A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
starscreen
starscreens
starshine
starstruck
start
start a car
start a fire
start a hare
start a motor
Search for:
ä
ö
ü
ß
239 results for
start
|
start
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
beginning
;
start
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Start
{m}
[ugs.]
;
Auftakt
{m}
at
the
start
am
Anfang
at
the
very
beginning
ganz
am
Anfang
from
beginning
to
end
von
Anfang
bis
Ende
at
the
beginning
of
the
year
;
at
the
start
of
the
year
Anfang
des
Jahres
at
the
beginning
/
start
of
next
year
Anfang
nächsten
Jahres
at
the
beginning
of
the
month
;
at
the
start
of
the
month
Anfang
des
Monats
at
the
beginning
of
May
;
at
the
start
of
May
Anfang
Mai
at
the
start
of
the
week
zum
Wochenauftakt
It
marked
the
beginning
of
a
war
.
Das
war
der
Auftakt
zu
einem
Krieg
.
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
start
en
[ugs.]
{vi}
beginning
;
start
ing
beginnend
;
anfangend
;
einsetzend
;
start
end
begun
;
start
ed
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
ge
start
et
I/he/she
would
begin
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
to
start
talking
zu
sprechen
beginnen
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
The
motorway
start
s
there
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
project
start
ed
in
a
small
way
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
My
minidish
is
start
ing
to
rust
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
The
concert
is
about
to
start
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
Don't
you
start
!
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
start
;
start
ing
Start
{m}
start
s
;
start
ings
Start
s
{pl}
mass
start
Massen
start
{m}
mass
start
s
Massen
start
s
{pl}
running
start
;
flying
start
;
rolling
start
fliegender
Start
[sport]
standing
start
stehender
Start
[sport]
to
begin
to
do
sth
.;
to
start
doing
sth
.;
to
be
beginning
to
do
sth
.;
to
be
getting
langsam
;
so
langsam
;
schön
langsam
[Ös.]
etx
.
tun
{v}
(
allmählich
,
endlich
)
It
would
be
nice
if
you
could
start
making
up
your
mind
.
Es
wäre
schön
,
wenn
du
dich
langsam
entscheiden
könntest
.
I'm
beginning
to
get
scared/hungry
.
Langsam
bekomme
ich
Angst/Hunger
.
He
is
beginning
to
understand
what
he
has
done
.
Er
begreift
langsam
,
was
er
getan
hat
.
It's
getting
too
much
for
me
. /
Things
are
beginning
to
get
on
top
of
me
.
Langsam
wird
mir
das
alles
zu
viel
.
We
must
be
getting
on
our
way
.
Wir
müssen
jetzt
langsam
gehen
.
By
now
you
should
be
knowing
that
.
Langsam
müsstest
du
das
schon
wissen
.
We'd
better
think
about
getting
start
ed
.
So
langsam
sollten
wir
damit
anfangen
.
It's
still
a
long
way
to
go
before
it's
complete
,
but
it's
getting
there
.
Bis
es
fertig
ist
,
dauert
es
noch
,
aber
es
wird
langsam
.
It's
getting
time
to
start
doing
instead
of
talking
.
Es
wird
langsam
Zeit
,
dass
wir
handeln
statt
zu
reden
.
start
-up
(of a
company
)
Neugründung
{f}
;
Existenzgründung
{f}
;
Gründung
{f}
(
einer
Firma
)
[econ.]
to
put
sth
.
into
operation
;
to
start
up
↔
sth
.
etw
.
in
Betrieb
nehmen/setzen
;
hochfahren
;
anfahren
;
start
en
{vt}
[techn.]
putting
into
operation
;
start
ing
up
in
Betrieb
nehmend/setzend
;
hochfahrend
;
anfahrend
;
start
end
put
into
operation
;
start
ed
up
in
Betrieb
genommen/gesetzt
;
hochgefahren
;
angefahren
;
ge
start
et
hot
start
-up
heiß
anfahren
cold
start
-up
kalt
anfahren
warm
start
-up
warm
anfahren
to
begin/
start
to
play
(sth.);
to
begin/
start
/commence
playing
(sth.);
to
strike
up
(sth.) (music
ensemble
)
(
etw
.)
zu
spielen
beginnen
; (
mit
etw
.)
einsetzen
{vi}
{vt}
(
Musikemsemble
)
[mus.]
from
the
start
;
from
the
beginning
;
from
the
outset
;
from
the
first
;
from
the
get-go
[Am.]
[coll.]
;
from
the
git-go
[Am.]
[coll.]
von
Anfang
an
;
von
vornherein
;
seit
jeher
;
von
jeher
;
von
Anbeginn
[geh.]
{adv}
from
the
very
start
;
from
the
very
beginning
;
from
the
very
first
von
allem
Anfang
an
It
was
clear
from
the
start
/
beginning
/
outset
/
get-go
that
he
wouldn't
take
part
.
Es
war
von
Anfang
an
/
von
vornherein
klar
,
dass
er
nicht
dabei
sein
würde
.
He
never
had
a
chance
.
Er
hatte
von
vornherein
keine
Chance
.
start
;
head
start
Vorsprung
{m}
[sport]
to
give
sb
. a
head
start
jdm
.
einen
Vorsprung
lassen
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
start
ing
;
commencing
beginnend
;
anfangend
start
ed
;
commenced
begonnen
;
angefangen
start
s
;
commences
beginnt
;
fängt
an
start
ed
;
commenced
begann
;
fing
an
Start
now
!
Fangt
jetzt
an
!
I
have
also
start
ed
to
learn
to
play
the
flute
.
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
start
ed
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
start
ing
off
;
kicking
off
;
getting
start
ed
beginnend
;
anfangend
start
ed
off
;
kicked
off
;
got
start
ed
begonnen
;
angefangen
to
start
with
oneself
bei
sich
selbst
anfangen
She
start
ed
off
by
introducing
herself
.
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
He
start
ed
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
start
-up
;
run-up
Anlauf
{m}
to
take
a
run-up
einen
Anlauf
nehmen
only
at
the
second
go
erst
beim
zweiten
Anlauf
to
start
with
;
for
a
start
[coll.]
;
for
start
ers
[coll.]
(used
to
introduce
the
first
in
a
list
of
events
or
arguments
)
zunächst
einmal
;
zuerst
einmal
;
erst
einmal
[ugs.]
;
erstens
{adv}
(
bei
einer
zeitlichen
oder
argumentativen
Aufzählung
)
He
was
reluctant
to
co-operate
to
start
with
,
but
soon
...
Zunächst
einmal
zeigte
er
wenig
Bereitschaft
zur
Zusammenarbeit
,
aber
schnell
...
But
there
are
problems
.
To
start
with
,
it
is
not
possible
to
say
with
precision
...
Aber
es
gibt
da
auch
Probleme:
Zunächst
einmal
kann
man
nicht
genau
sagen
, ...
There
was
the
shepherd's
pie
,
for
a
start
.
Zuerst
einmal
gab
es
Lammhackbraten
mit
Kartoffelpüree
überbacken
.
Well
,
for
a
start
, I
think
that
we
should
...
Na
ja
,
wir
sollten
,
glaube
ich
,
erst
einmal
...
That'll
do
for
start
ers
.
Das
reicht
erst
einmal
/
erst
mal
.
Well
,
for
start
ers
we
must
remember
that
...
Also
zuerst
einmal
dürfen
wir
nicht
vergessen
,
dass
...
to
start
;
to
set
forth
[archaic]
;
to
set
forward
[archaic]
(for a
place
/
on
an
undertaking
)
aufbrechen
{vi}
;
sich
aufmachen
;
losziehen
;
ausziehen
[altertümlich]
{v}
(
nach
einem
Ort
/
zu
einem
Unternehmen
)
start
ing
;
setting
for
th;
setting
forward
aufbrechend
;
sich
aufmachend
;
losziehend
;
ausziehend
start
ed
;
set
forth
;
set
forward
aufgebrochen
;
sich
aufgemacht
;
losgezogen
;
ausgezogen
to
set
forth
on
an
adventure
zu
einem
Abenteuer
aufbrechen
to
set
out
on/
start
on
a
journey
eine
Reise
antreten
to
set
forward
to
seek
your
fortune
[archaic]
ausziehen
,
um
sein
Glück
zu
machen
[altertümlich]
Guests
start
ed
(heading)
for
home
at
10
.30.
Die
ersten
Gäste
brachen
um
halb
elf
nach
Hause
auf
.;
Um
halb
elf
machten
sich
die
ersten
Gäste
auf
den
Heimweg
.
We
should
start
back
to
the
camp
before
it
gets
dark
.
Wir
sollten
uns
auf
den
Rückweg
ins
Lager
machen
,
bevor
es
dunkel
wird
.
to
start
;
to
start
up
anspringen
{vi}
start
ing
anspringend
start
ed
angesprungen
My
car
won't
start
.
Mein
Auto
springt
nicht
an
start
-up
company
;
start
-up
Jungunternehmen
{n}
;
neugegründetes
Unternehmen
{n}
[econ.]
start
-up
companies
;
start
-ups
Jungunternehmen
{pl}
Internet
start
-up
junge
Internetfirma
to
start
/begin
to
glow
aufglühen
{vi}
start
ing/beginning
to
glow
aufglühend
start
ed/begun
to
glow
aufgeglüht
start
-up
(bypass)
system
Anfahranlage
{f}
[techn.]
(
Kessel
)
start
-up
systems
Anfahranlagen
{pl}
start
-up
flash
tank
Anfahrentspanner
{m}
[mach.]
start
-up
flash
tanks
Anfahrentspanner
{pl}
start
-up
procedure
Anfahrvorgang
{m}
start
-up
procedures
Anfahrvorgänge
{pl}
start
-up
(of a
machine
)
Hochfahren
{n}
;
Anfahren
{n}
;
Ingangsetzen
{n}
(
einer
Maschine
)
[techn.]
first
start
-up
;
initial
start
-up
erstmaliges
Hochfahren
start
-up
trader
;
new
trader
;
start
-up
founder
Jungunternehmer
{m}
;
Jungunternehmerin
{f}
;
Unternehmensgründer
{m}
;
Unternehmensgründerin
{f}
;
Firmengründer
{m}
;
Firmengründerin
{f}
;
Existenzgründer
{m}
;
Existenzgründerin
{f}
[econ.]
start
-up
traders
;
new
traders
;
start
-up
founders
Jungunternehmer
{pl}
;
Jungunternehmerinnen
{pl}
;
Unternehmensgründer
{pl}
;
Unternehmensgründerinnen
{pl}
;
Firmengründer
{pl}
;
Firmengründerinnen
{pl}
;
Existenzgründer
{pl}
;
Existenzgründerinnen
{pl}
start
-up
phase
Start
phase
{f}
[auto]
run-down
phase
Auslaufphase
{f}
start
/stop
cycle
;
start
-stop
cycle
Start
-Stop-Zyklus
{m}
[auto]
start
/stop
cycles
;
start
-stop
cycles
Start
-Stop-Zyklen
{pl}
start
date
Anfangszeitpunkt
{m}
early
start
date
frühester
Anfangszeitpunkt
planned
start
date
;
scheduled
start
date
geplanter
Anfangszeitpunkt
late
start
date
spätester
Anfangszeitpunkt
actual
start
date
tatsächlicher
Anfangszeitpunkt
target
start
date
vorgegebener
Anfangszeitpunkt
to
start
sth
.
etw
.
anlassen
{vt}
[auto]
[techn.]
start
ing
anlassend
start
ed
angelassen
to
start
a
car
;
to
crank
a
car
[Am.]
ein
Auto
anlassen
to
start
a
motor
einen
Motor
anlassen
[techn.]
to
jump-
start
the
engine
den
Motor
mittels
Start
hilfekabel
anlassen
[auto]
to
start
off
(of a
thing
)
anlaufen
;
sich
anlassen
{vi}
(
Ding
)
start
ing
of
f
anlaufend
;
sich
anlassend
start
ed
off
angelaufen
;
sich
angelassen
This
season
start
ed
off
badly
.
Die
Saison
lief
schlecht
an
.
to
start
doing
sth
.
mit
etw
.
loslegen
{vi}
start
ing
loslegend
start
ed
losgelegt
Go
ahead
!
Leg
los
!
to
start
to
roll
losrollen
{vi}
start
ing
to
roll
losrollend
start
ed
to
roll
losgerollt
to
set
itself
in
motion
selbsttätig
losrollen
to
start
again
;
to
start
afresh
[Br.]
;
to
start
over
[Am.]
noch
einmal
anfangen
;
noch
einmal
beginnen
;
von
vorn(e)
anfangen/beginnen
;
neu
durch
start
en
[übtr.]
{vi}
start
ing
again
;
start
ing
afresh
;
start
ing
over
noch
einmal
anfangend
;
noch
einmal
beginnend
;
von
vorn(e)
anfangend/beginnend
;
neu
durch
start
end
start
ed
again
;
start
ed
afresh
;
start
ed
over
noch
einmal
angefangen
;
noch
einmal
begonnen
;
von
vorn(e)
angefangen/begonnen
;
neu
durchge
start
et
If
you
make
a
mistake
,
just
erase
it
and
start
again/over
.
Wenn
du
einen
Fehler
machst
,
lösch
ihn
weg
und
fang
noch
einmal
an
.
start
of
work
Arbeitsbeginn
{m}
crew
call
time
(film)
Arbeitsbeginn
am
Drehort
(
Film
)
before
start
ing
work
;
before
start
of
work
[formal]
vor
Arbeitsbeginn
start
time
Start
zeit
{f}
start
times
Start
zeiten
{pl}
at
start
time
zur
Start
zeit
to
start
(for)
abfahren
;
abgehen
(
Zug
);
auslaufen
(
Schiff
);
abfliegen
(
Flugzeug
)
{vi}
(
nach
)
start
ing
abfahrend
;
abgehend
;
auslaufen
,
abfliegend
start
ed
abgefahren
;
abgegangen
;
ausgelaufen
,
abgeflogen
to
start
screaming
losbrüllen
{vi}
start
ing
screaming
losbrüllend
start
ed
screaming
losgebrüllt
to
start
running
;
to
run
at
loslaufen
;
losstürzen
{vi}
start
ing
running
;
running
at
loslaufend
;
losstürzend
start
ed
running
;
run
at
losgelaufen
;
losgestürzt
start
of
the
war
Kriegsbeginn
{m}
beginning
of
the
war
Kriegsbeginn
{m}
outbreak
of
the
war
Kriegsbeginn
{m}
start
address
Anfangsadresse
{f}
[comp.]
start
date
;
start
ing
date
Anfangsdatum
{n}
;
Start
datum
{n}
start
dates
;
start
ing
dates
Anfangsdaten
{pl}
;
Start
daten
{pl}
start
position
Anfangslage
{f}
start
date
;
start
ing
date
Anfangstermin
{m}
;
Start
termin
{m}
earliest
possible
start
date
frühest
möglicher
Start
termin
start
(of
the
engine
/
car
)
Anlassen
{n}
(
des
Motors
/
Autos
)
[auto]
keyless
start
Anlassen
ohne
Schlüssel
start
position
Anlassstellung
{f}
start
of
the
exhibition
Ausstellungsbeginn
{m}
start
of
construction
;
start
of
construction
works
;
start
of
building
work
(on
sth
.)
Baubeginn
{m}
;
Beginn
der
Bauarbeiten
(
an
etw
.)
[constr.]
start
of
building
work
on
the
new
runway
Beginn
der
Bauarbeiten
an
der
neuen
Landbahn
start
of
therapy
Behandlungsbeginn
{m}
[med.]
start
of
operations
Inbetriebnahme
{f}
;
Aufnahme
{f}
des
Betriebs
[adm.]
start
of
shift
Schichtbeginn
{m}
before
start
ing
your
shift
;
before
start
of
shift
[formal]
vor
Schichtbeginn
start
of
the
semester
Semesterbeginn
{m}
;
Semester
start
{m}
stud
start
of
series
production
Serienanlauf
{m}
[econ.]
start
of
play
Spielbeginn
{m}
More results
Search further for "start":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners