A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beginn
Beginn der Bauarbeiten
Beginn der Filmaufnahmen
Beginn des Versicherungsschutzes
beginnen
beginnend
Beginnzeit
beglaubigen
Beglaubigung
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
beginnen
Word division: be·gin·nen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
beginnen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnen
d
;
anfangend
;
einsetzend
;
startend
beginning
;
starting
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
gestartet
begun
;
started
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
I/he/she
would
begin
zu
sprechen
beginnen
to
start
talking
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
motorway
starts
there
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
The
concert
is
about
to
start
.
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
Don't
you
start
!
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
beginnen
d
;
anfangend
starting
;
commencing
begonnen
;
angefangen
started
;
commenced
beginnt
;
fängt
an
starts
;
commences
begann
;
fing
an
started
;
commenced
Fangt
jetzt
an
!
Start
now
!
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
I
have
also
started
to
learn
to
play
the
flute
.
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
beginnen
d
;
anfangend
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
begonnen
;
angefangen
started
off
;
kicked
off
;
got
started
bei
sich
selbst
anfangen
to
start
with
oneself
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
She
started
off
by
introducing
herself
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
sich
erhellen
{vr}
(
Gesicht
);
zu
leuchten
beginnen
;
leuchten
(
Augen
);
erleuchtet
werden
(
Sache
)
{vi}
to
light
up
(of a
face
,
eyes
, a
thing
)
sich
erhellend
;
zu
leuchten
beginnen
d
;
leuchtend
;
erleuchtet
werdend
lighting
up
sich
erhellt
;
zu
leuchten
begonnen
;
geleuchtet
;
erleuchtet
worden
lit
up
Die
Augen
der
Kinder
leuchteten
vor
Aufregung
.
The
children's
eyes
lighted
up
with
excitement
.
Der
Nachthimmel
wurde
erleuchtet
.
The
night
sky
would
light
up
.
wieder
beginnen
{vi}
to
recommence
wieder
beginnen
d
recommencing
wieder
begonnen
recommenced
beginnt
wieder
recommences
begann
wieder
recommenced
etw
.
in
Betrieb
nehmen
;
in
Dienst
stellen
[adm.]
{vt}
;
mit
dem
Betrieb
von
etw
.
beginnen
{vi}
to
roll
out
↔
sth
. (start
to
use
)
in
Betrieb
nehmend
;
in
Dienst
stellend
;
mit
dem
Betrieb
beginnen
d
rolling
out
in
Betrieb
genommen
;
in
Dienst
gestellt
;
mit
dem
Betrieb
begonnen
rolled
out
Die
Firma
will
die
neue
Software
im
Herbst
in
Betrieb
nehmen
.
The
company
expects
to
roll
out
the
new
software
in
autumn
.
etw
.
in
Gang
bringen
;
auf
den
Weg
bringen
;
anlaufen
lassen
;
mit
etw
.
beginnen
{vt}
to
get
sth
.
under
way
die
Atmung
in
Gang
bringen
to
get
breathing
under
way
die
Sache
in
Angriff
nehmen
to
get
things
under
way
mit
den
Arbeiten
rasch
beginnen
to
get
works
swiftly
under
way
etw
.
beginnen
;
starten
{vt}
to
kick
off
↔
sth
.
beginnen
d
;
startend
kicking
off
begonnen
;
gestartet
kicked
off
eine
Diskussion
beginnen
/
eröffnen
to
kick
off
a
discussion
noch
einmal
anfangen
;
noch
einmal
beginnen
;
von
vorn(e)
anfangen/
beginnen
;
neu
durchstarten
[übtr.]
{vi}
to
start
again
;
to
start
afresh
[Br.]
;
to
start
over
[Am.]
noch
einmal
anfangend
;
noch
einmal
beginnen
d
;
von
vorn(e)
anfangend/
beginnen
d
;
neu
durchstartend
starting
again
;
starting
afresh
;
starting
over
noch
einmal
angefangen
;
noch
einmal
begonnen
;
von
vorn(e)
angefangen/begonnen
;
neu
durchgestartet
started
again
;
started
afresh
;
started
over
Wenn
du
einen
Fehler
machst
,
lösch
ihn
weg
und
fang
noch
einmal
an
.
If
you
make
a
mistake
,
just
erase
it
and
start
again/over
.
mit
der
Programmausstrahlung
beginnen
{vt}
(
Radio
;
TV
)
to
sign
on
Sendebeginn
ist
um
6
Uhr
.
We
sign
on
at
6
o'clock
.
das
Programm
beenden
to
sign
off
anstoßen
;
los
legen
;
loslegen
;
losgehen
;
beginnen
{vi}
to
kick
off
anstoßend
;
los
legend
;
loslegend
;
losgehend
;
beginnen
d
kicking
off
angestoßen
;
los
gelegt
;
losgelegt
;
losgegangen
;
begonnen
kicked
off
eine
Bohrung
(
nach
Erdöl/Erdgas
)
niederbringen
;
mit
einer
Bohrung
beginnen
{vi}
to
spud
;
to
start
digging
with
a
bull
wheel
(crude
oil
;
rock
gas
)
eine
Bohrung
niederbringend
spudding
eine
Bohrung
niedergebracht
spudded
feuchte
Augen
bekommen
(
Person
);
zu
tränen
beginnen
(
Augen
)
{vi}
to
well
up
;
to
tear
up
[Am.]
(of a
person
or
eyes
)
Wenn
ich
daran
denke
,
kommen
mir
die
Tränen
.
I
well
up
thinking
of
it
.
In
der
Kälte
begannen
unsere
Augen
zu
tränen
.
Our
eyes
teared
up
in
the
cold
.
spontan
etw
.
beginnen
{vt}
to
break
into
sth
.
zu
lächeln
beginnen
to
break
into
a
smile
jetzt
gleich
zu
singen
beginnen
to
(be
going
to
)
break
into
a
song
einen
ganz
neuen
Anfang
machen
;
ein
neues
Leben
beginnen
{v}
to
turn
over
a
new
leaf
sich
als
Schriftsteller
versuchen
;
mit
der
Schriftstellerei
beginnen
{vi}
[lit.]
to
try
your
hand
as
an
author
;
to
try
your
hand
at
writing
ins
Schwitzen
kommen
;
zu
Schwitzen
beginnen
{vi}
(
vor
Anstrengung
)
to
work
up
a
sweat
;
to
break
a
sweat
;
to
break
sweat
[Br.]
(as a
result
of
physical
effort
)
bei
etw
.
ganz
schön
ins
Schwitzen
kommen
/
geraten
[übtr.]
to
give
sb
.
quite
a
headache
anfangen
;
beginnen
{vi}
to
tee
off
[fig.]
(
etw
.)
zu
spielen
beginnen
; (
mit
etw
.)
einsetzen
{vi}
{vt}
(
Musikemsemble
)
[mus.]
to
begin/start
to
play
(sth.);
to
begin/start/commence
playing
(sth.);
to
strike
up
(sth.) (music
ensemble
)
eine
Melodie/ein
Musikstück
zu
spielen
beginnen
{vt}
(
Musikensemble
)
[mus.]
to
strike
up
a
tune/a
musical
piece
(music
ensemble
)
etw
.
von
ihr/ihm
wollen
(
eine
Beziehung
beginnen
wollen
)
{v}
[soc.]
to
have
designs
on
her/him
(want
to
start
a
romantic
relationship
)
etw
.
anfangen
;
etw
.
starten
;
etw
.
beginnen
;
etw
.
in
Gang
bringen
{vt}
to
start
up
sth
.
Arzneimittel
{n}
[adm.]
;
Arznei
{f}
[geh.]
;
Medikament
{n}
;
Medizin
{f}
[ugs.]
[pharm.]
[med.]
(medicinal)
drug
;
medication
;
medicine
;
medicinal
product
;
medicament
[formal]
Arzneimittel
{pl}
;
Arzneien
{pl}
;
Medikamente
{pl}
drugs
;
medications
;
medicines
;
medicinal
products
Erkältungsmedikament
{n}
cold
medication
Humanarzneimittel
{pl}
human
medicines
kühlkettenpflichtiges
Arzneimittel
;
kühlpflichtiges
Medikament
cold-chain
drug
;
fridge-line
medication
Prüfmedikament
{n}
;
Prüfpräparat
{n}
(
für
klinische
Studien
)
investigational
medicinal
product
/IMP/
;
investigational
new
drug
/IND/
[Am.]
(for
clinical
trials
)
Medikament
zur
äußeren
/
äußerlichen
Anwendung
drug
for
external
use
Medikament
zur
inneren
/
innerlichen
Anwendung
drug
for
internal
use
Medikament
zur
topischen
Anwendung
drug
for
topical
use
Arzneimittel/Medikament
der
Wahl
drug
of
choice
Arzneimittel
{pl}
für
seltene
Leiden
orphan
drugs
tierärztliches
Arzneimittel
;
Tierarzneimittel
{n}
veterinary
drug
ohne
Medikamente
unmedicated
jdn
.
auf
ein
Medikament
einstellen
to
stabilize
sb
.
on
a
medicine
/
on
a
drug
Medikamente
gegen
Bluthochdruck
nehmen/(
verabreicht
)
bekommen
to
be
on
medication
for
high
blood
pressure
ein
Medikament
einnehmen
;
nehmen
;
schlucken
[ugs.]
to
take
a
medication
ein
Medikament
ausschleichen
(
die
Dosierung
allmählich
reduzieren
)
[med.]
to
taper
a
drug
(gradually
reduce
the
dosage
)
das
Medikament
absetzen
to
stop
taking
the
medicine/medication
(
die
)
Medikamente
absetzen
to
discontinue
medication
mit
der
Einnahme
von
Medikamenten
/
der
Medikamente
beginnen
to
initiate
medication
mit
Medikamenten
handeln
to
deal
in
drugs
Arnzeimittel
ausgeben/abgeben
to
dispense
medication
Medikamente
für
den
Notfall
bereitlegen
to
keep
medicine
at
hand
for
emergencies
Abgabe
{f}
von
Arzneimitteln
drug
dispensing
einen
Patienten
auf
ein
Medikament/eine
Dosierung
einstellen
to
stabilize
a
patient
on
a
drug/dosage
Nehmen
Sie
(
irgendwelche
)
Medikamente
?
Are
you
taking
any
medicine
?
Nehmen
Sie
noch
andere
Medikamente
?
Are
you
taking
any
other
medications
?
Auflagendruck
{m}
;
Auflagedruck
{m}
;
Andruck
{m}
;
Fortdruck
{m}
[print]
print
run
;
press
run
[Am.]
mit
dem
Fortdruck
beginnen
;
andrucken
to
begin
the
print
run
Gruß
{m}
;
Begrüßung
{f}
greeting
;
salutation
[formal]
Grüße
{pl}
;
Begrüßungen
{pl}
greetings
;
salutations
ohne
Begrüßung
;
ohne
zu
grüßen
without
a
greeting
jds
.
Gruß
erwidern
;
jdn
.
zurückgrüßen
;
jdm
.
danken
[veraltend]
to
return
sb
.'s
greeting
ein
Gespräch
ohne
Begrüßung
beginnen
to
start
a
conversation
without
a
greeting
Er
hob
die
Hand
zur
Begrüßung
/
zum
Gruß
[geh.]
.
He
raised
his
hand
in
greeting
.
"Das
hat
ja
ganz
schön
gedauert
mit
euch
beiden"
,
sagt
sie
zur
Begrüßung
.
'It
took
you
two
long
enough'
,
she
said
in
greeting
.
(
Ich
)
begrüße
Sie
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
Greetings
!
Punkt
null
;
null
(
Ausgangspunkt
,
an
dem
man
auf
nichts
aufbauen
kann
)
[übtr.]
square
one
[fig.]
(
wieder
)
bei/von
Punkt
null
beginnen
;
bei/von
null
anfangen
to
start
from
square
one
(again)
wieder
ganz
am
Anfang
stehen
to
be
back
to/at
square
one
Streit
{m}
;
Streiterei
{f}
;
Stritt
{m}
[Bayr.];
Zank
{m}
[geh.]
;
Gezänk
{n}
[pej.]
[poet.]
(
mit
jdm
. /
über/um/wegen
etw
.)
[soc.]
argument
;
quarrel
;
row
[Br.]
[coll.]
;
fight
[Am.]
;
tangle
[coll.]
(with
sb
. /
over/about
sth
.)
Streite
{pl}
;
Streitereien
{pl}
;
Stritte
{pl}
;
Zänke
{pl}
;
Gezänke
{pl}
arguments
;
quarrels
;
rows
;
fights
;
tangles
Er
stritt
mit
seiner
Frau
wieder
einmal
um
Geld
.
He
got
into
another
fight
with
his
wife
about
money
.
einen
Streit
beginnen
;
mit
jdm
.
zu
streiten
beginnen
to
start
an
argument
(with
sb
.)
Er
legte
den
Streit
bei
.
He
settled
the
quarrel
.
mit
jdm
.
in
Streit
geraten
to
get
into
a
quarrel
with
sb
.
Er
bricht
oft
einen
Streit
vom
Zaun
.
He
often
picks
a
quarrel
.
Studium
{n}
;
Studieren
{n}
;
Lernen
{n}
[stud.]
study
Studium
generale
{n}
general
studies
course
;
extracurricular
studies
Fachstudium
{n}
specialized
studies
Philosophiestudium
{n}
study
of
philosophy
;
studies
in
philosophy
sein
Studium
beginnen
to
start
college
Trend
{m}
;
Tendenz
{f}
(
hin
zu/zu
etw
. /
weg
von
etw
.)
trend
;
tendency
(towards
sth
. /
away
from
sth
.)
Trends
{pl}
;
Tendenzen
{pl}
trends
;
tendencies
allgemeiner
Trend
mainstream
trend
Langzeittrend
{m}
long-term
trend
eine
gleichbleibende
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
stable
trend
(in
sth
.)
eine
rückläufige
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
downward
trend
(in
sth
.)
eine
steigende
Tendenz
(
bei
etw
.)
an
upward
trend
(in
sth
.)
sich
dem
Trend
widersetzen
;
gegen
den
Trend
gehen
to
buck
the
trend
einem
Trend
folgen
to
follow
a
trend
einen
Trend
entfernen
(
aus
Daten
)
to
detrend
(the
data
)
...
und
die
Tendenz
ist
steigend
...
and
the
proportion
is
growing
Der
Trend
geht
in
Richtung
wärmere
Winter
.
The
trend
is
towards
warmer
winters
.
Der
Trend
geht
dahin
,
mit
dem
Unterricht
in
einer
zweiten
Sprache
früher
zu
beginnen
.
The
trend
is
to
start
teaching
a
second
language
earlier
.
Die
Tendenz
geht
dahin
,
dass
der
Browser
Aufgaben
übernimmt
,
die
früher
der
Server
geleistet
hat
.
The
trend
is
that
the
browser
does
more
of
the
work
the
server
used
to
do
.
angehen
{vi}
(
zu
leuchten
beginnen
)
to
go
on
;
to
come
on
angehend
going
on
;
coming
on
angegangen
gone
on
;
come
on
Das
Licht
ging
an
.
The
light
went
on
.
Das
Licht
ging
plötzlich
an
.
The
light
came
on
suddenly
.
jdn
.
anweisen
;
jdn
.
beauftragen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
authorize
sb
.;
to
authorise
sb
.
[Br.]
to
do
sth
.
anweisend
;
beauftragend
authorizing
;
authorising
angewiesen
;
beauftragt
authorized
;
authorised
President
Eisenhower
beauftragte
die
CIA
,
mit
der
Planung
einer
Invasion
von
Cuba
zu
beginnen
.
President
Eisenhower
authorized
the
CIA
to
begin
planning
an
invasion
of
Cuba
.
ausstrahlen
;
strahlen
{vt}
(
aus
)
to
radiate
(from)
ausstrahlend
;
strahlend
radiating
ausgestrahlt
;
gestrahlt
radiated
strahlt
aus
;
strahlt
radiates
strahlte
aus
;
strahlte
radiated
Optimismus
ausstrahlen
;
Optimismus
versprühen
to
radiate
optimism
Energie/Licht
ausstrahlen/abgeben
to
radiate
energy/light
Die
Störungen
der
Finanzmärkte
beginnen
,
auf
die
allgemeine
Konjunktursituation
auszustrahlen
.
The
disturbances
of
the
finance
markets
start
to
radiate
on
the
general
economic
situation
.
jdn
.
bemitleiden
;
jdm
.
leidtun
;
jds
.
Mitleid
erregen
;
jdn
.
erbarmen
[geh.]
;
jdn
.
dauern
[poet.]
;
jdn
.
jammern
[altertümlich]
{vt}
to
move
sb
.
to
pity
sb
.;
to
take
pity
on
sb
.;
to
feel
pity
for
sb
.
bemitleidend
;
leidtuend
;
Mitleid
erregend
;
erbarmend
;
dauernd
;
jammernd
moving
to
pity
;
taking
pity
;
feeling
pity
bemitleidet
;
leidgetan
;
Mitleid
erregt
;
erbarmt
;
gedauert
;
gejammert
moved
to
pity
;
taken
pity
;
felt
pity
Sein
Anblick
erregte
mein
Mitleid
.
The
sight
of
him
moved
me
to
pity
.
Ich
bemitleide
alle
,
die
ein
überlaufenes
Studium
beginnen
wollen
.
I
pity
all
those
who
want
to
start
an
oversubscribed
course
of
study
.
Er
hat
mir
leid
getan
und
ich
habe
ihm
das
Geld
geborgt
.
I
took
pity
on
him
and
lent
him
the
money
.
Die
Mädchen
,
mit
denen
er
ausgeht
,
können
einem
leidtun
.
I
feel
pity
for
the
girls
he's
been
going
out
with
.
Wenn
es
dir
gleichgültig
ist
,
ob
Notre
Dame
in
Flammen
steht
,
dann
kannst
du
einem
echt
leidtun
!
If
you
are
indifferent
to
Notre
Dame
burning
, I
can
only
pity
you
!
(
eine
Veranstaltung
regelmäßig
)
besuchen
{vt}
to
attend
sth
. (on a
regular
basis
)
besuchend
attending
besucht
attended
Unsere
Kinder
besuchen
dieselbe
Schule
.
Our
children
attend
the
same
school
.
Wie
viele
Leute
gehen
jeden
Sonntag
in
die
Kirche
?
How
many
people
attend
church
every
Sunday
?
Er
wird
im
Herbst
zu
studieren
beginnen
.
He'll
be
attending
the
university
in
autumn
.
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
to
enter
into
sth
.
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
entering
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
entered
into
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
business
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
possession
of
sth
.
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
laufen
{vi}
to
run
{
ran
;
run
}
laufend
running
gelaufen
run
er/sie
läuft
he/she
runs
ich/er/sie
lief
I/he/she
ran
wir
liefen
we
ran
er/sie
ist/war
gelaufen
he/she
has/had
run
zu
laufen
anfangen
;
zu
rennen
beginnen
to
break
into
a
run
zum
Bus
laufen
;
zum
Bus
rennen
to
run
for
the
bus
um
sein
Leben
laufen
to
run
for
one's
life
Er
lief
wie
der
Blitz
.
He
ran
like
lightning
.
legen
{vi}
(
Eier
hervorbringen
)
[zool.]
to
lay
(produce
eggs
)
zu
legen
beginnen
to
start
laying
;
to
come
to
lay
stehlen
;
Diebstähle
begehen
{vi}
(
als
ständige
Tätigkeit
)
to
thieve
stehlend
thieving
gestohlen
thieved
stiehlt
thieves
stahl
thieved
jdn
.
laufend
bestehlen
to
thieve
from
sb
.
seinen
Dienstgeber
bestehlen
to
thieve
from
your
employer
wieder
zu
stehlen
beginnen
;
wieder
mit
dem
Stehlen
anfangen
to
begin
thieving
again
zu
etw
.
übergehen
;
später
/
dann
/
als
nächstes
etw
.
tun
{v}
to
go
on
to
sth
.;
to
proceed
to
sth
.
[formal]
zum
nächsten
Punkt
übergehen
to
go
on
to
the
next
point
die
Spieler
,
die
in
die
Endrunde
kommen
players
who
proceed
to
the
finals
Wir
benötigen
die
amtliche
Genehmigung
,
bevor
wir
mit
der
Produktion
beginnen
.
We
will
need
official
permission
before
proceeding
to
production
.
Wenn
Sie
eine
Frage
nicht
beantworten
können
,
gehen
Sie
zur
nächsten
.
If
you
can't
answer
a
question
,
go
on
/
proceed
to
the
next
one
.
Wie
hoch
ist
der
Anteil
HIV-Positiver
,
die
später
an
AIDS
erkranken
?
What
proportion
of
people
who
are
HIV-positive
go
on
to
develop
AIDS
?
Die
meisten
Schüler
,
die
aus
der
Mittelschicht
kommen
,
besuchen
später
eine
Universität
.
Most
middle-class
school
students
proceed
to
university
.
Im
dritten
Kapitel
wird
dann
die
Vorgeschichte
enthüllt
.
The
third
chapter
goes
on
to
reveal
the
antecedents
.
Er
erkundigte
sich
nach
meiner
Familie
und
erzählte
mir
dann
von
seinen
Schwierigkeiten
.
He
enquired
about
my
family
and
went
on
to
tell
me
about
his
difficulties
.
(
es
jdm
.)
unmöglich
machen
;
verunmöglichen
[geh.]
;
etw
.
verhindern
;
es
(
jdm
.)
nicht
erlauben
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
to
prohibit
sth
. /
sb
.
from
doing
sth
.;
to
forbid
sth
. /
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
unmöglich
machend
;
verunmöglichend
;
verhindernd
;
es
nicht
erlaubend
prohibiting
/
from
doing
;
forbidding
/
to
do
unmöglich
gemacht
;
verunmöglicht
;
verhindert
;
es
nicht
erlaubt
prohibited
/
from
doing
;
forbidden
/
to
do
Die
laute
Musik
macht
eine
ernsthafte
Unterhaltung
unmöglich
.
The
loudness
of
the
music
prohibits
/
forbids
serious
conversation
.
Die
hohen
Kosten
für
die
Ausrüstung
machen
es
vielen
unmöglich
,
mit
diesem
Sport
zu
beginnen
.
The
high
cost
of
equipment
prohibits
many
people
from
taking
up
this
sport
.
Seine
schlechtes
Sehvermögen
verhinderte
,
dass
er
Pilot
wurde
.
His
poor
eyesight
prohibited
him
from
becoming
a
pilot
. /
forbade
him
to
become
a
pilot
.
Ihre
Gesundheit
erlaubt
es
ihr
nicht
,
zu
reisen
.
Her
health
prohibits
her
from
travelling
. /
forbids
her
to
travel
.
Dieses
Ideal
ist
wegen
der
zunehmenden
Verstädterung
nicht
zu
erreichen
.
This
ideal
is
prohibited
by
the
urbanisation
.
Aus
Platzgründen
ist
es
nicht
möglich
,
alle
Namen
zu
nennen
.;
Aus
Platzgründen
können
nicht
alle
Namen
angeführt
werden
.
Lack
of
space
forbids
listing
the
names
of
all
those
who
contributed
.
verfallen
;
zurückgehen
;
geringer
werden
;
abnehmen
;
sinken
;
sich
verschlechtern
{vi}
to
decline
verfallend
;
zurückgehend
;
geringer
werdend
;
abnehmend
;
sinkend
;
sich
verschlechternd
declining
verfallen
;
zurückgegangen
;
geringer
geworden
;
abgenommen
;
gesunken
;
sich
verschlechtert
declined
unter
Berücksichtigung
der
Tatsache
,
dass
die
Menge
der
Einfuhren
deutlich
zurückging
taking
into
account
the
fact
that
the
volume
of
imports
has
significantly
decreased
Die
Rezession
ist
vorbei
und
die
Arbeitslosigkeit
geht
zurück
.
The
recession
is
over
and
unemployment
is
declining
.
Die
Reservern
beginnen
zurückzugehen
.
The
reserves
will
start
to
decline
.
von
Grund
auf
;
ganz
von
vorne
from
scratch
ganz
von
vorn
beginnen
to
start
from
scratch
wichtig
;
bedeutsam
;
von
Bedeutung
;
von
Belang
{adj}
important
;
of
importance
;
of
consequence
[formal]
wichtiger
;
bedeutsamer
more
important
am
wichtigsten
;
am
bedeutsamsten
most
important
am
allerwichtigsten
most
important
nichts
von
Belang
nothing
important
;
nothing
of
importance
Persönlichkeiten
von
Rang
und
Namen
[soc.]
persons
of
consequence
[dated]
eine
nicht
unwichtige/unbedeutende
Rolle
spielen
to
play
a
role
of
some
importance/consequence
Diese
Nachricht
ist
wichtig
.
This
news
is
important
.
Ich
nehme
nicht
an
,
dass
das
jetzt
noch
von
Belang
ist
.
I
don't
suppose
it's
of
any
consequence
now
.
Daher
ist
es
wichtig
,
mit
kurzen
Übungen
zu
beginnen
und
nicht
zu
übertreiben
.
Therefore
it
is
of
importance
to
begin
with
short
exercises
and
not
to
exaggerate
.
Für
den
Allgemeinmediziner
ist
es
von
großer
Bedeutung
,
den
Patienten
zu
kennen
.
It
is
of
great
importance
for
the
general
practitioner
to
know
the
patient
.
Ich
teilte
ihm
das
Wichtigste
mit
.
I
told
him
what
was
most
important
.
Search further for "beginnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe