A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
anmächelig
Annabergit
Annafreudianismus
annageln
Annahme
Annahmeerklärung
Annahmefrist
Annahmemulde
Annahmepflicht
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for
Annahme
Word division: An·nah·me
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Annahme
{f}
;
Vermutung
{f}
assumption
Annahme
n
{pl}
;
Vermutungen
{pl}
assumptions
willkürliche
Annahme
arbitrary
assumption
Alles-oder-nichts-
Annahme
{f}
all-or-nothing
assumption
;
all-or-none
assumption
unter
der
Annahme
,
dass
...
on
the
assumption
that
...
in
der
Annahme
,
dass
...;
gesetzt
den
Fall
,
dass
...
assuming
that
;
supposing
that
jdn
.
zur
Annahme
verleiten
,
dass
...
to
lead
sb
.
to
believe
that
...
Schätzung
{f}
;
Annahme
{f}
estimate
;
guess
Schätzungen
{pl}
;
Annahme
n
{pl}
guesses
eine
vage
Schätzung
a
long
guess
vorläufige
Schätzung
preliminary
estimate
Expertenschätzung
{f}
;
auf
Erfahrung
basierende
Annahme
educated
guess
Annahme
{f}
;
Akzeptanz
{f}
;
Anerkennung
{f}
;
Entgegennahme
{f}
[geh.]
acceptance
bedingte
Annahme
qualified
acceptance
unbedingte
Annahme
absolute
acceptance
Annahme
eines
Angebots
acceptance
of
an
offer
Annahme
von
Bedingungen
acceptance
of
conditions
Anerkennung
der
Haftung
acceptance
of
liability
Annahme
der
Zustellung
acceptance
of
service
Dokumente
gegen
Akzeptanz
documents
against
acceptance
(D/A)
bei
Annahme
(up)on
acceptance
Hereinnahme
von
Einlagen
acceptance
of
deposits
;
deposit
taking
Annahme
einer
Abfindung
acceptance
of
a
lump
sum
settlement
Vertrags
annahme
{f}
;
Annahme
{f}
[jur.]
contract
acceptance
;
acceptance
zur
Annahme
aufliegen
to
be
open
for
acceptance
der
Annahme
bedürfen
to
be
subject
to
acceptance
Hypothese
{f}
;
Annahme
{f}
;
Vermutung
{f}
hypothesis
Hypothesen
{pl}
;
Annahme
n
{pl}
hypotheses
zulässige
Hypothese
admissible
hypothesis
bewährbare
Hypothese
(
Popper
)
corroborable
hypothesis
(Popper)
Ad-hoc-Hypothese
ad
hoc
hypothesis
Riemann'sche
Vermutung
;
Riemann'sche
Hypothese
[math.]
Riemann
hypothesis
von
einer
Hypothese/
Annahme
ausgehen
to
entertain
a
hypothesis
Annahme
{f}
;
Harmonisierung
{f}
adoption
Harmonisierung
gemeinschaftlicher
Normen
adoption
of
common
standards
Adoption
{f}
;
Kindes
annahme
{f}
;
Annahme
an
Kindes
statt
[soc.]
[adm.]
adoption
ein
Kind
zur
Adoption
freigeben
to
adopt
out
a
child
;
to
give
up
a
child
for
adoption
;
to
put
up
a
child
for
adoption
eine
Adoption
vornehmen
to
do
an
adoption
der
spontanen
Annahme
/Reaktion
zuwiderlaufend
; (
scheinbar
)
widersinnig
{adj}
counter-intuitive
Anders
als
man
spontan
annehmen
würde
, ...
It
may
sound
counter-intuitive
,
but
...
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
which
is/seems
counter-intuitive
;
and
this
seems
counter-intuitive
Diese
Theorie
kam
mir
auf
den
ersten
Blick
widersinnig
vor
.
That
theory
sounded
counter-intuitive
to
me
at
first
.
Man
würde
nicht
unbedingt
auf
den
Gedanken
kommen
,
dass
Honig
aus
Bienenstöcken
in
der
Stadt
sauberer
ist
als
aus
Stöcken
in
ländlichen
Gegenden
,
aber
genau
das
ist
oft
der
Fall
.
It
is
counter-intuitive
to
think
that
honey
from
hives
in
cities
is
cleaner
than
from
hives
in
countryside
areas
,
but
this
is
often
the
case
.
Vermutung
{f}
;
Annahme
{f}
presumption
Vermutungen
{pl}
;
Annahme
n
presumptions
unwiderlegliche
Vermutung
absolute
presumption
Vermutung
{f}
;
Annahme
{f}
supposition
Vermutungen
{pl}
;
Annahme
n
{pl}
suppositions
auf
Vermutungen
beruhen
to
be
based
on
supposition
Annahme
,
Weitergabe
oder
Besitz
falscher
oder
verfälschter
unbarer
Zahlungsmittel
(
Straftatbestand
)
[jur.]
acceptance
,
distribution
or
possession
of
counterfeit
or
altered
non-cash
means
of
payment
(criminal
offence
)
Empfang
{m}
;
Annahme
{f}
receiving
beim
Empfang
upon
receiving
Halbwahrheit
{f}
;
unbegründete
Annahme
{f}
factoid
Missverständnis
{n}
;
falsche
Annahme
{f}
;
Irrmeinung
{f}
misconception
Missverständnisse
{pl}
;
falsche
Annahme
n
;
Irrmeinungen
{pl}
misconceptions
Nicht
annahme
{f}
;
verweigerte
Annahme
{f}
;
Verweigerung
{f}
;
Absage
{f}
nonacceptance
;
turndown
Nicht
annahme
eines
Auftrags
refusal
of
an
order
Dies
veranlasst
zu
der
Annahme
,
dass
...
This
leads
one
to
assume
that
...
falsche
Auffassung
{f}
;
irrige
Annahme
{f}
misconception
Abtrennbarkeit
{f}
;
Trennbarkeit
{f}
separability
die
Möglichkeit
, A
und
B
voneinander
zu
trennen
/
getrennt
voneinander
zu
betrachten
the
separability
of
A
and
B /
of
A
from
B
die
Schwierigkeit
,
Karton
und
Plastik
voneinander
zu
trennen
the
difficulty
of
separability
of
the
cardboard
from
the
plastic
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
man
Religion
von
Moral
trennen
kann
to
assume
the
separability
of
religion
and
morality
Annahme
erklärung
{f}
;
Akzeptleistung
{f}
;
Akzept
{n}
[fin.]
acceptance
Blankoakzept
{n}
;
Blanko
annahme
{f}
blank
acceptance
;
acceptance
in
blank
Gefälligkeitsakzept
{n}
accommodation
acceptance
Inkassoakzept
{n}
acceptance
for
collection
Inlandsakzept
{n}
domestic
acceptance
[Am.]
Bürgschaftsakzept
{n}
;
Avalakzept
{n}
collateral
acceptance
Notakzept
{n}
acceptance
in
case
of
need
Teilakzept
{n}
partial
acceptance
Ehren
annahme
{f}
;
Ehrenakzept
{n}
(
eines
notleidenden
Wechsels
)
acceptance
for
honour/by
intervention/supra
protest
(of
an
overdue
bill
)
bedingungslose
Annahme
{f}
;
uneingeschränktes
Akzept
{n}
general/unconditional/unqualified
acceptance
ein
Akzept
einlösen
to
honour/meet
an
acceptance
ein
Akzept
einholen
to
obtain
acceptance
etw
.
zum
Akzept
vorlegen
to
present
sth
.
for
acceptance
etw
.
mit
Akzept
versehen
to
provide
sth
.
with
acceptance
mangels
Annahme
zurück
returned
for
want
of
acceptance
Geschäftsordnung
{f}
;
Geschäftsreglement
{n}
[Schw.]
[adm.]
rules
of
procedure
;
internal
rules
;
standing
orders
(Parliament)
Antrag
zur
Geschäftsordnung
procedural
motion
die
Annahme
der
Geschäftsordnung
the
adoption
of
the
rules
of
procedure
Geschäftsordnung
des
Deutschen
Bundestages
Rules
of
Procedure
of
the
German
Bundestag
eine
Geschäftsordnung
erstellen
to
prepare/lay
down
the
internal
rules
sich
eine
Geschäftsordnung
geben
to
adopt
rules
of
procedure
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
(
sachlicher
)
Grund
{m}
; (
sachliche
)
Grundlage
{f}
; (
sachliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(factual)
justification
;
warrant
[formal]
(for
sth
.)
nicht
ganz
zu
Unrecht
with
some
justification
Bisher
gibt
es
keinen
Grund
,
diese
Möglichkeit
auszuschließen
.
There
is
as
yet
no
justification/warrant
for
ruling
out
this
possibility
.
Diese
Annahme
entbehrt
jeder
Grundlage
.
There
is
no
justification/warrant
for
this
assumption
.
Es
gibt
keinerlei
Rechtfertigung
dafür
,
was
sie
getan
hat
.
There
is
no
possible
justification
for
what
she
did
.
Für
ein
derartiges
Verhalten
gibt
es
keine
Rechtfertigung
.
There
is
no
warrant
for
such
behaviour
.
Protest
{m}
(
Beurkundung
der
Annahme
-/Zahlungsverweigerung
eines
Wechsels
)
[fin.]
protest
rechtzeitig
erhobener
Protest
protest
in
due
course
Protest
in
Bezug
auf
einen
ausländischen
Wechsel
protest
of
a
foreign
bill
of
exchange
Protest
mangels
ausreichender
Sicherheit
protest
for
better
security
[Br.]
Protest
mangels
Annahme
protest
for
non-acceptance
Protest
mangels
Zahlung
protest
for
non-payment
Ohne
Protest
.
Protest
waived
.
Schlüssigkeit
{f}
;
Nachvollziehbarkeit
{f}
reasonableness
;
reasonability
die
Schlüssigkeit
einer
Annahme
the
reasonableness
of
an
assumption
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be/appear
on
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktandieren
[Schw.]
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
streichen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
set
the
agenda
for
sth
.
seine
eigenen
Pläne/Ziele
verfolgen
to
have/push
one's
own
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
the
political/economic/legislative
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
adoption
of
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
What's
on
the
agenda
today
?
Vertragsangebot
{n}
;
Angebot
{n}
;
Vertragsantrag
{m}
;
Antrag
{m}
[jur.]
contractual
proposal
;
proposal
Vertragsangebote
{pl}
;
Angebote
{pl}
;
Vertragsanträge
{pl}
;
Anträge
{pl}
contractual
proposals
;
proposals
Angebot
für
einen
Geschäftsabschluss
;
Antrag
auf
Geschäftsabschluss
business
proposal
Angebot
für
einen
Versicherungsabschluss
;
Antrag
auf
Versicherungsabschluss
insurance
proposal
Finanzierungsangebot
{n}
;
Antrag
auf
Finanzierung
financing
proposal
;
funding
proposal
Nachtragsangebot
{n}
addendum
proposal
Vergleichsangebot
{n}
;
Antrag
auf
gerichtlichen
Vergleich
settlement
proposal
ein
Vertragsangebot
ablehnen
to
decline
a
contractual
proposal
Annahme
eines
Vertragsangebots
;
Antrags
annahme
{f}
acceptance
of
proposal
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
auf
etw
.
beruhen
;
aufgebaut
sein
;
basieren
[techn.]
;
sich
auf
etw
.
gründen
{v}
to
be
based
;
to
be
founded
;
to
be
premised
[formal]
;
to
be
predicated
[formal]
on/upon
sth
..
beruhend
;
aufgebaut
seiend
;
basierend
;
sich
gründend
being
based
;
being
founded
;
being
premised
;
being
predicated
beruht
;
aufgebaut
gewesen
;
basiert
;
sich
gegründet
been
based
;
been
founded
;
been
premised
;
been
predicated
es
beruht
;
es
basiert
auf
it
is
based
on
auf
der
Annahme
beruhen
,
dass
...
to
be
premised
/
predicated
on
the
assumption
that
...
Der
Film
beruht
auf
einer
wahren
Begebenheit
.
The
film
is
based
on
an
actual
event
.
Diese
These
geht
von
einer
falschen
Voraussetzung
aus
.
This
thesis
is
based
on
a
wrong
assumption
.
etw
.
bestätigen
(
Person
oder
Sache
);
etw
.
untermauern
;
etw
.
stützen
;
etw
.
erhärten
(
Sache
)
{vt}
to
corroborate
sth
.;
to
fortify
sth
.;
to
circumstantiate
sth
.
[Am.]
[rare]
(of a
person
or
thing
)
bestätigend
;
untermauernd
;
stützend
;
erhärtend
corroborating
;
fortifying
;
circumstantiating
bestätigt
;
untermauert
;
gestützt
;
erhärtet
corroborated
;
fortified
;
circumstantiated
Die
Zeugen
bestätigten
seine
Darstellung
des
Hergangs
.
The
witnesses
corroborated
his
version
of
events
.
Diese
Annahme
wird
durch
neuere
Experimente
gestützt
.
This
assumption
has
been
corroborated
/
fortified
by
more
recent
experiments
.
sich
irren
{vr}
to
be
wrong
;
to
be
mistaken
irrend
being
wrong
;
being
mistaken
geirrt
been
wrong
;
mistaken
du
irrst
you
are
mistaken
er/sie
irrt
he/she
is
mistaken
er/sie
irrte
he/she
was
mistaken
wir
irrten
we
were
mistaken
in
der
irrigen
Annahme
,
dass
...
in
the
mistaken
belief
that
...
Wenn
ich
mich
nicht
irre
...
If
I'm
not
mistaken
...
Wenn
ich
mich
nicht
sehr
irre
...
Unless
I'm
very
much
mistaken
...
Ich
kann
mich
natürlich
auch
irren
.
Of
course
, I
may
be
wrong
.
Da
irren
Sie
sich
.
There
you're
mistaken
.
Da
irrst
du
dich
aber
gewaltig
!
You're
very
much
mistaken
there
!
Vielleicht
hat
er
sich
im
Datum
geirrt
.
He
may
have
mistaken
the
date
.
Wenn
du
das
glaubst
,
irrst
du
dich
.
You're
mistaken
in
believing
that
.
recht
haben
;
Recht
haben
;
richtig
liegen
[ugs.]
{vi}
(
Person
)
to
be
right
(of a
person
)
recht
habend
;
Recht
habend
;
richtig
liegend
being
right
recht
gehabt
;
Recht
gehabt
;
richtig
gelegen
been
right
in
zwei
Punkten
Recht
haben
to
be
right
on
two
counts
Recht
behalten
;
recht
behalten
to
be
proved
right
;
to
be
proved
correct
Du
hast
recht
,
wenn
du
vorsichtig
bist
.
You're
right
to
be
cautious
.
"Es
ist
nicht
leicht
."
"Ja
,
da
hast
du
Recht
."
'It's
not
easy
.'
'Yeah
,
you're
right
.'
Gehe
ich
recht
in
der
Annahme
,
dass
...?
Am
I
right
in
thinking/assuming
that
...?
sogar
;
selbst
;
auch
{adv}
even
vielleicht
sogar
even
perhaps
selbst
jetzt
even
now
selbst
nach
even
after
selbst
...
nicht
not
even
selbst
nicht
durch
not
even
by
;
not
even
through
;
not
even
by
means
of
Selbst
unter
der
Annahme
,
dass
das
der
Fall
ist
(
was
ich
bezweifle
),
ändert
das
nichts
daran
,
dass
...
Even
supposing
that's
so/true
(which I
doubt
),
it
doesn't
change
the
fact
that
...
verfehlt
;
fehlgeleitet
;
irregeleitet
;
irrig
;
untauglich
{adj}
misguided
eine
verfehlte
Politik
a
misguided
policy
Fehlanreize
misguided
incentives
irregeleitete
Freunde
misguided
friends
ein
untauglicher
Versuch
a
misguided
attempt
untaugliche/unhaltbare
Argumente
misguided
arguments
in
der
irrigen
Annahme
,
sie
könnten
damit
die
Welt
verändern
in
the
misguided
belief
they'll
be
able
to
change
the
world
with
it
schlecht
beraten
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
misguided
to
do
sth
.
Search further for "Annahme":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners