A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
doubly
doubly stochastic matrix
doublé
Doubs
doubt
doubt about novelty
doubtable
doubted
doubter
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for
doubt
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
doubt
Zweifel
{m}
doubt
s
Zweifel
{pl}
self-
doubt
Zweifel
an
sich
selbst
reasonable
doubt
berechtigter
Zweifel
to
be
in
doubt
in
Zweifel
sein
to
express
doubt
s
as
to
whether
...
Zweifel
äußern
,
ob
...
to
raise
doubt
s
(about
sth
.) (of a
person
)
Zweifel
anmelden
; (
bei
anderen
)
Zweifel
wecken
/
streuen
/
säen
(
bezüglich
einer
Sache
);
etw
.
in
Zweifel
ziehen
(
Person
)
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubt
s
about
sth
./sb.
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
leave
no
doubt
keinen
Zweifel
lassen
to
be
assailed
with
doubt
s
von
Zweifel
befallen
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
doubt
ridden
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
to
cast
doubt
/
to
throw
doubt
on
sth
.;
to
raise
doubt
(s)
about
sth
. (of a
thing
)
etw
.
zweifelhaft
erscheinen
lassen
;
an
etw
.
Zweifel
aufkommen
lassen
(
Sache
)
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
I
have
my
doubt
s
.
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
Defense
lawyers
are
paid
to
raise
doubt
s
.
Verteidiger
werden
dafür
bezahlt
,
Zweifel
zu
streuen
.
This
incident
re-raises
doubt
s
about
whether
the
party
is
able
to
connect
with
its
voters
.
Dieser
Vorfall
lässt
erneut
Zweifel
daran
aufkommen
,
dass
die
Partei
ihre
Wähler
noch
ansprechen
kann
.
without
doubt
;
without
a
doubt
;
hands
down
[coll.]
zweifellos
;
zweifelsohne
[selten]
;
unzweifelhaft
;
ohne
Zweifel
;
ohne
Frage
{adv}
This
is
hands
down
the
best
beer
bar
in
town
.
Das
ist
ohne
Frage
das
beste
Bierlokal
in
der
Stadt
.
He
is
,
without
(a)
doubt
,
the
worst
presenter
I've
ever
seen
.
Er
ist
zweifellos
der
schlechteste
Moderator
,
den
ich
je
gesehen
habe
.
beyond
doubt
zweifellos
;
außer
Zweifel
to
doubt
(of;
about
)
zweifeln
{vi}
(
an
)
doubt
ing
zweifelnd
doubt
ed
gezweifelt
I
doubt
ich
zweifle
he/she
doubt
s
er/sie
zweifelt
I/he/she
doubt
ed
ich/er/sie
zweifelte
You
couldn't
doubt
it
.
Daran
ließ
sich
nichts
zweifeln
.
I'm
in
doubt
about
it
.
Ich
zweifle
daran
.
to
doubt
(of;
about
)
bezweifeln
;
anzweifeln
{vt}
doubt
ing
bezweifelnd
;
anzweifelnd
doubt
ed
bezweifelt
;
angezweifelt
I
doubt
ich
bezweifle
;
ich
zweifle
an
he/she
doubt
s
er/sie
bezweifelt
;
er/sie
zweifelt
an
I/he/she
doubt
ed
ich/er/sie
bezweifelte
;
ich/er/sie
zweifelte
an
We
have
reason
to
doubt
it
.
Wir
haben
begründete
Zweifel
daran
.
doubt
about
novelty
Neuheitsbedenken
{n}
to
bring
/
call
/
throw
into
question
sth
.;
to
bring
/
call
/
throw
into
doubt
sth
. (of a
thing
)
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
(
Sache
)
{vt}
bringing
/
calling
/
throwing
into
question
/
doubt
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
brought
/
called
/
thrown
into
question
/
doubt
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
This
case
brings
into
question
the
whole
purpose
of
the
law
.
Dieser
Fall
stellt
die
Sinnhaftigkeit
des
Gesetzes
in
Frage
.
His
integrity
is
thus
called
into
doubt
.
Damit
wird
seine
Integrität
in
Frage
gestellt
.
case
of
doubt
Zweifelsfall
{m}
cases
of
doubt
Zweifelsfälle
{pl}
when
in
doubt
im
Zweifelsfall
to
give
sb
.
the
benefit
of
the
doubt
jdn
.
im
Zweifelsfall
für
unschuldig
erklären
[jur.]
decisively
;
beyond
doubt
ganz
eindeutig
;
zweifelsfrei
;
ohne
jeden
Zweifel
{adv}
The
analysis
of
the
samples
proves
decisively/beyond
doubt
that
...
Die
Analyse
der
Proben
beweist
zweifelsfrei
,
dass
...
for
the
avoidance
of
doubt
wie
vorsorglich
angemerkt
wird
;
Vorsorglich
sei
angemerkt
,
dass
...;
Dabei/hier
sei
klargestellt
,
dass
...
free
of
doubt
;
absolutely
certain
;
doubt
less
zweifelsfrei
{adj}
No
doubt
he
is
a
man-of-consequence
,
but
...
Er
ist
wohl
ein
angesehener
Mann
,
aber
...
self-
doubt
Selbstzweifel
{m}
Oh
yes
? (used
to
express
doubt
)
Ach
ja
?;
Ah
ja
?
{interj}
(
Ausdruck
von
Zweifel
)
'It
should
be
easy
to
find
out
.'
'Oh
yes
?
How
?'
"Das
müsste
leicht
zu
eruieren
sein
."
"Ah
ja
?
Wie
denn
?"
proof
(of
sth
.)
Beweis
{m}
;
Beweise
{pl}
(
für
etw
.)
bogus
proof
Scheinbeweis
{m}
In
a
criminal
case
you
need
to
have
proof
beyond
a
reasonable
doubt
.
In
einem
Kriminalfall
braucht
man
stichhaltige
Beweise
.
business
practices
;
commercial
practices
Geschäftspraktiken
{pl}
customary
business
practices
übliche
Geschäftspraktiken
FUD
(fear,
uncertainty
,
doubt
)
unfaire
Geschäftspraktiken
eines
Marktführers
zur
Verdrängung
innovativer
Konkurrenten
sharp
business
practices
unsaubere
Geschäftspraktiken
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
deterrence
credibility
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
a
lack/loss
of
credibility
ein
Mangel/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
to
lend
credibility
to
a
matter
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
with
believability
glaubhaft
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
common
sense
;
horse
sense
;
gumption
;
sanity
and
reason
;
sanity
gesunder
Menschenverstand
{m}
;
Verstand
{m}
;
Hausverstand
{m}
[Ös.]
commonsense
;
commonsensical
mit
gesundem
Menschenverstand
to
have
no
more
gumption
than
a
grasshopper
keinen
Funken
Verstand
haben
to
use
common
sense
seinen
gesunden
Menschenverstand
benutzen
He
needs
a
little
horse
sense
.
Ihm
fehlt
der
gesunde
Menschenverstand
.
He
began
to
doubt
his
own
sanity
.
Er
zweifelte
langsam
an
seinem
Verstand
.
At
least
she
had
the
gumption
to
phone
the
police
.
Sie
war
zumindest
so
gescheit
,
die
Polizei
anzurufen
.
It's
enough
to
lose
your
sanity
!
Es
ist
zum
Verrücktwerden
!
the
recesses
of
sth
.
die
verborgenen
Winkel
{pl}
;
Tiefen
{pl}
von
etw
.
the
dark
recesses
of
the
castle
die
dunklen
Winkel
des
Schlosses
The
doubt
was
still
there
,
in
the
deep
(er)
recesses
of
her
mind
.
Tief
in
ihrem
Innersten
war
der
Zweifel
noch
da
.
whatsoever
(postpositive) (used
to
emphasize
an
assertion
)
absolut
;
überhaupt
{adv}
(
Verstärkung
einer
Aussage
)
any
...
whatsoever
jegliche/r/s
;
absolut
jeder
no
...
whatsoever
keinerlei
;
absolut
kein
to
remove
any
doubt
whatsoever
jeglichen
Zweifel
ausräumen
I
have
no
reason
whatsoever
to
return
there
.; I
have
no
reason
to
return
there
whatsoever
.
Ich
habe
absolut/überhaupt
keinen
Grund
,
dorthin
zurückzukehren
.
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
to
incline/dispose
sb
.
to/towards
sth
.
jdn
.
für
etw
.
empfänglich
machen
{vt}
to
incline/dispose
sb
.
to
do
sth
. (thing)
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
(
Sache
)
This
inclines/disposes
me
to
the
view
that
...
Das
bringt
mich
zu
der
Ansicht
,
dass
...
This
inclines/disposes
me
to
doubt
.
Das
lässt
mich
zweifeln
.
His
rudeness
didn't
dispose
me
very
kindly
to/towards
him
.
Seine
Grobheit
hat
mich
nicht
besonders
für
ihn
eingenommen
.
The
body
releases
a
chemical
that
disposes
you
towards
sleep
.
Der
Körper
setzt
einen
chemischen
Stoff
frei
,
der
das
Einschlafen
fördert
.
I'm
inclined/disposed
to
believe
them
.
Ich
bin
geneigt
,
ihnen
zu
glauben
.
She's
inclined/disposed
to
act
first
and
think
later
.
Sie
neigt
dazu
,
erst
zu
handeln
und
dann
zu
denken
.
Our
genes
dispose
us
towards
particular
diseases
.
Unsere
Gene
machen
uns
für
bestimmte
Krankheiten
anfällig
.
to
show
;
to
reveal
;
to
establish
;
to
prove
sth
.
etw
.
ergeben
(
als
Ergebnis
hervorbringen
)
{vt}
What
are
the
figures
showing
?
Was
ergeben
die
Zahlen
?
The
analysis
yielded
the
following
result
(s):
Die
Analyse
ergab
Folgendes:
An
examination
of
the
deceased's
estate
shows/has
shown
that
the
manuscript
is
missing
.
Die
Sichtung
des
Nachlasses
hat
ergeben
,
dass
das
Manuskript
fehlt
.
The
assessment
of
the
application
reveals/has
revealed
that
the
conditions
for
authorizing
the
method
are
fulfilled/satisfied
.
Die
Prüfung
des
Antrags
hat
ergeben
,
dass
die
Voraussetzungen
für
die
Zulassung
der
Methode
erfüllt
sind
.
If
the
investigations
establish
that
fraud
has
taken
place
,
new
controls
need
to
be
implemented
.
Wenn
die
Ermittlungen
ergeben
,
dass
Betrug
vorliegt
,
müssen
neue
Kontrollen
eingeführt
werden
.
Scientific
tests
prove
that
most
Liverpudlians
have
chronic
catarrh
.
Wissenschaftliche
Tests
haben
ergeben
,
dass
die
meisten
Liverpooler
einen
chronischen
Katarrh
haben
.
The
inspections
carried
out
have
not
disclosed
any
factor
capable
of
casting
doubt
on
the
regularity
of
the
expenditure
declared
.
Die
durchgeführten
Kontrollen
haben
nichts
ergeben
,
was
die
Ordnungsmäßigkeit
der
gemeldeten
Ausgaben
in
Frage
stellen
würde
.
to
think
sth
.;
to
believe
sth
.
etw
.
glauben
{vt}
(
annehmen
)
thinking
;
believing
glaubend
thought
;
believed
geglaubt
at
least
,
so
I
think
;
at
least
,
so
I
believe
(used
as
a
parenthesis
)
glaube
ich
zumindest
(
Einschub
)
Several
witnesses
believe
to
have
seen
the
missing
person
.
Mehrere
Zeugen
glauben
,
den
Vermissten
gesehen
zu
haben
.
I'm
beginning
to
believe
there
is
a
bug
in
the
software
.
Ich
glaube
langsam
,
die
Software
hat
einen
Fehler
.
I
can
well
believe
that
this
news
is
true
.
Ich
kann
mir
gut
vorstellen
,
dass
diese
Meldung
wahr
ist
.
It
is
thought
/
believed
that
the
house
was
built
in
1865
.
Es
wird
angenommen
,
dass
das
Haus
1865
gebaut
wurde
.
He
is
thought
/
believed
to
stay
abroad
.
Er
soll
sich
im
Ausland
aufhalten
.
He
was
widely
thought
/
believed
to
be
guilty
.
Er
wurde
allgemein
für
schuldig
gehalten
.
I
was
led
to
believe
it
was
true
.
Ich
musste
annehmen
,
dass
es
stimmt
.
'Have
they
arrived
yet
?',
'Yes
, I
believe
so
.'
"Sind
sie
schon
eingetroffen
?",
"Ja
,
ich
glaube
."
'Is
she
still
alive
?',
'Hardly
. / I
doubt
it
. / I
don't
suppose
so
.'
"Lebt
sie
noch
?",
"Ich
glaube
kaum
."
'Has
he
accepted
the
job
?',
'I
believe
not
.' /
'I
don't
believe
so
.'
"Hat
er
die
Stelle
genommen
?",
"Ich
glaube
nicht
."
guilty
(
strafrechtlich
)
schuldig
{adj}
[jur.]
guilty
beyond
(all)
reasonable
doubt
hinreichend
schuldig
guilty
as
charged
schuldig
im
Sinne
der
Anklage
the
guilty
person
der/die
Schuldige
to
be
guilty
of
murder
des
Mordes
schuldig
sein
to
find
sb
.
guilty
jdn
.
für
schuldig
befinden
to
declare
sb
.
guilty
jdn
.
für
schuldig
erklären
Do
you
plead
guilty
?
Bekennen
Sie
sich
schuldig
?
even
sogar
;
selbst
;
auch
{adv}
even
perhaps
vielleicht
sogar
even
now
selbst
jetzt
even
after
selbst
nach
not
even
selbst
...
nicht
not
even
by
;
not
even
through
;
not
even
by
means
of
selbst
nicht
durch
Even
supposing
that's
so/true
(which I
doubt
),
it
doesn't
change
the
fact
that
...
Selbst
unter
der
Annahme
,
dass
das
der
Fall
ist
(
was
ich
bezweifle
),
ändert
das
nichts
daran
,
dass
...
common
;
commonplace
;
standard
;
current
üblich
;
gängig
{adj}
In
the
Middle
Ages
this
expression
was
not
in
common
usage
.
Im
Mittelalter
war
das
kein
gängiger
Ausdruck
.
I
doubt
that
it
is
in
widespread
use
.
Ich
bezweifle
,
dass
das
ein
gebräuchlicher
Begriff
ist
.
Search further for "doubt":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners