A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
fatality rate
fatally
fatally injured
fatberg
fate
fated
fateful
fatefully
fatefulness
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for
fate
Tip:
Conversion of units
English
German
fate
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
s
Schicksale
{pl}
to
suffer
a
fate
ein
Schicksal
erleiden
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
resign
oneself
to
one's
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
play
at
fate
Schicksal
spielen
to
believe
in
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
tempt
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
cope
with
one's
fate
sein
Schicksal
meistern
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
by
a
strange
quirk
of
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
He
finally
met
his
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
How
sad
a
fate
!
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
twist
of
fate
;
quirk
of
fate
Fügung
{f}
des
Schicksals
;
Laune
{f}
des
Schicksals
in
a
weird
twist
of
fate
durch
eine
seltsame
Fügung
des
Schicksals
to
be
an
ironic
quirk
of
fate
eine
Ironie
des
Schicksals
sein
By
a
twist
of
fate
, ...
Wie
das
Schicksal
so
spielt
, ...
By
an
ironic
twist
of
fate
, ...
Die
Ironie
des
Schicksals
wollte
es
,
dass
...
community
of
fate
;
companions
in
fate
Schicksalsgemeinschaft
{f}
[soc.]
communities
of
fate
;
companions
in
fate
s
Schicksalsgemeinschaften
{pl}
to
share
a
common
destiny
/
fate
eine
Schicksalsgemeinschaft
bilden
individual
fate
Einzelschicksal
{n}
individual
fate
s
Einzelschicksale
{pl}
adverse
fate
Missgeschick
{n}
feeling
of
being
resigned
to
your
fate
Schicksalsergebenheit
{f}
blow
of
fate
;
blow
(to
sb
.)
Schicksalsschlag
{m}
;
schwerer
Schlag
{m}
(
für
jdn
.)
blows
of
fate
;
blows
Schicksalsschläge
{pl}
;
schwere
Schläge
{pl}
act
of
providence
;
stroke
of
fate
;
act
of
God
Schickung
{f}
victimized
by
fate
;
plagued
by
bad
luck
schicksalsgebeutelt
{adj}
sisters
of
fate
Schicksalsschwestern
{pl}
'Bachelor's
ill
Luck'
;
'The
Fate
of
a
Bachelor'
(by
Kafka
/
work
title
)
"Das
Unglück
des
Junggesellen"
(
von
Kafka
/
Werktitel
)
[lit.]
faith
(religious
belief
and
confession
)
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
the
faith
in
God
der
Glaube
an
Gott
people
of
all
faiths
Menschen
jeden
Glaubens
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian
Easter
faith
der
christliche
Osterglaube
to
be
able
to
freely
profess
one's
beliefs
and
to
practise
one's
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugungen
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
He
has
found
faith
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
whim
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
the
whims
of
fate
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fashion
die
Kapriolen
der
Mode
on
a
whim
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
at
whim
;
at
your
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
as
the
whim
takes
you
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
to
be
at
the
whim
of
sb
.
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
I
bought
it
on
a
whim
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
freak
of
nature
;
freak
Laune
{f}
der
Natur
;
Missbildung
{f}
[biol.]
;
Missgeburt
{f}
[biol.]
The
snowfall
in
June
was
a
freak
of
nature
.
Die
Schneefälle
im
Juni
waren
eine
Laune
der
Natur
.
By/through
some
freak
of
fate
they
survived
the
shipwreck
.
Aufgrund
einer
Laune
des
Schicksals
überlebten
sie
den
Schiffsuntergang
.
to
wring
sth
.
from
sb
./out
of
sb
.;
to
wrest
sth
.
from
sb
.
jdm
.
etw
.
abringen
;
abtrotzen
{vt}
wringing
;
wresting
abringend
;
abtrotzend
wrung
;
wrested
abgerungen
;
abgetrotzt
to
wrest
sth
.
from
fate
dem
Schicksal
etwas
abtrotzen
I
finally
managed
to
wring
an
apology
from
him
.
Ich
konnte
ihm
schließlich
eine
Entschuldigung
abringen
.
Some
plants
have
managed
to
settle
here
and
wrest
their
habitat
from
the
harsh
conditions
.
Einige
Pflanzen
haben
es
geschafft
,
sich
hier
anzusiedeln
und
den
widrigen
Bedingungen
ihren
Lebensraum
abzutrotzen
.
I
tried
to
find
some
aesthetics
to
the
building
.
Ich
versuchte
,
dem
Gebäude
eine
gewisse
Ästhetik
abzutrotzen
.
to
decree
sth
.
etw
.
anordnen
;
verordnen
;
verfügen
;
dekretieren
{vt}
[adm.]
[jur.]
decreeing
anordnend
;
verfügend
;
dekretierend
;
verordnend
decreed
angeordnet
;
verfügt
;
dekretiert
;
verordnet
decreed
ordnet
an
;
verfügt
;
dekretiert
;
verordnet
decreed
ordnete
an
;
verfügte
;
dekretierte
;
verordnete
The
City
Council
has
decreed
that
all
dogs
must
be
kept
on
a
leash
there
.
Der
Stadtrat
verfügte
,
dass
Hunde
dort
an
der
Leine
geführt
werden
müssen
.
But
fate
decreed
otherwise
.
Aber
das
Schicksal
wollte
es
anders/hat
anders
entschieden
.
to
submit
to
sth
.
sich
einer
Sache
fügen
;
sich
in
etw
.
fügen
;
sich
in
etw
.
ergeben
;
sich
in
etw
.
schicken
[poet.]
{vr}
submitting
to
sich
fügend
;
sich
ergebend
;
sich
schickend
submitted
to
sich
gefügt
;
sich
ergeben
;
sich
geschickt
to
submit
to
your
fate
sich
in
sein
Schicksal
fügen
;
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
unkind
(of
weather
or
fate
)
unfreundlich
(
Wetter
);
ungnädig
(
Schicksal
)
{adj}
an
unkind
climate
ein
unfreundliches
Klima
an
unkind
fate
ein
ungnädiges
Schicksal
The
weather
was
unkind
to
us
.
Das
Wetter
war
uns
nicht
gewogen
/
hold
.
Fate
was
unkind
to
her
.
Das
Schicksal
war
ihr
nicht
gnädig
/
wohlgesinnt
.
Search further for "fate":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners