|
|
|
64 results for genug Word division: ge·nug |
|
|
German |
English |
|
genug; ausreichend {adj} ![ausreichend [listen]](/pics/s1.png) |
enough ![enough [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kaum genug |
hardly enough |  |
|
Genug jetzt! |
Enough already! |  |
|
Dieses Zimmer ist ausreichend groß. |
This room is large enough. |  |
|
Es reicht!; Jetzt reicht's! |
Enough is enough! |  |
|
genügend; genug (nachgestellt); ausreichend; hinreichend; zureichend [geh.] [selten]; zulänglich [geh.] [selten] {adv} ![ausreichend [listen]](/pics/s1.png) |
sufficiently; adequately; enough (postpositive) ![enough [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist genug für alle da. |
There's enough to go around. |  |
|
brauchen; benötigen; nicht genug haben {v} ![benötigen [listen]](/pics/s1.png) |
to lack {vt} |  |
|
brauchend; benötigend; nicht genug habend |
lacking ![lacking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gebraucht; benötigt; nicht genug gehabt ![benötigt [listen]](/pics/s1.png) |
lacked |  |
|
Dir fehlt das Selbstvertrauen. |
You lack confidence. |  |
|
Ihr fehlt es an Talent |
She lacks talent. |  |
|
genügend; genug {adj} ![genug [listen]](/pics/s1.png) |
sufficient ![sufficient [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Beweise reichten nicht für eine Verurteilung.; Die Beweise reichten für eine Verurteilung nicht aus. |
There wasn't sufficient evidence to convict him. |  |
|
genug haben von; es leid sein {v} (etw. zu tun) |
to be tired of (doing sth.) |  |
|
ich bin es leid |
I'm tired of it |  |
|
Ich bin dein ewiges Gejammer leid. |
I'm fed up with your eternal whining. |  |
|
Mir reicht's!; Ich hab genug! [ugs.] |
I've had enough of it. [coll.] |  |
|
für jdn. reichen {vi}; für jdn. genug sein {v} (Essen/Trinken) [cook.] |
to serve sb. (be enough food/drink) |  |
|
reichend; genug seiend |
serving ![serving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gereicht; genug gewesen |
served ![served [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Rezept reicht für vier Personen. |
The recipe serves four people. |  |
|
Das Fleisch müsste für sechs reichen. |
The meat should serve six. |  |
|
Wir müssen genug Suppe für acht (Personen) machen. |
We need to make enough soup to serve eight (people). |  |
|
rechtzeitig; zeitgerecht [Ös.] [Schw.]; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.]; früh genug; beizeiten; zur rechten Zeit [geh.] ![rechtzeitig [listen]](/pics/s1.png) |
in time; in good time ![in time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beizeiten aufbrechen |
to set off in good time |  |
|
(gerade) noch rechtzeitig, damit / um etw. zu tun |
(just) in time, in good time [Br.] for sth. / to do sth. |  |
|
beim Konzerthaus lange/weit vor der Zeit ankommen |
to arrive at the concert hall in good time / in plenty of time |  |
|
Fang also beizeiten damit an! |
So get started in good time! [Br.] |  |
|
von etw. (Unangenehmen) nicht genug bekommen können {vi} |
to be a glutton for sth. (unpleasant) |  |
|
arbeitssüchtig sein |
to be a glutton for work |  |
|
eine (alte) Tratschtante sein |
to be a glutton for gossip |  |
|
ein Masochist sein; sich gerne selbst quälen |
to be a glutton for punishment |  |
|
zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] |
to add insult to injury; on top of that |  |
|
Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. |
I was late and, to add insult to injury, forgot my keys. |  |
|
Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. |
Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily. |  |
|
ausreichen; reichen {vi}; genug sein {v} ![reichen [listen]](/pics/s1.png) |
to be adequate |  |
|
ausreichend; reichend; genug seiend ![ausreichend [listen]](/pics/s1.png) |
being adequate |  |
|
ausgereicht; gereicht; genug gewesen |
been adequate |  |
|
hineinreichen; hineingreifen {vi}; lang genug sein {v} |
to reach in |  |
|
hineinreichend; hineingreifend; lang genug seiend |
reaching in |  |
|
hineingereicht; hineingegriffen; lang genug gewesen |
reached in |  |
|
mehr als genug |
enough and to spare |  |
|
übergenug; reichlich genug {adv} |
more than enough |  |
|
uninformiert über etw. sein; nicht genug/zu wenig über etw. wissen {v} |
to be undereducated about sth. |  |
|
Ich habe mehr als genug. |
I've enough and to spare. |  |
|
Ist genug Wein für alle da? |
Is there enough wine to go round? |  |
|
Auslauf {m} (Bewegung im Freien) [zool.] |
outdoor exercise |  |
|
Auslauf brauchen |
to need outdoor exercise |  |
|
nicht genug Auslauf bekommen; nicht genug Auslauf haben |
not to get enough outdoor exercise |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up.; I've made up my mind. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |
When I ..., it's for a reason. |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |
There is reason to believe / for believing that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) |
to max out (on sth.) [Am.] [coll.] |  |
|
bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben |
to be maxed out on sth. |  |
|
Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. |
This car maxes out at 100 mph. |  |
|
Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. |
I maxed out on booze today. |  |
|
Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. |
Most athletes max out before the age of 30. |  |
|
Unser Terminplan für diese Woche ist voll. |
Our schedule is maxed out for this week. |  |
|
Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. |
The school is maxed out with students. |  |
|
Mann {m} ![Mann [listen]](/pics/s1.png) |
man ![man {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Männer {pl} ![Männer [listen]](/pics/s1.png) |
men ![men [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der rechte Mann am rechten Platz |
the right man in the right place |  |
|
der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] |
the man in the street [fig.] |  |
|
den starken Mann markieren [ugs.] |
to act big; to throw one's weight about |  |
|
Manns genug |
man enough |  |
|
ein gestandener Mann |
a grown man |  |
|
bis auf den letzten Mann |
to a man |  |
|
an den Mann bringen |
to get rid of ... |  |
|
Platz {m} ![Platz [listen]](/pics/s1.png) |
space ![space {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorgesehener Platz |
allocated space |  |
|
Platz sparen |
to save space |  |
|
nicht genug Platz haben |
to lack space |  |
|
den dritten Platz belegen |
to rank 3rd |  |
|
Saft {m} (Strom) [ugs.] ![Saft [listen]](/pics/s1.png) |
juice (electricity) [coll.] ![juice [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten. |
The car battery pack still has plenty of juice to start the engine. |  |
|
Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft. |
My camera is low on juice. |  |
|
Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy. |
My phone is out of juice.; My phone has run out of juice. |  |
|
Schlaf {m} ![Schlaf [listen]](/pics/s1.png) |
sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] ![sleep {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fester Schlaf |
sound sleep |  |
|
gestörter Schlaf |
disorder of sleep |  |
|
hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf |
hypnotic sleep, partial sleep |  |
|
künstlicher Schlaf |
artificial sleep; induced sleep |  |
|
leichter Schlaf |
light sleep; dysnystaxis |  |
|
Nachtschlaf {m} |
night's sleep |  |
|
orthodoxer Schlaf |
non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep |  |
|
paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf |
paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep |  |
|
provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf |
narcotic sleep; medicamentous sleep |  |
|
Schönheitsschlaf {m} |
beauty sleep |  |
|
tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} |
deep sleep; heavy sleep; sound sleep |  |
|
einen tiefen Schlaf haben |
to be a sound sleeper |  |
|
nicht genug Schlaf bekommen |
not to get enough sleep/shut-eye |  |
|
Ich brauche etwas Schlaf. |
I need some sleep. |  |
|
Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. |
She was stirred from sleep by that noise. |  |
|
Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. |
We'd better get some shut-eye. |  |
|
Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. |
Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity. |  |
|
Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] ![Witz [listen]](/pics/s1.png) |
wit ![wit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprühender Witz |
lambent wit |  |
|
Geistlosigkeit {f} |
lack of wit |  |
|
Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} |
keen wit |  |
|
Schlagfertigkeit {f} |
ready wit |  |
|
geistiger Wettstreit |
battle of wits |  |
|
Esprit/Witz haben ![haben [listen]](/pics/s1.png) |
to have wit |  |
|
genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun |
to have the wit to do sth. |  |
|
vor Angst nicht klar denken können |
to be scared/frightened out of your wits |  |
|
sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen |
to gather/collect/recover your wits |  |
|
sich mit jdm. geistig messen |
to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] |  |
|
sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen |
to live by your wits |  |
|
In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. |
She can keep her wits about her in crisis situation. |  |
|
Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. |
I needed all my wits to figure out the way back. |  |
|
Ich muss meine Gedanken beisammen haben. |
I must have my wits about me. |  |
|
seinen Weg machen; es zu etwas bringen {vi} [soc.] |
to go places |  |
|
Die Band wird sicherlich ihren Weg machen. |
The band is clearly going places. |  |
|
Er ist ehrgeizig genug, um es noch weit zu bringen. |
He has enough ambition to really go places. |  |
|
einen Wutanfall bekommen/haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} |
to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a tempter; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] ![flip [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. |
He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough. |  |
|
auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} ![aufpassen [listen]](/pics/s1.png) |
to take care of sb./sth. ![take care of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
achtend; aufpassend |
taking care of |  |
|
geachtet; aufgepasst |
taken care of |  |
|
Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. |
You really ought to take better care of yourself. |  |
|
Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. |
I'm old enough to take care of myself. |  |
|
Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) |
Bye and take care of yourself! (leaving phrase) |  |
|
Passt gut auf euch auf. |
Take good care of yourselves. |  |
|
Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. |
Unfortunately I didn't care about what they said. |  |
|
Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. |
Care will be taken to keep costs as low as possible. |  |
|
etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} |
to space sth.; to space out sth. |  |
|
dicht/eng beieinander liegende Drähte |
closely spaced wires |  |
|
in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen |
evenly spaced plants |  |
|
etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen |
to space sth. a bit farther apart |  |
|
Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. |
The poles should be spaced about a metre apart. |  |
|
Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. |
Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre. |  |
|
Die Tische sind auseinandergestellt. |
The tables are spaced apart. |  |
|
ausreichen; hinreichen; langen; hinlangen {vi} ![ausreichen [listen]](/pics/s1.png) |
to suffice; to be sufficient; to be enough ![be enough [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausreichend; hinreichend; langend; hinlangend ![ausreichend [listen]](/pics/s1.png) |
sufficing; being enough |  |
|
ausgereicht; hingereicht; gelangt; hingelangt |
sufficed; been sufficient; been enough |  |
|
reicht aus; reicht hin; langt; langt hin |
suffices; is sufficient; is enough |  |
|
reichte aus; reichte hin; langte; langte hin |
sufficed; was sufficient; was enough |  |
|
für etw./jdn. ausreichen / genug sein |
to be sufficient for sth./sb. |  |
|
Es langt hinten und vorn nicht. [ugs.] |
It's nowhere near enough. |  |
|
bequem {adv} ![bequem [listen]](/pics/s1.png) |
comfortably; comfily [coll.] |  |
|
Der Anzug sitzt bequem. |
The suit fits comfortably. |  |
|
Sitzen alle bequem? |
Is everyone seated comfortably? |  |
|
Sie hat genug Geld, um bequem leben zu können. |
She has enough money to live comfortably. |  |
|
es bequem haben {vi} |
to be comfortable; to be comfy [coll.] |  |
|
Ist dieser Sessel für dich bequem genug? |
Are you comfortable enough in that chair? |  |
|
Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. |
The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable. |  |
|
es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) |
to cut the mustard; to cut it [coll.] |  |
|
Das bringt's nicht. |
This isn't going to cut it. |  |
|
Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. |
My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more. |  |
|
durchgehend; fortlaufend (örtlich und zeitlich); andauernd; dauernd; anhaltend {adj} ![dauernd [listen]](/pics/s1.png) |
continuous ![continuous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine durchgehende Linie |
a continuous line |  |
|
durchgehende Öffnungszeiten |
continuous opening hours |  |
|
eine anhaltende Dürre |
a continuous drought |  |
|
eine durchgehende Straßenverbindung/Bahnverbindung |
a continuous road/rail link |  |
|
ein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis [jur.] |
continuous employment |  |
|
Beurteilung der laufenden Mitarbeit (im Unterricht) [school] {f} |
continuous assessment [Br.] |  |
|
Die Batterien liefern genug Strom für neun Stunden durchgehenden Gebrauch. |
The batteries provide enough power for nine hours of continuous use. |  |
|
Der erste Satz ist in mehrere Titel unterteilt, er ist aber ein durchgehendes Musikstück. |
The first movement is divided into several tracks, but it is really one continuous piece of music. |  |
|
sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] |
to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place ![stretch {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erstreckend; reichend; gehend |
reaching to a place; extending; stretching ![extending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erstreckt; gereicht; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
reached a place; extended; stretched ![extended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. |
The cornfields stretch as far as the eye can see. |  |
|
Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. |
The forest extends/stretches for miles to the west. |  |
|
Das Grundstück reicht bis zum Fluss. |
The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river. |  |
|
Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. |
When she is sitting, her feet don't reach the ground. |  |
|
Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. |
The skirt reaches (down) below her knees. |  |
|
Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. |
The cord doesn't reach. |  |
|
Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. |
The lead doesn't quite reach the plug. |  |
|
Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. |
Her hair reached down to her waist. |  |
|
Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. |
The boots reached up to his knees. |  |
|
jdn. fordern; jdm. viel abverlangen {vt} (Sache) |
to extend sb. (of a thing) |  |
|
fordernd; viel abverlangend |
extending ![extending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefordert; viel abverlangt ![gefordert [listen]](/pics/s1.png) |
extended ![extended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meine Arbeit fordert mich nicht genug. |
My job doesn't extend me enough. |  |
|
funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] |  |
|
Wie der Welpenblick funktioniert. |
How puppydog eyes do their trick. |  |
|
So müsste es gehen. |
That should do the trick. |  |
|
Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. |
If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. |  |
|
Ist dieser Umschlag groß genug dafür? |
Is this envelope large enough to do the trick? |  |
|
Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. |
If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. |  |
|
Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. |
I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. |  |
|
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. |
Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. |  |
|
Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. |
Often a little give from one side will do the trick. |  |
|
gerade mal {adv} [ugs.] |
no more than; only; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie verdient gerade mal genug zum Leben |
She earns just about enough to live on. |  |
|
Der Platz reicht gerade mal für uns beide. |
There's just enough space for the two of us. |  |
|
Er hat dafür gerade mal ganze fünf Minuten gebraucht. |
It didn't take him more than five minutes. |  |
|
Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen. |
She has known me for all of four weeks now. |  |
|
groß; schwer; wichtig {adj} ![wichtig [listen]](/pics/s1.png) |
big ![big [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
größer; schwerer; wichtiger ![größer [listen]](/pics/s1.png) |
bigger ![bigger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am größten; am schwersten; am wichtigsten |
biggest ![biggest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so groß wie |
as big as |  |
|
zweimal so groß |
twice as big |  |
|
zu groß |
too big |  |
|
Das Loch ist groß genug. |
The hole is big enough. |  |
|
Hummeln sind größer als Bienen. |
Bumblebees are bigger than bees. |  |
|
sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) |
to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.] |  |
|
Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. |
Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into. |  |
|
Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. |
I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into. |  |
|
Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. |
For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into. |  |
|
wieder einmal/immer wieder auf etw. hinweisen {v} |
to rehearse sth. [formal] |  |
|
In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig diese Frage ist. |
This report has rehearsed the importance of this issue. |  |
|
Die Kritikpunkte in Bezug auf die Massentierhaltung wurden ja schon oft genug formuliert. |
Criticisms of factory farming have been rehearsed often enough. |  |
|
etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} |
to overstate sth. |  |
|
zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend |
overstating |  |
|
zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt |
overstated |  |
|
etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben ![übertreiben [listen]](/pics/s1.png) |
to overstate the case |  |
|
um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt |
to overstate the case somewhat |  |
|
Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... |
I am not overstating the case when I say that ... |  |
|
Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. |
The company overstated (its) revenue. |  |
|
Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. |
Prospects for medicinal use are overstated. |  |
|
Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. |
It would be overstating the case to say that all motorists speed. |  |
|
Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. |
The importance of a child's early years cannot be overstated. |  |
|
lange {adv} ![lange [listen]](/pics/s1.png) |
for a long time |  |
|
lange nicht gut genug |
not good enough by half |  |
|
lange vor dem Krieg |
long before the war |  |
|
leben {vi} |
to live ![live {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lebend ![lebend [listen]](/pics/s1.png) |
living ![living [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelebt |
lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich lebe |
I live |  |
|
du lebst |
you live |  |
|
er/sie/es lebt |
he/she/it lives ![lives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie lebte |
I/he/she lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Hier und Jetzt leben |
to live for the moment; to live in the moment |  |
|
in den Tag hinein leben |
to live from day to day |  |
|
auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] |
to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] |  |
|
von der Fürsorge/Wohlfahrt leben |
to live on benefits/welfare |  |
|
gerade genug, um zu leben |
just enough to live |  |
|
leben und leben lassen |
to live and let live |  |
|
wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben |
to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover |  |
|
Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. |
They worry that they're living beyond their means. |  |
|
Man lebt nur einmal. |
You only live once. /YOLO/ |  |
|
Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] |
He's living it up. |  |
|
Er lebt herrlich und in Freuden. |
He's living off the fat of the land. |  |
|
Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] |
He lives the life of Riley. |  |
|
mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) ![noch [listen]](/pics/s1.png) |
more (expression of quantity) ![more [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mehr als genug |
more than enough |  |
|
mehr oder weniger |
more or less ![more or less [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nie mehr |
never more |  |
|
etwas mehr |
a little more |  |
|
0,5 mm oder mehr |
0,5 mm or more |  |
|
fünf weitere Folgen |
five more episodes |  |
|
Du musst mehr üben. |
You need to practice more. |  |
|
Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an. |
I offered her some more tea. |  |
|
Haben Sie noch Fragen? |
Do you have any more questions? |  |
|
Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit? |
Do you have any more photos of that time? |  |
|
Einmal versuch ich's noch. |
I'll give it a try one more time. |  |
|
Er produzierte fünf Filme mehr als sie. |
He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. |  |
|
jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} |
to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.) |  |
|
schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] |
to crowd the center line |  |
|
schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] |
to crowd the shoulder |  |
|
Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. |
Please move back. You're crowding me. |  |
|
Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. |
Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room. |  |
|
ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} |
as it is; already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen |
to make the already difficult process of integration even harder |  |
|
Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. |
Prices are already high enough as it is. |  |
|
Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. |
Don't rush me, I'm nervous as it is. |  |
|
Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. |
Hurry up, we're going to be late as it is. |  |
|
reichlich {adv} |
abundantly |  |
|
reichlich genug |
abundantly enough |  |
|
mehr als deutlich |
abundantly clear |  |
|
Das möchte ich ausdrücklich betonen. |
I want to make that abundantly clear. |  |
|
Das ist mehr als klar. |
That's abundantly clear. |  |
|
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon am frühen Morgen |
as soon as the day broke |  |
|
Meine Schwester schläft schon. |
My sister is already sleeping. |  |
|
Da schau, sie haben schon angefangen. |
Oh look, they've already started. |  |
|
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |  |
|
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |
It's already Wednesday and there is still so much to do. |  |
|
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |
When I arrived she had already left quite a while ago. |  |
|
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |
The fight had hardly begun when it was already decided. |  |
|
Du hast doch schon genug getan! |
Haven't you done enough already? |  |
|
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |
'We have to end here.' 'Already?' |  |
|
So jung und schon Witwe! |
She's so young and already a widow! |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|