ersten
Vorstellen
)
How
do
you
do
?;
How-d'ye-do
?;
How-de-do
? (greeting
and
reply
upon
introduction
)
[becoming dated]
Mein
Gott
!
My
God
!;
Jesus
!;
Jeez
!
[coll.]
Äolus
(
griechischer
Gott
der
Winde
)
Aeolus
(Greek
god
of
the
winds
)
Marduk
(
babylonischer
Gott
)
[relig.]
Marduk
(Babylonian
god
)
Gott
,
hilf
mir
(
uns
)!
Lord
help
me
(us)!
/LHM/
/LHU/
"
Gott
und
die
staatlichen
Eisenbahnen"
(
von
Ustinov
/
Werktitel
)
[lit.]
'Frontiers
of
the
Sea'
(by
Ustinov
/
work
title
)
Anrufung
{f}
(
einer
höheren
Instanz
)
[relig.]
invocation
(of/to a
higher
authority
)
die
Anrufung
von
Gott
the
invocation
of
God
die
Anrufung
der
Musen
in
dem
Gedicht
the
invocation
to
the
Muses
in
the
poem
Ase
{m}
(
nordischer
Gott
)
áss
;
ase
Asen
{pl}
ásses
;
ases
Freund
{m}
;
Freundin
{f}
; (
gute
)
Bekannte
{m,f}; (
guter
)
Bekannter
friend
Freunde
{pl}
;
Freundinnen
{pl}
;
Bekannten
{pl}
;
Bekannte
friends
Freund
der
Familie
family
friend
jds
.
beste
Freunde
;
engste
Freunde
sb
.'s
best
friends
;
sb
.'s
bezzies/bessies
[Br.]
[coll.]
/BF/
mein
bester
Freund
;
meine
beste
Freundin
my
best
friend
dicke
Freunde
[ugs.]
;
gute
Freunde
close
friends
falscher
Freund
false
friend
Sandkastenfreund
{m}
childhood
friend
Er
ist
ein
guter
Freund
.
He
is
a
close
friend
.
Sie
ist
meine
beste
Freundin
.
She's
my
BF
.
[slang]
dicke
Freunde
sein
[ugs.]
;
sehr
gute
Freunde
sein
;
wie
Pech
und
Schwefel
zusammenhalten
[ugs.]
to
be
as
thick
as
thieves
[fig.]
Mit
einem
Freund
entschuldigt
sich
Gott
für
die
Verwandten
.
A
friend
is
God's
apology
for
your
relatives
. (Shaw)
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gott
es
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gott
es
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
faith
(religious
belief
and
confession
)
der
Glaube
an
Gott
the
faith
in
God
Menschen
jeden
Glaubens
people
of
all
faiths
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche
Osterglaube
the
Christian
Easter
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugungen
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
to
be
able
to
freely
profess
one's
beliefs
and
to
practise
one's
faith
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
He
has
found
faith
.
Glaube
{m}
;
Glauben
{m}
(
an
)
belief
(in)
Glaube
{m}
an
sich
selbst
self-belief
Glaube
an
Gott
belief
in
God
Geister-
oder
Gespensterglaube
{m}
belief
in
spirits
or
ghosts
Gruß
{m}
;
Begrüßung
{f}
greeting
;
salutation
[formal]
Grüße
{pl}
;
Begrüßungen
{pl}
greetings
;
salutations
ohne
Begrüßung
;
ohne
zu
grüßen
without
a
greeting
jds
.
Gruß
erwidern
;
jdn
.
zurückgrüßen
;
jdm
.
danken
[veraltend]
to
return
sb
.'s
greeting
ein
Gespräch
ohne
Begrüßung
beginnen
to
start
a
conversation
without
a
greeting
Er
hob
die
Hand
zur
Begrüßung
/
zum
Gruß
[geh.]
.
He
raised
his
hand
in
greeting
.
"Das
hat
ja
ganz
schön
gedauert
mit
euch
beiden"
,
sagt
sie
zur
Begrüßung
.
'It
took
you
two
long
enough'
,
she
said
in
greeting
.
(
Ich
)
begrüße
Sie
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
Greetings
!
Herr
{m}
[relig.]
Lord
Gott
der
Herr
the
Lord
God
Heiliger
Vater
Our
Lord
das
Haus
Gott
es
the
Lord's
house
der
Herr
der
Schöpfung
the
Lord
of
(the)
Creation
Vater
,
Herr
aller
Schöpfung
(
Anrede
im
Gebet
)
Father
,
Lord
of
all
creation
Der
Herr
sei
mit
euch
.
The
Lord
be
with
you
.
Lobet
den
Herrn
!
Praise
the
Lord
!
Herr
,
erhöre
unsere
Gebete
!
Lord
,
hear
our
prayer
!
im
Jahre
des
Herrn
in
the
year
of
our
Lord
Freue
dich
innig
am
Herrn
.
Rejoice
in
the
Lord
.
weiß
der
Himmel
[ugs.]
Lord
knows
[coll.]
Weiß
der
Himmel
!;
Weiß
der
Geier
!;
Weiß
der
Henker
!;
Weiß
der
Teufel
!;
Weiß
der
Kuckkuck
!
[ugs.]
Heaven
knows
!;
God
knows
!
[coll.]
;
Fuck
knows
!
[slang]
Weiß
der
Himmel
,
was
als
Nächstes
passiert
!
God
only
knows
what'll
happen
next
!
Ich
habe
weiß
Gott
mein
Bestes
gegeben
.
God
knows
I've
done
my
best
.
Morpheus
{m}
(
Gott
der
Träume
in
der
griechischen
Mythologie
)
Morpheus
(god
of
dreams
in
Greek
mythology
)
in
Morpheus
Arme
sinken
[poet.]
[geh.]
to
nod
off
in
the
arms
of
Morpheus
[poet.]
Ruhm
{m}
;
Ehre
{f}
[soc.]
glory
seinem
Volk
Ruhm
und
Ehre
bringen
to
bring
honour
and
glory
to
your
nation
für
die
Ehre
des
Vaterlands
kämpfen
to
fight
for
the
glory
of
your
native
land
Furore
machen
;
von
sich
reden
machen
to
cover
yourself
in/with
glory
als
strahlender
Held/Sieger
zurückkehren
to
return
covered
in/with
glory
Erweisen
wir
Gott
die
Ehre
.
Let
us
give
glory
to
God
.
Ehre
sei
Gott
.
Glory
be
to
God
.
Ehre
sei
Gott
in
der
Höhe
und
Friede
auf
Erden
den
Menschen
,
die
guten
Willens
sind
.
Glory
to
God
in
the
highest
and
peace
on
earth
to
men
of
good
will
.
das
Sein
{n}
[phil.]
being
das
absolute
Sein
the
absolute
being
das
Sein
als
Jetztzeit
(
Heidegger
)
being
as
nowness
(Heidegger)
Das
Sein
als
Weltzeit
(
Heidegger
)
being
as
worldtime
(Heidegger)
das
Sein
als
reines
Denken
being
as
pure
thought
das
Sein
als
Ich-sein
(
Jaspers
)
being-as-self
(Jaspers)
das
Sein
an
sich
;
das
Sein
als
solches
;
das
Sein
überhaupt
being
as
such
;
being-itself
Gott
als
Einheit
von
Denken
und
Sein
God
as
identity
of
thought
and
being
Selbstbetrachtung
{f}
;
Selbstreflexion
{f}
[psych.]
self-examination
;
self-reflection
;
self-observation
Wie
bereits
in
der
"Konservativen
Revolution"
hatten
die
"68er"
ihren
Anfang
und
Kern
in
den
ganz
wesentlichen
Fragen
nach
der
kritischen
Selbstsicht
des
Menschen
,
nach
dem
ideellen
Gehalt
seines
Tuns
und
dessen
metaphysische
Bindung
an
Gott
.
Just
as
in
the
earlier
"Conservative
Revolution"
,
the
origin
and
essence
of
the
"'68ers"
was
rooted
in
the
substantive
questions
of
human
beings'
capacity
for
critical
self-reflection
,
of
the
ideal
composition
of
their
actions
,
and
of
their
metaphysical
connection
to
God
.
einen
Stock
höher
;
im
ersten
Stock
;
im
oberen
Stockwerk
;
oben
[ugs.]
(
Ortsangabe
)
{adv}
upstairs
(adverbial
of
place
)
in
allen
Zimmern
im
oberen
Stockwerk
/
im
Obergeschoss
/
im
ersten
Stock
in
all
rooms
upstairs
im
ersten
Stock
wohnen
to
live
upstairs
der
da
oben
(
Gott
)
Him
upstairs
;
the
man
upstairs
(God)
oben
bleiben
to
stay
upstairs
das
Vorhandensein
{n}
;
die
Existenz
{f}
von
jdm
./etw.
the
existence
of
von
sb
./sth.
das
Vorhandensein
dieser
Probleme
bestreiten
to
deny
the
existence
of
these
problems
die
Existenz
von
Gott
the
existence
of
God
Die
Existenz
des
Museums
steht
auf
dem
Spiel
.
The
very
existence
of
the
museum
is
threatened
.
das
Wesen
{n}
;
die
Eigenart
{f}
;
die
Essenz
{f}
(
von
etw
.)
[phil.]
the
nature
;
the
essence
of
sth
.
das
Wesen
des
Christentums
the
essence
of
Christianity
das
Wesen
der
Erscheinung
the
essence
of
appearance
das
Wesen
der
Kunst
the
nature
of
art
;
the
essence
of
art
das
Wesen
der
Materie
the
nature
of
matter
;
the
essence
of
matter
das
Wesen
des
Seins
the
nature
of
being
;
the
essence
of
being
das
ursprüngliche
Wesen
der
Wahrheit
the
primordial
essence
of
truth
das
negative
Wesen
der
Notwendigkeit
the
negative
essence
of
necessity
Gott
als
notwendiges
Wesen
God
as
the
necessary
essence
Wesen
{n}
;
Geschöpf
{n}
[phil.]
being
ein
Lichtwesen
a
being
of
light
ein
menschliches
Wesen
a
human
being
ein
entfremdetes
Wesen
(
Marx
)
an
estranged
being
(Marx)
ein
vernunftbegabtes
Wesen
,
ein
Vernunftwesen
a
rational
being
ein
Gattungswesen
a
being
of
the
species
; a
species-being
Gott
als
absolutes
Wesen
God
as
absolute
being
der
Mensch
als
Mängelwesen
man
as
imperfect
being
das
höchste
Wesen
the
Supreme
Being
etw
.
anordnen
;
etw
.
aufstellen
{vt}
to
dispose
sth
.
anordnend
;
aufstellend
disposing
angeordnet
;
aufgestellt
disposed
Die
Elemente
sind
halbkreisförmig
angeordnet
.
The
elements
are
disposed
in
a
semi-circle
.
Die
Truppen
wurden
auf
beiden
Seiten
des
Flusses
aufgestellt
.
The
troops
were
disposed/arranged
along
either
side
of
the
river
.
Der
Mensch
denkt
und
Gott
lenkt
.
[Sprw.]
Man
proposes
, (but)
God
disposes
.
jdm
.
etw
.
anvertrauen
;
überantworten
[geh.]
;
anheimgeben
[poet.]
;
anbefehlen
[poet.]
{vt}
to
commit
;
to
commend
[poet.]
sth
.
to
sb
.
anvertrauend
;
überantwortend
;
anheimgebend
;
anbefehlend
committing
;
commended
anvertraut
;
überantwortet
;
anheimgegeben
;
anbefohlen
committed
;
committed
vertraut
an
commits
vertraute
an
committed
jdn
.
der
Obhut
von
jdm
.
anvertrauen
to
commit
sb
.
to
sb
.'s
care
etw
.
zu
Papier
bringen
to
commit
sth
.
to
paper
;
to
commit
sth
.
to
writing
Ich
gebe
sie
in
deine
Obhut
.;
Ich
gebe
sie
deiner
Obhut
anheim
.
I
commend
them
to
your
care
.
Wir
geben
seine
Seele
in
Gott
es
Hände
.;
Wir
anbefehlen
seine
Seele
Gott
.
We
commend
his
soul
to
God
.
Vater
,
in
Deine
Hände
lege
ich
meinen
Geist
. (
Bibelzitat
)
Father
,
into
your
hands
I
commit
my
spirit
. (Bible
quotation
)
More results
Search further for "Gott":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe